05.12.2022 Aufrufe

Convenience Shop 08 2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28. Jahrgang, Ausgabe <strong>08</strong>_<strong>2022</strong> Handel | 05<br />

Fotos: Oda<br />

AMBITIONIERTE ZIELE<br />

E-Food-Anbieter bekommen in Deutschland<br />

einen neuen Wettbewerber: Oda. Bereits 2013 in<br />

Finnland gegründet, will sich der Lieferservice ab<br />

Januar von Berlin aus in Deutschland als Lebensmittel-Lieferant<br />

etablieren. Text Hans Jürgen Krone<br />

Bei den eigenen<br />

Ankündigungen,<br />

wie man agiert und was man<br />

plant, war das finnische E-Food-Unternehmen<br />

Oda bisher keineswegs<br />

zimperlich. Die Rede war vom<br />

effektivsten Retail-System der Welt<br />

und dass man „online das Preisangebot<br />

eines Hartdiscounters mit der Auswahl<br />

eines Hypermarkets“ bieten wolle,<br />

wie Oda-Co-Gründer Karl Munthe<br />

Kaas bereits im vergangenen Jahr in<br />

einem Gespräch mit dem „Manager<br />

Magazin“ versprochen hatte. Das alles<br />

sollte in der zweiten Jahreshälfte <strong>2022</strong><br />

beginnen und wurde bisher nichts.<br />

Jetzt wurde für Januar 2023 der<br />

Beginn des Testbetriebs in Berlin angekündigt.<br />

Gespannt war man in der<br />

Branche, ob das Unternehmen, das<br />

selbst das Thema Discount benannt<br />

hatte, auch einen Discounter als Partner<br />

würde gewinnen können. Aber<br />

auch das war nicht der Fall. Bereits im<br />

Mai <strong>2022</strong> wurde stattdessen eine Handelspartnerschaft<br />

mit der Bünting Un-<br />

ternehmensgruppe aus Leer in Ostfriesland<br />

verkündet.<br />

Als Grundlage des geplanten Erfolges<br />

wird bei Oda vor allem effiziente<br />

Logistik genannt. Um Lebensmittelbestellungen<br />

maximal effizient abwickeln<br />

und Produkte in optimaler Frische<br />

an Kunden liefern zu können, soll<br />

das rund 15.400 Quadratmeter große<br />

Logistikzentrum in Ragow-Mittenwalde<br />

bis Januar mit modernster<br />

Lager- und Kommissioniertechnik<br />

ausgestattet und für die Steuerung<br />

über Odas unternehmenseigene<br />

Logistik-Plattform eingerichtet sein.<br />

Integrative Plattform<br />

Odas Logistik-Plattform integriere<br />

sämtliche Schritte in der Lieferkette für<br />

Lebensmittel – von der Beschaffung bis<br />

hin zur Lieferung – und optimiere sie<br />

durch den gezielten Einsatz von Automatisierung<br />

und Machine Learning,<br />

sagt das Unternehmen. Unter anderem<br />

nutzt man dafür selbst entwickelte<br />

Algorithmen, um Produkte entlang<br />

der Kommissionierstationen zu verteilen<br />

und somit den Warenfluss zu<br />

beschleunigen. Palettier-Roboter unterstützen<br />

beim Warenein- und -ausgang<br />

und ein unternehmenseigener<br />

Routenplaner berechne Lieferstrecken<br />

für die Auslieferung von Bestellungen,<br />

beschreibt Oda sein geplantes Vorgehen<br />

im Süden der Hauptstadt. Am Anfang<br />

der Aktivitäten wird dann laut<br />

Das neue<br />

Oda-Logistikzentrum<br />

in<br />

Ragow-Mittenwalde<br />

soll<br />

bis zum Januar<br />

2023 arbeitsfähig<br />

sein.<br />

Bieten will Oda einen Wocheneinkauf mit einem Supermarkt-<br />

Sortiment von anfänglich mehr als 9.000 Produkten, einschließlich<br />

Getränkekisten, regionalen Produkten und Bio.<br />

Oda aber eine Testphase „mit ersten<br />

Nutzern in einzelnen Berliner Bezirken“<br />

stehen. Mit den Erfahrungen<br />

dabei wolle man System und Service<br />

auf Herz und Nieren prüfen und das<br />

Kundenerlebnis weiter verbessern.<br />

Nach erfolgter Testphase, so offenbar<br />

der Plan, soll dann der Online-Supermarkt<br />

allerdings in einem Zug in ganz<br />

Berlin freigeschaltet werden.<br />

Getir mit Lieferando<br />

Die Lieferdienst-Plattform Just Eat<br />

Takeaway - in Deutschland unter<br />

der Marke Lieferando vertreten –<br />

kooperiert mit dem türkischen<br />

Lebensmittel-Zusteller Getir: „Im<br />

Rahmen der Partnerschaft wird das<br />

gesamte Produktportfolio von<br />

Getir auf Lieferandos Marktplatz<br />

verfügbar sein“, teilte Lieferando<br />

mit. Ausgeliefert würden die<br />

Bestellungen dann aus Getir-<br />

Warenhäusern von deren Fahrern.<br />

Gelistet würden auf der Lieferando-<br />

Plattform künftig rund<br />

2.000 Produkte von Getir aus<br />

sämtlichen Standorten des Unternehmens<br />

in Deutschland. Mit<br />

der Kooperation erweitert Lieferando<br />

sein Angebot in Richtung<br />

des Quick-Commerce. Dieses<br />

Geschäft gilt als sehr kostenintensiv.<br />

Das in Istanbul gegründete<br />

Unternehmen Getir muss sich<br />

immer wieder neu finanzieren.<br />

Blick auf die Biofach<br />

Im Rahmen der nächsten Ausgabe<br />

der Branchenmesse Biofach, Weltleitmesse<br />

für Bio-Lebensmittel, die<br />

vom 14. bis 17. Februar 2023 in<br />

Nürnberg stattfindet, setzt der<br />

Biofach-Kongress den Schwerpunkt:<br />

„Bio, Ernährungssouveränität,<br />

wahre Preise.” In den thematischen<br />

Fokus sollen dann zwei<br />

zentrale Fragen rücken, die auch<br />

für den Handel von entscheidender<br />

Bedeutung sind: Welchen Beitrag<br />

leistet Bio für die Ernährungssicherheit<br />

und -souveränität und wie<br />

ebnen „wahre Preise“, also die<br />

Einbeziehung der ökologischen<br />

Folgekosten, den Weg, um die<br />

notwendige Transformation der<br />

Ernährungs- und Lebensmittelwirtschaft<br />

umzusetzen?<br />

Empfehlen Sie Ihren<br />

Kunden jetzt:<br />

Die Nummer Eins für<br />

milden Geschmack.<br />

Rauchen ist tödlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!