13.12.2022 Aufrufe

13. Dezember 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>13.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong> Bümpliz 3<br />

Sitzungen lassen sich auch bei der BAND nicht vermeiden. Hier sehen wir von<br />

links nach rechts Adrian Gerber, Co-Abteilungsleiter Food und Pharma, Agnes<br />

Schneider, sowie Thomas Kübli und Toni Barisic, beide vom Betreuungsteam.<br />

beitsplätzen sind so unterschiedlich<br />

wie die Menschen selbst. Jede<br />

und jeder erlebt den Integrationsweg<br />

anders, hat eine eigene Lebensgeschichte.<br />

Wir haben uns<br />

dazu mit Sandra aus dem Bereich<br />

«Food» unterhalten. Sie kommt<br />

ursprünglich aus einem Dorf in<br />

der Gemeinde Wohlen bei Bern,<br />

lebt inzwischen jedoch im Wohnheim<br />

Acherli ganz in der Nähe ihres<br />

Arbeitsplatzes. Ein idealer Ort<br />

für Menschen mit Beeinträchtigungen,<br />

die in einer Gemeinschaft<br />

leben wollen und auch<br />

können. «Ich habe mich für das<br />

Acherli entschieden, weil ich<br />

nicht mehr allein wohnen kann.<br />

Meine Eltern müssen sich also<br />

keine Sorgen machen, mir könnte<br />

etwas passieren», sagt sie. Sandra<br />

ist seit bald zwei Jahren bei der<br />

BAND. Vor allem der Ovo-Adventskalender<br />

hat es ihr angetan,<br />

an dem die Mitarbeitenden über<br />

mehrere Wochen arbeiteten.<br />

«Das Abfüllen des Kalenders hat<br />

mich motiviert, jeden Morgen<br />

aufzustehen.» In ihrer Freizeit<br />

«lismet» Sandra gerne, vor allem<br />

Socken in jeder Grösse, die sie<br />

dann verschenkt. Lesen ist ebenfalls<br />

ein Hobby von ihr, «aber<br />

nichts in Richtung Rosamunde<br />

Pilcher», lacht sie, «blutrünstig»<br />

soll es sein. Kein Wunder also,<br />

nennt sie Steven King als ihren<br />

Lieblingsautor.<br />

Der Patient steht bei<br />

uns im Mittelpunkt.<br />

Moderne Zahnmedizin<br />

Minimalinvasiv<br />

Angenehm<br />

Zahnarztpraxis Bern West<br />

Die Ovo-Adventskalender in der<br />

Verpackungsstrasse.<br />

Zertifizierter Partner<br />

In speziell eingerichteten und<br />

zertifizierten Räumlichkeiten<br />

übernehmen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter an der Murtenstrasse<br />

das Abfüllen, Konfektionieren<br />

und Co-Packing von Produkten<br />

aus der Pharma- und Lebensmittelindustrie.<br />

Bei der Verpackung<br />

von Lebensmitteln gilt<br />

es, Standards und Qualitätsmerkmale<br />

zu erfüllen. Dazu gehört<br />

auch die Einhaltung der Kühlkette.<br />

Als eine von schweizweit zwei<br />

Institutionen für Berufliche Integration<br />

erfüllt die BAND diese Qualitätsanforderungen<br />

durch die<br />

FSSC 22000 Zertifizierung.<br />

Wir zeigen das heute am Beispiel<br />

der Adventskalender für Ovo,<br />

welche von der Wander AG herausgegeben<br />

werden. Dazu Agnes<br />

Schneider, Gruppenleiterin «Food<br />

und Pharma», die seit 43 Jahren<br />

bei der BAND angestellt ist. Was<br />

ist ihre grösste Herausforderung<br />

im beruflichen Alltag? «Die Arbeit<br />

mit den Leuten abzustimmen»,<br />

sagt sie, und mit einem<br />

Schmunzeln: «Und umgekehrt».<br />

Idealerweise bleibt ein eingespieltes<br />

Team über längere Zeit<br />

zusammen, was aber nicht immer<br />

der Fall ist, «weil sich Leute<br />

durchaus weiterentwickeln und<br />

dann eine andere Arbeit machen<br />

können.» Jede und jeder erhält<br />

die Chance, intern weiterzukommen.<br />

Fordern und fördern sind<br />

bei der BAND also keine leeren<br />

Worthülsen.<br />

Woher kommen die Mitarbeitenden<br />

eigentlich, die zum Teil sogar<br />

ihr ganzes Berufsleben in der<br />

BAND verbringen? Agnes Schneider:<br />

«Hauptsächlich aus dem<br />

Kanton Bern. Aus unserer Umgebung<br />

vor allem, aber auch aus<br />

dem Emmental, dem Oberland,<br />

dem Freiburgischen.» So wie Sandra<br />

leben viele ausserhalb ihres<br />

Arbeitsplatzes in einer betreuten<br />

Wohnform. Was auch Agnes<br />

Schneider immer wieder motiviert:<br />

«Wir verbringen unsere<br />

Zeit nicht in einem Einbahnverkehr.<br />

Wir geben den Menschen<br />

etwas – und erhalten einiges von<br />

ihnen zurück. Etwas, das sich mit<br />

Geld nicht aufwiegen lässt.»<br />

DIE BAND<br />

Thomas Bornhauser<br />

Die BAND ist ein privatwirtschaftlich<br />

organisiertes Unternehmen.<br />

Seit über 75 Jahren setzt es sich<br />

für die Integration von Menschen<br />

mit einer gesundheitlichen oder<br />

sozialen Beeinträchtigung in die<br />

Arbeitswelt ein. Die Vereinigung<br />

«Das Band» entstand Mitte der<br />

1930er-Jahre, als sich Tuberkulose-Patienten<br />

und Genesene<br />

zusammenschlossen im Kampf<br />

gegen die Folgen der Krankheit.<br />

Für Langzeitpatienten war dies in<br />

erster Linie die fehlende<br />

Perspektive ihrer Wiedereingliederung.<br />

Aus dem Bündnis<br />

entwickelte sich bald eine<br />

selbstständige Organisation: Die<br />

BAND. Von Beginn an verfolgt sie<br />

ein Ziel: Die Menschen erfolgreich<br />

in den Arbeitsmarkt zu integrieren.<br />

Die Invalidenversicherung (IV)<br />

ist eine starke Partnerin des<br />

Unternehmens. Heute ist die<br />

BAND ein leistungsfähiger<br />

Industrie- und Dienstleistungsbetrieb<br />

mit einem kompetenten<br />

Ausbildungs- und Integrationszentrum.<br />

Denn: Rund 800 Menschen sind<br />

bei der BAND an drei Standorten<br />

in verschiedenen Bereichen tätig.<br />

Davon arbeiten über 380<br />

Mitarbeitende an einem angepassten<br />

Arbeitsplatz und<br />

durchschnittlich befinden sich<br />

100 Klientinnen und Klienten in<br />

einer beruflichen Abklärung oder<br />

Wiedereingliederung. Rund 150<br />

Lernende machen ihre Ausbildung<br />

bei der BAND und es stehen<br />

über 160 Fachpersonen im<br />

Einsatz.<br />

Holenackerstrasse 85/D04<br />

3027 Bern<br />

info@zahnarztpraxis-bernwest.ch<br />

031 991 36 55<br />

Weitere Infos unter www.band.ch<br />

oder info@band.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!