23.12.2022 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Rendsburg / Mittelholstein - Weihnachten 2022 / Januar 2023

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

Das Magazin für Rendsburg und Region Mittelholstein - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEihNAchtsgrüssE AUs fockBEk<br />

WIR MÖCHTEN HELFEN!<br />

Die Claus Hermann Jürgen<br />

Thöming-Stiftung<br />

unterstützt<br />

• bedürftige Seniorinnen<br />

und Senioren<br />

• Krebserkrankte<br />

• finanziell benachteiligte<br />

Studierende<br />

die aus der Gemeinde<br />

Fockbek stammen.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Anna Belajow<br />

Tel. 04331 - 6677/22<br />

Mail: a.belajow@fockbek.de<br />

Ihr Immobilienprof<br />

aus Fockbek<br />

Wir wünschen<br />

frohe <strong>Weihnachten</strong><br />

Sie möchten Ihre Immobilie auch erfolgreich<br />

verkaufen? Melden Sie sich gern.<br />

Zum Download der Antragsformulare<br />

und für weitere<br />

Informationen scannen Sie<br />

den QR-Code und gelangen<br />

Sie so zu unserer Homepage.<br />

www.fockbek.de/stiftungen<br />

Unsere Referenzen. Bereits verkaufte<br />

Objekte in der Region.<br />

Reimer Carstens Dipl.-Betriebswirt (BA)<br />

Kfm. d. Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK)<br />

Assenkoppeln 8 a 24787 Fockbek 04331 / 437 58 20<br />

www.immobilienberatung-carstens.de<br />

Neu und teuer muss nicht sein:<br />

WEIHNACHTSGESCHENKE<br />

MIT KÖPFCHEN<br />

Für viele Menschen wird es langsam<br />

eng. Alles wird deutlich teurer,<br />

die Energiepreise gehen<br />

durch die Decke.<br />

Vor allem zu <strong>Weihnachten</strong> bereitet<br />

es manchen Menschen Kopfzerbrechen<br />

Geschenke auszuwählen.<br />

Dabei gibt es eine sehr<br />

gute und mehr also sinnvolle Alternative:<br />

Wer secondhand kauft,<br />

kommt nicht nur günstiger an<br />

sein Wunschprodukt, sondern tut<br />

gleichzeitig etwas für die Umwelt.<br />

Und wer seine gebrauchten<br />

Dinge verkauft, spült wieder Geld<br />

in die Haushaltskasse.<br />

Was kaufen oder verkaufen?<br />

Ob Spielzeug für die Kleinen, Bücher,<br />

Kleidung oder Fahrräder –<br />

es gibt fast nichts, was man nicht<br />

auf dem privaten ‚Gebrauchtwarenmarkt‘<br />

findet. Vieles davon ist<br />

fast neu oder kaum benutzt.<br />

Wo finden oder anbieten?<br />

Im Internet-Zeitalter werden viele<br />

Privatkäufe und -verkäufe über<br />

einschlägige Portale und Netzwerke<br />

getätigt, zum Beispiel über<br />

Kleinanzeigen, Nachbarschaftsportale<br />

oder Elterngruppen. Aber<br />

auch der gute alte Flohmarkt erlebt<br />

gerade sein Comeback. Wer<br />

dort Dinge verkaufen möchte,<br />

kann sich in der Regel kurzfristig<br />

gegen einen geringen Obolus für<br />

einen Verkaufstisch anmelden.<br />

Übersichten, welcher Nachbarschaftsflohmarkt<br />

wo und<br />

wann<br />

stattfindet,<br />

sind<br />

im Web<br />

zu finden.<br />

Wie absichern?<br />

Das sollten Käufer wissen: Privatverkäufe<br />

unterliegen keinem Umtausch-<br />

oder Rückgaberecht. Gewährleistungspflichtig<br />

ist der<br />

Verkäufer aber dennoch, wenn<br />

Mängel vorliegen, die dem Käufer<br />

vorher nicht bekannt waren.<br />

Aber: Vergütung ohne einen<br />

rechtsgültigen Kaufbeleg einzufordern<br />

ist nicht gerade einfach.<br />

Der Verkäufer benötigt hingegen<br />

einen Beleg, dass er das Produkt<br />

zum vereinbarten Preis abgegeben<br />

hat, den er bei Bedarf dem Finanzamt<br />

vorlegen kann.<br />

Quittungsblock und Stift einstecken<br />

und den Kauf quittieren.<br />

Mit den rechtssicheren Quittungen<br />

vom Formularexperten Avery<br />

Zweckform sind beide Parteien<br />

auf der sicheren Seite. (akz-o)<br />

Privat(ver-)käufe sicher mit einer Quittung belegen.<br />

Foto: Avery Zweckform/akz-o<br />

- Abzug von Taxikosten für Fahrten zwischen Wohnung und<br />

Arbeitsplatz lediglich in Höhe der Entfernungspauschale -<br />

Die Leiterin der örtlichen Beratungsstelle<br />

im Lohnsteuerberatungsverbund<br />

e.V. -Lohnsteuerhilfeverein-<br />

in Fockbek, Frau Svetlana<br />

Groth, weist aus aktuellem<br />

Anlass auf folgendes hin:<br />

Der BFH hat mit Urteil vom<br />

09.06.<strong>2022</strong>, Az. VI R 26/20<br />

ntschieden, dass Aufwendungen<br />

eines Arbeitnehmers für Fahrten<br />

zwischen Wohnung und erster<br />

Tätigkeitsstätte auch bei Nutzung<br />

eines Taxis lediglich in Höhe der<br />

Entfernungspauschale als<br />

Werbungskosten von der Steuer<br />

abgesetzt werden können.<br />

Weitere Informationen<br />

finden Sie auch unter<br />

www.steuerverbund.de<br />

Anzeige<br />

Frohe<br />

<strong>Weihnachten</strong><br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!