26.12.2012 Aufrufe

Festschrift - VTG Recklinghausen

Festschrift - VTG Recklinghausen

Festschrift - VTG Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30.05.1992 Jubiläumsball „30 Jahre <strong>VTG</strong>“.<br />

05.08.1992 Die neue Satzung der <strong>VTG</strong> wird unter der Nr. 1604 beim Amtsgericht <strong>Recklinghausen</strong><br />

im Vereinsregister eingetragen.<br />

1992 Der Bedarf an geeigneten Trainingsstätten hält unvermindert an. Während des<br />

ganzen Jahres Intensivierung der Suche nach einem geeigneten Grundstück.<br />

Beim Wirtschaftsförderungsamt der Stadt <strong>Recklinghausen</strong> läuft zusätzlich ein<br />

Antrag für ein geeignetes Objekt.<br />

Januar 1993 Herr Marcus Döring übernimmt kommissarisch das Amt des Fachwartes für<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

11.03.1993 Einstimmige Beschlussfassung aller Fraktionen im Sportausschuss der Stadt<br />

<strong>Recklinghausen</strong>, der <strong>VTG</strong> eine Grundstücksfläche mit dem Ziel der späteren<br />

Bebauung, ohne Pachtzins, für mindestens 25 Jahre zur Verfügung zu stellen.<br />

26.11.1993 Schriftliche Grundstückszusage (Objekt Bezirkssportgelände Klarastr.) durch<br />

die Stadtverwaltung. Es handelt sich um eine Nutzungsmöglichkeit von ca.<br />

1500 qm im Erbbaurechtswege zu 3,00 DM/qm für 40 Jahre. Die Stadt verzichtet<br />

auf den Erbbauzins, solange das Grundstück mit noch zu errichtendem<br />

Gebäude im gemeinnützigen Sinne für Zwecke des Tanzsportes genutzt wird.<br />

Die aktuellen häufigen Änderungen der Trainingsstätten unterstreichen die<br />

Notwendigkeit eigener Räumlichkeiten. Erschwerend kommt hinzu, dass die<br />

Stadt <strong>Recklinghausen</strong> Planungen betreibt, ihre diversen nutzbaren Räume in<br />

eine eigene Vermarktungsgesellschaft zu überführen. Diese wird dann unter<br />

wirtschaftlichen Aspekten Nutzungsgebühren erheben. Mit einer deutlichen<br />

Verteuerung ist zu rechnen.<br />

18.02.1994 Neuer 2. Vorsitzender: Manfred Moosbauer.<br />

29.07.1994 Die aktuelle Personalsituation (drei Positionen unbesetzt) zwingen den Vorstand<br />

auf seiner Sitzung im Haus Berning zu neuen Denk- und Handlungsmodellen.<br />

Ziel: Schaffung eines aktiven „Unterbaus“ unterhalb des Vorstandes in<br />

Form von Teamarbeit unter Einbeziehung der Vorstandsmitglieder als Teamleiter.<br />

Gespräche mit einzelnen <strong>VTG</strong>-Mitgliedern lassen die Bereitschaft zur<br />

Mitarbeit erkennen, sofern der Aufgabenumfang eng umrissen, nachvollziehbar<br />

und mit relativ geringem Aufwand zu bewältigen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!