26.12.2012 Aufrufe

Festschrift - VTG Recklinghausen

Festschrift - VTG Recklinghausen

Festschrift - VTG Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07.11.2004 50 Jahre Rock `n `Roll. Die <strong>VTG</strong> lässt die Legende weiterleben und bietet Interessierten<br />

einen Workshop an. Der Verein ist grundsätzlich für alle Tanzformen<br />

offen und tritt immer wieder mit Alternativangeboten an die Öffentlichkeit.<br />

Bei der Fülle unterschiedlichster Freizeit-Gestaltungsmöglichkeiten, permanent<br />

in den Medien präsentiert, ist es jedoch schwierig, daraus dauerhafte<br />

Kursangebote zu erhalten. Einige Nischen, so z.B. Gruppen mit alten Tänzen<br />

oder dem Holzschuhtanz, behaupten sich zunächst.<br />

Standard und Latein bleiben naturgemäß die beiden Säulen des Vereins. Aufgrund<br />

der optimalen Trainingsbedingungen hält der Zuzug neuer Turnierpaare<br />

weiterhin unvermindert an.<br />

27.11.2004 Höhepunkt des Jahres. Die <strong>VTG</strong> greift wieder eine alte Tradition<br />

aus den Veranstaltungszeiten des Städtischen Saalbaues an<br />

der Dorstener Straße auf und kreiert den Grün-Gold-Ball, aktuell<br />

durchgeführt mit einem Einladungsturnier in der HGR S Standard<br />

um den Preis der „Recklinghäuser Grubenlampe.“ Damit<br />

stellt der Verein sowohl Bezug her zu <strong>Recklinghausen</strong> als einer<br />

Stadt mit langjähriger Bergbautradition als auch zu seinem eigenen<br />

Domizil, dem ehemaligen Fördermaschinenhaus der<br />

früheren Zeche <strong>Recklinghausen</strong> II.<br />

30.12.2003 Mitgliederzahl: 550.<br />

Positiv hat sich der monatlich „Tanztreff“ dank der Initiative einiger Helfer entwickelt,<br />

zu dem neben Mitgliedern jederzeit Gäste herzlich willkommen sind.<br />

Der gute Ruf von „DJ Thomas“ (Erfkemper) ist zwischenzeitlich sprichwörtlich.<br />

17.03.2005 Zentrale Themen der Mitgliederversammlung sind neben finanziellen Aspekten<br />

bei zusätzlich angebotenen Tanzformen auch die Schaffung einer Vor-<br />

Turniergruppe Latein sowie vor allem die Diskussion über die Art und Form<br />

der Etablierung von Helferstunden für alle Mitglieder. Die <strong>VTG</strong> hat das ständige<br />

Problem – wie andere Vereine auch – dass oft zu wenig Helfer bei Veranstaltungen<br />

zur Verfügung stehen bzw. dass die Arbeiten in der Regel immer<br />

von den gleichen Personen bewältigt werden müssen.<br />

Ein intensiv geführter Meinungsaustausch führt zu dem Ergebnis, die Mitglieder<br />

mit Blick auf die sensible Thematik zunächst schriftlich zu informieren und<br />

mögliche Alternativen aufzuzeigen. Der Vorstand ist sich darüber im Klaren,<br />

dass in besonderem Maße die Mitglieder, die bei der wichtigsten Vereinsversammlung<br />

des Jahres erreicht werden sollen, häufig fehlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!