26.12.2012 Aufrufe

Festschrift - VTG Recklinghausen

Festschrift - VTG Recklinghausen

Festschrift - VTG Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Den Vereinen und Schulen wird damit ein attraktives Ziel für ihre Projektarbeit<br />

im Bereich Tanz geboten. Es ist beantragt, den Landeswettbewerb in das offizielle<br />

Programm der Schulsportwettbewerbe in NRW aufzunehmen.<br />

Seit der Gründung der Tanz AG des Gymnasium Petrinum im Januar 2001 als<br />

außerunterrichtlicher Arbeitsgemeinschaft hat diese in Kooperation mit der<br />

<strong>VTG</strong> erfolgreich zum dritten Male im landesweiten Wettbewerb den TNW-<br />

Förderpreis „Vereine und Schulen arbeiten zusammen“ gewonnen.<br />

15.03.2007 Ordentliche Mitgliederversammlung im Tanzsportzentrum – ohne Vorstandswahlen.<br />

Der im Jahre 2001 eingeführte Zusatzbeitrag wird auch künftig als<br />

wirtschaftliche Basis zum Unterhalt des Clubhauses benötigt und daher zur<br />

Vermeidung ständig erforderlicher Beschlussfassungen nunmehr in den Mitgliedsbeitrag<br />

integriert.<br />

25.03.2007 Landesmeisterschaften der SEN II C/B/A im Tanzsportzentrum. Erich und Eva<br />

Scharpenberg erringen in der B-Klasse ihren zweiten Titel und steigen in die<br />

SEN II A auf. Seit dem 28. Oktober 2001, dem Einzug in das eigene Haus,<br />

haben <strong>VTG</strong>-Paare insgesamt zehn Landesmeistertitel geholt. Eine unglaubliche<br />

Energieleistung – neben dem führenden TSC Dortmund hat die <strong>VTG</strong> damit<br />

in NRW die meisten Titel errungen.<br />

April 2007 Neben der jährlichen Etablierung neuer Gesellschaftstanzkreise ist auch die<br />

Auffrischung bestehender Gruppen ein wichtiges Ziel der Vereinsarbeit, um so<br />

eine Kontinuität in den Mitgliederzahlen zu gewährleisten, die letztlich die wirtschaftliche<br />

Basis garantieren. Dabei spielen bestimmte werbliche Aussagen<br />

eine nicht unbedeutende Rolle, so z.B. der Aspekt, dass man Berufstätigen<br />

mit einer späteren Uhrzeit (21.00 – 22.00 Uhr) entgegen zu kommen versucht<br />

oder dass aktuell Interessierte sofort in einen Gesellschaftstanzkreis eintreten<br />

können, ohne auf einen Stichtagsbezogenen neuen Kurs warten zu müssen.<br />

Die bisherige geringe Resonanz lässt erkennen, wie schwierig das Umfeld<br />

geworden ist und dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen.<br />

Juni 2007 Karl-Heinz Petzold, ehemaliger 1. Vorsitzender der <strong>VTG</strong>, stellt seine langjährige<br />

Tätigkeit als Webmaster und damit seine Mitarbeit im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit<br />

des Vereins aus privaten Gründen ein. Der Vorstand bedauert<br />

diesen Schritt sehr. Zu einem späteren Zeitpunkt erklärt sich das Vereinsmitglied<br />

Andreas Ruloffs bereit, den Pressewart Hermann Schäpers künftig bei<br />

seiner Tätigkeit zu unterstützen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!