13.01.2023 Aufrufe

IHK Ausbildungsatlas 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

BERUFSBEREICH<br />

HOLZ<br />

Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Aber genau das ist<br />

es, was so richtig Freude machen kann: das Zupacken,<br />

die handwerklichen Herausforderungen, die Arbeit mit<br />

einem faszinierenden und vielseitigen Naturmaterial,<br />

die neuen Einsatzmöglichkeiten von Holz. All das bietet<br />

die Branche und darüber hinaus ein abwechslungsreiches<br />

Berufsleben. Denn der Werkstoff kommt<br />

beinahe in allen Lebensbereichen zum Einsatz, weil<br />

er ein nachwachsender Rohstoff ist, leicht zu<br />

verarbeiten und doch von hoher Festigkeit.<br />

Dazu kommt die ästhetische Komponente,<br />

die Produkte aus Holz so beliebt machen.<br />

Film unter: www.karriere-rockt.de<br />

FACHKRAFT FÜR MÖBEL-,<br />

KÜCHEN- UND UMZUGSSERVICE<br />

Gefragt ist, wer zupacken kann. Denn die Fachkräfte<br />

liefern vielfach für Möbelhäuser und<br />

Küchenstudios aus, oder sie übernehmen Umzüge<br />

für Privat- und Geschäftskunden. Dabei müssen sie<br />

nicht nur so manche Treppe überwinden, sondern<br />

gleich noch den Auf- und Abbau der Möbel planen<br />

und stemmen. Dazu gehört auch das Bearbeiten<br />

von Küchen- oder Schrankteilen und die Installation<br />

von Elektrogeräten. Die Interessenten sollten<br />

also einige handwerkliche Fähigkeiten besitzen,<br />

sorgfältig und genau arbeiten können und bedenken,<br />

dass sie täglich den Kontakt zu umzugsgestressten<br />

Kunden freundlich meistern müssen.<br />

HOLZMECHANIKER/-IN<br />

Fenster und Türen, Treppen und Möbel, Kisten und Paletten – überall finden sich<br />

Produkte aus Holz oder Holzwerkstoffen. Viele davon entstehen in Serienfertigung,<br />

werden mittels computergesteuerten Maschinen und Anlagen hergestellt. Dabei überwachen<br />

die „industriellen Tischler“ den Produktionsprozess, legen aber auch selbst<br />

Hand an, wenn Oberflächen zu behandeln sind, Einzelteile auf die richtige Länge<br />

gebracht oder montiert werden müssen. In der Ausbildung spezialisieren sich die Fachleute<br />

in drei Fachrichtungen: Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen, Herstellen<br />

von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen, Montieren von Innenausbauten und<br />

Bauelementen. In jedem Falle lernen sie viel über die Eigenschaften von Holz, das Beund<br />

Verarbeiten des Naturproduktes mittels Säge, Fräse oder Hobel und die Möglichkeiten<br />

der Montage vom Dübeln übers Klammern bis zum Verleimen.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

@die_karrieremacher<br />

Folgt uns auf Instagram!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!