16.01.2023 Aufrufe

StudienführerCampusHorb2022_WEB

Studienführer des Campus Horb mit Infos rund um das duale Studium sowie einer Liste mit Dualen Partnern.

Studienführer des Campus Horb mit Infos rund um das duale Studium sowie einer Liste mit Dualen Partnern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gut begleitet durchs Studium

Resilienter und effizienter durchs Studium

Im dualen Studium ist es von besonderer Bedeutung, die

eigenen Ressourcen möglichst effizient einzusetzen und

einerseits die Ziele im Studium zu erreichen sowie andererseits

Wohlbefinden und Gesundheit nicht aus dem Blick zu

verlieren. Um diese Balance zu finden, Belastungen auszuhalten,

bei Rückschlägen und Herausforderungen geeignete

Bewältigungsstrategien zu finden und auf diese zu vertrauen,

spielt die persönliche Resilienz eine große Rolle. Diese sechs

Fähigkeiten machen resilienter:

• Selbstwahrnehmung – die Fähigkeit, das eigene Denken,

Handeln sowie die eigenen Gefühle und Reaktionen wahrzunehmen

und über diese aktiv nachzudenken.

• Selbststeuerung – die Fähigkeit, die eigenen Gefühle zu

steuern.

• Selbstwirksamkeit – das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten

und die Überzeugung, ein bestimmtes Ziel erreichen

zu können.

• Soziale Kompetenz – die Fähigkeit, sich so zu verhalten,

dass es für alle Beteiligten kurz- und langfristig möglichst

viele positive und möglichst wenige negative Konsequenzen

hat.

• Problemlösefähigkeit – die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte

systematisch zu analysieren, um unterschiedliche

Lösungsansätze zu entwickeln und zielorientiert umzusetzen.

• Adaptive Bewältigungskompetenz – die Fähigkeit, stressige

Situationen einzuschätzen und zu erkennen, ob diese

bewältigbar sind oder ob Unterstützung benötigt wird.

Die gute Nachricht: diese für das Studium so wichtigen

Fähigkeiten können erlernt und bewusst (weiter-)entwickelt

werden. Dafür ist RESI da – von der Einschätzung der eigenen

Resilienz über Coaching-Nuggets bis hin zur individuellen

Beratung.

Studienberatung

Die Herausforderungen im Studium sind groß und manchmal

mit persönlichen oder familiären Dingen schwer

unter einen Hut zu bringen. Nutze das Beratungsangebot

am Campus Horb frühzeitig. Ein Gespräch ermöglicht

neue Perspektiven und Möglichkeiten – einfach, damit es

im Studium, im Unternehmen oder im privaten Umfeld

leichter geht.

Beratungsanliegen während des Studiums können sein

• ohne Angst in die Prüfung

• gutes Zeitmanagement

• effizienter Lernen

• schwierige persönliche oder familiäre Situationen

• Konflikte im Kurs oder im Unternehmen

• Möglichkeiten bei gesundheitlichen Einschränkungen

• Zukunftsplanung nach Verlust des Prüfungsangspruchs

• die berufliche Laufbahn und Karriere planen

Weitere Infos findest Du auf unserer Homepage unter

www.dhbw-stuttgart.de/horb/studium/studienberatung/

Studierendenwerk

Beim Studierendenwerk Stuttgart stehst Du im Mittelpunkt!

Wir erleichtern Dir den Studienalltag mit unseren vielfältigen

Angeboten. Denn unsere Aufgabe ist die Betreuung und

Förderung von rund 60.000 Studierenden an 15 Hochschulen

in Stuttgart, Ludwigsburg, Esslingen, Göppingen und Horb.

Ob mit Wohnplätzen, Essen und Trinken, Kinderbetreuung,

der Bearbeitung deiner BAföG-Anträge oder der Beratung

und Hilfe in schwierigen Situationen – das Studierendenwerk

Stuttgart ist für Dich da!

www.studierendenwerk-stuttgart.de/

Unter www.dhbw.de/informationen/studierende/resi findest

Du alle wichtigen Informationen zu RESI.

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!