16.01.2023 Aufrufe

StudienführerCampusHorb2022_WEB

Studienführer des Campus Horb mit Infos rund um das duale Studium sowie einer Liste mit Dualen Partnern.

Studienführer des Campus Horb mit Infos rund um das duale Studium sowie einer Liste mit Dualen Partnern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Mathematik fit ins Studium starten

Mathematik ist das zentrale Kernfach in technischen Studiengängen. Deshalb ist eine gute Vorbereitung auf das Studium

Grundlage für den späteren Studienerfolg.

Studienvorbereitung mit StudiStartUp

StudiStartUp ist ein kostenfreies Angebot, das Dir hilft, zu

überprüfen und einzuschätzen, ob Du Dich in Sachen Mathematik

einem technischen Studium gewachsen fühlst. Das

Online-Programm beinhaltet VideoClips und Online-Tests zu

allen wichtigen Themengebieten der Mathematik, die Du für

das Studium brauchst.

Folgende Lernmaterialien hält StudiStartUp für Dich bereit:

Mathematikvorkurse

Zusätzlich zum StudiStartUp gibt es die Möglichkeit, im

September vor Studienbeginn einen zweiwöchigen Mathematikvorkurs

zu besuchen. Hier werden alle wesentlichen

Themen noch einmal wiederholt.

Informationen zu den Inhalten, zu Kosten und Anmeldung

findet Ihr auf der Homepage des Campus Horb.

MatheCheck

MatheCheck ist kein Lehrbuch, sondern ein SelbstTestBuch,

mit dem Du Deinen aktuellen Wissensstand zu den einzelnen

Themenbereichen systematisch überprüfen kannst.

Das Buch startet mit Basiswissen Mathematik wie Binomische

Formeln, Potenzen, Gleichungen usw. und vermittelt

Dir gleichzeitig einen Überblick, auf welchem Niveau mit

diesem mathematischen Grundlagenwerkzeug im Studium

gearbeitet wird.

MatheElan

Wenn Du anhand des SelbstTestBuchs herausgefunden

hast, an welchen Themengebieten Du arbeiten möchtest,

dann steht Dir online mit MatheElan kurze und verständliche

Erklärvideos zu jedem Themengebiet zur Verfügung.

Kleine Online-Zwischentests helfen Dir, Deinen Wissensstand

jeweils zu überprüfen.

Tipp: Wir empfehlen Dir, etwa 6 bis 7 Monate vor

Studienbeginn mit der Studienvorbereitung zu

starten, sodass Du genug Zeit hast, alle wichtigen

Themengebiete zu verstehen und vor allem auch zu

üben.

Wichtig dabei: Lerne und übe ohne grafischen Taschenrechner,

dieser ist nämlich später im Studium

in den Klausuren nicht zulässig.

www.dhbw-stuttgart.de/horb/zielgruppen/studieninteressierte/studienvorbereitung

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!