16.01.2023 Aufrufe

StudienführerCampusHorb2022_WEB

Studienführer des Campus Horb mit Infos rund um das duale Studium sowie einer Liste mit Dualen Partnern.

Studienführer des Campus Horb mit Infos rund um das duale Studium sowie einer Liste mit Dualen Partnern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewerbung

Die Bewerbung um einen dualen Studienplatz richtest Du

direkt an Kooperationsunternehmen der DHBW. Eine Bewerbung

bei der Hochschule ist nicht notwendig – bei Zusage

eines Unternehmens ist Dir auch der Studienplatz an der

Hochschule sicher.

Freie Studienplätze sind in der „Liste Duale Partner“ auf der

Homepage des Campus Horb zu finden.

Wenn ein Unternehmen, das Dich während des Studiums begleiten

möchte, noch kein Dualer Partner ist, dann kannst Du

diesem Unternehmen eine Kooperation mit der Hochschule

vorschlagen!

Tipp: Umso intensiver Du Dich mit Deiner

Studienwahl auseinandersetzt und

informierst, desto sicherer und überzeugender

wirst Du im Vorstellungsgespräch

auftreten.

Zulassung und Einschreibung

Wenn Deine kompletten Unterlagen – der Studienvertrag,

Deine beglaubigten Zeugniskopien, gegebenenfalls der

Nachweis des bestandenen Tests und/oder des Beratungsgesprächs

– vorliegen, dann wirst Du an der Hochschule

eingeschrieben.

Studienstart

Das Studium am Campus Horb startet am 1. Oktober eines

Jahres mit einer Praxisphase. Manche Unternehmen bieten

davor schon ein duales Vorbereitungsstudium (DUVO) an.

Studienablauf und Prüfungen

Im Rhythmus von etwa drei Monaten wechseln sich Theorieund

Praxisphasen ab. Am Ende einer Theoriephase werden

jeweils Klausuren geschrieben. Jede Prüfung kann einmal

wiederholt werden. Einmal im Studienjahr ist in einem Prüfungsfach

ein Drittversuch in Form einer mündlichen Prüfung

möglich.

Die Praxisphasen zählen ebenso zur Studienzeit wie die

Theoriephasen, denn im Unternehmen schreibst Du jeweils

eine Projektarbeit, also eine wissenschaftliche Ausarbeitung

zu definierten Frage- und Themenstellungen.

An der DHBW gibt es keine klassischen Semesterferien oder

vorlesungsfreie Zeiten. Du hast aber während der Praxisphasen

Anspruch auf Urlaub von mindestens 24 Tagen im Jahr.

Rechte und Pflichten

Dual Studierende sind studentisch organisiert wie Studierende

anderer Hochschulen auch. Über die Studierendenvertretung

kannst Du Deine Anliegen und Anregungen einbringen.

Ansonsten hast Du Anwesenheitspflicht sowie die Pflicht,

Dein Unternehmen über Deinen Studienverlauf und Deine

Noten zu informieren. Außerdem unterliegst Du der für Angestellte

in einem Unternehmen üblichen Schweigepflicht.

Noch Fragen? Dann nimm einfach Kontakt mit der Allgemeinen Studienberatung

am Campus Horb auf.

Idealerweise bewirbst Du Dich 1 - 1,5 Jahre vor Studienbeginn um

einen dualen Studienplatz, und zwar direkt beim Unternehmen!

Manche Unternehmen vergeben aber auch noch bis kurz vor Studienbeginn

Studienplätze. Informiere Dich auf den Webseiten der

Unternehmen.

Welche Unternehmen mit dem Campus Horb zusammenarbeiten,

findest Du auf der Homepage unter „Liste Duale Partner“.

Einige unserer Partnerunternehmen findest Du auch ab Seite 27.

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!