Berufs-Info-Tag 2023 am 29. Januar
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
1
Verlags-/ Anzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren/Buchloe vom 24. Januar 2023, Nr. 19
Digitales Ausbildungs-
portal bis Dienstag,
07. Februar 2023
Live-Vorträge, Videos
und Podcasts,
über 50 Aussteller
Präsenz-
Messetag
Sonntag,
29. Januar 2023
10 bis 15.30 Uhr
Kreis- und Stadt-
sparkasse Kaufbeuren
SCAN
MICH
azv.de/messe
Partner:
Veranstalter:
Kreis- und Stadtsparkasse
Kaufbeuren
START
WAS, WIE UND WO JETZT?
Was wird alles geboten?....................................................... Seite 6
3
Programm auf der digitalen Vortragsbühne........................... Seite 7
Packliste für den Präsenz-Messetag..................................... Seite 9
Wegweiser auf dem Berufs-Info-Tag ................................... Seite 11
Der digitale Fahrplan............................................................. Seite 17
Easy going: Azubis geben Tipps........................................... Seite 18
Unternehmens-Steckbriefe................................................... Seite 33
Ausstellerverzeichnis............................................................ Seite 40
Gewinnspiel: Karten für den Allgäu Skyline Park................... Seite 42
IMPRESSUM Verlags-/Anzeigenbeilage der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 24.01.2023, Nr. 19
Geschäftsführung:
Andreas Barmettler, Reiner Elsinger,
Michael Oberst
Verlagsleitung:
Reiner Elsinger
Verantwortlich für Anzeigen- und Textteil
i.S.d.P:
Thomas Merz,merz@azv.de,
Telefon 08 31/2 06-2 42
Koordination:
Katja Hackel, Sarah Schmelzer,
Nadine Henninger
PR-Redaktion:
Veronika Frank
Grafik/Layout:
Sarah Giersig
Titelfoto/Grafiken:
©stock.adobe.com, Butterfly
Druck und Herstellung:
Allgäuer Zeitungsverlag GmbH,
Heisinger Straße 14, 87437 Kempten
© 2023 bei Allgäuer Zeitungsverlag GmbH.
Nachdruck und Vervielfältigung
nur in Absprache mit dem Verlag.
AUSBILDUNG BEI
WIR BIETEN:
attraktive Ausbildungsvergütung
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Fahrgeld
VWL
komplette Erstattung von
Schulkosten inkl. Verpflegungsund
Fahrtkosten
vergünstigtes Mittagessen
Sonderurlaub zur Bildungsfahrt
diverse Firmenveranstaltungen
Gleitzeit -38Stunden /Woche
30 Tage Urlaub /Jahr
mouldtec_Kunststoff
UNSERE AUSBILDER:
WERKZEUG-
MECHANIKER
(M/W/D)
Johannes Weiher
08341 670-461
VERFAHRENS-
MECHANIKER
(M/W/D)
Thomas Ander
08341 670-398
INDUSTRIE-
KAUFLEUTE
(M/W/D)
Tiffany Wunsch
08341 670-216
KONTAKT:
08341 670-0
personal@mouldtec.de
Wiesenstraße 22, 87600 Kaufbeuren
www.mouldtec.de
BERUFS-INFO-TAG #HYBRID
4
Deine Entscheidungshilfe live und digital für deine Ausbildung
#PRÄSENZ
Täglich trifft der Mensch rund 20.000 Entscheidungen: mal
große, mal kleine. Die Berufswahl zählt dabei zu den
wegweisenden. Der Berufs-Info-Tag 2023 schafft Überblick
über die regionalen Ausbildungsberufe sowie Studienmöglichkeiten
und hilft Schulabgängerinnen und Schulabgängern den
richtigen Weg einzuschlagen. Dieser findet am Sonntag, 29. Januar,
von 10 Uhr bis 15.30 Uhr in der Kreis- und Stadtsparkasse
Kaufbeuren, Ludwigstrasse 26, statt. Mehr als 50 Unternehmen
stellen sich vor Ort vor, zeigen was sie als Ausbildungspartner
zu bieten haben und informieren darüber, was Interessierte
zum Ausbildungsstart wissen müssen. Der Eintritt ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum 34. Mal findet der
Berufs-Info-Tag nun statt - in diesem Jahr zum ersten Mal als
Hybrid-Veranstaltung: in Präsenz und digital.
Berufsorientierung und damit einen gelungenen Übergang in
die Arbeitswelt zu ermöglichen. Egal ob als Mittelschüler/in,
Realschüler/in oder Gymnasiast/in – diese Veranstaltung bietet
Jugendlichen und deren Eltern eine Plattform, sich aktiv über
verschiedene Berufsbilder, Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten
zu informieren, die Anforderungen der Ausbildungsbetriebe
kennenzulernen und erste persönliche Kontakte mit
Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertretern in
lockerer Atmosphäre zu knüpfen.
#DIGITAL
Begleitet wird der Berufs-Info-Tag von einer zweiwöchigen Digitalmesse
von Dienstag, 24. Januar, bis Dienstag, 7. Februar. Wer
sich also schon vorab informieren möchte, kann sich online
durch die Messe klicken. Fünf Live-Vorträge laufen in der Woche
nach dem Präsenz-Messetag auf der virtuellen Bühne. Am
Montag, 30. Januar, stellt sich um 14 Uhr die Auto Singer GmbH
& Co. KG und um 17 Uhr die Firma Chr. Mayr aus Mauerstetten
vor. Am Mittwoch, 1. Februar, findet um 15 Uhr ein Vortrag von
der Staatlichen Berufsschule für Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement
zum Thema „Reisen, Essen, Feiern – Dein
Business? Dann komm zu uns“ statt. Ebenso sind bereits zwei
Vorträge am Donnerstag, 2. Februar, fest eingeplant: Um 15 Uhr
gibt Holzmann Medien GmbH & Co. KG Einblicke in die Firma
und um 16 Uhr stellt sich die Sparkasse unter dem Titel „Bock
auf Bank“ selbst vor.
Bereits zum 34. Mal veranstaltet die Sparkasse Kaufbeuren
und der Arbeitskreis SchuleWirtschaft den Berufs-Info-Tag
Kaufbeuren, auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit
mit den Partnern Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer
und Handwerkskammer Schwaben. Ziel dieser Ausbildungsmesse
ist es, Schülerinnen und Schülern eine gezielte
AUSBILDUNG
BEIZAPPE –
WIR SUCHEN
DICH!
Ausbildung zum Anlagenmechaniker
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Weitere Informationen auf www.zappe-kaufbeuren.de
Wer etwas verändern will,
geht auf die Straße.
Wer etwas bewegen will,
auf die Schiene.
ansorge-logistik.de
Bildungsberatung Kaufbeuren
Du hast Fragen?
• Berufswahl und Berufsbildung
• Ausbildungsberufe und schulische Ausbildungen
• Nachholen von Schulabschlüssen
• Studienmöglichkeiten
• Alternativen wie FSJ, BFD
Kontakt:
Jürgen Wendlinger
Telefon: 0 83 41 – 9 99 69 23
E-Mail: wendlinger@vhs-kaufbeuren.de
Volkshochschule Kaufbeuren e. V.
Spitaltor 5 · 87600 Kaufbeuren
STEUERN
MACHT
SPASS!
ABWECHSLUNGSREICHE AUSBILDUNG
u.a. Duales Studium RSW-Steuern und Prüfungswesen m/w/d
SEBASTIAN-KNEIPP-SCHULE
Berufsfachschule für Massage&Physiotherapie
Ausbildung zum/zur:
• PHYSIOTHERAPEUT *
• MASSEUR&MED.BADEMEISTER *
• ERGÄNZUNGSLEHRGANG PHYSIOTHERAPIE *
*(m/w/d)
DR. ERHART GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Rechtsanwaltsgesellschaft
Türkheimer Straße 46
86825 Bad Wörishofen
Telefon: 0824739990
www.erhart.tax
bewerbung@erhart.tax
BRUCKNERSTRASSE 1
86825 BADWÖRISHOFEN
KNEIPPSCHULE
KNEIPPSCHULE
Telefon 08247/9676-0
info@kneippschule.de
www.kneippschule.de
Von der Schule direkt
in den Traumjob!
— Industriemechaniker (m/w/d)
— Elektroniker (m/w/d)
Fachrichtung Betriebstechnik
— Papiertechnologe (m/w/d)
— Fachlagerist (m/w/d)
— Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
— Fachinformatiker (m/w/d)
Fachrichtung Systemintegration
— Verfahrensmechaniker für Kunststoffund
Kautschuktechnik (m/w/d)
Fachrichtung Halbzeuge
Jetzt bewerben!
sip.de/ausundweiterbildung
WAS WIRD DIR ALLES GEBOTEN?
Digitales Messeportal mit vielen Möglichkeiten
6
Insgesamt gibt es drei Themenbereiche. Befindest du dich im virtuellen (1) Foyer, kannst du entscheiden, wo es als Nächstes lang
gehen soll – zur (2) Berufsorientierung, zu den (3) Ausstellern oder zur (4) Vortragsbühne. Bist du dir noch unschlüssig, welche Ausbildung
es werden soll oder welches Unternehmen für dich geeignet ist, dann laufe doch erstmal in Richtung Berufsorientierung.
Die Agentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer Schwaben helfen dir hier weiter. Suchst
du schon nach potenziellen Firmen und willst mit ihnen in Kontakt treten, dann besuche die Aussteller in der Halle. Du kannst aber
auch gerne erst zu der virtuellen Bühne und dich inspirieren und unterhalten lassen
Messehalle
Suchst du schon nach potenziellen Firmen und willst mit
ihnen in Kontakt treten, dann besuche die Aussteller im
Herzstück der Messe - der virtuellen Messehalle.
3.
Berufsorientierung
In dem virtuellen Raum
„Berufsorientierung“
helfen dir die Agentur
für Arbeit, die Industrieund
Handelskammer
sowie die Handwerkskammer
Schwaben
weiter, wenn du noch
unschlüssig bist, welche
Ausbildung es werden
soll oder welches Unternehmen
zu dir passt.
2.
4.
Vortragsbühne
Entdecke interessante
Live-Vorträge,
Videos und Podcasts
auf der virtuellen
Vortragsbühne.
1.
Foyer
Im virtuellen Foyer kommst du als Erstes an. Hier kannst
du entscheiden, wo es als Nächstes lang soll.
Vorabinformationen und Zugang
zur Messe: azv.de/messe
DIGITALE VORTRAGSBÜHNE
Von Berufsanfängern für angehende Azubis
Bei dem Ausbildungspodcast der Allgäuer
Zeitung präsentieren dir Max und Sandra drei
Podcast-Episoden, zum Beispiel zum Thema
„Dinge, die ich gerne vor der Ausbildung gewusst
hätte“.
Viele ausstellende Unternehmen
präsentieren ihr Video.
Hier gibt es Tipps zum Vorstellungsgespräch
von Simone Oßwald.
ANSTEHENDE
EVENTS 2023
Allgäuer Lehrstellenbörse
am Samstag, 4. März
Girls´und Boys´ Day
am Donnerstag, 27. April
LIVE - VORTRÄGE
Auto Singer GmbH & Co. KG
14
30.01
Uhr
Dozentin: Christina Müller
Chr Mayr. Mauerstetten
17
30.01
Uhr
Was mit Autos!
5 Berufe
im Autohaus
Und was
treibt dich an?
Ausbildung
bei mayr
Antriebstechnik
Dozentin: Linda Luxenhofer
Staatliche Berufsfachschule für Assistenten
für Hotel- und Tourismusmanagement
15
01.02
Uhr
Reisen, Essen,
Feiern – Dein
Business? Dann
komm zu uns!
Dozentinnen: Susanne Burchard und Ute Mangrich
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
15
02.02
Uhr
Ausbildung
bei Holzmann
Medien –
Azubis geben
einen Einblick
Dozentin: Linda Baumann und Azubis
Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren
16
02.02
Uhr
Bock auf Bank?
Dozentinnen: Marina Bobinger und Elisabeth Weikmann
7
GRUSSWORT
STEFAN BOSSE
8
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in den letzten Jahren wurde für den
Berufs-Info-Tag ein digitales Format
entwickelt, das nun eine gelungene
Symbiose zwischen Veranstaltung
in den Räumen der Sparkasse in der
Kaufbeurer Altstadt und Erleben im
digitalen Raum eingeht. Viele Inhalte
und Vorträge der Präsenzveranstaltung
bleiben, wie ein digitales
Echo, im Netz abrufbar und helfen
sicherlich bei der Berufswahl.
Die Wahl, die jetzt vor Euch liegt, wird einen wichtigen Teil Eures Lebens
bestimmen. Für die eigene Berufsentscheidung sollten deshalb
möglichst viele Informationen gesammelt und gute Quellen genutzt
werden. Der Beruf sollte Freude bereiten und Sinn stiften. Dazu muss
das Berufsbild Euren Wünschen und Fähigkeiten entsprechen.
Der Berufs-Info-Tag ist die richtige Plattform, um direkt und unkompliziert
eine Orientierung zu bekommen und den Kontakt
mit möglichen Arbeitgebern aufzubauen. Die Palette an Ausbildungsberufen
ist fast unerschöpflich und es ist für jeden von
Euch etwas Passendes dabei. Ihr müsst es nur finden. Ich bin
überzeugt davon, dass Euch der Berufs-Info-Tag dabei helfen
wird, die richtige Entscheidung zu treffen.
Deshalb freut es mich so sehr, dass der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Kaufbeuren gemeinsam mit der Sparkasse dieses Format
anbietet und danke sehr herzlich für das Engagement. Seit über
30 Jahren beweist der Berufs-Info-Tag durch hohe Ausstellerzahlen
und konstant hohes Interesse seinen Stellenwert als Ausbildungsmesse
in der Region. Für den diesjährigen Berufs-Info-Tag
wünsche ich allen Teilnehmenden wertvolle Kontakte und interessante
Einblicke in die Vielfältigkeit der Berufswelt. Mein Dank
geht auch an die Unternehmen, die sich mit einbringen und ihre
Firmen sowie die Ausbildungsberufe, die sie anbieten, vorstellen.
Ich wünsche Euch allen, dass Ihr nicht nur Euren Traumberuf findet,
sondern auch den passenden Ausbildungsbetrieb, und eine
lehrreiche und schöne Ausbildungszeit.
Euer
Stefan Bosse
Oberbürgermeister, Stadt Kaufbeuren
VOM AUSZUBILDENDEN ZUM
EXPERTEN FÜR GLOBALE
WARENSTRÖME?
Jetzt durchstarten –
als Auszubildender (m/w/d)
zum Kaufmann für Spedition
und Logistikdienstleistung.
DEIN WEG. DEIN ZIEL.
Als modernes, kommunales Energieversorgungsunternehmen im Allgäu
beliefern wir Kundennicht nur mit Strom und Erdgas, sondernbieten auch
zukunftsorientierte Dienstleistungen an, etwa in den Bereichen Photovoltaik
und Elektromobilität. Mit Ökostrom aus eigenenWasserkraftwerken und
PV-Anlagen gestalten wir die Energiewende mit. Zudem betreiben wir eigene
Stromnetze und bauen diese zukunftssicher aus.
Du willst Teil dieses zukunftsträchtigen Unternehmens werden?
Wir bilden aktuellfolgende Berufeaus: (Ausbildungsbeginn September 2024)
INDUSTRIEKAUFMANN/-FRAU (M/W/D)
ELEKTRONIKER/-IN (M/W/D) FachrichtungEnergie-/Gebäudetechnik
FACHINFORMATIKER /-IN (M/W/D) Fachrichtung Systemintegration
VERMESSUNGSTECHNIKER /-IN (M/W/D)
Joachim O.:
Auszubildender Kaufmann für
Spedition und Logistikdienstleistung
BEWERBEN SIE SICH JETZT
Kommen Sie zu uns als Taktgeber der Weltwirtschaft: dachser.de/karriere
DACHSER SE •Niederlassung Kaufbeuren •Andreas Fillinger •Moosmangstraße 11
87600 Kaufbeuren •Tel.: +49 8341 931 200 •andreas.fillinger@dachser.com
BEWIRBDICH!
Wir freuen uns über Deine vollständige
Bewerbung per E-Mail an:
jobs@vwew-energie.de
ZU UNSERER
AZUBI-BROSCHÜRE:
„ICH PACKE MEINEN KOFFER
UND NEHME MIT …“
9
Mit Fragenkoffer und Reiseziel immer auf Kurs:
Deine Packliste für den Präsenz-Messetag am 29. Januar
Vorbereitet das Beste herausholen.
Deine Reise beginnt. Mit dem Besuch der Messe stehst du
vor zahlreichen Möglichkeiten, die deinen weiteren Lebensweg
beeinflussen können. Das klingt aufregend. Und
noch aufregender mag wahrscheinlich die Tatsache sein,
dass du zukünftigen Arbeitgebern begegnest. „Wie gehe
ich auf diese zu?“ und „Was sage ich?“ sind Fragen, die dir
vielleicht im Kopf herumschwirren. Mit einem realistischen
Ziel und einem Fragenkoffer an der Hand kann aber nichts
schief gehen. Sei dir sicher nach dem Messebesuch sind
deine Taschen voll mit neuen Informationen und du bist
hochmotiviert deine Zukunft aktiv in die Hand zu nehmen.
Dein Reiseziel für die Messe
Mach dir klar, was überhaupt dein Ziel auf dem Berufs-
Info-Tag #hybrid ist. Lege dir zum Beispiel fest „Am Ende
des Tages möchte ich fünf Unternehmen in der engeren
Auswahl haben“ oder „Ich will wissen, welche Branche für
mich infrage kommt“. Stelle dir dann einen Zeitplan auf, um
deine Ziele zu erreichen. Achtung: Bitte gehe nicht mit dem
Ziel auf die Messe mit einem Job wieder rauszugehen. Nur
in sehr wenigen Fällen passiert das auch so. Messen sind
in erster Linie dazu da, Kontakte zu knüpfen und um einen
positiven Eindruck zu hinterlassen.
Der Fragenkoffer für die Messe
Die Grundregel: Sieze alle Personen auf den Messeständen!
• Gibt es ein Projekt für Azubis?
• Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen
brauche ich?
• Arbeite ich im Team oder selbstständig?
• Gibt es ein Praktikum, bei dem ich die Ausbildung kennenlernen
kann? Ab wann kann ich starten?
• In welchen Fächern ist es sinnvoll gute Noten zu haben?
• Wo findet die Ausbildung statt?
• Welche Abteilungen durchläuft man?
• Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
• Wann ist Bewerbungsschluss?
• Wie sieht es mit der Berufsschule aus (Ort, Zeit, Ablauf)?
No-Go Fragen:
• Haben Sie einen Job für mich?
• Was macht Ihr Unternehmen alles?
• Wie viel verdient man? (Die Frage nach der Vergütung ist
berechtigt, stelle sie jedoch erst zum Schluss)
Wie beende ich das Gespräch?
Geh zum Schluss nicht einfach weg, sondern bedanke dich. Du
kannst sagen, dass es dich freut, die Firma kennengelernt zu haben
und meldest dich, sobald du dich sortiert hast. Wenn du schon
weißt, dass du deine Traumstelle gefunden hast, kannst du auch
„all in“ gehen und sagen, dass du deine Bewerbung in den nächsten
Tagen abschicken wirst und du dich auf ihre Rückmeldung freust.
GRUSSWORT
STEPHAN STRACKE
10
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
am 29. Januar ist es wieder soweit. Der Berufs-Info-Tag des Arbeitskreises
SCHULEWIRTSCHAFT öffnet in den Räumlichkeiten der Sparkasse
Kaufbeuren seine Pforten. Nach den beiden letzten Jahren, als
der Info-Tag pandemiebedingt ausschließlich digital durchgeführt
werden konnte, freue ich mich besonders, dass diese Veranstaltung
in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfindet. Persönliche Gespräche,
der Austausch zwischen jungen Menschen an der Schwelle zum Berufsleben
und ihren potentiellen Ausbildungsbetrieben steht hier
im Mittelpunkt. Abgerundet wird dieser Aktionstag mit digitalen Ergänzungen.
Somit wird das Beste aus beiden Welten kombiniert, um
möglichst viele junge Menschen mit den passenden Ausbildungsbetrieben
zusammen zu bringen und ihnen so den Weg zum Wunschberuf
zu ebnen.
Mehr als 170 Ausbildungsberufe in unserer Stadt und dem Ostallgäu
werden auf dem Berufs-Info-Tag vorgestellt. Zudem wird es in diesem
Jahr wieder die beliebten lebenden Werkstätten geben, in deren
Rahmen die Jugendlichen selbst aktiv werden und ihre persönlichen
praktischen Fähigkeiten erproben können. Der InfoTruck der bayerischen
Metall- und Elektro-Arbeitgeber vermittelt an verschiedenen
Experimentierstationen, wie faszinierend technische Berufe sind.
Für das großartige Engagement rund um den Berufs-Info-Tag
danke ich ausdrücklich dem bewährten Team des Arbeitskreises
SCHULEWIRTSCHAFT, das auch heuer wieder unterstützt wurde von
den Kooperationspartnern Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren
sowie der Allgäuer Zeitung. Gemeinsam haben die Verantwortlichen
nicht nur in monatelanger Vorarbeit den Berufs-Info-Tag vorbereitet,
sondern auch im Internet unter www.azv.de/messe eine digitale Informationsplattform
geschaffen.
Die Ausbildungsmesse bleibt nach dem 29. Januar noch bis 7. Februar
online. Wer also am eigentlichen Messetag keine Zeit hat, kann sich
danach noch informieren.
Mein herzlicher Dank gilt allen Unternehmerinnen und Unternehmern,
die sich an diesem Tag gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern Zeit nehmen für den persönlichen Austausch mit
möglichen künftigen Auszubildenden. Dies ist ohne Zweifel der beste
Weg, dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, ich wünsche Euch
einen erlebnisreichen und informativen Messetag.
Nutzt die Gelegenheit und sucht das Gespräch mit
den Unternehmern vor Ort, fragt nach und tauscht
Euch aus, denn an der Schwelle zum Berufsleben ist
dies ein wichtiger Schritt in eine glückliche Zukunft!
Stephan Stracke, Bundestagsabgeordneter
WEGWEISER AUF DEM
PRÄSENZ-MESSETAG
Eingang Kreis- und Stadtsparkasse – Kaiser-Max-Straße
ME-Info-Truck der bayerischen Metall- u. Elektro- Arbeitgeber
Gewölbe
GGSD - Bildungszentrum Allgäu
HANS KOLB Wellpappe GmbH & Co. KG
HAWE Hydraulik SE
Hochschule Kempten
Hubert Schmid Unternehmensgruppe GmbH
IWIS smart Connect GmbH
Landesamt für Finanzen
Salamander Industrie-Produkte GmbH
Erdgeschoss
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
Agentur für Arbeit
Autohaus Singer GmbH & Co. KG
Bundespolizei
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Dobler GmbH & Co. KG Bauunternehmung
DR. ERHART GmbH
Ernst Höbel GmbH
Finanzamt Kaufbeuren m. Außenstelle Füssen
Gleichstellungsstellen der Stadt Kaufbeuren und
Landkreis Ostallgäu
J. Schmid GmbH
GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Hirschvogel Umformtechnik GmbH
HWK Handwerksammer für Schwaben
IHK Industrie- und Handelskammer Schwaben
Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG
KATEK Mauerstetten GmbH
Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren
KWS Kölle GmbH Werkzeugbau-Sonderfertigung
Landratsamt Ostallgäu
Löttechnik Burkhard GmbH & Co. KG
mouldtec Kunststoff GmbH
Nestlé Deutschland AG
Polizeiinspektion Memmingen
Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG
Schwäbisches Bildungszentrum Irsee
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Spedition Ansorge GmbH & Co. KG
Staatliche FOSBOS
Stadt Kaufbeuren
Vereinigte Wertach-Eletrizitätswerke GmbH
Vion Beef B.V.
V-Markt / V-Baumarkt
Zappe GmbH
1. Obergeschoss
Alten- und Pflegenheim der Hospitalstiftng
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Berufsfachschule Hotel-&Tourismusmanagement
Bezirkskliniken Schwaben
BFS Ernährung und Versorgung
Bundeswehr - Karriereberatungsbüro Kempten
DACHSER SE
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
nta Isny, Naturwissenschaftlich-Technische Akademie
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Sebastian-Kneipp-Schule
Allgäu Skyline Park GmbH
Staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik
Venturetec Roatating Systems GmbH
Volkshochschule Kaufbeuren e.V.
11
29. Januar 2023
10 bis 15.30 Uhr
Kreis- und Stadt-
sparkasse Kaufbeuren
Mit Spannung, Strom und Leistung in deine Zukunft
Werde Teil von Team Blue & bewirb dich jetzt!
Wir suchen am Standort Mauerstetten noch:
• Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
• Industrieelektriker für Geräte und Systeme (m/w/d)
• Industriekauffrau (m/w/d)
• Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Für nähere Informationen besuche unsere Website
https://karriere.katek-group.de/ausbildung/ ... Berufsstart September 2023
DURCH AUSMISTEN
AN DIE TRAUMSTELLE
12
Ab und zu, wenn der Kleiderschrank aus allen Nähten platzt,
misten wir aus. Eine Bestandsaufnahme zeigt uns, was wir haben
und was wir brauchen. Um in dem Chaos Ordnung zu
schaffen, sortiert man zu Beginn nach Rubriken: T-Shirts, Jacken,
Hosen, Socken und so weiter.
Ähnlich ist es auch bei der Berufswahl. Der erste Blick auf den
Stellenmarkt überwältigt so manchen Schulabgänger. Man
fragt sich: „Was passt zu mir? In welchem Job fühle ich mich
wohl? Oder welchen Beruf kann ich mir auch langfristig vorstellen?“
Auf dem Ausbildungsmarkt kannst du ebenfalls vorsortieren,
bevor du eine Entscheidung triffst.
Der erste Schritt ist getan, wenn du dir die Rahmenbedingungen
der Ausbildungen ansiehst und anhand derer aussortierst.
Es gibt nämlich nicht nur die klassische Ausbildung, sondern
auch verschiedene Abwandlungen. Hier haben wir einen
Überblick aller Möglichkeiten aufbereitet.
Duale Ausbildung
Die duale Ausbildung (auch „betriebliche Ausbildung“ genannt)
findet hauptsächlich im Betrieb statt. An ein bis zwei
Tagen besucht der Azubi zusätzlich eine Berufsschule, in der
das theoretische Wissen vermittelt wird. Viele kaufmännische
und handwerkliche Ausbildungen fallen in diese Kategorie.
Schulische Ausbildung
Wer sich für soziale oder technische Berufe interessiert, wird
sich eher für eine schulische Ausbildung entscheiden. Hier findet
die Wissensvermittlung hauptsächlich in einer Berufsfachschule
oder an einem Berufskolleg statt. Praktisches Wissen
erwerben Auszubildende über Blockpraktika. Besonderheit:
Im Vergleich zur betrieblichen Ausbildung erhalten Azubis in
der schulischen Ausbildung für gewöhnlich keine Vergütung.
Ausbildung im Ausland
Azubis mit Fernweh können einen Teil ihrer Ausbildung im
Ausland absolvieren. Üblicherweise laufen Organisation und
Finanzierung über das Erasmus-Programm. Das fördert einen
Auslandsaufenthalt mit einer Dauer zwischen zwei Wochen
und zwölf Monaten. Wer interessiert ist, sollte sich dafür mit
dem Ausbildungsbetrieb, der Berufsschule und/oder der Berufskammer
in Verbindung setzen.
Duales Studium
Einen Ausbildungsplatz finden müssen auch duale Studenten.
Im dualen Studium verbindet man Ausbildung und Studium und
erwirbt so gleich zwei Abschlüsse. Im Gegensatz zum Hochschulstudium
ist diese Variante praxisbezogener. Meist wird
hierfür die Hochschulreife erwartet, also Abitur oder Fachabitur.
Triales Studium
Diese Ausbildungsform richtet sich an junge Interessenten
im Handwerk und bildet den Führungskräftenachwuchs aus.
Gleich drei Abschlüsse erwirbt man mit einem trialen Studium:
den Gesellenbrief, den Meisterbrief und den Bachelor.
Voraussetzung dafür ist, wie beim dualen Studium, ein Ausbildungsplatz.
Daher benötigt man ebenfalls das Abitur oder
Fachabitur.
Wenn du für dich beschlossen hast, welches Modell zu dir, deinen
Vorstellungen und deinem Lernstil passt, kannst du dich
auf den Inhalt deiner Entscheidung konzentrieren. Lasse deine
Fähigkeiten und Kompetenzen dabei einfließen. Frage deine
Eltern und Freunde nach ihrer Einschätzung. Aber: Lasse dich
nicht von anderen zu einer Entscheidung treiben. Es ist dein
Weg.
GRUSSWORT
TOBIAS STREIFINGER
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Damen und Herren,
nach der Schule den richtigen Weg für die berufliche Zukunft
zu finden, ist nicht immer einfach. Nach dem Schulabschluss
stellt sich für viele von Ihnen die Frage, welche Fachrichtung
Sie einschlagen und wie sich Ihr weiterer Werdegang gestalten
soll. Einige von Ihnen haben vielleicht schon Ideen und Pläne,
ob Sie eine Ausbildung oder ein Studium beginnen möchten.
Falls ja, fragt sich nur was und wo?
Ihnen steht eine Vielzahl an Berufen, Ausbildungsmöglichkeiten
und Studienfächern offen. Um hier die richtige Entscheidung
treffen zu können, ist es wichtig, eine klare Vorstellung
hinsichtlich der eigenen Kompetenzen und Ziele zu haben.
Daneben gilt es auch, aktuelle Voraussetzungen, Inhalte und
Karriereperspektiven der jeweiligen Wunschberufe zu kennen.
Deshalb ist es uns als Arbeitskreis SchuleWirtschaft wichtig, Ihnen
mehrere Plattformen zum Austausch und zur Kontaktaufnahme
anzubieten. Mit dem hybriden Berufs-Info-Tag 2023
vereinen wir die Vorteile der Präsenzmesse mit den digitalen
Möglichkeiten. So können Sie sich am Sonntag, den 29. Januar,
mit den Unternehmer:innen und Ausbilder:innen aus der Region
in gewohnter Messeatmosphäre in der Sparkassenpassage
austauschen und im Nachgang Details auf der digitalen
Messeplattform nachschlagen.
Ich wünsche mir, dass der Berufs-Info-Tag #hybrid dazu beiträgt,
Ihnen konkrete Inhalte und Anforderungen der verschiedenen
Karrierewege zu vermitteln. Gut informiert und mit
realistischen Erwartungen werden Sie ganz sicher die richtige
Entscheidung für Ihre persönliche Karriere treffen.
Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den beteiligten Firmen
und AK-SchuWi-Mitgliedern: Ich freue mich darüber, dass
wir dieses Angebot mithilfe des außerordentlichen Engagements
und den kreativen Ideen der Allgäuer Zeitung realisieren
können. Mit diesem hybriden Veranstaltungsformat haben
wir in der Region gemeinsam einen neuen Meilenstein gesetzt
und können Ihnen, liebe Schülerinnen und Schüler, spannende
Bildungsperspektiven in einer attraktiven Wirtschaftsregion
präsentieren, die Ihnen die Entscheidung für Ihren weiteren
Weg hoffentlich erleichtern.
Ich wünsche Ihnen für die Zukunft
alles Gute!
Ihr Tobias Streifinger
13
KOMM ZU UNS
INS TEAM!
Hier findest du alleInfos zu
unseren Ausbildungsberufen
DU (D/M/W) SUCHST SIE NOCH?
DIE RICHTIGE AUSBILDUNG FÜR DICH?
DANN BIST DU IM HÖRMANN-TEAM GENAURICHTIG!
Ohne Dich bewegt sich nichts.
Bauzeichner (Architektur /Ingenieurbau) | Berufskraftfahrer
Elektroniker (Energie-&Gebäudetechnik) | Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung /Systemintegration)
Fachkraft für Lagerlogistik | Industriekaufmann | Kaufmann fürMarketingkommunikation
KFZ-Mechatroniker (Nutzfahrzeug- &PKW-Technik) | Maschinen- und Anlagenführer (Metall- &Kunststofftechnik)
Mediengestalter (Digital &Print)|Metallbauer (Konstruktionstechnik) | Technischer Systemplaner | Zimmerer
Dein Kontakt: Personalabteilung,Tim Rauhut |Tel.: +49 82 41 -9682-354 |Mail: karriere@hoermann-info.com
Rudolf Hörmann GmbH &Co. KG | Rudolf-Hörmann-Str.1 |86807 Buchloe | www.hoermann-info.de
Im Team für
das Ostallgäu
Ausbildungsberufe | m, w ,d |
• Industriemechaniker
• Zerspanungsmechaniker
• Produktionstechnologe
• Fachkraft für Metalltechnik
- Montage und Zerspanung
• Fachkraft für Lagerlogistik
Der Landkreis Ostallgäu bietet für 2024:
· 7 Ausbildungsplätze zum/zur Verwaltungsfachangestellten
· 2 Studienplätze zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in FH
· 1 Studienplatz zum/zur Diplom-Verwaltungsinformatiker/in
· 1 Ausbildungsplatz zum/zur Fachinformatiker/in
Starte
Deine Ausbildung!
Ihre Ansprechpartnerin: Alexandra Kümmerle
Telefon: 08342 911-349 · www.ostallgaeu.de ➜ Karriere
HAWE Hydraulik SE | Karl-Heilmeier-Straße 1 | DE-87600 Kaufbeuren | www.hawe.com
SUCHEN
AUSBILDUNG BEI GROB
Modernes Ausbildungszentrum
Events &Trainings
Möglicher Auslandsaufenthalt
Flexible Arbeitszeiten
Attraktive Vergütung
Hohe Übernahmechancen
Bewirb Dich jetzt auf die
Ausbildungsplätze 2023!
Wir bilden aus (m/w/d)
• Elektroniker
• Fachinformatiker
• Fachkraft für Lagerlogistik
• Industriekaufleute
• Industriemechaniker
• Konstruktionsmechaniker
Schwerbehinderte und deren gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
• Mechatroniker
• Technische Produktdesigner
• Werkstoffprüfer
• Zerspanungsmechaniker
• Duale Studiengänge
(Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau,
Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen /Logistik)
GROB-WERKE GmbH &Co. KG I Abteilung Ausbildung
Industriestraße 4 I 87719 Mindelheim I Telefon: +49 (82 61) 996–2260
WIR INTERVIEWEN ...
Birgit Pfeifer (Leiterin Personal, stellv. Vorstandsmitglied) und
Michael Sambeth (Leiter Marketing) der Sparkasse Kaufbeuren
Wofür steht der Arbeitskreis
SchuleWirtschaft?
Birgit Pfeifer:
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern
ist ein ehrenamtliches Netzwerk, in
dem an der Schnittstelle von Schule zu
Wirtschaft Lösungen für die Herausforderungen
des Arbeitsmarktes gesucht werden
- für die Schülerinnen und Schüler und für die Unternehmen.
Und das regional organisiert, um auf die Unterschiede der jeweiligen
örtlichen Gegebenheiten reagieren zu können. Wir möchten
mit dem Arbeitskreis der jungen Generation im Hinblick auf
die Berufsorientierung unterstützend zur Seite stehen und den
Übergang der Schülerinnen und Schüler in die Arbeitswelt zu erleichtern.
Daher bieten wir ein nachhaltiges Netzwerk, das mit
Projekten, Ideen und Veranstaltungen regelmäßig gefüllt wird.
Stets ein wichtiges Ziel ist der gegenseitige Informations- und Erfahrungsaustausch,
um den Dialog von Bildungs- und Beschäftigungssystem
zu fördern, damit es gelingt, gemeinsam die jungen
Menschen bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten.
Karrierewege aufzuzeigen. Denn nur wer die Möglichkeiten
kennt, kann am Ende die richtige Entscheidung für seinen beruflichen
Weg treffen.
Berufs-Info-Tag dieses Jahr hybrid – warum?
Michael Sambeth:
Seit 34 Jahren beweist der Berufs-Info-Tag seinen Stellenwert
als Ausbildungsmesse in der Region. Dieses Jahr wird der BIT
als eine der ersten hybriden Ausbildungsmessen stattfinden.
Mit dem hybriden Berufs-Info-Tag 2023 vereinen wir die Vorteile
der Präsenzmesse mit den digitalen Möglichkeiten. So
können Sie sich am Sonntag, den 29. Januar, mit den Unternehmerinnen,
Unternehmern, Ausbilderinnen und Ausbildern
aus der Region in gewohnter Messeatmosphäre in der
Sparkassenpassage austauschen. Die digitale Ergänzung zum
Präsenz-Messetag ist ein ideales Nachschlagewerk für Detailinformationen.
Es freuen sich über 55 Unternehmen und Institutionen
auf die interessierten Schülerinnen und Schüler – es
gibt über 170 Berufsbilder zu entdecken.
15
Michael Sambeth:
Junge Menschen in die Zukunft zu begleiten
– das ist unser zentrales Anliegen. Die
inhaltlichen Schwerpunkte sind Berufsorientierung,
ökonomische und MINT-
Bildung. Dafür werden mit gemeinsamem
Know-how und viel Engagement
vielfältige Bildungsangebote entwickelt.
Wie können die Karrierechancen optimal
präsentiert werden?
Birgit Pfeifer:
Dies kann nur im Zusammenspiel mit unseren Partnern gelingen.
IHK, Handwerkskammer, Arbeitsagentur, Schulen und
Ausbildungsbetriebe – wir sehen uns hier als Schnittstelle und
Netzwerkpartner. Gemeinsam arbeiten wir im Rahmen der
beruflichen Orientierung mit großem Engagement daran, die
vielfältigen Berufsbilder und Ausbildungsberufe vorzustellen
und die damit verbundenen Chancen, Perspektiven und
„Heutelernen,was mich morgen weiter bringt“
JETZT
BEWERBEN
Ausbildungsbeginn
September
BEREIT FÜR DEINEN
KARRIERESTART
UnsereAusbildungsberufeamStandortKaufbeuren:
• Industriekaufleute(m/w/d)
• Mikrotechnologen (m/w/d)
• Fachinformatiker
Systemintegration(m/w/d)
• Elektroniker für Gebäudeund
Infrastruktur (m/w/d)
WeitereInfos findest Du auf
www.stw-azubi.com
• Elektroniker für Geräteund
Systeme (m/w/d)
• Elektroniker für
Automatisierungstechnik
(m/w/d)
• Fachkraftfür Lagerlogistik
(m/w/d)
• Mechatroniker (m/w/d)
• Duales Studium Elektrotechnik
(m/w/d)
• Duales Studium
Technische Informatik
(m/w/d)
Sensor-Technik Wiedemann GmbH •Kaufbeurer Mikrosysteme Wiedemann GmbH •AmBärenwald 2-6 •87600 Kaufbeuren •083419505-0 •bewerbung@wiedemann-group.com
PIMP DEINE BEWERBUNG
16
Marketing in eigener Sache
Personaler widmen sich circa fünf Minuten einer Bewerbung,
wenn nicht sogar nur drei. Wichtig ist daher, dass du bereits auf
den ersten Blick einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Nicht
nur der Inhalt, sondern auch das Layout sollen einladen, länger
auf deinem Anschreiben zu verweilen.
So wie Firmen ganze Marketingabteilungen nutzen, um auf sich
aufmerksam zu machen, so bist du in einer ähnlichen Lage. Du
bewirbst nicht ein Produkt, sondern dich selbst. Wer überzeugen
möchte, muss sich also etwas Besonderes einfallen lassen.
Folgende Ideen sorgen für einen Wow-Effekt.
1. Gestalte deine Bewerbung einheitlich
Die äußere Form deines Bewerbungsschreibens spielt eine entscheidende
Rolle. Eine einheitlich gestaltete Bewerbung lässt
auf eine ordentliche Person zurückführen. Achte deshalb darauf,
dass du dieselbe Schriftart, Schriftgröße und Farbe verwendest.
Vielleicht kannst du sogar auf das Corporate Design,
die Farben und Schriften der Firma zugreifen?
Deine Bewerbung muss zudem nicht mehr auf einem Worddokument
geschrieben werden. Online gibt es zahlreiche kostenlose
Design-Vorlagen, die ausgewählt Farbe ins Spiel bringen
und dich ins rechte Licht rücken.
2. Beginne mit einem überraschenden ersten Satz
Wer kennt sie nicht? Die Texte und Videos, die viral gehen? Oft
sieht man sich einen Artikel nur an, weil die Überschrift oder
der Teaser fesseln. Ein Personaler denkt bei Bewerbungen nicht
anders. Das heißt, Sätze, die mit „hiermit bewerbe ich mich ...“
beginnen, langweilen ihn. Er liest diese täglich. Warum nicht mit
der Tür ins Haus fallen? Die Frage „Wie ich eine Bereicherung für
ihr Unternehmen bin?“ könnte den Personaler zum Weiterlesen
zwingen. Wie immer gilt natürlich: nicht übertreiben. Eine gute
Portion Selbstsicherheit punktet jedoch allemal.
der Firma auseinandergesetzt hast und persönliches Interesse
an einer Zusammenarbeit hast.
5. Nutze ein qualitatives Bild
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, lautet ein bekanntes
Sprichwort. Es braucht kein langweiliges Bild hinter einer
Leinwand. Überlege dir, welcher Hintergrund gut zu deinem
Wunschunternehmen passt und schnappe dir einen Fotografen.
Personaler wollen kein Foto in Form eines Passbilds sehen.
Ein freundliches und offenes Lächeln, dass dich und deine Person
widerspiegeln, wirken ehrlich und authentisch.
6. Überrasche mit einer Videobewerbung
Wer nicht nur auf dem Papier überzeugen will, hat die Möglichkeit,
mit einem Bewerbungsvideo einen persönlichen Eindruck
zu hinterlassen. Dies vermittelt Selbstbewusstsein sowie Kreativität.
Aber gewollt ist in diesem Fall nur halb gewonnen. Für ein
gelungenes Video benötigst du eine qualitativ hochwertige Kamera,
ein Mikrofon, ein Stativ und ein Schnittprogramm. Wenn
dir etwas fehlt, frage zuerst im Freundeskreis, bevor du alles
selbst kaufst. Achte darauf, dass das Video nicht länger als zwei
Minuten dauert. Stelle dich vor und bringe auf den Punkt, warum
du die Stelle haben möchtest. Wie jeder gute Film verlangt
ein Bewerbungsvideo ein Drehbuch – das heißt einen Leitfaden.
Und wenn etwas nicht nach Plan läuft: einfach nochmal aufnehmen.
Du entscheidest, wann du zufrieden bist.
3. Vermeide den Konjunktiv
Ein sprachlicher Baustein, der etwas über deine Persönlichkeit
verrät, ist die Nutzung des Konjunktivs. „Hätte, wäre, könnte,
müsste“ gehören dazu und spiegeln dabei Unsicherheit wider.
Versetzte dich in die Rolle, die Stelle schon bekommen zu haben.
Nutze aktive Verben, die deine Absichten unterstreichen.
4. Recherchiere den Ansprechpartner
Ein Mensch fühlt sich angesprochen, wenn man ihn beim Namen
nennt. Eine Bewerbung ohne den zuständigen Adressaten
wirkt wie ein Schuss ins Leere. Das meint eine Begrüßung wie
„sehr geehrte Damen und Herren“. Recherchiere im Internet
den richtigen Ansprechpartner. Das signalisiert, dass du dich mit
DER DIGITALE FAHRPLAN
Im Unterricht durch den
Berufs-Info-Tag 2023 #hybrid
Damit der Besuch auf der digitalen Messe richtig vorbereitet
ist, soll dir dieser Fahrplan helfen, einen geordneten Ablauf mit
allem, was du auf der Messe entdecken kannst, zu ermöglichen.
In deiner Klasse dürft ihr ihn gerne auch in euren Unterricht
integrieren und die Aufgaben zum Abhaken erledigen.
Bevor du beginnst: Lege dir einen Block und einen Stift bereit.
Klick dich unter www.azv.de/berufsinfotag rein. Hier kannst du
dir schon vor der Messe einen ersten Überblick, zum Beispiel
über teilnehmende Aussteller, verschaffen.
Aufgaben zum Abhaken:
Schon online? Dann klicke dich erstmal durch die verschiedenen
Räume, um dich zu orientieren. Gehe anschließend auf die
allgemeine Suche oben rechts. Hier kannst du nach dir bekannten
Unternehmen suchen oder auch ein paar neue entdecken.
[ ] Suche dir vier Ausbildungsunternehmen aus,
die dir gefallen.
[ ] Suche dir vier Ausbildungsberufe aus,
die dir gefallen.
Lass diese Informationen erstmal ruhen. Jetzt
ist der ideale Zeitpunkt, um ein Video, (Live-)
Vortrag oder Podcast auszusuchen.
[ ] Schau dir einen Vortrag auf der
Vortragsbühne an.
[ ] Hör dir einen Podcast auf der
Vortragsbühne an.
[ ] Schau dir ein Video auf der
Vortragsbühne an.
17
Geh zurück ins Foyer und lese dir das
Gewinnspiel durch.
[ ] Mache beim Gewinnspiel mit.
[ ] Verschaffe dir einen ersten Überblick auf der
virtuellen Messe.
[ ] Suche ein Unternehmen, das dir persönlich
sehr bekannt ist und besuche den Messestand.
[ ] Suche ein Unternehmen, das dir überhaupt
noch nicht bekannt ist und besuche den Messestand.
Zurück zu den Ausstellern: Aus deinen vier
Favoriten wählst du dir deinen Top-Favoriten
aus. Schicke im Laufe der Woche deine individuelle
Bewerbung zu.
[ ] Wähle deine Favoriten.
[ ] Verschicke eine oder mehrere Bewerbungen.
Klicke dich in den Raum „Berufsorientierung“.
Für Unentschlossene, die Hilfe bei der Berufswahl
benötigen, steht das Angebot
der Agentur für Arbeit, der Industrie- und
Handelskammer sowie der Handwerkskammer
Schwaben in diesem separaten,
virtuellen Raum zur Verfügung. Sie bieten
beispiels weise Unterstützung bei den Bewerbungsunterlagen
oder geben Tipps, wie das
Vorstellungsgespräch zum Erfolg wird.
[ ] Vereinbare einen (digitalen) Termin und hole
dir Tipps von den Berufsberatern.
Begib dich zu den Ausstellern: Suche dir vier
Favoriten heraus und schreib sie dir auf deinen
Block. Anschließend widmest du jedem dieser
Stände ein paar Minuten. Folge einfach
dem, was dir gefällt und dich interessiert. In
die Tabelle auf deinem Block trägst du dann
genau das ein.
PERSÖNLICHE
DATEN
GEBURTSDATUM
18.07.2003
GEBURTSORT
Musterstadt
ANSCHRIFT
Musterstraße 5,
12345 Musterstadt
TELEFON
1 23 45 - 6 78 90
0175 - 98 76 54 32
E-MAIL-ADRESSE
emma.exempel@gmx.com
Musterstadt, 16. Oktober 2021
Emma Beispiel
Emma Beispiel
Lebenslauf
SCHULBILDUNG
09/2007 – 08/2011 Grundschule in der Haidhaudenerstraße
in Musterstadt
09/2011 - 07/2017 Werner-von-Siemens-Realschule
in Musterstadt
07/2017 Realschulabschluss, Abschlussnote: 1,5
Seit 09/2017 Robert-Bosch-Fachoberschule
in Musterstadt
Voraussichtlicher
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife 2019
SCHULPRAKTIKA
11/2015 Einwöchiges Praktikum
Werbeagentur Maler in Musterstadt
04/2016 Zweiwöchiges Praktikum
Firma Sperrholz in Musterstadt
NEBENJOB
04/2016 Nebenjob als Betreuerin im Kletterwald
INTERESSEN UND KENNTNISSE
Lieblingsfächer Deutsch, Englisch, Sport
Sprachkenntnisse Englisch (gut)
EDV-Kenntnisse MS-Office (sehr gute Kenntnisse in Word,
Power Point, Excel),
Schnell schreiben am PC (gut)
Hobbys Skifahren, Reiten
EASY GOING
18
Azubis geben Tipps: So klappt's mit
der Suche nach einem Ausbildungsplatz
Anastasia T., 22 Jahre
Traumjob über Umwege
Mir war klar ich möchte was mit Medien
machen. Also habe ich mich im
Internet nach passenden Ausbildungen
umgesehen und bin dadurch
auf eine freie Stelle als Mediengestalterin
bei der Allgäuer Zeitung
gestoßen. Ich habe mich beworben.
Der Rückruf folgte schnell. Allerdings
war die Stelle bereits vergeben, die
Personalabteilung unterbreitete mir
aber auch gleich einen Gegenvorschlag:
Medienkauffrau. Obwohl es
nicht meine erste Wahl war, hörte
es sich gut an. Ich sagte zu. Danach
folgte das Vorstellungsgespräch, der
Schnuppertag und die Zusage. Heute,
fast ein halbes Jahr später, kann
ich sagen, dass es die richtige Entscheidung
war. Ich wollte was mit
Medien machen, und dafür bin ich
hier genau am richtigen Ort.
Timm S., 25 Jahre
Nutze deine Kontakte
Nach meinem Fachabi im Sozialzweig
habe ich mich für ein „Gapyear“ entschieden.
Ich wollte erstmal verschiedene
Berufe ausprobieren, bevor ich
mich letztendlich festlege. Es war ein
schleichender Prozess, bis ich wusste,
dass ich in die Welt der Medien und
der Wirtschaft eintauchen möchte.
Über einen Kontakt meines damaligen
Handballvereins bin ich auf die Allgäuer
Zeitung aufmerksam geworden.
Dort habe ich dann eine Ausbildung
zum Medienkaufmann begonnen und
erfolgreich abgeschlossen. Mir hat die
Praxis gefallen und ich wollte noch
mehr über die Theorie hinter einem
Medienunternehmen erfahren. Deswegen
habe ich direkt ein Duales Studium
mit der Allgäuer Zeitung als Partner
angehängt. Nachdem ich letztes
Jahr meinen Bachelor abgeschlossen
habe, absolviere ich nun neben meinem
Beruf als Mediaberater Digital
den berufsbegleitenden Master.
Elisa B., 22 Jahre
Mein Weg in die Ausbildung:
Tatsächlich haben mich meine Eltern
auf eine Ausbildungsmesse geschleppt.
Ich hatte erst keine Motivation
dafür. Überraschenderweise
lernte ich vor Ort eine Firma kennen,
die einen Mediengestalter suchte. Ich
habe zum ersten Mal erfahren, dass
es sowas gibt und was man in diesem
Beruf macht. Ambitioniert ging ich
nach Hause und durchforstete das
Internet nach freien Stellen in diesem
Bereich. Nachdem ich einige Praktika
absolviert habe, habe ich mich
für eine Ausbildung bei der Allgäuer
Zeitung entschieden – dort hat es mir
am besten gefallen. Aktuell bin ich im
dritten Lehrjahr und kurz davor meine
Ausbildung abzuschließen. Ich freue
mich schon, auf das was kommt!
KOMM VORBEI
UND INFORMIERE DICH ÜBER
UNSERE AUSBILDUNGSPLÄTZE
FÜR 2023 UND 2024!
Chr. Mayr GmbH &Co. KG | Eichenstraße 1 | 87665 Mauerstetten
Wenn du merkst,
wie viel Spaßdu
gerade hast,
obwohl es andere den
„Ernst des Lebens“
nennen.
Deine AUSBILDUNG bei Hirschvogel -alles außer langweilig!
Starte DeineZukunft–inunseremmodernen Ausbildungszentrum.
InformiereDich jetzt überunserevielseitigen Ausbildungsberufe.
Mehr Infoserhältst Du bei Marissa Bögle unter08243 291- 6972.
bewerbung@mayr.de
mayr.azubis
www.azubi.mayr.de
hirschvogel.com/karriere
IMPRESSIVE PEOPLE.
IMPRESSIVE PRODUCTS.
DAS UNGESAGTE REDET VIEL
Die Körpersprache beim Bewerbungsgespräch
19
Nicht immer sagen wir, was wir denken. Unsere Körpersprache
offenbart dennoch, was wir fühlen. Denn selbst wenn
wir schweigen, redet unser Körper. Es kann also sein, dass du
unwissentlich falsche Signale sendest. Gerade beim Vorstellungsgespräch
ist es wichtig, zu überzeugen und seinen Körper
unterstützend zum Gespräch einzusetzen. Die Tatsache, dass
du zum Bewerbungsgespräch eingeladen wurdest, zeigt, dass
die fachlichen Qualifikationen stimmen. Das, was die Personaler
während des Gesprächs von dir herauskitzeln wollen, sind
die Softskills: Dinge, die im Gespräch über dich zum Vorschein
kommen.
Die Sprache unseres Körpers nutzen:
Handlung
Verschränkte Arme
Mit Fingern oder Haaren spielen
Auf die Uhr schauen
Kopf auf die Hände stützen,
schlaffe Körperhaltung
Interpretation
Signalisiert Verschlossenheit
und Distanz
Wirkt nervös
Verrät Langeweile und
Des interesse
Deutet Müdigkeit an
Um keine falschen Signale zu senden, kannst du deine Körpersprache
aktiv nutzen, um Nervosität zu verdecken oder Selbstbewusstsein
zu zeigen. Man kann Gesten und Mimik bewusst
einsetzen und damit das Gespräch steuern.
Spielen wir das Ganze einmal durch:
• Es mag banal klingeln, aber es gibt Kriterien, die dich ins
“Aus schießen“, bevor das Gespräch überhaupt begonnen
hat. Deshalb: Putze deine Zähne. Dusche dich. Ziehe dir
frische Kleidung an. Deine Garderobe sollte zur ausgeschriebenen
Stelle und dennoch zu deinem Typ passen.
Harmonisch abgestimmte Farben wirken sympathisch
und kommunikativ. Nicht selten sind es Kleinigkeiten, die
ein Gespräch in eine bestimmte Richtung laufen lassen.
• Der erste Eindruck zählt. Dieser geschieht mit dem Händedruck
zur Begrüßung. Warte, bis der Personaler zu dir
kommt und dir die Hand entgegenstreckt. Du solltest die
Hand weder schütteln noch streicheln. Ein kurzer, fester
Händedruck signalisiert: Du bist da.
• Der Personaler wird dich in einen Raum führen. Warte
auch hier, bis dir angeboten wird, dich zu setzen. Achte
dabei stets auf Körperspannung und eine aufrechte Haltung.
Lege die Hände auf deinen Schoß und lächle dein
Gegenüber an.
Am Kopf kratzen
An die Decke starren
Schlaffer Händedruck
Zeigt Ratlosigkeit
Deckt Unsicherheit auf
Wirkt unentschlossen
· Während des Gesprächs suchst du immer wieder den
Blickkontakt mit allen anwesenden Personen. Die Krux
ist, weder zu kurz noch zu lang in deren Augen zu schauen.
Zu kurz wirkt unsicher und eingeschüchtert, zu lange
wirkt meist aufdringlich. Ein Lächeln und Nicken zwischendurch
lockern das Gespräch auf und zeigen deine
Zustimmung.
• Wenn du sprichst, kannst du dich leicht nach vorne beugen.
Und wenn du gar nicht weißt, wie dir geschieht, ist
die einfachste Möglichkeit, die Haltung deines Gegenübers
zu spiegeln, das heißt, du passt dich an. Das nimmt
dir nicht nur die Unsicherheit, sondern schafft zudem
auch Vertrauen und Sympathie.
• Zum Schluss verabschiedest du dich ebenfalls mit einem
Händedruck und einem ernst gemeinten „Auf Wiedersehen“.
Mehr braucht es nicht. Denke daran, dass das
Gespräch erst endet, wenn du außer Sichtweite bist.
BEGABUNGEN ZUR BERUFUNG
20
Tipps, wie du herausfindest, was deine Fähigkeiten sind und wie
du sie für dich nutzen kannst
Zum ersten Mal darfst du entscheiden. Nun sind es nicht mehr
bestimmte Strukturen oder die Eltern, die deinen Weg vorgegeben.
Mit der Ausbildungssuche und dem folgenden Bewerbungsverfahren
liegt die Verantwortung allein in deiner
Hand. Umso wichtiger ist es, dass du dir bewusst bist, was du
willst. Aber woher weiß man das eigentlich?
Um zu wissen, welche Ausbildung zu dir passt, musst du in
dich hineinhorchen: Was kann ich? Was mache ich gerne?
Was fällt mir leicht? Gerade in Bewerbungsgesprächen wollen
Personaler hören, was deine Stärken und Schwächen
sind. Nicht nur dafür, sondern auch schon bei der Wahl deiner
Ausbildungsstelle solltest du dir darüber Gedanken machen.
Folgende Gedankenschritte helfen dir deine Begabungen
zu entschlüsseln.
Schätze der Kindheit
Wenn du herausfinden möchtest, worin deine Stärken liegen,
hilft der Blick zurück in die Kindheit. In welchem Spiel konnte
dich keiner schlagen? Gab es ein Schulfach, das dich begeisterte?
Womit hast du dich in deiner Freizeit beschäftigt?
Blinde Talente aufdecken
Während man bei anderen meist viele Talente und Stärken
aufzählen könnte, fällt es den meisten schwer, sich selbst zu
bewerten. Oft ist man blind gegenüber seinen eigenen Fähigkeiten,
weil man sie als normal betitelt. Frage daher deine
Familie, Freunde, Nachbarn, was sie an dir besonders schätzen.
Vielleicht sind sie sogar auf eine Eigenschaft neidisch?
Worum wirst du immer um Hilfe gebeten?
Über den Schatten springen
Manche Talente liegen im Verborgenen. Du besitzt sie, aber
sie schlummern in dir, da du sie noch nie erlebt hast. Meist
liegen diese Fähigkeiten außerhalb der Komfortzone. Das
heißt an Bereichen, an die du dich noch nicht gewagt hast.
Nur wenn du dich traust, Neues zu auszuprobieren, kannst
du herausfinden, ob du darin gut bist.
Talent: Harte Arbeit oder angeboren?
Man kann sich heutzutage viel erarbeiten. Man kann sich
Fähigkeiten und Kenntnisse aneignen, sich weiterbilden und
über sich hinauswachsen. Wenn du zusätzlich ein Talent in
In drei Jahren Pflegefachmann/-frau,
In einem Jahr Altenpflegefachhelfer/-in (m/w/d)
bei der Hospitalstiftung top ausgebildet in Zusammenarbeit mit
Pflegeschulen, ambulanten Diensten und Kliniken in Kaufbeuren
Wir bieten:
1.068,- €Ausbildungsvergütung
plus Zuschläge schon
im ersten Jahr
Und dazu:
Alle Zusatzleistungendes
öffentlichen Dienstes
Und danach:
Beste Bedingungen bei einem
der sichersten Arbeitgeber
Kaufbeurens
Einfach mal Karin Thiel anrufen: 08341/90921-116
Mail: karin.thiel@kaufbeuren.de
Starkes Unternehmen suchtstarken Nachwuchs!
Wirzählen zu denbedeutendsten privatenUnternehmen derdeutschen
Milchwirtschaftund sindeiner dergrößten Arbeitgeber in derRegion. Unsere
Marken undProduktegenießen bei Handel und Verbraucher im In-und Ausland
einen ausgezeichneten Ruf.
Wirbieten attraktive Ausbildungsplätzeinfolgendenmodernen Berufsbildern:
•Mechatroniker (m/w/d) 2023
•Milchtechnologen (m/w/d) 2023
•Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 2023
•Industriekaufleute(m/w/d) 2023
•Milchwirtschaftlicher Laborant(m/w/d) 2023
•Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) 2023
Wirbieten:
•EineattraktiveAusbildungsvergütung, Weihnachts– und Urlaubsgeld,
Betriebliche Altersvorsorgesowie 30 Tage Urlaub
•Regelmäßige Teamevents undeineeigene Kantine
Wirgarantierenlangfristige Perspektiven undQualifikationsmöglichkeiten
sowieanspruchsvolle Aufgaben.
HastDuLust, in einem dynamischen Team zu arbeiten unduns mit Deinen
Fähigkeiten zu begeistern?
Dannfreuen wir uns aufDeineBewerbunganuntenstehende Adresse.
Post:AltenheimHospitalstiftung, Gartenweg9,87600 Kaufbeuren
Die Hospitalstiftung zum Heiligen Geist
wird von der Stadt Kaufbeuren verwaltet Stadt Kaufbeuren
Karwendel-WerkeHuber GmbH &Co. KG
Karwendelstr.6-16 ·86807 Buchloe ·Tel.08241/5020
personalabteilung@karwendel.de
www.karwendel.de
einer Kategorie hast, fällt es dir einfacher in dieser dazuzulernen.
Überlege daher: Was fällt dir leicht, ohne es gelernt zu
haben? Was kostet dich keine Mühe?
· Allgemeine Begabungen
· Künstlerische Begabung
· Musikalische Begabung
· Kreative Begabung
· Intellektuelle Begabung
· Sprachliche Begabung
· Wissenschaftliche Begabung
· Mathematische Begabung
· Handwerkliche Begabung
· Soziale Begabung
21
Deine Fähigkeiten können dir helfen herauszufinden, welche Ausbildung
wie für dich gemacht ist. In manchen Berufen benötigst
du entsprechende Kompetenzen mehr als in anderen. Wenn du
diese schon besitzt, wird es dir leichtfallen, die Ausbildung erfolgreich
abzuschließen. Obendrein fühlst du dich wohl, weil du weißt,
was du tust. Du kannst dich auch herausfordern und einen konträren
Ausbildungsweg zu deinen Kompetenzen oder Talenten
einschlagen. Wer einen Traum hat, der sollte diesem nachgehen.
Nichts ist unmöglich. Ein Mensch kann alles lernen.
Eigenschaften als Begabungen
· Neugier
· Geschicklichkeit
· Organisationstalent · Risikobereitschaft
· Hilfsbereitschaft · Sorgfalt
· Fair
· Geduld
· Motivation · Belastbar
· Disziplin
· Ehrgeiz
· Pflichtbewusstsein
· Initiativ
· Analytisches Denken
· Kommunikativ
· Ehrlichkeit
· Genauigkeit
· Optimismus
· Teamfähig
· Sportlich
· Durchhaltevermögen
· U.v.m.
BAU DEINE
ZUKUNFT
HUBERT SCHMID
Unternehmensgruppe
Du wünschst Dir einen abwechslungsreichen Ausbildungsberuf mit einer
spannenden Zukunftsperspektive in einem wachsenden Klinikverbund?
Bewirb Dich schon jetzt für das Ausbildungsjahr 2023 für Deine
Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann
(m/w/d) Kennziffer: #192009
Bei uns erwartet Dich eine individuelle Betreuung und Einarbeitung durch
erfahrene Mitarbeitende sowie die Möglichkeit der Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis
nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung.
Möchtest Du diese Chance ergreifen? Die vollständigen Informationen
zu dieser Position findest Du unter Angabe der Kennziffer unter
jobs.bezirkskliniken-schwaben.de.
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung und darauf Dich
kennenzulernen!
Jetzt bewerben unter: azubi.hschmid24.de
KWSKölle GmbH Werkzeugbau-Sonderfertigung
87665 Mauerstetten I www.kws-koelle.de
azubi-xaverschmid.hschmid24.de
AUSBILDUNG
ZUM FEINWERK-
MECHANIKER
JETZT BEWERBEN!
www.bezirkskliniken-schwaben.de
Steckbriefe:
Dir gefällt die Firma, aber du weißt noch nicht
genau welcher Beruf es sein soll? An dieser
Stelle kannst du dich durch Steckbriefe klicken
und entdecken, welche Ausbildungsberufe das
Unternehmen anbietet.
VIELE INFORMATIONEN AUF DEM DIGITALEN MESSESTAND
Videos und Steckbriefe anschauen, Download von Infomaterial, direkt bewerben, ...
Unternehmensvideos:
Sieh dir das Unternehmen genauer an und klicke
auf den Monitor, um ein Video abzuspielen. Hier
entdeckst du den Alltag der Azubis, das „Innenleben“
des Unternehmens und vielleicht schon deinen
zukünftigen Arbeitsplatz.
22 23
Infomaterial:
Schau dir an, was das Unternehmen
sonst noch vorbereitet hat. Flyer, Broschüren,
Angebote und vieles mehr
kannst du dir hier ansehen.
Direkt bewerben:
Du weißt schon, welche Firma und welche Ausbildung
es werden soll? Dann lad doch deine vollständigen
Bewerbungsunterlagen direkt hier hoch
oder schick sie an die hinterlegten Kontaktdaten.
Nimm Kontakt auf:
Hier kannst du mit den Unternehmen direkt
Kontakt aufnehmen und deine Fragen stellen
- Personalerinnen und Personaler werden dir
antworten. Manche Unternehmen haben hier
zusätzlich einen Chat hinterlegt.
24
ÜBER GEHALT SPRICHT
MAN NICHT? – WIR SCHON!
Der erste Lohn ist auf deinem Konto. Du hast allen Grund zur Freude. Zum ersten Mal entscheidest du selbst, wie du ihn verwendest.
Geld ist ein großer Motivator. Auch wenn das Gehalt nicht entscheidend für deine Berufswahl sein sollte, ist es wichtig,
die Unterschiede der Branchen zu kennen und sich nicht von einem Bruttolohn blenden zu lassen.
Das bekommst du
Für alle Auszubildenden, die 2023 ihre Lehre beginnen, gilt:
im ersten Lehrjahr bekommt ihr (jeweils mindestens) 620 Euro
brutto, im zweiten Lehrjahr 732 Euro brutto und im dritten
Lehrjahr 837 Euro brutto. Das ist der gesetzlich vorgeschriebene
Mindestlohn. Gerade Auszubildende im Handwerk wie
Friseure und Schornsteinfeger profitieren davon.
Leider gilt der Mindestlohn nicht für alle Branchen. Ausbildungen
zum Pflegefachmann, Physiotherapeut, zur Logopädin
oder Ergotherapeutin sind über eigene Gesetze geregelt.
Mittlerweile werden diese Berufe jedoch ebenfalls gut
vergütet. Ebenso ist die Ausbildung zur Erzieherin oder zum
biologisch-technischen Assistenten nicht an den Mindestlohn
gebunden. Diese werden in jedem Bundesland unterschiedlich
vergütet.
Der gesetzliche Mindestlohn gilt zudem nicht, wenn du innerhalb
eines Tarifs angestellt bist. Das ist kein Grund, um
Trübsal zu blasen! Wenn du in einem Tarifvertrag angestellt
bist, verdienst du meistens sogar mehr als den Mindestlohn.
Das musst du abgeben
Netto? Das hat nichts mit dem gleichnamigen Supermarkt zu
tun, sondern ist das Gehalt, das tatsächlich auf deinem Konto
landet. Dein Arbeitgeber zieht nämlich automatisch jeden
Monat einen Teil deines Brutto-Gehalts ab, um Steuern und
Sozialabgaben zu leisten. Der Steuerbetrag setzt sich aus der
Lohnsteuer und der Kirchensteuer zusammen. Durch Steuern
deckt der Staat seine Kosten. Die Kirchensteuer macht einen
großen Teil der Einnahmen der Kirchen aus. Sozialabgaben
sind Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung.
Mit diesen Abgaben steuerst du nicht nur einen Teil zu unserem
Land bei, sondern sicherst dich selbst vor Krankheit und
Arbeitslosigkeit ab. Fakt ist aber auch: Je mehr du verdienst,
desto höher sind auch deine Abgaben.
Wenn du wissen willst, wie hoch dein Nettogehalt
monatlich ist, kannst du es dir online
ausrechnen lassen, zum Beispiel unter:
www.brutto-netto-rechner.info
Reisen, Essen,
Feiern –
Dein Business
Kinderpfleger:in oder Erzieher:in –
ein Beruf mit Zukunft!
Fachakademie für
Sozialpädagogik
Adolph-Kolping-Straße 3
87600 Kaufbeuren
Tel. 0 83 41 – 90 93 14-0
0 83 41 – 90 93 14-205
Du willst mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten ?
Dann freuen wir uns auf Dich !
Berufe der Hauswirtschaft
lebensnah und vielfältig
Diplom-Verwaltungswirtin (FH)
Diplom-Verwaltungswirt (FH)
LOOKING
FOR
FUTURE ?
https://www.lff.bayern.de/ausbildung
Entscheide dich jetzt für einen sicheren und abwechslungsreichen
Jobund komm in unser Team bei der
Bearbeitungsstelle in Kaufbeuren
Verwaltungswirtin
Verwaltungswirt
poststelle@aelf-kf.bayern.de
Nebenjob
Neben zusätzlichen Krediten und Hilfsgeldern ist natürlich
auch der Nebenjob eine Alternative, um sein Azubi-Gehalt
etwas aufzubessern. Hier gibt es jedoch einiges zu beachten.
Wenn du noch nicht volljährig bist, darfst du nicht
mehr als fünf Tage die Woche arbeiten. Solltest du dich für
einen Job neben deiner Ausbildung entscheiden, musst du
darüber deinen Ausbildungsbetrieb informieren.
Kindergeld
Bis zu deinem 25. Lebensjahr bekommen
deine Eltern jeden Monat Kindergeld.
Wenn du während deiner Ausbildung
nicht zuhause wohnst und deinen Eltern
keine Kosten durch dich anfallen, müssen
sie dir dein Kindergeld auszahlen. 2023
wurde dieses zudem entsprechend erhöht.
Nun erhalten Familien für jedes Kind 250 Euro
pro Monat.
Wohngeld
Falls dein Antrag auf die Berufsausbildungsbeihilfe
abgelehnt wurde, kannst du Wohngeld bei der Gemeinde
beantragen, in der du wohnst.
Berufsausbildungs beihilfe (BAB)
Für diesen Fall kannst du bei der Agentur für
Arbeit die Berufsausbildungsbeihilfe, kurz
BAB, beantragen. Die Höhe der BAB
richtet sich nach der Art deiner Unterbringung
und nach deinem Verdienst.
Wenn du vorab schnell und einfach
prüfen möchtest wie viel BAB dir zustehst,
kannst du das mit dem BAB-
Rechner tun:
www.babrechner.
arbeitsagentur.de
25
Bildungskredit
Einen Bildungskredit erhältst du unabhängig vom Einkommen
deiner Eltern. Dafür musst du allerdings volljährig sein
und deine Lehre an einer anerkannten Ausbildungsstätte
machen. Den Bildungskredit musst du nach deiner Ausbildung
zurückzahlen.
Die Berufsausbildungsbeihilfe gilt jedoch nicht für
Schul- oder Zweitausbildungen. Du kannst deine BAB
online unter www.arbeitsagentur.de, Rubrik „Meine
eServices“, persönlich bei deiner Agentur für Arbeit
oder telefonisch unter der gebührenfreien Servicerufnummer
0 80 04 55 55 00 beantragen. Achte dringend
darauf, dass du deinen Antrag vor Beginn der
Ausbildung stellst.
Die Bundespolizei sucht Nachwuchs
Werde Teil unseres Teams!
mit-sicherheit-anders.de
Die Bayerische
Polizei
Jetzt online bewerben! komm-zur-bundespolizei.de
Einstellungsberatung Augsburg Polizeihauptkommissar Andreas Ott
eb.augsburg@polizei.bund.de Polizeihauptmeisterin Inga Ankner
Tel. 08 21 /343 56 -231 oder 232
Bundespolizei Karriere
Bundespolizei Karriere
bundespolizeikarriere
Chancengleichheit,
abersicher!
Komm zu unsins Team
Präsidium der Bayer.Bereitschaftspolizei •PödeldorferStr.77/79 •96052Bamberg
Ausbildung bei:
Ein Familienunternehmen, das ständig auf der Suche nach Mitarbeitern ist. Denn wir
wachsen. Wir wachsen an immer neuen Herausforderungen, die unsere Kunden an uns
haben. Diese können wir nur mit dir bewältigen.
Wir bilden aus (m/w/d):
❖ Industriekaufmann
❖ Maschinen- u. Anlagenführer
❖ Fachkraft für Metalltechnik
❖ Industrieelektriker
Fachrichtung Betriebstechnik
BURKHARD GROUP
Julius-Probst-Straße 7–9
D-87600 Kaufbeuren
www.burkhard-group.com
bewerbung@burkhard-group.de
Wir bieten attraktive
Ausbildungsplätze:
• Auszubildende/n zum/zur Baustoffprüfer/in (m/w/d)
• Auszubildende/n zum/zur Bauzeichner/in (m/w/d)
• Auszubildende/n zum/zur Verfahrensmechaniker/in Transportbeton (m/w/d)
• Auszubildende/n zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer/in (m/w/d)
„Wir bieten Dir einen Ausbildungsplatz in einem innovativen
und internationalen Unternehmen mit Chancen auf Übernahme
nach der Ausbildung“.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann ruf uns an oder sende uns
deine Bewerbungsunterlagen an untenstehende Adresse
J. Schmid GmbH
Markus Ertl · Kaltentaler Straße 4 · 87679 Dösingen
Telefon 08344/9203-23 · E-Mail: bewerbung@schmid-bauen.de
GRUSSWORT
BJÖRN MELLIES
26
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wie schön, dass der Berufs-Info-Tag 2023 in diesem Jahr im Sparkassenforum
Kaufbeuren stattfinden kann und Euch und Ihnen
persönliche Begegnungen mit den Vertreterinnen und Vertretern
der regionalen Betriebe und Unternehmen hier vor Ort ermöglichen
kann! Und dennoch hat der Arbeitskreis SchuleWirtschaft
Kaufbeuren, der vor zwei Jahren Pionier war, als er die erste rein
digitale Berufsinformationsmesse durchführte, nicht alles über
Bord geworfen, was damals und letztes Jahr mit Erfolg ausprobiert
wurde. Deshalb gibt es in diesem Jahr den „Berufs-Info-Tag
2023 #hybrid“!
Für Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, könnte die gegenwärtige
Situation auf dem Arbeitsmarkt kaum besser sein: Ihr werdet
gebraucht und gesucht! Die Firmen werben um Euch! Nutzt
daher die Möglichkeiten, an den Messeständen im Sparkassenforum
direkt mit den Ausbilderinnen und Ausbildern in Kontakt
zu treten. Stellt Euch vor, erzählt von Euch und fragt die Vertreterinnen
und Vertreter der örtlichen Betriebe und Unternehmen,
wie der Arbeitsalltag in den Berufen, die Euch interessieren, heute
aussieht und welche Kompetenzen Ihr dafür braucht! Und vor
allem: Fragt sie nach Möglichkeiten zum „Schnuppern“ in den
Betrieben, die Euch interessieren! Möglichkeiten und Formen
hierfür gibt es sicher viele…
Durch eigenes Erleben können Schülerinnen und Schüler sich
letztlich am besten ein Urteil darüber bilden, welcher Beruf und
welches Unternehmen zu ihnen passt und die Unternehmen können
herausfinden, welche jungen Menschen zu ihnen passen.
Zusätzlich habt Ihr dieses Jahr ja außerdem die Möglichkeit, auch
nach dem Berufs-Info-Tag im Sparkassenforum noch die Informationen
digital abzurufen, die Ihr braucht! Aus den Zeiten des
Distanzunterrichts in der Schule wisst Ihr aber sicherlich auch
noch, dass kein digitales Angebot die echte Begegnung und das
reale Gespräch ersetzen kann.
Nutzt es also als Zusatzangebot und nicht als Ersatz für den Besuch
des Berufs-Info-Tages im Sparkassenforum! Ich wünsche
Euch und Ihnen viel Spaß beim Erkunden
und Entdecken!
Euer/Ihr
Björn Mellies,
Schulleiter der FOSBOS
Vorstand Arbeitskreis
SchuleWirtschaft Kaufbeuren
Jetzt
bewerben
www.lebenshilfe-oal.de/freiwilligendienste
Auszubildende
Praktikant*innen
FSJler /BFDler
„LEHRE MACHT KARRIERE“-WEBSITE
Hier findest du viele Informationen zur
Berufswahl, Jobsuche, Bewerbung und Ausbildung.
Dazu noch jede Menge praktische
Tipps und Veranstaltungshinweise.
IHK-FIRMENGUIDE
Du weißt, welcher Beruf zu dir passt? Dann
findest du hier alles zu den Ausbildungsbetrieben,
ihren Ausbildungsberufen, dualen
Studienangeboten und Praktika in der Region.
LIKE A BOSS
Wie verhalte ich mich in der Ausbildung?
Und worauf muss ich achten? In der Ausbildung
oder auf dem Weg dahin ergeben
sich viele Fragen. Alles was du wissen musst,
gibt‘s hier in Videos und Listicles.
Plane deine
Zukunft!
Starte deine Karriere mit einer Ausbildung
Es gibt viele gute Gründe, die für eine Berufsausbildung oder ein duales
Studium sprechen: das erste eigene Gehalt, die guten Jobaussichten oder
die Praxiserfahrung, die du direkt nach dem Schulabschluss sammelst.
Aber was willst du? Unser Team Berufsorientierung berät dich auf Messen,
im Rahmen von Schulveranstaltungen oder gerne auch persönlich.
©peshkov - stock.adobe.com
ihk.de/schwaben/ausbildung
0821 3162-100
berufsorientierung@schwaben.ihk.de
BACK ON TRUCK
Einblicke in die Welt der Metall- und Elektroindustrie
28
Mit dem M+E InfoTruck bringt die Metall- und Elektro-Industrie
interaktive Berufsinformation direkt an die Schulen.
Der Truck dient als Bindeglied zur Wirtschaft und begeistert
Schüler und Schülerinnen vor Ort mit innovativen Einblicken
in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten der Branche.
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen
Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm, betont:
„Grundlage für die individuell passende Berufswahl ist frühzeitige
und zielgerichtete Berufsorientierung. Wir wollen mit
den Besuchen der M+E InfoTrucks unseren Beitrag dazu leisten,
Jugendliche bereits in der Schule über die Ausbildungsmöglichkeiten
in der M+E Welt aufzuklären“.
Auf der etwa 80 Quadratmeter großen Präsentationsfläche
der zweigeschossigen M+E InfoTrucks warten neueste Multimedia-Anwendungen,
Roboter und anschauliche Experimentierstationen
darauf, von den Jugendlichen entdeckt zu
werden. Sie programmieren unter Anleitung eine computergesteuerte
CNC-Fräsmaschine und fertigen selbständig ein
Werkstück an. Ein „BerufeScout“ auf dem Touch-Monitor erklärt
wichtige Inhalte zu den M+E Berufen und zeigt das Ausbildungsangebot
sowie freie Lehrstellen in regionalen Unternehmen.
Gleichzeitig kann sich der interessierte Nachwuchs
direkt mit den Betrieben austauschen, die sich am Truck-Einsatz
beteiligen. „Häufig entstehen hier bereits erste Kontakte
zwischen Jugendlichen und Unternehmen.
In den letzten zwei Jahren wurden die M+E InfoTrucks modernisiert
und an die aktuellsten Maßstäbe angepasst. Brossardt
erklärt. „Digitalisierung und vernetzte Produktionsprozesse
erwirken einen Wandel in der Ausbildung. Digitale
Kompetenz ist inzwischen genauso wichtig wie Lesen und
Schreiben. Diesem Anspruch wollen die M+E InfoTrucks gerecht
werden.“ Seit Projektbeginn 2004 waren sie mehr als
2.800 Tage im Einsatz und hatten über 194.000 Besucher und
Besucherinnen zu Gast.
Ausbildung in Kempten+Kaufbeuren |Start: September2023
Jetzt bewerben für die Ausbildung
• Pflegefachfrau /Pflegefachmann (m/w/d)
in Kempten
• Pflegefachhelfer Altenpflege (m/w/d)
in Kempten oder Kaufbeuren
GGSD -Bildungszentrum Allgäu für
Pflege, Gesundheit und Soziales
Salzstraße 3|87435 Kempten
Ganghoferstr. 4|87600 Kaufbeuren
m 0831 /15433
Mehr unter
www.ggsd.de
k biz.allgaeu@ggsd.de
Mehr Infos
zu den
Ausbildungen
komm in unser team!
WeitereInfos findest du unter:
www.holzmann-medien.de/azubi
Medienkaufleute
Digital und Printm/w/d
Mediengestalter
Digital und Printm/w/d
Deine Zukunft bei Auto Singer!
Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Automobilkaufmann (m/w/d)
Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)
Marktoberdorf
Kaufbeuren
Buchloe
@TRYTAHKCDMCD (L/V/C) FDRTBGS!
Start: September 2024 im Nestlé Werk Biessenhofen im Allgäu
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über
www.nestle.de/jobs!
Mehr Informationen findest Du unter:
www.nestle.de/unternehmen/standorte/biessenhofen
WIR SUCHEN DICH!
ZurAusbildung
ab 01. August 2023:
-Kaufmann/frau für Tourismus &Freizeit
-Elektroniker/in für Betriebstechnik
Wir freuen uns dich
kennenzulernen unter
bewerbung@skylinepark.de
www.skylinepark.de/jobs
Zubereiten,Betreuen, Gestalten,
Pflegen, Dekorieren?
Du möchtest einenvielseitigen
Beruf,der Dirneue Wege öffnet?
Assistent/in für
Ernährungund Versorgung –
Staatl. geprüfte/r Hauswirtschafter/in
08341 9093140
Adolph-Kolping-Str.3
87600 Kaufbeuren
www.berufsschulekaufbeuren.de
verwaltung@bs-kf.de
M A S T E R
B A C HELOR
INFORMATI K &
MULTIMEDI
A
SOZIALE S &
GESUNDH
E IT
BETRIEBSWIRTSCHAF
TOURISMUS
T &
INGENIEUR
WISSENSCHAFT
EN
HIER IST
MEHR
FÜR DICH
DRIN
H S - K E M PTEN.DE
Jetzt informieren:
Karriereberatung Kempten
bundeswehrkarriere.de
Kloster
Irsee
Tagungs-, Bildungsund
Kulturzentrum des
Bezirks Schwaben
• Industriekaufmann (m/w/d)
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Motiviert, lernbereit, zielstrebig?
DANN HABEN WIR WAS FÜR DICH!
Jährlich vergeben wir zum Ausbildungsstart September/Oktober
diese Ausbildungsplätze im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee
f
f
f
f
f
f
Köche (m/w/d)
Hotelfachleute (m/w/d)
Kaufleute für Hotelmanagement (m/w/d)
Fachkräfte für Gastronomie (m/w/d)
Fachkräfte für Küche (m/w/d)
dualer Student (m/w/d) im Bereich Hotel- und
Gastronomiemanagement
Das monatliche Ausbildungsentgelt beginnt aktuell
bei 1.068,26 € im 1. Lehrjahr. Nähere Informationen zu
unseren Anforderungen und Leistungen findest Du auf
https://www.kloster-irsee.de/kontakt/karriere
• Fertigungsmechaniker (m/w/d)
Wir bieten dir eine Ausbildung mit:
Rotiere
die Welt
mit uns!
Venturetec Rotating Systms GmbH
Frau Katharina Heinrich
Johann-Georg-Weinhart-Straße 2
D-87600 Kaufbeuren
E: personal@venturetec.de
T: +49 (0)8341 9005-0
W: www.venturetec.de
• Qualität
• Abwechslung
• Internationale Karrierechancen
• Einem coolen Team
• Auslandspraktika
BERUFSBERATUNG DER AGENTUR FÜR ARBEIT
30
Zu viele Möglichkeiten?
Wir helfen dir, die Ausbildung zu finden, die zu dir passt!
Jetzt informieren und #AusbildungKlarmachen
Überlass deine Zukunft nicht dem Zufall!
Freiheit kann manchmal anstrengend sein. Wenn es dir schon
schwerfällt, das richtige Topping für deinen Frozen Yoghurt
auszuwählen: Wie um alles in der Welt sollst du bitte entscheiden,
was du später einmal werden möchtest?
Papa sagt: Mach was Solides.
Mama sagt: Geh deinen Weg.
Du denkst: Ciao, ich bin raus.
Dabei triffst du täglich viel mehr Entscheidungen, als du vielleicht
denkst. Aufstehen oder Snooze? Bus oder Fahrrad? Mathe
lernen oder Netflix? Jeden Tag wählst du bis zu 20.000-mal
aus, was du tust. Oft aus dem Bauch heraus. So kommt es dir
gar nicht vor, als ob du viele Entscheidungen treffen würdest.
Trotzdem sagt jede Entscheidung etwas über dich aus. Über
deine Interessen. Über deine Stärken, Ob du stundenlang
über das Richtige Emoji grübelst oder überlegst, wie du deine
Make-up-Skills am besten vermarkten kannst; ob du den Tag
(und die Nacht) mit Coden verbringst oder lieber an deinem
Fahrrad herumschraubst: All diese Entscheidungen können dir
dabei helfen herauszufinden, was du beruflich machen möchtest.
Unterstützung bei deiner Berufsfindung kannst du dir
bei der Berufsberatung holen, selbstverständlich auch
online.
Wir bringen dich zum Beispiel weiter, wenn du wissen willst,
was in einer Ausbildung zum Notfallsanitäter oder zur Fachinformatikerin
konkret auf dich zukommt und wo es passende
Stellen gibt. Natürlich geben wir dir auch Tipps für eine überzeugende
Bewerbung.
Gerne kannst du zu uns an den Stand am Berufs-Info-Tag Kaufbeuren
#digital kommen, wir freuen uns im Chat auf dich. Du
findest du uns im Bereich „Berufsorientierung“.
CHECK-U:
DAS ERKUNDUNGSTOOL
So lernst du dich online selbst kennen.
Vielleicht kannst du deine Stärken aber auch am besten
in einem Beruf einsetzen, an den du noch gar nicht
denkst? Mit dem Erkundungstool Check-U erkennst
du, welche Eigenschaften dich ausmachen und in welchem
Beruf sie optimal zu Geltung kommen. Nimm dir
ein bisschen Zeit – nach dem Test bekommst du eine
Übersicht über deine ganz persönlichen Eigenschaften
und Kompetenzen.
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welcheausbildung-welches-studium-passt
Außerdem hilft dir die Berufsberatung dabei, dass dein Start
ins Berufsleben gelingt. Vereinbare einen Beratungstermin
und lass uns gemeinsam in die Zukunft blicken, wenn du
• deine Bewerbungen checken lassen willst
• Informationsmaterial brauchst
• über Vorbereitungen auf eine Ausbildung oder ein Studium
sprechen willst
• akut und zeitnah Hilfe bezüglich deiner Schule oder deines
Ausbildungsplatzes brauchst
• oder du einfach mal mit jemandem über deine schulische und
berufliche Situation sprechen möchtest
Kontakt zur Berufsberatung:
per Telefon unter 08 00 / 4 55 55 00, per E-Mail unter
Berufsberatung-Allgaeu@arbeitsagentur.de oder unter
www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/
Info- und Beratungstag
03.02.2023
Du willst, dass Dir in Deinem späteren Leben alle Türen offen stehen ?
Dann bist DU bei uns genau richtig.
Weitere Informationen unter: fos-kaufbeuren.de
Bewirb dich jetzt fur " die
Ausbildung bei der AOK Bayern.
Zeig uns, wer du bist!
Be a part of us
Unsere Ausbildungsplätze
Wir bieten dir nicht nur eine spannende Berufsausbildung,
sondern auch die Chance für eine erfolgreiche Zukunft in
folgenden Bereichen:
• Industriekaufmann (m/w/d)
• Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
(m/w/d)
• Industriemechaniker (m/w/d)
• Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
• Fleischer (m/w/d)
• Duale Studiengänge (m/w/d)
Vion Beef B.V.
A. Moksel GmbH
Rudolf-Diesel-Straße Rudolf-Diesel-Str. 10 10
86807 Buchloe
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Ansprechpartnerin:
Anna-Lena Andrea Kahle und Klein Ramona Beck
Bewerbungen bitte unter
buchloe@vion-karriere.dvinci-hr.com
buchloe@jobs.vion-karriere.de
Bayerisches
Rotes
Kreuz
FINANZAMT
KAUFBEUREN UND FÜSSEN
Remboldstraße 21 | 87600 Kaufbeuren
Finanzamt Kaufbeuren
mit der Außenstelle Füssen
Standorte Mitarbeiter Branche
Kaufbeuren, Füssen ca. 300 Mitarbeiter Steuerverwaltung
Mach Dich „Stadtklar“!
unsere Ausbildungsberufe (m/w/d):
– Verwaltungsfachangestellte & Diplom-Verwaltungswirte
– Fachinformatiker/innen (Systemintegration
oder Anwendungsentwicklung)
– Fachangestellte für Bäderbetriebe
– Fachkräfte für Abwassertechnik
– Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik
– Praktika für den Beruf Erzieher/in
– Veranstaltungskaufmänner/frauen
Bewirb dich bei:
Frau Bartenschlager
teresa.bartenschlager@kaufbeuren.de
www.kaufbeuren.de/karriere
ALES, WAS DU
IR VORSTLEN KANT,
SOLES DU VRUCHEN.
WILLKOMMEN IN DER ZEIT DES AUSPROBIERENS.
ENTDECKE ÜBER 130 AUSBILDUNGSBERUFE IM HANDWERK.
WWW.HWK-SCHWABEN.DE
HANDWERK.DE
Mach das, was dich glücklich macht –
starte deine Karriere im Handwerk!
Diese Vorteile bietet dir eine Ausbildung im Handwerk:
• Verdiene dein eigenes Geld, um deine Wünsche zu erfüllen
• Pack sofort mit an und erkenne am Ende des Tages, was du erschaffen hast
• Nimm deine Zukunft selbst in die Hand und geh deinen persönlichen Weg
• Werde Experte*in, Teamleiter*in oder Chef*in
Egal, welche Vorstellungen du hast, im Handwerk findest du einen Beruf,
der zu dir passt! Über 130 spannende Ausbildungsberufe warten auf dich!
Informiere dich unter www.handwerk.de/berufe-checker
Die passende Ausbildungsstelle findest du unter www.lehrstellen-radar.de
Fragen zur Berufsorientierung oder Firmensuche? Melde dich
bei uns und nutze das Angebot einer persönlichen Beratung!
Mona Vlcek
Tel. 0821 3259-1439
mona.vlcek@hwk-schwaben.de
Mirjam Schmid
Tel. 0821 3259-1223
mirjam.schmid@hwk-schwaben.de
Oder besuche unsere Vortragsreihe
„Handwerk entdecken!“
Hinweise und Link zur Teilnahme unter
www.hwk-schwaben.de/berufsorientierung
ÜBERQUALIFIZIERT?
Warum eine Ausbildung nach dem Abitur sinnvoll ist
Mit dem Abitur in der Tasche stehst du mit der besten Ausgangsmöglichkeit da, die es nach der Schule gibt. Ein Studium ist meist
die erste Wahl. Dabei wird jedoch etwas Wesentliches vergessen. Mit einer Ausbildung warten viele Vorteile auf dich. Denn sie
hat mehr zu bieten, als du denkst.
33
Theorie UND Praxis
Während du in einem klassischen Studium lediglich theoretisches
Wissen anhäufst, bietet eine Ausbildung die direkte
Anwendung des Erlernten. Du sammelst Berufserfahrung und
lernst eigenverantwortlich zu arbeiten.
Dein erstes eigenes Gehalt
Ein weiterer positiver Punkt ist das Gehalt. Ab Tag eins verdienst
du dein eigenes Geld.
Klare Strukturen
In der Ausbildung ist klar strukturiert, wie die Praxisphase mit
der Arbeitsphase einhergeht. Du hast von Beginn an einen festen
Ansprechpartner und geregelte Arbeitszeiten.
Eine Ausbildung ist nicht das Ende
Der Abschluss ist erst der Anfang. Der Meisterbrief, Techniker,
Fach- oder Betriebswirt warten auf dich. Wer nach der Ausbildung
Lust hat, zu studieren, für den stehen die Türen immer
noch offen.
Bayerisches Rotes Kreuz, Körper d. öffentl. Rechts
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Standort(e)
Beethovenstraße 2, 87616 Marktoberdorf
0 83 42 / 9 69 14 - 10 , www.brk-ostallgaeu.de
Marktoberdorf, Füssen, Kaufbeuren
Mitarbeiterzahl ca. 900
Branche
Ausbildungsberufe
Pflege, Betreuung, Rettungsdienst, Soziale Dienste
Pflegeberufe (m/w/d): Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann; Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in
Erziehungsberufe (m/w/d): Heilerziehungspflegehelfer/in; Heilerziehungspfleger/in
Rettungsberufe (m/w/d): Notfallsanitäter/in; Rettungssanitäter/in
Kaufmännische Berufe (m/w/d): Kaufmann/trau für Büromanagement; Personaldienstleistungskaufmann/frau; Kaufmann/trau im Gesundheitswesen
Gastronomische und hauswirtschaftliche Berufe (m/w/d): Koch/Köchin; Fachkraft im Gastgewerbe; Fachpraktiker/in Hauswirtschaft;
Qualifikation Mittlerer Schulabschluss, Freude am Umgang mit Menschen Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsplätze ca. 20 pro Jahr Bewerbungsschluss kein Bewerbungsschluss
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Hr. Ralf Skoog,
ralf.skoog@kvostallgaeu.brk.de
Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Standort(e)
Mitarbeiterzahl
Branche
Ausbildungsberufe
Oststraße 38, 86825 Bad Wörishofen
0 82 47 / 9 67 10, www.bsmn.de/hotour-badwoerishofen/
Bad Wörishofen
25 Lehrkräfte
Dienstleitung, Bildung, Tourismus
Breit gefächerte Ausbildung in den Bereichen:
- Kaufmännisches
- Sprachen
- Allgemeinbildung
- Hotellerie
- Tourismus
- Marketing
Abschluss: Assistent*in für Hotel- und Tourismusmanagement und Allgemeines Fachabitur
Qualifikation Mittlere Reife Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsplätze 30 (eine Klasse) Bewerbungsschluss 25.03.2023
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Ute Mangrich
Ute.Mangrich@bsbadw.de
Berufsfachschule für Pflege der Bezirkskliniken Schwaben am Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren
Straße / PLZ / Ort
Kemnater Str. 16, 87600 Kaufbeuren
Telefon 0 83 41 / 72 55 03
Standort(e)
34
Branche
Ausbildungsberufe
BKH Kaufbeuren
Stationäre Langzeitpflege in und um Kaufbeuren: Pflegeheim der Hospitalstiftung,
Seniorenheim Heinzelmannstift und Pflegeheim Wiltschka in Mauerstetten
Ambulante Pflege: Katholisch-evangelische Sozialstation in Kaufbeuren, ambulante Intensivpflege Becker in Füssen,
ambulanter Pflegedienst Lichtblick in Biessenhofen,
Klinik St. Vinzenz in Pfronten,
Kliniken Ostallgäu mit dem Standort Füssen
Gesundheit und Pflege
Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann
Qualifikation mittlerer Schulabschluss Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsplätze 32 Bewerbungsschluss keiner
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Sophie Sauer
Krankenpflegeschule@bkh-kaufbeuren.de
Chr. Mayr GmbH & Co. KG
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Standort(e)
Mitarbeiterzahl
Branche
Produkte/
Dienstleistungen
Ausbildungsberufe
Eichenstraße 1, 87665 Mauerstetten
0 83 41 / 80 40, www.azubi.mayr.de
Hauptsitz Mauerstetten, weitere Standorte weltweit
750 Deutschland, 1200 International
Maschinenbau
Antriebskomponenten: Sicherheitskupplungen, Wellenkupplungen, Sicherheitsbremsen
- Industriemechaniker/in (m/w/d)
- Fachkraft f. Lagerlogistik (m/w/d)
- Mechatroniker/in (m/w/d)
- Fachinformatiker/in (Systemintegration oder
Anwendungsentwicklung) (m/w/d)
- Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
- Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)
- Mediengestalter/in (m/w/d)
- Zerspanungsmechaniker/-in (m/w/d)
- Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (m/w/d)
Qualifikation
je nach Ausbildungsberuf, Qualifizierender Abschluss an der
Mittelschule oder Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
3-3,5 Jahre, je nach Beruf
Ausbildungsplätze Unterschiedlich Bewerbungsschluss 01.03.2023 bzw. 01.09.2023
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Sonja Stritzke und Daniel Keppeler
bewerbung@mayr.de
DACHSER SE
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Standort(e)
Moosmangstraße 11, 87600 Kaufbeuren
0 83 41 / 9 31 - 2 00, www.dachser.de/karriere
Kaufbeuren
Mitarbeiterzahl 100
Branche
Produkte/
Dienstleistungen
Ausbildungsberufe
Spedition & Logistik
internationale Spedition und Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Luft- und Seefracht
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)
Fachlagerist / Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Qualifikation mittlere Reife oder höher Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsplätze 5
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Andreas Fillinger
www.dachser.de/karriere
Dobler GmbH & Co. KG Bauunternehmung
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Innovapark 20, 87600 Kaufbeuren
083 41 / 71-0, www.dobler.de
Standort(e)
Mitarbeiterzahl ca. 1.000
Kaufbeuren (Hauptsitz), Augsburg, Bad Wörishofen, Kempten,
Kißlegg, Lindenberg, München, Penzberg, Sonthofen
Branche
Bauhauptgewerbe
Produkte/
Dienstleistungen
Ausbildungsberufe
Hoch-/Tief-/Ingenieurbau, Schlüsselfertiges Bauen, Bauwerkserhaltung, Fertigteile.
Dobler Consult: Gesamtplanung, Tragswerksplanung, Projektentwicklung, Projektsteuerung
Bauzeichner Architektur oder Ingenieurbau (m/w/d),
Betonfertigteilbauer (m/w/d)
Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)
Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Maurer (m/w/d), Straßenbauer (m/w/d), Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie (m/w/d)
Zimmerer (m/w/d), Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
Trockenbaumonteur (m/w/d), Baugeräteführer (m/w/d)
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Industriekaufmann (m/w/d)
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
Qualifikation Mittlere Reife, Quali, Hauptschulabschluss Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsplätze ca. 40 Bewerbungsschluss Bewerbung ganzjährig möglich
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Daniel Blaubach (Ausbildungsleiter)
www.dobler.de/karriere/ausbildungsplaetze
Finanzamt Kaufbeuren - Füssen
Straße / PLZ / Ort
Remboldstr. 21, 87600 Kaufbeuren
Telefon/Webseite 0 83 41 / 8 02 - 149 bzw. 0 83 41/ 802 - 119
Standort(e)
Kaufbeuren, Füssen
Mitarbeiterzahl ca. 300
Branche
Ausbildungsberufe
Steuerverwaltung
Dipl. Finanzwirt (m/w/d)
Finanzwirt (m/w/d)
Qualifikation Quali, Mittlere Reife - Fachhochschulreife, Abitur Ausbildungsdauer 2 Jahre bzw 3 Jahre
Ausbildungsplätze Bayernweite Vergabe nach Auswahlverfahren Bewerbungsschluss 01.02-03.05.2023 bzw. 15.03.-10.07.2023
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Sabine Nuhn bzw. Günter Ziegler
E-Mail: ausbildungsleiter.09@fa125.stv.bayern.de
www.lpa.bayern.de
Georg Jos. Kaes GmbH
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Standort(e)
Am Ring 15, 87665 Mauerstetten
0 83 41 / 8 07 - 0, ausbildung@v-markt.de
40 V-Märkte, 9 V-Baumärkte im südbayerischen Raum
Mitarbeiterzahl ca. 4500
Branche
Produkte /
Dienstleistungen
Ausbildungsberufe
Groß- und Einzelhandel
Verkauf von Lebensmitteln und Non-Food Produkten
Verkäufer oder Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d)
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Fachlagerist oder Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Handelsfachwirt im Einzel- oder Großhandel (m/w/d)
Fachinformatiker (m/w/d)
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Drogist (m/w/d)
Qualifikation (Qualifizierter) Mittelschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur Ausbildungsdauer 2 – 3 Jahre
Ausbildungsplätze 200 Bewerbungsschluss kein Bewerbungsschluss
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Frau Müller,
ausbildung@v-markt.de
GROB-WERKE GmbH & Co KG
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Standort(e)
Mitarbeiterzahl
Branche
Ausbildungsberufe
Industriestraße 4, 87719 Mindelheim
0 82 61 / 99 61 00, ausbildung@grob.de
Deutschland, USA, China, Brasilien, Italien
5200 in Mindelheim
Maschinenbau
Industriemechaniker (m/w/d)
Elektroniker (m/w/d)
Mechatroniker (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Technische Produktdesigner (m/w/d)
Werkstoffprüfer (m/w/d)
Industriekaufleute (m/w/d)
Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d)
Fachinformatiker (m/w/d)
Duale Studiengänge:
- Maschinenbau
- Elektro- und Informationstechnik
- Mechatronik
- Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich Logistik
Qualifikation Mind. Qualifizierender Mittelschulabschluss Ausbildungsdauer 3 oder 3 1⁄2 Jahre
Ausbildungsplätze 100 Bewerbungsschluss Keiner
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Werner Drexel
ausbildung@grob.de
HANS KOLB Papierfabrik GmbH & Co. KG
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Adelindastraße 15, 87600 Kaufbeuren
+49 83 31 / 97 52 07, www.kolb-wellpappe.com
Standort(e)
Mitarbeiterzahl 1.150
Kaufbeuren + KOLB Group: Memmingen, Buxheim, Memmingen-Amendingen, Haiterbach,
Dettingen/Erms
Branche
Ausbildungsberufe
Papier & Verpackungen
Papiertechnologe (m/w/d)
Industriemechaniker (m/w/d)
Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)
Packmitteltechnologe (m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Medientechnologe Druck (m/w/d)
Qualifikation
Guter qualifizierter Mittelabschluss bzw. Mittlere Reife
( je nach Ausbildngsberuf)
Ausbildungsdauer
Ausbildungsplätze 1 bis 5 ( je nach Ausbildungsberuf) Bewerbungsschluss offen
2 bis 3,5 Jahre ( je nach Ausbildungsberuf)
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Carolin Schiller
cschiller@kolb-wellpappe.com
Hirschvogel Umformtechnik GmbH
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Standort(e)
Dr.-Manfred-Hirschvogel-Straße 6, 86920 Denklingen
0 82 43 / 2 91 - 69 72, www.hirschvogel.com
Denklingen; Schongau; Marksuhl; Columbus/Ohio, USA; Pinghu/Shanghai, China; Gliwice, Polen;
Sanaswadi, Indien; San Juan del Rio/Querétaro; Mexiko
Mitarbeiterzahl rund 6.000
Branche
Ausbildungsberufe
Automobilzulieferindustrie, Metallverarbeitung
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Zerspanungs-/Werkzeugmechaniker (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d)
- Elektroniker (m/w/d)
- Werkstoffprüfer (m/w/d)
- Technischer Produktdesigner (m/w/d)
- Industriekaufleute (m/w/d)
- Fachinformatiker (m/w/d)
- Duales Studium IT (m/w/d)
Qualifikation
Die meisten gewerblich-technischen Berufe: qualifizierender Mittelschulabschluss
Kaufmännische und IT-Berufe: Realschulabschluss
Verbundstudium: (Fach-)Hochschulreife
Ausbildungsdauer
Gewerblich-technische Berufe: 3,5 Jahre
kaufmännische und IT-Berufe: 3 Jahre
Duales Studium: 3 Jahre
Ausbildungsplätze ca. 50 pro Jahr
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Marissa Bögle
karriere@hirschvogel.com
Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG
Straße / PLZ / Ort
Karwendelstraße 6-16, 86807 Buchloe
Telefon/Webseite 0 82 41 / 50 20
Standort(e)
www.karwendel.de
Mitarbeiterzahl ca. 570
Branche
Ausbildungsberufe
Buchloe
Industriekaufmann (m/w/d)
Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik
Milchtechnologe (m/w/d)
Mechatroniker (m/w/d)
Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
37
Qualifikation guter Mittelschulabschluss, Mittlere Reife, (Fach)Abitur Ausbildungsdauer 3 bis 3,5 Jahre
Ausbildungsplätze 9 pro Lehrjahr Bewerbungsschluss jederzeit möglich
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Frau Uschi Greif
info@karwendel.de
KWS Kölle GmbH Werkzeugbau-Sonderfertigung
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Lindenstraße 16, 87665 Mauerstetten
0 83 41 / 9 04 30, www.kws-koelle.de
Mitarbeiterzahl 65
Branche
Ausbildungsberufe
Metallverarbeitung
Feinwerkmechaniker/-in Fachrichtung Werkzeugbau
Qualifikation
Mittlere Reife, Mittlerer Schulabschluss,
Qualifizierender Mittelschulabschluss
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsplätze 4 Bewerbungsschluss Bewerbungen jederzeit möglich
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Angelika Stangl
bewerben.ksw@kws-koelle.de
Lebenshilfe Ostallgäu- Kaufbeuren e.V. mit Wertachtal-Werkstätten gGmbH
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Standort(e)
Irseer Straße 1, 87600 Kaufbeuren
0 84 31 / 90 03 - 1 51, www.lebenshilfe-oal.de
Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und Buchloe
Mitarbeiterzahl 850
Branche
Produkte/
Dienstleistungen
Ausbildungsberufe
Qualifikation
Sozialwesen: Kinder-und Jugendhilfe, Behindertenwerkstatt
Wir sind eine Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung (Schwerpunkt geistige Behinderung)
- Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
- Heilerziehungspflegehelfer*in (m/w/d)
- Erzieher*in (m/w/d)
- Kinderpfleger*in (m/w/d)
- Freiwilligendienste (m/w/d)
qualifizierender Hauptschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss,
Fachhochschulreife, Abitur
Ausbildungsdauer
1-3 Jahre
Ausbildungsplätze bis zu 20 Bewerbungsschluss Bewerbungen sind ganzjährig möglich
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Frau Nicole Palmer
ausbildung@lebenshilfe-oal.de
mouldtec Kunststoff GmbH
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Standort(e)
Wiesenstraße 22, 87600 Kaufbeuren
0 83 41 / 6 70 - 0, www.mouldtec.de
Kaufbeuren (Neugablonz)
Mitarbeiterzahl 130
Branche
38
Ausbildungsberufe
Kunststoffindustrie
Industriekaufmann (m/w/d)
Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Verfahrensmechaniker (m/w/d)
Qualifikation guter Quali, mittlere Reife Ausbildungsdauer 3 – 3 1⁄2 Jahre
Ausbildungsplätze 9 (3 Azubis pro Jahr) Bewerbungsschluss 31.07.2023
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Frau Arnold / Frau Gom
personal@mouldtec.de
Schwäbisches Bildungszentrum Irsee
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Klosterring 4, 87660 Irsee
0 83 41 / 90 - 600, www.kloster-irsee.de
Mitarbeiterzahl ca. 50
Branche
Ausbildungsberufe
Hotellerie
a) Kaufleute für Hotelmanagement (m/w/d)
b) Hotelfachleute (m/w/d)
c) Koch (m/w/d)
d) Duales Studium (m/w/d)
e) Fachkraft Küche (m/w/d)
f) Fachkraft Gastronomie (m/w/d)
Qualifikation a) mittlere Reife, b) c) e) f) Mittelschulabschluss, d) (Fach-) Abitur Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungsplätze 8 Bewerbungsschluss Februar für August / September
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Claudia Blank
claudia.blank@kloster-irsee.de
Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Standort(e)
Mitarbeiterzahl
Branche
Ausbildungsberufe
Ludwigstraße 26, 87600 Kaufbeuren
0 83 41 / 808 - 195, www.sparkasse-kaufbeuren.de
11 Geschäftsstellen, 3 Kompetenzcenter
280 (24 Auszubildende)
Finanzdienstleistungen
Bankkauffrau/-mann (m/w/d)
Kreis- und Stadtsparkasse
Kaufbeuren
Kreis- und Stadtsparkasse
Kaufbeuren
Qualifikation mind. mittlere Reife Ausbildungsdauer 2 bis 2,5 Jahre
Ausbildungsplätze 8 Bewerbungsschluss ganzjährig
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Marina Bobinger
marina.bobinger@sparkasse-kaufbeuren.de
Stadt Kaufbeuren
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Standort(e)
Kaiser-Max-Straße 1, 87600 Kaufbeuren
08341/437-122, www.kaufbeuren.de
Stadtverwaltung, Wasserwerk, Kindertagesstätten, Bäderbetriebe, Alten- und Pflegeheim,
Entsorgungsabteilung, Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e. V.
Mitarbeiterzahl 1200
Branche
Ausbildungsberufe
Öffentliche Verwaltung
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d)
Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungs entwicklung
Fachkraft (m/w/d) für Wasserversorgungstechnik
Praktika für den Beruf als Erzieher (m/w/d)
Fachkraft (m/w/d) für Abwasserentsorgung
Veranstaltungskaufleute (m/w/d)
Pflegefachhelfer (m/w/d) und Pflegefachkräfte (m/w/d)
39
Qualifikation je nach Beruf Ausbildungsdauer 3 bis 3,5 Jahre
Ausbildungsplätze 15 Bewerbungsschluss je nach Beruf
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Frau Teresa Bartenschlager
teresa.bartenschlager@kaufbeuren.de
www.kaufbeuren.de/karriere
Telefonnummer: 08341/437-122
Venturetec Rotating Systems GmbH
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Standort(e)
Johann-Georg-Weinhart-Straße 2, 87600 Kaufbeuren
0 83 41 / 90 05 - 0, www.venturetec.de
Kaufbeuren
Mitarbeiterzahl ca. 60
Branche
Ausbildungsberufe
Medizintechnik, Industrieautomation, Luft- und Schifffahrt
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fertigungsmechaniker/-in (m/w/d)
Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Qualifikation
Ausbildungsplätze 1 bis 2
Guter Schulabschluss, idealerweise Qualifizierter
Hauptschul- oder Realschulabschluss / Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
3 bis 3,5 Jahre
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Frau Katharina Heinrich
Personal@venturetec.de
Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH
Straße / PLZ / Ort
Telefon/Webseite
Standort(e)
Neugablonzer Straße 21, 87600 Kaufbeuren
0 83 41/ 8 05 - 0, www.vwew-energie.de
Kaufbeuren, Marktoberdorf, Mindelheim
Mitarbeiterzahl 120
Branche
Produkte/
Dienstleistungen
Ausbildungsberufe
Energie
Energieversorgung (Strom & Gas), PV-Anlagen, E-Mobilität
Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Elektroniker/-in (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Vermessungstechniker/-in (m/w/d) (nächster Ausbildungsbeginn 2024)
Qualifikation Mittlere Reife; Elektroniker/-in: qualifizierender Hauptschulabschluss Ausbildungsdauer 3 Jahre; Elektroniker/-in: 3,5 Jahre
Ausbildungsplätze 3
Ansprechpartner/
Personalabteilung
Frau Lena Gudt
jobs@vwew-energie.de
40
AUSSTELLERVERZEICHNIS
Allgäu Skyline Park GmbH
michelle.froehlich@skylinepark.de
08245/9669-21
www.skylinepark.de
Alten- und Pflegeheim der
Hospitalstiftung
teresa.bartenschlager@kaufbeuren.de
08341/437-122
www.hospitalstiftung.kaufbeuren.de
Amt für Ernährung, Landwirtschaft
und Forsten
poststelle@aelf-kf.bayern.de
08341/90020
www.aelf-kf.bayern.de
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse
mirja.eberle-karunarathna@by.aok.de
08341/431-131
www.aok.de/pk/bayern/
Autohaus Singer GmbH & Co. KG
ausbildung@autosinger.de
08342/9699-973
www.vw-marktoberdorf.de
Bayerisches Rotes Kreuz
KV Ostallgäu
info@kvostallgaeu.brk.de
08342/96914-14
www.brk-ostallgaeu.de
Berufsfachschule für Hotel- und
Tourismusmanagement
verwaltung@bsbadw.de
08247/96710
www.bsmn.de
Bezirkskliniken Schwaben
andrea.wilke@bezirksklinikenschwaben.de
08341/721067
www.bezirkskliniken-schwaben.de
BFS Ernährung und Versorgung
petra.wendlinger@bs-kf.de
08341/101639
berufsschule-kaufbeuren.de
Bundespolizei
eb.augsburg@polizei.bund.de
0821/34356-231
www.komm-zur-bundespolizei.de
Bundeswehr
karrbbkempten@bundeswehr.org
08100/9800880
www.bundeswehrkarriere.de
mayr Antriebstechnik
bewerbung@mayr.de
08341/804-0
www.mayr.com/de
DACHSER SE
andreas.fillinger@dachser.com
08341/931-200
www.dachser.de/karriere
Dobler GmbH & Co. KG
Bauunternehmung
bewerbung@dobler.de
08341/71-0
www.dobler.de
DR. ERHART GmbH
bewerbung@erhart.tax
08247/399 90
www.erhart.tax
Ernst Höbel GmbH
monika.vietz@ernst-hoebel.de
08342/9680-820
www.ernst-hoebel.de
Finanzamt Kaufbeuren - Füssen
poststelle@fa-kf@finanzamt.bayern.de
08341/802-0
www.lpa.bayern.de
GGSD - Bildungszentrum Allgäu für
Pflege, Gesundheit und Soziales
biz.allgaeu@ggsd.de
0831/15433
www.ggsd.de
GROB-WERKE GmbH & Co. KG
ausbildung@grob.de
08261/996-9187
www.grobgroup.com
HANS KOLB
Wellpappe GmbH + Co. KG
cschiller@kolb-wellpappe.com
08331/975-207
www.kolb-wellpappe.com/karriere/
ausbildung-bei-kolb
HAWE Hydraulik SE
t.schmid@hawe.de
089/379100-3018
www.hawe.com
Hirschvogel Umformtechnik GmbH
karriere@hirschbogel.com
08243/291-6972
www.hirschvogel.com
Hochschule Kempten
studienberatung@hs-kempten.de
0831-2523 589
www.hs-kempten.de
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
linda.baumann@holzmann-medien.de
08247/354104
www.holzmann-medien.de
Hubert Schmid Unternehmensgruppe
GmbH
meine-zukunft@hubert-schmid.de
08342 9610 772
www.hubert-schmid.de/karriere
iwis smart Connect GmbH
romana.messmer@iwis.com
08362/9122-843
www.iwis.com/de-de/karriere
J. Schmid GmbH
ertl@schmid-bauen.de
08344/920323
www.schmid-bauen.de/ausbildung
Karwendel-Werke Huber GmbH &
Co. KG
ralph.pfaudler@exquisa.com
08241/502-569
www.karwendel.de
KATEK Mauerstetten GmbH
jennifer.serali@katek-group.com
08341/966145738
www.katek-group.de
Kreis- und Stadtsparkasse
Kaufbeuren
miriam.bobinger@
sparkasse-kaufbeuren.de
08341/808-195
www.sparkasse-kaufbeuren.de
Vorabinformationen und Zugang zur Messe:
azv.de/messe
41
KWS Kölle GmbH Werkzeugbau-
Sonderfertigung
bewerben.kws@kws-koelle.de
08341/9043-22
www.kws-koelle.de/ausbildungbei-kws/
Landesamt für Finanzen
LfF-A_Ausbildung@lff.bayern.de
0821/7102-7039
www.lff.bayern.de
Landratsamt Ostallgäu
alexandra.kuemmerle@lra-oal.bayern.de
08342/911-349
www.landkreis-ostallgaeu.de
Lebenshilfe
Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
ausbildung@lebenshilfe-oal.de
08341 9003-151
www.lebenshilfe-oal.de
Löttechnik Burkhard GmbH & Co. KG
bewerbung@burkhard-group.com
08341/96688444
www.burkhard-group.com
Mediengruppe Allgäuer Zeitung
bewerbung@azv.de
0831/206-0
www.ihre-az.de/karriere
mouldtec Kunststoff GmbH
personal@mouldtec.de
08341/670-281
www.mouldtec.de/index.php
Nestlé Deutschland AG
bewerber-biessenhofen@de.nestle.com
08341/439-5130
www.nes.tl/biessenhofen
nta Isny, Naturwissenschaftlich-
Technische Akademie
info@nta-isny.de
07562/9707-0
www.nta-isny.de
Paritätischer Wohlfahrtsverband
fsj.allgaeu@paritaet-bayern.de
0831/5701849-16
www.freiwilligendienste-bayern.de
Polizeiinspektion Memmingen
einstellungsberatung-neu-ulm@polizei.
bayern.de
08331/100 303
www.polizei.bayern.de
Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG
karriere@hoermann-info.com
08241/9682 354
www.hoermann-info.de
Salamander Industrie-Produkte
GmbH
hr@sip.de
08245/52-277
www.salamander-windows.com
Schwäbisches Bildungszentrum Irsee
vertrieb@kloster-irsee.de
08341/906-620
www.kloster-irsee.de
Sebastian-Kneipp-Schule
info@kneippschule.de
08247/96760
www.kneippschule.de
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
ausbildung@wiedemann-group.com
08341/9505 6900
www.stw-mobile-machines.com
Spedition Ansorge GmbH & Co. KG
personalansolog.com
08342/9130
www.ansorge-logistik.de
Staatliche Fachakademie
für Sozialpädagogik
fak-sozialpaedagogik@bs-kf.de
08341/909314 – 0
www.fachakademie-sozialpädagogikkaufbeuren.de
Staatliche FOSBOS Kaufbeuren
verwaltung@fos-kaufbeuren.de
08341/908338-0
www.fos-kaufbeuren.de
Stadt Kaufbeuren
teresa.bartenschlager@kaufbeuren.de
08341/437-122
www.kaufbeuren.de/home.aspx
Venturetec Roatating Systems GmbH
Personal@venturetec.de
08341/9005-0
www.venturetec.de
Vereinigte Wertach-
Eletrizitätswerke GmbH
jobs@vwew-energie.de
08341/805-468
www.vwew-energie.de
Vion Beef B.V.
ramona.boeckler@vionfood.com
08241/503 370
www.vionfoodgroup.com/de/karriere/
V-Markt / V-Baumarkt
ausbildung@v-markt.de
08341/807-0
www.v-baumarkt.eu/v-baumarktkaufbeuren
Volkshochschule Kaufbeuren e.V.
wendlinger@vhs-kaufbeuren.de
08341/999690
www.vhs-kaufbeuren.de
Zappe GmbH
nicole-schmidt@zappe-fliesen.de
08341-9951550
www.zappe-kaufbeuren.de
GEWINNSPIEL
Lust auf ein ganzes Jahr Spaß im Allgäu Skyline Park?
42
Was du dafür tun musst? Ganz einfach …
· Besuche unsere Digitale Messe
· Finde alle versteckten Löwis
· Sende uns die richtige Antwort per Mail an
ausbildungsmesse@azv.de mit dem Stichwort
„Gewinnspiel Löwi“
… und mit ein bisschen Glück gehört einer dieser coolen
Preise vom Allgäu Skyline Park bald dir!
1. Preis: 1x Jahreskarte
2. Preis: 1x Tageskarte + Plüsch Löwi Groß
3. Preis: 1x Tageskarte + Plüsch Löwi klein
Wir drücken die Daumen!
Jetzt lossuchen!
azv.de/gewinnspiel-löwi
BEREIT, DIE
Medienwelt
VON MORGEN ZU GESTALTEN …?
Offene
Ausbildungsstellen
beim Skyline Park!
Jetzt bewerben unter
bewerbung@skylinepark.de
Mehr Infos unter
www.skylinepark.de/jobs/
www.skylinepark.de
auf Instagram
Hier geht es zum
Instagram-Kanal der
Azubis der Mediengruppe
Allgäuer Zeitung.
DANN STARTE
Deine Ausbildung
BEI DEN MEDIENMACHERN!
Die Mediengruppe Allgäuer Zeitung
bildet in 20 verschiedenen Berufen aus.
Starte auch Du Deine Ausbildung bei
uns und bewirb Dich für einen der vielen
Ausbildungsberufe, wie zum Beispiel:
• Medienkaufleute (m/w/d)
• Industriekaufleute (m/w/d)
• Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)
• Fachinformatiker Fachrichtung
Systemintegration (m/w/d)
• Volontariate im Bereich Tageszeitung,
neue Medien oder PR.
DEINE AUSBILDUNG 2023