20.01.2023 Aufrufe

197_StadtBILD_Dezember_2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Nudeln sind mein Leibgericht, jedoch nur ‚Anker‘, andre nicht!“<br />

Nudelproduktion<br />

Schutzmarke Anker bekamen<br />

die in Löbau hergestellten<br />

Teigwarenprodukte<br />

im Jahr 1881. Schnell wurden<br />

die Löbauer Nudeln als<br />

Markenprodukt weltweit<br />

bekannt. Sie waren die ersten<br />

Nudeln deutscher Fabrikation,<br />

welche ausnahmslos<br />

nach einem Schweizer<br />

Patent im 1908 erfundenen<br />

Cellophan verpackt wurden.<br />

In China gab es damals einen<br />

Eierüberschuss. Durch<br />

die Trennung des Eigelbs<br />

vom Eiweiß und durch die<br />

Trocknung des Eigelbs als<br />

Pulver konnte die Teigwarenproduktion<br />

ganz andere<br />

Anker-Warensortiment, 1920er Jahre, Quelle: Stadtarchiv Löbau Qualität annehmen. Der<br />

erste Weltkrieg bremste zunächst<br />

die Nudelproduktion, doch bald<br />

Zu Beginn jedoch produzierte die Teigwarenfabrik<br />

in gemieteten Räumen in erlebte sie einen Aufschwung, als man<br />

der Löbauer Lindenstraße, ehe sie um den Stellenwert der Nudel für die Ernährung<br />

der Bevölkerung und der Truppen<br />

1900 in die Äußere Bautzner Straße zog.<br />

Dort steht das Gebäude heute noch. Die erkannte. In den 1920er Jahren konnte<br />

anzeige<br />

32<br />

Geschichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!