20.01.2023 Aufrufe

197_StadtBILD_Dezember_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Puppenhaus und Spielzeug bis Natur und Idee –<br />

Nostalgisches<br />

verbaut. Die Bauwerke hielten allein aufgrund<br />

ihrer Statik. Verpackt wurden die<br />

Steine in genormten Holzkästen, die mit<br />

einem Schiebedeckel versehen waren.<br />

Dieser ließ sich nur schließen, wenn alle<br />

Bausteine in perfekter Ordnung einsortiert<br />

waren.<br />

Zahlreiche Grundformen, Varianten, Zusatz-<br />

und Spezialbaukästen mit Begleitheften,<br />

gefüllt mit Mustern und Anleitungen<br />

wurden entworfen und produziert<br />

von Künstlern, Illustratoren und Architekten.<br />

Übrigens: Die Erfinder der Steinbaukästen<br />

waren die Gebrüder Otto und<br />

Gustav Lilienthal, die aber als Unternehmer<br />

wegen fehlender Marketingmaßnahmen<br />

scheiterten. Sie verkauften ihre<br />

Erfindung an den Unternehmer Friedrich<br />

Adolf Richter, der sie patentieren ließ<br />

und ab 1882 von Thüringen in die ganze<br />

Welt verkaufte. Bis zu offiziellen Einstellung<br />

der Produktion im Jahre 1963<br />

sollen rund 5 Milliarden Ankerbausteine<br />

verkauft worden sein. 1995 hat die Anker<br />

Steinbaukasten GmbH wieder die<br />

Produktion aufgenommen.<br />

Hänsel und Gretel im Schattentheater<br />

Weihnachten und Märchen sind untrennbar<br />

miteinander verbunden. Und um die<br />

Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen,<br />

erwecken die Görlitzer Sammlungen eines<br />

der beliebtesten Grimm´schen Märchen<br />

mit Licht und Schatten im Barockhaus<br />

Neißstraße 30 zum Leben – Hänsel<br />

und Gretel.<br />

Großeltern, Familien und Kinder sind<br />

herzlich dazu eingeladen!<br />

Die Vorführung übernehmen Ines Haaser,<br />

Sonja Münzberg, Karin Stichel und<br />

Christa-Maria Vogel.<br />

Sonntag, 08.12., 15:00-16:00 Uhr<br />

Freitag, 13.12. und<br />

20.12., 15:00-16:00 Uhr<br />

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur<br />

Voranmeldung unter Telefon 03581<br />

671410.<br />

Auch am Großeltern-Enkel-Tag, dem<br />

19.01., findet 15:00 Uhr eine Vorführung<br />

statt.<br />

Weitere Termine werden in den Winterferien<br />

2020 angeboten.<br />

anzeige<br />

48<br />

Weihnachtliches

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!