20.01.2023 Aufrufe

197_StadtBILD_Dezember_2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118 Jahre Nudelproduktion in Löbau<br />

möglicht. Dennoch wurde sie „abgewickelt“.<br />

Danach stellte das Gebäude in der Äußeren<br />

Bautzner Straße u.a. Räume für<br />

die Lehrbauhof GmbH und später den<br />

Lehrhof e.V. zur überbetrieblichen Ausbildung<br />

in Bauberufen. Aktuell nutzt der<br />

Mitteldeutsche Rundfunk immer wieder<br />

einige Räume als Backstage-Bereiche für<br />

die Produktion der Unterhaltungsshow<br />

„Privatkonzert“, die im Haus Schminke<br />

in Koproduktion von der Deutschen Welle<br />

und dem Mitteldeutschen Rundfunk<br />

aufgezeichnet und auf beiden Sendern<br />

ausgestrahlt wird.<br />

Heute gibt es einen Anfang für ein neues<br />

Zentrum in der ehemaligen Teigwaren-Fabrik.<br />

Die Große Kreisstadt Löbau<br />

hat Ende des Jahres 2018 das Gebäude<br />

der ehemaligen Nudelfabrik „Loeser &<br />

Richter“ in der Äußeren Bautzner Straße<br />

32 erworben, um es für die Errichtung<br />

eines multifunktionalen Zentrums zu<br />

nutzen, das in seiner Gestaltung für die<br />

Oberlausitz einzigartig sein wird. Unter<br />

dem vorläufigen Namen „Anker Kulturgut“<br />

sollen dort einmal die Städtischen<br />

Sammlungen Löbaus beherbergt und<br />

somit dem Stadtarchiv und dem Stadtmuseum<br />

Räume für Ausstellungen, Magazine,<br />

Depots, Besucherverkehr gegeben<br />

werden. Geplant sind u.a. auch<br />

ein Tagungsraum und Übernachtungsmöglichkeiten.<br />

Aus der räumlichen und<br />

historischen Nähe zu dem Fabrikantenwohnhaus,<br />

dem Haus Schminke, ergibt<br />

sich der Einbezug dieses so einzigartigen<br />

Gebäudes.<br />

Corinna Wandt<br />

Quellen:<br />

Stadtarchiv Löbau, Sonderbestand<br />

Schminke, Teil C<br />

insbesondere: Entwicklungsgeschichte<br />

des VEB Anker-Teigwaren-Fabrik, Löbau<br />

Martin Meßer, Die Geschichte der<br />

ehemaligen Anker-Teigwarenfabrik<br />

in Löbau,<br />

unveröffentlichtes Manuskript 2003<br />

anzeige<br />

Geschichte<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!