25.01.2023 Aufrufe

KLEEBLATT Januar 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 <strong>KLEEBLATT</strong> LOKALE NACHRICHTEN · SPORT<br />

25. <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong><br />

Horrido Ingeln lädt zum Pokalschießen<br />

für Firmen und Vereine<br />

Ingeln-Oesselse. Der Schützenverein „Horrido“ Ingeln von 1920 e.V.<br />

lädt herzlich zum Pokalschießen für Firmen, Vereine, Clubs, Institutionen<br />

und Interessengruppen aus Ingeln-Oesselse ein. Es wird mit dem Luftgewehr<br />

stehend aufgelegt auf Teiler-Scheibe geschossen. Der jeweils beste<br />

Schuss von zwei Teilnehmenden aus einer Mannschaft kommt in die Wertung<br />

zur Ermittlung des Gesamtteilers. Der niedrigste Gesamtteiler zählt<br />

dann jeweils als bestes Ergebnis einer Mannschaft. In dem Wettbewerb<br />

sind ein Wanderpokal sowie Pokale für die besten Mannschaften und die<br />

besten Einzelschütz*innen zu gewinnen (die Anzahl der Pokale orientiert<br />

sich an der Beteiligung). Die Anzahl der Teilnehmenden je Mannschaft<br />

ist nicht begrenzt. Teilnehmen können Personen ab dem vollendeten<br />

12. Lebensjahr. Der Preis für einen Scheibenstreifen (10 Schuss) beträgt<br />

3,00 Euro. Es kann beliebig oft geschossen (nachgelöst) werden, auch an<br />

mehreren Terminen. Die Schieß-Termine sind: mittwochs, 1. Februar, 8.<br />

Februar, 15. Februar, 22. Februar, sowie Fr., 10. Februar, jeweils ab 19.00<br />

Uhr, und Sa., 25. Februar, von 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Bekanntgabe und<br />

Ehrung der Siegerinnen und Sieger erfolgt am Freitagabend, de. 2. Juni,<br />

ab 20.00 Uhr, beim Kommers des Schützenfests in Ingeln-Oesselse. Die<br />

Vereinsmitglieder von “Horrido” Ingeln hoffen auf eine rege Beteiligung<br />

und wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg vor den Scheiben. Die Ergebnisse<br />

der vergangenen Jahre können online auf der Homepage des<br />

Schützenvereins angesehen und heruntergeladen werden: www.horridoingeln.de.<br />

Für Rückfragen oder Absprachen wird um E-Mail gebeten an:<br />

vorstand@horrido-ingeln.de Der 1. Vorsitzende Andreas Aue kann außerdem<br />

per Mail an andreas.aue@horrido-ingeln.de sowie unter T. 05102-<br />

915543 bzw. 0162 - 8727664 erreicht werden. n<br />

Archivbild vom 14.06.2022<br />

Jahrbuch des Gymnasium Sarstedt<br />

Sarstedt. Nun ist es wieder soweit! Nach einer Corona-Zwangspause<br />

ist das Jahrbuch am Gymnasium Sarstedt wieder erschienen. Auf über<br />

120 Seiten gibt das neue Jahrbuch Einblicke in lebendiges Schulleben.<br />

Neben Berichten über Segelkurse, Studien- und Klassenfahrten oder Fotos<br />

von den Projekttagen sieht man vor allem auch, wie erfolgreich die<br />

Schülerinnen und Schüler in vielen Bereichen sind. Natürlich sind auch<br />

wieder die beliebten Klassen- und Lehrkräftefotos dabei. Das Buch kostet<br />

10 Euro und ist bei der Buchhandlung Petri und Walter in der Steinstraße<br />

in Sarstedt oder im Sekretariat des Gymnasiums zu erwerben. n<br />

Rollator-Fit beim TKJ<br />

Sarstedt. Ab dem 31.01.<strong>2023</strong> haben Interessierte wieder die Möglichkeit<br />

an einem neuen Bewegungsangebot des Turnklub Jahn Sarstedt e.V.<br />

teilzunehmen: Rollator-Fit. Denn der Rollator ist auch ein Trainingsgerät,<br />

mit dem Rollator-Nutzer aktiv bleiben können. Mit praktischen Übungen<br />

werden Ausdauer, Kraft, Koordinations- und Reaktionsfähigkeit trainiert.<br />

Das Gleichgewicht und die Bewegungsgeschicklichkeit werden geschult.<br />

Die Übungen werden im Sitzen und Stehen, auch mit Kleingeräten,<br />

durchgeführt. Viel Spaß und Gemeinsamkeit stehen im Vordergrund.<br />

Allgemeine Tipps geben den Rollator-Nutzern mehr Mobilität und Sicherheit<br />

im Alltag. Die Gruppe trifft sich immer dienstags von 15.30 bis<br />

16.30 Uhr in der Otto-Gott-Turnhalle, Weberstr. 25. Nähere Informationen<br />

sind in der TKJ-Geschäftsstelle unter T. 05066-5590 erhältlich. n<br />

Blutspenden in Giesen<br />

Giesen. Einen Blutspende-Termin führt der DRK-Ortsverein Giesen am<br />

Dienstag, 7. Februar <strong>2023</strong> in der Zeit von 16 bis 19.00 Uhr durch. Die<br />

Aktion findet in der Mehrzweckhalle in Giesen, Emmerker Str. 6, statt.<br />

Jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren kann Blut spenden. Wer Blut spenden<br />

möchte, sollte den Personalausweis mitbringen, Wiederholungsspender<br />

ihren Blutspendepass dabeihaben. Erstspender erhalten den<br />

Unfallhilfe- und Blutspendepass, in dem die Blutmerkmale eingetragen<br />

sind. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht<br />

Wochen liegen. Nach der Blutspende bietet der Ortsverein wieder einen<br />

schmackhaften Imbiss an. Hinweise, dass Corona durch Blut übertragen<br />

werden kann und eventuell durch unerkannte infizierte Personen übertragen<br />

wird, gibt es bislang nicht. Bei der Blutspende gelten die üblichen<br />

Sicherheitsmaßnahmen und Hygienevorschriften. Jede Blutspende wird<br />

eingehend untersucht, Auffälligkeiten dem Blutspender mitgeteilt. n<br />

Krabbelgruppen suchen<br />

Mitspielende<br />

Sarstedt (stb). Sich Zeit fürs Kind nehmen, in netter Gesellschaft gemeinsam<br />

spielen und singen, dem Kind den Kontakt mit Gleichaltrigen<br />

ermöglichen, dazu der Austausch mit anderen Eltern, das alles bietet<br />

eine Krabbelgruppe. Im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Paul-Gerhardt-Str.<br />

2 in Sarstedt, der St. Nicolai-Gemeinde Sarstedt treffen sich<br />

regelmäßig Kinder in Begleitung von Vater, Mutter, Oma oder Tagesmutter.<br />

In mehreren Gruppen sind nun wieder Plätze frei. Die Dienstagsgruppe<br />

für zwischen Frühjahr und Herbst 2022 geborene Kinder trifft<br />

sich von 9.15 bis 11.00 Uhr. Interessierte Eltern wenden sich bitte an Frau<br />

Imke Ehbrecht, T. 0172-2765626. Ansprechpartnerin für die Donnerstagskrabbelgruppe<br />

für November 2020 bis September 2021 geborene<br />

Kinder ist Bianca Schmid, T. 0152-33632790.<br />

Die Freitagsgruppe für Kinder, die zwischen Mai 2021 und März 2022 geboren<br />

wurden, nimmt ebenfalls neue Kinder mit ihren Bezugspersonen<br />

auf. Ansprechpartnerin ist Frau Mareike Förster, T. 01522-4754730. n<br />

Neu eröffnete FamilienMUSIKschule bietet Musik für die Familie – und mehr<br />

Tanz’ dich, musizier’ dich, denk’ dich glücklich<br />

Neele Hebel, Tabea Richter, Bernward Schuck und Marvin Zabel siegen<br />

25 Sarstedter starten beim 36. Silvesterlauf<br />

Hasede. Bei warmen 17 Grad Celsius<br />

und extrem starkem Wind wurde<br />

nach zweijähriger Pause am letzten<br />

Tag des Jahres 2022 der 36. Haseder<br />

Silvesterlauf gestartet. Auf den vier<br />

verschiedenen Strecken nahmen<br />

25 Läuferinnen und Läufer vom TKJ<br />

Sarstedt und dem T.D.M. Sportteam<br />

Sarstedt teil. Alle waren hochmotiviert<br />

und ließen sich auch nicht von<br />

dem heftigen Gegenwind in der<br />

Feldmark von ihrem sportlichen Jahresabschluss<br />

abbringen. Siebzehn der<br />

Sarstedter Läuferinnen und Läufer ergatterten<br />

sogar Podestplätze in ihren<br />

Altersklassen, darunter vier Gesamtsieger.<br />

Die meisten Starterinnen und Starter<br />

liefen die 5-Kilometer-Strecke. Hier<br />

lief Maximilian Hass als schnellster<br />

Sarstedter in 20:57 Min. über die Ziellinie<br />

und wurde damit Zweiter der<br />

M15. Im Anschluss erreichte Neele Hebel<br />

(21:50 Min.) das Ziel als schnellste<br />

U18-Läuferin. Lukas Dettmar war in<br />

22:22 Min. (Platz 8 der Männerklasse)<br />

im Ziel, Holger Riekenberg folgte<br />

ihm eine Minute später in 23:23 Min.<br />

Hannover. Erstmals in einer neuen<br />

Umgebung startet am Samtag, dem<br />

21. <strong>Januar</strong>, der kultige und mittlerweile<br />

schon traditionelle Charity-Lauf zum<br />

„Internationalen Tag der Jogginghose“.<br />

Ab 14 Uhr geht es in der ZAG arena<br />

an der EXPO-Plaza auf einem reinen<br />

Indoor-Kurs rund, wenn die persönliche<br />

Lieblingsjogginghose bei bester<br />

Laune und im Kreise Gleichgesinnter<br />

präsentiert wird. Auf einem ca. 1.000<br />

Meter langen Rundkurs durch alle<br />

Arena-Ebenen, die Kabine der Recken,<br />

Treppenhäuser, VIP-Bereiche, Lagerräume<br />

und rund um das Spielfeld kann in<br />

maximal 60 Minuten nach Herzenslust<br />

Viel braucht es bei den „nappydancers®“ (zu Deutsch „Windeltänzer/innen“) nicht. Auf besockten<br />

Füßen wird, gerne auch mit Hilfe von Tüchern oder kleinen Musikinstrumenten,<br />

gemeinsam musiziert, getanzt und gesungen. Die Freude an der Musik sowie die Bindung<br />

zum Elternteil stehen hierbei immer im Fokus.<br />

Sarstedt (jph). Seit 2011 sind Birgit<br />

Brakebusch-Desch und ihr Team etlichen<br />

Familien mit Kindern im Sarstedter<br />

Umland bereits ein Begriff.<br />

Ob ganz klassisch an Blockflöte und<br />

Klavier, ausgelassen an Schlagzeug<br />

und Bassgitarre oder auch unkonventionell<br />

an der Ukulele – Desch und ihr<br />

Team bringen Kindern wie Erwachsenen<br />

an verschiedenen Standorten<br />

Sarstedts den Umgang mit den unterschiedlichsten<br />

Instrumenten bei<br />

und wecken mit ihren Kursen bereits<br />

bei den Kleinsten den Spaß an Rhythmus<br />

und Musik. Mit ihren neuen<br />

Räumlichkeiten am Standort am Hahnenstein<br />

erfüllt sich Desch nun einen<br />

kleinen Lebenstraum – nämlich den<br />

einer FamilienMUSIKschule.<br />

Ein Schreibfehler? Keinesfalls! Das<br />

neue Konzept der FamilienMUSIKschule<br />

enthält nämlich gleich drei<br />

verschiedene Bereiche. Die Familienmusik<br />

beinhaltet vor allem Kurse<br />

für Eltern mit Kindern von 0 bis 6<br />

Jahren, sowohl gemeinsam vor Ort<br />

als auch mit wechselnden Online-<br />

Angeboten. Die Musikschule führt<br />

am neuen Standort die Arbeit der<br />

bereits bekannten Musikwerkstatt<br />

fort und bietet klassischen Instrumentalunterricht<br />

an. Fernab des<br />

Musizierens übernimmt die Familienschule<br />

aber auch noch einen ganz<br />

eigenen, unkonventionellen Part in<br />

Deschs Arbeit. In diesem Bereich der<br />

Persönlichkeitsentwicklung stehen<br />

zur Abwechslung nämlich die Eltern,<br />

hierbei vor allem die Mütter, im Fokus.<br />

Doch wie passen Musikunterricht<br />

und Persönlichkeitsentwicklung<br />

eigentlich zusammen? Mit ihren Angeboten<br />

möchte Desch laut eigener<br />

Aussage „Kinder und Familien […]<br />

stärken für die Herausforderungen“,<br />

die das Leben so mit sich bringt.<br />

Die ausgebildete Berufsmusikerin,<br />

die sich bereits seit 40 Jahren hauptberuflich<br />

ihrer großen Leidenschaft<br />

widmet, hatte anfangs Respekt vor<br />

der Herausforderung, auch mit Kindern<br />

zu arbeiten. Nach diversen<br />

Fortbildungen sowohl im musischen<br />

als auch im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung<br />

hat sie mit den<br />

„nappydancers®“ schlussendlich ein<br />

Konzept gefunden, das so viel mehr<br />

ist als nur reiner Musik- bzw. Tanzunterricht.<br />

In ihren Kursen geht es daher<br />

nicht nur ums gemeinsame Musizieren,<br />

sondern vor allem auch um<br />

Körperwahrnehmung, Lebensfreude<br />

und zwischenmenschliche Bindung.<br />

„Daher finden die Kurse auch mit Eltern<br />

statt“, erklärt Desch. „Ich möchte<br />

nicht, dass die Kinder hier alleine sitzen<br />

und weinen.“ Ziel ist es vielmehr,<br />

(Platz 2, M55). Jan Linschmann (M13)<br />

wurde in 23:36 Min. Zweiter, genau<br />

wie Daniel Hell (M40), der 25:40 Min.<br />

benötigte. Über den Gesamtsieg der<br />

M70 konnte sich Bernward Schuck<br />

freuen, der mit 24:22 Min. in etwa an<br />

seine Laufleistung des Sommers anknüpfen<br />

konnte. Ihm folgte ebenfalls<br />

in der M70 Lauffreund Gerd Rischmöller<br />

(Platz 3, 26:38 Min.). Ingrid<br />

Johannes startete in der W60 für den<br />

TKJ Sarstedt und wurde Dritte (30:05<br />

Min.). Als tolles Vater-Sohn-Team präsentierten<br />

sich Tobias (M40) und Pepe<br />

(M11) Ahrens, die gemeinsam in 31:22<br />

Min. über die Ziellinie liefen. Außerdem<br />

waren vom TDM-Team Thomas<br />

Dettmar (M60, Platz 6), Björn Köhler<br />

(M45, Platz 19) und Sami El-Arwardi<br />

sowie Alexandros Chalkias (beide<br />

Männer, Plätze 28 und 29) mit ihrer<br />

letzten Laufleistung des Jahres 2022<br />

zufrieden. Als einziger 10 000-Meter-<br />

Läufer aus Sarstedt war Lutz Sander<br />

vom TDM-Team unterwegs, er wurde<br />

in guten 54:52 Min. Elfter der M55.<br />

Zudem nahmen an den abschließenden<br />

Kinder- bzw Kurzläufen zehn<br />

gekreiselt werden, das Finish erfolgt ab<br />

15.00 Uhr. Online-Anmeldungen sind<br />

bis zum 19. <strong>Januar</strong> möglich, Nachmeldungen<br />

werden – soweit verfügbar –<br />

am Veranstaltungstag vor Ort möglich<br />

sein. Eine Teilnahmegebühr wird von<br />

den Veranstaltern eichels: Event und<br />

der ZAG arena nicht erhoben – eine<br />

Spende in Höhe von mindestens 10<br />

Euro, die komplett und ohne jeden<br />

Abzug dem Baumaufforstungsprojekt<br />

des ADAC Marathon Hannover (www.<br />

summitree.de) zugutekommt, wird<br />

am Eingang gesammelt. Alle weiteren<br />

Infos unter www.marathon-hannover.<br />

de/jogginghose.<br />

n<br />

mit den Eltern als sicheren Hafen der<br />

Musik zu lauschen, sich frei durch<br />

den Raum zu bewegen, mit bunten<br />

Tüchern zu tanzen, gemeinsam zu<br />

klatschen, zu stampfen, zu singen.<br />

„Einige Männer gucken erst mal verdutzt,<br />

wenn ich ihnen ein Tuch in die<br />

Hand drücke“, gibt Desch lachend<br />

zu. „Aber das sind dann oft die, die<br />

später am motiviertesten mitmachen.“<br />

Und der Erfolg gibt ihr Recht.<br />

Die meisten Familien, die nur „zum<br />

Schnuppern“ kommen, sind begeistert,<br />

die ersten Kurse sind bereits<br />

vollständig ausgebucht.<br />

Doch was ist, wenn der tägliche Stress<br />

und die Dauerbelastung, der Eltern<br />

(nicht erst seit Beginn der Coronapandemie)<br />

ausgesetzt sind, das Familienidyll<br />

trüben und die Eltern-Kind-<br />

Bindung stören? Nachrichten von<br />

überarbeiteten und ausgebrannten<br />

Topverdienern werden mittlerweile<br />

ernst genommen, doch auch Burnout<br />

unter Müttern, die sogar in <strong>2023</strong> noch<br />

Maximilian Hass (Startnummer 259) und Neele Hebel (Startnummer 229) sind bereits<br />

beim Start des 5000-Meter-Laufes ganz vorne mit dabei.<br />

TKJ-Nachwuchsathlet*innen teil. Im<br />

Bambini-Lauf über 600 Meter war<br />

Tabea Richter (W8) die erfolgreichste<br />

Läuferin und flitzte bereits nach<br />

2:21 Min. ins Ziel. Ihre ein Jahr jüngere<br />

Schwester Rebekka folgte ihr als<br />

Zweite der weiblichen U8 (2:29 Min.),<br />

gemeinsam mit Papa Karsten Richter<br />

(M45, 2:31 Min.). Valerie Winter (U8)<br />

erreichte Platz 6 (3:04 Min.), ihr Bruder<br />

Joel (M8) sicherte sich einen starken<br />

zweiten Platz (2:34 Min.). Ihm folgte<br />

auf Platz 3 Aaron Berking (M8, 2:53<br />

Min.), der sich nach seinem Lauf direkt<br />

Charity-Lauf am 21. <strong>Januar</strong> in der ZAG arena<br />

Jogginghosenlauf in neuer Location<br />

mehrheitlich den Löwenanteil in Sachen<br />

Kindeserziehung und Haushalt<br />

stemmen, ist ein reales Problem, weiß<br />

Desch. Viele Frauen würden in den ersten<br />

Lebensjahren ihrer Kinder in der<br />

Mutterrolle verschwinden und ihre<br />

eigenen Bedürfnisse vergessen. Hier<br />

setzt Desch mit den Angeboten ihrer<br />

Familienschule an. Mit verschiedenen<br />

Kursen (der neueste soll im Februar<br />

über die VHS starten) möchte sie den<br />

Teilnehmenden zu mehr Zufriedenheit<br />

und Gelassenheit im – wie sie es<br />

nennt – „Lebendasduliebst“ verhelfen.<br />

Im Mittelpunkt stehen dabei so<br />

simple und doch für viele so schwer<br />

zu beantwortende Fragen wie: Was<br />

ist mein Leben eigentlich? „Dass man<br />

sich um sich selbst kümmert, das<br />

fängt damit an, dass ich weiß, wer<br />

ich bin – und das wissen viele nicht!“,<br />

erläutert Desch. Die Kraft der Gedanken,<br />

ausgewählte Ruheinseln, Fokus<br />

auf die individuellen Bedürfnisse und<br />

der gemeinschaftliche Austausch<br />

sind Teil des Konzepts. Ihre Hoffnung:<br />

Wenn jeder Mensch wahre Zufriedenheit<br />

findet, gibt es weniger Gründe<br />

für Auseinandersetzungen, mehr<br />

Chancen für echte Gemeinschaft und<br />

dadurch: Veränderung. Innerhalb und<br />

außerhalb des Familienlebens.<br />

Weitere Informationen zu den Angeboten<br />

von Birgit Brakebusch-Desch<br />

und ihrem Team rund um Musikwerkstatt<br />

und FamilienMUSIKschule gibt es<br />

unter https://www.musikwerkstattsarstedt.de/<br />

und https://birgitbrakebusch.de/.<br />

Rückfragen beantwortet<br />

Desch unter 0163 - 3771400 (gerne<br />

über WhatsApp) oder per Mail an musikwerkstattsarstedt@gmx.de.<br />

n<br />

noch an den Start des folgenden 1,2<br />

Kilometerlaufes stellte. Als jüngster<br />

TKJler wurde der fünfjährige Maximilian<br />

Hell mit 3:07 Min. Vierter der U8.<br />

Im 1,2 Kilometer Lauf wurde Marvin<br />

Zabel in tollen 6:13 Min. Gesamtsieger<br />

der M8. Jonathan Rox folgte<br />

ihm als Zweiter (6:57 Min.) vor Aaron<br />

Berking, der in seinem zweiten Lauf<br />

erneut Dritter wurde und damit den<br />

dreifachen TKJ-Sieg komplementierte.<br />

Aaron Berking war gemeinsam<br />

mit seiner Cousine Dana Speer (Platz 1<br />

der Frauen, 8:11 Min.) gelaufen. n<br />

eichels: Event (Archivbild)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!