26.01.2023 Aufrufe

Feste feiern: Feste & Veranstaltungen 2023

Theaterlust, Musik und Spielfreude sind die Zauberworte für eine wachsende Zahl begeisterter Zuschauer. Beim Ostbayerischen Festspielsommer ist für jeden etwas dabei: Traditionelle Festspiele, Musikauff ührungen, Freilichttheater in Burgruinen und auf Schlössern, sowie Kunst, Kultur, viele Feste und auch Brauchtumsveranstaltungen finden großen Anklang. Aber nicht nur in den Sommermonaten, sondern das ganze Jahr über ist im Bayerischen Wald, Oberpfälzer Wald, Bayerischen Golf - und Thermen land, Bayerischen Jura und in den Ostbayerischen Städten viel los.

Theaterlust, Musik und Spielfreude sind die Zauberworte für eine wachsende Zahl begeisterter Zuschauer. Beim Ostbayerischen Festspielsommer ist für jeden etwas dabei: Traditionelle Festspiele, Musikauff ührungen, Freilichttheater in Burgruinen und auf Schlössern, sowie Kunst, Kultur, viele Feste und auch Brauchtumsveranstaltungen finden großen Anklang.

Aber nicht nur in den Sommermonaten, sondern das ganze Jahr über ist im Bayerischen Wald, Oberpfälzer Wald, Bayerischen Golf - und Thermen land, Bayerischen Jura und in den Ostbayerischen Städten viel los.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.ostbayern-tourismus.de | 2023

FESTE FEIERN

FESTE & VERANSTALTUNGEN 2023

PURE LEBENSFREUDE

BRÄUCHE, FESTSPIELE & TRADITION

VERANSTALTUNGSKALENDER

VON JANUAR BIS DEZEMBER

BAYERISCHER WALD OBERPFÄLZER WALD

BAYERISCHES GOLF- UND THERMENLAND

BAYERISCHER JURA STÄDTE IN OSTBAYERN


OSTBAYERISCHER FESTSPIELSOMMER –

KULTUR IN DER MITTE EUROPAS

Wald. Weite.

Wunderbar.

Bayerische

Landesgartenschau

25.05.—03.10. 2023

HERZLICH WILLKOMMEN!

Theaterlust, Musik und Spielfreude sind die

Zauberworte für eine wachsende Zahl begeisterter

Zuschauer. Beim Ostbayerischen

Festspielsommer ist für jeden etwas dabei:

Traditionelle Festspiele, Musikaufführungen,

Freilichttheater in Burgruinen und auf

Schlössern, sowie Kunst, Kultur, viele Feste

und auch Brauchtumsveranstaltungen

finden großen Anklang.

Aber nicht nur in den Sommermonaten, sondern

das ganze Jahr über ist im Bayerischen

Wald, Oberpfälzer Wald, Bayerischen Golfund

Thermen land, Bayerischen Jura und in

den Ostbayerischen Städten viel los.

Ob sportliche Höhepunkte oder die romantische

Weihnachts stimmung auf den Christkindl

märkten. Ostbayern ist ein idealer Ausgangspunkt

zu kulturellen Begegnungen mit

Böhmen und Ober österreich. Machen Sie

eine Reise quer durch unser Festspielland!

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen

und einen schönen Aufenthalt in

unserer Ferienregion!

Tourismusverband Ostbayern e.V.

Im Gewerbepark D04 • 93059 Regensburg

T 0941 58539-0 • F 0941 58539-39

info@ostbayern-tourismus.de

www.ostbayern-tourismus.de

www.lgs2023.de

© Woidlife Photography


INHALTSVERZEICHNIS

CALENDAR VERANSTALTUNGSÜBERSICHT 2023

Thaut Images/stock.adobe.com

ES IST IMMER WAS LOS – UNSERE VERANSTALTUNGSORTE

5 Veranstaltungsübersicht

23 Neunburg vorm Wald

10 Amberg

24 Neustadt an der Waldnaab (Landkreis)

11 Bad Kötzting

26 Nittenau

12 Bruck i.d.OPf.

13 Cham

14 Deggendorf

15 Dingolfing

26 Mallersdorf-Pfaffenberg / Oberlindhart

28 Passau (Stadt)

29 Passauer Land (Urlaubsregion)

30 Perlesreut

16 Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald 31 Plattling

18 Furth im Wald

19 Grafenau

20 Kelheim – Personenschifffahrt

21 Landshut

22 Neumarkt i.d.OPf.

31 Regenstauf

32 Sankt Englmar

33 Schwandorf

34 Straubing

36 Weiden i.d.OPf.

ALLES IM BLICK – VERANSTALTUNGSKALENDER & SERVICE

38 Januar - Dezember

51 Veranstaltungsvorschau 2024

50 Adventsveranstaltungen &

4 Impressum

Weihnachtsmärkte

8 Karte

IMPRESSUM

Herausgeber:

Druck: Erhardi Druck GmbH

Ostbayern Tourismusmarketing GmbH

93055 Regensburg

Im Gewerbepark D 02 • 93059 Regensburg Imprimé en Allemagne 01/23/20

Entwurf, Gestaltung, Satz & Lithographie:

VENUS GmbH • 94327 Bogen

Die Angaben wurden sorgfältig erhoben und bearbeitet.

www.venus.bayern

Änderungen und Irrtum vorbehalten. Dieser Prospekt

dient lediglich der Absatzförderung und Ihrer Information.

Texte & Fotos: Archive Tourismusverband

Aus unzutreffenden Angaben kann keine Schadensersatzpflicht

Ostbayern e.V. und seiner Mitglieder

gegenüber der Ostbayern Tourismusmarketing

GmbH geltend gemacht werden. Nachdruck – auch auszugsweise

Titelfoto: ©www.woidlife-photography.de

– nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

exclamat INFORMATIONEN

X

= Seitenzahl

(XX) = Koordinaten zur Ostbayernkarte auf

Seite 8 und 9

10 AMBERG (A2)

› 24.07. - 20.09.: Georg Baselitz -

Große Kunstausstellung

› 29.07.: Georg Baselitz - Lange Kunstnacht

10 AMBERG (A2)

› 22.04.: Bierfest

› 17.06. - 18.06.: Altstadtfest

11 BAD KÖTZTING (C3)

› 27.05. - 05.06.: Kötztinger Pfingstfestwoche

› 29.07. - 12.08.: Waldfestspiele „Da Asch‘nmo“

› 27.08.: Kötztinger Rosstag

› 30.11. - 23.12.: Christkindlmarkt

12 BRUCK I.D.OPF. (B3)

› 13.07. - 16.07.: Marktspielsommer

„Das Gespenst von Canterville“

› 29.07. - 30.07.: Brucker Bürgerfest

13 CHAM (C3)

› ganzjährig: Musik und Theater im

Langhaussaal

› 28.07. - 07.08.: 72. Chamer Volksfest

› 08.10.: „Kalter Kirta“ - verkaufsoffener Sonntag

› Adventszeit - Dezember:

Christkindlmarkt und 4. Chamer Krippenweg

14 DEGGENDORF (C4)

› 17.03. - 19.03.: Internationales Gitarrenfestival

Deggendorf

› 13.07. - 16.07.: Deggendorfer Donaufest

› 05.08.: Weißes Dinner

› 01.12. - 23.12.: Christkindlmarkt

am Alten Rathaus

15 DINGOLFING (B4)

›17.09.: Dingolfinger Halbmarathon

› 13.10. - 18.10.: Dingolfinger Kirta –

Bayern‘s letzte Wiesn

› 01.12. / 10.12.: Dingolfinger Nikolausmarkt

16 FERIENREGION NATIONALPARK

BAYERISCHER WALD (D3/4)

› 28.05.: Kräuter- und Pfingstmarkt

im Freilichtmuseum Finsterau

› 30.06.: Pandurenrast in Klingenbrunn

› 01.07.: Pandurenlager in Spiegelau

› 15.07. - 23.07.: Zwiesler Grenzlandfest

› 30.07.: Glosafest in Riedlhütte

› 14.08.: Zwiesler Glasnacht

›03.09.: Kloster- und Hirschmarkt in St. Oswald

› 31.10.: Geist(er)reiche Wanderung rund um

Neuschönau

› 04.11. - 05.11.: Zwiesler Fink Volksmusikwettbewerb

›30.12.: Eisensteiner Rauhnacht – Das Höllenspektakel

im Bayerischen Wald

18 FURTH IM WALD (C3)

› 10.04.: Further Leonhardiritt

› 30.06. - 15.08.: Waldbühne

› 04.08. - 20.08.: Der Drachenstich

› 18.08. - 20.08.: Cave Gladium

19 GRAFENAU (D4)

› 21.04. - 21.05.: Grafenauer Frühling –

Kultur-Veranstaltungsreihe

› 07.07. - 12.07.: Grafenauer Volksfest

mit Waidla-Sonntag

› 04.08. - 05.08.: Historisches Salzsäumerfest

mit Säumerlager

› 13.08.: Kinderbärchenfest

20 KELHEIM – PERSONENSCHIFFFAHRT (A4)

›18.03.: Saisoneröffnung Donaudurchbruch

› 11.04. / 19.09.: Schiffswallfahrt nach Mariaort

› 11.11.: Feuer & Flamme

› 25.11. / 26.11.: Glühweinfahrt

4 Feste & Veranstaltungen 2023

www.ostbayern-tourismus.de 5


CALENDAR

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT 2023 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT 2023

CALENDAR

exclamat INFORMATIONEN

26 NITTENAU (B3)

33 SCHWANDORF (B3)

24 VOHENSTRAUSS (B2)

X

= Seitenzahl

(XX) = Koordinaten zur Ostbayernkarte auf

Seite 8 und 9

24 GRAFENWÖHR (A2)

› Juni - Juli: Sommerfestspiele

Landes theater Oberpfalz

www.landestheater-oberpfalz.de

21 LANDSHUT (B4)

› 08.07. / 05.08. / 02.09.: Geisterwanderung

26 MALLERSDORF- PFAFFENBERG /

OBERLINDHART (B4)

› 08.06. - 18.06.: Freilichttheater „Johann Pezzl“

24 PARKSTEIN (B2)

› 16.07. / 18. - 21.07. / 29. - 30.07. / 01.08. / 04.08.:

Freilichttheater am Fuß der Basaltwand

www.basalttheater.de

› 26.05. - 04.06.: Schwandorfer Pfingstvolksfest

› 07.07. - 09.07.: Schwandorfer Bürgerfest

› 04.08. - 06.08.: Konzertreihe: Kultursommer

› 10.09.: Tag des offenen Denkmals

34 STRAUBING (C4)

› 29.04. - 30.04.: Herzogstadtlauf

› 30.06. - 02.07.: Bürgerfest

› 11.08. - 21.08.: Gäubodenvolksfest

› 22.11. - 21.12.: Advent in Straubing –

Straubinger Christkindlmarkt

› Juni - Juli: Sommerfestspiele

Landestheater Oberpfalz

www.landestheater-oberpfalz.de

36 WEIDEN I.D.OPF. (B2)

› 19.03.23 - 19.03.24:

Max-Reger-Jahr in Weiden

› 18.06. - 16.08.: Sommer-Serenaden

im Max-Reger-Park

› 24.06. - 25.06.: Weidener Bürgerfest

› 30.11. - 23.12.: Historischer Christkindlmarkt

› 01.07. - 23.07.: Landshuter Hochzeit 1475 –

Europas größtes historisches Fest

› 08.09. - 10.09.: Landshuter Haferlmarkt

in der Freyung

› 14.09. - 17.09.: Spektakel Landshut –

intern. Straßenkunst Festival

› 01.12.23 - 06.01.24: Adventsstadt Landshut

28 PASSAU (STADT) (D4)

› 28.04. - 07.05.: Passauer Maidult

› 20.05.: Musiknacht

› 22.07.: Beachparty

› 08.09. - 17.09.: Passauer Herbstdult

› 29.11. - 23.12.: Christkindlmarkt

35 STRAUBING – NAWAREUM (C4)

› 28.04.: Lesung von Jan Haft zum Buch „Wildnis“

24 WURZ-PÜCHERSREUTH (B1)

› Ende Juli - Anfang September:

Wurzer Sommerkonzerte

www.wurzer-sommerkonzerte.de

24 LEUCHTENBERG (B2)

› Mai - August: Sommerfestspiele

Landes theater Oberpfalz

www.landestheater-oberpfalz.de

29 PASSAUER LAND (URLAUBSREGION) (D4)

› 08.06. - 11.06.: Ritterspiele Ortenburg

› 08.07. - 09.07.: Donau in Flammen

30 PERLESREUT (D4)

22 NEUMARKT I.D.OPF. (A3)

› 13.05.: Nacht der Sinne

www.aktives-neumarkt.de/nacht-der-sinne

› 16.06. - 18.06.: Altstadtfest

www.neumarkt-altstadtfest.de

› 11.08. - 21.08.: JURA-Volksfest

www.neumarkt-volksfest.de

› 01.10. - 31.10.: Schmankerlwochen

www.schmankerlwochen.de

› 04.08. / 05.08. / 06.08.: Passionsspiele

› 11.08. / 12.08. / 13.08. / 14.08.: Passionsspiele

31 PLATTLING (C4)

› 12.03. / 23.04. / 15.10. / 26.11.:

Verkaufsoffene Marktsonntage

› 07.12. - 10.12.: Christkindlmarkt auf

dem Magdalenenplatz

23 NEUNBURG VORM WALD (B3)

› Juli: Burgfestspiele „Vom Hussenkrieg“

› 19.08. - 20.08.: Altstadtfest

Neunburg vorm Wald

› 15.12. - 17.12.: Romantischer Burg-Advent

31 REGENSTAUF (B3)

› 07.07. - 08.07.: Bergfest

› 08.12. - 10.12.: Weihnachtsmarkt

32 SANKT ENGLMAR (C3)

› 08.05. - 14.05.: Mountainbike-Woche

› 22.09. - 15.10.: Genusswochen

© Woidlife Photography

6 Feste & Veranstaltungen 2023 www.ostbayern-tourismus.de 7


A B C

D

E

map KARTE

1

Wurz

Parkstein

Grafenwöhr

2

Leuchtenberg

Bruck i.d.OPf.

3

Regenstauf

Nittenau

4

Mallersdorf-

Pfaffenberg

Perlesreut

5

Thaut Images/stock.adobe.com

www.ostbayern-tourismus.de 9


map A2

AMBERG

map C3

BAD KÖTZTING

Bierstadt, Hochschulstadt, mittelalterliches

Kleinod, Luftkunstort – Amberg ist so viel,

aber das Wichtigste: Amberg ist liebenswert.

Die Stadt zählt mit ihrer noch fast vollständig

erhaltenen Stadtmauer mit einer Länge von

3 km zu den besterhaltensten mittelalterlichen

Stadtanlagen Europas. Nette Leute, gutes Essen

und a Halbe Bier lassen nicht nur Oberpfälzer

Herzen höherschlagen.

In Amberg ist das Bergfest auf dem Mariahilfberg

wahrscheinlich das bekannteste Event,

aber nicht das einzige.

Die Saison startet mit der alljährlichen Hexennacht

am unsinnigen Donnerstag. Die erste Freiluftveranstaltung

im Frühjahr ist der Krüglmarkt

und das Amberger Bierfest Ende April.

exclamat INFORMATIONEN

Stadt Amberg – Amt für Tourismusförderung

Hallplatz 2 • 92224 Amberg

T 09621 101239 • tourismus@amberg.de

www.tourismus.amberg.de

map A2

AMBERG

GEORG BASELITZ –

GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG

Georg Baselitz gehört zu den bedeutendsten

Künstlern unserer Zeit. In den 60er Jahren rüttelte

er das Nachkriegsdeutschland mit radikalen,

expressiven Bildern auf. Als er ab 1969 seine Bildmotive

auf den Kopf stellt, brachte ihm dies den

internationalen Durchbruch.

Heute rangiert Baselitz seit Jahren an der Spitze

der gefragtesten Gegenwartskünstler.

Mit rund 100 teils großformatigen grafischen

Arbeiten legt die Ausstellung im Amberger Congress

Centrum ihren Schwerpunkt auf die signifikanten

Serien in Radierung und Holzschnitt.

Begleitet wird die Ausstellung durch ein

umfangreiches Rahmenprogramm.

exclamat INFORMATIONEN

Amberger Congress Centrum

Schießstätteweg 8 • 92224 Amberg

T 09621 49000 • F 09621 490010

acc@amberg.de • www.acc-amberg.de

Es folgen im Sommer das Amberger Altstadtfest,

das bereits erwähnte Bergfest, Sommerfestival,

Sommerserenaden, Sommer in der Stadt,

Luftnacht u.v.m.

› Bierfest: 22.04.

Nabburger Tor ©Michael Golinski

› Altstadtfest: 17.06. - 18.06.

› Mariahilfbergfest: 24.06. - 02.07.

› Kunstausstellung Georg Baselitz:

24.07. – 20.09.

› Lange Kunst-Nacht: 29.07.

Winterschlaf I, 2014

©Georg Baselitz und Knust & Kunz Gallery Editions, 2022

Calendar'23

Calendar'23

KÖTZTINGER PFINGSTRITT

Der über 600 Jahre alte Kötztinger Pfingstritt

gehört zu den ältesten Brauchtumsveranstaltungen

in Bayern und wird traditionsgemäß

am Pfingstmontag ab 08:00 Uhr durchgeführt.

Die reine Männerwallfahrt – eine eucharistische

Prozession – an der sich alljährlich rund 700

Reiter in den überlieferten Trachten und auf

prächtig geschmückten Pferden beteiligen, führt

zu der sieben Kilometer entfernten Nikolaus kirche

nach Steinbühl. Der Legende nach hatte ein

Geistlicher im Jahre 1412 dorthin einem Sterbenden

die Sakramente zu bringen, wobei das

Allerheiligste von mutigen Kötztinger Burschen

gegen räuberische Übergriffe geschützt wurde.

Der Kötztinger Pfingstritt wurde im Jahre 2015 in

das Bayer. Landesverzeichnis des immateriellen

Kulturerbes aufgenommen.

WALDFESTSPIELE AM LUDWIGSBERG

Klassiker der Literatur auf Bayerisch

Mit „Da Asch‘nmo“ präsentiert die Festspielgemeinschaft

Kötzting ein ebenso magisches wie

romantisches Zaubermärchen frei nach Ferdinand

Raimund. Das Stück passt mit seiner Mischung

aus Komik, Romantik und Nachdenklichkeit wunderbar

in die jetzige Zeit und auf die Waldbühne

am Ludwigsberg.

KÖTZTINGER ROSSTAG

Am letzten Sonntag im August findet der

Rosstag statt. Im Mittelpunkt steht ein großer

Festzug unter dem Motto „Landwirtschaft und

Handwerk von damals“ mit über 450 Pferden

und 145 Wägen. Die Veranstalter besinnen sich

mit diesem Festzug auf die großen Traditionen

früherer Fuhrleute und den Einsatz der vierbeinigen

Helfer als unentbehrliche Arbeitstiere

im landwirtschaftlichen Betrieb.

exclamat INFORMATIONEN

Kur- und Gästeservice Bad Kötzting

Bahnhofstr. 15 • 93444 Bad Kötzting

T 09941 40032150

tourist@bad-koetzting.de

www.bad-koetzting.de • www.waldfestspiele.de

› Kötztinger Pfingstfestwoche:

27.05. - 05.06.

› Da Asch‘nmo:

29.07. - 12.08.

› Kötztinger Rosstag: 27.08.

› Christkindlmarkt: 30.11. - 23.12.

Pfingstritt

Da Asch‘nmo

Rosstag

Calendar'23

10 Feste & Veranstaltungen 2023

www.ostbayern-tourismus.de 11


map B3

BRUCK I.D.OPF.

MARKTSPIELSOMMER 2023

FREILICHTSPIEL:

„DAS GESPENST VON CANTERVILLE“

von Oscar Wilde, Regie: Karin Michl

Der Kultur- und Festspielverein wird die Geschichte

„Das Gespenst von Canterville“, die

bereits 1887 erschien, auf die Theaterbühne

bringen. Der Geist, der seit vielen Jahrhunderten

auf einem englischen Landsitz umgeht, hatte ein

ruhiges Gespensterdasein, bis eine amerikanische

Familie diesen Landsitz kauft. Für ihn völlig

unverständlich ist es, dass seine bewährten

Einschüchterungsmethoden bei dieser Familie

nicht greifen. Wird es ihm gelingen die Familie zu

vertreiben? Oder geht das Gespenst? Oder geht

die Geschichte ganz anders aus? Das soll hier

nicht verraten werden.

exclamat INFORMATIONEN

Kultur- und Festspielverein Bruck i.d.OPf. e.V.

T 09434 2322 (1. Vorstand Robert Feuerer)

www.marktspielsommer.de

ERLEBEN SIE IHR

„GRÜNES WUNDER“

Begleiten Sie Naturexperten auf ihren Streifzügen

durch Ostbayern, lernen Sie urwüchsige

Wälder, romantische Flusstäler und prämierte

Wanderwege kennen. Jedes Jahr bietet die

BayernTourNatur des Bayerischen Umweltministeriums

auf ihren Internetseiten und über

ihre kostenlose App eine Fülle erlebnisreicher

Naturführungen an.

www.bayerntournatur.de

› Aufführungstage:

Vorpremiere: Donnerstag, 13.07.

Premiere: 14. / 15. / 16.07.

› Einlass: 19:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr

› Aufführungsort: Freilichtbühne (Zuschauerplätze

und Bühne unter Glasdach) auf dem

Gelände des Freizeitzentrums

› Herbststück: „Homeoffice – du machst dir

kein Bild“ von Bernd Spehling im Heimatund

Bauernmuseum Mappach

› Brucker Bürgerfest: 29. - 30.07.

©Agnes Feuerer

Calendar'23

map C3

CHAM

BEGEGNUNG ERLEBEN –

DAS GANZE JAHR HINDURCH

Lassen Sie sich von unseren kulturellen

Angeboten inspirieren, verwöhnen und

bezaubern. Bühne frei für wunderbare

Begegnungen!

An den vier Shopping-Sonntagen sind nicht nur

die Geschäfte geöffnet. Jeder davon steht unter

einem besonderen Motto und hält ein abwechslungsreiches

Zusatzprogramm für die Besucher-

Innen bereit. Bei „Auto, Mode & Mehr“ zum Beispiel

verwandelt sich die Innenstadt in eine große

Automobil-Ausstellung mit über 20 Automarken.

Aber auch das Feiern kommt in Cham nicht zu

kurz. Traditionsreich und echte Chamer Klassiker

sind das Frühlingsfest und das Volksfest.

Insgesamt drei Wochen lang heizen verschiedene

Bands das Partyvolk im Bierzelt richtig an, am

Gelände warten Aussteller mit leckeren Schmankerln

und aufregenden Fahrgeschäften. Das breit -

gefächerte erstklassige Kulturprogramm mit

Konzerten und Figurentheater wird durch die

vielen Top-Veranstaltungen in der Chamer Stadthalle

vervollständigt.

Für Kunstbegeisterte sind die Städtische Galerie

Cordonhaus und das Museum SPUR genau der

richtige Ort, die mit Ausstellungen zeitgenössischer

Kunst glänzen.

Den Abschluss des Veranstaltungsjahres macht

traditionsgemäß der Christkindlmarkt am Chamer

Marktplatz, der dadurch auffällt, dass es neben

allerlei Schmankerln auch ein besonderes Rahmenprogramm

gibt. Der zusätzlich aufgebaute

Krippenweg in der kompletten Stadt schickt Groß

& Klein auf große „Sterne-Jagd“ in den Schaufenstern

– es warten tolle Gewinne. Aber auch

das klassische Adventsprogramm kommt nicht zu

kurz und stimmt die Besucher auf die stade Zeit

ein, um damit das Jahr in Cham zu schließen.

Volksfest 2022 ©Benjamin Franz

Musik und Kultur im Langhaussaal

BayernTourNatur

Hier geht’s

zur App

© Ferry Böhme

exclamat INFORMATIONEN

Tourist-Info Cham

Kirchplatz 1 • 93413 Cham

T 09971 8579 410 • tourist@cham.de

www.cham.de

› Musik und Theater im

Langhaussaal 2023: ganzjährig

Weihnachten

› 72. Chamer Volksfest: 28.07. - 07.08.

› „Kalter Kirta“ – verkaufsoffener Sonntag: 08.10.

› Christkindlmarkt und 4. Chamer Krippenweg:

Adventszeit - Dezember

Calendar'23

12 Feste & Veranstaltungen 2023 www.ostbayern-tourismus.de 13


map C4

DEGGENDORF

map B4

DINGOLFING

INTERNATIONALES GITARRENFESTIVAL

DEGGENDORF

Freitag, 17.03. – Sonntag, 19.03.

Zum 3. Internationalen Gitarrenfestival kommt

die Weltelite der Akustikgitarre wieder nach

Deggendorf. Hochkarätige Künstler wie Carlos

Piñana (ESP), Graham Anthony Devine (GB),

Andrea Vettoretti (ITA), Yuliya Lonskaya (BLR),

Ulrike Schuh (D) und viele weitere hervorragende

Musikerpersönlichkeiten zeigen virtuos verwandelte

Gitarrenklänge inmitten historischer und

sakraler Kulissen der Stadt.

Weitere Informationen unter

www.gitarrenfestival-deggendorf.de

DEGGENDORFER DONAUFEST

Donnerstag, 13.07. – Sonntag, 16.07.

Nach der Steilvorlage von 2019 mit über 100.000

Besuchern veranstaltet die Stadt nun zum vierten

Mal das traumhafte Deggendorfer Donaufest

direkt am Fluss. Das Kulturfestival mit den beiden

auffallenden Stelzengehern als Titelmotiv lässt

mit Live-Bands, Tanz- und Sportveranstaltungen,

Kunst- und Kinderaktionen, Shows zu Land und

auf dem Wasser sowie ausgewählter Kulinarik ein

atemberaubendes Erlebnis entstehen.

Weitere Informationen unter

www.deggendorfer-donaufest.de

WEISSES DINNER

Samstag, 05.08.

Es ist ein zauberhafter Abend in Weiß am See des

Stadthallenparks. Die romantische Naturkulisse

mit leuchtenden Lampions und den sprühenden

Funkensternen der Wunderkerzen lässt Träume

wahr werden. Die Gäste bringen dazu Tische,

Stühle, Dekoration genauso wie ihr Picknick von

zuhause mit. Das Weiße Dinner wird von einem

aufwändigen Kulturprogramm begleitet, das den

Abend mit Musik und Kunst untermalt.

Weitere Infos zum Programm finden Sie kurz

vor der Veranstaltung auf www.deggendorf.de

exclamat INFORMATIONEN

Stadt Deggendorf Kulturamt

Franz-Josef-Strauß-Str. 3 • 94469 Deggendorf

T 0991 2960 530 • F 0991 2960 539

www.deggendorf.de

Internationales Gitarrenfestival ©Anna D’agostino

Deggendorfer Donaufest – Stelzengeher ©Stadt Deggendorf

Weißes Dinner ©Stadt Deggendorf

› Lange Kultur- und Einkaufsnacht

in der Innenstadt:

Donnerstag, 27.04.

› Gedenkstunde am Gefallenenhain:

Samstag, 17.06.

› Tag der Heimat im Alten Rathaus:

Freitag, 15.09.

› 4. Deggendorfer Kurz Film Fest:

Samstag, 14.10.

› Christkindlmarkt am Alten Rathaus:

Freitag, 01.12. - Samstag, 23.12.

Calendar'23

ENTDECKEN SIE DINGOLFING

Eine Stadt, die auch Sie begeistern wird!

Bewegend wie ihre Geschichte, so ist die Stadt

Dingolfing. Von den längst vergangenen Zeiten

berichten heute Zeitzeugen aus Mauern und

Stein. Dingolfing ist eine Stadt, die Tradition und

Moderne aktiv miteinander vereint und niemals

ruht. In den letzten Jahren hat sich das Bild der

Kreisstadt entscheidend gewandelt. Moderne

Architektur gepaart mit aufwendig renovierten

historischen Bauten. So entstanden eindrucksvolle

Plätze die zum Verweilen einladen und so

die Lebensqualität in Dingolfing deutlich erhöhen.

Vielfältige kulturelle Angebote wie Ausstellungen,

Konzerte, Theater sowie eine große Auswahl an

Stadtführungen runden das Bild ab.

MUSEUM DINGOLFING

Randvoll spannend

Hereinspaziert: Herzogsburg – Stinkerturm –

der Kultflitzer „Goggo“ – BMW, das Museum

in der Oberen Stadt in Dingolfing hat für jeden

Geschmack das Richtige zu bieten – Im Museum

Dingolfing bilden Stadt- und Industriegeschichte

eine perfekte Symbiose. Denn kaum eine Stadt

in Bayern ist so von der Automobilindustrie geprägt

wie Dingolfing. Der Besucher geht auf eine

Zeitreise von den Anfängen der Fa. Glas bis hin

zu den neuesten Entwicklungen der BMW-Group

und alles bei freiem Eintritt!

CAPRIMA

Das Freizeitbad Caprima, gelegen am Dingolfinger

Isarhang, zählt auch nach mehr als 30 Jahren zu

den führenden Freizeiteinrichtungen im gesamten

Niederbayerischen Raum und darüber hinaus.

Mit dem komplett neugestalteten Freibereich

hat das Caprima an zusätzlicher Attraktivität

gewonnen. Auch im Innenbereich finden sich

neben dem neuen Sauna- und Wellnessbereich

zahlreiche Attraktionen: ein besonderes Highlight,

exclamat INFORMATIONEN

Informationszentrum im Bruckstadel

Fischerei 9 • 84130 Dingolfing

T 08731 327100

tourismus@dingolfing.de • www.dingolfing.de

Stadthalle Dingolfing • Dr.-Josef-Hastreiter-Str. 2

84130 Dingolfing • T 08731 501123

kultur@dingolfing.de • www.dingolfing.de

das Wellenbad mit Brandungsstrand – Wellen und

Brandung wie an einem Naturstrand und dass bei

Wassertemperaturen um die 29 C°. Ein Urlaubstag

direkt vor der Haustüre – im Caprima.

www.caprima.de

DINGOLFINGER KIRTA

Bayerns letzte Wies‘n

Die Volksfestlust in Niederbayern ist ungebrochen –

davon zeugen die vielen Feste, die zwischen April

und Oktober im ganzen Lande stattfinden. Naht

das dritte Oktober-Wochenende, dann schließt

sich der Reigen von Volksfesten in Bayern mit

dem Dingolfinger-Kirta. Auch nach mittlerweile

über 200 Jahren hat sich unser Kirta seine

Urwüchsigkeit und Bodenständigkeit erhalten.

Reichte es früher, das Kirchweih-Volksfest von

„Sunnta bis Irta“ zu feiern und den Kugelkirta

anzuhängen, beginnt das Fest jetzt bereits

am Freitag und endet am Mittwoch.

NIKOLAUSMARKT DINGOLFING

Mit Beginn des Nikolausmarktes am ersten

Adventswochenende erstrahlt die Innenstadt

Dingolfings in einem Lichtermeer. Der Wintertraumwald,

die weihnachtlich geschmückten

Holzhütten, der Duft von Glühwein, Bratwurst

und Weihnachtsgebäck sowie traditionelles

Handwerk lassen die Besucher den Stress

des Alltags vergessen.

Kirta ©Eiglsperger

Nikolausmarkt ©Eiglsperger

14 Feste & Veranstaltungen 2023

www.ostbayern-tourismus.de 15


map D3/4

FERIENREGION NATIONALPARK

BAYERISCHER WALD

Brauchtum, Traditionen und die Menschen, die

diese am Leben erhalten, zeichnen unsere Region

aus. Unsere Veranstaltungen, Feste und Märkte

versprechen eine lebendige Vielfalt für Groß und

Klein. Vom zünftigen Volksfest über historische

Schauspiele bis hin zu neuartigen Sportveranstaltungen

kommt in den 12 Gemeinden der

Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald jeder

auf seine Kosten.

Das ganze Jahr über werden in der Ferienregion

althergebrachte Bräuche als Ausdruck der Tradition

mit sehr viel Herzblut gelebt und gefeiert. Jeder

Ort macht dies auf eine spezielle Art und Weise.

Für die Waidler ist es Ehrensache, die altüberlieferten

Geschichten weiterleben zu lassen,

wie sie es beispielsweise beim Pandurenfest

in Spiegelau tun.

Aber auch Feste rund ums Thema Glas können

fast ganzjährig besucht werden. Das zeigt, wie

der Werkstoff diese Region einst geprägt hat.

Mit viel Musik, Shows und dem Glas als Ehrengast

kann z.B. bei der Glasnacht in Zwiesel oder auch

beim Glosafest in Riedlhütte gefeiert werden.

Auf den vielen verschiedenen Märkten in der

Region können übers Jahr verteilt tolle heimische

Produkte bestaunt und erworben werden,

so auch beim Eiermarkt im Freilichtmuseum

Finsterau oder beim großen Genussmarkt am

Bärlauchfest in Lindberg. Die Volksfeste in

Eppenschlag, Schönberg, Frauenau und das

Zwieseler Grenzlandfest versprechen zünftiges

Beisammensein.

Hoch hinaus geht es zum Jahresende bei der

Arberkirchweih in Bayerisch Eisenstein.

So bieteten Ihnen die Nationalpark-Gemeinden

ein ganzjährig vielseitiges und abwechslungsreiches

Veranstaltungsprogramm und eine

Ferien region, die hält, was sie verspricht.

exclamat INFORMATIONEN

Ferienregion Nationalpark

Bayerischer Wald GmbH

Konrad-Wilsdorf-Straße 1 • 94518 Spiegelau

T 0800 0008465

www.ferienregion-nationalpark.de

APRIL

Pandurenfest Spiegelau ©FNBW

Zwiesler Glasnacht - Feuershow ©FNBW

› 02.04.: Eiermarkt

Kitsch und Kunst rund ums Ei im Freilichtmuseum

Finsterau

Kosten: Eintritt, mit aktivCARD frei

Wann: 11:00 - 16:00 Uhr

› 08. - 09.04.: Zwieseler Osternest

große Ostereiersuche im ganzen Stadtgebiet

MAI

› 01.05.: Maibaum aufstellen

in der Ferienregion

Infos: https://bit.ly/3h3RDoE

› 07.05.: Bärlauchfest in Lindberg

großer Garten- und Genussmarkt rund um Schloss

Buchenau

› 26. - 28.05.: Eppenschlager Pfingstfest

Volksfest mit Bierzelt und vielen Fahrgeschäften

› 28.05.: Klingende Gläserne Gärten

Musik- u. Kulturfestival mit Flohmarkt

und regionalen Schmankerln

› 28.05.: Kräuter- und Pfingstmarkt

im Freilicht museum Finsterau

Kosten: Eintritt, mit NP-Card 3 - 5 €,

mit aktivCard kostenlos

Wann: 10:00 - 16:00 Uhr

› JUNI

› 07.06. - 11.06.: Schönberger Volksfest

Volksfest mit Bierzelt und vielen Fahrgeschäften

› 30.06.: Pandurenrast in Klingenbrunn

Einzug der Panduren, gemütliches Beisammensein

am Dorfplatz Klingenbrunn mit Musik

JULI

› 01.07.: Pandurenlager in Spiegelau

Pandurenlager bei der Mehrzweckhalle mit Pandurenspezialitäten,

Pandurenbier und Musik

› 15. - 23.07.: Zwiesler Grenzlandfest

Volksfest mit Bierzelt und vielen Fahrgeschäften

› 30.07.: Glosafest in Riedlhütte

Traditionelles Fest rund ums Glas, mit großem

Flohmarkt und vielen anderen Ausstellern

und Attraktionen

› 30.07.: Arber-Radmarathon

Radmarathon von Regensburg zum Großen Arber

nach Bayerisch Eisenstein und zurück

AUGUST

› 06.08.: Kinder-Bärchenfest in Neuschönau

Buntes Rahmenprogramm für Kinder

› 14.08.: Zwiesler Glasnacht

Party, Glas, Feuer und Licht mit vielen

Musikbühnen im ganzen Stadtgebiet

› 20.08.: Spechtfest in Spiegelau

Familienfest rund um den Specht

am Waldspielgelände Spiegelau

› 20.08.: Arberkirchweih

Die älteste Bergfeier mit dem höchsten Berggottesdienst

des Bayerischen Waldes am

Großen Arber

› 12. - 13.08.: Neuschöner Kirta am Feuerwehrhaus

› 18. - 21.08.: Auerer Kirwa

Traditionelles Volksfest mit Sonntags-Kirta

SEPTEMBER

› 03.09.: Kloster- und Hirschmarkt in St. Oswald

Kulinarische Genüsse und Kunsthandwerk

› 10.09.: Erntedankmarkt

im Freilichtmuseum Finsterau

Kosten: Eintritt, mit aktivCARD kostenlos

Wann: 10:00 - 16:00 Uhr

› 23. - 24.09.: Pilztage des Nationalparks

Bayerischer Wald

Große Pilzausstellung mit Rahmenprogramm

in der ArberlandHalle Bayerisch Eisenstein

› 23. - 24.09.: Arberland Ultra Trail

Ein Laufevent quer durch das größte zusammenhängende

Waldgebiet Europas mit Ausgangspunkt

im Hohenzollern Biathlon Stadion

OKTOBER

› 03.10.: Herbstmarkt mit Erntedankfest

um das Schloss Buchenau

Wann: 11:00 - 18:00 Uhr

› 15.10.: Kirchweih-Kirta im Freilichtmuseum Finsterau

Wann: 10:00 - 16:00 Uhr

› 29.10.: Lange Museumsnacht

im Freilichtmuseum Finsterau

› 31.10.: Geist(er)reiche Wanderung in Neuschönau

Unterhaltsme Wanderung rund um Neuschönau

mit anschließender Einkehr

NOVEMBER

› 04. - 05.11.: Zwiesler Fink Volksmusikwettbewerb

Bayerns ältestes Sänger- und Musikantentreffen

im Kulturzentrum / Waldmuseum und in den

Wirtshäusern im Stadtgebiet Zwiesels

DEZEMBER

› Ab Beginn der Adventszeit:

Christkindlmärkte in der Ferienregion

Infos: https://bit.ly/3h3RDoE

› 30.12.: Eisensteiner Rauhnacht –

Das Höllenspektakel im Bayerischen Wald

Eine der größten Krampus- und Perchten -

veranstaltungen des Bayerischen Waldes

Lange Museumsnacht ©Anolick Christof

Neuschönau – Weihnachtskonzert ©Sabrina Dillinger

Zwiesler Christkindlmarkt ©Woidlife

16 Feste & Veranstaltungen 2023

www.ostbayern-tourismus.de 17


map C3 › Further Leonhardiritt: 10.04.

FURTH IM WALD

DER DRACHENSTICH 04.08. - 20.08.

Der Drachenstich ist lebendiger denn je!

In zwölf Festspielaufführungen mit 350 Laiendarstellern

im Herzen der Stadt beginnt eine Zeitreise

ins Mittelalter, die vom Leid der Menschen

während der Zeit der Hussitenkriege berichtet.

Die Festtage rund um das Volksschauspiel werden

von einem großen historischen Festzug (13.08.),

einem Drachenstichfest mit Vergnügungspark

(12. - 21.08.) und einem historischen Kinderfest mit

Festspiel (19. + 20.08.) begleitet. Informationen

und Karten unter www.drachenstich.de.

CAVE GLADIUM 18.08. - 20.08.

Tauchen Sie ein in die mittelalterliche Welt des

Cave Gladium. Ein riesiges Heerlager, unzählige

Marktstände und die Klänge der Spielleute

laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein.

Erleben Sie in den Auen des Chamb-Flusses ein

unermesslich breites Spektrum an mittelalterlichem

Leben, das in detailreichem Ambiente,

abwechslungsreichen Darbietungen und ritterlichen

Schlachten zum Leben erweckt wird.

www.cave-gladium.de

DIE WALDBÜHNE 30.06. - 15.08.

Tauche ein in die Welt der Märchen und

Erzählungen. Das größte und erfolgreichste

Kindertheater Ostbayerns für Kinder und

Erwachsene lädt dieses Jahr zu drei ganz

besonderen Stücken ein, die jedes Kinderherz

höher schlagen lassen. Mit „Pippi Langstrumpf“

sowie „Der Räuber Hotzenplotz“ und „Die 3 Rätsel

des Feuerfalken“ werden absolute Klassiker

gezeigt. Infos und Kartenbestellung unter

www.waldbuehne-furth.de

exclamat INFORMATIONEN

Tourist-Information Furth im Wald

Schloßplatz 1 • 93437 Furth im Wald

T 09973 509-80 • F 09973 509-85

tourist@furth.de • www.furth.de

Cave Gladium

www.furth.de

Die Waldbühne: „Pippi Langstrumpf“

› Drachenstich-Festspiele: 04.08. - 20.08.

www.drachenstich.de • mit Volksfest und

Biergartenbetrieb sowie Vergnügungspark

13.08. Großer Historischer Festzug 14:00 Uhr

› CAVE GLADIUM Mittelalterliches Lagerleben:

18.08. - 20.08. • www.cave-gladium.de

› Waldbühne: 30.06. - 15.08.

www.waldbuehne-furth.de

Drachenstich

Calendar'23

map D4

GRAFENAU

DAS GROSSE MITTELALTERWOCHENDE

MIT SALZSÄUMERFEST, SÄUMERLAGER

UND MITTELALTERLAGER

Handwerkskunst, Gauklerei, mittelalterliches

Spiel und Musik sowie ein Mittelalterlager mit

zahlreichen Lagergruppen erwarten die Gäste

von 4. bis 6. August 2023 in der ältesten Stadt

des Bayerischen Waldes. Beim Säumerlager im

Ortsteil Haus i. Wald am Freitagabend sowie beim

historischen Salzsäumerfest auf dem Grafenauer

Stadtplatz am Samstag wird das Rad der Zeit

zurückgedreht und das Mittelalter lebt wieder auf.

Neben mittelalterlicher Gauklerei kann man

außerdem einem Rechenmacher oder dem

Scherenschleifer von einst über die Schulter

schauen. Vom Historienzug – mit dem Einzug der

Salzsäumer und ihren Pferden als Höhepunkt –

bis hin zum Feuerspektakel und mittelalterlicher

Musik bietet das Programm viele Facetten. Auch

Mitmach-Spiele wie Goldwaschen oder Nüsse

knacken vor allem für die jüngsten Besucher

dürfen beim Salzsäumerfest nicht fehlen. Im

BÄREAL KurErlebnispark können Besucher beim

großen Mittelalterlager mit Bogenturnier und

einer Feldschlacht von Freitag bis Sonntag tief ins

Mittelalter eintauchen!

Der Festekalender zeigt je nach Jahreszeit unterschiedliche

Schwerpunkte: der Frühling steht

ganz im Zeichen der Kultur. Von Mitte April bis

Mitte Mai gibt es an jedem Wochenende beim

Grafenauer Frühling hochkarätige Veranstaltungen:

Von Klassik über Kabarett bis hin zu einer

Ausstellung ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Sommer-Höhepunkt für Familien ist das große

Kinderbärchenfest im BÄREAL KurErlebnispark

mit vielen Spiel- und Mitmachstationen für Kinder

Mitte August. Und der Herbst wird Mitte September

vom beliebten Kraut&Rübenfest eingeleitet,

bei dem man Krauteintreten nach traditioneller

Art erleben und regionale Besonderheiten beim

Herbst- & Handwerkermarkt probieren kann.

exclamat INFORMATIONEN

Touristinformation Grafenau

Rathausgasse 1 • 94481 Grafenau

T 08552 962343

tourismus@grafenau.de

www.grafenau.de/veranstaltungen

› Großes Mittelalterwochenende mit

historischem Salzsäumerfest,

Säumerlager und Mittelalterlager:

04.08. - 06.08.

› Grafenauer Frühling: 21.04. - 21.05.

› Traditionelles Grafenauer Volksfest

mit Waidla-Sonntag: 07.07. - 12.07.

› Kinderbärchenfest im BÄREAL

KurErlebnispark: 13.08.

Kinderbärchenfest

Einzug der Salzsäumer

Volksfest

› Kraut&Rübenfest im Stadtzentrum: 17.09.

Calendar'23

18 Feste & Veranstaltungen 2023 www.ostbayern-tourismus.de 19


map A4

PERSONENSCHIFFFAHRT KELHEIM

IM DONAU- UND ALTMÜHLTAL

Wir über uns

Die Personenschifffahrt im Donau- und Altmühltal

GbR Kelheim zählt mit einer Flotte von sechs

Tagesausflugsschiffen und einer Kapazität von

über 3.500 Passagierplätzen zu den größten

Reedereien Bayerns.

Linienverkehr Donaudurchbruch

Das Einsatzgebiet der Kelheimer Flotte im

Linienverkehr liegt schwerpunktmäßig zwischen

Kelheim – Donaudurchbruch — Kloster Weltenburg.

Gefahren wird täglich im Linienverkehr vom

18.03. bis 05.11.

Ab dem 06.11. fahren wir nur noch für Gruppen bei

vorheriger Anmeldung nach Bedarf. Am letzten

November-Wochenende (25. / 26.11.) endet unsere

Saison durch das Naturschutzgebiet Weltenburger

Enge mit den winterlichen Glühweinfahrten.

Nach Saisonende sind die Schiffe je nach Verfügbarkeit

für Charterfahrten – Feiern aller Art –

donauabwärts (oder: ab Kelheim in Richtung

Regensburg oder auf dem Main-Donau-Kanal)

buchbar.

Linienverkehr Altmühltal

Vom 17.05. bis 06.10. fahren die Ausflugsschiffe

im Altmühltal lt. Fahrplan zwischen den Orten

Kelheim – Essing – Prunn und Riedenburg.

Linienverkehr Kelheim-Regensburg

Vom 23.05. bis 03.10. verkehrt die Kelheimer Flotte

einmal die Woche dienstags zwischen Kelheim –

Sinzing – Regensburg.

Zahlreiche Veranstaltungen finden das ganze

Jahr über statt.

Mehr dazu auf www.schifffahrt-kelheim.de

map B4

LANDSHUT

„LANDSHUTER HOCHZEIT 1475“ -

AUFFÜHRUNG 2023

Vier Jahre warten heißt es üblicherweise von

einer Aufführung der „Landshuter Hochzeit 1475“

bis zur nächsten. Eine lange Durststrecke für alle

Mitwirkenden und Freunde von Europas wohl

authentischstem Historienspektakel – diesmal

coronabedingt sogar um zwei weitere Jahre

auf 2023 verschoben. Umso freudiger wird das

1000-fach gerufene „Halllo!“ durch die historische

Landshuter Innenstadt und über Zehrund

Lagerplatz schallen, wenn es vom 30. Juni

bis 23. Juli 2023 heißt „Hochzeit is‘!“ und rund

2.500 Mitwirkende die Feierlichkeiten rund um

die Eheschließung des jungen Herzog Georg

von Bayern-Landshut und der Polenprinzessin

Hedwig nachspielen. Die Hochzeit war seinerzeit

ein Anlass von europäischer Dimension, die Feier

sollte das üppigste Fest des ausgehenden Mittelalters

werden.

Das Motto dieses größten und aufwändigsten

historischen Kostümfestes, das die Landshuter

zum eigenen und zum Vergnügen von Gästen

aus aller Welt voller akribischer Hingabe zum

Detail mit Leben füllen, lautet „Eine Stadt spielt

Mittelalter“ – so perfekt, dass auch die Historiker

und Experten begeistert sind. Die Aufführung

der „Landshuter Hochzeit 1475“ ist sowohl

bayerisches als auch deutsches immaterielles

Kulturerbe.

Weitere Informationen unter:

www.landshuter-hochzeit.de

www.facebook.com/landshuterhochzeit.official

www.instagram.com/landshuter_hochzeit_1475

www.youtube.com/landshuterhochzeit1475official

L ANDSHUTER

HOCHZEIT1475

Veranstalter

„Die Förderer“ e.V.

Hochzeitszug ©„Die Förderer“ e. V.

Tanzspiel ©„Die Förderer“ e. V.

Feuer & Flamme

exclamat INFORMATIONEN

Vereinigtes Schifffahrtsunternehmen

Kelheim GmbH

Kelheimwinzerstraße 176 • 93309 Kelheim

T 09441 5858 • info@schifffahrt-kelheim.de

www.schifffahrt-kelheim.de

› Saisoneröffnung Donaudurchbruch:

18.03.

› Schiffswallfahrt nach Mariaort: 11.04. / 19.09.

› Feuer & Flamme: jährlich am 2. Samstag

im November: 11.11.

› Glühweinfahrt: 25.11. / 26.11.

Calendar'23

exclamat INFORMATIONEN

Verein „Die Förderer“ e.V.

Spiegelgasse 208 • 84028 Landshut

T 0871 22918

Info@landshuter-hochzeit.de

www.landshuter-hochzeit.de

Reiter- und Ritterspiele ©„Die Förderer“ e. V.

› Aufführung „Landshuter Hochzeit 1475“:

30.06. - 23.07.

Calendar'23

20 Feste & Veranstaltungen 2023

www.ostbayern-tourismus.de 21


map A3

NEUMARKT I.D.OPF.

NACHT DER SINNE

Die Neumarkter Innenstadt lädt zum Einkaufsbummel

der besonderen Art – und das bis 23 Uhr!

Die Geschäftsleute in der Innenstadt und im

„Neuen Markt“ lassen sich allerhand für die

Besucher der langen Einkaufsnacht einfallen –

von Rabattaktionen über Tombolas, individuelle

Typberatung, Lesungen, Modenschauen bis

hin zur Sekt- und Cocktailbar.

ALTSTADTFEST

Drei Tage gehört die Altstadt den Genießern und

den Flaneuren. Auf fünf Bühnen begeistern über

55 Bands mit einem abwechslungsreichen und

unterhaltsamen Musikprogramm. Ein reichhaltiges

Kulturprogramm rund um das Altstadtfest

bietet für Einheimische und Gäste immer wieder

neue Überraschungen und über 100 Stände bieten

die unterschiedlichsten Köstlichkeiten an.

JURA-VOLKSFEST

Das JURA-Volksfest hat eine lange Tradition

in Neumarkt. Schon 1829 fand das erste statt,

danach folgten die Feste in unregelmäßigen

Abständen. Mehr als 300.000 Besucher strömen

an den elf Tagen auf den Festplatz und genießen

das fröhliche Treiben, die zahlreichen Fahr- und

Schaugeschäfte, das kulinarische Angebot und

das abwechslungsreiche Rahmenprogramm in

den beiden Jurahallen. Einen Höhepunkt bietet die

Pferde- und Fohlenshow am letzten Montag.

SCHMANKERLWOCHEN

Erstmals fanden die Neumarkter Schmankerlwochen

1991 statt, 2023 bereits zum 33. Mal. Jedes

Jahr von 01. - 31. Oktober stellen die Schmankerlwirte

ein abwechslungsreiches Menü zum jährlich

wechselnden Thema zusammen. Es wird vor allem

auf qualitativ erstklassige, heimische Zutaten wie

die Juradistl-Regionalprodukte geachtet.

exclamat INFORMATIONEN

Stadt Neumarkt i.d.OPf. • Amt für Touristik

Rathausplatz 1 • 92318 Neumarkt i.d.OPf.

T 09181 255-125 • F 09181 255-198

tourist-info@neumarkt.de

www.tourismus-neumarkt.de

Schmankerlwochen ©Andreas Hub

› Nacht der Sinne: 13.05.

www.aktives-neumarkt.de/nacht-der-sinne

› Altstadtfest: 16. - 18.06.

www.neumarkt-altstadtfest.de

› JURA-Volksfest: 11. - 21.08.

www.neumarkt-volksfest.de

› Schmankerlwochen: 01. - 31.10.

www.schmankerlwochen.de

Nacht der Sinne ©neumarkt4you

Altstadtfest ©Stadt Neumarkt

Jura-Volksfest ©Stadt Neumarkt

Calendar'23

map B3 NEUNBURG VORM WALD

NEUNBURGER BURGFESTSPIELE

„VOM HUSSENKRIEG“

Erleben Sie die umfassende

Neuinszenierung 2023!

1433 – die Oberpfalz brennt. Die Bevölkerung ist

in Aufruhr. Die Hinrichtung des tschechischen

Reformators Jan Hus im Jahr 1415 hat eine

Spirale der Gewalt in Gang gesetzt, die ihren

Höhepunkt in der Schlacht bei Hiltersried findet.

Am 21. September 1433 schickt der Neunburger

Pfalzgraf Johann ein Heer aus Rittern, Bürgern

und Bauern in den Kampf gegen die Hussiten

und trägt einen bitteren Sieg davon.

Die Burgfestspiele „Vom Hussenkrieg“ erzählen

die Geschehnisse vor, während und nach diesem

Wendepunkt in der Geschichte. Über 120 Bürgerinnen

und Bürger bringen seit 1983 im Burghof des

ehemaligen Pfalzgrafenschlosses ein bewegendes

Stück ihrer eigenen Historie auf die Bühne.

Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes

Stück freuen, das die Seele berührt, in dem

jedoch auch der Humor nicht zu kurz kommt.

Die Neunburger Burgfestspiele „Vom Hussenkrieg“

sind in einzigartiges Erlebnis – Eine

packende Reise in menschliche Abgründe vor

dem Hintergrund eines bedeutsamen Kapitels

deutsch-tschechischer Geschichte.

Tipp

Genießen Sie die besondere Atmosphäre im

Vorfeld der Aufführung im Burghof. Gaukler,

› Premiere: Freitag, 07.07.

Kunsthandwerker und die Burggasterey laden › 2. Aufführung: Samstag, 08.07.

Sie ein, sich auf die Burgfestspiele und natürlich › 3. Aufführung: Samstag, 15.07.

besonders auf das Mittelalter einzustimmen.

› 4. Aufführung: Freitag, 21.07.

Tickets

› 5. Aufführung: Samstag, 22.07.

Kartenvorverkauf online über okticket.de sowie

über alle bekannten VVK- Stellen von okticket!

Mittelaltermarkt mit Hussitenlager – Die alten

Rittersleut‘ feiern vom 28. bis 30.07. ein Comeback!

Die Gäste erwartet ein farbenprächtiges

Markttreiben.

exclamat INFORMATIONEN

Tourist-Information der Stadt Neunburg vorm Wald

Schrannenplatz 3 • 92431 Neunburg vorm Wald

T 09672 9208 421 • F 09672 9208 466

rathaus.stadt@neunburg.de • www.neunburg.de

› Einlass: jeweils 20:15 Uhr

Beginn: 20:45 Uhr mit dem Opening

› Preise:

› Erwachsene:

Abendkasse € 18,00

Vorverkauf € 16,00

Hussenkrieg

Hussenkrieg

› Kinder und Jugendliche (bis einschl. 17 Jahre):

Abendkasse € 12,00

Vorverkauf € 10,00

Calendar'23

› Informationen zu Preisrabatten und Nachlässen

für Gruppen sowie für Schwerbehinderte und

Rollstuhlfahrer erhalten Sie bei der Tourist-

Information.

22 Feste & Veranstaltungen 2023 www.ostbayern-tourismus.de 23


map B1/2

LANDKREIS NEUSTADT AN DER WALDNAAB

WURZ-PÜCHERSREUTH

36. Wurzer Sommerkonzerte 2023

SOMMERFESTSPIELE

LANDESTHEATER OBERPFALZ

Die Sommerfestspiele Landestheater Oberpfalz

(bis 2019 Burgfestspiele Leuchtenberg) zählen

zu den größten Theaterfestspielen Bayerns.

Bereits seit 1982 finden sie auf der Freilichtbühne

der Burgruine Leuchtenberg und weiteren Spielstätten

statt.

Sommerfestspiele Landestheater Oberpfalz

Burg Leuchtenberg:

• Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk –

Nach dem Roman von Jaroslav Hašek

• Jedermann – Schauspiel von Hugo

von Hofmannsthal

• Das Neinhorn – Nach dem Bilderbuch

von Marc-Uwe Kling

Kulturtreff „Schafferhof-Zoigl“

Freilichttheater Parkstein

Sommerfestspiele Landestheater Oberpfalz

Wurzer Sommerkonzerte

Naturbühne Schönberg Grafenwöhr:

• Das Neinhorn – Nach dem Bilderbuch

von Marc-Uwe Kling

Schloss Friedrichsburg Vohenstrauß:

• Judas / Ismene, Schwester von … – Ein Abend mit

zwei Monologen von Lot Vekemans

• Nipple Jesus – Komödie von Nick Hornby

Wieskapellenvorplatz Kloster Speinshart

• Tartuffe – Der Beutelschneider – Bayrische

Bearbeitung von Molières Tartuffe

Weitere Gastspielorte in der Oberpfalz,

Spielplan und Kartenvorverkauf unter

www.landestheater-oberpfalz.de

PARKSTEIN

Freilichttheater auf der Naturbühne

am Fuß der Basaltwand

Bunte Kostüme und mitreißende Musik erwarten

im Sommer alle kleinen und jung gebliebenen

Besucher beim Kinderstück des Basalt theaters.

Zudem wird ein Abendstück aufgeführt.

Ein unvergessliches Theatererlebnis vor

einzigartiger Kulisse.

Online-Kartenverkauf:

www.okticket.de

Online-Kartenverkauf:

www.okticket.de & www.nt-ticket.de

WINDISCHESCHENBACH-NEUHAUS

Kulturtreff „Schafferhof-Zoigl“

Der historische Schafferhof an der Burg Neuhaus

ist nicht nur als Zoiglwirtshaus, sondern auch als

exzellenter Treff für Kulturfans in ganz Ostbayern

ein Begriff. Das Programm reicht von Soul bis Jazz

und Kabarett bis Blasmusik.

Online-Kartenverkauf:

www.schafferhof-zoigl.de

exclamat INFORMATIONEN

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald

Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Stadtplatz 34 • 92660 Neustadt an der Waldnaab

T 09602 791522 • tourismus@neustadt.de

www.oberpfaelzerwald.de

› Sommerfestspiele:

Mai - August

Landestheater Oberpfalz GmbH

Brauhausstr. 1 • 92705 Leuchtenberg

T 09659 93100 • F 09659 931035

info@landestheater-oberpfalz.de

www.landestheater-oberpfalz.de

› Freilichttheater in Parkstein:

Kinderstück: 16.07. / 18. - 21.07.

Abendstück: 29. / 30.07. / 01. / 04.08.

Basalttheater Parkstein e.V.

Pressather Str. 16 • 92711 Parkstein

T 09602 639105

www.basalttheater.de

susanne.spoerer@basalttheater.de

› Wurzer Sommerkonzerte:

Ende Juli bis Anfang Septmeber

Konzerte: Samstags 18:00 Uhr,

Sonntags 16:00 Uhr

Kirchplatz 1

92715 Wurz / Püchersreuth

T 0160 1530132

vorstand@wurzersommerkonzerte.de

www.wurzer-sommerkonzerte.de

› Kulturtreff „Schafferhof-Zoigl“:

Ganzjährig verschiedene Termine

Schafferhof-Zoigl • Familie Fütterer

Burgstraße 6 • Neuhaus

92670 Windischeschenbach

T 09681 917160 • F 09681 917161

info@schafferhof-zoigl.de

www.schafferhof-zoigl.de

Calendar'23

24 Feste & Veranstaltungen 2023

www.ostbayern-tourismus.de 25


map B3

NITTENAU

KULTURGENUSS IN DER STADT AM REGEN

Das Kulturjahr startet mit der Weiberfasenacht,

dem Allotria-Hofball und zwei Faschingsumzügen

in Nittenau und Fischbach. Ein besonderes Fest

steht 2023 mit der 900-Jahrfeier in Fischbach an.

Vier Marktsonntage und das Volksfest laden zum

vergnüglichen Flanieren ein. Die dreimal jährlich

stattfindende „Geisterwanderung“ ist eines der

ungewöhnlichsten Festspiele in Ostbayern - die

Zuschauer erleben auf ihrer Wanderung von Burg

zu Burg durch das Regental die Sagen und Geistergeschichten

der Region. Die Burgen Hof und

Stockenfels können im Sommer einmal im Monat

beim „Tag des offenen Burgtores“ erkundet werden.

Im Freibad steigt eine Beachparty und beim

Kulinarischen Abend kommen alle Feinschmecker

auf ihre Kosten.

exclamat INFORMATIONEN

Tourist-Information Nittenau

Hauptstraße 14 • 93149 Nittenau

T 09436 902733 • F 09436 902732

touristik@nittenau.de • www.nittenau.de

› Marktsonntage:

19.03. / 30.04. / 10.09. / 19.11.

› Tag des offenen Burgtores Stockenfels:

07.05. / 04.06. / 02.07. / 06.08. / 10.09. / 01.10.

› Tag des offenen Burgtores Hof am Regen:

21.05. / 16.07. / 20.08. / 17.09. / 15.10.

› 900-Jahrfeier Fischbach: 09.06. - 11.06.

› Volksfest: 15.06. - 18.06.

› Die Geisterwanderung:

08.07. / 05.08. / 02.09.

› Beachparty: 22.07.

Stadt Nittenau ©Thomas Kujat

› Kulinarischer Abend: 19.08.

› Weihnachtsmarkt: 08.12. - 10.12.

Calendar'23

WANDERVIELFALT IN OSTBAYERN

WAS MÖGT IHR AM WANDERN

BESONDERS GERNE?

Wie wäre es mit: Grenzenlose Natur

erleben, die Landschaft genießen, Ruhe

finden und trotzdem aktiv sein?

Ob ihr eine mehrtägige Tour auf einem

Fernwanderweg plant, unsere zahlreichen

Rundtouren erkunden möchtet, Lust auf

eine anspruchsvolle Gipfelwanderung oder

eine entspannende Spazierrunde habt - bei

uns dürft ihr wandern, wie ihr wollt! Hier

gibt's nämlich für jede Vorliebe den richtigen

(Wander-)Weg.

Rund um unsere beliebten Fernwanderwege,

wie z.B. den Goldsteig, den Donau-Panoramaweg

oder den Pandurensteig findet ihr viele

weitere Angebote zum Thema Wandern. Der

Goldsteig ist mit seinen 660 Kilometern der

längste unter Ostbayerns Fernwander wegen.

Auf seinem Verlauf zwischen Marktredwitz

und Passau deckt er die gesamte

landschaftliche Vielfalt des Oberpfälzer und

Bayerischen Waldes ab. Fünf Naturparke und

ein Nationalpark locken mit ihrer einzigartigen

Natur, Burgen, Denkmäler und kulinarische

Höhepunkte bereichern das Wandererlebnis.

Der Goldsteig ist nicht nur für Fernwanderer

geeignet! Mit seinen vielfältigen Alternativ-,

Rund- und Zuwegen bietet er auch für jeden

Tageswanderer das passende Erlebnis. Das

ausgedehnte Wanderwegenetz bietet auch

die Möglichkeit, vom Goldsteig auf die anderen

beliebten Fernwanderwege zu wechseln.

Dem Wanderspaß sind somit keine Grenzen

gesetzt. Informationen zum Goldsteig und

den anderen Fernwanderwegen gibt es hier

zu finden:

www.ostbayern-tourismus.de/erleben/wandern

Star

Tipp

map B4

MALLERSDORF-PFAFFENBERG

JOHANN PEZZL – DO WENNST NED GEHST!

200 JAHRE „BAYERISCHER VOLTAIRE“

Aufklärer, Revoluzzer, Hallodri, verkrachter

Seminarist, gefeierter Literat, Freimaurer &

Illuminat, am Ende gar Subdirektor des Wiener

Geheimdienstes. Sein Roman „Faustin“ inspirierte

Mozarts „Zauberflöte“, seine „Reise durch den

baierschen Kreis“ ist bis heute eine vergnügliche

Beschreibung bayerischer Zustände. Ständig

auf der Flucht vor der Zensur, verschlug es den

Satiriker bis an den Habsburger-Hof, wo er als

Geheimsekretär den Wiener Kongress hautnah

miterlebte.

Zum 200. Todestag bringt das Theaterbrettl

zusammen mit Autorin Daniela Lochner das

turbulente Leben des Mallersdorfers Johann Pezzl

mitreißend auf die Freilichtbühne.

exclamat INFORMATIONEN

Oberlindharter Theaterbrettl

Dr.-Baptist-Sigl-Str. 4

84066 Mallersdorf-Pfaffenberg

T 0151-14 78 65 46 • www.pezzl.de

Johann Pezzl auf der Freilichtbühne

› Johann Pezzl – Do wennst ned gehst!

08.06. / 09.06. / 10.06. / 11.06. /

16.06. / 17.06. / 18.06.

Beginn: jeweils 20:30 Uhr

Ort: beim Sportheim

SV Oberlindhart

Calendar'23

26 Feste & Veranstaltungen 2023 www.ostbayern-tourismus.de 27


map D4 › Passauer Maildult: 28.04 - 07.05.

PASSAU

FEIERN UNTERM STERNENHIMMEL

Passaus Flair nach Sonnenuntergang erleben,

dazu Musik, gutes Essen, ausgelassene Stimmung:

Zahlreiche Freiluftveranstaltungen locken

im Jahr 2023 in die Drei-Flüsse-Stadt.

MAIDULT 28. April bis 7. Mai 2023

Gemütliche Biergärten, eingebettet zwischen

die bunten Lichter der Fahrgeschäfte und die

leckeren Düfte der Essensstände: Die Passauer

Maidult bietet zehn Tage lang Genuss und Festvergnügen.

Highlight ist der Trachten- und Schützenumzug

am 30. April, der zu den schönsten und

größten Traditionsparaden Bayerns gehört.

MUSIKNACHT 20. Mai 2023

Aus einem Innenhof dringen Jazz-Klänge, am

nächsten Platz empfangen einen Mundart-

Melodien. Rock’n’Roll, Klassik, HipHop, Chorgesang:

Bei der Musiknacht werden verschiedenste

Stilrichtungen bedient. An den schönsten

Plätzen der Altstadt stehen die Bühnen, eine

Nacht lang geht’s auf musikalische Erkundungstour

durch Passau.

EULENSPIEGEL ZELTFESTIVAL

5. bis 23. Juli 2023

Besondere Auftritte an einem besonderen Ort:

Beim Eulenspiegel Zeltfestival treten Künstlerinnen

und Künstler direkt am Dreiflüsseeck auf.

Kabarett und Konzerte stehen auf dem Programm.

Ein Biergarten, Strandkörbe, Hängematten

und bunte Lichterketten lassen einen

hier laue Sommernächte am Wasser und unter

Sternen genießen. Bei der Kunstnacht am 7. Juli

öffnen zudem Ateliers und Galerien, es gibt

Installationen und Tanzperformances in der

gesamten Altstadt.

Maidult ©Stadt Passau

Eulenspiegel Zeltfestival ©Studio Weichselbaumer

map D4

URLAUBSREGION PASSAUER LAND

Das Passauer Land prägen Veranstaltungen,

Feste und Märkte und versprechen Vielfalt und

hohen Erlebniswert.

Im Frühjahr findet in vielen Orten ein traditioneller

Osterkirta statt. Im Sommer locken viele Volksfeste,

wie das Karpfhamer Fest und das Promenadenfest

„Donau in Flammen – Das Original“.

Im Herbst rückt im Passauer Land das Brauchtum

in den Vordergrund. In vielen Orten finden Leonhardi-Umritte

statt (Kellberg/Thyrnau, Neukirchen

vorm Wald, Grongörgen). Im Winter stehen

außergewöhnliche Christkindlmärkte auf dem

Programm z.B. der Schwimmende Christkindlmarkt

in Vilshofen an der Donau, der immer an

den Wochenenden stattfindet, die Granitweihnacht

im Granitzentrum Hauzenberg oder die

Hilgartsberger Burgweihnacht.

exclamat INFORMATIONEN

Tourismus Passauer Land

Domplatz 11 • 94032 Passau

T 0851 397-600 • tourismus@landkreis-passau.de

www.passauer-land.de

Donau in Flammen ©Peter Georg Laudi

› Ritterspiele Ortenburg: 08.06. - 11.06.

› Donau in Flammen – das Original:

08.07 - 09.07.

› Familienfest des Landkreises Passau

in Ruhstorf an der Rott: 22.07.

› Tag der Blasmusik in Vilshofen

an der Donau: 26.08.

›Karpfhamer Fest: 31.08. - 05.09.

›Leonhardi-Ritte: 08.10. in Kellberg/Thyrnau,

15.10. in Neukirchen vorm Wald

29.10. in Grongörgen

›Schwimmender Christkindlmarkt Vilshofen:

01.12. - 03.12., 08.12. – 10.12., 15.12. – 17.12.

Calendar'23

› Weihnachtsmarkt Pullman City in Eging a. See:

10.11. - 12.11., 17.11. - 19.11., 23.11. - 26.11.,

30.11. - 03.12., 07.12. - 10.12., 14.12. - 17.12.

ALLE EVENTS AUF

WWW.KALENDER.PASSAU.DE

Veste Oberhaus ©Eichberger

exclamat INFORMATIONEN

Stadt Passau • Tourist-Information

Rathausplatz 2 • 94032 Passau

T 0851 396-610

tourist-info@passau.de

tourismus.passau.de

› Musiknacht: 20.05.

› Passauer Herbstdult: 08.09. - 17.09.

› Christkindlmarkt: 29.11 - 23.12.

www.kalender.passau.de

Calendar'23

© Woidlife Photography

28 Feste & Veranstaltungen 2023

www.ostbayern-tourismus.de 29


map D4

PERLESREUT

HISTORIE UND ENTWICKLUNG DER

PASSIONSSPIELE PERLESREUT

Wie die Archive der Region belegen, gab es

in Perlesreut bereits im 17. und bis weit ins

18. Jahrhundert hinein Passionsspiele.

Seit etwa 1650 fand am Karfreitag in der Pfarrkirche

eine Passionskomödie statt und im Freien

wurde eine Passionsprozession abgehalten, bei

der das Leiden Christi von Schauspielern dargestellt

wurde. Offensichtlich verweltlichten die Stücke

im Zuge der Säkularisation, so dass sie Mitte

des 18. Jahrhunderts in Bayern seitens der Kirche

verboten wurden – auch im Bistum Passau.

2004 entstand die Idee, auch in Perlesreut die

alte Tradition wieder aufleben zu lassen. Nach

vielen organisatorischen Anstrengungen wurde

unter dem Titel „Fürchtet euch nicht“ im Jahre

2005 nach 230 Jahren erstmals wieder das Passionspiel

in Perlesreut aufgeführt. 80 Akteure standen

auf der Bühne. Text und Drehbuch kamen

von Michael Sellner, die Passions-Musik von Martin

Göth. Gemeinsam wurde altes Gedankengut

auf der Grundlage ureigenster christlicher Wurzeln

mit frischem Leben erfüllt.

Der Erfolg und der große Besucherzulauf gaben

den Mitgliedern des Passionsspielvereins Recht.

2007 und 2010 fanden weiter Spiele statt. Im Jahr

2014 hat der Verein mit dem Bau der überdachten

Zuschauertribüne den Passionsspielen ein „Haus“

errichtet. 2018 wurden die Spiele, unter der

Leitung von Klaus Wegerbauer erstmals komplett

mit Live-Musik realisiert.

Marktszene ©Siegfried Putz

Bergpredigt ©Siegfried Putz

Herodes ©Siegfried Putz

map C4

PLATTLING

PLATTLINGER VOLKSFEST

Tolle Unterhaltung und eine Menge Spaß erwartet

die Besucher auf dem Plattlinger Volksfest vom

07. Juni bis zum 11. Juni 2023. Neben dem traditionellen

Festauszug zur Eröffnung und Anzapfen

des ersten Banzen Festbieres durch den Ersten

Bürgermeister lässt es sich mit zahlreichen

Fahrgeschäfte und Vergnügungsbuden auf der

Plattlinger Wiesn vergnüglich feiern.

PLATTLINGER KÜNSTLERSOMMER

Musik, Kunst und Kabarett – in Plattling ist

wieder Künstlersommer! Von 22. Juni bis zum

30. Juli 2023 präsentiert die Stadt Plattling viele

kulturelle Veranstaltungen. Für jeden Musikgeschmack

ist etwas dabei und auch für das

leibliche Wohl wird gesorgt.

exclamat INFORMATIONEN

Kultur- und Tourismusamt der Stadt Plattling

Ludwigplatz 8 • 94447 Plattling

T 09931 890130

info@plattling.bayern.de

map B3

REGENSTAUF

REGENSTAUFER BERGFEST: 7. & 8. JULI

3 IN 1: SCHAUSPIEL, MUSIK & KULINARIK

Auf der Schlossbergwiese werden in dem Theater -

stück die Anstrengungen der Bürger / innen um

1900 für das Ziel der „Stadterhebung“ auf

amüsante Weise dargestellt.

Auch musikalisch hat das Bergfest einiges zu bieten:

Am Freitag heizen die Jugendkulturpreis- Träger

„Stoasberger Lumpen“ dem Publikum ein und am

Samstag sorgen die „Nice Ties“ für Stimmung.

› Verkaufsoffene Sonntage:

Fastenmarkt: 12.03.

Frühjahrsmarkt: 23.04.

Kirchweihmarkt: 15.10.

Kathreinmarkt: 26.11.

Künstlersommer

Volksfest

› Christkindlmarkt auf dem Magdalenenplatz:

07.12. - 10.12.

Calendar'23

Abendmahl ©Siegfried Putz

exclamat INFORMATIONEN

Kultur- und Passionsspiel-Verein Perlesreut e.V.

Maurerackerweg 12 • 94078 Freyung

T 08555 9619-10

marion.dirndorfer@perlesreut.de

Ankunft Jesu ©Siegfried Putz

› Passionsspiele Perlesreut:

04.08. / 05.08. / 06.08.

11.08. / 12.08. / 13.08. / 14.08.

Einlass: ab 19:00 Uhr

Beginn: jeweils 20:30 Uhr

Ort: Schulstraße 5, 94157 Perlesreut

Infos: Bürgerbüro und Touristinformation,

Poststelle, Terminvereinbarung Bürgermeister,

Bauhütte Perlesreut, Veranstaltungen,

Mitteilungsblatt • Frau Marion Dirndorfer

Calendar'23

Aktionen für die kleinen Besucher machen das

Bergfest zu einem familienfreundlichen Event.

Die bayerischen Schmankerl der Vereine lassen

kulinarisch kaum einen Wunsch offen!

Weitere Informationen unter www.regenstauf.de

oder 09402 509-16 bzw. -76

exclamat INFORMATIONEN

Markt Regenstauf

Bahnhofstraße 15 • 93128 Regenstauf

T 09402 5090 • markt@regenstauf.de

www.regenstauf.de

Calendar'23

› Regenstaufer Bergfest: 07.07. - 08.07.

Freitag, von 17:00 Uhr bis 01:00 Uhr

Bildunterschrift ©Copyright

Samstag, von 15:00 Uhr bis 01:00 Uhr

Theateraufführung jeweils um 18:30 Uhr

Wo: Schlossbergwiese, Regenstauf

Kostenloser Shuttleservice je ab Veranst.-Beginn

30 Feste & Veranstaltungen 2023 www.ostbayern-tourismus.de 31


map C3

SANKT ENGLMAR

map B3

SCHWANDORF

ENGLMARI-SUCHEN

Religiös-historisches Schauspiel

Seit über 170 Jahren ist das religiöse Schauspiel

des Englmari-Suchens alljährlich am Pfingstmontag

ein fester Termin für tausende Besucher und

vor allem für die Bevölkerung des Bergdorfes

selbst der höchste Ortsfeiertag.

Erzählt wird die Legende von Tod und Auffindung

des Ortspatrons Engelmar. In einem farbenprächtigen

historischen Zug mit hundert Reitern zieht

die Dorfgemeinschaft am Pfingstmontag zum Kapellenberg,

wo symbolhaft eine Holzskulptur des

Seligen geborgen wird. Nach einer Feldmesse wird

die Figur des erschlagenen Einsiedlers auf einem

Ochsenwagen in einer Prozession zur Pfarrkirche

begleitet. Der Festakt beginnt um 08:00 Uhr mit

einem Standkonzert und Auftritten der Pfingstltuscher

am Kirchplatz.

Nach dem Umzug, der

um 09:00 Uhr startet,

feiert die Gemeinschaft

gegen 09:45 Uhr die

Auffindung Engelmars im

Rahmen einer Bergmesse.

TAG DES OFFENEN DENKMALS

Am Sonntag, den 10.09. widmet sich der bundesweite

Tag des offenen Denkmals dem Motto

„Talent Monument.“

Auch in Schwandorf öffnen viele Denkmäler und

Wahrzeichen an diesem besonderen Tag ihre

Tore. So können Besucher an vielen interessanten

Führungen (u. a. auch durch Bayerns

größtes Felsenkeller-Labyrinth) teilnehmen und

beispielsweise auch das Wahrzeichen der Stadt,

den Schwandorfer Blasturm besichtigen.

Das komplette Programm dieses Aktionstages

wird im Vorfeld unter www.schwandorf.de

veröffentlicht.

Felsenkeller-Labyrinth ©Thomas Kujat

exclamat INFORMATIONEN

Tourist-Information

Rathausstraße 6 • 94379 Sankt Englmar

T 09965 840320 • F 09965 840330

tourist-info@sankt-englmar.de

www.sankt-englmar.de

› Englmari-Singen: 28.05.

› Englmari-Suchen: 29.05.

› Patrozinium Engelmar: 14.01.

Berggottesdienst

Calendar'23

KULTURLEBEN SCHWANDORF

Kultur in der Großen Kreisstadt Schwandorf

findet an vielen Orten statt, in den Kultur- und

Bildungseinrichtungen wie Stadtmuseum, Bibliothek

und vhs, im Jugendtreff, Kulturkeller oder

im Oberpfälzer Künstlerhaus. Äußerst vielfältig

und reichhaltig präsentiert sich auch die freie

Kulturszene.

Stadtführung durch Schwandorf ©Thomas Kujat

Der städtische Veranstaltungskalender informiert

über das bunte Angebot aus den Bereichen

Musik, Theater, Literatur, Bildung und gibt

Veranstaltungstipps zu zahlreichen Festen

und Festivals, Ausstellungen und Konzerten.

Folgen Sie uns auf Instagram:

@kultur_leben_schwandorf

exclamat INFORMATIONEN

Tourismusbüro Schwandorf

Kirchengasse 1 • 92421 Schwandorf

T 09431 45550 • F 09431 45551

tourismus@schwandorf.de

www.schwandorf.de

Kulturleben Schwandorf ©Marcus Rebmann

› ZWICKL.dokumentarfilmfestival:

Filme – Themen – Menschen,

die bewegen 03.03. - 12.03.

› Stadtball „Schwandorf tanzt“: 22.04.

› Schwandorf feiert Bürgerfest: Erstmals

an drei Tagen im Herzen der Stadt vom

07.07. - 09.07.

› Ab Herbst 2023: Neues Kultur- und

Konzert programm im Felsenkeller!

Sind Sie interessiert an aktuellen

Veranstaltungsterminen?

Hier geht’s direkt zum

Online-Veranstaltungskalender:

Calendar'23

32 Feste & Veranstaltungen 2023

www.ostbayern-tourismus.de 33


map C4

STRAUBING

map C4

STRAUBING – NAWAREUM

ALTBAYERISCHE HERZOGSSTADT

AN DER DONAU

Ein wunderbarer mittelalterlicher Stadtplatz,

gerahmt von farbenfrohen Kaufmannshäusern,

prächtige Kirchen aus sechs Jahrhunderten und

ein vielfältiges kulturelles Leben, unter anderem

ein großes Angebot an Stadtführungen: Straubing

bezaubert mit einer gelungenen Mischung

aus alter Geschichte und lebendiger Stadtkultur.

Die Joseph-von-Fraunhofer-Halle bietet zudem

ein modernes Ambiente für Tagungen, Ausstellungen,

Musik und Tanz.

HERZOGSTADTLAUF

Im Frühling wird es in Straubing sportlich. Beim

Herzogstadtlauf am 29.04. / 30.04.2023 machen

sich wieder über 4.500 Starterinnen und Starter

in verschiedenen Disziplinen auf ihren Weg durch

die Stadt. Vom Start-Ziel-Bereich Am Hagen geht

es für die Läuferinnen und Läufer durch die historische

Innenstadt und vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten

sowie begeisterten Zuschauern.

Weitere Informationen finden Sie unter

www.herzogstadtlauf.de.

verschiedene Kapellen und Ensembles die ganze

Stadt in eine Freilichtbühne.

ADVENT IN STRAUBING –

STRAUBINGER CHRISTKINDLMARKT

Der Straubinger Christkindlmarkt erstreckt sich

auf die beiden Stadtplätze, den Ludwigs- und

Theresienplatz. Von 22.11. – 21.12.2023 liegt der

Duft von Glühwein und frischen Bratwürsten in

der Luft. Vom Krippenschnitzer über Weihnachtssouvenirs

bis hin zu vielen kulinarischen Köstlichkeiten.

Hier findet jede/r Besucher/in das passende

Weihnachtsgeschenk oder kann mit Freunden

und Familie schöne Stunden verbringen.

MITMACH-MUSEUM

Das NAWAREUM lockt ab 2023 Besuchende

jeden Alters mit spannenden Zukunftsthemen

ins niederbayerische Straubing. Der Name steht

für „Nachwachsende Rohstoffe und regenerative

Energien im Museum“. Die Gäste erwartet

eine Mischung aus Kunstwerken und Spielen,

Natur und Technik, Wissen und Inspiration.

Es gibt viel zu lernen: über das Leben auf der

Erde, Ernährung, Pflanzen, Energieformen und

nachhaltige Materialien. Das Gebäude selbst

zeigt, wie nachhaltiges Bauen gelingen kann und

der museumseigene Garten lädt zum Verweilen

ein. Als krönender Abschluss winkt eine rasante

Partie auf der hölzernen Rutsche.

Mehr Infos unter: nawareum.de

exclamat INFORMATIONEN

NAWAREUM

Schulgasse 23a • 94315 Straubing

T 09421 300510 • F 09421 300211

info@nawareum.de • www.nawareum.de

©Franziska Schrödinger

› Lesung von Jan Haft zum Buch

„Wildnis“: 28.04.

Calendar '23

GÄUBODENVOLKSFEST

UND OSTBAYERNSCHAU

Jedes Jahr im August genießen die Besucher den

traditionellen Charme des Gäubodenvolksfestes

(11. bis 21.08.2023) mit seinem Vergnügungspark,

sieben Festzelten und Rahmenprogramm. Die

Ostbayernschau (12. bis 20.08.2023) ist bei freiem

Eintritt eine der besucherstärksten Verbraucherausstellungen

Deutschlands.

Festplatz ©Bernhard

INTERNATIONALES MUSIKFESTIVAL

BLUVAL

Zwischen 02.09. und 31.10. bringt das Festival

Bluval die Stadt zum Klingen. Zahlreiche

Ensembles zeigen die ganze Vielfalt der Musik.

Und am Bluval-Samstag (23.09.) verwandeln

exclamat INFORMATIONEN

Stadt Straubing

Stadtmarketing und Tourismusinformation

Theresienplatz 2 • 94315 Straubing

T 09421 944-69199

tourismus@straubing.de • www.straubing.de

Herzogstadtlauf ©Fotostyle Schindler

© Woidlife Photography

34 Feste & Veranstaltungen 2023 www.ostbayern-tourismus.de 35


map B2

WEIDEN I.D.OPF.

MAX-REGER-STADT WEIDEN

Zwischen Regensburg und Hof, mitten im Oberpfälzer

Wald, liegt Weiden in der Oberpfalz. Rund

um den Marktplatz bilden das Alte Rathaus, die

farbenprächtigen Renaissance-Giebelhäuser und

die romantisch verwinkelten Gassen das Herzstück

der Weidener Altstadt. Ein reges Treiben

herrscht mittwochs und samstags auf dem

Wochen- und Bauernmarkt. Hier bieten regionale

Händler ihre frische und saisonale Ware an. Während

eines entspannten Einkaufsbummels durch

die Stadt, lässt sich das Porzellan der Traditionsfirmen

Seltmann und Bauscher direkt in den

Werksverkäufen günstig erwerben; und auch Witt

Weiden bietet ein besonderes Shopping-Erlebnis.

In den Sommermonaten erfreuen sich Besucher

aus Nah und Fern an der Veranstaltungsreihe

„Weidener Sommerserenaden“. Von Mitte Juni

bis Mitte August finden mittwochs und sonntags

kostenfreie Konzerte unterschiedlicher

Musik richtungen im Max-Reger-Park statt. Der

Serenaden-Pavillon wird als Open-Air-Bühne

genutzt und die Grünflächen rundherum verwandeln

sich in eine große Picknickfläche.

Das Jahr 2023 steht in Weiden außerdem ganz

im Zeichen des großen Sohnes der Stadt – Max

Reger. Zwischen 19. März 2023 und 19. März

2024 findet ein ganzjähriges Reger-Festival

mit Konzerten, Vorträgen, Exkursionen, Ausstellungen

und vielem mehr statt. Vom Orgel- bis

zum Orchesterkonzert ist alles dabei. Kammermusikfans

kommen genauso auf ihre Kosten wie

Liebhaber von Klavier- oder Liederabenden. Weltklasse-Künstler,

junge Nachwuchsinterpreten und

Musiker aus Weiden und der Region beleuchten

Regers Werk in all seinen Facetten.

Verschiedene, ganzjährig buchbare Stadtführungen

lassen tiefer in die Geschichte der Stadt

blicken. Eine Besonderheit sind die, an ausgewählten

Terminen stattfindenden, szenischen

Sonderführungen zu Reger während des

Jubiläumsjahrs.

exclamat INFORMATIONEN

Tourist-Information der Stadt Weiden i.d.OPf.

Oberer Markt 1 • 92637 Weiden i.d.OPf.

T 0961 814131

tourist-information@weiden.de

www.weiden-tourismus.info

› Max-Reger-Jahr in Weiden:

19.03.23 - 19.03.24

› Weidener Frühlingsfest: 28.04. - 07.05.

› Weidener Bürgerfest: 24. - 25.06.

› Weidener Sommerserenaden: 18.06. - 16.08.

› Kinderbürgerfest: 16.07.

Unterer Markt

› „Weiden träumt“ –

Kultur- und Einkaufsnacht: 28.07.

› Weidener Volksfest: 14.09. - 18.09.

› Kunstgenuss bis Mitternacht: 27.10.

› Verkaufsoffene Sonntage: 30.04. & 26.11.

Altes Rathaus

› Historischer Christkindlmarkt: 30.11. - 23.12.

Calendar'23

ALLES IM BLICK

Unser Veranstaltungskalender bietet die perfekte

Übersicht, denn es ist immer was los in Ostbayern.

Und damit Sie den perfekten Überblick haben finden

Sie auf den folgenden Seiten unsere Veranstaltungen

pro Monat und nach Ort und Datum aufgelistet.

Sie wollen noch mehr? Kein Problem. Weitere Veranstaltungen

und Informationen finden Sie unter

www.ostbayern-tourismus.de/veranstaltungskalender

36 Feste & Veranstaltungen 2023


VERANSTALTUNGSKALENDER 2023 VERANSTALTUNGSKALENDER 2023

JANUAR

APRIL


21.01. BODENWÖHR:"Es war einmal das Hüttenwerk"

T 09434 902273 • www.bodenwoehr.de

FEBRUAR

19.02. TEISBACH:Großer Faschingsumzug

www.narrenhochburg-teisbach.de

MÄRZ

03.03. - 12.03. SCHWANDORF:ZWICKL.dokumentarfilmfestival

T 09431 45170 • www.2wickl.de

10.03. DINGOLFING:Hot Stuff goes Disney

T 08731 327100 • www.dingolfing.de

10.03. - 18.03. STRAUBING:Straubinger Figurentheaterfestival

T 09421 94469139 • www.straubing.de

10.03. - 19.03. SCHWANDORF:Schwandorfer Klavierfrühling

T 09431 9716 • opf.kuenstlerhaus@schwandorf.de

12.03. OBERVIECHTACH:1. Saatgut-Festival – Fachvorträge & Biodiversität

T 09671 30716 • www.oberviechtach.de

15.03. DINGOLFING:Mittefastenmarkt (ledigen Markt)

T 08731 501252 • www.dingolfing.de

16.03. DINGOLFING:Andy Borg

T 08731 501123 • www.dingolfing.de

17.03. DINGOLFING:Thomas Schreckenberger

T 08731 327100 • www.dingolfing.de

17.03. - 19.03. DEGGENDORF:Internationales Gitarrenfestival

T 0991 2960530 • www.gitarrenfestival-deggendorf.de

22.03. DINGOLFING:Mittefastenmarkt (verheirateten Markt)

T 08731 501252 • www.dingolfing.de

24.03. - 15.04. DINGOLFING:Gemeinschaftsausstellung Brum'Art und Isargilde

T 08731 327100 • www.dingolfing.de

02.04. NEUMARKT I.D.OPF.:Oster-Jahrmarkt (verkaufsoffener Sonntag)

T 09181 255229 • www.neumarkt.de

11.04. KELHEIM:Schiffswallfahrt nach Mariaort

T 09441 5858 • www.schifffahrt-kelheim.de

16.04. CHAM:"Auto, Mode & Mehr" – verkaufsoffener Sonntag

T 09971 9945885 • www.cham-erleben.de

16.04. OBERVIECHTACH:Frühlingsmarkt Kommen–Kaufen–Wünsche erfüllen

T 09671 30715 • www.oberviechtach.de

22.04. SCHWANDORF:Stadtball "Schwandorf tanzt"

T 09431 45170 • kultur@schwandorf.de

23.04. ESLARN:Tag des Bieres

T 09653 92070 • www.eslarn.de

28.04. STRAUBING:Lesung von Jan Haft zum Buch "Wildnis"

T 09421 300510 • www.nawareum.de


24.03. - 15.04. DINGOLFING:Gemeinschaftsausstellung Brum'Art und Isargilde

T 08731 327100 • www.dingolfing.de


38 Feste & Veranstaltungen 2023 = Monatsübergreifende Veranstaltung www.ostbayern-tourismus.de 39


VERANSTALTUNGSKALENDER 2023 VERANSTALTUNGSKALENDER 2023

MAI

JUNI


28.04. - 07.05 WEIDEN I.D.OPF: Weidener Frühlingsfest

T 0961 814131 • www.weiden-tourismus.info

01.05. KIRCHHAM: Traditionelles Maibaumaufstellen am Dorfplatz

T 08533 964816 • www.kirchham.de

05.05. STRAUBING: Schlaflos – Kultur- und Einkaufsnacht

T 09421 94469170 • www.straubing.de

13.05. NEUMARKT I.D.OPF.: Nacht der Sinne

T 09181 8830070 • www.aktives-neumarkt.de/events

17.05. - 21.05. NEUMARKT I.D.OPF.: Frühlingsfest mit Ausstellungen und Eselrennen

T 09181 2552050 • www.neumarkt-fruehlingsfest.de

17.05. - 22.05. CHAM: Chamer Frühlingsfest

service@cham-volksfest.de • www.cham-volksfest.de

27.05. - 05.06. BAD KÖTZTING: Kötztinger Pfingstfestwoche

T 09941 40032150 • www.bad-koetzting.de

28.05. FINSTERAU: Kräuter- und Pfingstmarkt

www.ferienregion-nationalpark.de

29.05. FÜRSTENSTEIN: Pfingstkirta mit Flohmarkt

T 08504 915517 • www.fuerstenstein.de

29.05. KIRCHHAM: Kirchhamer Mühlenfest

T 08533 964816 • www.kirchham.de

© Woidlife Photography



27.05. - 05.06. BAD KÖTZTING: Kötztinger Pfingstfestwoche

T 09941 40032150 • www.bad-koetzting.de

Mai - August

ganzjährig

LEUCHTENBERG, VOHENSTRAUSS: Sommerfestspiele

T 09659 93100 • www.landestheater-oberpfalz.de

CHAM: Musik & Theater im Langhaussaal

T 09971 8579127 • www.cham.de

03.06. - 04.06. MAIERHOF: 18. Niederbayerisches Oldtimer-Bulldog-Treffen

www.rattenberg.de

03.06. - 04.06. LALLING: Lallinger Mostfest und Töpfermarkt

T 09904 374 • www.lallingerwinkel.de

03.06. / 04.06. /

09.06. / 10.06.

OBERVIECHTACH: Festspiel "Eisenbarth erleben"

T 09671 30743 • www.oberviechtach.de

05.06. - 11.06. PASSAU: Oide Dult

T 089 344975 • www.eulenspiegel-passau.de

07.06. - 11.06. PLATTLING: Plattlinger Volksfest

T 09931 890130

08.06. - 18.06. OBERLINDHART: Freilichttheater "Johann Pezzl – Do wennst ned gehst!"

T 0151 14786546 • www.pezzl.de

09.06. - 11.06. NITTENAU: Jubiläumsfeier 900 Jahre Fischbach

T 09436 902733 • www.nittenau.de

11.06. RATTENBERG: Floriansfest

www.rattenberg.de

15.06. - 18.06. NITTENAU: Volksfest

T 09436 902733 • www.nittenau.de

16.06. - 18.06. NEUMARKT I.D.OPF.: Neumarkter Altstadtfest

T 09181 2552621 • www.neumarkt-altstadtfest.de

16.06. - 18.06. OBERVIECHTACH: ARDI-Motorradtreffen – Nostalgie pur auf zwei Rädern

T 09671 2532 • www.oberviechtach.de

17.06. DINGOLFING: Kellner & Raith

T 08731 327100 • www.dingolfing.de

23.06. - 02.07. TEISBACH: Kult im Schloss

www.kult-teisbach.de

24.06 - 02.07. AMBERG: Mariahilfbergfest

T 09621 101239 • www.tourismus.amberg.de

25.06. LALLING: Sommerfest im Feng Shui Kurpark

T 09904 374 • www.lallingerwinkel.de

29.06. - 29.07. PASSAU: Festspiele Europäische Wochen Passau

T 0851 560960 • www.ew-passau.de

30.06. SPIEGELAU: Pandurenrast in Klingenbrunn

www.ferienregion-nationalpark.de

30.06. - 15.08. FURTH IM WALD: Waldbühne

T 09973 804460 • www.waldbuehne.de








40 Feste & Veranstaltungen 2023 = Monatsübergreifende Veranstaltung www.ostbayern-tourismus.de 41


VERANSTALTUNGSKALENDER 2023 VERANSTALTUNGSKALENDER 2023

JULI

JULI


23.06. - 02.07. TEISBACH: Kult im Schloss

www.kult-teisbach.de

29.06. - 29.07. PASSAU: Festspiele Europäische Wochen Passau

T 0851 560960 • www.ew-passau.de

Mai - August

LEUCHTENBERG, VOHENSTRAUSS: Sommerfestspiele

T 09659 93100 • www.landestheater-oberpfalz.de

30.06. - 15.08. FURTH IM WALD: Waldbühne

T 09973 804460 • www.waldbuehne.de

Anfang Juli

NEUKIRCHEN VORM WALD: Bayerwaldfest

T 08504 915222

01.07. BERCHING: PLATZfest – Musik und gute Laune

T 08462 20551 • www.berching.de/platzfest

01.07. SPIEGELAU: Pandurenlager

www.ferienregion-nationalpark.de

01.07. - 23.07. LANDSHUT: Landshuter Hochzeit 1475 – Europas größtes historisches Fest

T 0871 922050 • www.landshuter-hochzeit.de

07.07. - 08.07. REGENSTAUF: Bergfest

T 09402 5090 • www.regenstauf.de

07.07. - 12.07. GRAFENAU: Grafenauer Volksfest mit Waidlasonntag

T 08552 962343 • www.grafenau.de

07. / 08. / 15. /

21. / 22.07.

NEUNBURG VORM WALD: Burgfestspiele "Vom Hussenkrieg"

T 09672 9208421 • www.neunburg.de

08.07 - 09.07. BODENWÖHR: Bürgerfest

T 09434 902273 • www.bodenwoehr.de

08.07. / 05.08. /

02.09.

NITTENAU: Festspiel "Die Geisterwanderung"

T 09436 902733 • www.nittenau.de

09.07 KONZELL: St. Ulrich-Markt

T 09963 94140 • www.konzell.de

09.07 - 11.08. NEUMARKT I.D.OPF.: Internationale Meistersinger Akademie

T 09181 2552623 • www.meistersingerakademie.com

13.07. - 16.07. DEGGENDORF: Deggendorfer Donaufest

T 0991 2960530 • www.deggendorfer-donaufest.de

14.07. DINGOLFING: Bauernzunft

T 08731 327100 • www.dingolfing.de

14.07. / 15.07. /

21.07. / 22.07.

WURMANNSQUICK: Freilichtspiel "Der Wasservogel"

www.wasservogel-wurmannsquick.de

14.07. - 23.07. REGENSBURG: Thurn & Taxis Schlossfestspiele

T 0941 296000 • www.odeon-concerte.de

15.07. - 23.07. ZWIESEL: Zwiesler Grenzlandfest

www.ferienregion-nationalpark.de







16. / 18. - 21.

29. - 30.07. /

01. / 04.08.

PARKSTEIN: Freilichttheater Parkstein

T 09602 639105 • www.basalttheater.de

22.07. NITTENAU: Beachparty

T 09436 902733 • www.nittenau.de

22.07. RUHSTORF A.D.ROTT: Familienfest des Landkreises Passau

T 0851 397600 • www.passauer-land.de

22.07. DINGOLFING: Kleinkunstsommer

T 08731 501123 • www.dingolfing.de

23.07. TÄNNESBERG: St.-Jodok-Ritt: Historische Pferdewallfahrt mit Festzug

T 09655 92000 • www.taennesberg.de

23.07. RATTENBERG: Museumsfest

www.bwv-rattenberg.de

23.07. DINGOLFING: Blechschaden mit Bob Ross

T 08731 501123 • www.dingolfing.de

24.07. - 20.09. AMBERG: Georg Baselitz – Große Kunstausstellung

T 09621 49000 • acc@amberg.de

28.07. WEIDEN I.D.OPF.: "Weiden träumt" – Kultur- und Einkaufsnacht

T 0961 389800 • www.stadtmarketing-weiden.de

28.07. - 30.07. NEUNBURG VORM WALD: Mittelaltermarkt

www.hussiten.de

28.07. - 30.07. OBERVIECHTACH: Großes Handballfest – Sommerfestival

T 09671 30716 • www.oberviechtach.de

29.07. - 12.08. BAD KÖTZTING: Waldfestspiele am Ludwigsberg "Da Asch'nmo"

T 09941 40032150 • www.bad-koetzting.de

30.07. SCHAUFLING: Goldsteigfest mit Christophorus-Markt

T 09904 374 • www.lallingerwinkel.de

30.07. RIEDLHÜTTE: Glosafest

www.ferienregion-nationalpark.de

© Franz Gärtner/stock.adobe.com




42 Feste & Veranstaltungen 2023 = Monatsübergreifende Veranstaltung www.ostbayern-tourismus.de 43


VERANSTALTUNGSKALENDER 2023 VERANSTALTUNGSKALENDER 2023

AUGUST

AUGUST


16. / 18. - 21.

29. - 30.07. /

01. / 04.08.

PARKSTEIN: Freilichttheater Parkstein

T 09602 639105 • www.basalttheater.de

28.07 - 07.08. CHAM: Chamer Volksfest

service@cham-volksfest.de • www.cham-volksfest.de

09.07 - 11.08. NEUMARKT I.D.OPF.: Internationale Meistersinger Akademie

T 09181 2552623 • www.meistersingerakademie.com

29.07. - 12.08. BAD KÖTZTING: Waldfestspiele am Ludwigsberg "Da Asch'nmo"

T 09941 40032150 • www.bad-koetzting.de

30.06. - 15.08. FURTH IM WALD: Waldbühne

T 09973 804460 • www.waldbuehne.de

Mai - August

08. / 05.08. /

02.09.

LEUCHTENBERG, VOHENSTRAUSS: Sommerfestspiele

T 09659 93100 • www.landestheater-oberpfalz.de

NITTENAU: Festspiel "Die Geisterwanderung"

T 09436 902733 • www.nittenau.de

24.07. - 20.09. AMBERG: Georg Baselitz – Große Kunstausstellung

T 09621 49000 • acc@amberg.de

Ende Juli - Anfang

September

WURZ / PÜCHERSREUTH: Wurzer Sommerkonzerte

T 0160 1530132 • www.wurzer-sommerkonzerte.de

04.08. - 05.08. GRAFENAU: Großes Mittelalterwochenende mit Salzsäumerfest

T 08552 962343 • www.grafenau.de

04.08. - 06.08. PERLESREUT: Passionsspiele

T 08555 961910 • passionsspiele-perlesreut.de

04.08. - 20.08. FURTH IM WALD: Der Drachenstich

T 09973 50970 • www.drachenstich.de

05.08. RATTENBERG: 775. Jubiläumsbauernmarkt

www.bauernmarkt-rattenberg.de

05.08. DEGGENDORF: Weißes Dinner

T 0991 2960530 • www.deggendorf.de

05.08. OBERVIECHTACH: Erlebnis für Entdecker – "Auf zum GOLDwaschen"

T 09671 30716 • www.oberviechtach.de

06.08. OBERVIECHTACH: Großes Burgfest auf "Haus Murach"

T 09671 30716 • www.oberviechtach.de

11.08. - 14.08. PERLESREUT: Passionsspiele

T 08555 961910 • passionsspiele-perlesreut.de

11.08. - 21.08. NEUMARKT I. D. OPF.: JURA – Volksfest

T 09181 2552050 • www.neumarkt-volksfest.de

12.08. BODENWÖHR: Hammerseefest

T 09434 902273 • www.bodenwoehr.de

13.08. GRAFENAU: Kinderbärchenfest

T 08552 962343 • www.grafenau.de










14.08. ZWIESEL: Zwiesler Glasnacht

www.ferienregion-nationalpark.de

15.08. NEURANDSBERG: 10. Neurandsberger Burgspektakel

www.burg-neurandsberg.de

17.08 - 20.08. NEUHAUS AM INN: Grenzlandfest an der Innlände

T 08503 91110 • www.neuhaus-inn.de

18.08 DINGOLFING: Kulturmobil

T 08731 327100 • www.kulturmobil.de

18.08. - 20.08. FURTH IM WALD: Cave Gladium

T 09973 50970 • www.cave-gladium.de

19.08. FALKENSTEIN: Weinmarkt

T 09462 942220 • www.markt-falkenstein.de

19.08. NITTENAU: Kulinarischer Abend

T 09436 902733 • www.nittenau.de

19.08. - 20.08. NEUNBURG VORM WALD: Altstadtfest

T 09672 9208421 • www.neunburg.de

27.08. BAD KÖTZTING: Kötztinger Rosstag

T 09941 40032150 • www.bad-koetzting.de

27.08. ESLARN: Barthlmarkt

T 09653 92070 • www.eslarn.de

© Woidlife Photography

44 Feste & Veranstaltungen 2023 = Monatsübergreifende Veranstaltung www.ostbayern-tourismus.de 45


VERANSTALTUNGSKALENDER 2023 VERANSTALTUNGSKALENDER 2023

SEPTEMBER

OKTOBER


08.07. / 05.08. /

02.09.

NITTENAU: Festspiel "Die Geisterwanderung"

T 09436 902733 • www.nittenau.de

24.07. - 20.09. AMBERG: Georg Baselitz – Große Kunstausstellung

T 09621 49000 • acc@amberg.de

02.09. - 31.10. STRAUBING: Internationales Musikfestival Bluval

www.bluval.de

03.09. ST. OSWALD: Kloster- und Hirschmarkt

www.ferienregion-nationalpark.de

08.09. - 10.09. LANDSHUT: Landshuter Haferlmarkt in der Freyung

T 0871 922050 • www.landshut.de

10.09. RATTENBERG: Wein- und Gurkenfest

www.ogv-rattenberg.de

15.09. - 18.09. CHAM: ChamlandSchau

T 09971 767963 • www.chamland-messen.de

17.09. DINGOLFING: Halbmarathon des TV Dingolfing

T 08731 2950

23.09. - 22.10. DINGOLFING: Herbstausstellung der Isargilde e.V.

T 08731 327100 • www.dingolfing.de

24.09. WALDSASSEN: Eröffnung der Erlebniswochen Fisch

T 09631 88426 • info@erlebnis-fisch.de

24.09. OBERVIECHTACH: Michaelimarkt Kommen–Kaufen–Wünsche erfüllen

T 09671 30715 • www.oberviechtach.de

30.09. DINGOLFING: Jasmin Bayer und Band von Jazz bis James Bond

T 08731 327100 • www.dingolfing.de

© Woidlife Photography





23.09. - 22.10. DINGOLFING: Herbstausstellung der Isargilde e.V.

T 08731 327100 • www.dingolfing.de

02.09. - 31.10. STRAUBING: Internationales Musikfestival Bluval

www.bluval.de

01.10. HUNDING: Apfelmarkt in Hunding

T 09904 374 • www.lallingerwinkel.de

01.10. STRAUBING: Verkaufsoffener Sonntag

T 09421 94469170 • www.straubing.de

01.10. - 31.10. NEUMARKT I.D.OPF.: 33. Neumarkter Schmankerlwochen

T 09181 255125 • www.schmankerlwochen.de

07.10. DINGOLFING: Nicki – Kult Schlager Party

T 08731 501125 • www.dingolfing.de

08.10. MITTERFELS: Mitterfelser Marktmeile

T 09961 940024 • aumer@mitterfels.de • www.mitterfels.de

08.10. FÜRSTENSTEIN: Herbstkirta mit Flohmarkt

T 08504 915517 • www.fuerstenstein.de

08.10. CHAM: "Kalter Kirta" – verkaufsoffener Sonntag

T 09971 9945885 • www.cham-erleben.de

13.10. BERCHING: Literaturnacht Berching

T 08462 20551 • www.berching.de/veranstaltungskalender

13.10. - 18.10. DINGOLFING: Dingolfinger Kirta – Bayerns letzte Wies'n

T 08731 501135, 08731 50140 • www.dingolfinger-kirta.de

14.10. RATTENBERG: Rattenberger Bauernherbst

www.bauernmarkt-rattenberg.de

14.10. - 15.10. /

21.10. - 22.10.

WINDISCHESCHENBACH: Laienspielschar "Volpone" von Ben Jonson

T 09681 918441 • www.laienspielschar.com

15.10. LALLING: Obst- und Bauernmarkt

T 09904 374 • www.lallingerwinkel.de

15.10. NEUKIRCHEN VORM WALD: Kirchweih-Markt (9 - 17 Uhr)

T 08504 915222

15.10. NEUKIRCHEN VORM WALD: Leonhardi-Ritt (14 Uhr)

T 08504 915222

22.10. DINGOLFING: Kugelkirtatanz

T 08731 8939 • www.dingolfing.de

27.10. WEIDEN I.D.OPF.: Kunstgenuss bis Mitternacht

T 0961 38980 • www.stadtmarketing-weiden.de

28.10. DINGOLFING: Schlossensemble

T 08731 327100 • www.dingolfing.de

31.10. NEUSCHÖNAU: Geist(er)reiche Wanderung

www.ferienregion-nationalpark.de



46 Feste & Veranstaltungen 2023 = Monatsübergreifende Veranstaltung www.ostbayern-tourismus.de 47


VERANSTALTUNGSKALENDER 2023 VERANSTALTUNGSKALENDER 2023

NOVEMBER

STAR-CHR ADVENTVERANSTALTUNGEN UND WEIHNACHTSMÄRKTE


04.11. - 05.11. ZWIESEL:Zwiesler Fink Volksmusikwettbewerb

www.ferienregion-nationalpark.de

11.11. KELHEIM:Feuer & Flamme

T 09441 5858 • www.schifffahrt-kelheim.de

12.11. NEUMARKT I.D.OPF.:Martini-Jahrmarkt (verkaufsoffener Sonntag)

T 09181 255229 • www.neumarkt.de

12.11. KONZELL:Martinimarkt mit Martiniritt

T 09963 94140 • www.konzell.de

25.11. DINGOLFING:Michael Fitz

T 08731 327100 • www.dingolfing.de

25.11. - 26.11. LALLING:Wichtelmarkt im Feng Shui Kurpark

T 09904 374 • www.lallingerwinkel.de

DEZEMBER

02.12. KELHEIM:Rauhnacht – Schifffahrt ins Ungewisse

T 09441 1770390 • www.personenschifffahrt-stadler.de

28.12. SANKT ENGLMAR:Rauhnacht – Traditionelle Winterparty

T 09965 840320 • www.sankt-englmar.de

30.12. BAYERISCH EISENSTEIN:Eisensteiner Rauhnacht – Das Höllenspektakel

im Bayerischen Wald

www.ferienregion-nationalpark.de

30.12. NEUKIRCHEN B.HL. BLUT:Dance on Snow an der Talstation Hohenbogen

T 09947 464 • www.hohenbogen.de

02.12. KIRCHHAM:Kirchhamer Adventsmarkt

T 08533 964816 • www.kirchham.de

02.12. OBERVIECHTACH:43.Christkindlmarkt mit Budendorf & Nikolausbesuch

T 09671 30743 • www.oberviechtach.de

03.12. RATTENBERG:Nikolausmarkt

www.rattenberg.de

05.12. NEUKIRCHEN VORM WALD:Nikolauseinzug

T 08504 915222

07.12. - 10.12. PLATTLING:Christkindlmarkt

T 09931 890130

08.12. - 10.12. NITTENAU:Weihnachtsmarkt

T 09436 902733 • www.nittenau.de

09.12. - 10.12. BRUCK I.D.OPF.:Brucker Weihnachtsmarkt

T 09434 94120 • www.bruck.eu

10.12. FÜRSTENSTEIN:Schlossweihnacht

T 08504 915517 • www.fuerstenstein.de

15.12. - 17.12. FALKENSTEIN:Christkindlmarkt

T 09462 942220 • www.markt-falkenstein.de

15.12. - 17.12. NEUNBURG VORM WALD:Romantischer Burg-Advent

T 09672 9208421 • www.neunburg.de

16.12. - 17.12. BERCHING:Romantischer Weihnachtsmarkt

T 08462 2165

22.12. DINGOLFING:Alpenländische Weihnacht 2023

T 08731 501123 • www.dingolfing.de

STAR-CHR ADVENTVERANSTALTUNGEN UND WEIHNACHTSMÄRKTE

29.11. - 23.12. PASSAU:Christkindlmarkt

T 0851 396610 • www.passauer-christkindlmarkt.de

30.11. - 23.12. NEUMARKT I.D.OPF.:Weihnachtsmarkt

T 09181 8830070 • www.aktives-neumarkt.de/events

30.11. - 23.12. BAD KÖTZTING:Christkindlmarkt

T 09941 40032150 • www.bad-koetzting.de

Adventszeit

Adventszeit

CHAM:4. Chamer Krippenweg

T 09971 8579410 • www.cham.de

CHAM:Christkindlmarkt

T 09971 8579410 • www.cham.de




01.12.23 -

06.01.24

LANDSHUT:Adventsstadt Landshut

T 0871 922050 • www.landshut.de/adventsstadt

06.09. - 08.09. LANDSHUT:Landshuter Haferlmarkt in der Freyung

T 0871 922050 • www.landshut.de

13.09. - 15.09. LANDSHUT:Spektakel Landshut – Intern. Straßenkunst Festival

T 0871 922050 • www.spektakel.la

29.11.24 -

06.01.25

VERANSTALTUNGSVORSCHAU 2024

LANDSHUT:Adventsstadt Landshut

T 0871 922050 • www.landshut.de/adventsstadt




01.12.23 -

06.01.24

LANDSHUT:Adventsstadt Landshut

T 0871 922050 • www.landshut.de/adventsstadt


01.12. - 10.12. DINGOLFING:Nikolausmarkt

T 08731 501135, 08731 501140 • www.dingolfing.de

48 Feste & Veranstaltungen 2023 = Monatsübergreifende Veranstaltung www.ostbayern-tourismus.de 49


ONLINE BUCHEN:

IHR ERLEBNIS

IN OSTBAYERN

www.ostbayern-tourismus.de

Jetzt Scannen &

Erlebnis buchen

APP STARTEN.

ANSCHLUSS

MELDEN.

Schnell, bequem

und einfach.

Jetzt QR-Code

scannen und direkt

alle Infos abrufen

Der Freistaat Bayern macht’s möglich.

www.ostbayern-tourismus.de 51

© istockphoto/PixelsEffect


GRUNE

..

GRUNE

AUSFLUG ins

www.spielbanken-bayern.de

Glücksspiel 52 Feste kann & süchtig Veranstaltungen machen. Spielteilnahme 2023 ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de

el kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!