01.02.2023 Aufrufe

122_Ausgabe September 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mira<br />

zum 100.<br />

Lobe<br />

Geburtstag am 17. <strong>September</strong><br />

ten. So wurden z. B. Theaterstücke entwickelt<br />

und ein Schreibwettbewerb ausgerichtet.<br />

Das gibt Grund zur Hoffnung,<br />

dass - auch über Mira Lobes runden<br />

Geburtstag hinaus - ihre Lebensleistung<br />

und ihre Denkanstöße Stück für Stück<br />

weiter entdeckt und gewürdigt werden<br />

und dass Mira Lobe allmählich im kulturellen<br />

Selbstverständnis der Region fest<br />

verankert wird.<br />

Brigitte Pyerin<br />

Kleine Werkauswahl<br />

(die meisten dieser Titel wurden ausgezeichnet):<br />

Insu Pu. Die Insel der verlorenen Kinder (1951)<br />

Titi im Urwald (1957)<br />

Meister Thomas in St. Wolfgang (1965)<br />

Die Omama im Apfelbaum (1965)<br />

Das Städtchen Drumherum (1970)<br />

Das kleine Ich bin Ich (1972)<br />

Die Räubertraut (1974)<br />

Komm, sagte die Katze (1975)<br />

Der ist ganz anders als Ihr glaubt (1976)<br />

Der Apfelbaum (1980)<br />

Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel (1981)<br />

Die Geggis (1985)<br />

Die Sache mit dem Heinrich (1989)<br />

Das fliegt und flattert – das knistert<br />

und knattert (1991)<br />

Ehrung zum 100. Geburtstag von<br />

Mira Lobe in Görlitz<br />

Symposium „Zeit zu träumen, Zeit zu<br />

handeln“ im Schlesischen Museum zu<br />

Görlitz<br />

Der Kinder- und Jugendbuchautorin Mira<br />

Lobe (geb. 1913 in Görlitz, gestorben<br />

1995 in Wien) ist am 13. und 14. <strong>September</strong><br />

<strong>2013</strong> ein Symposium im Schlesischen<br />

Museum zu Görlitz gewidmet.<br />

Unter dem Motto „Zeit zu träumen, Zeit<br />

zu handeln“ geben Referenten und Referentinnen<br />

aus Mira Lobes Wahlheimat<br />

Wien, aus Salzburg sowie aus ihrer Geburtsstadt<br />

Görlitz Einblicke in ihr Leben<br />

und Werk. Anlass für die Veranstaltung<br />

mit Begleitprogramm und Festakt ist der<br />

100. Geburtstag der jüdischen Autorin<br />

am 17. <strong>September</strong> <strong>2013</strong>.<br />

Das Symposium will dazu beitragen, auf<br />

Mira Lobes Lebensleistung und ihr Werk<br />

aufmerksam zu machen und die Auseinandersetzung<br />

mit der Autorin in Görlitz<br />

weiter voranzubringen.<br />

anzeige<br />

Ehrung<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!