05.02.2023 Aufrufe

130_Ausgabe Mai 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freimaurerloge<br />

Einer der ältesten Vereine von Görlitz –<br />

Logenabzeichen mit gekrönter Schlange (Bijou)<br />

Über 100 Gäste – Vertreter des öffentlichen<br />

Lebens der Stadt, Nachfahren<br />

verstorbener Logenmitglieder und befreundete<br />

Freimaurer aus verschiedenen<br />

deutschen Städten - waren der<br />

Einladung des Logenvorstandes gefolgt,<br />

der am 4.4.1764 erfolgten Gründung<br />

der Freimaurerloge „Zur gekrönten<br />

Schlange“ zu gedenken. Die Görlitzer<br />

Freimaurer schätzten die Gelegenheit,<br />

die Festveranstaltung im Großen Saal<br />

der „Wartburg“ (Johannes-Wüsten-Str.<br />

21) durchführen zu können. Das durch<br />

den Freimaurer und Baumeister Gustav<br />

Kießler errichtete Haus diente von 1864<br />

bis zum Verbot 1934 als Logenhaus.<br />

Über der großen Eingangstür, die in diesen<br />

Saal führt, befindet sich eine Tafel,<br />

auf der man früher lesen konnte:<br />

„Dieses Haus wurde erbaut im Jahre<br />

1863. Riß und Plan und inneren Schmuck<br />

ersann der in der Baukunst wohl erfahrene<br />

Br. Gustav Kießler. Ehre ihm und<br />

Dank!“<br />

Nach den Begrüßungsworten des amtieren<br />

Logenvorsitzenden Harald Wenske,<br />

den Grußworten des Oberbürgermeisters<br />

Siegfried Deinege und des Vorsitzenden<br />

des Trägervereins des Jugendhauses<br />

„Wartburg“ Ulrich Warnatsch<br />

wurde in der Festrede die Frage nach<br />

dem Sinn der Gründung und der Existenz<br />

einer Freimaurerloge gestellt.<br />

anzeige<br />

14<br />

Jubiläum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!