05.02.2023 Aufrufe

130_Ausgabe Mai 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Numismatischer Club zu Görlitz e.V.<br />

Club<br />

–<br />

(Fortsetzung aus der StadtBILD-<strong>Ausgabe</strong><br />

128)<br />

Zu besonderen Anlässen wurden Medaillen<br />

von der FG aus unterschiedlichen<br />

Metallen und verschiedenen<br />

Herstellungsarten herauszugeben.<br />

Dies war allerdings bei den staatlich<br />

geforderten Auflagen und dem ständigen<br />

Materialmangel in der DDR recht<br />

schwierig. Doch Schwierigkeiten machen<br />

manches erst reizvoll, und man<br />

achtet das Erreichte mehr. 1971 wurde<br />

eine Silbermedaille geprägt. Der Anlass<br />

waren drei Jubiläen der Stadt Görlitz:<br />

900 Jahre Ersterwähnung, 750 Jahre<br />

Stadtgründung und 625 Jahre Gründung<br />

des Sechsstädtebundes. Wer eine<br />

solche Medaille erhalten wollte, musste<br />

eine Silberabgabe leisten. Die Stadt<br />

Görlitz trat danach an die FG heran,<br />

damit durch sie Medaillen entworfen<br />

und hergestellt wurden. Insbesondere<br />

die Bundesfreunde Rüdiger Petzold und<br />

Egon Müller waren bei der Erarbeitung<br />

und Herstellung vieler Medaillen tätig.<br />

1986 traf Siegfried Hoffmann mit dem<br />

Dresdener Architekten Peter Götz Güttler<br />

zusammen, der als Hobby selbst<br />

entworfene Medaillen goss. Güttler war<br />

bereit, eine Medaille für die FG herzustellen,<br />

wenn das Metall ihm zur Verfügung<br />

gestellt wird. Ein Bundesfreund<br />

arbeitete im Görlitzer Maschinenbau<br />

und konnte nach entsprechendem<br />

Papierkrieg das passende Metall aus<br />

Überplanbeständen gegen Bezahlung<br />

und ein Päckchen Kaffee erhalten. Damit<br />

war die Grundlage gelegt, dass im<br />

selben Jahr die Gussmedaille „20 Jahre<br />

Fachgruppe“ entstand. Mittlerweile ist<br />

Güttler in ganz Deutschland bekannt<br />

und hat viele Auszeichnungen für sein<br />

Schaffen erhalten.<br />

Höhepunkte waren die Teilnahmen an<br />

lokalen und an Bezirks- und Zentralen<br />

Münzausstellungen der DDR. Die erste<br />

Ausstellung wurde Juni 1967 in der<br />

Stadt- und Kreissparkasse Görlitz durchgeführt.<br />

Auch außerhalb der FG waren<br />

Mitglieder aktiv. Oberstufenlehrer Heinz<br />

Schnabel gründete im Januar 1973 an<br />

der 15. Polytechnischen Oberschule eine<br />

anzeige<br />

26<br />

Jubiläum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!