23.02.2023 Aufrufe

Fladnitzer Nachrichten März 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereins – Leben Fladnitzer Bäurinnen

Alle Jahre wieder laden die Fladnitzer Bäuerinnen

zur Weihnachtsfeier mit Backhendl und Kaffee und

Kuchen.

Kurz vor Weihnachten verbrachten wir ein paar besinnliche

Stunden im Gasthof Reisinger am Fladnitzberg.

Wir möchten Danke sagen für die Mithilfe bei zahlreichen

Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr und

gratulierten auch den runden Geburtstagskindern des

Jahres 2022. Besonders gefreut hat uns, dass sich

unsere Bezirksbäuerin Ursula Reiter auch die Zeit

genommen hat und uns besucht hat.

Unsere Jubilare:

90 Jahre Pösinger Aloisia

90 Jahre Rieger Anna

85 Jahre Auer Josefa (vlg. Brunnbauer)

85 Jahre Stockner Maria (vlg. Siglbauer)

85 Jahre Zottler Aloisia

85 Jahre Raith Cäcilia (vlg. Harsteier)

85 Jahre Pösinger Priska

80 Jahre Stockner Anna (vlg. Kleinflaser)

80 Jahre Heuberger Franziska (vlg. Franken)

80 Jahre Kletzenbauer Gerti (vlg. Gradwohl)

80 Jahre Höfler Theresia

75 Jahre Schenk Frieda

75 Jahre Knoll Maria

75 Jahre Wiedenhofer Maria

70 Jahre Mandl Josefa (vlg. Leidinger)

70 Jahre Luttenberger Rosa

70 Jahre Lamm Franziska

65 Jahre Harrer Maria (vlg. Hofstätter)

65 Jahre Reisinger Maria (vlg. Fuchs)

65 Jahre Loidolt Adelheid (vlg. Moosbauer)

65 Jahre Gschaidbauer Hilde (vlg. Magerlmichl)

65 Jahre Winter Maria

60 Jahre Pierer Frieda

60 Jahre Mohr Maria

60 Jahre Ostermann Aloisia

Am 10. November 2022 fand beim Zuckerbäckermeister Johannes Georg Harrer in

Fladnitz an der Teichalm ein Backkurs für Weichnachtskekse für AsylwerberInnen

aus Passail statt.

An diesem Nachmittag konnten die interessierten Frauen und Männer aus Syrien,

Afghanistan und dem Iran österreichische Klassiker kennenlernen. Von Mürbteig

über Makronen, Lebkuchen oder Rumkugeln waren sechs Grundrezepte der österreichischen

Keksewelt vertreten. Dass man jedoch einen Teig rasten lassen muss oder

den Lebkuchen mit Milch oder Ei bestreicht war dabei genauso Neuland wie die

Problemlösung, wie man die ausgestochenen Kekse auf das Backblech

bekommt.

Johannes Harrer hat mit seinem Charme, seiner Geduld und seinem Organisationstalent

den sechs TeilnehmerInnen des Backkurses die Freude am Fladnitz Keksebacken an der Teichalm 7 und

8163 Fladnitz an der Teichalm

natürlich -essen geweckt. Die AsylwerberInnen dienen dabei als MultiplikatorInnen

ALMENLAND – STEIERMARK

ÖSTERREICH

und geben

diese

+43 (0)664 4634827

johannes@jgharrer.com

www.jgharrer.com

Grundkenntnisse

an ihre

KollegInnen im Caritasquartier Passail weiter.

Diese neu erworbenen Backfähigkeiten konnten

beim Pozillos Adventmarkt an den vier

Adventwochenenden (freitags und samstags) in

Passail gekostet werden.

Der Verein „Miteinand im Almenland“ bedankt

sich recht herzlich beim Zuckerbäckermeister

Johannes Harrer für den durchgeführten Backkurs

mit den AsylwerberInnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!