23.02.2023 Aufrufe

Fladnitzer Nachrichten März 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM

GEMEINDERAT........

Bebauungsplan Reithof

Beschluss

Unter diesem Punkt werden

die Einwendungen und

Stellungnahmen zum Bebauungsplan

„Reithof“ behandelt. Nach erfolgter

Kenntnisnahme der einzelnen

Stellungnahmen, der Beratung und

Beschlussfassung der eingelangten

Einwendungen sowie erfolgter

Anhörung der betroffenen

Grundeigentümer wird der

Bebauungsplan „Reithof“, verfasst

von der Pumpernig & Partner

ZT GmbH vom 04.10.2022, GZ:

153BN21, einstimmig beschlossen.

Die einstimmige Beschlussfassung

erfolgt auf Antrag von Bgm. Peter

Raith. Im Anschluss werden noch

weitere raumordnungsrelevante

Themen besprochen, so bereits

vorliegende zwei Ansuchen um

Widmung für AGRI-PV-Anlagen

im Rahmen der Landwirtschaft.

Solche Anlagen sind grundsätzlich in

einem Landschaftsschutzgebiet und

darüber hinaus in einem Naturpark

nicht möglich. Kleinere Anlagen

(bis 5.000 m²) jedoch sehr wohl.

Es wird auch über allgemeine den

Klimaschutz und die erneuerbaren

Energien betreffende Punkte

diskutiert.

SAM-Taxi – Neuaufstellung

Beschluss

Der Bürgermeister berichtet

über die Neuaufstellung

des SAM-Taxis in der gesamten

Oststeiermark und zwar wie

folgt (Vorstandsprotokoll vom

22.8.2022): „Bezüglich des

neuen SAM-Taxis sind die für

die Gemeinden zu tragenden

Kosten in Hinkunft zweigeteilt.

Erstens ein Grundbeitrag von EUR

5.597,16 (Landesförderung bereits

abgezogen) und zweitens ein Beitrag

nach Benutzeraufkommen incl.

Leerkilometer, angenommen wird

das Jahr 2021 mit EUR 5.785,28,

das wären gesamt EUR 11.382,44.

Das ist um EUR 2.671,53 teurer

als bisher. Nach längerer Beratung

wird schließlich vereinbart, da

wir die nächste GR-Sitzung erst

in der zweiten Septemberhälfte

haben werden, dass die einzelnen

Fraktionen bis längstens 29.8.2022

im Gemeindeamt bekannt geben

sollen, ob sie einer weiteren

Teilnahme zustimmen. Dann

kann an die RE Oststeiermark ein

grundsätzliches Einverständnis

bzw. eine grundsätzliche Ablehnung

bekannt gegeben werden. Die

Unterlagen dazu werden morgen

an die einzelnen Fraktionen gemailt

werden. Ergänzung: Die GR-

Fraktionen haben bis 29.8.2022

alle für eine Teilnahme gestimmt

(vorbehaltlich eines positiven GR-

Beschlusses)“. Den Zuschlag für

das SAM-Taxi Oststeiermark hat als

Bestbieterin die Bietergemeinschaft

„Graz-Köflacher Bahn und

Busbetrieb GmbH. – Retter GmbH.

– Taxi Temmel GmbH.“ erhalten. Das

SAM-Taxi ist nunmehr seit 1.9.2022

tagtäglich von 6.00 bis 20.00 Uhr

wiederum in Betrieb. Die Teilnahme

soll nunmehr für den Zeitraum

1.9.2022 bis 31.8.2026 beschlossen

werden. In der darauffolgenden

Beratung fragt GR Strassegger, für

welche Kilometer wir zahlen müssen ?

Der Bürgermeister antwortet

dazu, dass alle Kilometer, welche in

unserem Gemeindegebiet gefahren

werden, auch die Leerkilometer,

bezahlt werden müssen. GR

Strassegger befürchtet, dass die

Abrechnungen hierüber nicht

nachvollziehbar sein werden. Bgm.

Raith ergänzt, dass die Gemeinden

selbst, von der allgemeinen Tarifliste

abweichende höhere Tarife,

beschließen können, es hiezu jedoch

einmal zuerst Erfahrungswerte über

das Passagieraufkommen brauche.

In diesem Zusammenhang informiert

der Bürgermeister auch darüber,

dass der Sommerferienausflugsbus

gut angenommen worden sei, vor

allem vom Bahnhof Frohnleiten als

auch vom Bahnhof Mixnitz jeweils

auf die Teichalm. Die allgemein

aufzubringenden Kosten für

den Zeitraum von neun Wochen

betrugen EUR 16.000,-- (Einnahmen

durch Benutzer sind hier bereits

abgezogen). Heuer konnte dieser

Betrag noch durch Förderungen

aufgebracht werden, für nächstes

Jahr müsste dieser durch die

Gemeinden finanziert werden. Ob

diese Kosten von den Gemeinden

gestemmt werden können, ist

derzeit noch völlig unklar. Weiters

sei derzeit auch die Umsetzung der

angedachten Tarifunterscheidung

zwischen Einheimischen und

Touristen noch in Prüfung. Entweder

sollen die Tarife generell erhöht

und sodann die Einheimischen

begünstigte Tarife erhalten, oder

für die Touristen höhere Tarife

eingeführt werden. Denn es

sei nicht ganz nachvollziehbar,

warum Touristen in ihrem Urlaub

seitens der Gemeinde gleich hoch

geförderte Bustarife erhalten

sollten, wie die Einheimischen hier

vor Ort. Nach längerer Diskussion

stellt der Bürgermeister schließlich

Fladnitzer Nachrichten

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!