22.09.2012 Aufrufe

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

- 12 -<br />

<strong>Gniebing</strong> - <strong>Weißenbach</strong><br />

Erfolgreicher Saisonstart mit neuen Dressen<br />

Der USFC <strong>Gniebing</strong> konnte sich wieder auf die Unterstützung seiner Sponsoren verlassen<br />

und bekam im August eine nagelneue Dressen-Garnitur überreicht. Danach stellte sich auch<br />

der sportliche Erfolg ein.<br />

Nachdem der USFC <strong>Gniebing</strong> schon seit mehr als 10 Jahren im Oststeirercup Spiel<br />

um Spiel bestreitet, begann die Herbstsaison mit einer furiosen Siegesserie. Nach<br />

6 Runden steht man punktgleich mit Lödersdorf an der Tabellenspitze, 6 Siege bei<br />

einem Torverhältnis von 24:5 sprechen für sich.<br />

Wie schon im Vorjahr gab es nun auch heuer eine neue Dressengarnitur für unsere<br />

Kampfmannschaft, damit man neben dem sportlichen Auftreten auch optisch überzeugen<br />

kann.<br />

Wir danken unseren Sponsoren Steirerhuhn Lugitsch und<br />

Gesundheitszentrum Fraiss aus St. Marein!<br />

Einladung<br />

Dienstag,<br />

26. Oktober<br />

ab 14:00 Uhr<br />

Sturm- und<br />

Kastanien-<br />

Picknick<br />

des USFC <strong>Gniebing</strong><br />

14:00 Uhr<br />

Fußballspiel<br />

Alt gg. Jung<br />

Mit dem Wetterpauli auf Vulkanlandwettersuche<br />

Bei einem besonderen Abenteuerausflug in den Vulkanschlot des Auersberg bei <strong>Gniebing</strong>, wurde<br />

eine Kindergruppe vom steirischen Fernsehwettermann Paul Prattes begleitet. Die Kinder<br />

lernten nicht nur wichtiges über die steirischen Vulkane, sondern auch wissenswertes über heimische<br />

Pilz- und Tierarten und wie für das Fernsehen der tägliche Wetterbericht gemacht wird.<br />

Angeführt von der Kinderbetreuerin des Kulturvereines Hindernisse, wie das Durchsteigen eines Spinnennetzes und Ba-<br />

Dorfleben, Sabine Macher, bestiegen die Kinder mit dem lanceübungen zu bewältigen. Im Vulkanschlot angelangt, lern-<br />

Fernsehteam den Auersberg. Auf dem Weg waren zahlreiche ten die Kinder die unterschiedlichen Vulkangesteine wie Basalt<br />

Stationen aufgebaut, bei denen das Wissen der Kinder zum The- oder Basalttuff und den seltenen Halbedelstein Olivin, der hier<br />

ma Vulkanismus getestet wurde. Außerdem waren zahlreiche gefunden werden kann, kennen. Diese unterschiedlichen Gesteine<br />

mussten von den Kindern in mühevoller Arbeit mit Hammer<br />

und Meißel aus riesigen Lavabrocken herausgeschlagen werden.<br />

Einige der Kinder erhielten den Auftrag, mit Schaufel und Haue<br />

Walderde abzutragen, um die darunterliegenden Vulkangesteine<br />

freizulegen. Mit vielen Sammelsteinen im Rucksack ging es<br />

durch einen dichten Wald zurück in das Vulkanmuseum nach<br />

<strong>Gniebing</strong>. Dabei erklärte Viktor Knittelfelder alles Wesentliche<br />

über heimische Pilze. Den Kindern wurde auch der Unterschied<br />

zwischen einem giftigen Knollenblätterpilz und einem essbaren<br />

Parasol, vieles über die Rotkappe, den Fliegenpilz oder den<br />

Steinpilz erklärt.<br />

Paul Prattes zeigte, wie man für das Fernsehen Interviews<br />

führt und wie der steirische Wetterbericht für das Fernsehen<br />

zustande kommt. Wie man die Fernsehfilme aufnimmt,<br />

erklärten die beiden Kameramänner Gerd Zengerer und Klaus<br />

Schwarzenberger der interessierten Kindergruppe. Bei der gemeinsamen<br />

Abschlussjause im Vulkanmuseum war dann noch<br />

Die Kinder mit dem Fernsehteam.<br />

ein Vulkanrätsel zu lösen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!