22.09.2012 Aufrufe

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

- 6 -<br />

<strong>Gniebing</strong> - <strong>Weißenbach</strong><br />

Gebührenerhöhungen waren notwendig<br />

Laut Vorgabe des Landes sind die<br />

marktbestimmten Betriebe der <strong>Gemeinde</strong><br />

(Wasserversorgung, Kanalisation<br />

und Müllabfuhr) kostendeckend zu<br />

führen. In der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am<br />

01.09.2010 wurden einstimmig folgende<br />

Änderungen im Bereich Wasserversorgung,<br />

Kanalisation und Müllabfuhrgebühren<br />

beschlossen:<br />

Müllgebühren<br />

Auf Grund der ständig steigenden Müllmengen<br />

und Preissteigerungen der Ent-<br />

Disziplin beim Müll - in Ihrem Interesse!<br />

Die Kosten bei der Abfallentsorgung stiegen in den letzten Jahren stetig an - erhöhtes Service,<br />

steigende Ausgaben an Dienstleister und fallende Einnahmen aus Metall- und Papier-<br />

sammlung zwangen den <strong>Gemeinde</strong>rat jetzt, die Müllgebühren anzuheben.<br />

Die Aufsichtsbehörden schauen genau darauf, wie gut die<br />

<strong>Gemeinde</strong>n ihre Betriebe wie Kanal, Wasser und Müll kal- Mülltonnen zu Hause<br />

kulieren, und pochen darauf, diese Betriebe gar zu 100 % kos-<br />

Vermeiden Sie Fehlwürfe!<br />

tendeckend zu führen.<br />

Jeder Haushalt muss darauf bedacht sein, Papier und<br />

Dies war im Bereich Abfallsammlung und -entsorgung in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> nie der Fall, mit der letzten Erhöhung der Müll- Verpackungsmaterialien in die dafür vorgesehenen Begebühren<br />

vor einigen Jahren wurde erstmals die 90%-Hürde hälter zu werfen. Fehlwürfe kosten Geld!<br />

überschritten.<br />

Trennungs-Hinweise erhalten Sie unter<br />

Die Gebühren, die unsere <strong>Gemeinde</strong>bürger für die Restmüllton- www.abfallwirtschaft.steiermark.at - Trenn-ABC<br />

ne und je Person entrichten, müssen sämtliche Ausgaben in die- oder im <strong>Gemeinde</strong>amt!<br />

sem Bereich abdecken:<br />

- Kosten für die Müllsammlung, Trennung, Deponierung<br />

Recyclinghof<br />

- Kosten für die Sammlung im Recyclinghof (Sperrmüll,<br />

Problemstoffe, Personal dafür)<br />

- Instandhaltung Müllsammelstellen<br />

- Flurreinigung entlang der <strong>Gemeinde</strong>wege<br />

- Verwaltungskosten <strong>Gemeinde</strong> und Verband<br />

Hecken- und<br />

Strauchschnitt<br />

Gras und Laub werden nicht übernommen!<br />

Gras und Laub sind leicht kompostierbar, eine Zwischenlagerung<br />

für eine spätere Entsorgung seitens<br />

der <strong>Gemeinde</strong> ist nicht möglich.<br />

Biohäcksler der <strong>Gemeinde</strong> steht für Sie bereit!<br />

Wie jedes Jahr möchten wir darauf hinweisen, dass<br />

die <strong>Gemeinde</strong> einen Häcksler besitzt, der zu<br />

einem Unkostenbeitrag von € 10,-- je Tag ausgeliehen<br />

werden kann.<br />

Dieser benzinbetriebene Häcksler ist als Autoanhänger<br />

ausgeführt und kann so bequem transportiert werden.<br />

sorgungskosten war es notwendig, die<br />

laufenden Müllabfuhrgebühren um 15 %<br />

zu erhöhen. Damit erreichen wir wieder<br />

eine Kostendeckung von fast 90 %. Wenn<br />

die Müllmengen und somit die Ausgaben<br />

nicht gesenkt werden ist es notwendig,<br />

eine weitere Gebührenerhöhung durchzuführen.<br />

Kanalgebühren<br />

Im Bereich der Kanalisation ist eine<br />

Kostendeckung durch die laufenden Kanalgebühren<br />

gegeben und daher eine Ge-<br />

bührenerhöhung nicht notwendig. Der<br />

einmalige Kanalisationsbeitrag, der für<br />

neue Kanalprojekte verwendet wird, wird<br />

aus den bisherigen Baukosten errechnet<br />

und um 4% erhöht.<br />

Wasserleitungsbeitrag<br />

Im Bereich der Wasserversorgung werden<br />

die laufenden Gebühren durch die Stadtgemeinde<br />

Feldbach eingehoben. Der einmalige<br />

Wasserleitungsbeitrag wird um ca.<br />

15% erhöht, um weitere Wasserleitungsvorhaben<br />

finanzieren zu können.<br />

Keinen Restmüll bringen!<br />

Restmüll gehört in die Mülltonne; Sollte in Zukunft im<br />

Recyclinghof Restmüll angeliefert werden, wird ausnahmslos<br />

der Betrag von € 6,-- je Müllsack kassiert.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>arbeiter sind berechtigt, die Anzahl der<br />

benötigten Säcke festzulegen.<br />

Vorsortieren!<br />

Unsortierte Müllberge werden nicht mehr entgegengenommen<br />

- Sperrmüll, Bauschutt (nur Kleinmengen!),<br />

Problemstoffe sind getrennt anzuliefern!<br />

Müllsammelstellen<br />

Ausschließlich Metall und Glas<br />

sind zu den Müllsammelstellen zu bringen! Der Zeitaufwand<br />

für die Reinigung der Sammelstellen wird in die<br />

Müllgebühren eingerechnet!<br />

Melden Sie Missbrauch!<br />

Wenn Sie sehen, dass jemand Restmüll oder Sonstiges<br />

bei einer Müllsammelstelle ablädt, oder auswärtige Personen<br />

Müll ablagern, melden Sie das im <strong>Gemeinde</strong>amt -<br />

schon bisher wurden immer wieder Müllsünder erwischt<br />

und konnten Maßnahmen gesetzt werden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!