22.09.2012 Aufrufe

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freiwillige Feuerwehr GNIEBING<br />

<strong>Gniebing</strong> 263 A-8330 Feldbach<br />

Tel.: 03152/255 - 122 (Dauerdienst)<br />

e-Mail: kdo.022@bfvfb.steiermark.at<br />

www.ff-gniebing.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

100 Jahre FF <strong>Gniebing</strong><br />

Am Samstag, dem 7. August begann das Festwochenende<br />

um 14:00 Uhr mit dem Abschnitts-Naß-Leistungsbewerb.<br />

Neun Bewerbsgruppen stellten sich dem Wettkampf. Leider war<br />

uns das Wetter nicht hold und so war es im wahrsten Sinne des<br />

Wortes ein „Naß“ – Leistungsbewerb.<br />

Der Regen tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch und<br />

es zog trotz des schlechten Wetters sehr viele Zuschauer und<br />

Schlachtenbummler zum Bewerbsplatz, der von den Kameraden<br />

der FF <strong>Gniebing</strong> auch einigermaßen wetterfest gestaltet wurde.<br />

Nach den spannenden Durchgängen konnte die FF Mühldorf<br />

den Tagesgesamtsieg erringen.<br />

Die Tagessieger der FF Mühldorf<br />

Bei der Siegerehrung um 17:00 Uhr, umrahmt durch ein Bläserensemble<br />

der Traditionskappelle Von der Groeben, wurden<br />

die Sieger prämiert und die Pokale, welche durch die <strong>Gemeinde</strong>räte<br />

gesponsert wurden, durch die anwesenden Ehrengäste<br />

überreicht. Als Zuckerl für jede Bewerbsgruppe gab es einen<br />

Gutschein für die erste „Füllung“ des Pokals. Mit dem Abspielen<br />

der Landeshymne endete der Leistungsbewerb und begann<br />

der alljährliche Grillabend. Auch beim Grillabend konnte uns<br />

das Wetter keinen Strich durch die Rechnung machen, wie man<br />

anhand der Besucherzahlen feststellen konnte. Viele Bewohner<br />

der <strong>Gemeinde</strong> konnten als Gäste begrüßt werden und wurden<br />

durch Spezialitäten vom Grill verwöhnt. Für Gaumenfreuden<br />

sorgten unter anderem auch die Weinbar, die Bierschank und das<br />

Cafe. Der Grillabend fand in den späteren Abendstunden seinen<br />

Abschluss.<br />

Sonntag pünktlich um 9:00 Uhr wurden die Gastwehren und Ehrengäste<br />

durch HBI Kienreich und OBI Gutmann empfangen.<br />

Sonntag war uns das Wetter hold und man konnte die Festveran-<br />

- 16 -<br />

<strong>Gniebing</strong> - <strong>Weißenbach</strong><br />

Die Freiwillige<br />

Feuerwehr berichtet<br />

staltung bei Sonnenschein durchführen. Der Marschblock mit 86<br />

Kameraden der FF <strong>Gniebing</strong> und benachbarter Wehren zog nach<br />

der Defilierung durch die Ehrengäste und nach Meldung an den<br />

Bezirksfeuerwehr-Kommandanten Kienreich Johann in das Festzelt<br />

ein, wo Pfarrer Stessl die Festmesse, welche von der Traditionskappelle<br />

Von der Groeben untermalt wurde, zelebrierte. Im<br />

Anschluss an die Messe wurde von Pfarrer Stessl die Skulptur<br />

des Hl. Florians gesegnet, welche als Geschenk zur 100 Jahrfeier<br />

der Feuerwehr von Seiten der <strong>Gemeinde</strong> überreicht wurde. Beim<br />

anschließenden Festakt kamen die anwesenden Ehrengäste zu<br />

Wort und es wurden auch Kameraden der FF <strong>Gniebing</strong> für ihre<br />

langjährige und aufopfernde Mitarbeit ausgezeichnet.<br />

Die Ehrengäste mit den ausgezeichneten Kameraden der FF <strong>Gniebing</strong><br />

Im Zuge des Festaktes wurde von den Kindern des Kindergartens<br />

<strong>Gniebing</strong> ein Ständchen für die Feuerwehr dargebracht.<br />

Den Abschluss bildeten das Abspielen der Landeshymne und der<br />

Ausmarsch des Banners. Auch am Sonntag stellte die Feuerwehr<br />

<strong>Gniebing</strong> ihre kulinarischen Fertigkeiten unter Beweis. Und so<br />

mancher Gast der beiden Festtage konnte sich über „gewonnene“<br />

Kilogramm am Montag erfreuen. Auch am Sonntag fanden wieder<br />

zahlreiche Gäste den Weg ins Festzelt und unterstützten damit<br />

indirekt die Arbeit der Feuerwehr. So mancher Gast genoß<br />

die angenehmen Tagestemperaturen bis zum Einbruch der Dunkelheit<br />

und teilweise auch darüber hinweg.<br />

Worte des Dankes:<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Gniebing</strong> möchte sich bei allen<br />

Besuchern, Mitarbeitern, Gönnern, dem Kindergarten, den<br />

Kameraden der FF <strong>Gniebing</strong> und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gniebing</strong>-<br />

<strong>Weißenbach</strong> bedanken. Ohne die Mitarbeit eines jeden Einzelnen,<br />

den Besuch der Gäste oder die zu Verfügungstellung<br />

der Infrastruktur, der Tortenspenden, der Salatspenden<br />

usw. wäre die Festveranstaltung sicherlich nicht der Erfolg<br />

geworden, der schlussendlich war. DANKE!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!