22.09.2012 Aufrufe

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freiwillige Feuerwehr GNIEBING<br />

<strong>Gniebing</strong> 263 A-8330 Feldbach<br />

Tel.: 03152/255 - 122 (Dauerdienst)<br />

e-Mail: kdo.022@bfvfb.steiermark.at<br />

www.ff-gniebing.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

Ausbildung - Brandübungscontainer<br />

Feuerwehrmänner, insbesondere Atemschutzgeräteträger sind<br />

bei Brandeinsätzen oft besonderen Gefahren ausgesetzt:<br />

Rauch, Hitze, schlechte Sicht, schwere Ausrüstung usw.. Um den<br />

Feuerwehrmann auf diese Einsatzgefahren realitätsnäher vorbereiten<br />

zu können wurde über den Landesfeuerwehrverband eine<br />

„Heißausbildung“ organisiert. Der Brandübungscontainer, aufgebaut<br />

auf einem Sattelaufleger, machte vom 16.09. bis 17.09.<br />

Station in Feldbach. Fünf Kameraden der FF <strong>Gniebing</strong> hatten<br />

die Möglichkeit an dieser Ausbildung teilzunehmen.<br />

Im Laufe dieser<br />

Ausbildung wurden<br />

die einzelnen<br />

Trupps mit<br />

v e r s c h i e d e n e n<br />

r e a l i t ä t s n a h e n<br />

Einsatzlagen konfrontiert<br />

und der<br />

Trupp musste /<br />

sollte richtig die<br />

gestellte Aufgabe<br />

lösen. Damit die<br />

Sicherheit während<br />

der Übung<br />

gewährleistet war,<br />

wurde jeder Trupp<br />

von einem Trainer<br />

begleitet. Dieser<br />

Trainer hatte<br />

auch die Aufgabe<br />

bei grobem Verstößen gegen die Übungsvorgabe einzugreifen.<br />

Unter anderem gab es folgende Übungen zu bewältigen: Zimmerbrand,<br />

Gasflaschenbrand, Motorbrand. Der Trupp tauschte<br />

immer wieder die einzelnen Funktionen innerhalb des Trupps<br />

durch, dadurch kam es auch zu einer nicht zu unterschätzenden<br />

körperlichen Belastung. Die Teilnehmer: Kaiser Günter, Gartner<br />

Christian, Dunst Daniel, Hafner Mario und Schnepf Dieter<br />

waren von der Übung sehr begeistert, da sie sehr realitätsnah<br />

ablief, was sich bei normalen Übungen sonst nicht simulieren<br />

lässt. Gutmann Christian war als Trainer zwei Tage im Einsatz<br />

und war mit den gezeigten Leistungen der sieben Trupps, welche<br />

er als Trainer begleitete, durchaus zufrieden.<br />

Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb<br />

am 17.07.2010 in St. Magarethen a. d. Raab<br />

Beim heurigen Landesjugendleistungsbewerb konnte unsere<br />

Jugendgruppe beachtliche Erfolge feiern. So erreichte unsere<br />

Jugend im Bronzebewerb (jeder Jugendliche ist einer bestimmten<br />

Funktion in der Gruppe zugeordnet) den 44. Platz von<br />

166 Mannschaften. Im Silberbewerb (die Funktion innerhalb der<br />

Gruppe wird erst am Bewerbsplatz ausgelost, d. h. jeder muss<br />

alles können) erreichte unsere Bewerbsgruppe den 25. Platz von<br />

112 Mannschaften. Wir gratulieren den Jugendlichen und auch<br />

dem Betreuerteam zu den hervorragenden Leistungen und wünschen<br />

auch für die Zukunft alles Gute am Bewerbssektor. Dank<br />

gilt auch den Schlachtenbummlern, die unsere Mannschaft lautstark<br />

anfeuerten.<br />

- 18 -<br />

<strong>Gniebing</strong> - <strong>Weißenbach</strong><br />

Die Freiwillige<br />

Feuerwehr berichtet<br />

Aus dem Einsatzgeschehen<br />

LKW Fahrer ließ sich navi(g)ieren<br />

Am 19.08.2010 wurde die FF <strong>Gniebing</strong> gegen 16:00 Uhr mittels<br />

Rufempfänger zu einer LKW-Bergung auf den <strong>Gniebing</strong>berg<br />

alarmiert. Ein ortsunkundiger LKW-Fahrer verließ<br />

sich zu sehr auf sein Navi und verfranzte sich mit seinem voll<br />

beladenen Sattelschlepper bei einem Feldweg auf dem <strong>Gniebing</strong>berg.<br />

Der fest gefahrene Sattelschlepper konnte rasch mit<br />

TLF und der Abschleppstange aus seiner misslichen Lage befreit<br />

werden und wurde danach unter „Feuerwehrschutz“ zu seinem<br />

Zielort navigiert. Eingesetzt waren TLF u. KLF <strong>Gniebing</strong> mit 8<br />

Mann. Einsatzdauer ca. 1 Stunde.<br />

PKW-Bergung am 18.09.2010<br />

Über Sirene wurde die<br />

FF <strong>Gniebing</strong> um 3:40<br />

Uhr zu einem vermeintlichen<br />

Verkehrsunfall<br />

zum Autohaus Hiebaum<br />

alarmiert. Wie sich jedoch<br />

herausstellte, war<br />

ein PKW von der Straße<br />

abgekommen und stand<br />

auf der Böschung bei<br />

der Abzweigung zur Begleitstraße. Mittels „Behelfsbrücke“ aus<br />

Schläuchen und Manneskraft konnte der PKW unbeschädigt, bis<br />

auf zwei defekte Reifen, die er sich bei der „Überquerung“ der<br />

Halbschalen holte, geborgen werden. Die FF <strong>Gniebing</strong> war mit<br />

dem TLF, KLF und 16 Mann eine Stunde im Einsatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!