08.03.2023 Aufrufe

11.11.2022 Daheim am Ipf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues Stadtarchiv<br />

steht in den Startlöchern<br />

Noch steht Stadtarchivarin Johanna Fuchs auf einer Baustelle. Doch schon bald wird hier ihr neuer Arbeitsplatz sein.<br />

12<br />

Nicht mehr lange, dann zieht ein großes Stück Geschichte ins<br />

ehemalige Skygebäude in der Bahnhofstraße. Denn dort soll<br />

auf etwa 370 Quadratmetern das Archiv der Stadt Bopfingen ab<br />

Dezember ein neues Zuhause finden. Bisher hatte die Stadt eine<br />

Halle der Firma VAF angemietet. Aus Platzgründen der Firma und<br />

weil die Aufbewahrung nicht archivgeeignet ist, hat die Stadt<br />

sich dazu entschlossen, ein neues Archiv in der Bahnhofstraße<br />

zu schaffen. „Das zeigt, wie sehr man die Geschichte der Stadt<br />

wertschätzt. Es ist Bürgermeister Bühler sehr wichtig, dass die<br />

Archivalien entsprechend aufbewahrt werden“, freut sich Stadtarchivarin<br />

Johanna Fuchs.<br />

Bezugsbereit soll das neue Archiv Anfang oder Mitte Dezember<br />

sein. Bis dahin müssen unter Anderem die Fenster noch verdunkelt<br />

werden, d<strong>am</strong>it die Archivalien entsprechend dunkel und trocken<br />

gelagert werden können. Außen werden die Fenster dann<br />

mit verschiedenen Stadtansichten von Bopfingen beklebt, d<strong>am</strong>it<br />

gleich ersichtlich ist, dass es sich um das Stadtarchiv handelt.<br />

Im Archiv selbst sind unter anderem Rollregalanlagen, die auf<br />

Schienen gesetzt werden, geplant, wie Johanna Fuchs erläutert.<br />

Im rückwärtigen Teil werden zudem Planschränke stehen,<br />

in denen man Bauunterlagen, Plakate, Poster oder alle Unterlagen,<br />

die man liegend aufbewahren sollte, lagern kann. Auch<br />

abschließbare Stahlschränke für kulturell wertvolle Archivalien<br />

finden hier ihren Platz.<br />

Eine spezielle Lüftungsanlage sorgt immer für gleiches Klima<br />

und eine entsprechende Luftfeuchtigkeit, d<strong>am</strong>it die Archivalien<br />

so wenig äußeren Einflüssen wie möglich von außen ausgesetzt<br />

werden, erklärt Johanna Fuchs.<br />

Neben dem großen Archivraum wird es ein Büro mit Besucherplatz<br />

sowie einen Raum für Kunstwerke und Kunstgegenstände<br />

geben. Hier können museale Gegenstände wie alte Druckanlagen<br />

oder auch ein menschhoher Abakus aufbewahrt werden.<br />

Auch die Registratur der Stadt, die bisher ebenfalls bei VAF untergebracht<br />

ist, findet beim neuen Archiv ihren Platz. Weiterhin<br />

wird es einen Raum für die technische Bearbeitung geben, wo<br />

man Archivmappen und Kartons aufbewahren kann.<br />

Text und Foto: Anja Lutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!