08.03.2023 Aufrufe

11.11.2022 Daheim am Ipf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ob nun die Vorliebe des Trochtelfinger Originals, Karl-Heinz Böhm,<br />

für die Rieser Tracht oder die Nähe zum Ries den Ausschlag für die<br />

Gruppe gaben, konnte nicht geklärt werden. Auf jeden Fall sind<br />

die „Rieser Baura“ mit ihren „Dreschschflegeln“ ein beeindruckender<br />

Anblick und eine ebenfalls sympathische Gruppe.<br />

Mehr oder weniger spontan gründeten sich die „Sieben Schwaben“.<br />

„Eigentlich sind wir der Förderverein für das „Stolch´sche<br />

Wasserschloss in Trochtelfingen. Auf die „Sieben Schwaben“ k<strong>am</strong>en<br />

wir wegen den geplanten Sieben Stelen entlang der Auffahrt<br />

zum Schloss. Und irgendwie hat uns die Idee gefallen, künftig als<br />

„Sieben Schwaben“ aufzutreten“, klärt Schloßherr Friedbert Vogelgsang<br />

auf.<br />

Viele Steine und noch mehr Wald scheint die Grundidee der „historischen<br />

Waldbauern“ gewesen sein. Schmuckstück der Gruppe ist ein<br />

liebevoll restaurierter alter Lanz-Bulldog, der lautstark und mit viel<br />

Qualm das Kommen der Gruppe ankündigt.<br />

Dem aufmerks<strong>am</strong>en Leser wird es nicht entgangen sein. In der<br />

Aufzählung fehlen noch die beiden Teilgemeinden – Schloßberg<br />

und Aufhausen.<br />

Nach Auskunft der Stadtverwaltung wurden mit verschiedenen<br />

Multiplikatoren beider Orte schon Gespräche geführt. „So eine<br />

Gruppe gründet sich ja nicht von allein. Und Jubiläen wie in Kerkingen<br />

oder Oberdorf gibt es auch nicht jedes Jahr“, so Johanna<br />

Menzel-Fuchs. „Aber wir sind optimistisch, dass wir auch bald<br />

Gruppen aus diesen beiden Teilorten haben.“<br />

So sieht es auch der Schloßberger Gemeinde- und Ortschaftsrat<br />

Thomas Schönmetz. „Über dieses Thema habe sich Gunter Bühler<br />

und ich schon öfter unterhalten. Ich denke, dass wir spätestens zu<br />

unserem Ortsjubiläum eine historische Gruppe aus Schloßberg<br />

haben. Wir wurden ja erst 1850 selbstständig, daher werden wir<br />

eher die jüngere Geschichte darstellen. Da wir kein oder wenig<br />

Land besaßen, verdienten unsere Vorfahren ihren Lebensunterhalt<br />

als Händler, Handwerker, Heimarbeiter<br />

oder, heute würde man sagen als Dienstleister,<br />

d<strong>am</strong>als Tagelöhner. Oft im Fränkischen. Daher<br />

zum Beispiel auch die N<strong>am</strong>en Holzner, Müller,<br />

Stahl,“ so Thomas Schönmetz. „Auf jeden Fall<br />

bin ich überzeugt, dass wir genügend Mitbürger<br />

motivieren und wir hier eine tolle Gruppe<br />

auf die Beine stellen. Wir haben ja noch drei<br />

Jahre Zeit, um uns hier inspirieren zu lassen.“<br />

Welchem Thema sich eine mögliche historische<br />

Gruppe aus Aufhausen annimmt, ist<br />

dagegen noch offen. Auf der einen Seite<br />

überragt das „Wahrzeichen“, die Burgruine<br />

Schenkenstein den Bopfinger Ortsteil. Auf der<br />

anderen Seite verbindet man mit Aufhausen<br />

unwillkürlich das Thema Holz. Hochmittelalter<br />

versus jüngere Geschichte sozusagen. Aber<br />

auch die Eger mit ihren Mühlen könnte ein<br />

reizvolles Thema für eine historische Gruppe<br />

sein. Ansätze gibt es viele, die Frage ist, wohin<br />

die Reise geht.<br />

Bleiben noch die offiziellen Vertreter der Stadt,<br />

die Bopfinger Stadtsoldaten. Für die aktuell<br />

übrigens Nachwuchs gesucht wird. Interessierte<br />

können sich gerne bei der Stadt melden.<br />

Bopfingens Stadtoberhaupt Gunter Bühler<br />

oder Stadtarchivarin Johanna Menzel-Fuchs<br />

haben ein offenes Ohr für Ideen und Anregungen<br />

und stehen beratend und helfend zur<br />

Seite. Bleibt abzuwarten, welches die nächste<br />

historische Gruppe ist.<br />

16<br />

Text: Jürgen Blankenhorn<br />

Fotos: Jürgen Blankenhorn /Anja Lutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!