08.03.2023 Aufrufe

11.11.2022 Daheim am Ipf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn spätmittelalterliche<br />

Altarkunst<br />

auf die Neuzeit trifft<br />

Textilkunst, Ker<strong>am</strong>ik, Bildhauerei und mehr:<br />

Ende November wird in der Sankt-Blasius-Kirche eine besondere Ausstellung eröffnet.<br />

24<br />

Kunst trifft Kirche: Zum Jubiläum des Herlin-Altars soll es von Ende<br />

November bis Anfang Januar eine besondere Ausstellung in der<br />

evangelischen Stadtkirche geben.<br />

Der Herlin-Altar in der Sankt-Blasius-Kirche, einer der herausragendensten<br />

spätmittelalterlichen Flügelaltäre im deutschen Südwesten,<br />

wird in diesem Jahr 550 Jahre alt. Gestaltet hat ihn 1472<br />

hat ihn der bekannte Nördlinger Maler und Altarbauer Friedrich<br />

Herlin (1430-1500).<br />

Das Projekt der Stadt Bopfingen, in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der evangelischen<br />

Stadtkirche, bietet nun Künstlerinnen und Künstlern aus<br />

der Region die Möglicjkeit, sich mit diesem Hauptwerk mittelalterlicher<br />

Altarkunst auseinander zu setzen. Daraus sollen zeitgenössische<br />

Bildwerke entstehen, die nicht nur stilistisch, sondern auch<br />

gattungsübergreifend auf den historischen Flügelaltar reagieren.<br />

„Die Idee war, Künstler aus der Region greifen bestimmte Situationen<br />

auf, einer das Motiv, der nächste die Situation in der Kirche<br />

oder den Künstler Herlin selbst“, erklärt Dr. Sabine Heilig, Kuratorin<br />

der Veranstaltung. Insges<strong>am</strong>t werden sieben Künstlerinnen und<br />

Künstler der verschiedensten Sparten beteiligt sein.<br />

So wird der Installtionskünsler Friedemann Blum aus Königsbronn<br />

dabei sein und mit Metallblech arbeiten, wie Heilig verrät.<br />

Einen völlig anderen Werkstoff verwendet Marianne Ranftl aus<br />

Nördlingen. Sie wird ihr Kunstwerk aus Textilbahnen arbeiten.<br />

Mit von der Partie ist auch der Lauchheimer Maler Paul Groll<br />

sowie sein Sohn Nicolas Groll, der visuelle Kommunikation und<br />

Medienkunst studiert hat. Nathalie Schnider-Lang arbeitet mit<br />

Ker<strong>am</strong>ik. „Sie wird sich mit dem Künstler beschäftigen, vielleicht<br />

bekommen wir eine Büste von Herlin zu sehen?“, so Sabine Heilig.<br />

Den Bereich der Bildhauerei wird der Künstler Andreas Welzenbach<br />

aus Hüttlingen abdecken, der sich mit Holzskulpturen<br />

beschäftigt. Ein weiterer Maler ist Alexander Wachtel aus Nördlingen,<br />

der, wie Sabine Heilig verrät, ein großes, detailreiches Bild<br />

mit vielen Einzelheiten anfertigen wird.<br />

Eröffnet wird die Ausstellung <strong>am</strong> 24. November um 19 Uhr.<br />

Interessierte können sich die Kunstwerke zu den<br />

Öffnungszeiten der Kirche bis zum 8. Januar anschauen.<br />

Text: Anja Lutz<br />

Fotos: Mario May

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!