09.03.2023 Aufrufe

KnapsackSPIEGEL 01/2023

Das Magazin des Chemieparks Knapsack

Das Magazin des Chemieparks Knapsack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des ebenfalls ausgemauerten Rauchrohrs und<br />

das beschädigte Fundament Stück für Stück und<br />

transportierte es mit einem Hebekran über den<br />

Montageschacht ab. Der Aufbau des neuen, erdbebensicheren<br />

Fundaments erforderte trotz engem<br />

Zeitplan höchste Präzision. So musste das Team<br />

beispielsweise die Verankerungen für die Brennkammer<br />

millimetergenau einbetonieren. „Teilweise<br />

haben wir Tag und Nacht daran gearbeitet“, so<br />

Breitbach weiter. Während das Fundament trocknete,<br />

errichtete die Schwermontage ein Transportschienensystem,<br />

über das die inzwischen fast<br />

40 Tonnen schwere Brennkammer an ihren endgültigen<br />

Platz gerollt wurde. Um Verwindungen<br />

und dadurch entstehende Risse zu vermeiden,<br />

musste das Team die Kammer zunächst über eine<br />

hydraulische Hebevorrichtung langsam und vorsichtig<br />

auf spezielle Rollen bringen, über hydraulische<br />

Winden auf das Fundament ziehen und wieder<br />

sorgsam ablassen.<br />

Seit kurz vor Weihnachten ist die neue<br />

Brennkammer in Betrieb – und arbeitet<br />

wie gewünscht. Derzeit ist noch eine<br />

säurefeste Plattierung in Arbeit, den<br />

April-Stillstand will das Team nutzen,<br />

um einen Brennerstein auszuwechseln.<br />

Er konnte während der vergangenen<br />

Bauarbeiten lediglich repariert werden.<br />

Zdralek: „Wir sind sehr zufrieden, dass<br />

alles so gut funktioniert hat. So können<br />

wir weiterhin gefährliche Abfälle sehr<br />

effizient, produktionsnah und umweltschonend<br />

entsorgen. Dabei gewinnen<br />

wir Salzsäure zurück und die Abwärme<br />

dient der Dampferzeugung. Eine tolle<br />

Leistung des gesamten Teams.“<br />

EIN PAAR FAKTEN ZUR BRENNKAMMER<br />

Länge: 8 Meter<br />

Höhe: 3,30 Meter<br />

Leergewicht des Rohrs: etwa 9 Tonnen<br />

Gesamtgewicht der Brennkammer nach<br />

Fertigstellung: fast 40 Tonnen<br />

In Warteposition<br />

Brennkammer und Montageschacht<br />

Das neue Fundament<br />

20 |<br />

KNAPSACKSPIEGEL 1 / <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!