26.12.2012 Aufrufe

CDUintern - Ausgabe 6, Juni 2011 - Kreisverband Breisgau ...

CDUintern - Ausgabe 6, Juni 2011 - Kreisverband Breisgau ...

CDUintern - Ausgabe 6, Juni 2011 - Kreisverband Breisgau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Vereinigungen KREISTEIL<br />

Meinungen der Bürger widersprachen. Wir<br />

brauchen deshalb einen Neuanfang. Auf<br />

Bundesebene wurde in der Energiefrage<br />

eine Antwort gefunden. Personelle Veränderungen<br />

sind ebenfalls notwendig. Volker<br />

Schebesta zeichnete seinen Lebenslauf auf<br />

und berichtete über seine politischen Ämter.<br />

In seinem Wahlkreis ist er CDU-Kreisvorsitzender<br />

und im Landtag stellvertretender<br />

Vorsitzender der CDU-Fraktion sowie<br />

Parlamentarischer Geschäftsführer.<br />

Es ist wichtig, dass die Seniorenarbeit in<br />

die Parteiarbeit eingebracht wird. Die immer<br />

höher werdende Lebenserwartung ist<br />

zwar erfreulich. Es muss aber dafür gesorgt<br />

werden, dass für die Senioren vor allem<br />

in den ländlichen Räumen die erforderliche<br />

Infrastruktur geschaffen und erhalten<br />

wird. Das ehrenamtliche Engagement<br />

im Bereich der Senioren muss gefördert<br />

und begleitet werden. Land und Kommunen<br />

müssen hierzu die Rahmenbedingungen<br />

schaffen.<br />

Hauptthema der neuen Grün-Roten Landesregierung<br />

wird vor allem das Projekt<br />

Stuttgart 21 sein. Es wird eine Volksabstimmung<br />

geben. Die CDU muss darauf achten,<br />

dass dann nur über S 21 abgestimmt<br />

wird. Ein weiteres Thema ist der Landeshaushalt.<br />

Über eine Milliarde Steuermehreinnahmen<br />

sind in diesem Jahre zu erwarten.<br />

Grün-Rot will die Nullverschuldung<br />

erst im Jahre 2010, obwohl dies schon <strong>2011</strong><br />

möglich wäre. Sorge bereite ihm auch die<br />

von der CDU-Regierung geplanten Maßnahmen,<br />

wie Gäubahn, Rheintalbahn, Straßenbaumaßnahmen<br />

usw. Es darf nicht<br />

sein, dass diese wichtigen Maßnahmen zur<br />

Infrastruktur von der neuen Regierung<br />

verhindert werden. Mittelstandsforen sollten<br />

in den nächsten Jahren durchgeführt<br />

werden, damit die Wirtschaft die CDU wieder<br />

als ihre Partei sieht, so der Landtagsabgeordnete.<br />

Auch die Familienpolitik ist<br />

ihm ein besonderes Anliegen.<br />

Dies sind die Themen, die er gerne als<br />

Vorsitzender der CDU Südbaden mit den<br />

Mitgliedern vorantreiben wolle. Deshalb<br />

bitte er um das Vertrauen der Mitglieder.<br />

Die Möglichkeit der Diskussion mit den<br />

beiden Abgeordneten wurde lebhaft genutzt.<br />

Folgende Punkte wurden von den<br />

Tagungsteilnehmern angesprochen: Warum<br />

wurde noch keine Änderung des Bundestagswahlgesetzes<br />

vorgenommen,<br />

nachdem das Bundesverfassungsgericht<br />

festgestellt hat, dass es gegen das Grundgesetz<br />

verstößt? Warum gibt es auf Landesebene<br />

nur einen Kandidaten (Strobl)<br />

für den CDU-Vorsitz? Ein Teilnehmer wies<br />

darauf hin, dass Politiker eben keine<br />

schweren Fehler machen dürfen. Saubere<br />

Politik ist gefragt. Ist es richtig, dass die<br />

Grün-Rote Regierung geplante Maßnahmen<br />

verschiebt oder gar nicht mehr umsetzt?<br />

Gibt es eine umfassende Wahlanalyse,<br />

die den Mitgliedern vorgelegt wird?<br />

<strong>Breisgau</strong>-Hochschwarzwald 6/<strong>2011</strong> >>> Seite 16<br />

Auch die Sorge, dass das in Baden-Württemberg<br />

hervorragende Schulsystem verschlechtert<br />

wird, kam in dieser Fragerunde<br />

zum Ausdruck.<br />

Nicht alle Fragen konnten abschließend<br />

beantwortet werden. Vor allem die Änderung<br />

des Wahlgesetzes wird in der vom<br />

Bundesverfassungsgericht vorgegebenen<br />

Zeit aller Voraussicht nach nicht mehr verabschiedet<br />

werden können.<br />

Damit hat der Gesetzgeber und damit<br />

auch die CDU das Urteil des höchsten<br />

Harald Märkt für weitere<br />

zwei Jahre wieder gewählt<br />

Müllheim - In einer gut besuchten Mitgliederversammlung<br />

der CDU - Seniorengruppe<br />

Müllheim, Badenweiler, Auggen im<br />

Bürgerhaus, standen nach zwei Jahren<br />

Wahlen zum Vorstand im Mittelpunkt. Zuvor<br />

gab der Vorsitzende Harald Märkt den<br />

Rechenschaftsbericht der letzten zwei Jahre<br />

bekannt. Neben Ausflügen nach Breisach<br />

mit Besichtigung des Münsters und<br />

einer Führung durch den Badischen Winzerkeller<br />

fanden auch Ausflüge im Markgräfler<br />

Land statt.<br />

Vorträge einzelner Mitglieder über erlebte<br />

Vertreibung aus der Heimat nach dem<br />

letzten Krieg hatten einen nachhaltigen<br />

Eindruck bei den Zuhörern hinterlassen.<br />

Höhepunkt im Jahr 2009 war die Bundestagswahl,<br />

in der unser Kandidat Armin<br />

Schuster von den Senioren, insbesondere<br />

von Bernhard Streich und Harald Märkt,<br />

große Unterstützung erhielt, so dass das<br />

Direktmandat in unserem Wahlkreis wieder<br />

nach langen Jahren errungen wurde.<br />

Im Jahr 2010 waren eine Besichtigung der<br />

Rissbildung in Staufen und ein Ausflug an<br />

den Titisee schöne Erlebnisse. Zwei Veranstaltungen<br />

fanden mit den Senioren aus<br />

Bad Bellingen statt. Themen waren Änderungen<br />

in der Pflegeversicherung sowie<br />

ein Bericht über aktuelle Politik aus der<br />

Bundeshauptstadt von MdB Armin Schuster.<br />

Im Wahljahr <strong>2011</strong> stand im März eine<br />

Fahrt nach Berlin an. Ein umfangreiches<br />

Programm wurde vom Bundespresseamt<br />

geboten. Besuche in Plötzensee in Potsdam,<br />

der CDU-Zentrale, ein Besuch im<br />

Reichstag bei einer Sitzung des Bundesta-<br />

deutschen Gerichtes missachtet. Als Vorsitzender<br />

des Tagungspräsidiums dankte<br />

Ludger Reddemann den beiden Abgeordneten<br />

sehr herzlich für ihre Vorstellung<br />

und die Bereitschaft zur ausführlichen Diskussion.<br />

Durch den Auftritt der beiden Bewerber<br />

haben die Mitglieder der Seniorenunion<br />

einen Informationsvorsprung für die<br />

am 02.07.<strong>2011</strong> stattfindende Wahl des neuen<br />

Bezirksvorsitzenden<br />

Klaus Birkenmeier,<br />

Referent für Öffentlichkeitsarbeit<br />

ges, sowie eine Stadtrundfahrt waren die<br />

Höhepunkte.<br />

Als nächster Termin stand die Landtagswahl<br />

in Baden Württemberg an. Auch hier<br />

erfuhr der Kandidat Dr. Patrick Rapp große<br />

Unterstützung von den Senioren, die für<br />

unseren Kandidat erfolgreich war. Nach<br />

dem Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer<br />

erfolgte die Entlastung des Vorstandes.<br />

Ehrenvorsitzender Erwin Freund übernahm<br />

die Wahlleitung. Zuerst dankte er<br />

vor allem dem Vorsitzenden für seine geleistete<br />

Arbeit. Die Wahlen zum Vorstand<br />

brachten zumeist einstimmige Ergebnisse.<br />

Erster Vorsitzender blieb Harald Märkt,<br />

Stellvertreter Karl Heinz Bitzer, Kassiererin<br />

blieb Ursula Schauer. Zu Kassenprüfern<br />

wurden Karin Bolanz und Bernhard Streich<br />

gewählt.<br />

Zum Schluss fand eine rege Diskussion<br />

über die künftige Atompolitik, über soziale<br />

Fragen, sowie über die künftige Rolle<br />

der CDU in der Opposition statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!