26.12.2012 Aufrufe

CDUintern - Ausgabe 6, Juni 2011 - Kreisverband Breisgau ...

CDUintern - Ausgabe 6, Juni 2011 - Kreisverband Breisgau ...

CDUintern - Ausgabe 6, Juni 2011 - Kreisverband Breisgau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von unseren Abgeordneten KREISTEIL<br />

staltung, staunt man nicht schlecht über die Widersprüchlichkeiten.<br />

Beispielsweise im Hinblick auf regenerative Energien: deren<br />

Ausbau wird gefordert und soll gefördert werden. Gleichzeitig<br />

wird die Netzinfrastruktur mit neuen Stromtrassen und vor allem<br />

den notwendigen Speichern für die Windenergie - wie z.B. das<br />

Pumpspeicherwerk in Atdorf - höchst kritisch gesehen. Energieerzeugung<br />

durch Biomasse oder der verstärkte Einsatz von Holz als<br />

Baustoff wird begrüßt, jedoch soll gleichzeitig die forstwirtschaftliche<br />

Nutzung eingeschränkt werden. Möglicherweise wird die<br />

neue Landesregierung auffordern, Biomasse aus anderen Staaten<br />

zu importieren - aber auf welchen Verkehrswegen sollen die Güter<br />

dann transportiert werden, wenn der Ausbau der Straßen- und<br />

Schienennetze nicht mehr voranschreiten soll? Insgesamt fehlen<br />

der neuen Regierung in erschreckendem Ausmaß die Konzepte.<br />

Es gilt nun, von der Landesregierung klare Positionen für die Anliegen<br />

der Region einzufordern und dies auf allen Ebenen. Bereits<br />

Mitte Mai habe ich als einer der ersten Landtagsabgeordneten in<br />

der neuen Legislaturperiode mein Recht genutzt, Anfragen an die<br />

Landesregierung zu stellen. Zum einen interessiert uns in der Region<br />

die Zukunft des Projektbeirats Rheintalbahn aber auch die<br />

Position der Regierung zum Bau des Parkhauses auf dem Feldberg.<br />

Einen Antrag an die Landesregierung, sich grundsätzlich zur finanziellen<br />

Zusage der Vorgängerregierung für die Mehrkosten für den<br />

menschen- und umweltgerechten Ausbau der Rheintalbahn zu bekennen,<br />

habe ich ebenso initiiert, da ich dies für grundlegend für<br />

die Planungen in unserer Region halte<br />

Der Landtag hat mich in den Ausschuss für Verkehr und Infrastruktur<br />

sowie in den Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz<br />

gewählt. Dort werde ich mit vielen wichtigen Themen<br />

unserer Region - vom Ausbau der Rheintalbahn bis hin zum<br />

Tourismus und dem Weinbau - innerhalb der Fraktionsarbeit konfrontiert<br />

sein und werde damit unseren Anliegen in Stuttgart Gehör<br />

verschaffen.<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr<br />

Dr. Patrick Rapp MdL<br />

<strong>Breisgau</strong>-Hochschwarzwald 6/<strong>2011</strong> >>> Seite 2<br />

Zugunglück in Müllheim<br />

unterstreicht Notwendigkeit<br />

für menschen- und<br />

umweltgerechte Trassenführung –<br />

Landesregierung ist gefordert<br />

<strong>Breisgau</strong> - „Das schlimme Güterzugunglück im Mai im Bahnhof<br />

in Müllheim verdeutlicht die Notwendigkeit einer schnellen Realisierung<br />

der menschen- und umweltgerechten Trassenführung<br />

beim Ausbau der Rheintalbahn“, so der CDU-Landtagsabgeordnete<br />

Dr. Patrick Rapp. Das Unglück mit dem Gefahrgut zeige, dass<br />

nicht nur aus Lärmschutzgründen die Bürgertrasse dringend notwendig<br />

sei, sondern auch zum Schutz der Bevölkerung. Erleichtert<br />

ist Rapp, dass bei dem Unfall keine Menschen verletzt wurden und<br />

dankt den Einsatzkräften vor Ort. Die grün-rote Landesregierung<br />

sei nun gefordert sich zur finanziellen Beteiligung des Landes für<br />

eine menschen- und umweltgerechte Trassenführung, wie es die<br />

Vorgängerregierung getan hat, zu bekennen. Sie müsse daher von<br />

der Ankündigung im Koalitionsvertrag nach einer finanziellen Beteiligung<br />

des Landes nur in Einzelfällen Abstand nehmen, damit<br />

das wichtige Infrastrukturprojekt schnellstmöglich verwirklicht<br />

werden kann. Micha Bächle<br />

WAHLKREISBüRO VON<br />

Dr. Patrick Rapp MdL<br />

Graserweg 1 • 79189 Bad Krozingen<br />

Telefon: 07633/92323-11 • Fax: 07633/92323-17<br />

kontakt@patrick-rapp.eu • www.patrick-rapp.eu<br />

Patrick Rapp ist Mitglied<br />

im Verkehrs- und<br />

Landwirtschaftsauschuss<br />

<strong>Breisgau</strong> - Der CDU-Landtagsabgeordnete im Wahlkreis <strong>Breisgau</strong>,<br />

Dr. Patrick Rapp, wurde Ende Mai vom Landtag in den Ausschuss<br />

für Verkehr und Infrastruktur sowie in den Ausschuss für<br />

Ländlichen Raum und Verbraucherschutz gewählt. Darüber hinaus<br />

wurde er als Mitglied des Oberrheinrats gewählt. „Es freut mich<br />

sehr, dass ich in zwei Ausschüsse gewählt wurde, die für unsere<br />

Region sehr wichtig sind“, so der Abgeordnete. Im Verkehrs- und<br />

Infrastrukturausschuss hat für Rapp der menschen- und umweltgerechte<br />

Ausbau der Rheintalbahn allerhöchste Priorität. Im Ausschuss<br />

für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz liegen ihm die<br />

Themen Weinbau und Tourismus sehr am Herzen. Micha Bächle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!