13.03.2023 Aufrufe

KONTER 2022/2023 - Ausgabe 6

Weltmeisterschaft 2023: Neun Spiele zum Gold Emotionale Momente und gute Kommunkation - Interview mit Benjamin Buric

Weltmeisterschaft 2023: Neun Spiele zum Gold
Emotionale Momente und gute Kommunkation - Interview mit Benjamin Buric

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 EHF European League<br />

<strong>KONTER</strong> <strong>2022</strong>/<strong>2023</strong><br />

dem Lokalrivalen Sporting und dem Meister FC Porto fortsetzt,<br />

musste Benfica auf der internationalen Bühne bei zehn Spielen immerhin<br />

sechs Mal Federn lassen. Und das trotz eines illustren Kaders,<br />

den der spanische Coach Chema Rodriguez beisammen hat.<br />

Neben mehreren portugiesischen Nationalspielern, dem spanischen<br />

Nationaltorwart Sergey Hernandez, der schwedischen Linksaußen-Legende<br />

Jonas Källmann und mehreren WM-Teilnehmern aus<br />

Brasilien und Kap Verde fallen auch zwei Spieler ins Auge, die über<br />

viel Bundesliga-Erfahrung verfügen.<br />

Rechtsaußen Ole Rahmel wirbelte einst für den THW Kiel. Und dann<br />

ist da noch Petar Djordjic, der insgesamt fünf Spielzeiten für die<br />

SG auflief und 2012 zu den letzten Siegern des dann eingestellten<br />

Europacups der Pokalsieger gehörte. In Portugal scheint es dem<br />

Rückraumakteur bestens zu gefallen. Der 32-Jährige wechselte<br />

2019 vom belarussischen Brest nach Lissabon und besitzt noch einen<br />

Kontrakt bis 2025. Wie dem auch sei: Die SG möchte unbedingt<br />

das Viertelfinale erreichen, das am 11. und 18. April ausgetragen<br />

wird. Der Gegner wäre dann der Sieger der Begegnung zwischen<br />

BM Granollers aus Spanien und dem dänischen Erstligisten Skanderborg-Aarhus.<br />

■<br />

SG Flensburg-Handewitt – Valur Reykjavik 33:30 (16:14)<br />

SG Flensburg-Handewitt: Buric (bei einem 7m), K. Møller (19/1 Paraden) – Golla, Hald (3), Einarsson (1), Mensah (4),<br />

Søgard (1), Hansen (6/1), Pedersen (6), Jakobsen (1/1), Semper (1), Mensing (8), Lindskog (2), Rød, Kirschberger<br />

Valur Reykjavik: Gustavsson (10/1 Paraden, 1 Tor) – Gislason (4), F. Stefansson (1), A. Jonsson (2), A. Oskarsson (2),<br />

T. Jonsson (1), Palsson (3), B. Oskarsson (8/6), V. Stefansson, Valencia (3), Juliusson (1), Runarsson (1), Magnusson (2),<br />

Svölu Baldursson (1)<br />

Schiedsrichter: Boricic/Markovic (Serbien)<br />

Zeitstrafen: 8:8 Minuten (Lindskog 4, Hald 2, Einarsson 2 – Juliusson 4, Magnusson 2, Gislason 2)<br />

Siebenmeter: 3/2:7/6 (Jakobsen scheitert an Gustavsson – K. Møller hält gegen B. Oskarsson)<br />

Zuschauer: 1714<br />

PAUC Handball – SG Flensburg-Handewitt 21:29 (9:14)<br />

PAUC Handball: Romero (20 Paraden) – Ong (1), Lagarde (3), Vergely (2), Loesch, Barthelemy (2), Babarskas, Moreira (1),<br />

Labigang, Silva da Borges (5/1), Ben Ali, Camarero (1), Claire (6), Desblancs<br />

SG Flensburg-Handewitt: K. Møller (18/3 Paraden, 1 Tor) – Golla (3), Hald, Einarsson (2), Mensah (4), Søgard (1), Hansen<br />

(3/1), Pedersen (1), Jakobsen (4), Semper (1), Mensing (5), Rød (3), Kirschberger (1/1)<br />

Schiedsrichter: Budzak/Zahradnik (Slowakei)<br />

Zeitstrafen: 8:4 Minuten (Vergely 2, Barthelemy 2, Labigang 2, Desblancs 2 – Hald 2, Søgard 2)<br />

Siebenmeter: 4/1:3/2 (Loesch scheitert zwei Mal an K. Møller, Ong ein Mal – Romero hält gegen Hansen)<br />

Zuschauer: 2303<br />

SG Flensburg-Handewitt – Ystads IF 30:23 (12:13)<br />

SG Flensburg-Handewitt: Buric (16 Paraden) – Golla (2), Hald, Einarsson (1), Mensah (9), Søgard, Hansen (2), Jakobsen (8/4),<br />

Mensing (2), L. Møller (1), Rød (4), Kirschberger (1)<br />

Ystads IF: Kraft (3 Paraden), Hvenfelt (5 Paraden) – Mansson (1), C. Svensson, Stenmalm, K. Andersson (4), Nygren (1), F<br />

ernebrand, Honore, Dahlin, Stankiewicz (5), Karlsson, J. Svensson (6), Lindskog Andersson (5), Palmar (1)<br />

Schiedsrichter: Kirkholm Madsen/Mortensen (Dänemark)<br />

Zeitstrafen: 2:8 Minuten (Rød 2 – Stenmalm 4, Kraft 2, Fernebrand 2)<br />

Siebenmeter: 4/4:0<br />

Zuschauer: 3031<br />

FTC Budapest – SG Flensburg-Handewitt 27:27 (15:13)<br />

FTC Budapest: Borbely (9/1 Paraden), Gyori (1 Parade, ab 58.) – Bognar (4), Nagy (9), Onodi Janoskuti (5), Imre, Balogh,<br />

Pordan, Debreczeni (3), Török, Prainer, Lekai (1), Csörgo, Mikita, Bujdoso (5/2), Kovacsics<br />

SG Flensburg-Handewitt: Buric (14/1 Paraden, 1 Tor), Schmitt (bei einem 7m) – Golla (3), Hald (1), Einarsson (6), Mensah,<br />

Søgard (3), Hansen (4/1), Pedersen (1), Jakobsen, Semper, Mensing (7), L. Møller (1), Lindskog<br />

Schiedsrichter: Kaludjerovic/Vujacic (Montenegro)<br />

Zeitstrafen: 2:14 Minuten (Bognar 2 – Søgard 6, Lindskog 4, Mensing 2, L. Møller 2)<br />

Rote Karte: Søgard (46., dritte Hinausstellung)<br />

Siebenmeter: 4/2:2/1 (Buric hält gegen Nagy und Lekai – Hansen scheitert an Borbely)<br />

Zuschauer: 1500

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!