26.12.2012 Aufrufe

So 04. - Stadt Filderstadt

So 04. - Stadt Filderstadt

So 04. - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 48 Freitag, 02. Dezember 2011<br />

Weihnachtsspendenaktion 2011 gestartet – „Helfen Sie mit, zu helfen“<br />

Armut gibt es auch in <strong>Filderstadt</strong><br />

Armut gibt es weltweit. Armut gibt<br />

es aber auch in <strong>Filderstadt</strong> – sogar in<br />

der unmittelbaren Nachbarschaft. Aus<br />

diesem Grund bittet Oberbürgermeisterin<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

auch 2011 wieder um Spenden, um<br />

„die Not vor der eigenen Haustür zu<br />

lindern“.<br />

Seit 1985 führt die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> die traditionelle<br />

Weihnachtsspendenaktion durch. Deren<br />

Devise lautet: „Helfen Sie mit, zu helfen“.<br />

<strong>So</strong> gelang es allein in den zurückliegenden<br />

fünf Jahren insgesamt knapp 80.000 Euro<br />

für soziale Zwecke zu sammeln. „Mit diesem<br />

Geld konnte so manche Notlage entschärft<br />

werden, ein wenig Weihnachtsfreude auch<br />

bei Bedürftigen einkehren“, sagt einer, der<br />

es wissen muss: Rudolf Ott vom <strong>So</strong>zialen<br />

Dienst der <strong>Stadt</strong>. Gemeinsam mit seiner Kollegin<br />

Jeanette Widmann-Birk organisiert der<br />

Diplom-Pädagoge den Spendenaufruf und<br />

liefert auch die Pakete für Obdachlose kurz<br />

vor dem Fest der Feste selbst aus.<br />

Ott und Widmann-Birk erleben Tag für Tag<br />

die Not in <strong>Filderstadt</strong> hautnah. Sie wissen um<br />

die Bedürftigkeit vieler Menschen im Zentrum<br />

der Filder. Ihre Erfahrungen: „Manchen<br />

Familien mit kleinen Kinder droht beispielsweise<br />

die Stromabstellung. Andere haben<br />

kein Geld, um zum Arzt zu gehen. Zudem<br />

gibt es auch mitten unter uns Menschen, die<br />

über die Festtage buchstäblich nichts zu beißen<br />

haben.“ In diesen Fällen greift die Weihnachtsspendenaktion<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> –<br />

und dies sowohl in der besinnlichen Zeit als<br />

auch das Jahr über.<br />

Denn der städtische Hilfstopf wird gesplittet.<br />

Ein Teil der Spendensumme wird zum Fest<br />

der Feste ausgeschüttet, die übrigen Zuwendungen<br />

setzen Ott und Widmann-Birk die<br />

restlichen Monate ein, um Menschen, die in<br />

Not geraten sind, zu helfen.<br />

Ein Paket und ein kleines<br />

persönliches Gespräch<br />

Aus der Filderstädter Weihnachtsspendenaktion<br />

erhalten Bedürftige, die den sozialen<br />

Stellen bekannt sind, Geld, Gutscheine oder<br />

Lebensmittelpakete. Letztere sind beispielsweise<br />

mit Orangen, Konservenbüchsen,<br />

Suppen, abgepackter Wurst, Brot, Nudeln,<br />

Kaffee, Marmelade, Pfeffernüssen und<br />

Schokolade gespickt. „Alles muss gut haltbar<br />

sein“, sagt Jeanette Widmann-Birk. Zusammen<br />

mit ihrem Kollegen liefert die Diplom-<strong>So</strong>zialpädagogin<br />

kurz vor Heiligabend<br />

die Pakete unter anderem für Obdachlose<br />

persönlich aus. Neben den materiellen Zuwendungen<br />

bedeutet dies immer auch ein<br />

kleines persönliches Gespräch. „Viele warten<br />

schon auf uns“, hat Widmann-Birk oft erlebt.<br />

Und Rudolf Ott ergänzt: „<strong>So</strong> mancher rettet<br />

sich mit den Lebensmitteln geradeso übers<br />

Weihnachtsfest.“<br />

Fortsetzung Seite 2<br />

Jeanette Widmann-Birk und Rudolf Ott vom <strong>So</strong>zialen Dienst der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> liefern die<br />

Lebensmittelpakete für Bedürftige persönlich aus. Foto: Silke Köhler


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 02.12.2011 • Woche 48<br />

Seite 2 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Aber auch übers Jahr versucht der <strong>So</strong>ziale<br />

Dienst der <strong>Stadt</strong>, schwere Schicksalsschläge<br />

und Armut ein wenig abzufedern. Praxisbeispiele<br />

der Mitarbeiter: Bei einer bedürftigen<br />

Familie gehe die Waschmaschine kaputt, Andere<br />

benötigten dringend einen Zuschuss<br />

für eine Brille, für Unterwäsche (für einen<br />

Reha-Aufenthalt), ein Bett, ein gebrauchtes<br />

Fahrrad fürs Kind oder für eine Busfahrkarte<br />

zum Gesundheitsamt. In diesen sowie vielen<br />

anderen Fällen würden, so Ott und Widmann-Birk,<br />

die Spenden der Bürgerschaft<br />

seit nunmehr 26 Jahren helfen.<br />

Die Spendenkonten<br />

Die Spenden können auf folgende Konten<br />

der <strong>Stadt</strong>kasse <strong>Filderstadt</strong> mit dem Hinweis<br />

„Weihnachtsspendenaktion“ überwiesen<br />

werden:<br />

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen<br />

BLZ: 611 500 20, Konto: 10 770 708<br />

Bernhauser Bank<br />

BLZ: 612 623 45, Konto: 55 000<br />

BW-Bank<br />

BLZ: 600 501 01, Konto: 1 326 020<br />

Volksbank Filder<br />

BLZ: 611 616 96, Konto: 222 222 000.<br />

Hinweis: Für Spenden bis 200 Euro erkennt<br />

das Finanzamt aufgrund des Überweisungsbelegs<br />

die steuerliche Abzugsfähigkeit an.<br />

Für Zuwendungen über 200 Euro erhalten<br />

Bürger, Unternehmen, Vereine und Institutionen<br />

unaufgefordert eine Spendenbescheinigung.<br />

Die Namen der Wohltätigen werden<br />

im Amtsblatt ohne Angabe des Betrags<br />

veröffentlicht. Gabriele Dönig-Poppensieker:<br />

„Schon mit einem kleinen Betrag können<br />

Sie zu Weihnachten große Freude schenken.<br />

Herzlichen Dank dafür.“ (sk)<br />

Kleine Kinderhände schmücken große Tanne<br />

Es weihnachtet sehr... Kleine Kinderhände<br />

haben dieser Tage den großen Tannenbaum<br />

vor dem Plattenhardter Rathaus festlich geschmückt.<br />

Unterstützt wurden sie dabei von<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker,<br />

die die Aktion vor fünf Jahren ins<br />

Leben gerufen hat.<br />

Voller Stolz hängten die rund 80 Mädchen<br />

und Jungs mit dicken Wollmützen, Schals und<br />

Handschuhen zauberhaften Baumschmuck<br />

der Marke Eigenbau an das stattliche Nadelgewächs<br />

von den Fildern. Sie schmückten<br />

die acht Meter hohe Fichte mit jeder Menge<br />

Selbstgebasteltem: mit Salzteigfiguren,<br />

Glitzersternen, -kugeln und -päckchen sowie<br />

Ketten aus Kastanien, Eicheln, Zapfen und<br />

Filz. In den letzten Wochen ging es in den<br />

Kindergärten Arche, Weilerhau, Eckstein und<br />

Wurzelzwerge hoch her. Da wurde mit viel<br />

Liebe ausgeschnitten, gefaltet, geklebt, gebacken<br />

und gewerkelt.<br />

Und die große Mühe wurde vor Ort auch<br />

gleich belohnt: zum einen durch den Anblick<br />

eines wunderschön dekorierten Baumes, zum<br />

anderen spendierte der Bund der Selbstständigen<br />

(BdS) Plattenhardt der fleißigen Helferschar<br />

Kinderpunsch und Gebäck. Die Aktion<br />

wurde ferner von der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Filderstadt</strong> (Abteilung Bonlanden) tatkräftig<br />

unterstützt, die dafür sorgte, dass mit der<br />

großen Drehleiter auch die Baumkrone behängt<br />

werden konnte.<br />

Die Tanne ist geschmückt. Es weihnachtet<br />

sehr... Text und Foto: Silke Köhler<br />

Achtung - Wichtig<br />

In der Kalenderwoche 52 (30. Dezember<br />

2011) und Kalenderwoche 1 (6. Januar<br />

2012) erscheint kein Amtsblatt.<br />

Das letzte Amtsblatt in diesem Jahr erscheint<br />

am Freitag, dem 23. Dezember<br />

2011 (Kalenderwoche 51).<br />

Das erste Amtsblatt im Jahr 2012 erscheint<br />

am Freitag, dem 13. Januar 2012 (Kalenderwoche<br />

2). (ne)<br />

Impressum<br />

Das Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> erscheint auch<br />

im Internet.<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Aicher Straße 9, 70794 <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Postanschrift: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

70790 <strong>Filderstadt</strong>, Telefon: 0711/7003-0.<br />

Internet: www.filderstadt.de<br />

E-Mail: <strong>Stadt</strong>@filderstadt.de<br />

Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes:<br />

Silke Köhler, Telefon: 0711/7003-228;<br />

Fax: 0711/7003-345. Ansprechpartnerinnen<br />

für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen,<br />

Initiativen und Organisationen:<br />

Sandra Lenz (0711/7003-306) sowie Nicole<br />

Eßwein (0711/7003-388).<br />

E-Mail: presse@filderstadt.de. Verantwortlich<br />

für „Was sonst noch interessiert“ und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger<br />

Straße 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Verlag und Druck:<br />

Nussbaum MedienWeil der <strong>Stadt</strong> GmbH & Co.<br />

KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der<br />

<strong>Stadt</strong>, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048,<br />

www.nussbaum-wds.de.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de<br />

Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Telefon:<br />

0711/990760, Fax: 0711/9907610.<br />

E-Mail: echterdingen@nussbaum-wds.de<br />

Anzeigenannahme unter Telefon:<br />

0711/990760 (Nussbaum Medien)<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):<br />

WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-<br />

Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

Telefon: 07033/6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de<br />

Die nächste Bürgersprechstunde von<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

findet am Donnerstag,<br />

15. Dezember 2011, von<br />

16.30 bis 18 Uhr, Aicher Straße 9<br />

(Bernhausen), Zimmer 2 statt. Voranmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Wohnungssuchende<br />

wenden sich bitte direkt an<br />

die Abteilung Wohnungswesen (Aicher<br />

Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss).<br />

Ideen- und<br />

Beschwerdetelefon<br />

0800/7003-888<br />

oder online unter<br />

www.filderstadt.de


AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Neuester Band der Filderstädter Schriftenreihe erschienen<br />

Rechtzeitig zu Weihnachten ist soeben<br />

das Buch mit dem Titel „Harthausen<br />

in alten Ansichten“ erschienen.<br />

Der Band 21 aus der beliebten Filderstädter<br />

Schriftenreihe zeigt das einstige Gesicht<br />

des Ortes, aber auch Bilder aus der Landwirtschaft,<br />

dem Vereinsleben, der Geschichte<br />

der Festzüge, Fotografien von Kindern,<br />

Jahrgängen, Momentaufnahmen aus dem<br />

kirchlichen Leben sowie vieles mehr.<br />

Ein Großteil der Bilder stammt aus Privatbesitz.<br />

<strong>So</strong> mancher Bürger hat sein privates<br />

Fotoalbum für die Erstellung des Buches geöffnet<br />

und im Rahmen der Ausstellung zum<br />

Jubiläumswochenende (700 Jahr-Feier Harthausens)<br />

zum ersten Mal öffentlich gezeigt.<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

zeigte sich beeindruckt von der<br />

Fülle der Fotos und lobte das große Engagement<br />

der Beteiligten für dieses Buch „Damit<br />

haben sich die Harthäuser selbst ein besonderes<br />

Geburtstagsgeschenk zur 700-Jahr-<br />

Feier gemacht.“<br />

<strong>Stadt</strong>archivar Dr. Nikolaus Back, der die Fotos<br />

zusammengetragen und mit Texten versehen<br />

hat, verweist auf den raschen Wandel<br />

von Harthausen in den letzten Jahrzehnten.<br />

„Diese Fotos tragen dazu bei, dass das<br />

‚Bildgedächtnis’ eines Dorfes nicht verloren<br />

geht.“<br />

Dieses Buch bildet zudem noch einen besonderen<br />

Akzent zum Abschluss des Jubiläumsjahrs<br />

2011.<br />

Grafik: Haupt- und Personalamt<br />

„Harthausen in alten Ansichten“<br />

Das Buch „Harthausen in alten Ansichten“<br />

hat 96 Seiten und enthält rund 180 Fotos -<br />

teilweise in Farbe. Es ist für neun Euro im Fil-<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 02.12.2011 • Woche 48<br />

Seite 3<br />

Volksabstimmung<br />

in <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Klares Votum<br />

für „Stuttgart 21“<br />

Klares Votum für „Stuttgart 21“: Auch <strong>Filderstadt</strong>s<br />

Bürgerinnen und Bürger bekennen<br />

sich mehrheitlich zum vieldiskutierten<br />

Bahnprojekt. 59,05 Prozent der Stimmberechtigten<br />

votierten bei der landesweiten<br />

Volksabstimmung am vergangenen <strong>So</strong>nntag<br />

mit „Nein“ zum Kündigungsgesetz und<br />

sprachen sich damit gegen einen Ausstieg<br />

aus dem Bauvorhaben aus.<br />

40,95 Prozent der Bürgerinnen und Bürger<br />

setzten ihr Kreuz bei „Ja“ und wollten,<br />

dass das Land seinen Finanzierungsteil an<br />

„Stuttgart 21“ kündigt. Die Abstimmungsbeteiligung<br />

im Zentrum der Filder lag bei 63,13<br />

Prozent. Insgesamt nahmen 48,3 Prozent der<br />

7,62 Millionen Stimmberechtigten in Baden-<br />

Württemberg am Volksvotum teil.<br />

Näheres zum Filderstädter Ergebnis (unter<br />

anderem auch die Resultate aus den 23<br />

Stimmbezirken der <strong>Stadt</strong>) finden Interessierte<br />

unter: www. filderstadt.de.<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

dankt allen Helferinnen und Helfern<br />

der Volksabstimmung. (sk)<br />

derstädter Buchhandel, bei den Bürgerämtern<br />

sowie bei der Schreibwarenhandlung „Pusteblume“<br />

in Harthausen erhältlich. (fi)<br />

Stellten jetzt das Buch „Harthausen in alten Ansichten“ vor. Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker und <strong>Stadt</strong>archivar Dr. Nikolaus Back. Foto: Nicole Eßwein


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 4 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Einladung zur Sielminger Adventsfeier 2011<br />

Bereits seit 1965 findet nun schon diese traditionelle<br />

Adventsfeier statt. Es wäre schön,<br />

wenn wir Sie am<br />

Dritten Advents-<strong>So</strong>nntag,<br />

11. Dezember 2011,<br />

um 14.30 Uhr<br />

in der Gemeindehalle Sielmingen begrüßen<br />

dürften.<br />

Das DRK Sielmingen, die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

und der Sängerbund Sielmingen freuen sich,<br />

mit Ihnen gemeinsam diesen Dritten Advent<br />

zu feiern.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Sielminger<br />

Bürgerinnen und Bürger im Seniorenalter.<br />

Bei Kaffee, Kuchen und einem Viertele wollen<br />

wir gemeinsam einige frohe Stunden ver-<br />

Energetische<br />

Schnittgutverwertung<br />

aus Streuobstwiesen<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong> plant ein Projekt<br />

zur energetischen Verwertung für Baumschnittgut<br />

aus Streuobstwiesen. Von Januar<br />

bis März 2012 soll dafür ein Sammelplatz<br />

zur kostenlosen Anlieferung von Schnittgut<br />

eingerichtet werden.<br />

Dieses wird anschließend zu Holzhackschnitzeln<br />

verarbeitet und energetisch verwertet.<br />

Darum die Bitte an alle Streuobstwiesenbesitzer:<br />

unterstützen Sie das Projekt, indem Sie<br />

Ihr Schnittgut bis dahin sammeln und anschließend<br />

zum Sammelplatz bringen, der<br />

noch bekannt gegeben wird.<br />

Weitere Informationen folgen in Kürze. (we)<br />

Nächste<br />

Blutspendeaktion<br />

des DRK<br />

Der Blutspendedienst des Deutschen<br />

Roten Kreuzes (DRK) bittet um eine<br />

Blutspende<br />

am Freitag, 16. Dezember 2011,<br />

von 14.30 bis 19.30 Uhr<br />

in der Sielminger<br />

Gemeindehalle<br />

an der Wielandstraße 4.<br />

(sk)<br />

bringen. Der Sängerbund Sielmingen<br />

bietet dazu die fröhliche und feierliche Umrahmung.<br />

Besonders freuen wir uns in diesem Jahr auf<br />

den Auftritt der Theatergruppe des Sängerbundes<br />

und einen ersten Film-Einblick<br />

in die neuen "Sielminger Geschichten"<br />

von Pfarrer Geiger.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Das DRK holt Sie gerne in Ihrer Wohnung ab<br />

und bringt Sie auch wieder nach Hause. Den<br />

Abholdienst erreichen Sie telefonisch unter der<br />

Rufnummer: 07158/63939.<br />

Wir freuen uns auf Sie!!!<br />

Ihr<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Sielmingen<br />

Gemeinsam statt einsam Weihnachten feiern:<br />

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier...<br />

und schon steht Weihnachten<br />

- das traditionelle<br />

Familienfest - vor der Tür.<br />

Heilig Abend. Und was<br />

machen Sie am<br />

24. Dezember?<br />

Zu einer stimmungsvollen<br />

Weihnachtsfeier in netter<br />

Gesellschaft - bei Musik und Kerzenschein<br />

- lädt der Filderstädter Michael Rostalski alle<br />

Menschen ein. Das Motto "lieber gemeinsam<br />

statt einsam". Die Künstlerin und<br />

Kunsttherapeutin Marion Musch beteiligt<br />

sich mit ihren besonderen Engelbildern an<br />

dem Abend.<br />

"An einem traditionellen Familienabend<br />

Die Rubrik<br />

für Jugendliche<br />

Jugendfarm<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Adventskalender<br />

Täglich um 14.30 Uhr wird mit allen, die da<br />

sind und einen Zettel ausgefüllt haben, ein<br />

Adventskalender-Päckchen gezogen.<br />

Weihnachtsfeiern<br />

Zur Weihnachtsfeier des Jugendfarmvereins<br />

am Mi. 14.12., ab 19.30 Uhr laden wir<br />

alle herzlich ein.<br />

Die mehr oder weniger weihnachtliche Feier<br />

zum Jahresabschluss für Kinder und Jugendliche<br />

findet am Do. 22.12. ab 15 Uhr<br />

Foto: Silke Köhler<br />

muss niemand alleine feiern", erklärt Rostalski<br />

die Beweggründe für seine private<br />

Einladung und freut sich auf nette Gäste<br />

jeden Alters. Das gemütliche Beisammensein<br />

beginnt am 24. Dezember um 18 Uhr<br />

im Bürgerbüro in Bernhausen (Martinstraße,<br />

Ecke Johannesstraße).<br />

Interessierte melden sich<br />

bitte frühzeitig bei Winfried<br />

Mauz, <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>,<br />

unter der Telefonnummer:<br />

0711/7003-<br />

303 oder direkt bei Michael<br />

Rostalski unter der Rufnummer:<br />

0172/13 65 349 an. Wir freuen uns auf<br />

Sie. (mr)<br />

statt. Dazu laden wir alle zu einem gemeinsamen<br />

Platzspiel auf die Jugendfarm ein.<br />

Weitere Programminfos unter:<br />

www.jugendfarm-filderstadt.de<br />

Weihnachtsmarkt in Plattenhardt am<br />

Sa. 10.12.<br />

Wir sind wieder mit unserem Stand dabei.


Kinder-, Jugend- und<br />

Kulturzentrum Z<br />

AKTUELLES/AMTLICHES<br />

Winterferienbetreuung<br />

Auch in den Winterferien bietet das "Z" wieder<br />

eine Kinderferienbetreuung für alle Kinder<br />

der Klassen 1- 5 an. Vom 2. bis zum 5.<br />

Januar kann im "Z" also wieder den ganzen<br />

Tag getobt, gebastelt und gespielt werden.<br />

Die Kosten pro Tag betragen, inklusive Frühstück,<br />

Mittagessen und aller Materialien, 8<br />

Euro. (Mit Familienpass ist das Angebot entsprechend<br />

günstiger). Achtung: Bei zu<br />

wenig TeilnehmerInnen findet die<br />

Winterferienbetreuung nicht statt!<br />

Spiel, Spannung und Bastelspaß im "Z"<br />

Am Mittwoch den 07.12. findet um 16.00<br />

Uhr unser großer Spielenachmittag mit Gregor<br />

statt. Ihr könnt euch entweder durch das<br />

komplette Spieleangebot des "Z" spielen<br />

oder aber auch euer Lieblingsspiel von Zuhause<br />

mitbringen.<br />

Am Donnerstag wird es dann so langsam<br />

weihnachtlich und besinnlich - ab 15.00 Uhr<br />

basteln wir in der Kreativwerkstatt gemeinsam<br />

Weihnachtsschmuck. Beide Angebote<br />

sind wie immer kostenlos.<br />

Nähmaschine(n) gesucht<br />

Für unsere Kreativwerkstatt suchen wir dringend<br />

eine oder mehrere Nähmaschinen.<br />

Wenn jemand eine übrig und zu verschenken<br />

oder kostengünstig abzugeben hat, bitte<br />

im "Z" melden. Wir würden uns sehr freuen.<br />

Vielen Dank schon mal im Voraus ;)<br />

STÄDTE-<br />

PARTNERSCHAFTEN<br />

Aktion "Gemeinsam helfen<br />

auf den Fildern"<br />

Ohne Medikamente wenig Hoffnung<br />

auf Heilung<br />

In der Hämatologie/Onkologie der Städtischen<br />

Kinderklinik der ukrainischen Filder-<br />

Partnerstadt Poltawa haben die jungen Leukämie-<br />

und Krebs-Patienten in diesem<br />

Jahr von Staat oder <strong>Stadt</strong> fast keine Medikamente<br />

bekommen. Der gemeinnützige Verein<br />

"Gemeinsam helfen auf den Fildern", der<br />

die Kinderkliniken seit 1990 mit medizinischen<br />

Geräten und Medikamenten, hauptsächlich<br />

Antibiotika und Zytostatika, unterstützt,<br />

hat im Januar und kürzlich im Spätsommer<br />

in Absprache mit den behandelnden<br />

Ärztinnen wieder eingekauft und direkt<br />

in die Station geliefert.<br />

Da es in Poltawa keine Krankenkasse wie in<br />

Deutschland gibt, und der Monatslohn bei<br />

rund 100 bis 200 Euro liegt, haben die meisten<br />

Eltern kein Geld, um die teuren Arzneien<br />

kaufen zu können. "Gemeinsam helfen" bittet<br />

um Spenden, damit die todkranken Mädchen<br />

und Buben wirksam behandelt werden<br />

können und Hoffnung auf Heilung haben.<br />

Vom 1. Advent bis Ostern organisiert und<br />

finanziert "Gemeinsam helfen", zusätzlich<br />

zum Hauptprojekt Hämatologie, wieder in<br />

Poltawa auf dem Hof der Makar-Kirche jeden<br />

<strong>So</strong>nntag eine soziale Suppenküche. Eingeladen<br />

sind arme Menschen, für die das<br />

einfache Mittagessen oftmals die einzige<br />

warme Mahlzeit in der Woche ist. Es gibt die<br />

traditionelle Krautsuppe, Buchweizen, Tee<br />

und 25 Laibe (trockenes) Brot. Etwa 150 bis<br />

250 Bedürftige, darunter auch Kinder und<br />

Obdachlose, sind für die kostenlosen Speisen<br />

dankbar.<br />

Das Spendenkonto: 23 23 888 bei der<br />

BW-Bank, BLZ: 600 501 01. Alle Spenden<br />

für "Gemeinsam helfen" sind steuerlich<br />

absetzbar. Vorsitzender und ehrenamtlicher<br />

Projektleiter ist Johannes Kaps.<br />

Info: www.kinderhilfe-poltawa.de<br />

BÄDER<br />

Öffnungszeiten unserer Bäder:<br />

2. bis 9. Dezember 2011<br />

Gartenhallenbad Bernhausen<br />

Tel. 0711 707096-3<br />

Fr. 02.12.2011: 8 - 21 Uhr Warmbadetag<br />

(300C) 9 - 9:30 Uhr Wassergymnastik<br />

19 - 21 Uhr Wellnessabend<br />

Sa. 03.12.2011: 8-14Uhr*<br />

<strong>So</strong>. <strong>04.</strong>12.2011: 8-18Uhr<br />

* Am Samstag, 3. Dezember 2011<br />

ab 14 Uhr ist die Schwimmhalle wegen<br />

einer Schwimmveranstaltung geschlossen.<br />

Schließungswoche:<br />

Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten<br />

bleibt das Gartenhallenbad<br />

Bernhausen vom<br />

5. bis einschließlich 11. Dezember<br />

2011 geschlossen.<br />

Hallenbad Plattenhardt<br />

Tel. 0711 707079-22<br />

Fr. 02.12.2011: 16 - 21 Uhr<br />

Sa. 03.12.2011: 9-15Uhr<br />

9 - 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 E)<br />

13 - 15 Uhr Spielnachmittag<br />

Di. 06.12.2011: 16 - 21 Uhr<br />

Mi. 07.12.2011:<br />

14 - 21 Uhr Warmbadetag (30 0C) 14 - 16 Uhr Damenbaden<br />

Fr. 09.12.2011: 16 - 21 Uhr<br />

Hallenbad Harthausen<br />

Fr. 02.11.2011: 15 - 18 Uhr<br />

Fr. 09.12.2011: 15 - 18 Uhr<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 5<br />

Schwimmkurs-Termine:<br />

Schwimmkurs-Angebote 2012 finden Sie<br />

unter www.filderstadt.de - <strong>Stadt</strong>werke - Hallenbäder<br />

- Schwimmkurse.<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Gartenhallenbad Bernhausen,<br />

Tel. 0711 707096-3.<br />

Telefon: 0711/772066<br />

E-Mail: info@fildorado.de<br />

www.fildorado.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Erlebnisbad, Wellness/SPA<br />

Montag bis Samstag, 9 bis 22:30 Uhr<br />

<strong>So</strong>nn- und Feiertag, 9 bis 21 Uhr<br />

Ende der Badezeit, 22:15 Uhr<br />

<strong>So</strong>nn- und Feiertag, 20:45 Uhr<br />

Ende der Saunazeit, 22 Uhr<br />

<strong>So</strong>nn- und Feiertag, 20:30 Uhr<br />

Damensauna (Clubsauna)<br />

Dienstag ganztägig<br />

Donnerstag 9 bis 14 Uhr<br />

Veranstaltungshinweise<br />

>>After Work Sauna Night


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 6 AMTLICHES<br />

Fortsetzung von Seite 5<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Tarifgestaltung der Fildorado GmbH im<br />

Bereich Kinder und Jugendliche<br />

2. Jugendgemeinderatswahl<br />

3. Rückblick auf die letzten zwei Jahre Jugendgemeinderat<br />

4. Verschiedenes<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Bebauungsplan mit Örtlichen<br />

Bauvorschriften "Schlatt" tritt<br />

in Kraft<br />

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am<br />

24.10.2011 den Bebauungsplan mit den örtlichen<br />

Bauvorschriften "Schlatt" im <strong>Stadt</strong>teil<br />

Plattenhardt gem. § 10 Baugesetzbuch<br />

(BauGB) als Satzung beschlossen.<br />

Maßgebend ist der Bebauungsplan mit Örtlichen<br />

Bauvorschriften des <strong>Stadt</strong>planungs- und<br />

Hochbauamtes vom 13.07.2011 mit seiner Begründung<br />

einschließlich Umweltbericht.<br />

Der Planbereich ist im nachfolgenden Kartenausschnitt<br />

dargestellt:<br />

Der Geltungsbereich (siehe auch Planausschnitt)<br />

des 0,4 ha großen Plangebiets wird<br />

nördlich begrenzt durch die Straße Im Haberschlai,<br />

im Osten durch das Gebäude Im<br />

Haberschlai 10 (ehemaligeTurnhalle) und im<br />

Westen durch das Gebäude im Haberschlai<br />

4. Die südliche Abgrenzung bildet die<br />

Grundstücksgrenzen und beinhaltet die Flurstücke<br />

3664/0; 3665/0; 3666/0; 3667/<br />

1;3668/1 und 3668/3. Maßgebend für die<br />

Begrenzung ist der als Satzung beschlossene<br />

Plan.<br />

Der Bebauungsplan mit den Örtlichen<br />

Bauvorschriften tritt mit dieser Bekanntmachung<br />

in Kraft (§ 10 BauGB).<br />

Der Bebauungsplan mit Örtlichen Bauvorschriften<br />

und die dazugehörige Begründung<br />

können ab sofort während der Dienststunden<br />

beim Baurechts- und Bauverwaltungsamt<br />

im <strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt<br />

(Uhlbergstraße 33, Zimmer 210) von jedermann<br />

eingesehen werden. Über die Inhalte<br />

kann Auskunft verlangt werden.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz<br />

1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger<br />

Entschädigungsansprüche im Falle der in den<br />

§§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile,<br />

deren Leistung schriftlich<br />

beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen<br />

ist und des § 44 Abs. 4 BauGB über das<br />

Erlöschen von Entschädigungsansprüchen,<br />

wenn der Antrag nicht innerhalb derFrist von<br />

drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen.<br />

Nach § 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB sind<br />

unbeachtlich<br />

- eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr.1 bis 3<br />

beachtliche Verletzung der dort bezeichneten<br />

Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

Lageplan<br />

Geobasisdaten Stand <strong>04.</strong>2011 Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung<br />

Baden-Württemberg (www.lgl-bw.de)<br />

- eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs.<br />

2 beachtliche Verletzung der Vorschriften<br />

über das Verhältnis des Bebauungsplans<br />

und des Flächennutzungsplans,<br />

- nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel<br />

des Abwägungsvorgangs, wenn sie<br />

nicht innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung<br />

schriftlich gegenüber der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> unter Darlegung des die<br />

Verletzung begründeten Sachverhalts geltend<br />

gemacht worden sind.<br />

Nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung (GemO)<br />

für Baden-Württemberg gilt ein Bebauungsplan,<br />

der unter Verletzung von Verfahrensund<br />

Formvorschriften der GemO oder aufgrund<br />

der GemO ergangener Bestimmungen<br />

zustande gekommen ist, ein Jahr nach dieser<br />

Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande<br />

gekommen. Dies gilt nicht, wenn<br />

- die Vorschriften über die Öffentlichkeit der<br />

Sitzung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes<br />

verletzt worden sind,<br />

- die Oberbürgermeisterin dem Beschluss<br />

nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit<br />

widersprochen hat, oder wenn innerhalb<br />

eines Jahres seit dieser Bekanntmachung<br />

die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss<br />

beanstandet hat oder die Verletzung von<br />

Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber<br />

der Gemeinde unter Bezeichnung<br />

des Sachverhalts, der die Verletzung begründen<br />

soll, schriftlich geltend gemacht<br />

worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. 4 Satz 2<br />

Nr. 2 GemO geltend gemacht worden, so<br />

kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jedermann<br />

diese Verletzung geltend machen.<br />

Die Verletzungen sind schriftlich gegenüber<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> geltend zu machen.<br />

Erläuterung zur Planung:<br />

Das Ziel der Planung ist die Schaffung von<br />

hochwertigem Wohnraum, welchem in <strong>Filderstadt</strong><br />

einer großen Nachfrage gegenübersteht.<br />

Aus Gründen der Wohnraumversorgung<br />

sowie der Schließung baulicher Lücken<br />

war es erforderlich, das Bebauungsplanverfahren<br />

durchzuführen. Durch die Planaufstellung<br />

wird im Weiteren ein bisher im Außenbereich<br />

verorteter Kleingewerbebetrieb<br />

integriert werden. Durch die Planung soll der<br />

südliche Ortsrand von Plattenhardt zur freien<br />

Landschaft hin abgerundet werden. Die Siedlungsarrondierung<br />

wird im Osten und Süden<br />

durch das Landschaftsschutzgebiet "Baumbachtal-Uhlberg"<br />

begrenzt.<br />

Baumfällarbeiten im<br />

Naturdenkmal Lindenallee<br />

auf der Gutenhalde<br />

Aufgrund eines Baumgutachtens mussten an<br />

der Lindenallee zum Hofgut Gutenhalde<br />

zwei Linden gefällt werden.<br />

Es wurden starke Stammschäden und Faulstellen<br />

an den Astgabeln festgestellt, an einem<br />

der Bäume sind einseitig die Baumwurzeln<br />

abgefault.<br />

Durch Pflegeeingriffe konnte die Verkehrssicherheit<br />

nicht mehr hergestellt werden, die<br />

Bäume mussten gefällt werden.<br />

FUNDSACHEN<br />

Fundsachen können auch online unter<br />

www.filderstadt.de, Bürgerservice &<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung, online Fundamt,<br />

eingesehen werden.<br />

Fortsetzung Seite 7


Notruftafel<br />

AMTLICHES<br />

Polizei Notruf 110<br />

Feuerwehr / Rettungsdienst 112<br />

Filderklinik 0711 7703-0<br />

Polizeirevier <strong>Filderstadt</strong><br />

durchgehend besetzt 0711 7091-3<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

An den Werktagen von 19-7 Uhr werden Sie<br />

mit dem jeweils für Sie zuständigen Arzt verbunden.<br />

0711 6013060<br />

Notfallpraxis an der Filderklinik<br />

Nur am Wochenende und an Feiertagen besetzt<br />

(am Wochenende von Fr. 19 bis Mo. 7<br />

Uhr und an Feiertagen) 0711 6013060<br />

Giftnotruf-Informationszentrum<br />

0761/19240<br />

Frauenhaus Filder 0711 9977461<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

von 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr<br />

Der Dienst habende Kinderarzt auf den Fildern<br />

in sprechstundenfreien Zeiten an den Wochentagen<br />

kann über den Anrufbeantworter<br />

Ihres behandelnden Kinderarztes erfragt<br />

werden.<br />

03.12. und <strong>04.</strong>12. Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Kutruff/Dr. Sautter, Echterdingen,<br />

Bernhäuser Str. 8, Tel. 0711/796025<br />

MÜLLTONNE<br />

<strong>Stadt</strong>- Rest- Bio- Rest- Gelber<br />

teil müll tonne müll Sack<br />

Bernh.1 15.12. 8.12. 30.12.* 6.12.<br />

Bernh.2 15.12. 8.12. 30.12.* 6.12.<br />

Sielm. 15.12. 8.12. 30.12.* 5.12.<br />

Bonl. 8.12. 15.12. 22.12. 5.12.<br />

Hart. 8.12. 15.12. 22.12. 6.12.<br />

Fortsetzung von Seite 6<br />

Fahrräder - gefunden in <strong>Filderstadt</strong><br />

(Tel. 07158/5018)<br />

Dunkelgrünes Damenrad; Mountainbike<br />

Scott gelb-schwarz; schwarzes Fischer-Damenrad;<br />

silbernes Staiger-Herrenrad; Kinderrad<br />

Lakes grau/schwarz mit gelber Schrift; lila<br />

MTB Author; blaues MTB Avalance; schwarzes<br />

MTB Winora; lila Herrenrad Hinook Giant;<br />

goldenes Herrenrad Fanal; schwarzes<br />

MTB Enik; silbernes Kickboard; blaues Pocketbike<br />

Kayaba; weinrotes Mädchenjugendrad<br />

Outdoor Comfort; silbernes MTB e-plus;<br />

silber/blaues MTB Ben Tucker; weiß/rosa Damenrad<br />

Mc Kenzie; silbergraues Damenrad;<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Werktags von 18 - 8 Uhr, Wochenende und<br />

feiertags 8 - 8 Uhr Tel. 0711 3511993<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0180 2586937<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0711 7877755<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Die Telefonnummern für tierärztliche Notdienste<br />

in einer der umliegenden Tierkliniken<br />

sind über die Anrufbeantworter der jeweiligen<br />

Tierärzte zu erfragen.<br />

Apothekendienst<br />

Notdienstwechsel jeweils morgens<br />

08:30 Uhr<br />

Freitag, 2. Dezember 2011<br />

Herz-Apotheke, Echterdingen, Bernhäuser<br />

Str. 5, Eingang Bäckergasse; Tel.: 0711<br />

9909550<br />

Samstag, 3. Dezember 2011<br />

Apotheke am Bahnhof, Bernhausen,<br />

Karlstr. 20, Tel.: 0711 706325<br />

<strong>So</strong>nntag, 4. Dezember 2011<br />

Kristall-Apotheke, Leinfelden,<br />

Hohenheimer Str. 11, Tel.: 0711 755309<br />

2- und 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig<br />

2- wöchentliche Abfuhr<br />

*= wegen Feiertag verschobener Abfuhrtag<br />

Biotonne und Gelber Sack = 2-wöchentliche<br />

Abfuhr<br />

Papiertonnen-Leerung<br />

Bernhausen 1: 22.12.2011<br />

Bernhausen 2: 22.12.2011<br />

Bonlanden: 28.12.2011*<br />

Plattenhardt: 21.12.2011<br />

blau/silbernes MTB Lakes GTX 200; MTB<br />

Prophete blau; blau gesprenkeltes Damenrad<br />

Touring<br />

Bürgeramt Bernhausen<br />

(Tel. 0711/7003-363)<br />

Schwarzer Geldbeutel mit Inhalt JMA-Schlüsel;1<br />

Wilka-Schlüssel mit Alb-Gold-Schlüsselband;<br />

1 BMW-Schlüssel;<br />

Bürgeramt Bonlanden<br />

(Tel. 0711/77 53 61)<br />

5 Schlüssel an blau/grünem Wollband;<br />

schwarzes Handy Medionmobile Nokia;<br />

1 Opel-Schlüssel mit rosa Schweinchen;<br />

Fotoapparat digital<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 7<br />

Montag, 5. Dezember 2011<br />

Neue Apotheke, Bernhausen, Bernhäuser<br />

Hauptstr. 7, Tel.: 0711 702608<br />

Dienstag, 6. Dezember 2011<br />

Rats-Apotheke, Leinfelden, Irisstr. 9,<br />

Tel.: 0711 751438<br />

Mittwoch, 7. Dezember 2011<br />

Mörike-Apotheke, Plattenhardt,<br />

Uhlbergstr. 37, Tel.: 0711 771132<br />

Donnerstag, 8. Dezember 2011<br />

Halden-Apotheke, Stetten,<br />

Weidacher Steige 20, Tel.: 0711 791979<br />

Bauhof <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 0711 708389-0<br />

außerhalb der Dienstzeit<br />

in dringenden Fällen 0178 6302851<br />

Wasser - <strong>Stadt</strong>werke <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 07158 93907-26<br />

außerhalb der Dienstzeit 0178 6302820<br />

EnBW - Strom 0800 3629-477<br />

EnBW - Gas 0800 3629-427<br />

Straßensammlung Altpapier<br />

und Kleider<br />

<strong>Stadt</strong>teil Datum<br />

Bernhausen 17.12.2011 EJB nur AP<br />

Bonlanden 14.1.2012 SVB nur AP<br />

Harthausen 17.12.2011 EC nur AP<br />

Sielmingen 3.12.2011 EC beides<br />

Platth. 8.12. 15.12. 22.12. 6.12.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte<br />

dem Müll-Kalender 2011.<br />

✂ ............................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

Bürgeramt Harthausen<br />

(Tel. 07158/5018)<br />

MP3-Player Nokia schwarz<br />

Bürgeramt Plattenhardt<br />

(Tel. 0711/7003-624/-625)<br />

Fotoapparat (analog) in schwarzem Etui<br />

Bürgeramt Sielmingen<br />

(Tel. 07158/9045-0)<br />

brauner Geldbeutel mit verschiedenen Plastikkarten;<br />

mintfarbener Geldbeutel<br />

Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt<br />

an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz,<br />

Tel. 0711/7 77 56 66 (UW)


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 8 FEUERWEHR<br />

JUBILÄEN/<br />

AUS DEM STANDESAMT<br />

90. Geburtstag<br />

in Plattenhardt<br />

Herzlichen Glückwunsch Irmgard<br />

Weisser! Sie kann am 4. Dezember ihren<br />

90. Geburtstag feiern.<br />

Wir wünschen der Jubilarin alles Gute.<br />

Altersjubilare<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Konstanze Wagner zum 89. Geb. am 02.12.<br />

Emma Briem zum 81. Geb. am 02.12.<br />

Lotte Löchner zum 88. Geb. am 03.12.<br />

Martin Blaurock zum 80. Geb. am 05.12.<br />

Helmut Thumm zum 80. Geb. am 05.12.<br />

Hans Richter zum 84. Geb. am 06.12.<br />

Elfriede Schüle zum 89. Geb. am 07.12.<br />

Emma Hirschmüller zum 80. Geb. am 08.12.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bonlanden<br />

Elisabeth Rupprecht zum 86. Geb. am <strong>04.</strong>12.<br />

Margarete Prokasky zum 83. Geb. am 07.12.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Harthausen<br />

Karl Bormann zum 85. Geb. am 03.12.<br />

Else Brenken zum 87. Geb. am <strong>04.</strong>12.<br />

Hedwig Bormann zum 81. Geb. am 05.12.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt<br />

Irmgard Weisser zum 90. Geb. am <strong>04.</strong>12.<br />

Erich Geiger zum 84. Geb. am 05.12.<br />

Alfred Wilhelm zum 85. Geb. am 07.12.<br />

Gerda Böpple zum 81. Geb. am 07.12.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Sielmingen<br />

Lucie Schweizer zum 82. Geb. am 02.12.<br />

Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche.<br />

Standesamtliche<br />

Mitteilungen<br />

AUS DEM<br />

KREISGESCHEHEN<br />

Achtung bei drohender<br />

Kontopfändung:<br />

Wichtige Änderungen ab<br />

1. Januar 2012 beachten<br />

Der Pfändungsschutz für Kontoguthaben<br />

wird zum Jahreswechsel grundlegend geändert.<br />

Pfändungsschutz für Einkommen auf<br />

Konten ist dann nur noch auf einem Pfändungsschutzkonto,<br />

dem so genannten P-<br />

Konto, möglich. Von dieser Veränderung<br />

sind alle Arten von Einkommen, darunter<br />

auch <strong>So</strong>zialleistungen, betroffen. <strong>So</strong> wird es<br />

den bisher bestehenden 14-tägigen Pfändungs-<br />

und Verrechnungsschutz für <strong>So</strong>zialleistungen<br />

in dieser Form nicht mehr geben.<br />

Auch Lohneinkünfte, welche durch einen<br />

beim Vollstreckungsgericht erwirkten Freigabebeschluss<br />

geschützt sind, werden diesen<br />

Kontenschutz zum Jahresende verlieren.<br />

Inhaber eines gepfändeten Girokontos oder<br />

Kontoinhaber, die eine Kontenpfändung erwarten,<br />

sollten ihr bestehendes Konto noch<br />

2011 in ein P-Konto umwandeln. Dies gilt<br />

auch für überzogene Konten, wenn auf diesen<br />

<strong>So</strong>zialleistungen eingehen.<br />

Banken sind gesetzlich verpflichtet, ein bestehendes<br />

Einzelkonto auf Verlangen innerhalb<br />

von 4 Geschäftstagen in ein P-Konto umzuwandeln.<br />

Der monatliche Freibetrag liegt bei<br />

1.028,89 Euro, dieser kann mit einer Bescheinigung<br />

an die persönlichen Verhältnisse<br />

angepasst und gegebenenfalls erhöht<br />

werden.<br />

Betroffene Kontoinhaber sollten sich zunächst<br />

an ihre Bank wenden.<br />

Bei weiterführenden Fragen können sich Ratsuchende<br />

gerne an die Schuldnerberatungsstellen<br />

im Landkreis Esslingen wenden.<br />

Telefonische Sprechzeiten sind:<br />

Landratsamt Esslingen: Do 14-16 Uhr,<br />

Telefon: 0711/3902-2696<br />

Diakonische Bezirksstelle Esslingen:<br />

Mo 14-16 Uhr Telefon: 0711/342157-0<br />

FEUERWEHR<br />

Abteilung Bernhausen<br />

www.feuerwehr-bernhausen.de<br />

info@feuerwehr-bernhausen.de<br />

Dienste<br />

Freitag, 2.12., 19.30, Gruppe 6<br />

Termine<br />

Am Samstag, 3.12. findet um 16 Uhr für unsere<br />

Kinder eine Nikolausfeier im Feuerwehrhaus<br />

statt.<br />

Altersfeuerwehr Bernhausen<br />

Abfahrt zur Weihnachtsfeier in Plattenhardt<br />

am 2.12.2011 um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus<br />

Bernhausen.<br />

FB<br />

Abteilung Bonlanden<br />

Internet: www.feuerwehr-bonlanden.de<br />

Email: info@feuerwehr-bonlanden.de<br />

Dienstliches für alle Gruppen<br />

Am <strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.2011 findet der Abschlussdienst<br />

für alle Gruppen statt. Antreten<br />

ist um 8Uhr.<br />

Im Anschluss an den Dienst wollen wir dann<br />

bei ein paar gemütlichen Stunden das<br />

Dienstjahr 2011 ausklingen lassen, wozu<br />

auch die Kameraden der Altersabteilung ab<br />

10:30 Uhr aufs herzlichste eingeladen sind.<br />

Bitte die Anmeldungen für die Weihnachtsfeier<br />

mitbringen.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Das Jahr neigt sich dem Ende zu; Weihnachten<br />

steht vor der Tür. Deshalb laden wir ganz<br />

herzlich zur Kinderweihnachtsfeier am 10.<br />

Dezember 2011 ab 14.30 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

alle Kinder, Eltern und Großeltern<br />

ein.<br />

Ab 19.30 Uhr sind dann alle Aktiven mit ihren<br />

Angehörigen, die Altersabteilung, die<br />

Feuerwehrfrauen, der Spielmannszug und<br />

die Jugendfeuerwehr zu einem gemeinsamen<br />

Abendessen und ein paar schönen<br />

Stunden miteinander, im Feuerwehrhaus<br />

herzlichst eingeladen.<br />

Preise für die Tombola bitte rechtzeitig (bis<br />

<strong>04.</strong>12.2011) im Feuerwehrhaus abgeben<br />

Abteilung Harthausen<br />

Kameradschaftsabend der Abteilung<br />

Am Samstag, 03.12. findet unser diesjähriger<br />

Kameradschaftsabend statt.<br />

Ab 19.00 Uhr sind alle Aktiven, die Altersabteilung<br />

und die Partner sehr<br />

herzlich ins Feuerwehrhaus eingeladen.<br />

Die Gruppe 2 trifft sich bereits am Freitag,<br />

02.12. um 19.00 Uhr zum Aufbau und<br />

am <strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12. ab 10.00 Uhr zum<br />

aufräumen.<br />

Abteilungsübung<br />

Die nächste Abteilungsübung findet am<br />

Freitag, 09.12. statt. (HH)<br />

Abteilung Plattenhardt<br />

www.Feuerwehr-Plattenhardt.de<br />

info@Feuerwehr-Plattenhardt.de<br />

05.12., 19.30 Uhr - Jahresabschlussübung<br />

der gesamten Abteilung.<br />

11.12. - Familienweihnachtsfeier<br />

Alle Plattenhardter Kameraden der aktiven<br />

Wehr, der Alters- und Jugendfeuerwehr jeweils<br />

mit ihren Partnern und Kindern sind<br />

herzlich eingeladen zum Familienweihnachtsbrunch.<br />

Fortsetzung Seite 9


BEGEGNUNGEN<br />

Fortsetzung von Seite 8<br />

Ab 10 Uhr ist der Saal im Magazin geöffnet.<br />

Nach einer guten Stärkung geht es (wetterabhängig)<br />

nach 13 Uhr zum Weihnachtsspaziergang,<br />

auf dem uns auch der Nikolaus besuchen<br />

wird.<br />

Abteilung Sielmingen<br />

Internet: www.feuerwehr-sielmingen.de<br />

eMail: info@feuerwehr-sielmingen.de<br />

Übung der gesamten Wehr am 02.12. um<br />

19:30 Uhr.<br />

BEGEGNUNG<br />

Offener Mittagstisch in<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr<br />

Mittagsmahl einnehmen möchten.<br />

Bernhausen<br />

Dienstag, 12 - 13.30 Uhr im Ev. Familienzentrum,<br />

Rosenstraße 96.<br />

Anmeldung: Ev. Gemeindebüro,<br />

Tel. 0711 - 703030<br />

Bonlanden<br />

Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am<br />

Lindle, Bonländer Hauptstr. 14. Anmeldung:<br />

Heidi Liesack, Tel. 0711 771005.<br />

Harthausen<br />

Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt-<br />

Gemeindehaus, Paul-Gerhardt-Weg 5. Anmeldung:<br />

Ursula Wieland, Tel. 07158 4980.<br />

Plattenhardt<br />

Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus,<br />

Kirchstr. 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt, Heike<br />

Luedecke, Tel. 0711 771404 oder Annemarie<br />

Schwanenberg, Tel. 0711 775868.<br />

Sielmingen<br />

Dienstag, ab 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

im Bürgerhaus "<strong>So</strong>nne", Sielminger<br />

Hauptstr. 44. Anmeldung: Seungok Lee-<br />

Marmull, Tel. 0711 7947906.<br />

Begegnungsstätte<br />

Zentrum Bernhausen<br />

Bernhäuser Hauptstraße<br />

2<br />

Unser Wochenprogramm<br />

vom 5.12. bis 9.12.2011<br />

Mittwoch, 7. Dezember 2011,<br />

14:30 Uhr<br />

Rommé<br />

Hallo Rommé-Spieler,<br />

wer hat Lust und Freude bei uns mitzuspielen?<br />

Wir sind eine Seniorengruppe (60 plus,<br />

m., w.), die sich 14-täglich zum Rommé-Spielen<br />

im Bürgerzentrum in Bernhausen trifft.<br />

Jeder ist herzlich willkommen. Unser nächstes<br />

Treffen ist am Mittwoch, 26. Oktober<br />

2011, 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Näheres<br />

unter Telefon 07158 61710.<br />

Freitag, 9.12.2011,<br />

14:30 Uhr Kaffeetreff<br />

Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte<br />

ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette<br />

Leute kennen lernen wollen, kommen Sie<br />

doch einfach vorbei und besuchen Sie uns.<br />

Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Treffpunkt<br />

Bonlanden<br />

Am Lindle<br />

Wochenprogramm ab 5.12.2011<br />

Montag ab 14.00 Uhr Adventsfeier für<br />

die Hausbewohner<br />

Dienstag, 12.00 - 14.00 Uhr Mittagstisch<br />

Warum alleine essen? Im Kreise netter Leute<br />

macht es viel mehr Spaß!<br />

Anmeldung bei Frau Liesack Tel. 771005.<br />

Mittwoch, 9.00 - 10.00 Uhr<br />

Fröhlich den Tag beginnen mit einem<br />

gemeinsamen Frühstück.<br />

Lassen Sie sich verwöhnen an unserer Frühstückstheke!<br />

Einfach probieren!<br />

Mittwoch, ab 15.00 Uhr Kaffeetreff<br />

Nach duftendem Kaffee und feinem Kuchen<br />

darf kräftig gesungen werden!<br />

Auskunft unter Tel. 7787202.<br />

Donnerstag, Spielenachmittag<br />

Herzliche Einladung!<br />

Freitag Tag der Hausbewohner<br />

Der Begegnungsraum kann freitags für Geselligkeit<br />

der Bewohner belegt werden z.B<br />

Spiele machen, sich unterhalten, etc.<br />

SL<br />

Begegnungsstätte<br />

"<strong>So</strong>nne" Sielmingen<br />

im Bürgerhaus<br />

Sielminger Hauptstraße 44<br />

Ein Treffpunkt für Jung und Alt<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstags von 10 bis 11.30 Uhr Spielgruppe<br />

für Mütter mit Kindern<br />

Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch.<br />

Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull,<br />

Tel.: 0711-7947906, anrufen.<br />

Dienstags ab 11.30 Uhr offener Mittagstisch<br />

für Senioren. Anmeldung in der<br />

Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden.<br />

Freitags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Gesprächs- Kaffeerunde<br />

Freitag, 2. Dezember 2011<br />

Schauen Sie einmal bei uns herein.<br />

Gerlinde Kolb und Liesel Klein verwöhnen<br />

Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Dienstag, 6. Dezember 2011<br />

Heute bleibt die Küche kalt!<br />

Seungok Marmull ( 0711/7947906 ) und<br />

Helga Mauch servieren Ihnen für 5 E ein<br />

vorzügliches Mittagessen.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 9<br />

Freitag, 9. November 2011<br />

Irene Wirth und Gerlinde Alber freuen sich<br />

auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei<br />

Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag<br />

verbringen.<br />

Angehörigengruppe<br />

Psychosen/Schizophrenie<br />

Einladung für betroffene Angehörige zum<br />

Erfahrungsaustausch, zur Diskussion, zur Information<br />

und zu Vorträgen im Bürgerhaus<br />

Plattenhardt, <strong>So</strong>phie-Rinker-Saal, 2. OG.<br />

Der nächste Termin ist am 13. Dezember<br />

2011 um 19:30 Uhr.<br />

Altenzentrum<br />

St. Vinzenz<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

Café Augenblick<br />

Betreuungsangebot der Diakoniestation<br />

auf den Fildern Café Augenblick<br />

Unser Café Augenblick ist ein spezielles Angebot<br />

und liebenswerter Treff für Aktivierung,<br />

Betreuung und Begegnung für dementiell<br />

erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger.<br />

Jeden Dienstag sind Sie von 14 bis<br />

17 Uhr ins Evang. Gemeindehaus in Sielmingen,<br />

Sielminger Hauptstraße 10 herzlich eingeladen.<br />

Hier erfahren Sie eine neue Wertschätzung<br />

durch die Begegnung mit anderen<br />

Betroffenen. Außerdem werden soziale<br />

Kontakte erhalten und gefördert.<br />

Die Betreuungsgruppe ist ein anerkanntes<br />

Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz.<br />

Die Teilnehmenden werden von einer<br />

speziell ausgebildeten Fachkraft zusammen<br />

mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreut.<br />

Das Team bereitet wöchentlich ein ansprechendes<br />

Programm vor, das auf die individuellen<br />

Bedürfnisse und Möglichkeiten der Besucherinnen<br />

und Besucher abgestimmt ist.<br />

Ein Fahrdienst für die Hin- und Rückfahrt<br />

steht Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.<br />

Bitte melden Sie sich vor dem Besuch telefonisch<br />

an, damit wir planen können. Diakoniestation<br />

auf den Fildern Tel.: 0711/797 338-0


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 10 KULTUR<br />

Rosenstraße 96 (an der Johannes-Kirche)<br />

Bernhausen, Tel.: 0711-41106896<br />

familienzentrum.bernhausen@evkifil.de<br />

Bürozeiten: Mi und Fr 9-12, sonst AB/mail<br />

Lebendiger Adventskalender<br />

"Auf der Reise zum Weihnachtsfest"<br />

Vom 1.12. bis zum 23.12. öffnet sich wieder<br />

jeden Abend um 17:00 Uhr der "Lebendige<br />

Adventskalender" an der Johannes-Kirche.<br />

Wir begleiten dieses Jahr Maria und Josef auf<br />

ihrer Reise nach Bethlehem. Herzliche Einladung<br />

an Jung und Alt, uns auf dieser Reise<br />

zu begleiten!<br />

Winterspielplatz: Jeden Donnerstag von<br />

9:00 - 11:30 und von 14:30 - 17:00 für alle<br />

Kinder von 0-6 Jahren in Begleitung.<br />

im<br />

Öffentlichen Wohnzimmer<br />

im Gemeindesaal der Johanneskirche<br />

zwischen 9 und 11Uhr<br />

Richtpreis 2 €<br />

Montag 28.November 2011<br />

*Streichholzschächtelchen basteln*<br />

Montag 5.Dezember 2011<br />

*Weihnachtliche Geschichten*<br />

*zum nachdenken & schmunzeln*<br />

Montag 12.Dezember 2011<br />

*Festlicher Adventsbrunch*<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Frauentreffpunkt<br />

<strong>Filderstadt</strong> - FTF<br />

Herzliche Einladung zum Frühstück im<br />

Cafémina für Familien mit Kindern<br />

von 0 bis 3 Jahren, immer freitags von<br />

9:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr (außer in<br />

den Schulferien), keine Anmeldung erforderlich,<br />

kostenlos gegen freiwillige Spende.<br />

Ort: Cafémina <strong>Filderstadt</strong> (Alte Mühle), Humboldstr.<br />

7, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

gänseblümchen/pixelio.de<br />

Haus am Fleinsbach<br />

Tagescafé im Haus am Fleinsbach<br />

täglich von 14.30-16.30 Uhr<br />

Montag ist Ruhetag<br />

Offener Mittagstisch in der Caféteria<br />

täglich von 11.30-13.30 Uhr zum Preis von<br />

5,50E. Anmeldungen spätestens 1 Tag zuvor,<br />

für das Wochenende spätestens bis Freitag 12<br />

Uhr unter der Tel.Nr.0711/70985-11.<br />

Bilderausstellung<br />

Die beiden Künstlerinnen Ellen Lieb und<br />

Romana Merkl, die zur Zeit in unserem<br />

Haus ihre Acryl-Bilder ausstellen, veranstalten<br />

am <strong>So</strong>nntag, 11. Dezember 2011 von<br />

14-16 Uhr eine Midi-Sage. Hierzu laden<br />

wir herzlich ein.<br />

Worte zur Ausstellung spricht der bekannte<br />

Künstler Gyjiho Frank, <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

jeden Freitag im Fleinsbachsaal um 15.30 Uhr<br />

Freitag, 02.12.2011 Pfarrer Bilger<br />

Freitag, 09.12.2011Pfarrer Trick.<br />

Alle Filderstaedter sind herzlich eingeladen.<br />

JOBCafé-<br />

Bernhausen<br />

Sie suchen einen Arbeitsplatz oder eine Ausbildungsstelle<br />

und sind nicht sicher, wie man<br />

sich richtig bewirbt?<br />

Im Jobcafé sind sie in guten Händen!<br />

Ein Team von Ehrenamtlichen hilft Ihnen bei<br />

● der Suche nach Stellen und Ausbildungsplätzen<br />

● der Erstellung von Bewerbungsunterlagen<br />

An unseren PC-Arbeitsplätzen können Sie in<br />

Ruhe und in freundlicher Atmosphäre aktiv<br />

werden.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

noch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen.<br />

Ansprechperson: Martina Metzger,<br />

Tel. 0711 997982-0<br />

Psychologische<br />

Beratungsstelle Filder<br />

Angehörigengruppe psychisch Kranker:<br />

Einladung für betroffene Angehörige zum Erfahrungsaustausch,<br />

zur Diskussion, zur Information<br />

und zum Jahresausklang im Bürgerhaus<br />

Plattenhardt, <strong>So</strong>phie-Rinker-Saal, 2. OG.<br />

Der nächste Termin ist am 13. Dezember<br />

2011 um 19:30 Uhr.<br />

Radelspaß ab 60<br />

Teilnahme immer auf eigenes Risiko<br />

Treffp. dienstags 14 Uhr zum Wandern<br />

Info Peter Gastel, Tel.776094 (bm.775549)<br />

Wieder genossen 50 "Wanderspaßler"<br />

am 15.11. das schöne Herbstwetter. 30<br />

Wanderer haben mit Uschi eine Mühlentour<br />

über Esels- und Mäulesmühle zur Hagenbuchenallee<br />

gemacht, auf dem Rückweg kamen<br />

sie an der Schlechts-, der Seebruckenund<br />

wieder der Eselsmühle vorbei. Jürgen ist<br />

mit seinen 20 Gemütlicheren über die Mäulesmühle<br />

in Richtung Schönaich zur Kreuzeiche<br />

unterwegs gewesen. Und da die Gruppe<br />

ein Geburtstagskind dabei hatte, spendierte<br />

Kurt vor dem Abstieg wieder zum AKI noch<br />

eine Runde Schnäpsle.<br />

6.12. Hufeisen Sielmingen (Reiterstüble nahe<br />

Sportverein)- nicht Hexenbanner.<br />

Am Donnerstag, 8.12., sind wir ab 15 Uhr<br />

im Gänsebesen, Fellbach. Rainer E. führt eine<br />

Wandertour, Start 9.04 Uhr Bernh. S 2 (8.40<br />

Pla. 76er). Für Nichtwanderer Start 14.04<br />

Uhr S 2, Helmut B. hat Fahrkarten. (13.40<br />

76er Pla, Netzkarte 4 Zonen, 5 Pers. lösen!).<br />

Bitte bei mir anmelden wer kommt und wer<br />

keine Gans essen will - wandern ist wetterabhängig,<br />

Gänsebesen nicht, der muss vorbestellt<br />

werden.<br />

Am 13.12. sind wir beim OGV-Harth. und<br />

am 20.12. beim Radverein Edelweiß in<br />

Bonl.- Schnitzelkärtchen zu 5 E bei mir.bm.<br />

KULTUR<br />

Kultur- und Kommunikationszentrum<br />

e.V.<br />

Programmvorschau<br />

"Wolfgang Seljé"<br />

Freitag, 02.12., 20 Uhr, Eintritt: 10 Euro<br />

Schengat se mr Zeit - An schwäbischer Evening<br />

mit Wolfgang Seljé, www.selje.de<br />

"Lokalverbot!"<br />

Samstag, 10.12., 20:30 Uhr, Eintritt: 10 Euro<br />

Schräge Comedy aus Schwaben. Das für die<br />

"Erdinger Erdbeere" nominierte Programm<br />

"Harmonie trotz Frieden"wird präsentiert!<br />

www.lokalverbot.net<br />

"Moria"<br />

Samstag, 17.12., 21 Uhr, Eintritt: 10 Euro<br />

Handgemachter Gitarrensound mit heftigen<br />

Einflüssen keltischer Folkmusik.<br />

www.moria-hardfolk.de<br />

Die Mitgliederversammlung wurde<br />

verschoben! Es gibt einen neuen<br />

Termin!<br />

Vorankündigung: Die Mitgliederversammlung<br />

findet am Mittwoch, den<br />

21.12.11 um 20 Uhr, statt!<br />

Tagesordnung Mitgliederversammlung<br />

Top 1: Begrüßung und Feststellung der<br />

ordnungsgemäßen und fristgerechten Einladung<br />

Verabschiedung der Tagesordnung<br />

Bericht des Vorstands<br />

Bericht des Kassiers<br />

Bericht der Kassenprüfer


SCHULNACHRICHTEN<br />

Aussprache<br />

Entlastungen<br />

Anträge<br />

Wahlen zum Vorstand<br />

Wahlen zur Hausversammlung<br />

Wahl der Kassenprüfer<br />

Verschiedenes<br />

Öffnungszeiten Kneipe:<br />

Mo - Sa, 18:00 - 24:00 Uhr<br />

Kartenvorbestellung unter: Tel: 0711 - 77 71<br />

73 oder per Fax: 0711 - 77 25 68 oder per<br />

email: info@altemuehle.de,<br />

www.altemuehle.de<br />

a.h.<br />

die eulen<br />

Theatergruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

"Plaza Suite" Komödie von Neil Simon<br />

Ein spritziges witziges<br />

Theaterstück mit<br />

viel Wortwitz erwartet<br />

unser Publikum.<br />

Erzählt werden drei<br />

Episoden, die sich alle<br />

im New Yorker<br />

Plaza Hotel in Suite 719 abspielen. Da sind<br />

einmal das gut situierte Ehepaar Karen und<br />

Sam. Sie möchte den Hochzeitstag feiern mit<br />

allem drum und dran während er ganz andere<br />

Vorstellungen hat. Ebenfalls in dieser Suite<br />

trifft sich der Hollywood-Filmproduzent mit<br />

seiner einfachen biederen Jugendliebe und<br />

im dritten Teil möchte ein Mittelklasse-Ehepaar<br />

mit Freunden und Verwandten die<br />

Hochzeit seiner Tochter feiern, diese hat sich<br />

aber im Badezimmer verbarrikadiert. Mit<br />

geistreichen Dialogen zeigt Neil Simon in<br />

amüsanter Weise die Abnutzungserscheinungen<br />

von langjährigen Paarbeziehungen.<br />

Besuchen Sie unsere Vorstellungen am:<br />

<strong>04.</strong>;11.Dez.2011 14.; 21.;22.; 29. Jan.2012<br />

<strong>04.</strong>; 05.; 11. Februar 2012 jeweils um 19.30<br />

Uhr Musikpavillon Weilerhau<br />

Kartenvorbestellung: (ab 14.00 Uhr) Tel.:<br />

0711-7079121, 0711-777484<br />

od. 07158-984155<br />

www.theater-die-eulen.de<br />

Die Filderklinik lädt ein!<br />

Mittwoch, 07. Dezember 2011,<br />

20.00 Uhr<br />

Eßstörungen<br />

Magersucht und Bulimie - Krankheitsbilder<br />

erkennen,<br />

Therapeutische Ansätze in der Filderklinik<br />

Referent: Boris Krause<br />

Oberarzt der Psychosomatik an der Filderklinik<br />

Veranstaltungsort Festsaal in der Filderklinik,<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten.<br />

FILDERBÜHNE<br />

Die Vorführungen "Der gestiefelte Kater"<br />

sind in vollem Gange...<br />

Nach der gelungenen Premiere am<br />

12.11.2011 des gestiefelten Katers sind nun<br />

die Vorführungen in vollem Gange. Am vergangenen<br />

Wochenende waren die beiden<br />

Vorstellung voll ausgebucht! Für die Jugendabteilung<br />

der Filderbühne und den Akteuren<br />

auf der Bühne ist es das Größte, vor<br />

vollem Haus zu spielen und nach 5 Aufführungen<br />

zeigten alle Darsteller einmal mehr,<br />

mit welcher Freude und viel Spaß sie ihre Rolle<br />

ausfüllen. Das Publikum ob jung oder alt war<br />

begeistert und dankte es mit viel und anhaltendem<br />

Applaus. Durch die hohe Nachfrage<br />

an Karten ist der 10.12.2011 bereits ausgebucht.<br />

Für die letzte Vorführung am<br />

18.12.2011 gibt es nur noch wenige Karten.<br />

Also schnell noch Karten für morgen, 03.12.<br />

und <strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.2011 sichern!<br />

Weitere Aufführungstermine sind:<br />

- Sa. 03.12./<strong>So</strong>. <strong>04.</strong>12.2011<br />

- <strong>So</strong>. 11.12.2011<br />

- Sa. 17.12./<strong>So</strong>. 18.12.2011<br />

Beginn: 16:00 Uhr/Einlass ist immer eine<br />

Stunde vor Beginn. Karten können über Telefon<br />

0711/777034 oder über die eMail-<br />

Adresse Info@filderbuehne.de oder<br />

über unsere Homepage www.filderbuehne.de<br />

vorbestellt werden. Lassen Sie sich<br />

dieses Märchenstück nicht entgehen - sichern<br />

Sie sich Ihre Eintrittskarten! RA<br />

Filharmonisches<br />

Kammerorchester<br />

c/o Robert Wieland, Heidenheimer Str. 24,<br />

72760 Reutlingen<br />

Weihnachtskonzert "Der Messias"<br />

Am <strong>So</strong>nntag, 18. Dezember lädt das Filharmonische<br />

Kammerorchester zum Oratorium<br />

"Der Messias" von Händel ein. Das Werk<br />

wird aufgeführt durch Susan Eitrich <strong>So</strong>pran,<br />

Andrea Voith-Erlewein Alt, Sebastian Mory<br />

Tenor und Jens Paulus, Bass.<br />

Es singt der Kammerchor Reutlingen (Einstudierung<br />

Christa Feige) sowie ein Projektchor<br />

der Musikschule <strong>Filderstadt</strong> (Einstudierung<br />

Brigitte Häcker), es spielt das Filharmonische<br />

Kammerorchester <strong>Filderstadt</strong>, die Leitung hat<br />

Robert Wieland.<br />

Kartenvorverkauf: i-Punkt (Bahnhof Bernhausen,<br />

Dr.-Peter-Bümlein-Platz),<br />

Tel. 0711/7089394.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 11<br />

Kunstverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Volmarstr. 16 (Nähe S-Bahn)<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di, Mi, Sa 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Di, Mi, Do, Fr 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Tel.: 0711/7003- 450 /- 451<br />

bibliothek@filderstadt.de, www.filderstadt.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Am Samstag, 03.12.2011, ist die Bibliothekszweigstelle<br />

Plattenhardt von 10:00 - 12:00<br />

Uhr geöffnet.<br />

Story-Time<br />

Englische Geschichten, Lieder und Spiele für<br />

Vor- und Grundschüler mit Nicola Motogna<br />

(native speaker) und Dorothea Casha<br />

Donnerstag, 08.12.11<br />

Thema: Christmas<br />

15:00 - 15:45 Uhr, Eintritt: 3,00 Euro<br />

Anmeldung Tel.: 0711 7003-451<br />

SCHULEN<br />

Eduard-Spranger-<br />

Gymnasium<br />

Tag gegen Rechts und für Integration<br />

am Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

Ein Projekttag mit erschreckender Aktualität:<br />

der Tag gegen Rechts und für Integration.<br />

Seit einigen Jahren ist das ESG zertifiziert<br />

als ’Schule gegen Rassismus - Schule mit<br />

Courage’ und dieser Anspruch muss immer<br />

wieder mit Leben gefüllt werden.<br />

Fortsetzung Seite 15


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 12 BILDUNG UND KULTUR<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Dezember 11<br />

Das Programmheft der Spielzeit 11|12 liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen,<br />

Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im Abo-<br />

Büro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel. 0711 70976-11 oder unter www.filharmoniefilderstadt.de<br />

Sa 03.|<br />

<strong>So</strong> <strong>04.</strong>|<br />

Do 08.|<br />

Fr 09.|<br />

<strong>So</strong> 11.|<br />

<strong>So</strong> viel. <strong>So</strong> nah.<br />

Dezember<br />

Weihnachtskonzert | Musikschule <strong>Filderstadt</strong> und Waldorfschule<br />

Es spielen verschiedene Orchester und Ensembles beider Schulen unter der Leitung von D.<br />

Brünning, T. Dübbers und R. Wieland.<br />

R Veranstalter Musikschule <strong>Filderstadt</strong> und Waldorfschule auf der Gutenhalde<br />

R Eintritt frei<br />

R Beginn 18:00 Uhr<br />

Weihnachtsbrunch im Restaurant KULISSE<br />

Dezember<br />

Lassen Sie sich in der Hektik der Vorweihnachtszeit mit einem international kalt-warmem Büffett<br />

verwöhnen! Genießen Sie ein liebevoll zubereitetes Brunch-Highlight in gepflegter Atmosphäre!<br />

Überraschen Sie Ihre Lieben, oder laden Sie Ihre Freunde ein.<br />

R Veranstalter Restaurant KULISSE<br />

R Karten 21,- EUR<br />

R Beginn<br />

R Anmeldung<br />

11:00 - 14:00 Uhr<br />

ab sofort unter Tel.: 0711 974550<br />

Wer nimmt Oma? | Kabarett<br />

Dezember<br />

Im Interessenkonflikt zwischen himmlischen Behörden und deutschen Familien muss sich der<br />

Nikolaus kluge Lösungen einfallen lassen. Ein weihnachtlicher Banküberfall, Nikolaus als 1-<br />

Euro-Jobber, die Weihnachtsrevolte im Altersheim, Odyssee einer Weihnachtsgeschenkes -<br />

dies sind nur einige wenige Überschriften der tiefschürfenden und humorvollen Lieder, Szenen<br />

und Geschichten.<br />

R Veranstalter FILharmonie <strong>Filderstadt</strong><br />

R Eintritt 1.Rang 20,- EUR | 1.Rang erm. 18,- EUR | 2.Rang 18,- EUR | 2.Rang<br />

erm. 16,- EUR<br />

R Karten beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7089394) und an allen Easy-Ticket-<br />

Vorverkausstellen<br />

R Beginn 20:00 Uhr<br />

MUSICAL TENORS LIVE IN CONCERT 2011<br />

Dezember<br />

Vier großartige Stimmen - Vier echte Stars der Musicalszene - Vier Ausnahmekünstler! Im Gepäck<br />

haben sie erneut ein großes Repertoire aus Musical- und Popsongs - viele davon in vierstimmigen<br />

Arrangements.<br />

R Veranstalter sound of music concerts<br />

R Beginn 20:00 Uhr<br />

Dezember<br />

Mein Weihnachten | Musicalgala | Thomas Borchert<br />

Thomas Borchert zählt zu den größten Musicalstars im deutschsprachigen Raum. Hauptrollen<br />

in Dracula, Elisabeth, Les Misérables sowie Jekyll & Hyde und Gigi (in London) sind nur einige<br />

seiner Stationen. Mit „Mein Weihnachten“, einer bewegenden Mischung aus deutschen Weihnachtsklassikern<br />

und bedeutenden Musicalhighlights, angereichert mit besinnlichen Kurzgeschichten,<br />

beschert er dem Publikum einen unvergesslichen Abend. Seine Weihnachtslieder<br />

begleitet er selbst am Klavier, ansonsten unterstützt ihn die Pianistin Marina Kommisartchik und<br />

als Special Guest der Liebling der Wiener Musicalfans, Carin Filipcic.<br />

R Veranstalter FILharmonie <strong>Filderstadt</strong> | Andreas Luketa Production<br />

R Eintritt 1.Rang 35,- EUR | 1.Rang erm. 32,- EUR | 2.Rang 32,- EUR | 2.Rang<br />

erm. 29,- EUR<br />

R Karten beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7089394) und an allen Easy-Ticket-<br />

Vorverkausstellen<br />

R Beginn 20:00 Uhr<br />

Karten für unsere Veranstaltungen an allen Easy-Ticket-Vorverkaufsstellen und im i-punkt-Kartenservice<br />

<strong>Filderstadt</strong> | Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station | Filderbahnstraße 10 | 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Tel. 0711 7089394 | ipunkt@filderstadt.de | www.filharmoniefilderstadt.de


volkshochschule<br />

schulstraße 13/1<br />

70794 filderstadt<br />

0711 77394 5<br />

www.vhs-filderstadt.de<br />

VORTRÄGE<br />

Cine Club Hispano:<br />

'Cenizas del cielo'<br />

Fr, 20.1., 19.30-21.30 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, Raum 21<br />

Abendkasse: 3 (2) oder vhs 3 card<br />

Infoabend zur Studienreise<br />

„Nordwest-Spanien“ (29.5.-9.6.12)<br />

Unverbindl. Reiseinformationen von<br />

unserem Reiseveranstalter GEOPULS<br />

Mit Eike Albrecht<br />

Di, 24.1., 20 Uhr, Plat., VHS, R 21<br />

Eintritt frei!<br />

PHILOSOPHIE � 77394 70<br />

1404 'Neues Jahr',<br />

neue Möglichkeiten?<br />

Vorbeikommen, zuhören, mitdiskutieren<br />

bei Café und Croissant<br />

Philosophisches Café in Kooperation mit<br />

der Familienbildungsstätte <strong>Filderstadt</strong><br />

<strong>So</strong>, 29.1., 11-12.30 Uhr<br />

Cafémina, Familienbildungsstätte<br />

Humboldtstr. 5, Bonl., 7 (5) Tageskasse<br />

Vorherige Anmeldung nicht erforderlich!<br />

GEO-TREFF �<br />

77394 77394 75<br />

75<br />

1852 Blick h. d. Kulissen beim<br />

Wetteramt (DWD) im Tower<br />

Do, 8.12., 17.30-19 Uhr<br />

Treff: Bern., DWD, Plieninger Str. 70<br />

10 (8), mit Anmeldung!<br />

1750 Chinesische Teekultur<br />

Wir möchten Sie zu einem Teeseminar<br />

bitten, bei dem die jahrtausendealte<br />

chinesische Teekultur und feinste Teesorten<br />

im Mittelpunkt stehen werden.<br />

<strong>So</strong>, 11.12., 14-17 Uhr, Plat. VHS, R. 22<br />

16, Unkostenbeitrag 2 extra im Kurs<br />

1878 Zusatzkurs: Schloss<br />

Hohenheim und Speisemeisterei<br />

Exklusive Schlossführung mit anschl.<br />

Besuch im Feinschmecker- u. Sternelokal<br />

Fr, 20.1., 13-15 Uhr, Treff: Hohenheim<br />

Schloss, Eingang Mittelbau<br />

8 (6), mit Anmeldung! Falls Sie nicht in<br />

die Speisemeisterei mitkommen, bitte<br />

unbedingt in der VHS Bescheid geben!<br />

BERUF � 77394 77394 65<br />

65<br />

2103 Orientierung EDV<br />

für PC-Anfänger<br />

Mo, ab 12.12., 19-22 Uhr, 3 x<br />

Bern., Fleinsbach-Realschule, 74<br />

2133 MS Excel 2003/2010<br />

Anwendung im Controlling<br />

Do, ab 8.12., 18.30-21.30 Uhr, 3 x<br />

Plat., VHS, 132 (120) inkl. Skript<br />

2172 Scanner, Digitalkamera,<br />

Pixel, Auflösung…<br />

Grundlagen digitaler Bilder<br />

Mi, 4.1. und Do 5.1., 17-20 Uhr<br />

Siel., Dietrich-Bonhoeffer-Gymn., 58<br />

BILDUNG UND KULTUR<br />

2146 Wie bediene ich einen<br />

Apple-Computer<br />

Di, ab 10.1., 15-18 Uhr, 6 x<br />

Plattenhardt, VHS, 173 (156)<br />

2130 MS Excel 2010 Grundkurs<br />

Do, ab 12.1., 18.30-21.30 Uhr, 4 x<br />

Plattenhardt, VHS, 110 (99) inkl. Skript<br />

2131 Listen sortieren und auswerten<br />

mit Excel<br />

Umgang mit großen Tabellen, Import<br />

und Export von Daten, sortieren, filtern.<br />

Fr, 13.1., 14-18 Uhr, Plat., VHS, 54<br />

2216 Schlagfertigkeitstraining<br />

- von der Kunst, jederzeit die richtigen<br />

Worte zu finden<br />

Di, 13.12., 18.30-21.30 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, 59 (54) inkl. Unterl.<br />

SPRACHEN � 77394 77394 70<br />

70<br />

Wir suchen eine/n<br />

Kursleiter/in für Spanisch<br />

Fragen beantwortet Ihnen gerne:<br />

Bettina Spitzenberger (Tel. 0711-77394-70)<br />

bspitzenberger@filderstadt.de<br />

2505<br />

Fit und sicher ins Englisch-Abi<br />

Texte bearbeiten, Übersetzung<br />

Sa, 11.2., 18.2., 25.2., 3.3., 10.3.,<br />

jeweils 10.30-12 Uhr<br />

Plat., VHS, Raum 21, 48, zzgl. Kopien<br />

extra bei Kursleiterin<br />

2620<br />

Allô? Téléphonez en français!<br />

Voraussetzung: Sprachniveau B1<br />

Fr, 3.2., und 10.2., jeweils 17.30-19 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, Raum 23<br />

35 (29)<br />

2703 Leggere l'Italia<br />

Eine Lesereise durch Italien<br />

in mehreren Etappen<br />

Zweisprachige Lesung mit Musik<br />

in Kooperation mit der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>So</strong>, 22.1.,11 Uhr, Bernhausen, <strong>Stadt</strong>bibliothek,<br />

Vorverkauf und Tageskasse: 9<br />

FITNESS/TANZ � 77394 77394 95<br />

95<br />

3856 Tango Argentino<br />

für Anfängerpaare II<br />

<strong>So</strong>, 18.12./<strong>So</strong>, 15.1., 15-17 Uhr<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, 24/pro Pers.<br />

Unser Angebot z. Jahresbeginn:<br />

Bei diesen Kursen ist eine Anmeldung<br />

nur bis zum 15.12. möglich.<br />

Die Kurse finden täglich von<br />

Mo, 2.1. bis einschl. Fr. 6.1. statt.<br />

3300 Aquafitness kompakt<br />

Plat., Schwimmbad, 18-19 Uhr<br />

33, incl. Badeintritt<br />

Die nachfolgenden Kurse finden alle in<br />

Plattenhardt, Schillerhalle statt.<br />

3301 Bauch-Beine-Po kompakt<br />

16-17 Uhr, 22 (20)<br />

3302 Pilates kompakt, Anfänger<br />

und Anf. mit Vorkenntnissen<br />

17.05-18:05 Uhr, 22 (20)<br />

3303 Fit mit Flexibar kompakt<br />

18.15.19.15 Uhr, 31 (28)<br />

3304 Energy Dance• kompakt<br />

19.30-20.30 Uhr, 23 (21)<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 13<br />

GESUNDHEIT � 77394 77394 65<br />

65<br />

3259<br />

Yoga und Atem für Anfänger<br />

Kompaktkurs in den Weihnachtsferien<br />

Mo, 2.1. bis Fr, 6.1., 18-19.15 Uhr<br />

Bonlanden, Alte Mühle, 42 (38)<br />

3224<br />

Autogenes Training Vertiefung<br />

Do, ab 12.1., 20-21.30 Uhr, 6 x<br />

Bonl., Bildungszentrum Seefälle, 48<br />

3231<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

Do, ab 12.1., 18.30-20 Uhr, 6 x<br />

Bonl., Bildungszentrum Seefälle, 48<br />

3217 Dauerstress abbauen<br />

Sa, 14.1., 10-17 Uhr, Plat., VHS, 65<br />

KÜCHE � 773 773 94<br />

94<br />

773 94-75 75<br />

3608 Das kleine Whisky ABC<br />

Es werden sechs verschiedene Whiskys<br />

alle aus Destillen mit den Anfangsbuchstaben<br />

D-F aus verschiedenen Regionen<br />

verkostet.<br />

Fr, 20.1., 19-22 Uhr, Bernhausen, Johannesstr.<br />

5, bei Norbert Heil 40, inkl.<br />

Whiskypauschale für 6 Proben, Sandwiches,<br />

Wasser und Skript. Achtung neuer<br />

Kursort: Nahe S-Bahnhof Bernhausen.<br />

MODE � 773 773 94<br />

94<br />

773 94-75 75<br />

3732 Dezentes Tages-Make-up<br />

für die Frau ab 50<br />

Fr, 27.1., 18.30-21.30 Uhr, Plattenhardt<br />

VHS, R. 22 20, Mat. extra 7 im Kurs.<br />

kunstschule<br />

schulstraße 13<br />

70794 filderstadt<br />

0711 77394 80<br />

www.vhs-filderstadt.de<br />

In den Weihnachtsferienkursen<br />

27.-30.12. und 2.-6.1.<br />

gibt es noch freie Plätze!<br />

9123 Tiere malen und zeichnen<br />

Für Kinder ab 8 Jahren<br />

Sa, 10.12. und <strong>So</strong>, 11.12., 10-15 Uhr<br />

Malersaal, 43<br />

9592 Collage - Montage<br />

Ungenutzten Dinge und Materialien aus<br />

unseren Schubladen usw., können an<br />

diesem Wochenende im Mittelpunkt<br />

stehen. Sa, 10.12., 10-18 Uhr und<br />

<strong>So</strong>, 11.12. 10-17 Uhr, Grafikw., 59<br />

9504 Lange Beuys-Nacht<br />

"Schütze die Flamme"<br />

Rainer Rappmann stellt sein Wissen<br />

ebenso wie seine Filmdokumente bei<br />

diesem Beuys-Abend gerne zur Verfügung.<br />

Sa, 10.12., 20 Uhr, Plattenhardt,<br />

Schillerhalle, Eintritt auf Spendenbasis!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr<br />

Mo, Di: 14-17 Uhr, Do: 14-18 Uhr<br />

Bei Bei Anmeldung Anmeldung Anmeldung gelten gelten die die<br />

die<br />

Allgemeinen Allgemeinen Geschäftsbedingu<br />

Geschäftsbedingungen.<br />

Geschäftsbedingu<br />

gen.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 14 BILDUNG UND KULTUR<br />

P s y c h o m o t o r is c h e F r ü h -<br />

f ö r d e r u n g B e w e g u n g s s p ie lk r e is<br />

F ü r K in d e r v o n 1 0 – 1 5 M o n a t e n<br />

6 × M o ., a b 0 5 .1 2 ; 1 4 .1 5 – 1 5 .1 5 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , V H S E n t s p a n n u n g s -<br />

R a u m , 2 .S t o c k ; 2 4 3 2 R | € 4 0 ,8 0<br />

I n f o a b e n d f ü r n e u e T a g e s m ü t t e r<br />

o ., 5 .1 2 .2 0 1 1 , 1 9 .0 0 – 2 0 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 1 ; 3 5 1 1 R<br />

D a s H ir t e n b ü b le in<br />

T is c h p u p p e n s p ie l f. K in d e r a b 3 J . in<br />

B e g le it u n g<br />

I lk a W im m e r<br />

D i 6 .1 2 .; 1 5 – 1 5 .4 5 U h r<br />

P la t t e n h a r d t , B ü r g e r h a u s , S o p h ie -<br />

R in k e r - R a u m ; 2 7 2 3 R | p r o P e r s o n € 4 ,-<br />

H u m b o ld t s t r a ß e 7 · 7 0 7 9 4 F ild e r s t a d t<br />

T e l. 0 7 1 1 7 7 7 8 8 2 2 · F a x 0 7 1 1 7 7 1 0 5 9<br />

w w w .fb s - fild e r s t a d t .d e · in fo @ fb s - fild e r s t a d t .d e<br />

Ö ffn u n g s z e it e n : M o , D i, D o , F r 9 – 1 2 U h r<br />

G e b u r t s v o r b e r e it u n g<br />

a m W o c h e n e n d e<br />

E lis a b e t h G ie r s c h<br />

F r ., 9 .1 2 ., 1 9 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

S a ., 1 0 .1 2 ., 1 0 .0 0 – 1 6 .0 0 U h r<br />

S o ., 1 1 .1 2 ., 1 0 .0 0 – 1 5 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 3 ; 1 1 0 9 R<br />

B e w e g t a u f d e m W e g s e in !<br />

T a n z n a c h m it t a g fü r F r a u e n z W o h lfü h le n<br />

A n n e t t e L ö h r<br />

S a ., 1 7 .1 2 .2 0 1 1 , 1 5 .0 0 – 1 9 .0 0 U h r<br />

W ie la n d s c h u le , S ie lm in g e n ,M u s ik s a a l<br />

4 4 0 4 R | € 2 5 ,-<br />

V o n e in a n d e r le r n e n<br />

D ie g e m e in s a m e E n t w ic k lu n g v . K in d e r n<br />

u n d E lt e r n in d e n e r s t e n 3 J a h r e n .<br />

I n g e H e in e<br />

M o ., 9 .1 .2 0 1 2 , 2 0 .0 0 – 2 1 .3 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 1 2 2 6 R S | € 8 ,–<br />

R ü c k b ild u n g s g y m n a s t ik<br />

A n n a - K a t h r in v o n T a b o r it z k i<br />

7 × D i., a b 1 0 .1 .2 0 1 2 ,<br />

1 8 .0 0 – 1 9 .2 5 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 3 ; 1 1 5 8 R<br />

B a b y m a s s a g e<br />

M a r t in a U llm a n n<br />

fü r B a b y s a b d e r 6 . L e b e n s w o c h e<br />

5 × D i., a b 1 0 .1 ., 1 4 .3 0 – 1 5 .4 5 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 2 2 0 6 R | € 4 0 ,–<br />

V o m G u t e n A n f a n g<br />

E in A n g e b o t fü r ih r e n S t ä r k e -<br />

G U T S C H E I N<br />

I n g e H e in e +<br />

A n n a - K a t h r in v o n T a b o r it z k i<br />

3 × M o ., a b 2 3 .1 . ; 1 2 .3 0 – 1 4 .0 0 U h r<br />

M o ., 1 3 .2 .2 0 1 2 , 1 0 .0 0 – 1 1 .3 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 1 2 0 1 R S | € 4 0 ,–<br />

B it t e m e ld e n S ie s ic h im m e r a n !<br />

E s g e lt e n d ie G e s c h ä ft s b e d in g u n g e n d e s P r o g r a m m s J u li 1 1 – F e b .1 2


Yosias Woldai wurde initiativ und bereitete<br />

mit der SMV einen Aktionstag für alle 450<br />

Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe<br />

vor.<br />

Mit der Projektskizze bewarb sich das ESG<br />

beim Jugend-Zivilcourage-Wettbewerb und<br />

gewann den höchst dotierten Preis. Die Umsetzung<br />

fand dann am 9. November statt.<br />

Nach der offiziellen Eröffnung durch Yosias<br />

Woldai und Ursula Bauer und der Begrüßung<br />

der Referenten besuchten alle Schülerinnen<br />

und Schüler drei verschiedene Workshops.<br />

Angeboten wurden folgende<br />

Themen:<br />

Rechtsextremismus und Kriminalität; Rechtsextremismus<br />

in der Politik. Integrationsmöglichkeiten<br />

im Sport, Integrationsangebote aus der Politik<br />

und Integrationsprobleme und Möglichkeiten<br />

- eine gesellschaftliche Sichtweise.<br />

Neben der unbedingt notwendigen Information<br />

über Rechtsextremismus ging es aber<br />

vor allem auch um Integration und den Umgang<br />

miteinander. Das Projekt soll über den<br />

Tag hinaus wirken und sensibilisieren; den<br />

Schülerinnen und Schülern soll bewusst werden,<br />

dass man sich aktiv gegen jede Form<br />

der Ausgrenzung und fremdenfeindliche<br />

Tendenzen wehren muss.<br />

Wir bedanken uns bei allen Referenten, bei<br />

Yosias Woldai und der SMV, bei den beiden<br />

Verbindungslehrern Jan Weiß und Sebastian<br />

Aisslinger und bei allen Helferinnen und Helfern.<br />

Ohne das riesige Engagement wäre dieses<br />

Projekt nicht möglich gewesen.<br />

Weitere Infos: www.esgf.de; hier finden Sie<br />

auch den Podcast zu unserem Projekttag!<br />

Termine bitte vormerken:<br />

20. Dezember 2011 Weihnachtskonzert<br />

Zum ersten Mal:<br />

Projektchor Lehrer-Schüler-Eltern<br />

Harmonica meets Jazz<br />

Notieren Sie sich den 15. Dezember<br />

19.30 Uhr!<br />

Max de Aloe (Mundharmonika) musiziert<br />

mit Lorenzo Petrocca in der Aula am ESG!<br />

Verein der<br />

Freunde des ESG<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Email: verein.der.freunde@esgf.de<br />

Internet: www.esg-filderstadt.de<br />

15. Dezember 2011, 19:30 Uhr<br />

WieindenvergangenenJahrenbietetderFörderverein<br />

des ESG auch dieses Jahr wieder eine<br />

außergewöhnliche Jazzperformance.<br />

Nach der aktuellen Landesjazzpreisträgerin(!)<br />

Anne Czichowsky im letzten Jahr setzen<br />

wir unsere Jazzreihe ESGig mit einem weiteren<br />

Highlight fort.<br />

Für den 15. Dezember konnten wir den international<br />

bekannten Mundharmonika-<br />

Spieler Max De Aloe für das einzige Konzert<br />

im süddeutschen Raum gewinnen.<br />

Sein unvergleichlicher <strong>So</strong>und wird Sie begeistern<br />

und mit seiner feinen Art auf die<br />

Festtage einstimmen. Unter www.myspace.<br />

com/maxdealoe können Sie sich einen ersten<br />

Eindruck verschaffen.<br />

Begleitet wird er von Lorenzo Petrocca (guitar)<br />

zusammen mit seinem Bruder Antonio<br />

(drums) und Wolfgang Mörike (bass). Das<br />

Trio hat uns schon einmal mit seinem einfühlsam<br />

Jazz am ESG begeistert<br />

(www.petrocca.de).<br />

Für 15 E dürfen wir Sie wieder bei unserem<br />

legendär leckeren Schnittchen-Buffets und<br />

einem ersten Getränk begrüßen.<br />

Vorverkauf: jazz@esgf.de oder<br />

0711 / 70861-10<br />

Ostwärts...<br />

Schüler vor Bunkern der Wolfsschanze<br />

Kürzlich machten sich 21 Schüler/innen der<br />

Jahrgangsstufe 2 mit zwei Lehrern auf den<br />

Weg in den "wilden Osten". Ziel einer diesjährigen<br />

Studienfahrt waren die Masuren<br />

und Danzig. Nach langer (Nacht-)Zugfahrt<br />

kamen wir in Olsztyn an und besichtigten<br />

die Metropole Masurens. Am nächsten Tag<br />

fuhren wir über Reszel, Heilige Linde und die<br />

Wolfsschanze nach Gizycko, unserem östlichsten<br />

Ziel. Dort kamen wir der masurischen<br />

Landschaft per Rad näher. Nach einer<br />

Halbtagesfahrt über Marienburg erreichten<br />

wir letztlich Danzig, wo unsere masurische<br />

Rundreise endete. Unterschiedlichste schöne<br />

Erlebnisse bei tollem Spätherbstwetter machten<br />

diese Studienfahrt für alle Beteiligten unvergesslich.<br />

(Bn, Bo)<br />

Gotthard-Müller-<br />

Schule Bernhausen<br />

3. Hallensporttag der Werkrealschule<br />

Bereits zum dritten Mal fand am 24. November<br />

2011 der Hallensporttag der Gotthard-<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 15<br />

Müller-Schule statt. 14 bunt gemischte<br />

Gruppen aus den Klassen 5 bis 8 gaben an<br />

insgesamt 12 Stationen ihr Bestes. Sie<br />

hangelten, schwangen, kletterten, warfen,<br />

rannten, zielten, .... Neben sportlicher Leistung<br />

war Durchhaltevermögen und Teamarbeit<br />

gefragt. Bei den Sprint- und Ausdauerstaffeln<br />

gaben die Schüler/innen nochmals alles.<br />

Gelohnt hat sich der Einsatz am Ende für<br />

alle. Bei der Siegerehrung verhielten sich die<br />

Schüler/innen genauso fair wie bei den Wettkämpfen<br />

und honorierten die Leistungen ihrer<br />

Mitschüler mit großem Applaus. Für die<br />

fünf besten Mannschaften gab es zusätzlich<br />

tolle Sachpreise wie z. B. Freikarten fürs Fildorado<br />

oder tolle Spielsachen.<br />

Es war ein toller Tag und Schüler wie Lehrer<br />

freuen sich bereits aufs nächste Jahr!<br />

Bedanken möchten wir uns für die großzügigen<br />

Spenden beim Fildorado, derBernhäuser<br />

Bank und der Kreissparkasse<br />

Bernhausen sowie bei unseren fleißigen<br />

Schülerhelfern Denise, Patrick, Benjamin,<br />

Dennis und Nick aus den Klassen 8 und 9.<br />

Ohne ihre Unterstützung wäre ein solcher<br />

Sporttag nicht durchführbar.<br />

Realschule Bernhausen<br />

Fleinsbachschule<br />

"Alle Jahre wieder..."<br />

Wer kennt sie nicht? Die vielen Schuhkartons,<br />

die bei der Aktion "Weihnachten im<br />

Schuhkarton" von <strong>Filderstadt</strong> aus jedes Jahr<br />

auf Weltreise gehen!Sie wollen Kinder in Not<br />

leidenden Ländern erfreuen. Damit auch sie<br />

etwas von unserer Weihnachtsfreude erleben<br />

können. "Wir wollen auch ein Päckchen packen!"<br />

- das war die einstimmige Meinung<br />

unserer Fünftklässler im evangelischen Religionsunterricht.<br />

Und nun gingen zehn prall<br />

gefüllte Päckchen auf die Reise. Die größte<br />

Entdeckung dabei: Mit Liebe schenken bereitet<br />

mehr Freude als selbst behalten! Geben<br />

macht nicht arm, sondern reich. - Und eines<br />

war klar: Das war nicht das letzte Mal! AR<br />

Dirk Hölterhoff, info@grund-sch-uhl-e.de<br />

web.grund-sch-uhl-e.de


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 16 SCHULNACHRICHTEN<br />

Herzliche Einladung!<br />

WRS<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

Schulsanitäter an der WRS-Seefälle<br />

Im GTS Angebot:<br />

"Schulsanitäter"<br />

werden Schüler aus<br />

den Klassen 7,8 und<br />

9 zu Schulsanitätern<br />

ausgebildet. Da die<br />

Ausbildung sehr<br />

umfangreich ist,<br />

fand am Freitag, den<br />

18.11.11 ein Aktionstag<br />

"Erste Hilfe" statt. Vormittags lernten<br />

wir, wie man mit Notfallpatienten umgeht,<br />

die zum Beispiel eine Treppe hinuntergestürzt<br />

sind. Neben dem Absetzen eines Notrufes<br />

wurde außerdem die stabile Seitenlage<br />

und die Helmabnahme geübt. Am Nachmittag<br />

ging es dann an die schwerwiegenden<br />

Notfälle. Nach der Atemkontrolle führten wir<br />

die Herz-Lungen-Wiederbelebung an einem<br />

speziellen Phantom durch. In vielen praktischen<br />

Fallbeispielen übten wir Situationen,<br />

wie sie in unserer "Schulsanitäterzukunft"<br />

vielleicht einmal vorkommen können. Besuchen<br />

Sie auch unsere immer aktuelle Schulhomepage<br />

unter www.wrs-seefaelle.de. JK<br />

Realschule<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

<strong>So</strong> schön wie Kleopatra<br />

im ersten Schnee<br />

Anfang Oktober waren wir, die Klasse 6b, im<br />

Schullandheim in der Jugendherberge<br />

Wolfsgrund am Schluchsee. Die Tage waren<br />

ausgefüllt mit tollen Ausflügen: Kletterpark,<br />

Badeparadies, Feldberg beim ersten Schnee<br />

und Tretbootfahren. Außerdem besuchten<br />

wir eine Käserei, bei der es neben Rindern<br />

aus Irland auch Kosmetik gab, die versprach,<br />

bald so schön auszusehen wie Kleopatra. Die<br />

Zeit verging wie im Flug und diese ereignisreichen<br />

Tage haben unsere Klassengemeinschaftgestärkt.<br />

Wir hatten viel Spaß im Schullandheim<br />

und lernten dort auch manches<br />

Neue kennen. Diese Tage werden uns bestimmt<br />

immer in guter Erinnerung bleiben.<br />

Vielen Dank auch an die Begleitlehrer Frau<br />

Krieg und Herrn Harter. (Giuseppina, Lara,<br />

Jona)<br />

Förderverein der<br />

Realschule Bildungszentrum<br />

Seefälle e.V.<br />

1.Vorstand : Roger Schröder<br />

2.Vorstand : Thomas Hägele<br />

E-Mail : foerebo@gmx.de<br />

Die diesjährige Weihnachtsfeier des Fördervereins<br />

der Realschule Bildungszentrum Seefälle<br />

findet statt am Freitag 09.12.2011<br />

um 20.00 Uhr im Hasenheim Bonlanden.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern, Schülern<br />

und ihren Familien, sowie der Lehrerschaft<br />

eine schöne und besinnliche Adventszeit!<br />

Freie<br />

Waldorfschule<br />

Gutenhalde<br />

Rückblick - Basar am 13.11.<br />

Bei frostigen Temperaturen<br />

und <strong>So</strong>nnenstrahlen<br />

ist wieder<br />

eine tolle Atmosphäre<br />

auf unserem<br />

Schulgelände entstanden<br />

und hat viele<br />

Besucher angelockt.<br />

Gefilzte Wunderwerke, Puppen, Leckereien<br />

aus dem Schulgarten und vieles mehr<br />

konnte im Saalbau betrachtet und erstanden<br />

werden. Rund um den Schulhof gab es kulinarische<br />

Highlights wie Szegedinger Gulasch,<br />

Maultaschen und Pommes (erstmals in<br />

Bio-Qualität), sowie Mandeln und andere<br />

Naschereien.<br />

Wie jedes Jahr haben die Kinder sich fleißig<br />

im Kinderhaus betätigt und Lebkuchen verziert,<br />

gefilzt, im eigenen Kindercafé verweilt<br />

und vieles mehr.<br />

Wir danken allen Besuchern - unsere Mühen<br />

haben sich gelohnt und unsere Wünsche<br />

rund um den Schulbetrieb können wir nun<br />

teilweise erfüllen.<br />

Weitere Eindrücke und Infos erhalten Sie unter:<br />

www.gutenhalde.de<br />

Jahnschule<br />

GHS Harthausen<br />

Jahnschülerin<br />

bei Stuttgarter Medienkongress<br />

Am 21. Oktober 2011 fand im Rahmen des<br />

"Stuttgarter Medienkongresses" eine Gruppendiskussion<br />

zum Thema "Lebenswelten<br />

von Jugendlichen" statt. Die drei Schüler Antonia<br />

Carreira Nunes (Jahnschule), Maximilian<br />

und Juliane Pfefferkorn (DBG) aus Harthausen<br />

und eine Studentin der Hochschule<br />

der Medien (HdM) in Stuttgart nahmen daran<br />

teil. Nach kurzer Vorbesprechung mit<br />

den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen der<br />

HdM Stefanie Fächner und Sarah Simon an<br />

der Hochschule der Medien in Stuttgart-Vaihingen<br />

fuhren wir gemeinam mit der S-Bahn<br />

zur Landesanstalt für Kommunikation (LFK)<br />

in Stuttgart. Die LFK ist die zuständige Stelle<br />

für die Aufsicht über private Rundfunksender<br />

in Baden-Württemberg und engagiert sich<br />

im Bereich Medienkompetenz. Hier erwarteten<br />

uns mehrere Mitarbeiter der Abteilungen<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Medienkompetenz/<br />

Programm/Forschung und Gestaltung der<br />

LFK, sowie ein Mitarbeiter des Popbüros der<br />

Musik- und Medienwirtschaft Baden-Württemberg.<br />

Prof. Dr. Boris Kühnle von der HdM<br />

übernahm die Moderation bei der Gruppendiskussion<br />

und stellte uns Fragen über unser<br />

Zuhause, unsere Hobbys, unseren Musikgeschmack,<br />

was wir kaufen und welche Medien<br />

wir wie nutzen usw. (Juliane Pfefferkorn )<br />

Förderverein<br />

der Grundschule<br />

Am Weilerhau e.V.<br />

www.foerderverein-weilerhau.de<br />

E-Mail: info@foerderverein-weilerhau.de<br />

Weihnachtsmarkt in Plattenhardt<br />

am Samstag, 10. Dezember 2011<br />

Dieses Jahr ist der Förderverein der Weilerhau<br />

Grundschule mit einem besonderen<br />

Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Plattenhardt<br />

vertreten: Wir bieten Kaffee-Spezialitäten<br />

an. Vom Amaretto-Kaffee bis zum<br />

leckeren Wintertraum - zubereitet mit Hochland-Kaffee<br />

- ist alles dabei. Lassen Sie sich<br />

überraschen!<br />

Am Nachmittag wartet auch wieder unser<br />

Glücksrad mit vielen tollen Preisen auf glückliche<br />

Gewinner.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


KINDERTAGES-<br />

EINRICHTUNGEN<br />

Sportkindergarten<br />

Waldkindergarten<br />

"Wurzelzwerge" e.V.<br />

Achtung Autofahrer<br />

an stehenden Schulbussen langsam vorbeifahren<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Evangelischer<br />

Jakobus-Kindergarten<br />

Bernhausen<br />

Städt. Kinderhaus<br />

Neuhäuser Bach<br />

Bernhausen<br />

Städt. Kindergarten<br />

Eierwiesenstr. 27<br />

Warten ...<br />

... auf den Nikolaus.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 17<br />

Voller Erwartung haben die Kinder mit ihren<br />

Strümpfen und <strong>So</strong>cken unsere Halle sehr<br />

schön dekoriert und sie sind schon sehr gespannt,<br />

ob der Nikolaus auch wirklich im Kindergarten<br />

vorbei kommen wird. (BSp)<br />

Kindergarten<br />

am Bombach e.V.<br />

Tel.: 0711/7787280<br />

www.kindergarten-am-bombach.de<br />

Jeden Mittwoch Morgen verwandelt sich die<br />

Seefällehalle in einen Abenteuerspielplatz.<br />

Wir erleben dort einen Dschungel, Vulkanausbrüche,<br />

wilde Autofahrten und vieles<br />

mehr. Alle Kinder sind mit Begeisterung und<br />

sehr viel Phantasie dabei. Besonders das Klettern<br />

und Balancieren an den Großgeräte-<br />

Landschaften macht allen viel Spaß.(AS)<br />

Turntag<br />

Evang.<br />

Georgskindergarten<br />

...und weiter geht‘s mit dem Bericht über unseren<br />

Kochtag. Nachdem alles geschält und<br />

zerkleinert wurde, muß manches noch genau<br />

abgemessen oder gewogen werden. Um<br />

hier ein richtiges Ergebnis zu erzielen, brauchen<br />

wir auf jeden Fall die Hilfe eines Erwachsenen.<br />

Leichter wirds dann wieder beim belegen,<br />

mischen und rühren. Während die einen<br />

den Bräunungsgrad der Speisen im<br />

Backofen überwachen oder den Topf auf<br />

dem Herd nicht aus den Augen lassen, decken<br />

andere Kinder schon den Tisch. Gabel<br />

rechts, Messer links oder war es doch andersherum?<br />

Die Servietten werden gefaltet und<br />

auf die Teller gelegt. Hmmm, was für ein<br />

herrlicher Duft aus der Küche kommt. Kinder<br />

das Essen ist fertig!<br />

1-2-3, das Spielen ist vorbei.<br />

4-5-6, aufgeräumt wird jetzt.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 18 SCHULNACHRICHTEN<br />

Ev. Gustav-Werner-<br />

Kindergarten Bonlanden<br />

Das gesunde Boot im Supermarkt<br />

Einmal hinter die Kulissen eines Supermarktes<br />

schauen? Diese Möglichkeit hatten letzte<br />

Woche die Kinder der beiden Gruppen unseres<br />

Projektes vom gesunden Boot.<br />

Nach einem kurzem Fußmarsch in den nahegelegenen<br />

Lidl-Markt durften die Kinder sich<br />

dort alles genaustens anschauen. Einen<br />

raumgroßen Kühlschrank, eine Presse, die<br />

Kartons frisst und eine Flaschenzerdrückmaschine.<br />

Des weiteren durften die Kinder auch<br />

Brezeln erst auf ein Blech legen und dann in<br />

den Backautomaten schieben. Nachdem die<br />

Brezeln fertiggebacken waren, bekam jedes<br />

Kind eine Brezel geschenkt, die von manchem<br />

gleich vor Ort gegessen wurde.<br />

Danach erklärte Frau Mack bei einem Rundgang<br />

durch den Supermarkt, wo sich die Lebensmittel<br />

befinden, und welche davon gesund<br />

und weniger gesund sind.<br />

Den Kinder hat dieser Vormittag außer Haus<br />

sehr viel Spaß gemacht und dabei haben sie<br />

noch allerhand gelernt!<br />

Danke an Frau Mack und an die Mitarbeiterinnen<br />

des Lidl-Marktes für den klasse Vormittag.<br />

Ev. Luise-Scheppler-<br />

Kindergarten<br />

Bonlanden<br />

Das Licht einer Kerze...<br />

wurde von den Kindern mit ihren ErzieherinnenzuBeginndeserstenAdventsgottesdienstes<br />

in der Georgskirche gesungen und die erste<br />

Kerze entzündet. Aber nicht nur die Kinder waren<br />

sehr fleißig beim Proben für diesen Gottesdienst<br />

gewesen, sondern auch der Elternchor<br />

mit instrumentaler Untermalung. Aber auch<br />

das Vorspiel der Geschichte von ’Elisabeth &<br />

Zacharias’, die die Predigt von Frau Pfarrerin<br />

Schaaf unterlegte machte diesen Gottesdienst<br />

zu einem ganz besonderen. Wir danken allen<br />

Mitwirkenden ganz herzlich für ihr großes Engagement<br />

und wünschen allen eine wunderschöne<br />

Adventszeit. (sb)<br />

Evang. Kindergarten<br />

Eckstein<br />

Plattenhardt<br />

Willkommen auf dem Plattenhardter<br />

Weihnachtsmarkt!<br />

Auf zahlreiche Besucher und Gäste freuen<br />

wir uns, wenn am 10. Dezember wieder der<br />

alljährliche Plattenhardter Weihnachtsmarkt<br />

stattfindet. Besuchen Sie uns am Stand des<br />

Eckstein Kindergartens und lassen Sie sich<br />

unseren Glühwein, Kinderpunsch oder heiße<br />

Waffeln schmecken.<br />

Und wenn Sie noch eine schöne Kleinigkeit<br />

für Weihnachten suchen, werden Sie bei uns<br />

sicher fündig - denn dieses Jahr gibt es tolle<br />

Paperballs in vielen schönen Varianten.<br />

Wir freuen uns schon sehr auf viele hungrige<br />

und neugierige Kauflustige!<br />

Evang. Kindergarten<br />

Marienpflege<br />

Plattenhardt<br />

�/6���-� ;����3��/2 ,/� 927 +� #8+2.<br />

� /�/�,/6 �78 ;�/./6 '/��2+-�87�+6�8 �2<br />

�+88/2�+6.8 92. ./6 ��2./61+68/2 +97 ./6 ��6��/786+X/<br />

06/98 7�-� +90 7/�2/ /79-�/6<br />

'�6 :/6�+90/2 ;�/./6 927/6/ +��7/�87 ,/�+228/<br />

�+68300/�7944/<br />

9X/6./� 1�,8 /7 �/�X/2 $7-�+�� ��/�2/ +78/�/�/2 92. �32�1<br />

:32 �/2/2 :32 ./6 7-�;�,�7-�/2 �, ,/� 927 �9 �+90/2<br />

�73� +90 1/�8�7 �9� #8+2. :3� ��2./61+68/2<br />

Ev. Kindergarten<br />

Pusteblume<br />

Emil-Kemmler-Weg<br />

Sielmingen<br />

�$6/00 928/6� '/��2+-�87,+9��<br />

#�/���21/2<br />

90 ./� "+8�+974�+8�<br />

:+21/��7-�/6 ��2./61+68/2<br />

%#$ �%�<br />

��� � �/���/6 � '/1<br />

%27/6 #8+2. 0�2./8 +��<br />

6/�8+1� ./�<br />

:32 � � %�6 78+88<br />

97 927/6/� 21/,38�<br />

����6/<br />

"9��91/�2<br />

#-�3�3-6377�/7<br />

�+2./�74��88/6<br />

9 : � +97 �3�� 92. #8300<br />

P6 .+7 �/�,��-�/ '3���<br />

�/0/ � #-�;/�2�/<br />

% 977� '+00/�2 %<br />

'�" " % % # % ��" � ��<br />

Ev. Kindergarten<br />

<strong>So</strong>nnenstrahl<br />

Wie schööön,<br />

es ist wieder Weihnachtszeit!<br />

Um die Freude auf das bevorstehende Weihnachtsfest<br />

noch größer zu machen, steht bei<br />

den kleinen Bären- und Mäusekindern zur Zeit<br />

so einiges an. Natürlich wurden schon fleißig<br />

leckere Weihnachtsgutsle gebacken...mmhh,<br />

das duftete in unseren Räumen herrlich. Unser<br />

Adventskalender mit einer tollen Überraschung<br />

täglich ist das besondere Highlight. Im Morgenkreis<br />

darf der Adventskranz nicht fehlen, denn<br />

die Kinder freuen sich immer, wenn eine Kerze<br />

angezündet wird. Beim Weihnachtsliedersingen<br />

und Zuhören der Weihnachtsgeschichte<br />

erkennt man besonders die Vorfreude bei den<br />

Kids. Alle sind schon so gespannt auf die Bescherung<br />

am heiligen Abend. Eifrig wird schon<br />

viel spekuliert, was wohl vom Christkind unter<br />

den Weihnachtsbaum gelegt wird? Die Adventswochen<br />

sind bei uns immer was ganz besonderes.<br />

Mit all den schönen Traditionen rund<br />

um den Adventskalender- u. kranz, das Miteinandersingen,<br />

Basteln u. Backen macht nämlich<br />

das Warten auf’s Christkind auch während des<br />

Kindergartenalltags sehr viel mehr Spaß. Wir<br />

wünschen eine schöne Adventszeit. An<br />

dieser Stelle ein herzliches Danke an alle,<br />

die unseren Adventsstand am<br />

25.11.2011 besucht haben. Über den<br />

guten Umsatz & Ihren Besuch haben wir<br />

uns sehr gefreut.<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Michael,<br />

Jakobstr. 51,<br />

Sielmingen<br />

TREFF UNTERM WEIHNACHTSBAUM<br />

Der Kindergarten St.Michael lädt ein zum<br />

TREFF UNTERM WEIHNACHTSBAUM<br />

am 9. Dezember 2011 von 15 - 19 Uhr<br />

auf dem Rathausplatz in Sielmingen.<br />

Es wird verwöhnt mit leckeren Crêpes, Kinderpunsch<br />

und Glühwein. Ab 17:30 Uhr singen<br />

die Kindergartenkinder Advents- und<br />

Weihnachtslieder und wir überraschen Sie<br />

mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk.<br />

Für eine fröhliche Weihnachtszeit verkaufen wir:<br />

● selbstgemachten Sahnelikör<br />

● versch. Christstollen<br />

● selbstgebastelte Kerzen<br />

● unser Kindergartenkochbuch mit den<br />

Lieblingsrezepten unsere Eltern<br />

Als Highlight gibt es tolle Gewinne an unserem<br />

Glücksrad zu erdrehen.<br />

Auf viele Besucher freuen sich schon die Kinder,<br />

der Elternbeirat und das Kindergartenteam<br />

St.Michael<br />

Leckere Crêpes,<br />

Kinderpunsch und<br />

Glühwein


AUS DEN<br />

KIRCHENGEMEINDEN<br />

Evang. Kirchenbezirk<br />

Bernhausen<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Talstr. 21, Tel: 70 43 04, Fax 70 65 75<br />

LebensFreude<br />

Lebensfreude - wer sehnt sich nicht<br />

danach? Freude ist ja selbst ein Lebensmittel.<br />

"Die Seele ernährt sich<br />

von dem, worüber sie sich freut", sagt<br />

Augustinus. In den ersten Tagen des<br />

neuen Jahres 2012 wollen wir uns auf<br />

den Weg machen, der Freude nachzuspüren.<br />

Worte der Heiligen Schrift<br />

werden uns dabei leiten.<br />

Vom 2. bis 6. Januar 2012 finden<br />

in der Petrus-Kirche in Bernhausen<br />

Abende mit biblischen Einführungen<br />

und Schweigen statt. Die Abende vom<br />

2. bis 5. Januar sind jeweils von 19:00<br />

bis 21:00 Uhr. Am 6. Januar (Erscheinungsfest)<br />

von 17:00 bis 21:00 Uhr<br />

mit einem Abschlussgottesdienst und<br />

gemeinsamem Essen. Das Angebot<br />

wird von Dekan Kiess und Frau Annedore<br />

Beck geleitet. Ein Kostenbeitrag<br />

von 30 E wird erbeten. Weitere Informationen<br />

und einen ausführlichen<br />

Prospekt erhalten Sie im Evang. Gemeindebüro<br />

Bernhausen, Pfarrberg 7,<br />

und im Evang. Dekanatamt Bernhausen,<br />

Talstraße 21, Telefon 0711<br />

7043<strong>04.</strong> Anmeldung erbeten!<br />

BERNHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Evang. Gemeindebüro:<br />

Pfarrberg 7, Tel. 703030, Fax 701660<br />

Kranken- und Altenpflege Bernhausen,<br />

Talstr. 21, Tel. 7079094<br />

www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de<br />

Gottesdienste am <strong>So</strong>nntag, 4.12. -<br />

2. Advent<br />

Jakobus-Kirche<br />

Pfarrberg 2<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

mit Taufen von David<br />

Schumacher und Josepha<br />

Steck (Dekan Kiess), das Musikteam wirkt<br />

mit. Kurzer Bericht von Tim Schubert, Flying<br />

Mission. Das Opfer ist für Flying Mission bestimmt.<br />

Kinderbetreuung und Videoübertragung<br />

im Nebenraum der Jakobus-Kirche.<br />

9.30 Uhr Kindergottesdienst im Jakobus-Gemeindehaus<br />

Johannes-Kirche<br />

Rosenstraße 96<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfarrer Bilger), der Evangeliumschor<br />

wirkt mit. Vorstellung<br />

der Gideons. Das Opfer ist für die<br />

Gideons bestimmt. 10 Uhr Kindergottesdienst<br />

und Übertragung für Familien mit<br />

Kleinkindern im UG. Anschließend Kirchenkaffee.<br />

Petrus-Kirche<br />

Talstraße 21<br />

10.45 Uhr Gottesdienst<br />

(Dekan Kiess), Spiritual<br />

Lightning wirkt mit. Das<br />

Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt.<br />

10.45 Uhr Kindergottesdienst und<br />

Übertragung für Familien mit Kleinkindern<br />

im UG.<br />

Anschließend Kirchenkaffee.<br />

Abendgottesdienst<br />

<strong>So</strong>nntag, 2. Advent, <strong>04.</strong>12.,<br />

19.30 Uhr in der Jakobus-Kirche<br />

"Sehet, welch eine Liebe"<br />

mit der Kantorei,<br />

Leitung Stefanie Schmid und<br />

Dekan Kiess und Team.<br />

Anschließend Begegnung<br />

bei Getränken und Gebäck.<br />

Älterer Frauenkreis: Dienstag, 6.12.,<br />

14.30 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus.<br />

Frauen-Gesprächskreis: Donnerstag,<br />

08.12., 9 - 11 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus.<br />

Über den Glauben reden, singen, beten<br />

... Infos unter T. 705513.<br />

After eight - der Frauentreff nach 8:<br />

Donnerstag, 08.12., 20 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus.<br />

Besinnung.<br />

Stille im Advent: Jeden Freitag von 18.30<br />

- 19 Uhr in der Johannes-Kirche. Innehalten<br />

im Trubel - Einstimmen auf den Advent mit<br />

Liedern, Gebet, Stille.<br />

Lebendiger Adventskalender:<br />

Bis zum 23. Dezember öffnet sich jeden<br />

Abend um 17 Uhr die Türe der Johannes-<br />

Kirche. Wir machen eine "Reise zum Weihnachtsfest"<br />

und laden herzlich dazu ein, dabei<br />

zu sein.<br />

Offenes Singen<br />

in der Johannes-Kirche:<br />

Herzlich willkommen an den Adventssonntagen<br />

um 17 Uhr in der Johannes-Kirche. Im<br />

Rahmen des "Lebendigen Adventskalenders"<br />

laden wir zum offenen Singen ein. Am<br />

<strong>So</strong>nntag 4.12. wird uns der Posaunenchor<br />

begleiten.<br />

Kirchenkonzert<br />

<strong>So</strong>nntag, 11. Dezember 2011<br />

17 Uhr in der Jakobus-Kirche<br />

mit dem Musikverein Bernhausen und dem<br />

Filderstädter Vokalensemble fish & more.<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 19<br />

Evangelische<br />

Gemeinschaft<br />

Bernhausen<br />

Gemeinschaftshaus, Obere Bachstr. 50<br />

Kontakt: Gotthilf Raff, Tel. 70 39 45<br />

Freitag, 02.12.: 19.30 Uhr<br />

Bezirksstunde mit Karl-Heinz Schabel,<br />

Kirchheim/N.<br />

Samstag, 03.12.: 19.30 Uhr Psalmstunde<br />

fällt aus<br />

2. Advent-<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.: 10.45 Uhr<br />

Chorprobe; 14 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

mit Pfarrer i. R. Winrich Scheffbuch aus Stuttgart;<br />

Abendstunde fällt aus.<br />

Mittwoch, 07.12.: 19.30 Uhr<br />

Gebetsstunde mit Missionarin<br />

Ruth Schumacher<br />

Samstag, 10.12.: 19.30 Uhr Psalmstunde<br />

(Psalm 8)<br />

3. Advent-<strong>So</strong>nntag, 11.12.: 14 Uhr<br />

Gemeinschaftsstunde mit Studenten vom<br />

Albrecht-Bengelhaus, Tübingen.<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Evangelisch-<br />

Freikirchliche<br />

Gemeinde<br />

auf den Fildern<br />

(Baptisten)<br />

Mühlwiesenstraße 19<br />

(Gewerbegebiet Emerland)<br />

<strong>So</strong>nntag, 4. Dezember, 10:30 Uhr:<br />

Familiengottesdienst<br />

Predigt: Timo Meyer<br />

Montag, 5. Dezember, 20:00 Uhr:<br />

Männerkreis auf dem Hagenauer Hof<br />

Infos bei Albrecht Bezner, Tel. 0711/343557<br />

Dienstag, 6. Dezember, 9:30 Uhr:<br />

Eltern-Kind-Kreis mit Kleinkindern von 0-3<br />

Jahren, Infos bei Sylvia Eyl,<br />

Tel. 0711/4408480<br />

Donnerstag, 8. Dezember, 18:00 Uhr:<br />

Jugend Aktiv auf dem Hagenauer Hof<br />

<strong>So</strong>nntag, 11. Dezember, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Predigt: Harald Teutsch<br />

Kontakt:<br />

Gemeindeleiterin: Elke Meyer,<br />

Tel. 07022/272465<br />

Pastor: Timo Meyer, Tel. 07022/252607<br />

www.fildergemeinde.de<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Stephanus<br />

Eugenstr. 19, 70794 F-Bernhausen<br />

Tel: 0711-703623, Fax: 0711-703698<br />

Email: stephanuskirche@web.de<br />

Internet: www.stephanus-filderstadt.de<br />

Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 20 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Beerdigungsdienst<br />

Diakon A. Lo Bello, Tel. 0711-90774582<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 03.12.: 18.00 h Eucharistiefeier<br />

in Liebfrauen, Bonlanden<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.: 08.45 h Eucharistiefeier<br />

in St. Michael, Sielmingen<br />

10.30 h Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen ( † Helmut Komorek und Angehörige)<br />

( † Hans Goldemund). Gleichzeitig<br />

Kindergottesdienst im Gemeindesaal.<br />

Nach den Gottesdiensten Verkauf von Eine-<br />

Welt-Waren<br />

Mittwoch, 07.12.: 09.00 h Eucharistiefeier<br />

in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Freitag, 09.12.: 06.00 h Frühmeditation<br />

Thema: "Herodes = Macht" in St. Stephanus.<br />

Anschließend laden wir zum gemeinsamen<br />

Frühstück in den Gemeindesaal ein.<br />

Samstag, 10.12.: 11.00 h Taufe von Maya<br />

Brzozowska in St. Stephanus, Bernhausen<br />

18.00 h Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Termine/Veranstaltungen<br />

Montag, 05.12.: Frauenrunde<br />

Sielmingen<br />

Freitag, 09.12.: 19..00 h KGR-Adventsfeier<br />

im Gemeindesaal Bernhausen<br />

19.30 h Adventskonzert des Musikvereins<br />

Sielmingen in St. Michael.<br />

Samstag, 10.12.: 11.00 h Fortbildung<br />

Paten/Drachen, Gemeindesaal in Sielm.<br />

Weihnachtliche Chormusik am<br />

<strong>So</strong>nntag, 11.12.2011 um 18.00 h<br />

in St. Stephanus, Bernhausen.<br />

O Magnum Mysterium, unter diesem<br />

Titel singt der Kammerchor LE weihnachtliche<br />

Chorstücke der letzten 400<br />

Jahre. Es werden Werke von Francis<br />

Poulenc, Leonard Lechner, Josef Gabriel<br />

Rheinberger u.a. gespielt. Mit diesem<br />

hochinteressanten Programm<br />

tritt Hannes Reich erstmals mit dem<br />

Kammerchor auf. Herzliche Einladung<br />

zu diesem Adventskonzert. Der Eintritt<br />

ist frei - Spenden sind willkommen.<br />

Die KJG-<br />

Gruppenstunden<br />

Mittwoch, 07.12.: 19.00 - 21.00 h<br />

Royal Flash "Weihnachts-Special"<br />

Freitag, 09.12.: 18.00 h Trainee<br />

im Jugendraum Bernhausen<br />

Englisch sprechende Spielgruppe:<br />

montags, 15.30 h in Sielmingen<br />

Kinderchor der Seelsorgeeinheit:<br />

montags, 16.00 - 17.00 h, in St. Stephanus<br />

Spielgruppe "<strong>So</strong>nnenkäfer" für<br />

1-3 Jährige: mittwochs, 16.00 - 17.30 h<br />

in Bernhausen, Kontakt: 0173-7934749<br />

Jugendband Church crushers:<br />

donnerstags, 18.30 - 20.30 h in Sielmingen<br />

Einladung zur Waldweihnacht<br />

WANN: <strong>So</strong>nntag, 11. Dezember 2011<br />

WO: Wir treffen uns um 15:00 Uhr am Parkplatz<br />

der Eselsmühle (unter dem Viadukt) im<br />

Siebenmühlental. Von dort geht es 1,5 km<br />

durch den Wald hoch zur Grillstelle, die ganz<br />

in der Nähe der Tennisplätze des Musberger<br />

Tennisclubs liegt.<br />

WAS: Besinnliches, Singen, Spielen, Kinderpunsch/Glühwein,<br />

Essen<br />

MITZUBRINGEN: Geeignetes Schuhwerk<br />

und wetterangepasste Kleidung, Teller, Becher,<br />

Löffel, Taschenlampe, Weihnachtsgebäck<br />

WICHTIG: Zwecks Planung bitten wir um<br />

Anmeldung im Pfarrbüro oder per Mail an<br />

treffpunktfamilie@stephanus-filderstadt.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bernhausen<br />

Stetter Bohmen 2, Ecke Gotthard-Müller-Straße<br />

<strong>So</strong>nntag <strong>04.</strong>12.11<br />

09:30 Uhr Gottesdienst 2. Advent<br />

Mittwoch 07.12.11<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

BONLANDEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Süd: Pfr. Dr. W. Schnabel, Tel. 772766<br />

Nord: Pfrin. Esther Schaaf, Tel. 771986<br />

Internet: www.ekg-bonlanden.de<br />

Freitag, 2.12.: 19.30 Uhr Bezirksstunde<br />

der Apis in Bernhausen<br />

Samstag, 3.12.: 15.30 Uhr Weihnachtsfeier<br />

Omnibus-Kreis im Gemeindehaus; 18.30<br />

Uhr Adventsandacht (Schnabel)<br />

<strong>So</strong>nntag, 4.12. (2. Advent): 9.45 Uhr<br />

Abenteuerland und Kiga-Abenteuerland; 10<br />

Uhr LoGo 2.0 - Lobpreisgottesdienst (Schaaf)<br />

mit Lobpreisband und Kinderbetreuung.<br />

Anschl. gemeinsames Mittagessen: bring &<br />

share. Wenn möglich Salat und/oder Dessert<br />

mitbringen. 19 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Montag, 5.12.: 19.30 Uhr Ökum. Hausgebet<br />

im Advent. Faltblätter liegen in der Kirche<br />

aus. 20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung<br />

(TOPs im Schaukasten am Gemeindehaus)<br />

20 Uhr Frauengesprächskreis: Adventsfeier<br />

(C. Thumm)<br />

Dienstag, 6.12.: 20 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 7.12.: 16 u. 17 Uhr Konfi-Unterricht,<br />

Gr. 1+2; 19.30 Uhr Abendsegen<br />

Freitag, 9.12.: 20 Uhr Männergespräch:<br />

"Wachsamkeit" (P. Vogel)<br />

<strong>So</strong>nntag, 11.12. (3. Advent): 9.45 Uhr<br />

Abenteuerland und Kiga-Abenteuerland; 10<br />

Uhr Gottesdienst (Prälat Mack) mit Kirchenchor.<br />

Kinderbetreuung. Anschl. Kaffee ums<br />

Eck.<br />

Dieser Gottesdienst wird aufgezeichnet<br />

und am 18.12. im Fernsehprogramm<br />

des ERF gesendet. Deshalb<br />

wird er bereits wie der Gottesdienst<br />

vom 4. Advent gefeiert.<br />

19 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Am 2. und 3. Advent werden nach dem Gottesdienst<br />

Wohlfahrts- und Weihnachts-<br />

Briefmarken im Gemeindehaus verkauft.<br />

Der Zuschlag kommt der evang. Jugendarbeit<br />

in unserer Gemeinde zugute. Die Motive<br />

der Wohlfahrtsmarken hat Loriot noch persönlich<br />

aus seinem reichen Schaffens-Fundus<br />

ausgesucht. Infos: Fam. Thumm,<br />

Tel. 776275<br />

Einladung zum Lebendigen<br />

Adventskalender um 17.30 Uhr<br />

<strong>So</strong> 4.12. Georgskirche; Mo 5.12. Fam. Koch,<br />

Oberdorfstr. 49/2; Di 6.12. Klasse 2b Schillerschule;<br />

Mi 7.12. Fam. Buisson, Oberdorfstr.<br />

2/2; Do 8.12. Fam. Böckler, Osterwiesenstr.<br />

25; Fr. 9.12. Fam. Vogel, Rotfeldstr.<br />

5; Sa 10.12. Fam. Gebhardt, Carl-<br />

Spitzweg-Str. 17<br />

Ev. Pfarramt<br />

in der Filderklinik<br />

Pfrin. Susanne Joos, Tel. 7703-4185<br />

<strong>So</strong>nntag, 4.12. (2. Advent):<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Joos)<br />

Freitag, 9.12.:<br />

19.00 Uhr Abendgebet<br />

19.45 Uhr Taizéchorprobe<br />

Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

Gemeindezentrum Bonlanden,<br />

Schlesienstr. 14<br />

Pastorin Dorothea Lautenschläger,<br />

Telefon 65524469<br />

Email: filderstadt-bonlanden@emk.de


AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

<strong>So</strong>nntag, 4. Dezember 2011:<br />

9.30 Uhr Gebetskreis<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Pastor Thomas<br />

Mozer - Thema: "offene Hände für Jesus"<br />

und <strong>So</strong>nntagschule für Kinder<br />

Montag, 5. Dezember 2011:<br />

19.30 Uhr Hauskreise/Ökumenisches<br />

Hausgebet<br />

Donnerstag, 8. Dezember 2011:<br />

13 Uhr Wandergruppe und CafePLUS -<br />

Besuch Weihnachtsmarkt (Treffpunkt:<br />

Johanneskirche)<br />

Freitag, 9. Dezember 2011:<br />

17 Uhr Flötenkreis (Johanneskirche)<br />

19 Uhr Jugendkreis<br />

20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche)<br />

Samstag, 10. Dezember 2011:<br />

15 Uhr Paul-Gerhardt-Kreis<br />

Dankeschön...<br />

sagen wir allen, die den Basar am 19. November<br />

durch ihren Besuch und ihre Spenden<br />

unterstützt haben. Wir wiederum fördern<br />

damit das Projekt "Kinder in die Mitte"<br />

in Berlin.<br />

Evangelische<br />

Gemeinde<br />

Friedenshütte e.V.<br />

Bonlanden<br />

Hölderlinstr. 14<br />

Dieter Schmid Tel.: 0711/7009594<br />

Reiner Kuppert<br />

Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch<br />

aus Lukas 21, 28: "Seht auf und<br />

erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung<br />

naht."<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden<br />

Veranstaltungen:<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.: - 14:00 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Br. H. Eichhorn<br />

Montag, 05.12.: - 19:30 Uhr Singstunde<br />

mit Sr. Hanna<br />

Mittwoch, 07.12.: - 15:00 Kindertreff<br />

mit S. Martin<br />

- 19:30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit<br />

Br. H. Eichhorn<br />

<strong>So</strong>nntag, 11.12.: - 14:00 Uhr: Gottesdienst<br />

und Weihnachtsfeier mit Br. M. Suckut<br />

VORANKÜNDIGUNG:<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zur<br />

OASE 60plus, amDo.,15.12.2011<br />

(14:30 - 16:30 Uhr - Thema:<br />

"Das Weihnachts-ABC" (rk)<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

Plattenhardter Str. 45<br />

Tel.: 777 54 50 Fax: 77 19 15<br />

E-Mail: pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de<br />

Internet: www.liebfrauen-filderstadt.de<br />

Kontakt: PR. R. Walter, Tel. 722 575 80<br />

Beerdigungsdienst:<br />

Diakon Antonio Lo Bello, Tel. 90 77 45 82<br />

Gottesdienste:<br />

Samstag, 03.12.:<br />

10.00 Gottesdienst im Haus am Uhlberg<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.:<br />

10.00 Wortgottesfeier - Advent International,<br />

anschließend Begegnung bei Kuchen,<br />

Punsch und Glühwein vor der Kirche mit<br />

Weihnachtsliedern der "Gruppo di Musica<br />

Popolare"<br />

Donnerstag, 08.12.:<br />

07.00 Rorate, anschließend gemeinsames<br />

Frühstück im Gemeindesaal<br />

Samstag, 10.12.:<br />

18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

<strong>So</strong>nntag, 11.12.:<br />

10.00 Eucharistiefeier<br />

10.00 Kinderkirche<br />

Termine/Veranstaltungen:<br />

Dienstag, 06.12.:<br />

14.30 Die Adventsfeier der Senioren beginnt<br />

mit einer Andacht in der Kirche. Anschließend<br />

gibt es ein gemütliches Beisammensein<br />

mit Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal.<br />

Mittwoch, 07.12.:<br />

14.00 Adventsfeier der Zisterne<br />

Donnerstag, 08.12.:<br />

20.00 Kirchenchorprobe<br />

Freitag, 09.12.:<br />

17.30 Probe Disharmonists<br />

Samstag, 10.12. und <strong>So</strong>nntag, 11.12.:<br />

Krippenausstellung<br />

- am Samstag von 16 - 20 Uhr<br />

- am <strong>So</strong>nntag von 11 - 13 Uhr<br />

Kath. Junge Gemeinde<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.: 11.00 Mini-Leiterrunde<br />

Montag, 05.12.:<br />

16.15 Kinderchor in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

19.30 KjG-Leiterrunde<br />

Donnerstag, 08.12.:<br />

17.30 Drachenstark: Weihnachtsbäckerei<br />

Freitag, 09.12.:<br />

15.00 - 16.00 Uhr Probe für<br />

Krippenspiel<br />

Wer möchte beim Krippenspiel als Hirte, Engel,<br />

Maria oder Josef mitzumachen? Kommt<br />

einfach heute ins Gemeindehaus.<br />

16.15 - 17.30 Uhr Probe Sternsinger<br />

2012 Heute beginnen die Proben für Kinder<br />

und Jugendliche, die gerne als Sternsinger<br />

und als Begleiter der Sternsinger mitmachen<br />

möchten. Wenn Ihr Lust dazu habt, kommt<br />

einfach ins Gemeindehaus. Falls ihr noch Fragen<br />

habt, ruft an bei: Monika Eisenhardt<br />

7776160 oder Monika Kussinger 7736359<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 21<br />

Weihnachtspumpe<br />

17.30 - 19.30 für 8-11-Jährige<br />

20.00 - 22.00 für 12-15-Jährige<br />

Samstag, 10.12.: 11.30 Uhr Probe<br />

für Kinder- und Jugendorchester<br />

Wer die Krippenfeier musikalisch mitgestalten<br />

möchte, ist herzlich eingeladen. Meldet<br />

Euch vorher wegen der Noten bitte bei Frau<br />

Mader, Tel. 7787223 oder<br />

karinmader@gmx.de.<br />

Die Christengemeinschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong>/Aichtal<br />

c/o Filderklinik, <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden,<br />

Im Haberschlai 7 (Festsaal)<br />

Priester: Reinhard M. Rumpf, Gastäckerstraße<br />

32, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Tel. u. Fax: 0711/774445<br />

E-Mail:klinikseelsorge-cg@filderklinik.de<br />

Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

DIE MENSCHENWEIHEHANDLUNG<br />

<strong>So</strong>nntag (2. Advent), <strong>04.</strong>12., 08:30 Uhr<br />

Mittwoch, 07.12., 08:30 Uhr<br />

<strong>So</strong>nntag (3. Advent), 11.12., 10 Uhr<br />

DIE SONNTAGSHANDLUNG<br />

FÜR DIE KINDER<br />

<strong>So</strong>nntag (3. Advent), 11.12., 09:15 Uhr<br />

ADVENT<br />

Montag, 19.12., 20 Uhr: Weihnachten -<br />

Begegnung mit der Welt über uns<br />

(Abend zu den drei Weihnachtsweihehandlungen<br />

mit Eurythmie (Festsaal)<br />

KULTUS UND APOKALYPSE<br />

Gesprächskreis zur Menschenweihehandlung,<br />

montags, 20 Uhr, im<br />

Novalisraum (Filderklinik/R.M.Rumpf) (rg)<br />

Jehovas Zeugen<br />

- Versammlung <strong>Filderstadt</strong><br />

Königreichssaal in LE-Oberaichen,<br />

Steinbeisstr. 11/EG<br />

Samstag, 03.12.2011:<br />

18:00 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema:<br />

Jehova - der große Schöpfer<br />

18:35 Uhr: Wachtturm-Studium, Thema:<br />

Unsere Freizeitgestaltung - wie wirkt sie<br />

sich aus?<br />

Donnerstag, 08.12.2011:<br />

19:15 Uhr: Versammlungsbibelstudium<br />

19:45 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule<br />

20:15 Uhr: Dienstzusammenkunft<br />

Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch<br />

der Bibel.<br />

Bibellesen: Jesaja 1 bis 5<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich.<br />

Freier Zutritt - Keine Kollekte<br />

www.watchtower.org<br />

www.jehovaszeugen.de


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 22 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bonlanden<br />

Hornbergstr. 34<br />

http://bonlanden.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.:<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 07.12.:<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Siebenten-Tags-<br />

Adventisten<br />

Pastor: Harald Wöhner, Tel. 07158/2500,<br />

E-Mail: harald.woehner@adventisten.de<br />

Gemeindeleiter: Kai Renz,<br />

Tel. 0711/7674959,<br />

E-Mail: kai.renz@adventgemeinde-filderstadt.de<br />

Adventgemeinde <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Schlesienstr. 14, c/o Ev.- methodistische Kirche<br />

www.adventgemeinde-filderstadt.de<br />

Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr,<br />

ein separates Kinderprogramm wird angeboten.<br />

Predigt: 10.45 Uhr<br />

Seien Sie herzlich willkommen zu den folgenden<br />

Gottesdiensten und Veranstaltungen:<br />

Samstag, 03.12.2011<br />

Predigt: Viktor Ott<br />

Samstag, 10.12.2011<br />

Predigt: Jaroslav Schlauer<br />

Samstag, 17.12.2011<br />

Predigt: Zsolt Halmi<br />

Samstag, 24.12.2011<br />

Weihnachtsgottesdienst<br />

Predigt: Harald Wöhner<br />

Samstag, 31.12.2011<br />

Jahresschlussgottesdienst<br />

Predigt: Bernd Wöhner<br />

Besuchen Sie uns doch auch in einem unserer<br />

Hauskreise. Nähere Infos und Termine<br />

bitte bei Kai Renz erfragen.<br />

HARTHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Ev. Pfarramt, Paul-Gerhardt-Weg 7, Pfrin.<br />

Plangger, Tel. 07158/2356, Fax 07158/<br />

3008 Email: harthausen@evkifil.de<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12. - 2. Advent: 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst - Pfrin. Dr. Volkmann , 10.00<br />

Uhr Kinderkirche direkt im Gemeindehaus<br />

Samstag, 03.12.: 17.30 Uhr<br />

Adventsliedersingen<br />

auf dem Marktplatz<br />

mit dem Posaunenchor.<br />

Montag, 05.12.: 19.00 Uhr ök. Männerkochclub<br />

Mittwoch, 07.12.: Konfirmandenunterricht<br />

zu den gewohnten Zeiten.<br />

Donnerstag, 08.12.: 06.00 Uhr<br />

Morgenandacht im Advent in<br />

der Kirche: Ein besonderer Start<br />

in den Tag. Die Andacht dauert<br />

15 Minuten, danach Möglichkeit<br />

zum gemeinsamen Frühstück.<br />

12.00 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei<br />

Frau Raff Tel. 61889<br />

Freitag. 09.12.: 20.00 Uhr Der Literaturkreis<br />

lädt zur Weihnachtslesung<br />

ins Gemeindehaus ein. Frau Metelmann<br />

und Herr Weiss wollen Sie wieder<br />

auf Weihnachten einstimmen. Unkostenbeitrag<br />

4,-- E<br />

Samstag, 10.12.: 09.30 Uhr<br />

Konfirmandensamstag<br />

<strong>So</strong>nntag, 11.12. - 3. Advent: 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Taufe - Pfrin. Plangger,<br />

10.00 Uhr Kinderkirche , 18.00 Uhr Konzert<br />

in der Kirche mit dem Posaunenchor und<br />

Gesangverein Sängerlust.<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Pfarrer Volker Weber<br />

Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4<br />

Tel. 07127/56190<br />

http://se-neckar-aich.drs.de<br />

E-mail: mariahilf.groetzingen@drs.de<br />

Samstag, 3. Dezember: 10.00 Uhr Probe<br />

Kinderchor/Krippenspiel, 16-19.30 Uhr Eröffnungstag<br />

Erstkommunion, 18.30 Uhr<br />

<strong>So</strong>nntagvorabendmesse in H, 9-12 Uhr<br />

Sternsinger-Auftakttreffen in Schlaitdorf<br />

<strong>So</strong>nntag, 4. Dezember: 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

in G, 11.30 Uhr ökum. Kleinkindgottesdienst<br />

in der ev. Kirche in G<br />

Mittwoch, 7. Dezember: 9.30 Uhr Krabbel-gruppe<br />

in G, 14.30-17.30 Uhr Senioren-<br />

Adventsfeier in H, 20.00 Uhr Adventsfeier<br />

des ökum. Forums im ev. Gemeindehaus<br />

in H<br />

Donnerstag, 8. Dezember: 18.00 Uhr<br />

Rosenkranz u. 18.30 Uhr Rorate-Messe in<br />

G, 19.00 Uhr Tanz-Crashkurs in NTE<br />

Freitag, 9. Dezember: 17-20 Uhr Ministranten-Adventsfeier<br />

der Seelsorgeeinheit,<br />

18.00 Uhr Kantorengruppe und 19.00 Uhr<br />

Kirchenchor, 18.30 Uhr "Zeit bergen, Leben<br />

gewinnen" in H<br />

Katholische Jugend<br />

Bernhausen<br />

Hallo liebe Minis!<br />

Weihnachten steht vor der Tür und wir wollen<br />

uns darauf einstimmen.<br />

Gemeinsam wollen wir uns bei Spielen, Basteln<br />

und Weihnachtsmusik besser kennen<br />

lernen.<br />

Deshalb feiern wir mit allen Minis der<br />

SE-Neckar-Aich am Freitag, 9. Dezember<br />

von 17-20 Uhr im Gemeindehaus in Harthausen<br />

(Jahnstr. 35) unsere Adventsfeier.<br />

Wir würden uns über euer Kommen freuen!<br />

Eure Oberminis aus Bempflingen, Grötzingen,<br />

Harthausen, Neckartailfingen und Neckartenzlingen.<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

und EC Jugendarbeit<br />

Harthausen<br />

Martin-Luther Weg 2<br />

Detlef Ullrich Tel. 61958<br />

www.christliche-gemeinschaft-harthausen.de<br />

Fr., 2.12. Kinderchor Rasselbande (4 J. -<br />

4.Klasse) 17.30 Uhr; Jugendbund 19.30 Uhr<br />

<strong>So</strong>., 4.12. Gemeinschaftsstunde mit Daniel<br />

Mattmüller, LM 17.30 Uhr<br />

Mo.,5.12. Kinderstunde 17.30 Uhr, Fresh<br />

18.30 Uhr, Gebetskreis für alle 19.00 Uhr;<br />

Di., 6.12. Frauenstunde, Weihnachtsfeier<br />

mit Schw. Mathilde 19.00 Uhr, Midlife Kreis<br />

20.00 Uhr;<br />

Mi.,7.12. große und kleine Bubenjungschar<br />

jeweils um 18.00 Uhr; Posaunenchor<br />

20.00 Uhr;<br />

Do., 8.12. Jungschar "Die Powergirls" und<br />

"Die Jesusgirls" jeweils um 18.00 Uhr,<br />

Projektchor 20.00 Uhr<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Harthausen<br />

Beethovenstraße 11<br />

harthausen.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

<strong>So</strong>nntag <strong>04.</strong>12.:<br />

9:30 Uhr Gottesdienst.<br />

9:30 Uhr <strong>So</strong>nntagschule in Bonlanden,<br />

Hornbergstr. 34.<br />

Dienstag 06.12.:<br />

20 Uhr Männer-Chorprobe in Steinenbronn,<br />

Klingenbachstr. 6.<br />

Mittwoch 07.12.:<br />

20 Uhr Gottesdienst<br />

(osw)


PLATTENHARDT<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Plattenhardt<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Ev. Pfarramt I, Pfarrer Streich, Pfarrstr. 2<br />

Tel. 0711-771404, Fax: 7775192<br />

Ev. Pfarramt II, Pfarrerin Schmidt<br />

Tel. 0711-7070253;<br />

E-Mail: Pfarramt.Plattenhardt@elk-wue.de<br />

Internet: www.evkp.privat.t-online.de<br />

Samstag, 03.12.:<br />

18:00 Uhr Adventskonzert in der Kirche<br />

Posaunenchor Plattenhardt und<br />

Neckartenzlingen<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12. 2. Advent:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen und Kinderkirche,<br />

Pfarrerin Schmidt; getauft werden:<br />

Tara Conzelmann und Tom Weidner<br />

14:00 Uhr Adventsingen der Kinderkirche<br />

19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Dienstag, 06.12.:<br />

15:00 Uhr Treff um 3 mit Pfarrer Streich<br />

Mittwoch, 07.12.:<br />

09:00 Uhr Frauenfrühstück mit Pfarrer Hermann;<br />

Thema: "Erwartet! - Vom Umgang<br />

mit Erwartungen"<br />

15:30 Uhr Konfi Gruppe I<br />

17:00 Uhr Koni Gruppe II + Konfi Gruppe III<br />

19:30 Uhr Emmaus am Mittwoch; Thema:<br />

Große Krise - Kleine Krise (F. Eisenbraun)<br />

19:30 Uhr Frauenkreis<br />

20:00 Uhr Elternabend "Konfi 3"<br />

Samstag, 10.12.:<br />

ab 11:00 Uhr Büchertisch und <strong>So</strong>ckenverkauf<br />

15.00 Uhr Adventsandacht in der Kirche,<br />

Pfarrerin Schmidt; Liederkranz, Posaunenchor,<br />

Schulchor<br />

<strong>So</strong>nntag, 11.12. 3. Advent<br />

10:00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Streich, Singteam<br />

10:30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle St.<br />

Vinzenz, Pfarrerin Schmidt mit den Krippenspiel<br />

der Kinderkirche<br />

19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Plattenhardter Weihnachtsmarkt 2011<br />

Schlemmen Sie sich durch Ihre<br />

Kirchengemeinde Genießen Sie<br />

am Stand des ev. Mörike kindergartens<br />

einen Teller der weltbesten<br />

Kartoffelsuppe oder wer’s würziger<br />

mag, am Stand unserer "M6 Girls"<br />

Chili con Carne. Für die "Süßen" gibt’s<br />

Waffeln und heißen Tiger bei den Kindern<br />

vom ev. Ecksteinkindergarten<br />

und ganz praktisch, Bücher und<br />

<strong>So</strong>cken im Gemeindehaus. Lassen<br />

Sie sich um 15.00 Uhr bei einer<br />

Andacht und Musik in der<br />

Kirche auf die Weihnachtszeit einstimmen<br />

und genießen anschließend<br />

noch einen Glühwein oder Punsch an<br />

unseren Ständen.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Konfi 3<br />

Ein Angebot für die Kinder der<br />

Dritten Klasse zu den Themen Gemeinde,<br />

Taufe und Abendmahl. Wir<br />

laden herzlich zum Infoabend am<br />

07. Dezember um 20:00 Uhr ins<br />

Gemeindehaus ein<br />

Evangelische Jugend<br />

Plattenhardt<br />

Orangenaktion 2011<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der<br />

Orangenaktion am 26.11.2011. Mit Ihrer<br />

Spende haben Sie einen Teil dazu beigetragen,<br />

dass die Kinder vom Stamm der Rendile<br />

eine eigene Grundschule bekommen werden.<br />

In Plattenhardt waren rund 100 Kinder<br />

und Jugendliche bei der Spendensammlung<br />

aktiv und haben über 2250 Euro gesammelt.<br />

Als Dankeschön wurden dabei rund 3300<br />

Orangen an die Spender überreicht. Ein<br />

herzliches "Vergelt’s Gott" dafür.<br />

Weihnachtsmarkt:<br />

Am Samstag den 10. Dezember beteiligen sich<br />

die Mädchen der "m6 girls" mit einem eigenen<br />

Stand am Plattenhardter Weihnachtsmarkt. Allerlei<br />

Selbstgebasteltes und Leckeres wartet auf<br />

die Marktbesucher am Stand der großen Mädels.<br />

Unterstützen Sie die Gruppenkasse durch<br />

Ihren freundlichen Einkauf.<br />

Jugendgottesdienst:<br />

Am 24. Dezember findet wieder ein<br />

Jugendgottesdienst im Gemeindehaus<br />

statt. Schon seit einigen Wochen<br />

laufen die Vorbereitungen für diesen<br />

großartigen Gottesdienst, der vollständig<br />

von den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen<br />

der ev. Jugend geplant und<br />

durchgeführt wird.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

s. Bonlanden. (RM)<br />

Altenzentrum<br />

St. Vinzenz<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: 703623<br />

Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: 90774582<br />

Pfarrerin Christiane Schmidt, Tel.: 7070253<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.: 10.30 kath. Gottesdienst<br />

Freitag, 09.12.: 16.30 kath. Gottesdienst<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Plattenhardt<br />

Finkenstraße 38<br />

plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 23<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 07.12.<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Interessenten sind herzlich willkommen!<br />

SIELMINGEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gemeindebüro Tel. 8220, Fax 69356,<br />

Reutlinger Str. 7<br />

Di-Do 9-12 Uhr und Fr 14.30-16.30 Uhr<br />

Pfr. Tobias Geiger Tel. 940032<br />

Pfrin. Gabriele Brückner Tel. 63838<br />

Vikarin Eveline Günther Tel. 9864867<br />

www.ekg-sielmingen.de<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.: 9.30 Uhr Gottesdienst,<br />

11-Uhr-Gottesdienst GO2<br />

Montag, 05.12.: 14.30 Uhr Frauenkreis,<br />

19.30 Uhr Gebetsandacht<br />

Dienstag, 06.12.: Gottesdienste in den<br />

Pflegeheimen 15 Uhr Haus Brühl und 16<br />

Uhr Haus am Brunnen, 18 Uhr Weihnachtsfeier<br />

Kindergarten Pusteblume<br />

Mittwoch, 07.12.: 14.30 Uhr und 16.15<br />

Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Kirchenchor<br />

Donnerstag, 08.12.: 19.30 Uhr Kirchengemeinderatsitzung,<br />

20 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Samstag, 10.12.: 15 Uhr Trauung<br />

Michaela Halbächs und Rainer Albat<br />

Ist geschenkt zu billig?<br />

GO2 am 4. Dezember<br />

Im Dezember beginnt die Zeit der Geschenke!<br />

Kleinigkeiten im Adventskalender, Kundenpräsente<br />

oder der Weihnachtsbonus<br />

beim Autohändler ... Und dann gibt es auch<br />

noch Gottes Geschenkpaket: Jesus, der Anlass<br />

für Weihnachten. Doch was ist schon<br />

wirklich geschenkt im Leben? Katharina<br />

Eckert fragt, ob nicht alles am Ende doch einen<br />

Haken hat. Den Gottesdienst um 9.30<br />

Uhr feiern wir mit Orgel und Gesangbuch,<br />

beim GO2 um 11 Uhr spielt die Band, es gibt<br />

ein Kinderprogramm und anschließend ein<br />

Mittagessen im Gemeindehaus. Das Opfer in<br />

beiden Gottesdiensten ist für die zukünftige<br />

Missionsarbeit von Katharina Eckert bestimmt.<br />

Hausabendmahl im Advent<br />

Gerne kommen Pfarrerin Brückner, Pfarrer<br />

Geiger oder Vikarin Günther zum Hausabendmahl<br />

- bitte vereinbaren Sie einen Termin<br />

mit dem Gemeindebüro, Tel. 8220.<br />

Jahresrechnung 2010<br />

Die Jahresrechnung für das Jahr 2010 ist in<br />

der Zeit vom 05. bis 13.12.2011 im Pfarramt<br />

zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder<br />

aufgelegt.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 24 PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Vorschau:<br />

Weihnachtskonzert am 3. Advent<br />

Auch in diesem Jahr lädt der Sielminger Kirchenchor<br />

zu einem festlichen Weihnachtskonzert<br />

ein. Auf dem Programm stehen die<br />

bekannte Kantate "Alles, was ihr tut" von<br />

Dietrich Buxtehude, weiter sind adventliche<br />

Chorstücke sowie eine Kirchensonate für Orgel<br />

solo und Streicher in F-Dur von Mozart<br />

zu hören. Kirchenchor, <strong>So</strong>listen und Instrumentalisten<br />

musizieren unter der Leitung<br />

von Lubos Ihring. Das Weihnachtskonzert<br />

beginnt am 11. Dezember um 19 Uhr in<br />

der Martinskirche, der Eintritt ist frei, um eine<br />

Spende wird gebeten.<br />

Evangelische Jugend<br />

Sielmingen<br />

Die DVD ist ab Mo. 5. Dez. in folgenden<br />

Geschäften erhältlich: Bäckerei Seidel, Blumen<br />

Ruess, Autohaus Stauch, Getränke<br />

Schweizer, Metzgerei Fauser, Schweizer<br />

Baum + Garten.<br />

Katholische Kirche<br />

St. Michael<br />

Sielmingen<br />

Blumenstraße 17<br />

Weitere Infos siehe <strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp)<br />

Kroatisch katholische-<br />

Kraljica mira <strong>Filderstadt</strong><br />

Blumenstraße 19, Sielmingen<br />

Tel. und Fax: 07158 95 69 708<br />

E-Mail: crofil@gmx.de<br />

Pastoralreferent: Ivan Ivankovic<br />

Sprechstunden: Di. 10.00-12.30 Uhr<br />

Sekretärin: Anita Butijer<br />

Bürozeiten: Fr. 14.00-16.30 Uhr<br />

Gottesdienst:<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.2011 um 10.30 Uhr in<br />

St. Michael, Sielmingen. Vorstellung unser<br />

Erstkommunionkinder.<br />

Spielgruppe "Skakavci":<br />

Dienstag, 06.12.11 von 15.15 bis 17.00<br />

Uhr, in unseren Gemeinderäumen in der<br />

Blumenstr. 19, Sielmingen.<br />

Krabbelgruppe "Bubice":<br />

Mittwoch, 07.12.11 von 09.30 bis 11.30<br />

Uhr, im Gemeindesaal in der Blumenstr.<br />

19, Sielmingen<br />

Vjeronauk za Prvo pricesnike/Katechese<br />

für Erstkommunionkinder:<br />

Freitag, 09.12.2011 um 16.00 Uhr<br />

Folklore:<br />

Freitag, 09.12.2011<br />

Male Ruzice: 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Velike Ruzice: 19.00 Uhr<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

und EC-Jugendarbeit<br />

Hans Doll: Tel. 986446 / S. Hanna Fiedler:<br />

Tel. 62252 / Martin Rörsch: Tel. 1285155<br />

www.lkg-sielmingen.de / ec-sielmingen.de<br />

Fr, 2.12.: 17:30 Kinderchor; 18:30 Jugendchor;<br />

Sa, 3.12.: 8:00 Altpapiersammlung<br />

<strong>So</strong>, 4.12.: 14:00 Gemeinschaftsstunde und<br />

<strong>So</strong>nntagsschule;19:00 Jugendbund<br />

Mo, 5.12.: 18:00 Jungschar Jungs, Kl. 7+8;<br />

18:00 Jungschar Mädels, Kl. 7+8; 19:30 Gebet<br />

f. Kranke; 20:00 BiV; 20:00 Chor<br />

Di, 6.12.: 9:00 Gebetsstunde; 14:00 Frauenstunde;<br />

17:30 Jungschar Mädels, Kl. 1+2;<br />

18:00 Jungschar Jungs, Kl. 3+4; 20:00 Gitarrenchor;<br />

20:00 Posaunenchor<br />

Mi, 7.12.: 15:00 Kindertreff für 3- bis 6-<br />

Jährige und Müttertreff; 18:00 Jungschar<br />

Mädels, Kl. 3+4; 18:00 Jungschar Jungs, Kl.<br />

5+6; 19:30 Jugendkreise; 20:00 Bibelgesprächskreis<br />

Do, 8.12.: 17:30 Jungschar Jungs, Kl. 1+2;<br />

18:00 Jungschar Mädels, Kl. 5+6; 19:00 Jugendkreise;<br />

20:00 Gebetsstunde<br />

Vorschau:Sa. 10.12. 19:00 Glaubs‘-Weiter<br />

Jugendabend mit Tobias Kley. Musik,<br />

Message & More gibt es dazu.<br />

Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde gerne<br />

ab, rufen Sie an 07158/63565. (hf)<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Sielmingen<br />

Friedrichstraße 27<br />

www.nak-nuertingen.de<br />

Freitag, 02.12.2011<br />

19.00 Uhr Stunde der Kirchenmusik<br />

in Metzingen<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.2011<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

anschließend Weihnachtsfeier<br />

Dienstag, 06.12.2011<br />

20.00 Uhr Singstunde in Nürtingen<br />

Mittwoch, 07.12.2011<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

PARTEIEN und<br />

WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Ortsverband<br />

Armin Stickler, Talstraße 46,<br />

Tel. 0711/701618, Fax 0711/9970445,<br />

info@gruene-filderstadt.de,<br />

www.gruene-filderstadt.de<br />

Volksabstimmung:<br />

Enttäuschendes Ergebnis<br />

Wir haben viele Jahre lang engagiert und<br />

überzeugt gegen Stuttgart 21 gekämpft -<br />

und nun hat die Mehrheit anders entschieden.<br />

Der Ausgang der Volksabstimmung ist<br />

für uns eine große Enttäuschung. Selbstverständlich<br />

akzeptieren wir das Votum der Bürgerinnen<br />

und Bürger. Schließlich waren wir<br />

es, die sich für mehr Bürgerbeteiligung und<br />

direkte Demokratie einsetzten. Die Schlichtung<br />

und die erste Volksabstimmung in Baden-Württemberg<br />

sind unser Erfolg. Auf<br />

mehr Transparenz und eine Beteiligungskultur<br />

werden wir auch künftig setzen - beispielsweise<br />

mit der Absenkung des zu hohen<br />

Quorums bei Volksabstimmungen. Wir werden<br />

das Bauvorhaben Stuttgart 21 von nun<br />

an kritisch-konstruktiv begleiten. Auch wenn<br />

wir S 21 nach wie vor für falsch halten, werden<br />

wir den grundsätzlichen Protest dagegen<br />

beenden. Aus dem nach unserer Überzeugung<br />

Falschen gilt es jetzt das Bestmögliche<br />

herauszuholen: Wir werden alles versuchen,<br />

um negative Auswirkungen auf die S-<br />

Bahn zu vermeiden. Wir werden uns für die<br />

Änderungen der bisherigen Planungen einsetzen,<br />

so dass für uns auf den Fildern hoffentlich<br />

brauchbare Schienenanschlüsse<br />

möglich werden - inklusive der Verlängerung<br />

der S-Bahn nach Neuhausen. Ideen dafür<br />

sind vorhanden.<br />

Unser Filderstädter<br />

Mitglied Friedrike<br />

Hörmann wurde mit<br />

einem guten Ergebnis<br />

neu in den Kreisvorstand<br />

der Grünen gewählt.<br />

Die 35jährige<br />

promovierte Biologin<br />

arbeitet an der Uni<br />

Hohenheim. Bei den<br />

Grünen ist sie noch recht neu: Die Energiepolitik<br />

und die klare Positionierung zu Stuttgart<br />

21 führte sie in die grüne Partei. Auf Landesebene<br />

arbeitet Friederike Hörmann bereits<br />

seit einiger Zeit in der "Arbeitsgemeinschaft<br />

Mobilität" mit.


Gemeinderatsfraktion<br />

PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248,<br />

matthias.gastel@t-online.de<br />

Catherine Kalarrytou, Tel. 07158/9148559,<br />

ckalarrytou@aol.com<br />

Das Fildorado wird attraktiver<br />

Mit einem Attraktionsbecken (Whirlpool)<br />

wird das Fildorado noch attraktiver. Fünf Jahre<br />

lang wurde nichts investiert. Doch ein solches<br />

Bad lebt von Veränderung und neuen<br />

Angeboten. Damit es im Wettbewerb besteht<br />

und seine Pacht an die <strong>Stadt</strong> zahlen kann,<br />

haben wir zugestimmt.<br />

Jugendliche wählen<br />

Jugendgemeinderat!<br />

Super, dass sich 36 Kandidatinnen und Kandidaten<br />

für die JGR-Wahl haben aufstellen<br />

lassen! Nun rufen auch wir alle Jugendlichen<br />

in <strong>Filderstadt</strong> auf, an der Wahl teilzunehmen.<br />

Bitte macht mit, wählt Eure politischen Vertreterinnen<br />

und Vertreter!<br />

Kreistag<br />

Kreisrat Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248<br />

Integrationshilfe in Kitas<br />

Viele Elternvon Kindern mit Beeinträchtigungen<br />

(Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten,<br />

Entwicklungsverzögerungen) wollen diese<br />

einer regulären Kita bzw. Schule anvertrauen.<br />

Eine UN-Konvention stärkt sie darin:<br />

"Kinder mit Behinderung sollen zusammen<br />

mit Kindern ohne Behinderung gefördert<br />

werden". Das Thema "Inklusion", wonach<br />

kein Kind ausgeschlossen wird, weil es den<br />

Anforderungen nicht entsprechen kann, beschäftigt<br />

die Fachwelt, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen<br />

sowie die Politik. Die<br />

Kreistagsfraktion der Grünen ist bereits<br />

mehrfach aktiv geworden, um dieses Anliegen<br />

voran zu bringen. Klar ist, dass eine offene<br />

Grundeinstellung aller - auch indirekt -<br />

Beteiligten erforderlich ist. Dies bedarf eines<br />

allmählichen Bewusstseinswandels. Die Kreisverwaltung<br />

hat jüngst über den aktuellen<br />

Sachstand berichtet: Für 150 Kinder in Kindertageseinrichtungen<br />

wird Integrationshilfe<br />

in Form zusätzlichen Personals bewilligt. Die<br />

konzeptionelle Grundlage für deren Arbeit<br />

steckt aber noch in den Anfängen. Einige Aspekte<br />

sind darin noch nicht oder nicht ausreichend<br />

definiert: Anforderungen an die Ausbildung<br />

und Qualifikation der Integrationskräfte,<br />

Einbeziehung des gesamten Umfeldes<br />

(inklusive der anderen Kinder) usw. Darauf<br />

hat Kreisrat Matthias Gastel in der Sitzung<br />

des Jugendhilfeausschusses hingewiesen.<br />

Außerdem sind die Förderregularien zu starr,<br />

um den individuellen Bedarfen gerecht werden<br />

zu können.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

Vorsitzender: Thorwald Teuffel von Birkensee,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5/7, Bonlanden,<br />

Tel. 773109<br />

Pressesprecherin: Christiane Robel, Wilhelmstraße<br />

59, Sielmingen, Tel. 07158/4276<br />

Adventskaffee am 4.12. im Gemeindehaus<br />

der kath. Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

Hierzu sind alle Mitglieder und ihre Familien<br />

herzlich eingeladen. Beginn ist um 15.00<br />

Uhr.<br />

Fraktion<br />

Vorsitzender: Christoph Traub, Schönblickstraße<br />

8, Bonlanden, email: c.traub@actss.de,<br />

Tel. 0711/9077688<br />

Aus dem Kreistag - CDU Antrag mit<br />

großer Mehrheit im <strong>So</strong>zialausschuss<br />

befürwortet<br />

Der Antrag der CDU Kreistagsfraktion zur<br />

Fortschreibung und Weiterentwicklung der<br />

Integrationshilfe in Kindertageseinrichtungen<br />

wurde in der Sitzung des <strong>So</strong>zialausschusses<br />

am 17.11.2011 von der überwiegenden<br />

Mehrheit begrüßt. Auch der Folgeantrag in<br />

der Sitzung, auf das Vorziehen der erhöhten<br />

Förderbeträge für behinderte oder von Behinderung<br />

bedrohter Kinder auf den<br />

01.01.2012 wurde von der Mehrheit des<br />

Ausschusses unterstützt. <strong>So</strong>mit können Eltern<br />

behinderter Kinder für pädagogische<br />

und/oder für begleitende Hilfen in Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

nach Zustimmung<br />

des Kreistages ab dem 01.01. nächstes Jahr<br />

schon mit der Erhöhung der Fördermittel<br />

rechnen und nicht erst wie geplant ab dem<br />

01.07.12. Wir sehen in diesem Beschlussvorschlagan<br />

den Kreistag ein deutliches Zeichen<br />

für eine bessere Teilhabe der behinderten<br />

Kinder am normalen Tagesablauf, aber auch<br />

eine deutliche finanzielle Entlastung für Familien<br />

mit behinderten oder von Behinderung<br />

bedrohten Kindern.<br />

Filder<strong>Stadt</strong>Museum eröffnet -<br />

gelungene Neukonzeption<br />

1985 öffnete im ehemaligen Rathaus von<br />

Bonlanden das Gottlob-Häußler-Heimatmuseum<br />

seine Pforten. Am vergangenen Freitag<br />

wurde in gleichen Räumen das Filder<strong>Stadt</strong>-<br />

Museum eröffnet. Nach einjähriger Umgestaltungszeit<br />

kann nun die Geschichte unserer<br />

fünf <strong>Stadt</strong>teile in Bildern, Texten und Exponaten<br />

auf der Grundlageeiner neuen Konzeption<br />

betrachtet und nachvollzogen werden.<br />

Karlheinz Bopp und Christoph Traub<br />

haben das Museum am Eröffnungswochenende<br />

für die CDU-Fraktion besucht und zeigten<br />

sich überzeugt von der Neukonzeption.<br />

Das Mehr an Inhalten hat den auf den ursprünglichen<br />

Initiator des Museums, Gottlob<br />

Häußler, zurückgehenden Charme der Dau-<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 25<br />

erausstellung nicht verdrängt. Die CDU-Fraktion<br />

bedankt sich bei Dr. Nikolaus Back und<br />

seinem Team für die Umsetzung der Neukonzeption.<br />

Dem Filder<strong>Stadt</strong>Museum wünschen<br />

wir eine gute Zukunft.<br />

Volksabstimmung - deutliche Mehrheit<br />

gegen den Ausstieg und damit für<br />

Stuttgart 21<br />

Die Volksabstimmung am vergangenen<br />

<strong>So</strong>nntag hat ein deutliches Ergebnis erbracht.<br />

Dies auch innerhalb von <strong>Filderstadt</strong>. Dafür<br />

gilt der Dank der CDU, die sich in das Filderstädter<br />

Bündnis für die Schiene eingebracht<br />

hatte, allen Abstimmungsberechtigten für ihre<br />

Teilnahme an der Volksabstimmung. Die<br />

Wahlbeteiligung in <strong>Filderstadt</strong> liegt über 63<br />

Prozent. Davon wiederum haben annähernd<br />

60 Prozent mit "NEIN" gestimmt und damit<br />

für das Projekt Stuttgart 21 votiert. In der nun<br />

bevorstehenden Projektumsetzung wird sich<br />

die CDU in und für <strong>Filderstadt</strong> weiter konstruktiv<br />

einbringen, um mit S 21 auch die vom<br />

Gemeinderat bereits beschlossenen Verbesserungsvorschläge<br />

umzusetzen.<br />

CDU Frauenunion<br />

Vorsitzende: Rosemarie Allgaier,<br />

Eierwiesenstraße 40, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Weihnachtsmarkt Bernhausen - strahlende<br />

Kinderaugen am Stand der FU<br />

Auf dem Weihnachtsmarkt konnte der St. Nikolaus<br />

am Stand der CDU-FrauenUnion<br />

rund 200 Kinder mit kleinen Geschenken erfreuen.<br />

Herr Hennrich, unser Bundestagsabgeordneter,<br />

mit Familie wurde ebenfalls vom<br />

St. Nikolaus begrüßt und für seinen unermüdlichen<br />

Einsatz gelobt. Der Erlös der Waffelbäckerei<br />

kommt wie jedes Jahr einem sozialen<br />

Zweck zugute.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Johannes Jauch Tel. 0711-9077639<br />

j.jauch@t-online.de<br />

Dr. Ulrich Adam Tel. 0711-7088739<br />

Ulrich.Adam@adam-kollegen.de)


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 26 PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Volksabstimmung zum Kündigungsgesetz<br />

Stuttgart 21<br />

Es war am vergangenen <strong>So</strong>nntag ein spannender<br />

Tag für unsere <strong>Stadt</strong>. Wir sind erfreut<br />

über den Ausgang der Volksabstimmung<br />

und danken herzlich für ihre "Nein"-Stimme.<br />

Mit einer Beteiligung der Filderstädter Bevölkerung<br />

mit 63,13 % und einem Ergebnis für<br />

den Weiterbau von Stuttgart 21 von<br />

59,05 %, darf das Projekt nicht mehr in Frage<br />

gestellt werden. Wir denken, dass all die vielen<br />

Argumtene für einen Weiterbau überzeugt<br />

haben. Wir möchten uns bei allen für<br />

ihren Einsatz bedanken: bei denjenigen an<br />

den Marktständen , bei denjenigen, die Plakate<br />

aufgehängt haben und sich in ihrem Bekanntenkreis<br />

für das Projekt bekannt haben.<br />

Manchmal muss Demokratie wehrhaft sein,<br />

ohne sie wäre eine solche Mobilisierung nicht<br />

möglich gewesen!<br />

Künftig sollte es darum gehen, zusammen<br />

mit den bisherigen Projektgegnern die bestmöglichste<br />

Alternative für das Fildergebiet zu<br />

finden und somit auch für unser <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Fraktion im<br />

Gemeinderat<br />

Vorsitzender: Johannes Jauch<br />

Mörikestraße 30, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711-9077639, j.jauch@t-online.<br />

Stellvertreter: Jörg Platten,<br />

Bahnhofstraße 55/3, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 07158-981481 jp.politik@web.de<br />

Filder<strong>Stadt</strong>Museum<br />

ist wieder eröffnet.<br />

Im Volksmund heißt es "was lange währt,<br />

wird gut". Dass es gut, wir meinen sogar sehr<br />

gut, geworden ist, konnte man jetzt am Wiedereröffnungstag<br />

sehen. Die Rundum-Erneuerung<br />

hat dem Museum gut getan. Das<br />

neue Konzept ist überzeugend. Ein großes<br />

Lob von unserer Seite aus gilt dem <strong>Stadt</strong>archiv<br />

und Team des Museums mit Dr. Back an<br />

der Spitze. Aber auch Dank dem Geschichtsund<br />

Heimatvereins <strong>Filderstadt</strong>, der sich in das<br />

neue Konzept gut eingebracht hat. Traditionelles<br />

und Bewährtes wurde belassen. Die<br />

Art der Darstellung und Ausarbeitung der<br />

Themen wurde neu überdacht und positiv<br />

verändert.<br />

Sehr gut gelungen ist auch die Darstellung<br />

der fünf <strong>Stadt</strong>teile von <strong>Filderstadt</strong>. Ein Besuch<br />

des Museums hat sich schon immer gelohnt,<br />

aber jetzt erst recht. Verdientermaßen gehört<br />

Gottlob Häußler, dem Gründer des Hei-<br />

matmuseums, in den neuen Räumen ein Ehrenplatz<br />

und eine besondere Aufmerksamkeit.<br />

Ihm und seiner Sammelleidenschaft ist<br />

es zu verdanken, dass wir überhaupt ein solches<br />

Museum haben.<br />

Unter diesem Titel haben sich vier Gemeideratsfraktionen<br />

und einge Filderstädter Bürgerinnen<br />

und Bürger zusammengeschlossen.<br />

Die Mitglieder der FDP Fraktion haben hier<br />

mitgemacht. Der Grund war, eine außerparlamentarische<br />

Gruppierung zu installieren<br />

um gemeinsam und ohne parteipolitische<br />

Ideen für das Bahnprojekt zu werben und<br />

mit Argumenten zu überzeugen. Aus unserer<br />

Sicht ist dies gelungen. Deshalb wollen<br />

wir uns dafür einsetzen, dass das Bündnis<br />

weiter bestehen bleibt und die angefangene<br />

Arbeit weiterführt.<br />

Mit dem Ergebnis der Volksabstimmung für<br />

das Bahnprojekt ist ein ganz wichtiges Etappenziel<br />

erreicht, aber mehr nicht. Das genügt<br />

noch nicht. Für das in 2012 anstehende Planfeststellungsverfahren<br />

für den Baubschnitt<br />

hier oben auf der Filderebene gilt es, die Kräfte<br />

aller zu bündeln. Um hier das beste Ergebnis<br />

zu erzielen für unser Fildergebiet und unsere<br />

<strong>Stadt</strong>. Sehr wünschenswert wäre es,<br />

wenn wir uns mit den bisherigen Projektgegnern<br />

zusammen tun könnten. Gemeinsam<br />

sind wir noch stärker.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

Vorstand: Günter Bamberg, Thomas Alber,<br />

Andreas Bayha, Christoph Stäbler<br />

Mail: info@freiewaehler-filderstadt.de<br />

Klares Ergebnis in <strong>Filderstadt</strong><br />

Das Endergebnis der Volksabstimmung zum<br />

Kündigungsgesetz im Rahmen von Stuttgart<br />

21 ist eindeutig. Mehr als 59 % der Filderstädter<br />

Bürgerinnen und Bürger, und damit<br />

ungefähr im Landestrend liegend, haben sich<br />

gegen das Kündigungsgesetz und damit für<br />

eine Realisierung des Projektes Stuttgart 21<br />

ausgesprochen.<br />

Bleibt zu hoffen, dass dieses, keine Zweifel<br />

mehr am Willen des Volkes zulassende Abstimmungsergebnis<br />

tatsächlich zu einer Befriedung<br />

beiträgt und die Gegner des Projektes<br />

die demokratische Legitimation des Projektes<br />

ohne wenn und aber akzeptieren -<br />

wenn auch zu Recht in kritischer, aber nun<br />

hoffentlich auch konstruktiver Begleitung.<br />

Ministerpräsident Kretschmann scheint, zumindest<br />

nach ersten öffentlichen Aussagen,<br />

hier mit gutem Beispiel voranzugehen. Wir<br />

sind zuversichtlich, dass ihm seine Parteikollegen<br />

in der Landesregierung, vor allem Verkehrsminister<br />

Winfried Hermann, darin<br />

folgen.<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Vors.: Rolf Kurfess, Schönbuchstr. 19<br />

rolf.kurfess@freiewaehler-filderstadt.de<br />

Tel. 0711 772222, Fax 0711 7778832<br />

Stellvertreter: Matthias Weinmann<br />

Homepage: www.freiewaehler-filderstadt.de<br />

Erinnerung ist wichtig...<br />

... darauf wies Freie Wähler Fraktionsmitglied<br />

Stefan Hermann bei seinen Reden zum<br />

Volkstrauertag und Totensonntag in Bernhausen<br />

und Plattenhardt hin. "Die Würde<br />

des Menschen ist unantastbar", dieser<br />

Grundsatz des Grundgesetzes sei eine wichtige<br />

Lehre der Erinnerung. Nur ein achtsamer<br />

und wachsamer Umgang mit derWürde<br />

des Menschen könne Frieden und Freiheit<br />

im Großen wie im Kleinen wahren. Er dankte<br />

allen, die auch in <strong>Filderstadt</strong> zu einem solch<br />

achtsamen und wachsamen Miteinander beitragen.<br />

...deshalb freut sich die Freie Wähler Fraktion<br />

über die Neugestaltung des Filderstädter Heimatmuseums<br />

in Bonlanden, das vergangene<br />

Woche erstmals nach der Umgestaltung wieder<br />

besichtigt werden konnte. Neben zahlreichen<br />

Neuerungen der Darstellung, die auch<br />

für Schülerinnen und Schüler zeitgemäß erschlossen<br />

sind, spiegelt die neue Konzeption<br />

in guter Weise, das <strong>Filderstadt</strong> aus fünf<br />

gleichberechtigten Teilorten besteht, die je<br />

eine eigene Prägung und eine eigene Geschichte<br />

haben. Herzlichen Dank allen, die<br />

an der Neugestaltung mitgewirkt haben.<br />

Es grünt so grün...<br />

Wie sich manche Parteien auf Bundes-, Landes-<br />

und lokaler Ebene doch gleichen. Wollte<br />

die Fraktion von Grünen/FFL bereits im vergangenen<br />

Jahr den Bürgerinnen und Bürgern<br />

durch eine Erhöhung der Grundsteuer<br />

in die Tasche greifen, haben die Bundesgrünen<br />

nun eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes<br />

beschlossen und wollen - ihrem Familienbild<br />

entsprechend - das Ehegattensplitting<br />

schrittweise reduzieren. Dass dadurch insbesondere<br />

der ohnehin bedrohte Mittelstand<br />

weiter in Mitleidenschaft gezogen wird, der<br />

für eine ausgewogene Bevölkerungsstruktur<br />

hierzulande äußerst wichtig ist, scheint nachrangig<br />

zu sein. Wir Freie Wähler stehen klar<br />

und deutlich für eine andere Politik: Wir treten<br />

ein für soziale Ausgewogenheit, einen<br />

gesunden Mittelstand sowie eine Stärkung<br />

der Familien. Auch scheint uns merkwürdig<br />

zu sein, dass der Filderstädter Fraktionsvorsitzende<br />

der Grünen/FFL ohne vorherige Recherche<br />

und gegen die Wahrheit in aller Öffentlichkeit<br />

behauptet, das Auswahlverfahren<br />

der Freie Wähler Fraktion für die Nachfolge<br />

von Dieter Lentz wäre maßgeblich über den<br />

Vorsitzenden unserer Fraktion gelaufen und<br />

ohne Sichtung der im Rathaus eingegangenen<br />

Bewerbungen (wir haben unser tatsächliches<br />

Vorgehen bereits in der vergangenen<br />

Woche hier beschrieben).


BüRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT<br />

Wir Freie Wähler lehnen öffentliche Unterstellungen<br />

solcher Art ab.<br />

Vorweihnachtliches <strong>Filderstadt</strong><br />

Nach der traditionellen <strong>So</strong>iree des Vereins<br />

Anna am Ewigkeitssonntag in Sielmingen<br />

wurde mit dem von "Bernhausen aktiv" organisierten<br />

Nikolausmarkt und dem von derFamilienbildungsstätte<br />

verantworteten Kunsthandwerkermarkt<br />

der Reigen größerer und<br />

kleinerer vorweihnachtlich-adventlicher Veranstaltungen<br />

in <strong>Filderstadt</strong> begonnen. Auch<br />

die Beleuchtungen der Straßen in den Filderstädter<br />

<strong>Stadt</strong>teilen, deren Anschaffung wir<br />

Freie Wähler vehement unterstützt haben,<br />

tragen zu einer stimmungsvollen Atmosphäre<br />

bei. Wir wünschen allen Bürgerinnen und<br />

Bürgern eine besinnliche Adventszeit.<br />

<strong>So</strong>zialdemokratische Partei<br />

Deutschlands<br />

Ortsverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Vorstand: Wolfgang Berthold,<br />

Cornelia Olbrich und Karin Büchling<br />

Einladung an alle Mitglieder<br />

zur Jahresabschlussfeier<br />

Wie in jedem Jahr, so wollen wir auch diesmal<br />

den Jahresabschluss wieder in geselliger<br />

Runde bei Kaffee und Kuchen begehen.<br />

Auch gibt es wieder einige Mitglieder, die<br />

wir für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren<br />

wollen. Die SPD <strong>Filderstadt</strong> lädt deshalb ihre<br />

Mitglieder herzlich für <strong>So</strong>nntag, den 11.12.<br />

ab 15 Uhr in den Mörikesaal (neben dem<br />

Rathaus Plattenhardt) ein.<br />

Vorankündigung:<br />

Neujahrsempfang der SPD <strong>Filderstadt</strong><br />

am 13. Januar 2012<br />

Für diesen Termin ist es uns gelungen, die<br />

Generalsekretärin der SPD Baden-<br />

Württemberg, Katja Mast MdB, zugewinnen.<br />

Ihre Rede "Partei ergreifen für<br />

<strong>So</strong>ziale Gerechtigkeit - Perspektiven und<br />

Herausforderungen für die SPD Baden-<br />

Württemberg" wird sich nicht nur an SPD<br />

Mitglieder richten. Die Landespolitik der letzten<br />

Jahre hat viele drängende Aufgaben vernachlässigt,<br />

z.B. in der Bildungspolitik. Hier<br />

will die SPD - nun in der Regierungsverantwortung<br />

- mit ihrer geplanten Schulreform<br />

neue Wege gehen, um so allen Kindern gleiche<br />

Chancen zu bieten und diese insgesamt<br />

zu verbessern. Aber auch die Demografische<br />

Entwicklung bringt gesellschaftliche Veränderungen<br />

mit sich, auf die die SPD entsprechend<br />

reagieren muss.<br />

Wir bitten alle, sich diesen Termin schon<br />

mal vorzumerken.<br />

SPD-Kreistagsfraktion<br />

Walter Bauer, Dr. Willfried Nobel<br />

Chancengerechtigkeit<br />

durch gute Bildung<br />

Staatssekretär Dr. Frank Mentrup, Kultusmi-<br />

nisterium, sicherte bei einer Veranstaltung<br />

der SPD-Kreistagsfraktion am 9.11. in Aichwald,<br />

an der auch <strong>Stadt</strong>- und Kreisrat Dr. Willfried<br />

Nobel aus <strong>Filderstadt</strong> teilnahm, den Anwesenden<br />

zu, für gute und frühe Bildung genügend<br />

Landesgeld zur Verfügung zu stellen.<br />

"Wir alle wissen, dass frühkindliche Förderung<br />

Bildung der Grundstein für Chancengerechtigkeit<br />

ist. Wir alle wissen, dass wir eine<br />

neue Schule brauchen, um diese auch in den<br />

weiteren Jahren der kindlichen Entwicklung<br />

zu gewährleisten", so die Vorsitzende der<br />

SPD-Kreistagsfraktion <strong>So</strong>nja Spohn. Chancengerechtigkeit<br />

sei nur dadurch zu erreichen,<br />

dass Kinder frühzeitig unterstützt werden<br />

und alle nötigen Hilfen bekämen. Gerade<br />

in jungen Jahren ließen sich Defizite sehr<br />

gut ausgleichen. Darüber hinaus wünschten<br />

sich sehr viele Eltern eine Schule, in der mehr<br />

Zeit für ihre Kinder ist. Damit könnten diese<br />

besser gestützt, gefördert und gefordert<br />

werden.<br />

Die grün-rote Landesregierung habe sich<br />

vorgenommen, gemeinsam mit den Betroffenen<br />

unser Bildungssystem in diesem Sinn<br />

voranzubringen.<br />

Ein Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf<br />

der frühkindlichen Bildung, wo bei der Versorgung<br />

mit Kleinkindplätzen das Land leider<br />

keine Vorreiterrolle spielt. "Die Gemeinden<br />

unternehmen immense Bemühungen für<br />

den Ausbau der Krippen- und Kleinkinderplätze"<br />

so die SGK-Vorsitzende Marianne<br />

Gmelin, sie dürften aber vom Land dabei<br />

nicht im Stich gelassen werden. Derzeit zahlen<br />

die Kommunen 500 Millionen E für den<br />

Ausbau der Kleinkindbetreuung, das Land<br />

nur 175 Millionen. Um den Rechtsanspruch<br />

auf einen Krippenplatz in 2013 zu sichern,<br />

müssten die Gemeinden noch mal 500 Millionen<br />

E aufbringen, die nicht zu stemmen<br />

seien. Man brauche ganz sicher mehr Plätze<br />

aber auch eine Entlastung der Erzieherinnen,<br />

auf die in der Vergangenheit immer neue<br />

Aufgaben zugekommen seien.<br />

Darüber hinaus informierte Dr. Frank Mentrup<br />

über den aktuellen Stand der Schulentwicklungsplanungen.<br />

In der anschließenden<br />

Diskussion spielten die Fragen nach der Lehrerversorgung,<br />

G8/G9, der Inklusion und<br />

der neuen Gemeinschaftsschule eine wichtige<br />

Rolle.<br />

In der letzten Woche einigten sich Land und<br />

Kommunen auf eine gute finanzielle Unterstützung<br />

des Ausbaus der Frühförderung<br />

durch das Land in den nächsten Jahren, sodass<br />

die Kommunen bei dieser wichtigen<br />

Aufgabe nicht länger allein gelassen sind. Damit<br />

hat die grün-rote Landesregierung das<br />

Versprechen wahr gemacht, Einnahmen aus<br />

der Erhöhung der Grunderwerbssteuer für<br />

Bildung einzusetzen. "Dies ist eine sehr gute<br />

Basis für die weiteren konkreten Planungen<br />

in den Kommunen", so <strong>Stadt</strong>- und Kreisrat<br />

Dr. Willfried Nobel.<br />

(W. Nobel 22.11.2011)<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 27<br />

BÜRGERSCHAFTLICHES<br />

ENGAGEMENT<br />

info@echo-filderstadt.de<br />

www.echo-filderstadt.de<br />

Das neue "echo" ist erschienen!<br />

An vielen öffentlichen Stellen in <strong>Filderstadt</strong><br />

liegen nun wieder kostenlose Exemplare des<br />

"echo - Bürgerschaftliches Engagement in <strong>Filderstadt</strong>"<br />

aus.<br />

Das Redaktionsteam wünscht viel Spaß bei<br />

der Lektüre!<br />

wir sind filderstadt<br />

Freiwilligenagentur<br />

Wir sind Ansprechpartner für Bürgerinnen<br />

und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren<br />

wollen und für Vereine, Organisationen,<br />

Behörden und Kirchen, die Freiwillige zur<br />

Durchführung von Projekten suchen. Unser<br />

Angebot ist selbstverständlich kostenlos<br />

und unverbindlich.<br />

Besuchen Sie uns doch bei unserer<br />

nächsten Sprechstunde am Mittwoch,<br />

dem 7. Dezember 2011, zwischen 17<br />

und 19 Uhr.<br />

Wir informieren und beraten Sie gerne!<br />

Freiwilligenagentur <strong>Filderstadt</strong><br />

Martinstraße 5, <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Telefon: 07 11 - 7 82 56 70<br />

info@freiwilligenagentur-filderstadt.de<br />

www.freiwilligenagentur-filderstadt.de


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 28 BüRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT<br />

Geschichtswerkstatt<br />

KZ-Außenlager<br />

Kontakt: <strong>Stadt</strong>archiv <strong>Filderstadt</strong><br />

Eindrucksvolle Gedenkfeier<br />

am 21. November<br />

Zum Jahrestag der Ankunft der Häftlinge am<br />

21./22. November 1944 veranstaltete die<br />

Geschichtswerkstatt eine Feierlichkeit an der<br />

Gedenkstätte. Mit einer Lichterkette entlang<br />

der "sprechenden Mauer" wurde der 600<br />

Häftlinge gedacht. Oberbürgermeisterin Dönig-Poppensieker<br />

erinnerte an den kürzlich<br />

verstorbenen Benjamin Gelhorn, den einzigen<br />

in Deutschland lebenden Überlebenden.<br />

Hauptredner war Pfarrer Michael Volkmann,<br />

in der Evang. Landeskirche zuständig für den<br />

Dialog zwischen Christen und Juden der<br />

Evang. Landeskirche. Er verwies auf die<br />

Gleichgültigkeit vieler Christen gegenüber<br />

der Judenverfolgung. Im Anschluss daran<br />

stellten Schüler des Eduard-Spranger-Gymnasiums<br />

die Biografien von zwei italienischen<br />

Häftlingen vor. Im Rahmen eines Projekts<br />

hatten sie zwei mehrstündige Interviews aus<br />

dem Italienischen ins Deutsche übersetzt und<br />

ausgewertet. Die Anwesenden zeigten sich<br />

beeindruckt von der Leistung der jungen<br />

Forscherinnen und Forscher. Zum Abschluss<br />

trug Arie Mozes, Kantor der Israelitischen Religionsgemeinschaft<br />

Württembergs, einige<br />

Psalmen vor. Die in Deutschland lebende israelische<br />

Musikerin Revital Herzog sorgte für<br />

eine schöne musikalische Umrahmung.<br />

Interessenbörse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Mitmachen ist ganz einfach: wir vermitteln<br />

Partner für Interessen, Wissen, Hobby<br />

und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen<br />

uns montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs<br />

von 17 bis 19 Uhr unter 07 11 - 7<br />

82 56 70 oder persönlich in Bernhausen,<br />

Martinstr. 5, UG, Zugang über Johannesstraße.<br />

Mail: info@interessenboerse-filderstadt.de<br />

Aktuelle Angebote/Wünsche:<br />

Chiffre ZH 1194: Unterstützung bei den<br />

Vorbereitungen für die Feier "Weihnachten<br />

nicht allein" am 24.12.2011 im Bürgerbüro<br />

<strong>Filderstadt</strong> gesucht.<br />

Chiffre K 1193: SOS, suche für meine lebenslustige,<br />

noch rüstige Mutter gleichgesinnte<br />

ältere, junggebliebene Damen, die<br />

noch über andere Sachen reden können als<br />

über ihre Wehwehchen und vom Leben<br />

noch mehr erwarten als nur Damenkränzchen<br />

und Kartenspielen.<br />

Chiffre HZ 1190: Ambitionierter Hobbykoch<br />

bietet seine Unterstützung bei gelegentlichen<br />

Events an.<br />

Chiffre KBA 676: Alleinstehende Frau,<br />

Anf. 40, sucht Kontakte zu Personen mit folgenden<br />

Interessensgebieten: Bergsteigen,<br />

Skifahren, Hochtouren, Klettern, Camping,<br />

Natur. Bei schlechtem Wetter: stricken, Tee<br />

trinken, Handwerken, kochen-essen-trinken,<br />

spielen und quatschen (spaßig und ernst).<br />

Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter:<br />

www. interessenboerse-filderstadt.de<br />

Internationales<br />

Männerbistro<br />

Johannes Jauch Mörkestraße 30<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711-9077639 j.jauch@t-online.de<br />

Herzliche Einladung zu unserem<br />

Adventsbistro am Mittwoch<br />

07. Dezember 2011 ab 19.30 Uhr<br />

in Bernhausen Martinstraße 5,<br />

in den Räumen des Bürgerbüros.<br />

Das Jahr geht bald zu Ende. Die Adventszeit<br />

hat angefangen und möchte uns auf Weihnachten<br />

einstimmen. Auch wir vom Männerbistro<br />

wollen uns in der schönen Vorweihnachtszeit<br />

ein wenig Ruhe gönnen. Bei Glühwein,<br />

Tee und Gebäck wollen wir miteinander<br />

feiern und erzählen und an die Freunde<br />

und Verwandten denken, die noch in der alten<br />

Heimat leben. Wer möchte, kann gerne<br />

ein Gebäck aus seiner heimatlichen Küche<br />

mitbringen.<br />

Knotenpunkt<br />

für Bürgerschaftliches<br />

Engagement und<br />

Seniorenarbeit<br />

Vorsorge - selbst bestimmen<br />

Verkehrsunfall, Herzinfarkt, Alzheimer,<br />

Schlaganfall - und plötzlich kann man selbst<br />

nicht mehr entscheiden, was mit einem geschehen<br />

soll. Hierüber und über Zweck, Inhalt<br />

und Form einer Vollmacht, sowie über<br />

Fragen der Betreuung über das Vormundschaftsgericht<br />

informieren in <strong>Filderstadt</strong> seit<br />

1998 ehrenamtliche Berater in etwa einstündigen<br />

Einzelgesprächen. Derzeit sind dies<br />

Doris Schäfer, Kurt Fink und Manfred Mulde<br />

sowie Winfried Mauz vom Pflegestützpunkt.<br />

Dort wird auf Anfrage eine Beratung vermittelt.<br />

Kontakt: Amt für Familie, Schulen und<br />

Vereine, Winfried Mauz, Tel. 0711/7003-<br />

303.<br />

Wohnberatung<br />

<strong>So</strong> lange wie möglich in der eigenen Wohnung<br />

bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel<br />

im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im<br />

täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen,<br />

behindertengerechte Wohnverhältnisse,<br />

etc. Zuständig hierfür Margrit Kurfess<br />

und Ernst Heldele, erreichbar über das<br />

Amt für Familie, Schulen und Vereine, Winfried<br />

Mauz, Tel. 0711/7003-303. Unser Infoturm<br />

steht in der Martinstraße 5 in Bernhausen.<br />

Unser Tipp: Es gibt vielfältige Hilfsmittel<br />

für die Badewanne. Z.B. Badewannenhocker<br />

oder -sitze.<br />

Rat + Tat<br />

Gerne stehen wir seit Mitte 2002 vorwiegend<br />

älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern<br />

mit Rat + Tat zur Seite. Ob kleinere<br />

Reparaturarbeiten, Schriftliches oder Bedienungsanleitungen;<br />

wir wollen Ihnen dabei<br />

gerne behilflich sein. Scheuen Sie sich nicht!<br />

Rufen Sie uns an! Wir würden uns über Ihr<br />

Interesse sehr freuen. Wir haben noch Kapazitäten<br />

frei. Der Kostenbeitrag liegt bei 10<br />

Euro.<br />

Jeden Dienstag sind wir persönlich oder telefonisch<br />

zu erreichen von 10 bis 12 Uhr im<br />

Bürgerbüro Bernhausen, Martinstr. 5 / Eingang<br />

Johannesstraße oder unter Telefon:<br />

0711/7825670.<br />

Gesprächskreis für<br />

pflegende Angehörige<br />

Angehörige, die ihre erkrankten Eltern,<br />

Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und<br />

Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich<br />

großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende<br />

Angehörige zu unterstützen, zu beraten<br />

und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt<br />

eine "Gesprächsgruppe für pflegende<br />

Angehörige" an. In dieser Gruppe können<br />

sich Menschen mit ähnlichen Belastungen<br />

kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen<br />

im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen,<br />

ihre <strong>So</strong>rgen und Wünsche miteinander<br />

besprechen und sich von Fachleuten beraten<br />

lassen. Die Gruppe trifft sich jeden 1.<br />

Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr<br />

im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1.<br />

Stock, Martinstr. 5 in Bernhausen. <strong>So</strong>llten Sie<br />

Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Winfried<br />

Mauz unter Telefon: 0711/7003-303<br />

anzumelden.<br />

Monatsangebote<br />

Das Programm für die Monatsangebote<br />

im 1. Halbjahr 2012 liegt in den Bürgerämtern<br />

aus. Auf dem Programm stehen:<br />

Ober- und Unteraicher Dorftheater, Besenbesuch<br />

in der Region Stuttgart, Theodor-


BüRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT<br />

Heuss-Haus in Stuttgart, Urweltmuseum<br />

Hauff in Holzmaden, Ellwangen und Schorndorf<br />

mit Wanderung.<br />

Nähere Informationen zu den Angeboten<br />

erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen<br />

und Vereine, Telefon 0711 7003-210.<br />

Telefonkette<br />

Telefonkette<br />

"Guten Morgen. Wohlauf?"<br />

Jeder Tag beginnt in unserer Telefonkette<br />

mit einem Morgengruß, so bereits seit sechs<br />

Jahren. Wir sind Seniorinnen, die hier in <strong>Filderstadt</strong><br />

allein leben. Wir geben uns gegenseitig<br />

nicht nur die Sicherheit, in unseren vier<br />

Wänden im plötzlichen Notfall nicht vergessen<br />

zu werden. Wir treffen uns regelmäßig<br />

zum Plausch und Kennenlernen. Die Telefonkontakte<br />

bieten daneben Möglichkeiten<br />

zu Verabredungen für weitere Treffen und<br />

gemeinsame Unternehmungen. Wer interessiert<br />

ist, wende sich an die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Amt für Familie, Schulen und Verein, Winfried<br />

Mauz, Telefon: 0711/7003-303.<br />

Der alte Silvester und das Jahrkind<br />

Bei dem Leseabend am 25. November in der<br />

Waldorfschule Gutenhalde boten die Leseträume<br />

ein buntes Programm mit Stücken<br />

von Kleist,Goethe und R. M. Rilke; aber auch<br />

unbekannte Autoren, wie zum Beispiel Tobias<br />

Tantius mit "Weihnachten im Weltall".<br />

Den Schlusspunkt setzte Andrea Peltzer mit<br />

einem Märchen, das Eduard Mörike erzählt<br />

hat:"Der alte Silvester und das Jahrkind". Begleitet<br />

wurde die Lesung vom Querflötenensemble<br />

der Musikschule <strong>Filderstadt</strong> unter der<br />

Leitung von Stefani Wagner-Kley mit Werken<br />

von Boismortier und J.S. Bach.<br />

Das Querflötenensemble der Musikschule<br />

<strong>Filderstadt</strong> und die Leseträume<br />

Mitwanderer gesucht<br />

Die Nachtwander sind immer freitags ab 20<br />

Uhr in Bernhausen unterwegs. Es konnten<br />

schon wertvolle Kontakte geknüft und viele<br />

Gespräche mit Jugendlichen geführt werden.<br />

Gerne würdenwirauchanweiteren Wochentagen<br />

und in allen <strong>Stadt</strong>teilen unterwegs sein.<br />

Hierzu benötigen wir Ihre Unterstützung.<br />

Interesse ?<br />

nachtwanderer@filderstadt.de<br />

Gerne dürfen Sie auch einfach mal bei uns<br />

reinschnuppern und unverbindlich einen<br />

Abend mitlaufen.<br />

Oma-Opa-Börse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

1. Advent<br />

Familie Kramer hat eine<br />

Tochter. Die lebt mit ihren<br />

Kindern in Australien. Nicht<br />

gerade um die Ecke. Dieses<br />

Jahr ist ihnen der Flug dorthin<br />

einfach zu anstrengend. Aber<br />

Weihnachten ohne leuchtende<br />

Kinderaugen vor dem Weihnachtsbaum<br />

- das können sie sich auch nicht vorstellen.<br />

Vielleicht wünschen Sie, als junge Familie,<br />

sich ja Opa und Oma, weil auch Ihre Eltern<br />

zu weit entfernt wohnen, um die Feiertage<br />

mit Ihnen zu verbringen. Wäre es da nicht<br />

schön, sich zusammen zu tun? Wunsch-<br />

Großeltern mit Wunsch-Familie! Einfach ideal!<br />

Wenn es dieses Jahr nicht mehr klappt,<br />

dann vielleicht im nächsten. Wir helfen Ihnen<br />

gerne. Kommen Sie zu uns, wir beraten Sie.<br />

Sie erreichen die Oma-Opa-Börse persönlich<br />

montags von 9-11 Uhr und mittwochs von<br />

17-19 Uhr im Bürgerbüro Bernhausen, Martinstr.<br />

5 (Zugang über die Johannesstraße)<br />

Telefon: 0711-7825670 (außerhalb der<br />

Sprechzeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet).<br />

Mail: oma@interessenboerse-filderstadt.de<br />

Projekt Big Band Harthausen<br />

Ansprechpartner:<br />

Matthias Rohrsen Tel. 0170/2251520<br />

Jürgen Ehrlenbach Tel. 07158/62528<br />

Probentermine<br />

Am 02.12.2011 findet die nächste Probe um<br />

20 Uhr im Musikraum der Jahnschule statt.<br />

Bitte pünktlich erscheinen.<br />

Am 09.12.2011 fällt die Probe aus.<br />

Mitgliedschaft in der Big Band<br />

Wollen Sie unsere Band unterstützen? Nichts<br />

leichter als das! Werden Sie Fördermitglied der<br />

Big Band Harthausen. Mit einem Jahresbeitrag<br />

von 30 Euro sind Sie dabei. Rufen Sie uns an,<br />

wir informieren Sie gerne und senden Ihnen<br />

einen Antrag auf Mitgliedschaft zu. Wir freuen<br />

uns auf viele neue Mitglieder.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 29<br />

Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen nach Krebs<br />

Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat<br />

um 14.30 Uhr in Echterdingen Bismarckstr.<br />

3 und an jeden 4. Dienstag im Monat in Sielmingen<br />

um 17.00 Uhr Seestr. 25. Herzliche<br />

Einladung. (IL)<br />

Kontaktperson: Irmgard Lauxmann,<br />

Tel. Nr: 0711/8825543.<br />

www.snk-filderstadt.de<br />

E-Mail: i.lauxmann@snk-filderstadt.de<br />

Die Seniorengruppe trifft sich am 06. Dezember<br />

2011 um 17.00 Uhr in Sielmingen,<br />

Seestr. 25.<br />

Unsere Weihnachtsfeier in Echterdingen<br />

findet am Dienstag, den 13. Dezember<br />

2011 um 14.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus,<br />

Bismarckstr. 3 statt.<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Unsere regelmäßige Treffen<br />

Jeden 2.Dienstag um 14.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus,<br />

Echterdingen, Bismarckstr. 3.<br />

Jeden 3. Dienstag um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum<br />

Bernhausen, Bernhäuser Hauptstr.<br />

2. (IL)<br />

SUSEmobil<br />

Selbstständig Einkaufen im Alter<br />

Das gehört einfach dazu. SUSEmobil macht<br />

es möglich: bequem, pünktlich und ohne<br />

Mühe in die Ortsmitten und wieder zurück<br />

nach Hause. SUSEmobil wünscht sich, dass<br />

sich möglichst viele ältere und nicht mehr<br />

ganz so mobile Menschen anmelden und<br />

diesen tollen kostenfreien Service nutzen.<br />

Mi 07.12.2011: Ziel Bernhausen, Abholung<br />

ab 10:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Do 08.12.2011: Ziel Bonlanden, Plattenhardt<br />

und Harthausen, Abholung ab<br />

9:30 Uhr bzw. 9:45 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Fr 09.12.2011: Ziel Sielmingen, Abholung<br />

ab 13:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr<br />

bei der Diakoniestation auf den Fildern, Tel.<br />

0711 7973380. Auskünfte über SUSEmobil<br />

auch bei der Geschäftstelle des Altenzentren-<br />

Förderverein <strong>Filderstadt</strong> e.V., Tel. 0711<br />

7003-210.<br />

Fahrt mit dem Erlebnismobil<br />

Do 08.12.2011:<br />

Kabarett "Wer nimmt Oma?",<br />

20 Uhr, FILharmonie<br />

<strong>So</strong> 11.12.2011: Musicalgala "Mein Weihnachten",<br />

19 Uhr, FILharmonie<br />

Sa 17.12.2011: "A tribute to Freddy Mercury<br />

- Queen-Show", 20 Uhr, FILharmonie<br />

Nähere Informationen unter der Rubrik<br />

Altenzentren-Förderverein <strong>Filderstadt</strong> e.V.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 30 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

FILDERSTADT GESAMT<br />

Allgemeiner Deutscher<br />

Fahrrad-Club Fildern<br />

Pulsstr. 11, Bernhausen, Tel. 0711/7070032<br />

www.adfc-bw.de/fildern<br />

Esslinger Mittelalter- und<br />

Weihnachtsmarkt<br />

In der kalten Jahreszeit macht Fahrradfahren<br />

Spaß. Deshalb radeln wir gemeinsam am<br />

<strong>So</strong>nntag nach Esslingen, um den Mittelaltermarkt<br />

zu besuchen.<br />

Händler in historischen Gewändern bieten<br />

dort, wie vor Jahrhunderten, ihre Waren feil.<br />

Den Handwerkern kann man bei ihrer Arbeit<br />

ebenfalls über die Schulter schauen.<br />

Die Rückfahrt erfolgt individuell, kann nach<br />

Absprache auch gemeinsam stattfinden.<br />

Die Tour findet nur bei eisfreien Straßen statt.<br />

Eine wetterbedingte Absage der Tour behalten<br />

wir uns vor, weshalb wir um eine Anmeldung<br />

bitten.<br />

Start:<br />

10:30 Uhr, Leinfelden, Neuer Markt<br />

11 Uhr <strong>Filderstadt</strong>, Filharmonie<br />

Am 6. Dezember findet wieder der<br />

monatliche Radlerabend statt.<br />

Treffpunkt: 19:30 im Restaurant Sale e Pepe<br />

in Leinfelden, Randweg<br />

Altenzentren<br />

Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Mit dem Erlebnismobil in die<br />

FILharmonie<br />

Am Donnerstag, 8. Dezember<br />

2011 geht es zum<br />

Kabarett "Wer nimmt<br />

Oma?l" mit Top-Kabarettist<br />

Hans Scheibner. Beginn 20<br />

Uhr, FILharmonie.<br />

Am <strong>So</strong>nntag, 11. Dezember 2011<br />

nimmt Sie Thomas Borchert mit hinein in<br />

"Mein Weihnachten", eine bewegende Mischung<br />

aus deutschen Weihnachtsklassikern<br />

und bedeutenden Musicalhighlights. Beginn<br />

19 Uhr, FILharmonie.<br />

Am Samstag, 17. Dezember 2011 erwartet<br />

Sie mit der Queen-Show "A tribute to<br />

Freddy Mercury" eine bombastische Liveshow,<br />

die Stationen aus dem Leben Mercurys<br />

zeigt. Beginn 20 Uhr, FILharmonie.<br />

Anmeldung für alle Veranstaltungen<br />

bei der Geschäftsstelle, Tel. 0711 7003-210.<br />

Kontaktgruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Internet: www.filderstadt.amsel.de<br />

Leitung der Kontaktgruppe:<br />

Susanne Matter 0711 4408550<br />

Leitung FSJ und Fahrdienst:<br />

Bärbel Herb 0711/ 50 62 62 67<br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 10940404, KSK ES, BLZ 611 500 20<br />

Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für<br />

Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu<br />

regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen<br />

können Sie sich gerne mit Susanne Matter<br />

(Tel. s.o.) in Verbindung setzen.<br />

Der Stammtisch im Dezember entfällt zugunsten<br />

der Weihnachtsfeier und da ist es<br />

bald soweit: Herzliche Einladung zur<br />

Weihnachtsfeier am Samstag 10. Dezember<br />

um 17 Uhr in den großen Saal<br />

im Bürgerzentrum in Bernhausen, Bernhäuser<br />

Hauptstr. 2 (über Erdi’s Biomarkt). Es wird<br />

ein besinnlicher, gemütlicher Abend werden<br />

mit Zeit zum leckeren Essen, anregenden<br />

Gesprächen und angenehmer Musik. Mehr<br />

wird noch nicht verraten. Es wäre schön,<br />

wenn möglichst viele kommen könnten.<br />

Wenn noch nicht geschehen, bitte heute<br />

noch bei Susanne Matter (s.o.). anmelden.<br />

Wer einen Fahrdienst benötigt, bitte bis spätestens<br />

07.12. an Bärbel Herb (s.o.) wenden.<br />

Aquarien-Freunde<br />

Filder e.V.<br />

Kontaktadresse: Ullrich Triemer<br />

Tel. (07158) 9876634<br />

E-Mail: info@aquafilder.de<br />

Wie in jedem Jahr geht auch 2011 unser<br />

Aquarien-Jahr dem Ende entgegen. Wir<br />

möchten jedoch an dieser Stelle noch auf<br />

zwei Höhepunkte unseresVereinslebens hinweisen.<br />

Sehr zu empfehlen und schon viele<br />

Jahre erfolgreich durchgeführt findet vom<br />

02. - <strong>04.</strong> Dezember die Messe "Fisch<br />

und Reptil" in Sindelfingen statt. Auch unser<br />

Verein ist mit einem eigenen Stand vertreten<br />

und wir freuen uns sehr auf viele Besucher<br />

sowie auch viele neue und interessante<br />

Eindrücke. Nutzen auch Sie diese Gelegenheit!<br />

Herzlich einladen möchten wir unsere Mitglieder<br />

zu unserem letzten Vereinsabend in<br />

diesem Jahr am 09. Dezember in unser Vereinsheim.<br />

In vorweihnachtlicher Atmosphäre<br />

wollen wir bei Kerzenschein etwas Gutes tun<br />

für Leib und Seele (selbst gebackene Plätzchen<br />

sind sehr willkommen und werden<br />

gern probiert).<br />

M.T.<br />

Verein für eine<br />

gerechte und<br />

friedliche Weltwirtschaft<br />

e.V.<br />

Verantw. K-H Schubert, Tel.: 0711/772740<br />

> www.attac-filder.de <<br />

Aus der Attacperspektive zeigt der Ausgang<br />

der VA zu S21 einmal mehr die Macht der<br />

Finanzwelt wenn es darum geht, die öffentli-<br />

che Meinung in eine gewünschte Richtung<br />

zu steuern. Eine enorme Materialschlacht auf<br />

allen Ebenen suggerierte, dass ein Ausstieg<br />

des Landes aus der Mitfinanzierung in diesem<br />

fortgeschrittenen Stadium hohe Ausstiegskosten<br />

verursachen könnte, ohne dass<br />

man dann dafür einen Nutzen hätte. Die Bemühungen<br />

der Gegner, dies als unhaltbare<br />

Drohgebärde zu enttarnen, konnten, aufgrund<br />

ihrer vergleichsweise bescheidenen<br />

Mittel, diesem "medialen Tsunami" nichts<br />

Vergleichbares entgegensetzen. Und so kam<br />

es wie es in unserer modernen Konsumwelt<br />

wohl kommen musste: wer nicht genug wirbt<br />

der stirbt. Es ist aber abzusehen, dass der<br />

Widerstand gegen das Projekt weitergehen<br />

wird, nachdem die sonstigen Gegenargumente<br />

ja nicht ausgeräumt sind. Mit diesem<br />

Abstimmungsergebnis hat also die Gesellschaft<br />

als Ganzes verloren, denn wirklich entschieden<br />

wurde damit nichts!<br />

Nächster Plenumstermin, als Mitgliederversammlung<br />

mit Vorstandswahl,<br />

Montag, 12.12. 2011, 20 Uhr in Bernhausen,<br />

Martinstr. 5 (Eingang Johannesstr.)<br />

Bärenbande<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

2007<br />

EUR 1.806,25 konnte die Bärenbande <strong>Filderstadt</strong><br />

2007 auf das Konto der Psychologischen<br />

Online-Beratung "onbera" als Reinerlös vom<br />

3. Bärencup Anfang Oktober überweisen.<br />

B.I.F. -<br />

Bildungsinitiative<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

2. INTERNATIONALES FRÜHSTÜCK<br />

AM SONNTAG - <strong>04.</strong>12.2011<br />

Über den eigenen Tellerrand hinaus<br />

Du hast Lust auf ein Frühstück in netter Gesellschaft,<br />

willst aber auch über den eigenen<br />

Tellerrand blicken und entdecken, was es auf<br />

dieser Welt noch so gibt...<br />

Unser Thema für diesen Monat ist:<br />

AQUARELLMALEN MIT GYJHO FRANK<br />

Jede/r ist herzlich willkommen.<br />

Eintritt ist FREI - Mitzubringen ist Hunger und<br />

gute Laune.<br />

Anmeldung unter info@bif-filderstadt.de


Blaues Kreuz e.V.<br />

Christliche Hilfe für Suchtkranke und<br />

ihre Angehörigen<br />

Auch, Tel: 07158-61930<br />

Müller, Tel: 0711-91278762<br />

www.blaueskreuzfilderstadt.de<br />

Info für Gruppe <strong>Filderstadt</strong>:<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Entscheide Dich!<br />

Mit jeder Entscheidung kommt Verantwortung.<br />

Weil der Suchtkranke sich vor Verantwortung<br />

fürchtet, flieht er vor der Entscheidung!<br />

Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur<br />

Gruppenstunde um 19.45 Uhr im Nebenraum<br />

der ev. Johannes-Kirche, Rosenstraße,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen.<br />

Motivationsgruppe: Nächster Termin<br />

Mittwoch, 14.12.2011 um 19.45 Uhr.<br />

Briefmarkenfreunde<br />

Filder e.V.<br />

1. Vorsitzender Gerd Kopp Tel.07158-5550<br />

e-mail: gerd. kopp@t-online.de<br />

Info: Wolfgang Heinrich Tel. 0711-792510<br />

Die Briefmarkenfreunde auf den Fildern treffen<br />

sich am Mittwoch, den 7. Dezember<br />

2011, 18.00 Uhr zum Tausch- u. Informationsabend<br />

in der Stadiongaststätte Enzo in<br />

<strong>Filderstadt</strong>- Harthausen, Esslinger Str. 51.<br />

Alle Briefmarkensammler sind herzlich eingeladen,<br />

ob Jung oder Alt. Wenn Sie Ihre<br />

Sammlung vervollständigen oder Marken<br />

tauschen wollen, dann kommen Sie zu uns.<br />

Beratung und Kataloge und Hilfsmittel werden<br />

angeboten. Vereinsmitglieder sind besser<br />

informiert. Auch die Geselligkeit wird wir<br />

bei uns sehr gepflegt.<br />

KP<br />

Camping-Freunde-<br />

Filder e.V. im DCC<br />

Verantw: Klaus Rapp, Tel: 0711 772649<br />

Camping-Freunde-Filder e.V. im DCC<br />

1.Vors., Joh.-Georg Ruess 0711 4587927<br />

www.cf-filder.de<br />

Unsere Weihnachtsfeier findet am <strong>So</strong>nntag,<br />

<strong>04.</strong> Dezember, im Höhenrestaurant Weilerhau<br />

statt. Wir beginnen wieder mit einem<br />

gemeinsamen Mittagessen um 12 Uhr. Danach<br />

wird, ab 14 Uhr, unser Festraum für die<br />

Feier geschmückt. Mit Kaffee und Kuchen<br />

beginnt dann um 15 Uhr unsere Weihnachtsfeier.<br />

Die Wintercamper treffen sich wieder in Laichingen-Machtholsheim<br />

auf dem Campingplatz<br />

Heidehof.<br />

Deutsch-Britische<br />

Gesellschaft e.V.<br />

1. Vors. Robert Hertler, Tel. 774317<br />

2. Vors. N. Alderath-Zink, Tel. 017683112587<br />

Offene Vorstandssitzung<br />

am 7.12. 2011<br />

Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-<br />

Britischen-Gesellschaft <strong>Filderstadt</strong>,<br />

zu unserer Vorstandssitzung am Mittwoch,<br />

dem 7. Dezember 2011 um 19.30 Uhr im<br />

Bürgerzentrum Aicherstraße in <strong>Filderstadt</strong><br />

Bernhausen, Kleiner Saal laden wir alle recht<br />

herzlich ein. In dieser wichtigen Besprechung<br />

geht es hauptsächlich um die Themen<br />

● Zukunft der Deutsch-Britischen-Gesellschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

● Wie können neue Mitglieder gewonnen<br />

werden?<br />

● Welche Aktivitäten kann die Deutsch-<br />

Britischen-Gesellschaft <strong>Filderstadt</strong> noch<br />

durchführen?<br />

Der Stammtisch am gleichen Tag im Restaurant<br />

"Hirsch" in Bernhausen findet dort nicht<br />

statt. Alle Interessenten werden gebeten zu<br />

unserem Treffen in das Bürgerzentrum zu<br />

kommen.<br />

Deutsch-Französische<br />

Gesellschaft <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Kontakt: Christine Wagner 0711/701990<br />

Informationen: www.dfg-filderstadt.de<br />

E-Mail: dfg-filderstadt.de<br />

Das Jahr 2011 ist noch nicht zu Ende; schon<br />

liegen die vielfältigen Ereignisse der DFG für<br />

das erste Halbjahr 2012 fast fest.<br />

Im groben Rahmen sind folgende Veranstaltungen<br />

geplant. Am 17. Februar findet die<br />

jährliche Mitgliederveranstaltung statt. Ort,<br />

Zeit und Tagesordnung werden zu einem<br />

späteren Zeitpunkt Ihnen mitgeteilt. Vom<br />

17.5. (Christi Himmelfahrt) bis 20.5. geht es<br />

nach La <strong>So</strong>uterraine. Für die Organisation ist<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> verantwortlich. Vom 7.6.<br />

(Fronleichnam) bis 10.6 macht die DFG eine<br />

Fahrt in die Bourgogne. Unterkunft und Besichtigungen<br />

sind noch in der Planung. Außerdem<br />

wird am 16.3. der Vortrag von Ellen<br />

und Siegfried Lieb Rückblick 8 Jahre Aktivitäten<br />

DFG nachgeholt. Am 20.4. referiert die<br />

Leiterin des Europäischen Informationszentrums<br />

über die Arbeit und die Ziele dieser<br />

Institution. Zum Schluss gibt es noch 2 Bouleabende<br />

auf der Weilerhau Plattenhardt am<br />

29.6. und 17.8.<br />

Über alle Veranstaltungen wird Sie DFG<br />

noch detailliert informieren.<br />

Wie heißt es so schön bei Goethe: "Wer vieles<br />

bringt, wird manchem etwas bringen".<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 31<br />

Deutscher Diabetikerbund<br />

Landesverband<br />

Baden-Württ. e.V.<br />

Kontaktadresse: Christa Klapka,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Tel./Fax 0711/7543407;<br />

E-Mail: filderkreis@web.de<br />

Wir treffen uns in Leinfelden-Echterdingen<br />

jeden 3. Donnerstag des Monats um 19.30<br />

Uhr im Treff "Impuls", Neuer Markt 1/1,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Leinfelden<br />

Über den Schulungsverein Filder, Diabetiker-<br />

Sportgruppen in Leinfelden/Musberg und<br />

<strong>Filderstadt</strong> informieren wir Sie gerne in unserer<br />

Gruppe.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsvereine <strong>Filderstadt</strong><br />

Richtig helfen -<br />

im entscheidenden Augenblick<br />

das Richtige tun!<br />

BLUTSPENDER SIND LEBENSRETTER!<br />

Die nächsten Blutspendetermine sind:<br />

Fr. 16. Dez. 14:30 -19:30 Uhr in der Gemeindehalle<br />

Sielmingen, Wielandstr. 4.<br />

Fr. 30. Dez. 10 - 19 Uhr in Plattenhardt,<br />

VHS-Gebäude/DRK-Heim, Schulstr. 13.<br />

LEBENSRETTENDE<br />

SOFORTMAßNAHMEN AM UNFALL-<br />

ORT IN 4 DStd.<br />

für Führerscheinkl. A, A1, B, BE, M, L, S u.<br />

T. Gebühr 20,- E.<br />

WO ? DRK-Heim Plattenhardt.<br />

WANN ? 9. u. 10. Dez., Fr. 19:30-21:30<br />

Uhr, Sa. 8-13 Uhr. Anmeldung: Keltenapotheke<br />

0711-7775808 (Öffnungszeiten).<br />

ERSTE HILFE GRUNDKURS IN 8 DStd.<br />

für alle Führerscheinklassen, u.a. auch für<br />

Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter.<br />

Der nächste Kurs in <strong>Filderstadt</strong> ist 2012:<br />

WO ? Im DRK-Heim Bonlanden.<br />

WANN ? Sa. 11. u. <strong>So</strong>. 12 . Feb., 8-15<br />

Uhr, Gebühr 35,- E. Anmeldung: Keltenapotheke<br />

Tel. 0711-7775808 (Öffnungszeiten).<br />

Zu Ihrer Sicherheit tragen Sie bitte bei<br />

den Kursen wegen Übungen zweckmäßige<br />

Kleidung und rutschfeste Schuhe.<br />

Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle,<br />

Tel. 0711-39005-0 oder Internet:<br />

"www.drk-esslingen.de".<br />

fotoclub<br />

filderstadt e.v.<br />

www.fotoclub-filderstadt.de<br />

Am kommenden Clubabend am 8.12.2011<br />

ist wieder Technikabend. Harald Löffler wird<br />

uns die vielfältigen Möglichkeiten des<br />

Schärfens digitaler Fotos in Theorie und<br />

Praxis erläutern. Für an Fotografie Interessier-


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 32 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

te ist das wieder eine gute Gelegenheit, sich<br />

über unser Clubleben zu informieren. Sie<br />

sind herzlich eingeladen uns in unseren Clubräumen<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen, Erich-<br />

Kemmler-Weg 11, zu besuchen. Beginn ist<br />

um 20 Uhr.<br />

Am Freitag 9.12.2011,20 Uhr, ist unser Club<br />

zur Jurierung eines Wettbewerbs der Lichtbildnergruppe<br />

Esslingen in deren Clubräume<br />

eingeladen. HeB<br />

Frauen helfen Frauen<br />

Filder e.V.<br />

Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen<br />

Tel. 0711/7949414,<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Wir informieren und begleiten Frauen, die in<br />

einer gewaltgeprägten Beziehung leben und<br />

Auswege suchen oder Frauen, die Opfer eines<br />

Stalkers sind. Die Beratungen sind kostenlos<br />

und vertraulich.<br />

Frauenhaus Filder: 0711/9977461<br />

Verein und Verwaltung: 0711/7824896<br />

Dienstag von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Gemeindepsychiatrisches<br />

Zentrum Filder<br />

Sielminger Hauptstr. 1<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong> (Sielmingen)<br />

gpz@gpz-filder.de<br />

www.gpz-filder.de<br />

Zentrale 07158/98654-0<br />

Fax 07158/98 654-54<br />

<strong>So</strong>zialpsychiatrischer Dienst -22<br />

Betreutes Wohnen -42<br />

Tagesstätte Filder -11<br />

Nürtinger Straße 20, Bernhausen<br />

Integrationsfachdienst 07153/558880<br />

Geschichts- und<br />

Heimatverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

c/o <strong>Stadt</strong>archiv <strong>Filderstadt</strong>, Lange Str. 83<br />

Tel./Fax 07158 8219<br />

www.heimatverein-filderstadt.de<br />

Einweihung des neuen Museums<br />

Mehr als 120 Gäste kamen am vergangenen<br />

Freitag zur Erörffnungsfeier des neuen Museums.<br />

Oberbürgermeisterin Dönig-Poppensieker<br />

verwies in ihrer Ansprache auf die Bedeutung<br />

von <strong>Stadt</strong>museen für die lokale<br />

Identität. Sie lobte hierbei ausdrücklich die<br />

Arbeit des Geschichts- und Heimatvereins<br />

bei der konzeptionellen Vorbereitung. Aus<br />

unserem Verein kam die Idee, dass in einem<br />

Raum alle fünf <strong>Stadt</strong>teile in Worten, Bildern<br />

und Objekten dargestellt werden. Nikolaus<br />

Back als Museumsleiter sowie Michael Schödel<br />

als Museumsgestalter erläuterten die<br />

neue Konzeption und die Gestaltung des<br />

Museums. Den fulminanten Abschluss bildete<br />

ein 15-minütiger Film, den Heinz Buschko<br />

aus historischen Werbefilmen eigens für diesen<br />

Abend produziert hatte. Einen würdigen<br />

Rahmen lieferte der Sängerkranz Bonlanden<br />

mit einer schwungvollen musikalischen Umrahmung.<br />

Wir empfehlen den Besuch des Museums,<br />

es hat jeden <strong>So</strong>nntag zwischen 13 und 17<br />

Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.<br />

Großkaliber-Freunde<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

1. Vors.: Theo Bauer, 07158 65624<br />

2. Vors.: Rudi Bayha, 07158 65683<br />

Kassier: Siegfried Sindlinger, 07158 5337<br />

Wie erwartet, haben am 23.11. nochmals einige<br />

Kameraden die letzte Chance wahrgenommen<br />

um einen Pokal in unseren Wettbewerben<br />

zu erringen. Letztendlich ergaben<br />

sich folgende Plazierungen:<br />

Vereinspokal Ordonnanzgewehr:<br />

1. Petra Lehmann. 2. Meno Pfister, 3. Günther<br />

Fehrle, 4. Jürgen Fehrle, 5. Theo Bauer,<br />

6. Martin Schweizer, 7. Uwe Isaak, 8. Siegfried<br />

Sindlinger, 9. Rudi Bayha, 10. Gerhard<br />

Hertler. 11. Markus Wörner.<br />

Vereinspokal Karabiner K98:<br />

1. Petra Lehmann, 2. Meno Pfister, 3. Gerhard<br />

Hertler, 4. Patrick Gocht, 5. Siegfried<br />

Sindlinger.<br />

Vereinspokal "Safari"<br />

1. Gerhard Hertler, 2. Uwe Isaak,<br />

3. Robert Ortlieb.<br />

Allen Schützen nochmals herzlichen Glückwunsch.<br />

(siggi)<br />

Hospiz- und<br />

Sitzwachengruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzende: Frau Magdalene Weinmann,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 6554440<br />

Einsatzleiterin: Frau Elisabeth Allgäuer,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 772700.<br />

Spendenkonto: KSK ES-Nrtg.,<br />

Konto: 7372669, BLZ: 61150020<br />

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der Hospizgruppe <strong>Filderstadt</strong> begleiten<br />

schwer kranke und sterbende Menschen<br />

in <strong>Filderstadt</strong> auf ihrem letzten Lebensweg.<br />

Die Helferinnen und Helfer wollen<br />

durch ihre Anwesenheit dem Sterbenden<br />

vermitteln, dass er auch in den letzten Tagen<br />

seines Lebens nicht allein-gelassen ist. Die<br />

Hilfe der Hospizgruppe ist kostenlos und<br />

ehrenamtlich. Die Hopizhelferinnen und Helfer<br />

kommen gerne.<br />

Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an Frau E.<br />

Allgäuer oder Frau M. Weinmann, jeweilige<br />

Telefonnummer siehe oben. hgm<br />

Trauercafe Zuversicht<br />

Am14.11.2011konntenwir mit unserem"Café<br />

Zuversicht" für trauernde Hinterbliebenen<br />

beginnen. Alle, die sich angesprochen fühlen,<br />

sind herzlich willkommen. An jedem zweiten<br />

Montag im Monat finde das Café von 15 -<br />

17UhrimHausamFleinsbach,Bernhausen,<br />

Talstraße 33, statt. Wir freuen uns, wenn Sie<br />

kommen. Für Informationen stehen Ihnen Frau<br />

Weinmann und Fr. Allgäuer gerne telefonisch<br />

zur Verfügung. e.allg.<br />

Kanarien- und Vogelfreunde<br />

e.V. gegr. 1883<br />

Sitz <strong>Filderstadt</strong><br />

1. Vorsitzender: S. Ströhle,<br />

Tel. 0711/6013851<br />

1. Schriftführer: M. Ströhle,<br />

Tel. 07127/931296<br />

Geschäftsstelle <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Tel. 0711/703854<br />

Hallo Vogelfreunde,<br />

am 02.12.2011 findet unsere letzte Monatsversammlung<br />

statt. Wir treffen uns wie gewohnt<br />

um 20 Uhr. Wir möchten das Jahr<br />

gemeinsam mit einer kleinen Weihnachtsfeier<br />

ausklingen lassen.<br />

Für die bevorstehende Württembergischen<br />

Meisterschaft wünschen wir unseren Züchtern<br />

viel Erfolg!<br />

Unseren Gönnern und Freunden wünschen<br />

wir eine besinnliche Weihnachtszeit und einen<br />

guten Start ins Jahr 2012.<br />

str<br />

Modell-Eisenbahn-Club<br />

(moebac) <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www.moebac.de<br />

Basteltreffs:<br />

mittwochs ab 18.00 Uhr, samstags ab 15.00<br />

Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestr. 22.<br />

An alle Mitglieder:<br />

Die diesjährige, vereinsinterne Weihnachtsfeier<br />

findet am Samstag, den10.<br />

Dezember ab 15.00 in den Clubräumen<br />

statt.<br />

Zu Kaffee und Kuchen gibt es Fahrbetrieb<br />

auf der Clubanlage.<br />

Um Kuchenspenden wird gebeten.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden<br />

des MOEBAC eine schöne Vorweihnachtszeit.<br />

MW<br />

NaturFreunde Filder<br />

Umweltschutz-Touristik-Kultur<br />

Vorsitzender: Herbert Knienieder,<br />

Telefon 0711/77367830<br />

www.naturfreunde-filder.de<br />

filder@naturfreunde.de<br />

Termine:<br />

Dienstag, 06.12.2012, 19:30 Uhr - Filmabend<br />

im Vereinsraum Sielmingen, Lange


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Straße 32: "Verführung im Supermarkt"<br />

- Warum etwas im Einkaufswagen landet.<br />

Samstag, 10.12.2012, 14:00 Uhr - Treffpunkt<br />

(Bildung von Fahrgemeinschaften am<br />

Vereinsraum Sielmingen) zur Adventsfeier in<br />

Reutlingen. 16 Uhr Brunnen auf dem<br />

Marktplatz: 1 1 /2-stündige <strong>Stadt</strong>führung - wir<br />

lernen Reutlingen im Mittelalter kennen. Davor<br />

besteht die Möglichkeit, einen Bummel<br />

über den Weihnachtsmarkt zu unternehmen<br />

oder das Naturkundemuseum<br />

mit der Ausstellung "Wildlife Photographer<br />

of the Year 2010" zu besuchen. Im<br />

Restaurant Achalm klingt der Tag dann<br />

mit einem "aussichtsreichen" Essen aus.<br />

Ökumenischer Arbeitskreis<br />

Eine Welt<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

EINE WELT LADEN, Rosenstr. 36, Bernhausen,<br />

Tel. 0711-706363,<br />

www.weltladen-filderstadt.de<br />

Ganz druckfrisch - die neue Ladenpost<br />

Mit der nun fertig gewordenen Ladenpost<br />

wurde bereits die neunte Ausgabe auf den<br />

Weg gebracht. Im Inhaltsverzeichnis deutet<br />

sich schon an, dass sie wie immer viel Lesestoff<br />

und reiches Bildmaterial bietet. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt ist der Bericht über<br />

die "Gründung" des Mascobado-Zuckers.<br />

Unsere Mitarbeiterin hat die Entwicklung<br />

hautnah miterlebt und erzählt äußerst spannend<br />

von dieser Zeit des Umbruchs für die<br />

Menschen auf der Zuckerinsel Negros. Ein<br />

wichtiger Beschluss der Gemeinderäte von<br />

<strong>Filderstadt</strong> und Leinfelden-Echterdingen wird<br />

vorgestellt und wir empfehlen Ihnen ein hübsches<br />

Weihnachtsgeschenk. Sie erfahren, wie<br />

Alteisen in Bewegung gebracht wird und es<br />

gibt einen Lesetipp für die Kleinsten. Nun<br />

aber genug. Die neue Ladenpost liegt für Sie<br />

zur Abholung im Eine Welt Laden in der Rosenstraße<br />

bereit.<br />

Omnibus - Kreis<br />

für Behinderte<br />

und ihre Freunde<br />

Liebe Eltern,<br />

auch Sie sind wieder herzlich zu unserer<br />

Weihnachtsfeier am 3.12. eingeladen.<br />

Wir treffen uns dieses Jahr im evangelischen<br />

Gemeindehaus im großen Saal um 15 30<br />

Uhr.<br />

Zuerst werden wir unser kleines Weihnachtsspiel<br />

vortragen und danach wollen wir Bilder<br />

von unseren Aktivitäten im letzten Jahr zeigen.<br />

Wie immer haben wir wieder ein leckeres<br />

Essen bestellt, das wir um ca. 17 Uhr einnehmen<br />

werden. Mal sehen, ob uns in diesem<br />

Jahr auch der Weihnachtsmann besucht??!!.<br />

Zum Abschluss unserer Feier gehen wir um<br />

18.30 Uhr zur Adventsandacht in die Kirche.<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Filder<br />

Vorsitzender: Michael Leibing<br />

Tel: 0711/7978746 Internet: www.rk-filder.de<br />

Jahresabschlussfeier 2011<br />

Die diesjährige Jahresabschlussfeier der Reservistenkameradschaft<br />

Filder findet am<br />

Samstag, den 03.12.2011, ab 19.00 Uhr im<br />

"Höhenrestaurant im Weilerhau, bei Niko"<br />

statt.<br />

Last-Minute-Anmeldungen für diese Veranstaltung<br />

bitte an den Schriftführer der Reservistenkameradschaft<br />

Filder, Daniel Bork.<br />

BRH Rettungs- und<br />

Therapiehunde<br />

Fildern und Umgebung e.V.<br />

Wir bedanken uns sehr herzlich bei folgenden<br />

Personen und Firmen für ihre Unterstützung:<br />

Dr. Dr. med.Günter Alfter, <strong>Filderstadt</strong><br />

Autohaus Arnold, <strong>Filderstadt</strong><br />

Schuhhaus Breuning, <strong>Filderstadt</strong><br />

Steuerbüro Eisenhardt, <strong>Filderstadt</strong><br />

Dipl.-Ing.(FH) Architekt Christof C. Gauder,<br />

G & W Hausbau GmbH, Leinfelden-Echterdingen<br />

Kfz-Service Jochen Hock, <strong>Filderstadt</strong><br />

Duma-Druck GmbH, Wolfschlugen<br />

MAIL BOXES ETC. Leinfelden-Echterdingen<br />

Tierarztpraxis Dr. Christine Kraft, <strong>Filderstadt</strong><br />

Steuerkanzlei Pakai, Ostfildern<br />

Herrn Jochen Prochiner, Horn Verleihservice,<br />

Leinfelden-Echterdingen<br />

Taxi Schlayer, Aichtal<br />

Karosserie Schäfer, <strong>Filderstadt</strong><br />

Speidel GmbH, <strong>Filderstadt</strong><br />

Rehm Metallbau GmbH, <strong>Filderstadt</strong><br />

Herrn Burckhardt Stobbe, Burckhardt‘s<br />

Schlüsseldienst, <strong>Filderstadt</strong><br />

Herrn Florian Weidner, elCANIDO Hundefachhandel,<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

HERMA GmbH, <strong>Filderstadt</strong><br />

Mehr über uns im Internet unter:<br />

http://www.rettungs-therapiehunde.de<br />

MR<br />

Royal Rangers<br />

Christliche Pfadfinder<br />

Starter und Kundschafter: 6-11 Jahre<br />

Axel Jacobs: 0711 772105<br />

Pfadfinder: 12-15 Jahre<br />

Bennjamin Stehle:0711 7359738<br />

www.filderstadt.rr35.de/pfadfinder<br />

Samstag morgen, 9.00 Uhr,<br />

Ranger-Garten:<br />

Es ist total ruhig, Morgenstimmung, ein einzelner<br />

Jogger unterwegs. Zeit zum Entspannen,<br />

Nachdenken und Träumen.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 33<br />

Samstag morgen, 10.00 Uhr,<br />

Ranger-Garten:<br />

Kinder, die spielen, toben, lachen, johlen, das<br />

Kindsein voll genießen, die Mitarbeiter belagern<br />

und viel erzählen.<br />

Samstag, 12.00 Uhr, Ranger-Garten<br />

Der Stammtreff ist vorbei. Viele müde und<br />

sehr glückliche Kinder und Mitarbeiter machen<br />

sich langsam auf den Heimweg ins Wochenende<br />

und alle freuen sich schon aufs<br />

nächste Mal.<br />

Vielleicht ist nächstes Mal jemand dabei, der<br />

das zum ersten Mal erlebt.<br />

Schachgemeinschaft<br />

Filder e.V. <strong>Filderstadt</strong><br />

www.schachvereine.de<br />

Großer Spieltag<br />

Diesen <strong>So</strong>nntag treten unsere beiden Mannschaften<br />

gleichzeitig auswärts an. Die Erste<br />

ist zu Gast bei dem SVNürtingen und unsere<br />

Zweite spielt gegen den SC Ostfildern.<br />

Weitere Termine<br />

02.12. Vereinsturnier<br />

Spielabend<br />

Freitags ab 20.00 Uhr im Jugendraum der<br />

Rundsporthalle Bernhausen (unter dem Stadionrestaurant).<br />

Schutzgemeinschaft<br />

Filder e.V.<br />

G. Visintin, www.schutzgemeinschaft-filder.de<br />

Nahverkehrslösung für Filder<br />

Eine Mehrheit der Baden-Württemberger,<br />

wollen nicht, dass das Land aus der S-21-<br />

Finanzierung aussteigt. Das ist für alle, die in<br />

der vergangenen Zeit für eine bessere Alternative<br />

warben, eine Enttäuschung. Doch demokratische<br />

Abstimmungen haben es an<br />

sich, dass man verlieren kann. Festzuhalten<br />

ist: Die Bewegung gegen die übergestülpte<br />

S-21-Planung hat einiges erreicht. Heute<br />

spricht bei S21 keiner mehr vom "best geplanten<br />

Projekt", weil der Faktencheck vor einem<br />

Jahr die vielen Schwachstellen der DB-<br />

Planung offenlegte. Dazu gehört etwa, dass<br />

die Planung nicht behindertengerecht ist;<br />

dass die Brandschutzvorschriften der Stuttgarter<br />

Feuerwehr für die Tunnels derzeit<br />

(noch?) nicht in der Planung sind. Und dazu<br />

gehört, dass die ursprünglichen Pläne für die<br />

Filderstrecke zwischen Vaihingen und Wendlingen<br />

einen Murks darstellen. Deshalb gibt<br />

es auf den Fildern inzwischen viele verschiedene<br />

Überlegungen, wie die Alternativen dazu<br />

aussehen könnten, die der DB in einem<br />

neuerlichen Faktencheck vorgeschlagen werden<br />

müssen. Der Erhalt der Gäubahnstrecke<br />

nach Stuttgart spielt dabei eine zentrale Rolle.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 34 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Sportgemeinschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Mini KiSS und KiSS für Vorschulkinder<br />

Die Bewegungsausbildung in der KiSS ist geprägt<br />

von der Vielfalt der Sportarten und deren<br />

vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten.<br />

Wir unterrichten in kleinen altershomogenen<br />

Gruppen und orientieren uns an den individuellen<br />

Fähigkeiten der Kinder.<br />

In der Mini KiSS und der KiSS für Vorschulkinder<br />

geht es darum die motorischen Kompetenzen<br />

wie balancieren, klettern, springen,<br />

landen, werfen, fangen, Ball schießen, stoppen,...<br />

zu entwickeln und zu fördern.<br />

Mini KiSS<br />

Harthausen<br />

Montag 14.00 - 15.00 Uhr Jahnturnhalle<br />

Sielmingen<br />

Donnerstag 14.00 - 15.00 Uhr Gemeindeh.<br />

KiSS für Vorschüler<br />

Bernhausen<br />

Mittwoch 14.00 - 15.00 Uhr Rundsporthalle<br />

Freitag 14.00 - 15.00 Uhr GMH<br />

Harthausen<br />

Montag 15.00 - 16.00 Uhr Jahnturnhalle<br />

Sielmingen<br />

Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr Sporthalle<br />

Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr Gemeindeh.<br />

Weitere Infos erhalten Sie unter<br />

www.kiss-filderstadt.de oder 0711/ 70 67 71<br />

Tageselternverein<br />

Kreis<br />

Esslingen e.V.<br />

Oberdorfstraße 10, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Tel. 0711-7776959,<br />

Mo 9-12 u. 16-18, Mi 9-12 u. Do 16-18 h<br />

www.tageselternverein-kreis-es.de<br />

Das Büro ist am Donnerstag, den 8. Dezember<br />

am Nachmittag nicht besetzt.<br />

Unser Angebot:<br />

*Beratung und Unterstützung kostenlose<br />

persönliche Beratung<br />

*Informationen, die Sie sowohl als Eltern<br />

als auch als Tagesmutter beachten müssen<br />

*Kontaktherstellung<br />

* Begleitung des Betreuungsverhältnisses.<br />

Hilfestellung, wenn Probleme auftauchen.<br />

*Qualifizierungskurse für Tagesmütter,<br />

die ein Kind in ihre Familie aufzunehmen<br />

wollen<br />

*Verleihservice<br />

Unser Angebot ist kostenlos und Ihre Daten<br />

werden vertraulich behandelt.<br />

Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie<br />

gerne!<br />

Wir suchen eine Tagesmutter für:<br />

- Zwillinge 1J, Mo-Fr Bernhausen, Bonlanden<br />

- ein Mädchen, 2J, Mo ganz+Mi14.30-17.30<br />

- einen Jungen, 1J, 3 Tage<br />

- ein Mädchen, 10 Mon, Mo-Fr<br />

Wir suchen eine Kinderfrau für:<br />

- 2 Kinder, 8+6 J., Samstag von 8.30-13.30h<br />

Tauchclub<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Sylvia Seitz, Tel. 0711/7828282<br />

Ralf Baarsch, Tel. 0711/2205969<br />

www.tauchclub-filderstadt.de<br />

Tauchen - die Freizeitbeschäftigung,<br />

die weit mehr ist als nur ein Sport<br />

Trainingszeit: montags Hallenbad Bernhausen<br />

20.30 Uhr: Jugendliche und Erwachsene<br />

20.15 Uhr: Treffpunkt an der Kasse<br />

Stammtisch nach dem Training<br />

5.12. kein Hallenbadtraining, dafür Stammtisch<br />

um 20.00 Uhr<br />

17.12.: 19.00 Uhr Weihnachtsfeier S.S.<br />

TCF Tennisclub<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www. tennisclub-filderstadt.de<br />

Harald Schönhofen 0152-54244532<br />

Gans-Essen im Hasenheim Bonlanden<br />

Traditionsgemäß wurde hierzu eingeladen<br />

auf Samstag, den 26.11., um 20.00 Uhr ins<br />

Hasenheim Bonlanden. 25 unserer Mitglieder<br />

sind dieser Einladung gefolgt und haben<br />

sich in gemütlicher Runde den Gänsebraten<br />

mit Knödeln und Rotkraut schmecken lassen<br />

und somit den Beginn der Adventszeit gefeiert.<br />

War mal wieder klasse.<br />

Nikolaus-Turnier am 4.12.2011<br />

How, how, how,<br />

was muss ich hören, ihr habt Gaby auf das<br />

schon seit Anfang des Jahres geplante "NikolausTurnier"<br />

wenig Rückmeldung gegeben?<br />

Bitte meldet euch bei Gaby, da diese ja auch<br />

ein solches Turnier planen muß.Treffpunkt<br />

ist jetzt für alle am <strong>So</strong>nntag, 4.12., um 15.00<br />

Uhr. Ansonsten bekommt ihr die Rute!!!<br />

Happy Birthday<br />

Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied Daniel<br />

Leitze nachträglich zu seinem Geburtstag<br />

am 24.11. und wünschen ihm alles Gute.<br />

Tierschutzverein<br />

Tierfreunde<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Im Mai dieses Jahres<br />

wurde Lisa mit ihren<br />

drei Geschwisterchen<br />

im Tierheim<br />

geboren. Ihre Mama<br />

war eine trächtige<br />

Fundkatze. Lisa war<br />

die schüchternste in diesem Wurf. Die kleine<br />

Krümel dagegen kam ungefähr zu selben<br />

Zeit auf einem Bauernhof zur Welt. <strong>So</strong>fort<br />

nach der Geburt erkrankte sie an Katzenschnupfen<br />

und leider wurde durch diese Infektion<br />

ein Auge geschädigt, so dass Krümels<br />

Sehfähigkeit eingeschränkt bleiben wird.<br />

Aber das stört Krümel überhaupt nicht und<br />

tut ihrer Lebendigkeit und Lebensfreude keinen<br />

Abbruch. Die beiden Katzenmädchen<br />

haben sich im Tierheim angefreundet und<br />

hängen inzwischen sehr aneinander. Auch<br />

lässt die Freundschaft zu Krümel die schüchterne<br />

Lisa immer mehr auftauen. Aus diesen<br />

Gründen möchten wir die beiden gerne zusammen<br />

vermitteln. Augrund der Sehbehinderung<br />

von Krümel sollte dies allerdings ein<br />

sehr sicherer und gefahrloser Freilaufplatz<br />

sein. K.P.<br />

<strong>So</strong>zialverband<br />

VdK Baden-<br />

Württemberg<br />

Ortsverband Bernhausen<br />

Monatlicher Treff<br />

Wegen unserer Weihnachtsfeier kann unser<br />

nächster monatlicher Treff erst am Donnerstag,<br />

8. Dezember, stattfinden, wie immer um<br />

14.30 Uhr in der Gaststätte Schwanenbräu.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am Samstag, 3. Dezember, findet ab 15 Uhr<br />

in der Begegnungsstätte (Bürgerzentrum<br />

Bernhausen) unsere Weihnachtsfeier statt, zu<br />

der herzlich eingeladen wird.<br />

Saalöffnung: 14.30 Uhr<br />

Ortsverband<br />

Bonlanden/Sielmingen<br />

Weihnachtsfeier am Samstag,<br />

10. Dezember 2011 ab 11.00 Uhr<br />

Wir treffen uns wieder in der Sportgaststätte<br />

Sielmingen, Seestr. 25 zu Mittagessen und<br />

Kaffee bei Advents- u. Weihnachtsmelodien.<br />

Mit einem Zubringerbus (Abfahrt Getränke<br />

Haueisen - 10.30 Uhr und Wielandschule<br />

Sielmingen - 10.45 Uhr) ist für Hin- und<br />

Rückfahrt gesorgt. Alle unsere Mitglieder,<br />

auch mit Partner sowie Freunde des VdK,<br />

sind wie immer herzlich eingeladen. Der Unkostenbeitrag<br />

für Nichtmitglieder beträgt<br />

E 20. Anmeldungen bitte bis 7. Dezember<br />

unter Telefon 0711/772805 - H. Giereth<br />

oder 0711/773207 - H. Hofer. Wir freuen<br />

uns auf einen schönen Nachmittag.<br />

Vorschau<br />

Unser Neujahrsempfang findet am Dienstag,<br />

24. Januar 2012 ab 14.30 Uhr im Vereinszimmer<br />

der Uhlberghalle Bonlanden<br />

statt.<br />

Bitte vormerken!<br />

Allen Mitgliedern und Freunden des VdK sowie<br />

ihren Familien wünschen wir eine schöne<br />

und besinnliche Adventszeit.<br />

A. Giereth / A. Hofer<br />

Ortsverband Harthausen<br />

Weihnachtsfeier<br />

Nicht vergessen: Morgen, Samstag, 3. Dezember<br />

2011, findet unsere Weihnachtsfeier<br />

um 14.30 Uhr im Hause Albblick Rechbergstraße<br />

16, statt.<br />

Dazu herzliche Einladung unseren Mitgliedern<br />

mit Partnern.


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Geburtstagswünsche<br />

Alle VdKler, die im Monat Dezember 2011<br />

ihren Geburtstag feiern, alles Gute.<br />

Möge das neue Lebensjahr viele schöne Augenblicke<br />

bereithalten. AZ<br />

Ortsverband Plattenhardt<br />

Liebe Mitglieder, es ist wieder soweit! Wir<br />

möchten Sie zur Weihnachtsfeier am<br />

14.Dezember 2011 ab ca. 16 Uhr im<br />

DRK begrüßen. Verbindliche Anmeldungen<br />

erbitten wir über Frau Schlauch unter der<br />

Tel. Nr. 7738277.<br />

Am 7. Dezember findet wieder der DRK Altennachmittag<br />

ab 14 Uhr statt zu dem wir<br />

unsere Mitglieder bitten an der Veranstaltung<br />

teilzunehmen.<br />

Allen die im Dezember ihren Geburtstag feiern<br />

wünschen wir alles Gute zu dem Ehrentag<br />

.<br />

Ihr Vorstand<br />

Verein für Deutsche<br />

Schäferhunde<br />

OG Bernhausen und<br />

Umgebung e.V.<br />

www.svogbernhausen.de<br />

sv-og-bernhausen@gmx.de<br />

Terminvorschau:<br />

17.12. Weihnachtsfeier<br />

Trainingszeiten samstags:<br />

13 Uhr: Welpen I / Heike Dettmann,<br />

Tel. 0711 774910<br />

13 Uhr: BH-Basis/Carmen Bayer,<br />

Tel. 0711/3454700<br />

14 Uhr: THS/Nathalya Förster,<br />

Tel. 0160 90489197<br />

14 Uhr: Basis/Irka Sauer,<br />

Tel. 0173/6420231<br />

15 Uhr: Begleithunde/Andrea Majer<br />

16 Uhr: Welpen II:<br />

Caro Späth, Tel. 0174/3095450<br />

Bei Interesse an Unterordnung, Schutzdienst<br />

oder Fährte wenden Sie sich bitte an Jürgen<br />

Both, Tel. 0163/7500020.<br />

(bj)<br />

Verein zur<br />

Förderung der evang.<br />

Jugendarbeit<br />

Hartmut Schäffer, Blumenstr. 4 ,<br />

Tel.: 07158/68522<br />

Premiere Sielminger Geschichten 6<br />

Herzliche Einladung zur Premiere der Sielminger<br />

Geschichten 6 am 3.12.2011 um 17<br />

Uhr im Vereinshaus der landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft in Sielmingen, Augustenstr. 2.<br />

Erleben Sie einen Film mit humorvollen und<br />

heiteren Geschichten rund um Sielmingen<br />

und gespielt von echten Sielmingern. Im Anschluss<br />

findet ein Ständerling statt.<br />

Der Förderverein erhält den Erlös der Sielminger<br />

Geschichten 6. Herzlichen Dank an<br />

alle Mitwirkenden und Verantwortlichen für<br />

die Erstellung des neuen Films.<br />

Unsere Bankverbindung für Spenden:<br />

KSK Esslingen, BLZ 611 500 20,<br />

Kto. 106 17 201 (hs)<br />

Entwicklungshilfe<br />

Gambia<br />

Kontakt: www.yirabah-gambia.org, info@yirabah-gambia.org,<br />

0711/6406905<br />

Spendenkonto: YIRABAH Gambia<br />

e.V., Kreissparkasse Esslingen-Ntg.<br />

BLZ 611 500 20,<br />

Kontonummer: 100 692 844<br />

Liebe Filderstädter,<br />

nachdem Sie längere Zeit nichts mehr von<br />

uns gehört haben, wollen wir Sie heute über<br />

Aktuelles aus unseren Vereinsaktivitäten informieren.<br />

Wir wurdenvor kurzem als "Starke Helfer"<br />

im Rahmen des Ehrenamtspreises der Stiftung<br />

Kreissparkasse und der Filder-Zeitung<br />

ausgezeichnet. Als einziges von 25 Projekten<br />

wurden wir sogar mit unserem Projekt "Licht<br />

für Bildung in Afrika" für den Bundeswettbewerb<br />

vorgeschlagen.<br />

Neben den verschiedenen <strong>So</strong>larprojekten<br />

können wir stolz berichten, dass ein Dorfbrunnen<br />

saniert wurde, die Toiletten des Kigas/Vorschule<br />

saniert wurden, 35 Fußbälle<br />

und Sportaccessoires nach Gambia verschickt<br />

wurden und die am Girl’s Day 2011<br />

konstruierten LED-<strong>So</strong>larlampen vor wenigen<br />

Tagen vor Ort übergeben wurden.<br />

Als Nächstes steht an: die Finanzierung einer<br />

Hirsemühle und einer Reisschälmaschine<br />

sowie der Ausbau der Energieversorgung<br />

mit <strong>So</strong>lartechnik.<br />

Hierzu heute unser Spendenaufruf!<br />

BERNHAUSEN<br />

DLRG Ortsgruppe<br />

Bernhausen<br />

1. Vorsitzender: Michael Bielke<br />

Tel.: 0711/35895085<br />

Übungsabend: Lisa Ganzenmüller<br />

Tel.: 0711/705706<br />

Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska<br />

Tel.: 0711/703950<br />

www.DLRG-Bernhausen.de<br />

Übungsabend, Anmeldung<br />

Mittwochs, 17:40 - 18:30 Uhr (1. Std.),<br />

18:20 - 19:15 Uhr (2. Std.), 19:05 - 20:00<br />

Uhr (3. Std.), 20.00 - 21.00 Uhr (Aktive, Erwachsene)<br />

im Hallenbad Bernhausen.<br />

Kein Übungsabend<br />

am 07.Dezember 2011<br />

Die diesjährigen Wartungs- und Reinigungsarbeiten<br />

im Gartenhallenbad in Bernhausen<br />

finden vom 05.12.-11.12.2011 statt. Aus<br />

diesem Grund findet am 07.12.2011 kein<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 35<br />

DLRG-Übungsabend statt. Wir bitten um Beachtung.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und deren<br />

Familien eine schöne Advents- und Vorweihnachtszeit.<br />

Nächste Aktivitäten:<br />

03.12.2011 Kindernachmittag (LG)<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bernhausen<br />

Vorsitz: Thomas Mack 0711-7078192<br />

Dienste:<br />

e-Mail: bereitschaft@drk-bernhausen.de<br />

Kurse: Michael Löchner 0711-772149<br />

JRK: Ivonne Brauchle 0711-4896620<br />

Aktuelles: www.drk-bernhausen.de<br />

Dienstabend: 13. 12.2011<br />

Freitagstreff: 02.12.2011<br />

Herzliche Einladung!!!!!<br />

Am 10.12.2011 findet die<br />

diesjährige Weihnachtsfeier<br />

des Ortsverein Bernhausen<br />

statt. Die Feier beginnt ab 19<br />

UhrimDRK-HeimBernhausen.<br />

Alle Mitglieder sind hierzu recht<br />

herzlich eingeladen!! (TP)<br />

Jugendrotkreuz<br />

Bernhausen<br />

Montag 05. Dez. um 17:30 h trifft sich Gruppe<br />

1 wieder im DRK Heim zum Gutsle backen.<br />

Gruß Tine<br />

CM<br />

Eichenkreuz-Sport<br />

Bernhausen<br />

Heimspieltag an diesem <strong>So</strong>nntag!<br />

Herzliche Einladung, unsere Mannschaften am<br />

<strong>So</strong>nntag <strong>04.</strong>12. in der ESG-Halle zu unterstützen.<br />

Zunächst eröffnet die weibliche D-Jugend den<br />

Spieltag ab 14 Uhr mit den Partien gegen Dußlingen<br />

und Höfingen. Um 16.45 Uhr folgt das<br />

Duell der weiblichen B-Jugend gegen Kirchentellinsfurt.<br />

Anschließend trifft die männliche B-Jugend<br />

um 18.15 Uhr auf den Gegner aus Untertürkheim.<br />

Ebenfalls gegen Untertürkheim beschließt<br />

die zweite Herrenmannschaft den Spieltag<br />

um 19.45 Uhr.<br />

Bereits am Samstag den 03.12. bestreitet unsere<br />

erste Herrenmannschaft um 19.30 Uhr ihr Auswärtsspiel<br />

gegen Hagelloch.<br />

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!<br />

Die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes:<br />

wE-Jugend Höfingen - EKB 4:6<br />

wE-Jugend EKB - Plochingen II 6 : 4<br />

mE-Jugend Dußlingen - EKB 9:10<br />

mE-Jugend Kusterdingen - EKB 9:7<br />

LK2: Flacht - EKB 32:25


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 36 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Ev. Jugendwerk<br />

Bernhausen<br />

Erinnerung: 03.12.2011 - Fuzissimo<br />

Der ganze Abend wird sich um Schokolade drehen.<br />

Schau doch ab 18.15 Uhr vorbei und bring<br />

Deine Freunde mit!<br />

07.12.2011 - Fuzo am Mittwoch<br />

Ab 12.00 Uhr gibt‘s im Fuzo Gyros-Spätzle.<br />

Herzliche Einladung zum Mittagessen in großer<br />

Runde!<br />

07.12.2011 - Mitarbeitertreffen<br />

Nähere Infos gibt‘s per Mail.<br />

Rückblick Orangenaktion am 26.11.2011<br />

Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, aber<br />

auch allen Käufern, die mit ihrer Spende das Projekt<br />

"Bau einer Grundschule in Nkororoi, Nordkenia"<br />

unterstützt haben. Bei gutem Wetter<br />

konnten wir 3700 Orangen verkaufen, wobei<br />

rund 2500E zusammen gekommen sind - herzlichen<br />

Dank für Ihre Spende!<br />

Förderverein Fußball<br />

<strong>Filderstadt</strong>-<br />

Bernhausen e.V.<br />

Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle<br />

"Skrupellose Hausmusik"<br />

Sa. 14. Januar um 20 Uhr in der<br />

FILharmonie<br />

Seit 1991 sind sie unterwegs und in der<br />

(schwäbischen) Welt zu Hause. Spielen mittlerweile<br />

über 150 Konzerte pro Jahr vor<br />

meist ausverkauften Hallen.<br />

Sichern Sie sich die besten Plätze!<br />

Karten-Vorverkauf:<br />

Beim Veranstalter Förderverein Fußball <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

("Wir unterstützen die<br />

Jugendarbeit") unter Tel. 0711/7098713<br />

und I-Punkt (bei S-Bahn); www.easyticket.de<br />

"Stumpfes-Karten" -ein schönes Weihnachtsgeschenk<br />

für Freunde der Hausmusiker von<br />

"Hannes und dem Bürgermeister".<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

1. Vorsitzender<br />

Michael Mack<br />

Tel.: 0178/ 68 05 07 8<br />

Rückblick Weihnachtsfeier<br />

Fröhlich, lecker, lustig...<br />

<strong>So</strong> könnte man unsere Weihnachtsfeier vergangenen<br />

Freitag mit 3 Worten umschreiben!<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt vor allem<br />

den großzügigen Spendern, die uns mit<br />

Speis und Trank köstlich verwöhnt hatten!<br />

Wir wünschen allen eine frohe und besinnliche<br />

Vorweihnachtszeit!<br />

Vereinsschau Sielmingen<br />

Am kommenden Wochenende findet in Sielmingen<br />

in der Gemeindehalle eine Vereinsschau<br />

statt.<br />

LandFrauenverein<br />

Bernhausen<br />

Vorsitzende:<br />

Renate Briem<br />

Tel.: 70 65 07<br />

Fax: 70 78 466<br />

Liebe LandFrauen,<br />

wie jedes Jahr möchten wir auch dieses Jahr<br />

einen gemütlichen und besinnlichen Abend<br />

in der Vorweihnachtszeit mit Euch verbringen.<br />

Wir treffen uns zu unserer Adventsfeier am<br />

Mittwoch, 07.12.11 um 19.00 Uhr im Ev.<br />

Gemeindehaus.<br />

Frau <strong>So</strong>ns wird gemeinsam diesen Abend mit<br />

uns gestalten und verbringen.<br />

Fahrdienst wird gerne angeboten<br />

(siehe Programmheft).<br />

bWe<br />

Musikverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

1. Vorsitzender: Jürgen Friedrich<br />

Tel: 0711/46923158,<br />

www.mv-bernhausen.de<br />

Jahresfeier<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder zu unserer<br />

Jahresfeier diesen Samstag,<br />

03.12.2011 ab 18.30 Uhr ins Bürgerzentrum.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen<br />

Abend<br />

Ihnen.<br />

und unterhaltsame Stunden mit<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bernhausen<br />

1. Vorstand Peter Hackenberg Tel. 702234<br />

Rückblick Familienabend<br />

Etwas Magenschmerzen hatten wir schon, es<br />

waren viele zeitgleiche Events!!! Deshalb ein<br />

megagroßes Dankeschön an unsere treuen<br />

OGV-Freunde.<br />

Vergangenen Samstag durften wir wieder<br />

über 50 Gäste zum Familienabend im Bürgerzentrum<br />

begrüßen. Nach der Ansprache<br />

unseres 1.Vorstands Peter Hackenberg und<br />

dem ausgezeichneten Abendessen sorgten<br />

unsere Ausschussmitglieder Hans und Michael<br />

mit ihren Beiträgen für gute Unterhaltung.<br />

Der hochinteressante Vortrag mit einem<br />

’Einblick in die Rosenvielfalt’ von Frau<br />

Dr. Elbern-Nguyen, setzte sich anschließend<br />

in einer regen Diskussion fort. Unsere Walli<br />

hat wieder alle Register für die liebevolle<br />

Tischdeko gezogen. Lange noch war an den<br />

weihnachtlich dekorierten Tischen beste Unterhaltung<br />

garantiert. Zum Schluss noch ein<br />

ganz großes Danke an die unersetzlichen<br />

fleißigen Helfer, die wiederum zum Gelingen<br />

dieser Veranstaltung beigetragen haben.<br />

-mst-<br />

Sängerbund<br />

Bernhausen 1874 e.V.<br />

Vorsitzende Helga Schmiederer Tel.703542<br />

Info: www.saengerbund-bernhausen.de<br />

Wir gratulieren drei passiven Mitgliedern,<br />

die alle am 3.12. Geburtstag feiern: Hermann<br />

Briem zum 82., Heinz Murr und Margarete<br />

Schönig zum 79.


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Termine<br />

Montag, 5.12.: 19:30 Uhr Stammchor<br />

Lange Singstunde<br />

Dienstag, 6.12.: 20 Uhr Chorisma<br />

Montag, 12.12.: 19:30 Uhr Stammchor,<br />

20:30 Uhr Männerchor<br />

Dienstag, 13.12.: 20 Uhr Chorisma<br />

Freitag, 16.12.: Weihnachtsfeier des<br />

SB Plieningen in der Zehntscheuer<br />

Samstag, 17.12.: 19 Uhr Weihnachtsfeier<br />

im Bürgerzentrum<br />

Im neuen Jahr geht es für die Chöre erst<br />

in der 3. Woche weiter. Die Singstunden beginnen<br />

wieder am Montag, 16. und Dienstag<br />

17. Januar 2012. (bh)<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bernhausen<br />

Vorsitzender: Horst Pecha. Tel. 705314<br />

www.schwaebischer-albverein.de/<br />

bernhausen<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

an Hans-Dieter Kuhn zum 70. Geburtstag<br />

am 4.12.11. Für den weiteren Lebensweg<br />

wünschen wir alles Gute und Gesundheit!<br />

Waldweihnacht in Burladingen am<br />

17.12.<br />

Abfahrt um 15 Uhr bei der <strong>Stadt</strong>bibliothek,<br />

Volmarstraße. Die Busfahrt ist für Kinder bis<br />

14 Jahre kostenfrei. Nach Kaffee und Kuchen<br />

erfolgt die Fackelwanderung zur Waldweihnacht.<br />

Wer möchte kann noch ca. 1 Std. wandern<br />

oder mit dem Bus direkt zum Gasthaus,<br />

mit Abendessen, fahren. Anmeldungen bei<br />

Horst Pecha, s.o.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am 13.1.2012<br />

Zur Jahreshauptversammlung, verbunden<br />

mit der Januar-Monatsversammlung, wird<br />

auf Freitag, 13. Januar um 19 Uhr ins Vereinsheim,<br />

La <strong>So</strong>uterrainer Str. 11, eingeladen.<br />

Es stehen Neuwahlen aller Organe der<br />

Ortsgruppe an. Bewerbungen für die Kandidatur<br />

können beim Wahlleiter Karl Mayer,<br />

Turnackerstr. 27, Tel. 0711-701327, eingereicht<br />

werden.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Berichte von Vorstand und Fachwarten<br />

2. Entlastungen<br />

3. Neuwahlen der Organe der Ortsgruppe<br />

4. <strong>So</strong>nstiges.<br />

Allen Lesern wünschen wir eine geruhsame<br />

Adventszeit! R.B.<br />

Tennisclub<br />

Bernhausen e.V.<br />

www.tc-bernhausen.de<br />

Jugend-Bezirksmeisterschaften<br />

Vom 17. - 27.11. wurden in Neckartenzlingen<br />

die Jugend-Bezirksmeisterschaften ausgetragen.<br />

Vier Jugendliche des TC Bernhau-<br />

sen konnten sich in ihren jeweiligen Altersklassen<br />

bis ins Halbfinale vorkämpfen und<br />

erreichten einen guten 3. Platz: Selina Beck<br />

und Donata Davidow (U14), Laura Samardzija<br />

und Sara Zbick (U16).<br />

Turn- und Sportverein<br />

Bernhausen 1899 e.V.<br />

1. Vorsitzender: Jochen Köker<br />

Geschäftsstelle: Dombaslerstr. 8,<br />

Tel.: 0711/703596, Fax: 0711/7078659<br />

Ansprechpartnerin: Petra Ullrich<br />

Homepage: www.tsv-bernhausen.de<br />

Mail: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch 8.30 Uhr bis 11.30<br />

Uhr und Dienstag von 14.30 Uhr bis<br />

17.30 Uhr<br />

Bitte beachten: Am Montag, 5.12.,<br />

bleibt die Geschäftsstelle geschlossen!<br />

Es feiern Geburtstag:<br />

Am 2.12. Gerhard Dickert (83), Martina Alber<br />

(73), Dagmar Müller (65) und Erik Lüdemann<br />

(63), am 3.12. Hermann Briem (82,<br />

Ehrenmitglied), Margarete Schönig (79) und<br />

Charlotte Zinsky (74), am 5.12. Helmut<br />

Thumm (80, Ehrenmitglied),Martin Blaurock<br />

(80), Stefanie Barabasch (79) und Siegfried<br />

Schmid (67), am 6.12. Marlen Krämer<br />

(61)Wir wünschen allen, auch den nicht genannten<br />

Jubilaren, für die Zukunft Gesundheit,<br />

Frohsinn und viel Glück!<br />

Nachruf<br />

Im Alter von 77 Jahren ist unser langjähriges<br />

Mitglied Christa Hoffmann<br />

verstorben. Viele Jahrzehnte war sie<br />

unserem Verein, und hier besonders<br />

den Abteilungen Fitness-Power-<br />

Dance und Handball, verbunden.<br />

Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt<br />

den Angehörigen.<br />

Der Vorstand<br />

Nachruf<br />

Im Alter von 75 Jahren ist unser langjähriges<br />

Mitglied Werner Fink verstorben.<br />

Viele Jahrzehnte war er unserem<br />

Verein, und hier in den letzten<br />

Jahren besonders der Abteilung Fitness-Power-Dance,<br />

verbunden.<br />

Wir werden ihm stets ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt<br />

den Angehörigen.<br />

Der Vorstand<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 37<br />

Abt. Tanzsport<br />

Weihnachtsfeier der Abteilungen der TSA<br />

Zur Erinnerung: Unsere diesjährige gemeinsame<br />

Weihnachtsfeier findet am Freitag, 16.<br />

Dezember, 19.00 h, im Stadionrestaurant in<br />

Bernhausen statt. Anmeldungen sind bis<br />

4. Dezember bei Gerd Spreter möglich:<br />

gerd.spreter@kabelbw.de oder<br />

Tel: 0711- 77 58 83.<br />

Abt. Judo<br />

U10 Nordwürttembergische Mannschaftsmeisterschaft<br />

Am 13.11.2011 fand in Esslingen die Nordwürttembergische<br />

Meisterschaft u10 statt.<br />

Neben 10 weiteren Teams hatte sich auch<br />

die Mannschaft des TSV Bernhausen für dieses<br />

Turnier qualifiziert.<br />

Nach Siegen gegen die TSG Backnang und<br />

das Judo-Team Steinheim und einer Niederlage<br />

gegen den KSV Esslingen erreicht die<br />

Mannschaft nach einer guten Leistung den<br />

dritten Platz.<br />

Mannschaftsaustellung: -26 kg: Jannik Martin,<br />

Lucca Illgen; -28 kg: Lucca Sic, Christoph<br />

Menzel; - 31 kg: Ralph Hofmann, Levi Pfeffinger;<br />

-34 kg: Felix Rath; -36 kg: Mertcan<br />

Özdemir; -40 kg: Magnus Kelling, Tom Harbert;<br />

+40 kg: Fabio Roth<br />

Trainer: Josef Hinse, Friedrich Striggow<br />

Abt. Handball<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Der Abteilungsleiter lädt zur Jahreshauptversammlung<br />

am Mi. den 14.12.2011 um<br />

19.00 Uhr in der Stadiongaststätte ein.<br />

Tagesordnung<br />

Begrüßung, Bericht des Abteilungsleiters,<br />

Bericht Finanzen, Bericht des Jugendleiters,<br />

Bericht der Trainer<br />

Arbeitsdienst, Anträge,Verschiedenes.<br />

Anträge müssen bis zum 10.12.2011 beim<br />

Abteilungsleiter eingegangen sein.<br />

Vorschau<br />

Am Sa., 3.12. spielen unsere Herren in der<br />

ESG-Halle. Um 16 Uhr empfängt die 2.He-<br />

Ma den TV Plieningen2, die 1.HeMa tritt um<br />

18 Uhr gegen den HC Wernau2 an.<br />

Jugend: JSG <strong>Filderstadt</strong><br />

Die Jugend hat am Sa., 3.12. Heimspieltag in<br />

der Sporthalle Sielmingen. Die mD-J startet um<br />

13.30 Uhr gegen die JSG Re-Ki2, um 15 Uhr<br />

spielt die mC-J gegen die JSG Zizi-U’ens und<br />

um 16.30 Uhr tritt die mB-J gegen HT Uh-<br />

Holz2 an.<br />

Berichte und Termine gibt es unter<br />

www.bernhausen-handball.de<br />

Abt. Schwimmen<br />

Letztes Wochenende besuchte ein bunt gemischtes<br />

Team von neun Aktiven aus allen<br />

leistungsorientierten Gruppen das Goldstadt<br />

Schwimm-Meeting der SSG Pforzheim. Neben<br />

Einzelstarts schwammen die Schwimmer<br />

im Alter von neun bis 18 Jahren auch zusammen<br />

die 8x50m Freistil-Staffel. Sicher ein<br />

schönes Erlebnis vor allem für die jüngeren<br />

Schwimmer. Gina Fischer und David Steiner<br />

erreichten über 50m Freistil die jeweiligen Finalläufe<br />

und konnten sich beide über einen<br />

3. Platz freuen.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 38 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Marvin Dahler hatte am letzten Samstag einen<br />

ganz besonderen Wettkampf in Tübingen.<br />

Er wurde in die baden-württembergische<br />

Auswahl der Jahrgänge 1999 - 2001<br />

berufen und startete beim süddeutschen<br />

Ländervergleichskampf von Saarland, Rheinlandpfalz,<br />

Bayern, Hessen und Baden-Württemberg.<br />

Wir sind stolz auf dich Marvin!<br />

Zur Erinnerung:<br />

Vereinsmeisterschaft im Hallenbad Bernhausen<br />

am 3.12.11 ab 15 Uhr.<br />

In der Woche vom 5. - 8.12. 2011 findet in<br />

Bernhausen wegen Schließung kein Training<br />

statt.<br />

Abt.Fußball<br />

www.tsvbernhausen-fussball.de<br />

AH<br />

Hallenturnier beim TSV Harthausen<br />

am 2.12.<br />

19:13 TSV B - <strong>So</strong>nntagskicker Bonlanden,<br />

19:39 TSV B - TSV Harthausen, 20:05 TSV<br />

B - TSV Plattenhardt, 20:31 TSV B - TSV Sielmingen<br />

Fußballertreff 60plus<br />

Wir treffen uns am Mittwoch 7.12.2011 ab<br />

15 Uhr, diesmal mit Frauen, im Stadionrestaurant<br />

zum weihnachtlichen Treffen.<br />

Es sind beim FT60plus immer alle rund um<br />

den Fußball in unserer Gesprächsrunde herzlich<br />

willkommen. Bitte weitersagen und<br />

kommen.<br />

Abt. Leichtathletik<br />

Herzlichen Glückwunsch Dieter Reiff<br />

Am 14.11.2011 feierte Dieter Reiff seinen<br />

70.Geburtstag. Die LG Filder und die Leichtathletikabteilung<br />

vom TSV Bernhausen gratulieren<br />

ihm nachträglich zu seinem Geburtstag<br />

und wünschen ihm weiterhin alles Gute,<br />

vor allem Gesundheit. Dieter Reiff war von<br />

1989 bis 1991 1. Vorsitzender der LG Filder.<br />

In diesen Jahren wurde die LG Filder von ihm<br />

sehr stark geprägt. Zu seinen Verdiensten<br />

gehören u.a. seine jahrzehntelangen sehr guten<br />

und persönlichen Kontakte zum Zehnkampf-Team.<br />

Unterstützt wird er hier durch<br />

seine Ehefrau Margit Schiller.<br />

Ihnen ist es auch zu verdanken, dass die LG<br />

Filder auch heute noch hochkarätige Mehrkampf-Veranstaltungen<br />

im Fleinsbachstadion<br />

durchführt. Anlässlich des 40jährigen Bestehens<br />

der LG Filder in diesem Jahr wurde Dieter<br />

Reiff für sein Engagement für die LG Filder<br />

zum Ehrenvorsitzenden ernannt.<br />

Abt. Tischtennis<br />

Jungen U15 2 - SV Bonlanden 6:1<br />

Frank Eisele/Sven Belschner und Andre<br />

Schmitt/Adrian Montogna siegten im Doppel,<br />

Eisele(2), Belschner und Schmitt gewannen<br />

im Einzel.<br />

Damen - TB Neuffen 3:8 Im Einzel kamen<br />

Punkte von <strong>So</strong>ltau(2) und Klötzer.<br />

TSV Musberg 4 - Herren 2 9:7 Im Doppel<br />

gewannen Ranzenberger/Wenzel und<br />

J.Braun/Stoll, Ranzenberger, Kertzscher,<br />

Wenzel und Ludwig(2) siegten im Einzel. SF<br />

Wernau - Herren 1 9:4 Nach dem Gewinn<br />

aller Doppel durch Klötzer/Ranzenberger,<br />

Rössle/Gründig und Lang/Kertzscher kam<br />

nur noch ein Punkt durch Lang im Einzel.<br />

Verein zur Förderung<br />

der Blasmusik<br />

Jugendorchester der<br />

MV Bernhausen und Sielmingen<br />

Internet: www.mv-bernhausen.de<br />

Andreas Breisch 07127-5701393<br />

Christian Stäbler 0711-72256722<br />

ac<br />

BONLANDEN<br />

Akkordeon-Club<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand: Wolfgang Stephan<br />

Telefon: 0711/9077456-0<br />

Internet: www.acb-ev.de<br />

"Oh du fröhliche ..."<br />

Zu unserer Weihnachtsfeier am <strong>04.</strong> Dezember<br />

2011 wollen wir alle Schüler, Eltern,<br />

Spieler, Mitglieder und deren Familien<br />

recht herzlich einladen. Verbringt mit uns zusammen<br />

einen gemütlichen, in vorweihnachtlicher<br />

Stimmung gestalteten Nachmittag.<br />

Wir würden uns freuen, euch ab 15.00 Uhr<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Bonländer Speeders<br />

Gründer:Jogy Krüttner<br />

1.Vorsitzender: Peter Suchomel<br />

match center Bonlanden, Tel.0711/777177<br />

www.bonlaender-speeders.de<br />

Swiss Open vom 26.-27.11.2011<br />

bei den bisherigen Turnieren immer mit wenigstens<br />

einem Treppchenplatz verwöhnt,<br />

gingen wir Bonländer dieses Jahr bei den<br />

Swiss Open diesbezüglich leer aus.<br />

In dem qualitativ und quantitativ sehr stark<br />

besetzten Teilnehmerfeld erreichten Herbert<br />

Kraus und Uwe Schraub bei den<br />

Herren 40 und Regina Ströbel bei den Damen<br />

nach überstandener Gruppenphase<br />

und Achtelfinale das Viertelfinale, dort war<br />

dann aber leider Schluss für die drei.<br />

Stefan Veit , wie üblich in eine sehr starke<br />

Gruppe gelost, verpasste knapp den Einzug<br />

in die Finalrunde.<br />

Valentin Schraub bei den Junioren U 14<br />

konnte sich mit drei Siegen und zwei Niederlagen<br />

in seiner Gruppe leider auch nicht durchsetzen<br />

und schied nach der Gruppenphase aus,<br />

ebenso sein Bruder Matthias Schraub ,der<br />

trotz geringem Trainingsaufwand immerhin ein<br />

Gruppenspiel gewinnen konnte.<br />

Trainingszeiten im match center für<br />

Erwachsene und Jugendliche:<br />

jeden <strong>So</strong>nntag von 18.00-19.30 Uhr.<br />

Jeder kann mitspielen ohne Voranmeldung.<br />

Das erste Mal kostenlos. Neueinsteiger sind<br />

herzlich willkommen<br />

Bürgertreff<br />

Bonlanden<br />

Kontaktadresse: Heinz Olle, Kreuzäckerstr.<br />

42, Tel. 7777034<br />

Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr<br />

geht bald zu Ende. Zur Weihnachtsfeier und<br />

letzten Nachmittag dieses Jahres laden wir<br />

am 14. Dezember um 11.45 Uhr herzlich<br />

ein. Hoffentlich sind alle Kranken genesen.<br />

Die Vorbereitung des Vereinszimmers ist am<br />

Dienstag, 13. Dezember ab 9.30 Uhr. Wir<br />

bitten alle Mitarbeiter, diesen Termin vorzumerken.<br />

Die Weihnachtsfeier der Mitarbeiter ist wieder<br />

am 21. Dezember ab 11.45 Uhr im Vereinszimmer.<br />

CVJM Bonlanden e.V.<br />

J. Backe, Kronenstr. 12/2, Tel. 771624<br />

www.cvjm-bonlanden.de<br />

FiSCH = Freitags immer Spaß ab<br />

18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus,<br />

Georgstr.


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER<br />

Lassen Sie sich einladen,<br />

vor geschmückten Fenstern<br />

zum Singen, Hören<br />

einer Geschichte und zur<br />

Begegnung. Die Treffpunktesindinderkommenden<br />

Woche jeweils<br />

17.30 Uhr:<br />

<strong>So</strong>. 4.12. Georgskirche<br />

Mo.5.12.Fam.Koch,Oberdorfstr.49/2<br />

Di. 6.12. Klasse 2 b Schillerschule<br />

Mi7.12.Fam.Buisson,Oberdorfstr.2/2<br />

Do. 8.12. Fam. Böckler, Osterwiesenstr. 25<br />

Fr. 9.12. Fam. Vogel, Rotfeldstr. 5<br />

Sa. 10.12. Fam. Gebhardt, Carl-Spitzweg-Str. 17<br />

HERZLICHE EINLADUNG!<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bonlanden<br />

Steinstr.3 Tel. 0711-775652 immer<br />

Donnerstags ab 20 Uhr<br />

<strong>So</strong>zialleiter Helmut May Tel. 0175-2252247<br />

Bereitschaftsleitung Marc Lodemann<br />

Tel. 0174-3204312 und<br />

Renate Kirner Tel. 0172-7668403<br />

Dienstabend: 08.10.2011 ab 20 Uhr Vorbereitung<br />

Weihnachtsmarkt <strong>So</strong>zialgruppe<br />

Am Samstag den 10.12.2011 von 10 - 19<br />

Uhr findet wieder in Plattenhardt der jährliche<br />

Weihnachtsmarkt statt.<br />

Auch dieses Jahr finden Sie unsere <strong>So</strong>zialgruppe<br />

mit einem Stand...dort werden Sie<br />

mit Maultaschen, HotDog, Glühwein und<br />

selbstgebacken Plätzchen verwöhnt.<br />

Besuchen Sie uns von 10 - 19 Uhr.<br />

...wir freuen uns auf Ihr Kommen...RK<br />

Filderklinik<br />

Eltern beraten - Familien begleiten<br />

Termine: jeden 1., 2. und 3. Mittwoch<br />

im Monat 18.00 - 20.00 Uhr/Filderklinik<br />

Unterrichtsraum (11 Euro pro<br />

Abend)<br />

Information, Beratung, Austausch bei allen<br />

grundsätzlichen und praktischen Fragen<br />

rund um die erste Lebenszeit.<br />

INFOS Inge Heine, Fon/Fax 0711/9972640<br />

(Mo.-Fr. 8.00-8.30 Uhr)<br />

inge.heine@arcor.de<br />

Still-Beratung<br />

Am 1. und 3. Dienstag im Monat,<br />

10.00 - 11.30 Uhr im Stillzimmer der Pflegegruppe<br />

3/7<br />

Für werdende Eltern und für Mütter und Väter<br />

mit ihren Babys.<br />

Terminvereinbarung per E-Mail oder telefonisch<br />

unter stillberatung@filderklinik.de,<br />

Fon 0711.7703 3750<br />

Inge Heine, Julia Frühauf-Fotiadis, Heike Emmert<br />

Stillberaterinnen (IBCLC) an der Filderklinik.<br />

KK-Schützenverein<br />

Bonlanden e.V.<br />

Wolfsklinge <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Telefon: 0711 774888 www.kksv.org<br />

Unsere Siegserie mit der Sportpistole ist leider<br />

gerissen! Die 1. Mannschaft mit Hubert<br />

Fritz (271), Uwe Bachmann (243), Max<br />

(266) und Jürgen Karrer (274) hat mit<br />

812 : 811 Ringen gegen die Schützen aus<br />

Ehningen äußerst knapp verloren. Aber<br />

knapp daneben ist halt auch vorbei!<br />

Noch zwei Tage, dann findet endlich das von<br />

allen Hobbyschützen langersehnte Adlerschießen<br />

statt.<br />

Am <strong>So</strong>nntagfrüh geht’s los. Deshalb kann an<br />

diesem Tag auf der 50m Bahn nicht trainiert<br />

werden!<br />

Am 10.12. gibt es den letzten Arbeitsdienst<br />

für das Jahr 2011. Wer also noch Arbeitsstunden<br />

ableisten will, sollte sich diesen Tag<br />

merken. Es gibt einiges zu tun.<br />

Kleintierzüchterverein<br />

Z 202 Bonlanden<br />

Vorsitzender Volker Schweizer,<br />

Tel. 0711-7776399<br />

www.kleintierzuechter-bonlanden.de<br />

Weihnachtsfeier im Züchterheim<br />

am 17. Dezember<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet<br />

am Samstag, 17. Dezember, ab 17.00 Uhr<br />

im Züchterheim statt. Diese Veranstaltung<br />

soll ein gemütliches Beisammenseinzum Abschluss<br />

des Jahres darstellen. Eingeladen sind<br />

alle Vereinsmitglieder mit ihren Familien. Bitte<br />

meldet Euch rasch bis spätestens 10. Dezember<br />

bei Manfred Laux (Tel. 772487)<br />

oder Volker Schweizer (Tel. 7776399) an.<br />

Auf rege Teilnahme freuen sich die Vereinsverantwortlichen.<br />

Kleintierschau in Sielmingen<br />

am 3. und 4. Dezember<br />

Am kommenden Wochenende sind unsere<br />

Nachbarn aus Sielmingen an der Reihe. Die<br />

Gemeindehalle in der Wielandstraße wird<br />

wie immer der Austragungsort der Kleintierschau<br />

sein.<br />

Musikverein „Harmonie"<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand Roland Bikowski, Tel. 775893<br />

Info/Ausbildung: Birgit Bikowski,<br />

Tel. 775893<br />

Nikolaus-Feier in der Fußgängerzone<br />

Bonlanden beim Eisen-Schweizer<br />

Der Musikverein "Harmonie" Bonlanden lädt<br />

Sie ganz herzlich zur Nikolaus-Feier am<br />

Dienstag, den 6. Dezember 2011 in der Fußgängerzone<br />

in Bonlanden ein.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 39<br />

Ab 16:45 Uhr spielt das Stammorchester unter<br />

der Leitung von Thomi Winkler.<br />

Aktiv im MV-Bonlanden<br />

Die Stammkapelle probt dienstags von<br />

19:30 - 21:00 Uhr.<br />

Die Jugendkapelle spielt mittwochs, von<br />

16:30 - 17:30 Uhr.<br />

Proben finden im Alfons-Fügel-Saal statt.<br />

Harmonietimer 2011<br />

06.12.2011, 16:45, Nikolausfeier (sht)<br />

Narrenzunft Bonlanden<br />

Die Sai-<strong>So</strong>icher e.V.<br />

www.narrenzunft-bonlanden.de<br />

1. Vorsitzender: Matthias Tompeck<br />

Tel.: 0711/792630<br />

Zunftmeister: Jochen Weißdorn<br />

Tel.: 0172/6296938<br />

Alle Narren aufgepasst:<br />

Die Hallenfasnet<br />

findet am 4. Februar 2012 statt.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bonlanden<br />

1. Vorsitzender: Rolf Kurfess, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Schönbuchstr.19, Tel.: 0711/772222<br />

Adventlicher Stammtisch<br />

Am Freitag, den 9.12.2011, wollen wir uns<br />

ab 16.00 Uhr zu einer gemütlichen Adventsrunde<br />

mit Kaffee und Kuchen in unserem<br />

Vereinsraum im Bildungszentrum Seefälle<br />

treffen. Es wird unser letzter Stammtisch sein<br />

in diesem Jahr und wir laden alle Mitglieder<br />

und deren Angehörige sowie alle Freunde<br />

des OGV Bonlanden herzlich ein.<br />

Radfahrverein<br />

Edelweiß<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand: Werner Eger, Tel. 0711/77 44 09<br />

Internet: www.rv-bonlanden.de<br />

e-mail: w.eger@rv-bonlanden.de<br />

Radballtermine im Dezember:<br />

03.12. Jugend mit Marcel Felbinger und<br />

Jonas Meckle in Niederstotzingen<br />

10.12. Bezirksklasse mit Jens Arnold in<br />

Stgt.-Wangen<br />

10.12. Landesliga mit Johannes Beck und<br />

Marcel Döring in Bonlanden, 18 Uhr<br />

- die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Wie bereits im letzten Amtsblatt angekündigt,<br />

findet um 15.00 Uhr unsere diesjährige<br />

Weihnachtsfeier in der Uhlberghalle<br />

statt. Alle Sportler, Trainer, Mitglieder des<br />

Vereins, Eltern und Großeltern sowie Verwandte<br />

sind hierzu herzlich eingeladen.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 40 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Ergebnisse Radball Jugendoberliga<br />

(Mike Bühler und Cedric Wolfer)<br />

Erster Rückrundespieltag in Kemnat:<br />

Bonl.1 - Reichenbach 2:1<br />

Bonl.1 - Kemnat 2 7:1<br />

Bonl.1 - Gärtringen 1 1:2<br />

Bonl.1 - Hardt 5:1<br />

Sängerkranz<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand Roland Balz Tel. 775718<br />

Monika Schwannauer Tel. 776680<br />

Presse Günther Wilka Tel. 7776146<br />

www.saengerkranz-bonlanden.de<br />

Wir proben immer donnerstags 19.45 Uhr<br />

im Alfons-Fügel-Saal der Uhlbergschule.<br />

Wer Spaß am Singen und an der Geselligkeit<br />

hat, der ist bei uns genau richtig und<br />

sollte unverbindlich an einer Chorprobe teilnehmen.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Eröffnungsfeier Filder<strong>Stadt</strong>Museum<br />

Das Filder<strong>Stadt</strong>Museum im ehemaligen<br />

Bonländer Rathaus wurde teilweise neu gestaltet<br />

und steht nunmehr interessierten Besuchern<br />

wieder ohne Einschränkungen zu<br />

den bekannten Öffnungszeiten offen. Am<br />

25.11. hat unser Chor die Feier anlässlich der<br />

Wiedereröffnung im ev. Gemeindehaus<br />

Bonlanden musikalisch umrahmt.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bonlanden<br />

Dietmar Weinmann Tel.:0711-773195<br />

www.sav-bonlanden.de<br />

Kelter: am <strong>So</strong>., 4.12. ist die Kelter geöffnet<br />

Kindergruppe: 2.12.,18-19.30, Kelter,<br />

Weihnachtsfeier<br />

Jugendgruppe: 2.12., 18-19.30 Uhr, Kelter,<br />

Weihnachtsfeier<br />

Schülergruppe:9.12., 18-19.30 Uhr, Kelter,<br />

Weihnachtsfeier<br />

Singgruppe:9.12. ,20 Uhr, Kelter,<br />

Weihnachtsfeier<br />

Tanzgruppe: 6.12, 20 Uhr, Stadionrst.Brh.<br />

Seniorenwanderung am 15.12.: Treffpunkt<br />

13.15 Uhr Getränke Haueisen oder<br />

14 Uhr in der Kelter zur Abschlussfeier.<br />

Herzliche Einladung zu unserer<br />

Kinderweihnacht an<br />

der Kelter am 3.12.!<br />

Beginn 16 Uhr. Vielleicht<br />

kommt ja dieses Jahr wieder<br />

der Nikolaus vorbei? Lasst euch<br />

überraschen!<br />

SV Bonlanden<br />

1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt<br />

Geschäftsstelle<br />

Humboldtstraße 11, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Postfach 43 25, 70781 <strong>Filderstadt</strong><br />

Telefon und Fax: (07 11) 77 58 01<br />

Internet: www.sv-bonlanden.de<br />

Öffnungszeit:<br />

Montag von 18.30-20.30 Uhr<br />

Geburtstage<br />

Am 5.12. Annelore Zimmermann 77.; am<br />

7.12. Otto Stoll 74. und Nicoleta Baicu 50.<br />

Wir gratulieren ihnen recht herzlich, auch<br />

den Nichtgenannten und wünschen für die<br />

Zukunft alles Gute bei recht viel Gesundheit.<br />

Ehrenmitglieder<br />

Wir laden alle unsere Ehrenmitglieder mit<br />

Anhang ein zu unserer Weihnachtsfeier am<br />

15.12.2011 im Jugendraum des Sportheimes.<br />

Beginn 14:00 Uhr.<br />

Fußball<br />

SVB I - Oberliga<br />

SSV Ulm 1846 - SVB I 2:0<br />

Vorschau: Samstag, 03.12.11, 14 Uhr<br />

SVB I - TSG Balingen<br />

SVB II - Bezirksliga<br />

SVB II - GFV Ermis Metanastis Stgt. 3:0<br />

Vorschau: <strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.11, 14:30 Uhr<br />

SV Tuna Spor Echterdingen - SVB II<br />

Jugendfußball<br />

Vorschau: <strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.2011<br />

B2-Jgd. VFL Kaltental - SVB 10:30 Uhr<br />

B1-Jgd. SVB - Spvgg Cannstatt 10:30 Uhr<br />

Die D2-Junioren nehmen am 03.12.<br />

und <strong>04.</strong>12.11 am 14. Betzi-Cup teil -<br />

Dem größten U12-Hallenturnier in<br />

Süddeutschland!<br />

Skiabteilung<br />

Eine Ära geht zu Ende und die nächste<br />

beginnt...<br />

Wir Skifahrer halten uns nicht nur mit Gymnastik<br />

fit, Nordic Walking das ist auch der Hit.<br />

Beim Nordic Walking da läuft man halt mit<br />

Stöcken und schnellem Schritt in Feld und<br />

Wald.<br />

Da gibt es einen, der heißt Jochen Schwithal-<br />

Grimm und Nordic Walking, das ist sein<br />

Ding. Jochen hat es uns ganz professionell<br />

beigebracht und nebenher haben wir viel geschwätzt<br />

und gelacht. Und wer dachte, bei<br />

dem Wetter heut bleib ich im Bett, der kennt<br />

den Jochen noch nett. Selbst bei Sturmwarnung<br />

gab es für ihn kein Halt, da ging es<br />

ohne zu zögern in den Wald.<br />

Wir haben’s gerechnet in sieben Jahren kamen,<br />

gute 2500 km Nordic Walking zusam(m)en.<br />

Bei Jochens Lauftempo bekam man<br />

heiße <strong>So</strong>hlen, 5x musste er sich neue Laufschuhe<br />

holen. Auch die Weiterbildung war<br />

Jochen wichtig, damit wir uns beim Laufen<br />

bewegen richtig. Auch bei der Skibörse ist er<br />

immer bereit und macht Langlaufberatung<br />

bei den Leut. Seit 2005 betreust Du unsere<br />

Walkinggruppe nun, doch jetzt hast Du beschlossen<br />

auszuruh’n. Du hast viele bewegt<br />

in dieser Zeit und Deinen Nachfolger Bernd<br />

in alles eingeweiht.<br />

Jeden Montag und Samstag bist Du gewalkt<br />

aufs Neue, wir möchten uns herzlich bedanken<br />

für Deine Treue.<br />

Lieber Jochen, nochmals vielen Dank für viele<br />

Jahre lehrreiches, spaßiges, anstrengendes...Nordic<br />

Walking. Und dir, lieber Bernd,<br />

viel Erfolg und viel Spaß bei deiner neuen<br />

Aufgabe als Nordic Walking Trainer.<br />

Nordic Walking : Samstags, 8.00 Uhr, Treffpunkt:<br />

Weilerhau-Parkplatz<br />

Fitness<br />

Am Montag, 05.12.2011 ab 18:30 Uhr<br />

ist in der Sportgaststätte unsere diesjährige<br />

Adventsfeier. Anmeldung bitte in den jeweiligen<br />

Sportstunden. Es findet keine<br />

Übungsstunde statt!<br />

TC Bonlanden<br />

Vorstand: Peter Suchomel<br />

Mahlestraße 70, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel.: 0711/777177<br />

Internet: www.tc-bonlanden.de<br />

oder info@tc-bonlanden.de<br />

Am 18.11.2011 um 19.30 fanden sich zahlreiche<br />

Mitglieder zu unserem diesjährigen<br />

gemütlichen Beisammensein ein und es wurde<br />

ein feuchtfröhlicher Abend.<br />

Wir möchten unseren Mitgliedern und<br />

Freunden des Tennisclubs Bonlanden<br />

auf diesem Wege eine besinnliche und<br />

ruhige Adventszeit wünschen.<br />

R.S.


HARTHAUSEN<br />

Förderverein für<br />

Diakonie und Krankenpflege<br />

Harthausen<br />

Besuchs- und Betreuungsdienst<br />

Einsatzleitung im Dezember:<br />

Frau Horn Tel. 62582<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Harthausen e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Glückwünsche<br />

Der Kleintierzuchtverein gratuliert Werner<br />

Arnold am 14.12. zum 75.; Josef Dittmann<br />

am 15.12. zum 86.; Paul Arnold am 25.12.<br />

zum 78.; Erich Schweizer am 26.12. zum 80.<br />

und Willi Straub am 28.12. zum 75. Geburtstag,<br />

wünscht alles Gute, viel Gesundheit und<br />

Wohlergehen. Dies gilt ebenfalls allen Nichtgenannten.<br />

(am)<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Harthausen<br />

1. Vorsitzende: Monika Trick, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Esslinger Str. 64, Tel. 07158 62903<br />

Adventskaffee<br />

Am <strong>So</strong>nntag, 4. Dezember ab 15.00 Uhr laden<br />

wir die Bevölkerung recht herzlich zu<br />

unserem Adventskaffee ein. Familien mit Kindern<br />

sind willkommen. Für Kinderleckereien<br />

und Kinderpunsch ist gesorgt. Unser Vereinsheim<br />

wird beheizt. Kuchen und Gebäckspenden<br />

werden gern entgegengenommen.<br />

Wir freuen uns, Sie aus diesem Anlass<br />

recht zahlreich begrüßen zu können. Den im<br />

Dezember geborenen Mitgliedern gratulieren<br />

wir herzlich zum Geburtstag und wünschen<br />

alles Gute<br />

Jahreshauptversammlung: Freitag, 2. März in<br />

unserem Vereinsheim.<br />

sw-j<br />

Sängerlust<br />

Harthausen e.V.<br />

Vorsitzender Peter Besch Tel.: 07158 68082<br />

www.saengerlust-harthausen.de<br />

Einladung<br />

Am Samstag, 10. Dezember findet im<br />

DRK-Heim in Harthausen die Weihnachtsfeier<br />

der Sängerlust statt. Wir laden alle unsere<br />

Mitglieder, Freunde und Angehörige sehr<br />

herzlich dazu ein.<br />

Die Feier begint um 15.00 Uhr. Bei Kaffee<br />

und Kuchen, Gesangsvorträgen und Nikolausbesuch<br />

wollen wir gemeinsam einen<br />

schönen, adventlichen Nachmittag verbringen.<br />

Bereits am nächsten Tag, am 3. Adventssonntag,<br />

dem 11. Dezember, veranstaltet<br />

die Sängerlust, gemeinsam mit dem Posaunenchor<br />

der evangelischen Kirche Harthausen,<br />

eine "Adventliche Abendmusik". In<br />

der ev. Kirche erwartet Sie ein wunderschönes<br />

Programm adventlicher Lieder, abwechselnd<br />

vorgetragen vom Chor der Sängerlust<br />

und den Bläsern des Posaunenchors. Lassen<br />

Sie es sich nicht entgehen! Beginn: 18.00<br />

Uhr.<br />

Tennisclub<br />

Harthausen e.V.<br />

Skiausfahrt<br />

Nach dem großen Erfolg der Skiausfahrt im<br />

Januar dieses Jahres möchten wir auch im<br />

Januar 2012 wieder zu einem Tagesausflug<br />

aufbrechen. Am <strong>So</strong>nntag, 15. Januar<br />

2012 heißt unser Ziel St. Gallenkirch im<br />

schönen Montafon. Anmeldungen hierfür<br />

bitte an Marco Kalter. Gerne gesehen sind<br />

natürlich auch (eure) Freunde und Gönner<br />

des Vereins, auch wenn sie keine Mitglieder<br />

im TCH sind.<br />

Wir gratulieren Magnus Arnold und Ruby<br />

Arnold recht herzlich zum Geburtstag! RG<br />

Kontakt: 1. Vorsitzender Marco Kalter,<br />

Tel.0711-27361388 ; marco.kalter@tc-harthausen.com<br />

TSV Harthausen<br />

1. Vorsitzender: Karl Dittmann<br />

Geschäftsstelle: Esslinger Str. 51<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 18-20 Uhr<br />

Tel. + Fax: 07158-62530<br />

Internet: www.tsv-harthausen.de<br />

TSV Jahresabschlussfeier<br />

Die Einladungen wurden verteilt und zahlreiche<br />

Vorbereitungen laufen: für die Tombola<br />

wird gesammelt, der Küchenplan steht, Getränke<br />

sind bestellt, die Akteure für die TSV-<br />

Show üben fleißig, die Kapelle hat die Noten<br />

bereit gelegt und die letzen Einsatzpläne werden<br />

noch mal schnell überarbeitet. Deshalb<br />

hier nochmals eine herzliche Einladung<br />

zur TSV-Jahresabschlussfeier nächste<br />

Woche Samstag, den 10.12. in der Jahn-<br />

Turnhalle.<br />

Noch ein Wort zur Tombola: wir bemühen<br />

uns immer, viele möglichst attraktive Preise<br />

anzubieten. Andererseits wird es immer<br />

schwieriger genügend Sammler zu finden.<br />

Deshalb unsere Bitte: sollte bei Ihnen kein<br />

Sammler vorbeigekommen sein und Sie<br />

möchten doch so gerne spenden, rufen Sie<br />

Ihren Abteilungsleiter an, oder einfach vorbeibringen:<br />

Dienstagabend ist die Geschäftsstelle<br />

offen!<br />

Fußball - Jugend<br />

MTV Stuttgart - B-Mädchen 21:1<br />

A-Jugend - SGM Heum./Birkach 1:4<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 41<br />

B-Jugend - TSV Bernhausen 1:2<br />

<strong>So</strong>wohl für die C-Jugend als auch für die B-<br />

Jugend geht es an diesem Wochenende um<br />

alles. Am 03.12. spielt die C-Jugend um<br />

15.45 Uhr gegen die Spvgg Neuwirtshaus<br />

dabei gilt es die Tabellenführung zu verteidigen.<br />

Um den Verbleib in der Leistungsstaffel<br />

geht es für die B-Jugend am <strong>04.</strong>12. um<br />

10.30 Uhr gegen die Spvgg Stetten.<br />

Abteilung Fußball<br />

Vorschau <strong>So</strong>nntag den <strong>04.</strong>12.2011<br />

HEIMSPIELTAG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!<br />

TSV H2 - TSV Scharnhausen 12:15 Uhr<br />

TSV H1 - ASV Aichwald 14:00 Uhr<br />

Wir freuen uns über Mitreisende zu den Auswärtsspielen<br />

und noch mehr über viele Fans<br />

bei unseren Heimspielen.<br />

Achtung!*Achtung!*Achtung!*<br />

Achtung!<br />

Schnuppertraining für die Jahrgänge<br />

2003-2006 Mittwoch, 07.12.2011 17.00 -<br />

18.30 Uhr in der Brandfeldhalle.<br />

Hast Du Lust, in einem tollen Team zu spielen,<br />

in dem Kameradschaft und Teamgeist<br />

wichtig sind, dann komm doch einfach mal<br />

vorbei! Bei unserem Schnuppertraining in<br />

der Brandfeldhalle.<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

Fußball - AH<br />

Vorschau: Fr., 2.12. Blitzturnier<br />

Am Freitag veranstalten wir unser 3. Filderstädter<br />

Hallenblitzturnier für AH-Mannschaften,<br />

wozu wir recht herzlich in die Brandfeldhalle<br />

nach Harthausen einladen möchten.<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

Die letzte Sportstunde von Marisol findet am<br />

12.12.2011 statt.<br />

Ski - Abteilung<br />

Liebe Skifreunde,<br />

nach einer gelungenen Abteilungsweihnachtsfeier<br />

mit schönen Bildern und leckerem<br />

Glühwein hat für uns der Advent begonnen.<br />

Danke nochmals an die Wirtsleute vom<br />

Hasenheim! Am <strong>So</strong>nntag gab’s dann noch<br />

ein spontanes Treffen auf dem Bernhäuser<br />

Weihnachtsmarkt. Danke an Hasi und Beate<br />

für den "heißen Trunk"! Um fit für die Feiertage<br />

zu werden, immer donnerstags Ski Fit<br />

in der Brandfeldhalle. Grüßle, Eure GZ<br />

TT-Abteilung<br />

Die U18 ist ungeschlagen Herbstmeister<br />

2011/2012. Mit einem überlegenen 6:1 Erfolg<br />

gegen den Tabellenzweiten SpV.05<br />

Nürtingen haben unsere Jungs die Herbstmeisterschaft<br />

geschafft. Malte Bossert, Kay<br />

Mammey, Markus Plotzitzka, Nico Bacher<br />

und Chen Wei konnten alle Einzelspiele in<br />

der Vorrunde gewinnen. Herzlichen Glückwunsch<br />

zu dieser großartigen Leistung!<br />

Unsere erste Mannschaft konnte das Spiel<br />

gegen TV Nellingen mit 9:6 für sich entscheiden.<br />

Die Punkte holten Marc Wurster (2),<br />

Ralf Stürz (2), Malte Bossert, Martin Jorzik<br />

und Richard Klenner sowie die Doppel Wurster/Stürz<br />

und Staack/Bossert. Unsere erste


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 42 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Mannschaft verbesserte sich damit auf den<br />

dritten Platz.<br />

Volleyball<br />

2. Platz beim SFG Turnier der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

Am 12.11.2011 bestritten wir, wie in den<br />

vergangenen Jahren das Turnier der SFG <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Gut gelaunt und motiviert, absolvierten<br />

wir unsere Vorrunde mit nur einem<br />

Satzverlust und spielten dann in der Zwischenrunde<br />

um den Einzug ins Finale. Durch<br />

eine super Mannschaftsleistung kämpften<br />

wir uns souverän ins Endspiel und konnten<br />

unser Glück kaum fassen! Die Motivation<br />

und die Einstellung stimmte, dass Ergebnis<br />

am Ende leider nicht, ganz knapp und unglücklich<br />

mussten wir uns am Schluss mit 3<br />

Punkten Unterschied geschlagen geben. Wir<br />

bedanken uns ganz herzlich bei der SFG <strong>Filderstadt</strong><br />

für das tolle Turnier und sind sicher<br />

nächstes Jahr wieder dabei.<br />

PLATTENHARDT<br />

Vereinsring<br />

Plattenhardt<br />

Johannes Jauch Tel. 0711-9077639 Email:<br />

j.jauch@t-online.de<br />

24. Plattenhardter Weihnachtsmarkt<br />

am Samstag 10. Dezember 2011 zwischen<br />

Kirche, Rathaus und Pfarrhaus<br />

von 10 bis 19 Uhr. Wir laden alle ein, an<br />

diesem Tage unseren diesjährigen Weihnachsmarkt<br />

zu besuchen. Unter dem Motto<br />

"Schenken macht Freude" sollten Sie bummeln,<br />

schauen, Geschenke kaufen, Essen<br />

und Trinken. Über 50 weihnachtlich geschmückte<br />

Stände bieten Geschenkideen an<br />

und laden zum Verweilen ein. Hier findet garantiert<br />

jeder etwas, was er verschenken kann<br />

oder auch sich selbst gönnen möchte. Freunde<br />

treffen, einen Glühwein trinken und die<br />

heimeliche Winteratmosphäre und Adventsstimmung<br />

genießen. Für die Kinder gibt es<br />

tolle Unterhaltungsangebote. Das Dampfzügle<br />

fährt die kleinen Gäste über den Markt.<br />

Im Rathaus wird ein Tischpuppenspiel aufgeführt<br />

- "Tonte und der Fuchs" - .<br />

Natürlich kommt auch der Weihnachtsmann<br />

zu den kleinen Gästen. Um 13.30 Uhr und<br />

um 17 Uhr verteilt er Äpfel und Nüsse. Zwischendurch<br />

erklingen weihnachtliche Weisen,<br />

gespielt von dem Musikverein Plattenhardt.<br />

Wenn es dann dunkel wird und die<br />

Kerzen brennen überall, da kommt richtige<br />

Weihnachststimmung auf. Nichts ist so<br />

schön, wie der Weihnachtsmarkt in<br />

Plattenhardt.<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Plattenhardt<br />

Vorsitzender:<br />

gunter.wagner@drk-plattenhardt.de<br />

Bereitschaftsleiter:<br />

marc.weiss@drk-plattenhardt.de<br />

Dienstanfragen: info@drk-plattenhardt.de<br />

oder tagsüber G. Glück: 0711/770550-0<br />

Einladung<br />

Zum Advents-Seniorennachmittag am Mittwoch<br />

7. Dezember 2011 um 14 Uhr im DRK-Heim,<br />

laden wir alle Plattenhardter Seniorinnen und Senioren<br />

recht herzlich ein.<br />

Verbringen Sie ein paar nette Stunden bei uns,<br />

wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Jugend-Rot-Kreuz<br />

Plattenhardt<br />

Thomas und Glenn<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Plattenhardt<br />

e.V. Z 128<br />

Rückblick Kleintierschau<br />

Am vergangenen Wochenende fand in der<br />

Weilerhauhalle unsere diesjährige Kleintierschau<br />

statt. Rund 150 Tiere zeigten unsere<br />

Züchter den Besuchern. Hier die Ergebnisse:<br />

Kaninchen: 1. Herbert Schweizer (Kleinsilber<br />

blau), 2. Rolf Brodbeck (Hasenkaninchen),<br />

3. Horst Wörner (Castor Rex)<br />

Geflügel: 1. Helmut Diez (Ko Shamo), 2.<br />

Herbert Hörndl (Wyandotten), 3. Erich Bader<br />

(Zw. Seidenhuhn)<br />

Jugend Kaninchen: 1. Luise Kirsten<br />

(Wiener hasengrau), 2. Tobias Henzler (Havanna<br />

braun), 3. Katharina Schweizer (Sachsengold)<br />

Fortsetzung folgt.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Am nächsten Samstag, 10.12., findet der<br />

diesjährige Weihnachtsmarkt statt. Wir Kleintierzüchter<br />

sind wieder mit dabei.<br />

Hinweis an unsere Züchter<br />

Meldeschluss für die Kreisschau in Steinenbronn<br />

ist am 10.12.<br />

Veranstaltungshinweis<br />

An diesem Wochenende findet in Sielmingen<br />

eine lokale Kleintierschau statt. (JV)<br />

Liederkranz<br />

Plattenhardt 1868 e.V.<br />

Ansprechpartnerin: 0711-774689 Weiland<br />

Der Liederkranz Plattenhardt stimmt<br />

ein zur Adventszeit.<br />

Am 10.12.2011 singen wir in der Kirche in<br />

Plattenhardt, 15.OO Uhr (musikalischer Gottesdienst).<br />

Im Mörikesaal können Sie dann<br />

in gemütlicher Runde Kaffee und Kuchen,<br />

Getränke und Essen zu sich nehmen. Man<br />

trifft sich, informiert sich oder sitzt einfach<br />

gemütlich beisammen und lässt sich vom Liederkranz<br />

verwöhnen. Die Mitglieder treffen<br />

sich am 9.12.2011 zum Aufbau.<br />

Der Kinderchor probt jeden Donnerstag<br />

17.OO Uhr in unseren Räumen .<br />

Über neue Gesichter freuen sich alle. Stimme<br />

ausbilden im Liederkranz und Freude bei den<br />

Auftritten haben; so soll es sein. Singen macht<br />

Spaß und fördert die Intelligenz.<br />

Bitte den 10.12.2011 vormerken.<br />

Schauen Sie doch einfach mal unverbindlich<br />

bei uns vorbei.Wir singen jeden Dienstag<br />

von 19-20.15Uhr Swingchor, (vor allem englische<br />

Texte). Danach der Stammchor mit romantischen<br />

Liedern, mit deutschen Texten.<br />

Ob Silcher, Mozart, wir haben ein vielseitiges<br />

Liedgut. Singen Sie mit uns und fühlen sich<br />

danach gut. Es macht Laune mehrstimmig zu<br />

singen. Jeder der Spaß hat kann es bei<br />

uns lernen. Dass wir hoch qualifizierte<br />

Chorleiterinnen haben, versteht sich<br />

von selbst.<br />

Musikverein "Frei-weg"<br />

Plattenhardt e.V.<br />

1. Vorsitzender: Tobias Fügel<br />

Tel: 0711-70708460<br />

www.mv-plattenhardt.de<br />

Termine im Dezember<br />

10. Weihnachtsbasar in Plattenhardt<br />

18. Weihnachtslieder spielen im Ort<br />

Schlagzeuger gesucht!<br />

Für die Verstärkung unseres Schlagzeugsatzes<br />

suchen wir dringend motivierte Schlagzeuger<br />

mit Spaß am Vereinsleben. Wir proben<br />

immer mittwochs um 20.15 Uhr im Plattenhardter<br />

Musikpavillon. Wer Lust hat<br />

schaut einfach mal vorbei!<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Plattenhardt e.V.<br />

Vorstand: Heinz Auch, Reutestr. 18<br />

Tel. 0711/775628<br />

" Genau wie der Barbaratag (4.12.)<br />

auch der Christtag werden mag."<br />

An St. Barbara werden von Kirschbäumen -<br />

es können auch Triebe von Forsythien, Äpfeln,<br />

Pflaumen sein - die Barbarazweige geschnitten<br />

und in einer Vase ins Zimmer gestellt,<br />

damit sie rechtzeitig zum Weihnachtsfest<br />

aufblühen.<br />

Einladung zum Plattenhardter Weihnachtsbasar<br />

am 10.12.2011<br />

Wir laden zum gemütlichen Zusammensein<br />

in unser beheiztes Zelt ein. Aus dem Backhaus<br />

gibt es wieder Holzofenbrot, Hefezopf,<br />

Flammkuchen und ab 11 Uhr warmen Leberkäse<br />

mit Holzofenbrot. Wir haben für Sie<br />

warme und kalte Getränke vorbereitet.


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Unseren im Dezember geborenen Mitgliedern<br />

herzlichen Glückwunsch und alles<br />

Gute zum Geburtstag:<br />

Hermann Lutz; Claus Baun; Albert Geissinger;<br />

Susanne Kuhn; Dieter Pieper; Thomas<br />

Rümmelein; Timo Rümmelein; Jochen Wild;<br />

Lothar Zizelmann; Jörn Werner; Herbert Häbich;<br />

Ulrich Ruck.<br />

Besonders gratulieren wir Alfred Wilhelm<br />

und Karl Schien zum 85. Geburtstag.<br />

Wir wünschen ihnen alles Gute, Gesundheit,<br />

Wohlergehen und Gottes Segen für die weiteren<br />

Lebensjahre<br />

1. Vorstand Rene Vögele<br />

Tel. 0711/99709117<br />

Ehrenmitglieder:<br />

Am 27. Nov. fand unser Kaffeenachmittag<br />

für unsere Ehrenmitglieder statt. Für Euer<br />

Kommen recht vielen Dank, auch ein Dankeschön<br />

für die Kuchenspenden.<br />

Radball:<br />

Am 3. Dez. haben wir ein Doppel-Heimspieltag.<br />

Anpfiff bei der Junioren Vebandsliga um<br />

15.00 Uhr.<br />

Die Verbandsliga spielt um 18.00 Uhr.<br />

Geburtstage:<br />

Am 4.12. feiert unser Ehrenmitglied Roland<br />

Mack seinen 71sten. Auch allen nicht namentlich<br />

genannten Geburtstagskindern herzlichen<br />

Glückwunsch und weiterhin alles Gute.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Plattenhardt<br />

Kontakt: M. Adam, Tel. 775213<br />

Uhlbergtelefon: 771884<br />

www.schwaebischer-albverein.de/<br />

plattenhardt<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong> Dezember 2011:<br />

Wanderung zum Römerstein mit Kamilla u.<br />

Ernst Raichle. Abfahrt: 09.00 Uhr Rathaus<br />

Plattenhardt<br />

Nikolaus am Uhlbergturm:<br />

Der Albverein Plattenhardt hat den Nikolaus<br />

zum Uhlbergturm eingeladen. Am Samstag,<br />

17. Dezember 2011, um ca. 15.30<br />

Uhr stapft der Nikolaus vom Turm herunter.<br />

Er zeigt sich an den Fenstern, verteilt vor dem<br />

Turm seine Päckchen, singt und spielt mit<br />

den Kindern. Damit die Zeit bis dahin nicht<br />

zu lang wird, gibt es Vorlesegeschichten,<br />

frisch gebackene Waffeln und Kinderpunsch.<br />

Erwachsene können sich mit Irish Coffee und<br />

Glühwein verwöhnen lassen. Beginn ist ab<br />

15.00 Uhr. Der Kiosk hält sein übliches Angebot<br />

mit diversen Getränken und Grillwürsten<br />

bereit. Für den Nachhauseweg empfiehlt<br />

sich eine Taschenlampe.<br />

Ski- u. Wanderausfahrt.<br />

Vom 27.-29.01.2012 geht unsere Ski- u.<br />

Wanderausfahrt wieder ins Allgäu nach Langenwang<br />

bei Oberstdorf.<br />

Preis/Person: im DZ mit HP inkl. Busfahrt<br />

kompl. 190 E; im EZ = 210 E. Anmeldung<br />

bis 14.12.2011 bei R. Buckmüller, abends<br />

ab 19.00 Uhr, unter Tel.: 0711/77 60 30.<br />

TSV Plattenhardt<br />

1895 e.V.<br />

Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau<br />

Telefon: 0711/771393 - Fax: 99709570<br />

Geöffnet: Mittwoch 17.30 - 19.30 Uhr<br />

E-Mail: tsvplattenhardt@t-online.de<br />

Internet: www.tsvplattenhardt.de<br />

Wir wünschen allen<br />

TSVlern und ihren Familien<br />

ein schönes Nikolausfest!<br />

Nikolaustreff bei Glühwein<br />

+ Waffeln<br />

Am <strong>So</strong>nntag, den 4. Dezember<br />

von 11 - ca. 17<br />

Uhr (Heimspielsonntag mit 3<br />

Spielen) laden wir zum gemütlichen Treff im<br />

Sportgelände Weilerhau bei Glühwein,<br />

Roter Wurst und Waffeln ein. Jeder<br />

kann kommen - wir freuen uns auf euch!<br />

Fußball-Aktive<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.2011:<br />

TSV - TSV Weilimdorf (14.30 Uhr)<br />

TSV II - TSV Uhlbach (12.45 Uhr)<br />

Frauen:<br />

<strong>So</strong>nntag <strong>04.</strong>12.2011<br />

TSV - TSV Ilshofen (11 Uhr)<br />

TSV-Sängertreff<br />

Nächste Termine:<br />

28.11. Probe / 29.11. Aufnahme<br />

5.12. Probe / 6.12. Aufnahme<br />

jeweils um 19 Uhr in der Schule Stetten bei<br />

Werner Müller.<br />

Ehrenmitglieder -<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Liebe Ehrenmitglieder! Wir laden euch - mit<br />

Begleitung - recht herzlich zu unserer Weihnachtsfeier<br />

am 14. Dezember 2011 um<br />

15.00 Uhr bei Niko im Weilerhaurestaurant<br />

ein. Wir wollen ein paar gemütliche und besinnliche<br />

Stunden miteinander verbringen<br />

und gemeinsam das Jahr ausklingen lassen.<br />

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.<br />

Fußball-AH<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Am 10.12. findet wieder unsere AH-Tombola<br />

mit Glühweinstand auf dem Plattenhardter<br />

Weihnachtsmarkt statt. Wir benötigen noch<br />

Tombolapreise. Bitte bringt sie beim AH-<br />

Chef Werner vorbei!<br />

Bitte jetzt schon vormerken:<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 43<br />

Unser eigenes Plattenhardter Hallenturnier<br />

findet am 14. und 15. Januar<br />

2012 statt.<br />

AH-Dezembertermine<br />

Freitag 2.12.: Ü-40 Turnier beim TSV Harthausen<br />

Donnerstag 22.12.: Traditionelles Rostbratenessen<br />

bei Bettina.<br />

Bitte bei Uwe anmelden.<br />

Mittwoch 28.12.: AH-Winterwanderung .<br />

Treff 13:30 Uhr Weilerhau<br />

Jugendspieltermine<br />

Samstag, 03.12.2011<br />

C-Juniorinnen: TSV Hallenrunde Jun-Cup<br />

9:00 - 13:30 Uhr HSH Weilerhau<br />

C-Junioren:<br />

SV Bonlanden I - TSV I 11:00<br />

SV Hoffeld II - TSV II 15:45<br />

D-Junioren: TSV I - TSV Georgii Allianz<br />

Stgt 13:00<br />

F-Junioren: TSV I Hallenrunde Jun-Cup<br />

14:00 - 17:00 Uhr<br />

<strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong>12.2011<br />

E-Junioren:<br />

TSV I Zw. Runde jun-Cup 09:00 - 13:00 Uhr<br />

TSV I Zw. Runde jun-Cup 13:00 - 17:30 Uhr<br />

B-Junioren: SV Sillenbuch - TSV 10:30<br />

Asiatische Kampfkünste<br />

4. Filder-Cup, erfolgreiches Turnier/<br />

2. Platz für Fynn Belz<br />

Am 20.11.11 veranstalteten unsere Karatekas<br />

erneut ihren traditionellen Filder-Cup. Über<br />

120 Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz und<br />

ganz Baden-Württemberg waren gekommen,<br />

von den Minis bis zu den Senioren, um sich<br />

in den Disziplinen Kata und zum ersten Mal<br />

auch im Kumite zu messen. Die zahlreichen<br />

Zuschauer konnten spannende Wettkämpfe<br />

hautnah erleben. Das Niveau reichte vom Turniereinsteiger<br />

bis zu den Profis aus den Landeskadern.<br />

Besonders freut es uns, dass unser<br />

jüngstes Talent, Fynn Belz, 8. Kyu,<br />

bei seinem ersten Turnier einen hervorragenden<br />

2. Platz in der Disziplin Kata erkämpfen<br />

konnte. Wir danken der Dojogemeinschaft<br />

Region Stuttgart e.V. für die Unterstützung<br />

bei der Durchführung des Turniers und<br />

den zahlreichen Helfern aus der Abteilung<br />

beim Auf- und Abbau, in der Cafeteria und an<br />

den Kampfflächen. Auf ein Neues im nächsten<br />

Jahr!<br />

Boule<br />

Weihnachtsfeier<br />

Wie jedes Jahr wollen wir das Jahr mit einer<br />

Weihnachtsfeier ausklingen lassen.<br />

Diese findet am 9.12.2011 um 19.00 Uhr<br />

bei Perry in der Traube statt.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme. Ehegatten<br />

oder Partner sind willkommen.<br />

Bitte bis zum 5.12.2011 bei J. Weidner unter<br />

0711-775165 anmelden.<br />

Unser Monatsturnier findet am Samstag,<br />

den 3. Dezember 2011 statt. Eingeladen sind<br />

alle Abteilungsmitglieder und sonstige Boule-<br />

Begeisterte. Treffpunkt: BouleVard im Weilerhau,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt. Meldeschluss:<br />

13.30 Uhr, Turnierbeginn: 14 Uhr.<br />

Startgeld: 2 Euro.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 44 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Frauengymnastik<br />

Unser Weihnachtsessen/ Abteilungsversammlung<br />

findet am Dienstag, den<br />

20.12.2011 um 19 Uhr bei Niko im Weilerhaurestaurant<br />

statt. Die Gymnastik fällt an<br />

diesem Tag aus. Liebe Adventsgrüße für<br />

euch Gisela<br />

SIELMINGEN<br />

Bund der<br />

Selbständigen<br />

Sielmingen e.V.<br />

Vorstand: H. Schwenkedel<br />

Tel.:07158-939050<br />

"Treff unterm Weihnachtsbaum"<br />

Den heutigen Freitag gestalten ab 15.00 Uhr,<br />

der Sängerbund Sielmingen und der ev. Kindergarten<br />

Pusteblume. Ab 18.00 Uhr laden<br />

wir Sie zum gemeinsamen Singen unter dem<br />

Weihnachtsbaum ein. Wir freuen uns auf Sie<br />

beim "Treff unterm Weihnachtsbaum"<br />

Ihr BDS Sielmingen<br />

Akk.- und Handharmonika-Club<br />

Sielmingen e.V.<br />

www.ahc-sielmingen.de<br />

Ansprechpartner: Familie Halbächs,<br />

Tel.: 07158/939310<br />

Am 3.12. ist von 10 - 12.30<br />

Uhr in der Pestalozzischule<br />

die erste Probe für unser<br />

Theaterstück 2012<br />

"Findet Nemo" .<br />

Sie müssen nicht, Sie brauchen nicht,<br />

Sie wollen einfach... heiraten!<br />

Michi Halbächs & Rainer Albat geben<br />

sich am 10.12.11 um 15 Uhr in derevangelischen<br />

Martinskirche Sielmingen das Ja-Wort.<br />

Herzlichen Glückwunsch vom AHC!<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Sielmingen<br />

Vorsitzender: W. Kolb 07158 61300<br />

Rotkreuzdienste: H. Staiger 07158 67772<br />

Kleiderkammer: U. Weinmann 07158 63939<br />

www.drk-sielmingen.de<br />

Dringend Blutspender gesucht!!!<br />

Blutspendetermin Freitag 16.12.2011 ab<br />

14.30 Uhr führen wir in Sielmingen in der<br />

Gemeindehalle wieder eine Blutspendeaktion<br />

durch. Wir würden<br />

uns freuen viele Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

begrüßen zu können. Jede einzelne<br />

Spende ist wichtig. Denken Sie daran: Blutspender<br />

sind Lebensretter!!!<br />

Jugend-Rot-Kreuz<br />

Sielmingen<br />

Gruppe 1 Dienstag 13.12.<br />

Thema: Schwimmen oder Schlittschuhlaufen,<br />

Gruppe 2 Thema: EH u.RUD.<br />

Gruß Lea<br />

Heuler-Hexen-Zunft<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen e.V.<br />

Präsidentin: Heidi Lehner<br />

Tel./Fax: 0711/7079267<br />

Handy: 0162-9609701<br />

www.heulerhexenzunft.de<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet<br />

am <strong>So</strong>nntag, <strong>04.</strong> Dezember im "Edelweiß"<br />

statt. Dazu laden wir alle Heuler Hexen ganz<br />

herzlich ein. Beginn: 11.00 Uhr.<br />

Termine<br />

05.01.2012 - 18.00 h Neujahrsgrillen,<br />

Infos bei Thomas<br />

06.01.2012 - 11.11 h Häserweckung, NZ<br />

Bad Urach<br />

07.01.2012 - Brauchtumsparty Blau-Weiß-<br />

Sindelfingen (Hexentanz),<br />

anschl. Hüttenzauber bei den Kobolden, LE<br />

08.01.2012 - Jubiläumsumzug Burgstetten<br />

Schon jetzt möchten wir auf unsere eigenen<br />

Veranstaltungen im Jahr 2012 hinweisen:<br />

Samstag, 18.02.12 - 14.11 h Rathaussturm<br />

in Bernhausen<br />

19.11 h - 13. Prunk- und Brauchtumssitzung<br />

in der Gemeindehalle Sielmingen<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

1. Vorsitzender Rainer Schweizer, Tel. 07158<br />

4656, www.klzv-sielmingen.de<br />

Lokalschau<br />

Unsere Lokalschau findet am 3./4. Dez.<br />

2011 in der Gemeindehalle statt. Wir werden<br />

wieder Tiere der verschiedensten Rassen<br />

von Geflügel und Kaninchen zur Schau stellen.<br />

Auch die Bühne wird wieder ein<br />

Schmuckstück unserer Schau sein. An beiden<br />

Tagen werden wir Sie mit unserer gut<br />

bürgerlichen Küche verwöhnen.<br />

Am <strong>So</strong>nntagnachmittag gibt es Kaffee und<br />

Kuchen. Diese können am <strong>So</strong>nntagvormittag<br />

abgegeben werden. Es gibt auch eine Tombola<br />

sowie das Glücksrad der Jugendgruppe.<br />

Die Ausstellung ist wie folgt geöffnet: Samstag<br />

von 15 bis 24 Uhr. <strong>So</strong>nntag von 9 bis<br />

17 Uhr. Aufbau Freitag, 2. Dez. ab 13 Uhr.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der Kleintierzuchtverein<br />

Sielmingen.<br />

wk<br />

LandFrauenverein<br />

Sielmingen<br />

1. Vorsitzende: Gerlinde Alber, Tel. 07158<br />

984860, Fax 984859<br />

Unsere Weihnachtsfeier ist am 14. Dez.<br />

2011 im Bürgerhaus <strong>So</strong>nne.<br />

Beginn 14 Uhr. Wir laden dazu herzlich ein.<br />

ak<br />

Landjugend<br />

Sielmingen<br />

Marc Leitenberger 0172-7447526<br />

Peter Schweizer 0174- 2176188<br />

www.landjugend-sielmingen.de<br />

Wanted!!<br />

Die Landjugend Sielmingen sucht<br />

dringend 3 männliche Theaterspieler<br />

für Auftritt im März 2012. Bei<br />

Interesse bitte bei Alexander Bayha<br />

(07158-5430) melden.<br />

Termin:<br />

10.12.11 Weihnachtsfeier im Hexenbanner<br />

in Wolfschlugen. Wichteln 15E


Motorsportclub<br />

Sielmingen e.V.<br />

ADAC Ortsgruppe <strong>Filderstadt</strong><br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

1. Vorsitzender: Ewald Mayer,<br />

Tel. 07158/4993<br />

Jugend-Weihnachtsfeier<br />

Am 10. Dezember findet unsere diesjährige<br />

Jugend-Weihnachtsfeier statt. Wir treffen uns<br />

um 15.30 Uhr im MSC Clubheim und fahren<br />

dann nach Metzingen zum Bowlen. Ab<br />

22 Uhr sind auch alle Erwachsenen in die<br />

MSC Bar eingeladen.<br />

ADS Siegerehrung<br />

Am 27. November fand die ADS Siegerehrung<br />

statt. Tim Wenzel kam in der Klasse P3<br />

auf den 8. Platz und Philipp Staiger auf den<br />

9. Platz. Dazu gratulieren wir herzlich und<br />

wünschen Euch viel Erfolg für die Saison<br />

2012!<br />

Musikverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

Kontakt: Udo Becker<br />

Tel.: 07158-957800<br />

Jugend/Ausbildung: Marion Reißing<br />

Tel.: 0711-65696334<br />

Internet: www.mv-sielmingen.de<br />

Mail: musik@mv-sielmingen.de<br />

Sängerbund<br />

Sielmingen<br />

Vorsitzende: Ingeborg Gehrung<br />

Telefon: 07158-69028<br />

Nächste Chorprobe:<br />

06.12.2011 - im Bürgerhaus <strong>So</strong>nne um<br />

19.00 Uhr Gemischter Chor<br />

Nachlese Jahresfeier<br />

Wir bedanken uns bei allen Besuchern der<br />

Jahresfeier.<br />

An diesem Abend konnten langjährige Mitglieder<br />

des Vereines geehrt werden.<br />

Frau Liselotte Schweizer für 25 Jahre aktives<br />

Singen, Herr Gerhard Locher und Herr Rudi<br />

Bumaier für 40 jährige und Herr Gottlob<br />

Dahler für 65 jährige Mitgliedschaft im Verein.<br />

Wir bedanken uns bei den Geehrten für<br />

die Treue zum Sängerbund.<br />

Treff unterm Weihnachstbaum<br />

Wir laden Sie alle ein, uns am 2.12.<br />

am Rathausplatz zu besuchen.<br />

Sielminger<br />

Belzebuaba e.V.<br />

Aktuelle Termine:<br />

Samstag 03. Dezember 2011; 19 Uhr<br />

Piratenparty der wilden Weiber Wannweil<br />

Bei Interesse bitte mit Peter kurzschließen !!!<br />

Nun möchten wir Euch alle bereits jetzt zu<br />

unserem Eventwochenende am 14. + 15. Januar<br />

2012 in Sielmingen einladen. Wir veranstalten<br />

samstags unsere Hallenfasnet und<br />

sonntags unseren 2. Filderstädter Narrenumzug.<br />

Lasst Euch einfach ein wenig verwöhnen<br />

und genießt unser fesches Programm.<br />

Wir freuen uns bereits jetzt auf Euer<br />

Kommen.<br />

Eure Belzebuaba<br />

Sielminger Senioren<br />

Erwin Kristen, Telefon 07158/5907<br />

Herzliche Einladung zur diesjährige Weihnachtsfeier,<br />

am 8 Dezember 2011, der Sielminger<br />

Senioren im Bürgerhaus "<strong>So</strong>nne".<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 45<br />

Bei Kaffee und Christstollen wollen wir einen<br />

besinnlichen Nachmittag verbringen. Für die<br />

musikalische Unterhaltung sorgt, wie jedes<br />

Jahr, Karl Hoffmann mit weihnachtlichen Melodien.<br />

Auch gibt es wieder eine kleine Überraschung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Am 17. November starteten wir zu unserem<br />

1 /2Tagesausflug. Die Fahrt ging nach Hayingen<br />

zu Strickmoden Mondello. Nach Kaffee<br />

und Kuchen durften einige aus unserer<br />

Gruppe einige Pullover und Jacken vorführen.<br />

Es war für alle ein großer Spaß. Anschließen<br />

konnten wir einkaufen oder auch nicht.<br />

Zum Vespern ging es zum singenden Wirt<br />

nach Trochtelfingen. Leider ging dieser<br />

Nachmittag wieder viel zu schnell vor bei. uw<br />

TSV Sielmingen<br />

1898 e.V.<br />

Vorsitzender: Horst Alber,<br />

Geschäftsstelle: Sportheim, Seestr. 25,<br />

Tel. 07158-3972,<br />

Öffnungszeiten Di 10 - 11.30 Uhr und<br />

Do 18.30 - 20 Uhr,<br />

Ansprechpartnerin: Maja Bruns<br />

Internet: www.tsv-sielmingen.de<br />

Abteilung Turnen<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier: Hallo<br />

Turnkids, liebe Eltern, Omas und Opas! Zu<br />

unserer Weihnachtsfeier am 11.12.2011<br />

möchten wir Euch recht herzlich einladen.<br />

Damit alle Platz haben, feiern wir in der<br />

Sporthalle Seestraße. Beginn: 14.30 Uhr Hallenöffnung:<br />

13.45 Uhr Kommt, staunt und<br />

vebringt einen schönen Nachmittag. Wir<br />

freuen uns über ein zahlreiches Kommen!<br />

Eure Übungsleiter<br />

Mittwochmorgens Yoga beim TSV:<br />

Hatha-Yoga ist ein sehr altes, ganzheitliches<br />

Übungssystem aus Indien, welches sich mit<br />

Körper, Geist und Seele beschäftigt. Yoga<br />

unterstützt die Selbstheilungskräfte und führt<br />

zu innerer Ausgeglichenheit. Dieser Kurs<br />

führt Sie langsam an dieses Übungssystem<br />

heran. Sie werden viele eigene Erfahrungen<br />

rund ums Yoga machen und lernen von diesen<br />

Übungen im Alltag zu profitieren. Vorerfahrungen<br />

sind nicht nötig. Dieser Kurs ist für<br />

alle Altersgruppen geeignet. Er beginnt am<br />

30.11.11 und findet in der Zeit von 8.30 -<br />

10.00 Uhr im Spiegelraum der Sporthalle an<br />

der Seestraße statt. Dauer des Kurses: 12<br />

Mal. Kosten: Nichtmitglieder 85,- E, Mitglieder<br />

25,- E. Anmeldungen sind unter 0174-<br />

8442709 (Conny Freund) möglich.[MB]<br />

Abteilung Fußball<br />

Jugend<br />

TSV Sielmingen D - MTV Stuttgart III 4:3<br />

TSV Sielmingen C - TSV Rohr I 3:0<br />

Vorschau <strong>So</strong>nntag, den <strong>04.</strong>12.2011<br />

PSV Stuttgart - TSV Sielmingen B 10:30 Uhr<br />

Aktive 1. Mannschaft<br />

TSV Sielmingen1-TSV RSK Esslingen2 5:2<br />

2. Mannschaft<br />

TSV Sielmingen2-1845 Esslingen 2 1:2


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Vorschau <strong>So</strong>nntag <strong>04.</strong>12.2011:<br />

12:15 Uhr: TV Hochdorf 2-TSV Sielmingen 1<br />

14:00 Uhr: TV Hochdorf 1-TSV Sielmingen 2<br />

AH: Beim 40er-Turnier in Echterdingen belegten<br />

wir den 2. Platz. Beim 50er-Turnier in<br />

Neuhausen belegten wir den 3. Platz [MS]<br />

Abteilung Tischtennis<br />

J U15 - SV Bonlanden: 5:5<br />

Doppel: Cankaya/Heiß<br />

Einzel: Cankaya(2) und Bedner(2)<br />

ASV Aichwald - Damen I: 7:7<br />

Doppel: Benkowitsch/Schmid<br />

Einzel: Benkowitsch(2), Schmid(2), Bayha(2)<br />

SV Nabern II - Damen I: 8:0<br />

Herren II - TSV Scharnhausen: 7:9<br />

Doppel: Andraschko/Jörg<br />

Einzel: Beck, Andraschko, Jörg<br />

TSV Scharnhausen - Herren III: 9:5<br />

Doppel:Arnold/Drawehn<br />

Einzel: Drawehn, Palmer, Arnold(2)<br />

Herren IV - TSV Scharnhausen II: 7:9<br />

Doppel:Necker/Kirn<br />

Einzel: Necker, Kirn(2), Jakob, Schindler(2)<br />

Termine: 10.12.2011 Weihnachtsfeier im<br />

Bürgerhaus <strong>So</strong>nne (bitte bei Manfred<br />

Schindler anmelden!). Eure Mela! [MT]<br />

Abteilung Handball - JSG<br />

Ergebnisse vom 26.11.2011<br />

SG Teck - mJD, 12:18 (3:5)<br />

Das Beste am Spiel waren die beiden Punkte.<br />

Gegen einen harmlosen Gegner tat die<br />

Mannschaft nur das Allernötigste. Klare Führungen<br />

wurden nicht ausgebaut. Die Mannschaft<br />

fand zu keiner Zeit zu einem Rhythmus.<br />

Bewegungsarmut und Standhandball<br />

über 40 Minuten ist für die BK eindeutig<br />

zu wenig.<br />

SV Vaihingen - mJA, 20:21<br />

TV Nellingen - wJD, 19:4<br />

Ergebnisse vom 27.11.2011<br />

TEAM Esslingen - mJC, 24:14<br />

Mit zu viel Respekt fingen unsere Jungs gegen<br />

den Tabellendritten aus Esslingen an.<br />

Während des gesamten Spiels stand jedoch<br />

unsere Abwehr sehr gut und alle gingen so<br />

engagiert zur Sache, wie es die Trainer seit<br />

langem fordern. Mehr Mut und Willen zum<br />

Torgewinn in der 2. Halbzeit half dann auch<br />

noch, bis auf 17:12 heran zu kommen, bevor<br />

die Kräfte langsam ausgingen. Wir sehen: mit<br />

Willen und Engagement geht es! [FL]<br />

Vorschau Sa., 3.12.2011, Sielmingen<br />

13:30 Uhr, mDJ - JSG Re-Ki 2<br />

15:00 Uhr, mCJ - JSg Zizis-U’ens<br />

16:30 Uhr, mBJ - Ht Uh-H olz.2<br />

Abteiliung Handball - TSV<br />

Ergebnis vom 26.11.2011<br />

Damen - TB Neuffen 3, 28:13<br />

15 Minuten benötigten die Damen das Spiel<br />

unter Kontrolle zu bekommen. Im Anschluss<br />

ging es für den Gegner lediglich noch um<br />

Schadensbegrenzung. In einem spielerisch<br />

dominierten Spiel zeigten unsere Frauen ein<br />

weiteres Mal was in ihnen steckt. Ein Lob an<br />

die ganze Mannschaft.<br />

Vorschau Sa., 3.12.2011<br />

18:00 Uhr Damen - TSV Köngen 2<br />

Ausführliche Informationen gibt es auf der<br />

Homepage des TSV Sielmingen/Handball/<br />

Jugend. [RS]<br />

Jahrgang 1938/39<br />

Sielmingen<br />

Hallo! Am Donnerstag, 8. Dezember 2011<br />

fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Ulm.<br />

Abfahrt in Bernhausen (S-Bahn) 11.04 Uhr.<br />

Rückkehr gegen 18 Uhr.<br />

Anmeldungen bitte bis 6.12.11 telefonisch<br />

bei Paul (07158 65137) oder Heinz (0711<br />

772930). Wir freuen uns auf eine zahlreiche<br />

Teilnahme.<br />

(HS)<br />

Jahrgang 1942/43<br />

Sielmingen<br />

Achtung, Achtung<br />

Unser Treff am 6.12.2011 findet zur gewohnten<br />

Zeit im Gasthaus Emerland statt.<br />

Bitte auch weitersagen.<br />

GA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!