26.12.2012 Aufrufe

So 04. - Stadt Filderstadt

So 04. - Stadt Filderstadt

So 04. - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 02.12.2011 • Woche 48<br />

Seite 2 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Aber auch übers Jahr versucht der <strong>So</strong>ziale<br />

Dienst der <strong>Stadt</strong>, schwere Schicksalsschläge<br />

und Armut ein wenig abzufedern. Praxisbeispiele<br />

der Mitarbeiter: Bei einer bedürftigen<br />

Familie gehe die Waschmaschine kaputt, Andere<br />

benötigten dringend einen Zuschuss<br />

für eine Brille, für Unterwäsche (für einen<br />

Reha-Aufenthalt), ein Bett, ein gebrauchtes<br />

Fahrrad fürs Kind oder für eine Busfahrkarte<br />

zum Gesundheitsamt. In diesen sowie vielen<br />

anderen Fällen würden, so Ott und Widmann-Birk,<br />

die Spenden der Bürgerschaft<br />

seit nunmehr 26 Jahren helfen.<br />

Die Spendenkonten<br />

Die Spenden können auf folgende Konten<br />

der <strong>Stadt</strong>kasse <strong>Filderstadt</strong> mit dem Hinweis<br />

„Weihnachtsspendenaktion“ überwiesen<br />

werden:<br />

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen<br />

BLZ: 611 500 20, Konto: 10 770 708<br />

Bernhauser Bank<br />

BLZ: 612 623 45, Konto: 55 000<br />

BW-Bank<br />

BLZ: 600 501 01, Konto: 1 326 020<br />

Volksbank Filder<br />

BLZ: 611 616 96, Konto: 222 222 000.<br />

Hinweis: Für Spenden bis 200 Euro erkennt<br />

das Finanzamt aufgrund des Überweisungsbelegs<br />

die steuerliche Abzugsfähigkeit an.<br />

Für Zuwendungen über 200 Euro erhalten<br />

Bürger, Unternehmen, Vereine und Institutionen<br />

unaufgefordert eine Spendenbescheinigung.<br />

Die Namen der Wohltätigen werden<br />

im Amtsblatt ohne Angabe des Betrags<br />

veröffentlicht. Gabriele Dönig-Poppensieker:<br />

„Schon mit einem kleinen Betrag können<br />

Sie zu Weihnachten große Freude schenken.<br />

Herzlichen Dank dafür.“ (sk)<br />

Kleine Kinderhände schmücken große Tanne<br />

Es weihnachtet sehr... Kleine Kinderhände<br />

haben dieser Tage den großen Tannenbaum<br />

vor dem Plattenhardter Rathaus festlich geschmückt.<br />

Unterstützt wurden sie dabei von<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker,<br />

die die Aktion vor fünf Jahren ins<br />

Leben gerufen hat.<br />

Voller Stolz hängten die rund 80 Mädchen<br />

und Jungs mit dicken Wollmützen, Schals und<br />

Handschuhen zauberhaften Baumschmuck<br />

der Marke Eigenbau an das stattliche Nadelgewächs<br />

von den Fildern. Sie schmückten<br />

die acht Meter hohe Fichte mit jeder Menge<br />

Selbstgebasteltem: mit Salzteigfiguren,<br />

Glitzersternen, -kugeln und -päckchen sowie<br />

Ketten aus Kastanien, Eicheln, Zapfen und<br />

Filz. In den letzten Wochen ging es in den<br />

Kindergärten Arche, Weilerhau, Eckstein und<br />

Wurzelzwerge hoch her. Da wurde mit viel<br />

Liebe ausgeschnitten, gefaltet, geklebt, gebacken<br />

und gewerkelt.<br />

Und die große Mühe wurde vor Ort auch<br />

gleich belohnt: zum einen durch den Anblick<br />

eines wunderschön dekorierten Baumes, zum<br />

anderen spendierte der Bund der Selbstständigen<br />

(BdS) Plattenhardt der fleißigen Helferschar<br />

Kinderpunsch und Gebäck. Die Aktion<br />

wurde ferner von der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Filderstadt</strong> (Abteilung Bonlanden) tatkräftig<br />

unterstützt, die dafür sorgte, dass mit der<br />

großen Drehleiter auch die Baumkrone behängt<br />

werden konnte.<br />

Die Tanne ist geschmückt. Es weihnachtet<br />

sehr... Text und Foto: Silke Köhler<br />

Achtung - Wichtig<br />

In der Kalenderwoche 52 (30. Dezember<br />

2011) und Kalenderwoche 1 (6. Januar<br />

2012) erscheint kein Amtsblatt.<br />

Das letzte Amtsblatt in diesem Jahr erscheint<br />

am Freitag, dem 23. Dezember<br />

2011 (Kalenderwoche 51).<br />

Das erste Amtsblatt im Jahr 2012 erscheint<br />

am Freitag, dem 13. Januar 2012 (Kalenderwoche<br />

2). (ne)<br />

Impressum<br />

Das Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> erscheint auch<br />

im Internet.<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Aicher Straße 9, 70794 <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Postanschrift: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

70790 <strong>Filderstadt</strong>, Telefon: 0711/7003-0.<br />

Internet: www.filderstadt.de<br />

E-Mail: <strong>Stadt</strong>@filderstadt.de<br />

Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes:<br />

Silke Köhler, Telefon: 0711/7003-228;<br />

Fax: 0711/7003-345. Ansprechpartnerinnen<br />

für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen,<br />

Initiativen und Organisationen:<br />

Sandra Lenz (0711/7003-306) sowie Nicole<br />

Eßwein (0711/7003-388).<br />

E-Mail: presse@filderstadt.de. Verantwortlich<br />

für „Was sonst noch interessiert“ und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger<br />

Straße 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Verlag und Druck:<br />

Nussbaum MedienWeil der <strong>Stadt</strong> GmbH & Co.<br />

KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der<br />

<strong>Stadt</strong>, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048,<br />

www.nussbaum-wds.de.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de<br />

Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Telefon:<br />

0711/990760, Fax: 0711/9907610.<br />

E-Mail: echterdingen@nussbaum-wds.de<br />

Anzeigenannahme unter Telefon:<br />

0711/990760 (Nussbaum Medien)<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):<br />

WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-<br />

Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

Telefon: 07033/6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de<br />

Die nächste Bürgersprechstunde von<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

findet am Donnerstag,<br />

15. Dezember 2011, von<br />

16.30 bis 18 Uhr, Aicher Straße 9<br />

(Bernhausen), Zimmer 2 statt. Voranmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Wohnungssuchende<br />

wenden sich bitte direkt an<br />

die Abteilung Wohnungswesen (Aicher<br />

Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss).<br />

Ideen- und<br />

Beschwerdetelefon<br />

0800/7003-888<br />

oder online unter<br />

www.filderstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!