26.12.2012 Aufrufe

So 04. - Stadt Filderstadt

So 04. - Stadt Filderstadt

So 04. - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinderatsfraktion<br />

PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248,<br />

matthias.gastel@t-online.de<br />

Catherine Kalarrytou, Tel. 07158/9148559,<br />

ckalarrytou@aol.com<br />

Das Fildorado wird attraktiver<br />

Mit einem Attraktionsbecken (Whirlpool)<br />

wird das Fildorado noch attraktiver. Fünf Jahre<br />

lang wurde nichts investiert. Doch ein solches<br />

Bad lebt von Veränderung und neuen<br />

Angeboten. Damit es im Wettbewerb besteht<br />

und seine Pacht an die <strong>Stadt</strong> zahlen kann,<br />

haben wir zugestimmt.<br />

Jugendliche wählen<br />

Jugendgemeinderat!<br />

Super, dass sich 36 Kandidatinnen und Kandidaten<br />

für die JGR-Wahl haben aufstellen<br />

lassen! Nun rufen auch wir alle Jugendlichen<br />

in <strong>Filderstadt</strong> auf, an der Wahl teilzunehmen.<br />

Bitte macht mit, wählt Eure politischen Vertreterinnen<br />

und Vertreter!<br />

Kreistag<br />

Kreisrat Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248<br />

Integrationshilfe in Kitas<br />

Viele Elternvon Kindern mit Beeinträchtigungen<br />

(Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten,<br />

Entwicklungsverzögerungen) wollen diese<br />

einer regulären Kita bzw. Schule anvertrauen.<br />

Eine UN-Konvention stärkt sie darin:<br />

"Kinder mit Behinderung sollen zusammen<br />

mit Kindern ohne Behinderung gefördert<br />

werden". Das Thema "Inklusion", wonach<br />

kein Kind ausgeschlossen wird, weil es den<br />

Anforderungen nicht entsprechen kann, beschäftigt<br />

die Fachwelt, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen<br />

sowie die Politik. Die<br />

Kreistagsfraktion der Grünen ist bereits<br />

mehrfach aktiv geworden, um dieses Anliegen<br />

voran zu bringen. Klar ist, dass eine offene<br />

Grundeinstellung aller - auch indirekt -<br />

Beteiligten erforderlich ist. Dies bedarf eines<br />

allmählichen Bewusstseinswandels. Die Kreisverwaltung<br />

hat jüngst über den aktuellen<br />

Sachstand berichtet: Für 150 Kinder in Kindertageseinrichtungen<br />

wird Integrationshilfe<br />

in Form zusätzlichen Personals bewilligt. Die<br />

konzeptionelle Grundlage für deren Arbeit<br />

steckt aber noch in den Anfängen. Einige Aspekte<br />

sind darin noch nicht oder nicht ausreichend<br />

definiert: Anforderungen an die Ausbildung<br />

und Qualifikation der Integrationskräfte,<br />

Einbeziehung des gesamten Umfeldes<br />

(inklusive der anderen Kinder) usw. Darauf<br />

hat Kreisrat Matthias Gastel in der Sitzung<br />

des Jugendhilfeausschusses hingewiesen.<br />

Außerdem sind die Förderregularien zu starr,<br />

um den individuellen Bedarfen gerecht werden<br />

zu können.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

Vorsitzender: Thorwald Teuffel von Birkensee,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5/7, Bonlanden,<br />

Tel. 773109<br />

Pressesprecherin: Christiane Robel, Wilhelmstraße<br />

59, Sielmingen, Tel. 07158/4276<br />

Adventskaffee am 4.12. im Gemeindehaus<br />

der kath. Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

Hierzu sind alle Mitglieder und ihre Familien<br />

herzlich eingeladen. Beginn ist um 15.00<br />

Uhr.<br />

Fraktion<br />

Vorsitzender: Christoph Traub, Schönblickstraße<br />

8, Bonlanden, email: c.traub@actss.de,<br />

Tel. 0711/9077688<br />

Aus dem Kreistag - CDU Antrag mit<br />

großer Mehrheit im <strong>So</strong>zialausschuss<br />

befürwortet<br />

Der Antrag der CDU Kreistagsfraktion zur<br />

Fortschreibung und Weiterentwicklung der<br />

Integrationshilfe in Kindertageseinrichtungen<br />

wurde in der Sitzung des <strong>So</strong>zialausschusses<br />

am 17.11.2011 von der überwiegenden<br />

Mehrheit begrüßt. Auch der Folgeantrag in<br />

der Sitzung, auf das Vorziehen der erhöhten<br />

Förderbeträge für behinderte oder von Behinderung<br />

bedrohter Kinder auf den<br />

01.01.2012 wurde von der Mehrheit des<br />

Ausschusses unterstützt. <strong>So</strong>mit können Eltern<br />

behinderter Kinder für pädagogische<br />

und/oder für begleitende Hilfen in Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

nach Zustimmung<br />

des Kreistages ab dem 01.01. nächstes Jahr<br />

schon mit der Erhöhung der Fördermittel<br />

rechnen und nicht erst wie geplant ab dem<br />

01.07.12. Wir sehen in diesem Beschlussvorschlagan<br />

den Kreistag ein deutliches Zeichen<br />

für eine bessere Teilhabe der behinderten<br />

Kinder am normalen Tagesablauf, aber auch<br />

eine deutliche finanzielle Entlastung für Familien<br />

mit behinderten oder von Behinderung<br />

bedrohten Kindern.<br />

Filder<strong>Stadt</strong>Museum eröffnet -<br />

gelungene Neukonzeption<br />

1985 öffnete im ehemaligen Rathaus von<br />

Bonlanden das Gottlob-Häußler-Heimatmuseum<br />

seine Pforten. Am vergangenen Freitag<br />

wurde in gleichen Räumen das Filder<strong>Stadt</strong>-<br />

Museum eröffnet. Nach einjähriger Umgestaltungszeit<br />

kann nun die Geschichte unserer<br />

fünf <strong>Stadt</strong>teile in Bildern, Texten und Exponaten<br />

auf der Grundlageeiner neuen Konzeption<br />

betrachtet und nachvollzogen werden.<br />

Karlheinz Bopp und Christoph Traub<br />

haben das Museum am Eröffnungswochenende<br />

für die CDU-Fraktion besucht und zeigten<br />

sich überzeugt von der Neukonzeption.<br />

Das Mehr an Inhalten hat den auf den ursprünglichen<br />

Initiator des Museums, Gottlob<br />

Häußler, zurückgehenden Charme der Dau-<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 25<br />

erausstellung nicht verdrängt. Die CDU-Fraktion<br />

bedankt sich bei Dr. Nikolaus Back und<br />

seinem Team für die Umsetzung der Neukonzeption.<br />

Dem Filder<strong>Stadt</strong>Museum wünschen<br />

wir eine gute Zukunft.<br />

Volksabstimmung - deutliche Mehrheit<br />

gegen den Ausstieg und damit für<br />

Stuttgart 21<br />

Die Volksabstimmung am vergangenen<br />

<strong>So</strong>nntag hat ein deutliches Ergebnis erbracht.<br />

Dies auch innerhalb von <strong>Filderstadt</strong>. Dafür<br />

gilt der Dank der CDU, die sich in das Filderstädter<br />

Bündnis für die Schiene eingebracht<br />

hatte, allen Abstimmungsberechtigten für ihre<br />

Teilnahme an der Volksabstimmung. Die<br />

Wahlbeteiligung in <strong>Filderstadt</strong> liegt über 63<br />

Prozent. Davon wiederum haben annähernd<br />

60 Prozent mit "NEIN" gestimmt und damit<br />

für das Projekt Stuttgart 21 votiert. In der nun<br />

bevorstehenden Projektumsetzung wird sich<br />

die CDU in und für <strong>Filderstadt</strong> weiter konstruktiv<br />

einbringen, um mit S 21 auch die vom<br />

Gemeinderat bereits beschlossenen Verbesserungsvorschläge<br />

umzusetzen.<br />

CDU Frauenunion<br />

Vorsitzende: Rosemarie Allgaier,<br />

Eierwiesenstraße 40, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Weihnachtsmarkt Bernhausen - strahlende<br />

Kinderaugen am Stand der FU<br />

Auf dem Weihnachtsmarkt konnte der St. Nikolaus<br />

am Stand der CDU-FrauenUnion<br />

rund 200 Kinder mit kleinen Geschenken erfreuen.<br />

Herr Hennrich, unser Bundestagsabgeordneter,<br />

mit Familie wurde ebenfalls vom<br />

St. Nikolaus begrüßt und für seinen unermüdlichen<br />

Einsatz gelobt. Der Erlös der Waffelbäckerei<br />

kommt wie jedes Jahr einem sozialen<br />

Zweck zugute.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Johannes Jauch Tel. 0711-9077639<br />

j.jauch@t-online.de<br />

Dr. Ulrich Adam Tel. 0711-7088739<br />

Ulrich.Adam@adam-kollegen.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!