26.12.2012 Aufrufe

So 04. - Stadt Filderstadt

So 04. - Stadt Filderstadt

So 04. - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Yosias Woldai wurde initiativ und bereitete<br />

mit der SMV einen Aktionstag für alle 450<br />

Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe<br />

vor.<br />

Mit der Projektskizze bewarb sich das ESG<br />

beim Jugend-Zivilcourage-Wettbewerb und<br />

gewann den höchst dotierten Preis. Die Umsetzung<br />

fand dann am 9. November statt.<br />

Nach der offiziellen Eröffnung durch Yosias<br />

Woldai und Ursula Bauer und der Begrüßung<br />

der Referenten besuchten alle Schülerinnen<br />

und Schüler drei verschiedene Workshops.<br />

Angeboten wurden folgende<br />

Themen:<br />

Rechtsextremismus und Kriminalität; Rechtsextremismus<br />

in der Politik. Integrationsmöglichkeiten<br />

im Sport, Integrationsangebote aus der Politik<br />

und Integrationsprobleme und Möglichkeiten<br />

- eine gesellschaftliche Sichtweise.<br />

Neben der unbedingt notwendigen Information<br />

über Rechtsextremismus ging es aber<br />

vor allem auch um Integration und den Umgang<br />

miteinander. Das Projekt soll über den<br />

Tag hinaus wirken und sensibilisieren; den<br />

Schülerinnen und Schülern soll bewusst werden,<br />

dass man sich aktiv gegen jede Form<br />

der Ausgrenzung und fremdenfeindliche<br />

Tendenzen wehren muss.<br />

Wir bedanken uns bei allen Referenten, bei<br />

Yosias Woldai und der SMV, bei den beiden<br />

Verbindungslehrern Jan Weiß und Sebastian<br />

Aisslinger und bei allen Helferinnen und Helfern.<br />

Ohne das riesige Engagement wäre dieses<br />

Projekt nicht möglich gewesen.<br />

Weitere Infos: www.esgf.de; hier finden Sie<br />

auch den Podcast zu unserem Projekttag!<br />

Termine bitte vormerken:<br />

20. Dezember 2011 Weihnachtskonzert<br />

Zum ersten Mal:<br />

Projektchor Lehrer-Schüler-Eltern<br />

Harmonica meets Jazz<br />

Notieren Sie sich den 15. Dezember<br />

19.30 Uhr!<br />

Max de Aloe (Mundharmonika) musiziert<br />

mit Lorenzo Petrocca in der Aula am ESG!<br />

Verein der<br />

Freunde des ESG<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Email: verein.der.freunde@esgf.de<br />

Internet: www.esg-filderstadt.de<br />

15. Dezember 2011, 19:30 Uhr<br />

WieindenvergangenenJahrenbietetderFörderverein<br />

des ESG auch dieses Jahr wieder eine<br />

außergewöhnliche Jazzperformance.<br />

Nach der aktuellen Landesjazzpreisträgerin(!)<br />

Anne Czichowsky im letzten Jahr setzen<br />

wir unsere Jazzreihe ESGig mit einem weiteren<br />

Highlight fort.<br />

Für den 15. Dezember konnten wir den international<br />

bekannten Mundharmonika-<br />

Spieler Max De Aloe für das einzige Konzert<br />

im süddeutschen Raum gewinnen.<br />

Sein unvergleichlicher <strong>So</strong>und wird Sie begeistern<br />

und mit seiner feinen Art auf die<br />

Festtage einstimmen. Unter www.myspace.<br />

com/maxdealoe können Sie sich einen ersten<br />

Eindruck verschaffen.<br />

Begleitet wird er von Lorenzo Petrocca (guitar)<br />

zusammen mit seinem Bruder Antonio<br />

(drums) und Wolfgang Mörike (bass). Das<br />

Trio hat uns schon einmal mit seinem einfühlsam<br />

Jazz am ESG begeistert<br />

(www.petrocca.de).<br />

Für 15 E dürfen wir Sie wieder bei unserem<br />

legendär leckeren Schnittchen-Buffets und<br />

einem ersten Getränk begrüßen.<br />

Vorverkauf: jazz@esgf.de oder<br />

0711 / 70861-10<br />

Ostwärts...<br />

Schüler vor Bunkern der Wolfsschanze<br />

Kürzlich machten sich 21 Schüler/innen der<br />

Jahrgangsstufe 2 mit zwei Lehrern auf den<br />

Weg in den "wilden Osten". Ziel einer diesjährigen<br />

Studienfahrt waren die Masuren<br />

und Danzig. Nach langer (Nacht-)Zugfahrt<br />

kamen wir in Olsztyn an und besichtigten<br />

die Metropole Masurens. Am nächsten Tag<br />

fuhren wir über Reszel, Heilige Linde und die<br />

Wolfsschanze nach Gizycko, unserem östlichsten<br />

Ziel. Dort kamen wir der masurischen<br />

Landschaft per Rad näher. Nach einer<br />

Halbtagesfahrt über Marienburg erreichten<br />

wir letztlich Danzig, wo unsere masurische<br />

Rundreise endete. Unterschiedlichste schöne<br />

Erlebnisse bei tollem Spätherbstwetter machten<br />

diese Studienfahrt für alle Beteiligten unvergesslich.<br />

(Bn, Bo)<br />

Gotthard-Müller-<br />

Schule Bernhausen<br />

3. Hallensporttag der Werkrealschule<br />

Bereits zum dritten Mal fand am 24. November<br />

2011 der Hallensporttag der Gotthard-<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 2.12.2011 ● Woche 48<br />

Seite 15<br />

Müller-Schule statt. 14 bunt gemischte<br />

Gruppen aus den Klassen 5 bis 8 gaben an<br />

insgesamt 12 Stationen ihr Bestes. Sie<br />

hangelten, schwangen, kletterten, warfen,<br />

rannten, zielten, .... Neben sportlicher Leistung<br />

war Durchhaltevermögen und Teamarbeit<br />

gefragt. Bei den Sprint- und Ausdauerstaffeln<br />

gaben die Schüler/innen nochmals alles.<br />

Gelohnt hat sich der Einsatz am Ende für<br />

alle. Bei der Siegerehrung verhielten sich die<br />

Schüler/innen genauso fair wie bei den Wettkämpfen<br />

und honorierten die Leistungen ihrer<br />

Mitschüler mit großem Applaus. Für die<br />

fünf besten Mannschaften gab es zusätzlich<br />

tolle Sachpreise wie z. B. Freikarten fürs Fildorado<br />

oder tolle Spielsachen.<br />

Es war ein toller Tag und Schüler wie Lehrer<br />

freuen sich bereits aufs nächste Jahr!<br />

Bedanken möchten wir uns für die großzügigen<br />

Spenden beim Fildorado, derBernhäuser<br />

Bank und der Kreissparkasse<br />

Bernhausen sowie bei unseren fleißigen<br />

Schülerhelfern Denise, Patrick, Benjamin,<br />

Dennis und Nick aus den Klassen 8 und 9.<br />

Ohne ihre Unterstützung wäre ein solcher<br />

Sporttag nicht durchführbar.<br />

Realschule Bernhausen<br />

Fleinsbachschule<br />

"Alle Jahre wieder..."<br />

Wer kennt sie nicht? Die vielen Schuhkartons,<br />

die bei der Aktion "Weihnachten im<br />

Schuhkarton" von <strong>Filderstadt</strong> aus jedes Jahr<br />

auf Weltreise gehen!Sie wollen Kinder in Not<br />

leidenden Ländern erfreuen. Damit auch sie<br />

etwas von unserer Weihnachtsfreude erleben<br />

können. "Wir wollen auch ein Päckchen packen!"<br />

- das war die einstimmige Meinung<br />

unserer Fünftklässler im evangelischen Religionsunterricht.<br />

Und nun gingen zehn prall<br />

gefüllte Päckchen auf die Reise. Die größte<br />

Entdeckung dabei: Mit Liebe schenken bereitet<br />

mehr Freude als selbst behalten! Geben<br />

macht nicht arm, sondern reich. - Und eines<br />

war klar: Das war nicht das letzte Mal! AR<br />

Dirk Hölterhoff, info@grund-sch-uhl-e.de<br />

web.grund-sch-uhl-e.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!