27.12.2012 Aufrufe

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt Haßloch<br />

denn es vielen nur kurz vor Ende der Aufführung ein paar kleine Regentröpfchen.<br />

Reiseleiterin Karin Hurrle bedankte sich bei Cäcilia Janz, die mithalf, diese<br />

Veranstaltung zu organisieren. Als Dank für ihr jahrelanges Engagement<br />

in der DRK-Reisegruppe wurde sie als weitere Helferin ernannt.<br />

Die Reisegruppe soll künftig auch kulturell erweitert werden. Hier ist vorgesehen,<br />

dass sich der ehemalige Vorsitzende Jürgen Hurrle um den kulturellen<br />

Bereich kümmert. Bereits seit Anfang des Jahres wurden mit den<br />

Reiseteilnehmern neue Reiseziele angefahren, so dass die DRK-Reisegruppe<br />

wieder gewachsen ist. Bei kulturellen Veranstaltungen wird Cäcilia<br />

Janz unterstützend mitwirken. Geplant ist für Ende November 2010<br />

eine Fahrt nach Ludwigshafen ins Prinz-Regenten-Theater. Näheres hierzu<br />

kann man bei Cäcilia Janz unter der Tel.Nr 06324/2248 erfahren.<br />

Kinder und Jugend<br />

Unser Programm können Sie auch auf unserer Homepage unter<br />

blaubaer.hassloch.de nachlesen.<br />

Café-Öffnungszeiten:<br />

Montag 15.30-17.30 Uhr Offener Kindertreff ab Schulalter<br />

Dienstag 14.30-21.00 Uhr Teenie- und Jugendcafé für Jugendliche<br />

ab 11 Jahre<br />

Mittwoch 15.00-18.00 Uhr Teenie-Café ( Schulklassennachmittag)<br />

18.00-21.00 Uhr Jugendcafé<br />

Donnerstag 15.30-18.00 Uhr Mini-Club ab Schulalter<br />

Freitag 14.30-21.00 Uhr Teenie- und Jugendcafé für Jugendliche<br />

ab 11 Jahre<br />

Unser Jugendhaus ist rauchfrei, auch bei Veranstaltungen<br />

Seite 14 Nr. 34/2010<br />

KINDERPROGRAMM<br />

Das Kinderprogramm richtet sich an Kinder ab Schulalter bis 11 Jahre. Bei<br />

einigen Veranstaltungen können auch jüngere Kinder teilnehmen, dies<br />

ist dann entsprechend vermerkt. Wir bitten die Eltern ausdrücklich, sich<br />

an den vorgegebenen Altersangaben zu orientieren und keine jüngeren<br />

Kinder mitzubringen! Das Kinderprogramm findet jeden Montag von<br />

15.30 – 17.30 Uhr und Donnerstag von 15.30 – 18.00 Uhr statt.<br />

Bei den Veranstaltungen ist – soweit nicht anders angegeben – keine<br />

Anmeldung erforderlich. Bei den Kursen und Sonderaktionen, wie Ausflügen,<br />

bitte anmelden. Bei den Theateraufführungen gibt es wegen der<br />

großen Nachfrage Eintrittskarten im Vorverkauf.<br />

Kostenbeitrag 1.-€. Anschließend Spielprogramm<br />

Do, 2.9. KINDERKINO<br />

Hodder rettet die Welt<br />

Der Drittkläsler Hodder, öfter alleine und auf sich gestellt, flüchtet sich in<br />

seine eigene Fantasiewelt. Als ihm eine Nachts eine Fee erscheint und ihn<br />

bittet, die Welt zu retten, muss Hodder sich auf die Suche nach Mitstreitern<br />

machen. Ein spannendes Abenteuer!<br />

Farbfilm, 84 Min,, Eintritt 2.-€, Anschließend Spielprogramm<br />

Do, 9.9. BASTELN<br />

Wir malen und probieren aus. Mit Wasser und Farbe entstehen individuelle<br />

Bilder.<br />

Kostenbeitrag: 0,50€. Anschließend Spielprogramm<br />

Noch Plätze frei:<br />

Neue Töpferkurse für Kinder ab 7 Jahren<br />

Töpfern II: Mo, 25.10., 8.11., 15.11, 22.11 glasieren, am 6. 12. Töpfersachen<br />

abholen<br />

Dauer: jeweils 16.15 bis 17.45 Uhr, Kosten: 10.-€ incl. Material. Anmeldung<br />

erforderlich!<br />

Herbstferienkurs: Mutter/Vater-Kind-Töpfern, für Kinder ab 4 Jahren<br />

Mi, 13.10. und Do, 14.10. , jeweils 15.00 bis 16.30 Uhr<br />

Kursgebühr incl. Material 8.-€. Anmeldung erforderlich.<br />

TEENIE- UND JUGENDCAFÉ<br />

Ein Billardtisch, Tischfußball, Basketball im Hof, Brettspiele sowie ein PC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!