27.12.2012 Aufrufe

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt Haßloch<br />

Ein buntes interessantes Besuchs- und Festprogramm bot der Landkreis<br />

Bad Dürkheim zum 10-jährigen Bestehen der Partnerschaft der<br />

beiden Landkreise. Höhepunkt des viertägigen Besuchs war der Festakt<br />

im Hambacher Schloss. Nach der Begrüßung durch Landrätin Sabine<br />

Röhl betonte in seiner Festrede Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Präsident<br />

der Struktur- und Genehmigungsbehörde Rheinland-Pfalz Süd,<br />

die historische Bedeutung dieses Versammlungsortes auch im Hinblick<br />

auf das Hambacher Fest. Piotr Pospiech, Landrat von Kluczbork,<br />

stimmte in seiner Dankesrede mit Prof. Seimetz überein, dass viele<br />

Kontakte zwischen <strong>Gemeinde</strong>n, Schulen und Vereinen die Partnerschaft<br />

mit Leben füllten.<br />

Wie lebendig die Beziehungen zwischen den Menschen sind, zeigte<br />

das Engagement einer Haßlocher Bürgerin und Menschen aus Grünstadt,<br />

die für die Behandlung des schwerstkranken Jungen Matheusz<br />

Szurmak 1.700 € gesammelt haben. Landrätin Röhl überreichte diese<br />

Spende an die zu Tränen gerührte Mutter.<br />

Diese stimmungsvolle Feierstunde wurde musikalisch umrahmt von<br />

zwei jungen Tanzpaaren. Die 15-jährigen Künstler waren im Standardund<br />

Lateinamerikanischen Tanz eine Augenweide. Die <strong>Wein</strong>kehlchen<br />

begeisterten u.a. mit dem polnisch gesungenen Lied der „Schwarzen<br />

Madonna“. Jutta Zech, Sopran, Istvan Kuruc, Violine und Anna Dietrich<br />

am Piano von der Musikschule Haßloch zeigten den hohen Stand<br />

der Einrichtung und begeisterten mit klassischen Beiträgen von Chopin,<br />

Schumann, Brahms und Wieniawski.<br />

Drei junge Damen der Musikschule Kluczbork, die MDK-Studiosingers,<br />

fesselten mit Abba-Songs das Publikum.<br />

Im Anschluss an diese festliche<br />

Stunde wurde in den Innenhof<br />

des „Alter Pfarrhof 1740“<br />

zum Mittagessen geladen.<br />

Nach der Mittagspause besuchte<br />

Bürgermeister Ihlenfeld<br />

mit den Gästen das Parkfest<br />

im Vogelpark. Hier wurde<br />

ein Kaffee gereicht und die<br />

MDK-Studio-Singers mit ihren<br />

Abba-Songs gaben den Park-<br />

Besuchern eine Kostprobe<br />

ihres Könnens. Leider war der Wettergott an diesem Nachmittag nicht<br />

mehr so gnädig gestimmt.<br />

Der Tag klang im Forsthaus Silbertal aus und am Montagabend ging<br />

es durch die Nacht wieder nach Polen zurück.<br />

Seite 3 Nr. 34/2010<br />

10 Jahre Partnerschaft<br />

der Landkreise Kluczbork – Bad Dürkheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!