27.12.2012 Aufrufe

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt Haßloch<br />

Veranstaltungen<br />

Groß trifft Klein<br />

Ein generationsübergreifendes Projekt des<br />

Kinderschutzbundes NW/DÜW e.V.<br />

Außenstelle Haßloch<br />

Suchen Sie als junge Familie oder alleinerziehende Eltern<br />

mehr Austausch mit älteren Menschen, da Ihnen der<br />

Kontakt zur Oma-Opa- Generation fehlt oder sind Sie im<br />

Renten- und Pensionsalter und würden gerne mehr Zeit mit<br />

jungen Familien verbringen, dann sind Sie herzlich<br />

eingeladen am<br />

jeden 1. und 3.Montag im Monat<br />

in denSchulferienentfallendieTreffen<br />

ab 15.30 Uhr<br />

Im „Vogelpark“ Haßloch, auf dem Spielplatz<br />

Bei Regen treffen wir uns wie gewohnt:<br />

im Versammlungsraum“AltesFeuerwehrhaus“inHaßloch,<br />

Schillerstraße<br />

Falls Sie mehr Informationen haben wollen, rufen Sie uns an<br />

montags 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr und donnerstags 16.30 Uhr bis 18.30<br />

Tel 06324/1714 unser Büro ist im Rathaus Zimmer 009a,<br />

außerhalb unserer Bürozeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, wir rufen<br />

Sie gerne zurück.<br />

Aus der Seniorenarbeit der <strong>Gemeinde</strong> Haßloch<br />

Bürgermeister Hans-Ulrich Ihlenfeld informiert<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Haßloch lädt herzlich<br />

am 02. Oktober 2010<br />

von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in die<br />

Aula des Hannah-Arendt-Gymnasium, Haßloch<br />

ein.<br />

Die Gäste dürfen sich auf ein buntes Unterhaltungsprogramm<br />

und leckeren Kuchen und Kaffee freuen.<br />

Eintritt 2,50 Euro - Kaffeegedecke bitte mitbringen !!!<br />

Seniorenfahrt nach Wolczyn<br />

Letztes Jahr im Juni weilte eine Seniorengruppe aus der polnischen Partnerstadt<br />

Wolczyn zu Besuch in Haßloch. Die Gruppe fühlte sich in der<br />

Pfalz sehr wohl und lud Haßlocher Senioren zu einem Gegenbesuch nach<br />

Wolczyn ein. Vom 14. bis 18. Oktober 2010 soll nun diese Fahrt nach<br />

Polen stattfinden. Ein buntes Programm erwartet die Gäste. Die Unterbringung<br />

ist im Hotel und zu einem Teil auch privat möglich. Der Arbeitskreis<br />

Wolczyn im Partnerschaftsbeirat, der Seniorenbeirat und auch die<br />

Verwaltung, Bürgermeister Hans-Ulrich Ihlenfeld, unterstützen dieses<br />

Vorhaben.<br />

Fragen zu dieser Reise beantwortet Ihnen Brigitte Wenz, <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Zimmer 123, Tel.: 06324/935-338, e-mail brigitte.wenz@hassloch.de.,<br />

sehr gerne.<br />

Seite 20 Nr. 34/2010<br />

Studienreise der Volkshochschule Haßloch e. V.:<br />

„APULIEN“, 16. – 25.04.10<br />

Im Offenen Kanal wird an folgenden Terminen der Film von Reiseteilnehmer<br />

Arno Rieger gezeigt:<br />

Dienstag, 24.08.10, 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 26.08.10, 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 02.09.10, 18.00 Uhr<br />

Seniorenarbeit der <strong>Gemeinde</strong> Haßloch<br />

Bürgermeister Hans-Ulrich Ihlenfeld informiert:<br />

Seniorenreise nach Südtirol<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Haßloch organisiert vom 09. bis 16. Oktober 2010 eine Reise<br />

für Senioren nach Kiens im Pustertal.<br />

Das Programm sieht u.a. folgendes vor:<br />

• Fahrten an den Gardasee von Malcesine nach Limone, nach Meran zu<br />

den Gärten von Trauttmannsdorff und Tappeinerweg, Brixen und Villnöss,<br />

nach Bozen und mit der Seilbahn zum Ritten bis zum Klobenstein,<br />

nach Bruneck, Schloss Taufers, Kasern und Reintal<br />

• Fahrt nach Bozen und an die Südtiroler <strong>Wein</strong>strasse (mit <strong>Wein</strong>probe)<br />

Interessierte Seniorinnen und Senioren können sich im Rathaus bei Frau<br />

Baron-Denger, Zimmer 9, Tel. 06324/935-359 melden.<br />

Wanderausstellung Kloster Andechs<br />

Wo kommt eigentlich unser Andechser Bier her?<br />

Als Vorbote des beliebten Andechser Bier- und Straßenfestes 2010 ist ab<br />

sofort bis zum 24. September eine Ausstellung über das Kloster Andechs<br />

und die Benediktinerabtei St. Bonifaz, zu der das Kloster gehört, in der<br />

Sparkasse Rhein-Haardt in der Bahnhofstraße 27 in Haßloch zu sehen.<br />

Die Ausstellung zeigt auf 10 Bild- und Texttafeln die verschiedenen Bereiche<br />

in denen die Abtei und das Kloster tätig sind. Sicherlich interessant<br />

für alle Freunde des Andechser Bieres und Bierfestes einmal die Hintergründe<br />

zu erfahren.<br />

Ab dem 24. September bis zum 26. September sind die 10 Tafeln der Ausstellung<br />

in 10 Geschäften im Ortszentrum zu sehen und sind so sicher ein<br />

weiterer Anziehungspunkt beim verkaufsoffenen Sonntag.<br />

Die Idee, die Ausstellung in Haßloch zu zeigen, kam bei einem Gespräch<br />

zwischen Bürgermeister Hans-Ulrich Ihlenfeld und Vertretern des Klosters<br />

Andechs bei einem Besuch im Sommer im Landkreis Starnberg auf.<br />

Bürgermeister Ihlenfeld freut sich sehr, dass die Sparkasse Rhein-Haardt<br />

mit Filialleiter Uwe Eid sofort bereit war die Ausstellung zu zeigen.<br />

Die Ausstellung ist von Montags bis Freitags von 8.30 bis 16 Uhr und Donnerstags<br />

zusätzlich bis 18 Uhr durchgehend zu sehen.<br />

Weitere Informationen erteilt die Tourist-Information Haßloch, Rathausplatz<br />

1, Tel. 06324 935-225, touristinfo@hassloch.de .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!