27.12.2012 Aufrufe

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt Haßloch<br />

und der Bundesärztekammer festgelegt und garantieren einen hohen<br />

Qualitätsstandart.<br />

Für die Teilnehmer besonders interessant ist, dass sie für den Kurs als individuelle<br />

Maßnahme der Primärprävention nach § 20 SGB V einen Antrag<br />

auf Bezuschussung bei den jeweiligen Krankenkassen stellen können, der<br />

sehr häufig positiv bewertet wird.<br />

Der aktuelle Kurs ist am Donnerstag, 26.08. gestartet und findet immer<br />

von 08.30 Uhr - 09-45 Uhr in der Gerätehalle der TSG statt. Interessierte<br />

können aber auch gerne noch in der zweiten oder dritten Kursstunde<br />

dazukommen! Die Kursgebühr beträgt 40,- € für Mitglieder der TSG und<br />

58,- € für Nichtmitglieder und erstreckt sich über 12 Vormittage.<br />

Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten!<br />

Ebenfalls noch freie Plätze gibt es in dem Kurs „Fitness – Mix am Morgen“<br />

bei der Übungsleiterin Stefanie Mense. Dieser Kurs findet Freitags<br />

von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr statt (12x) und kostet für Mitglieder 33,- €,<br />

für Nichtmitglieder 51,- €. Auch hier gibt es eine Kinderbetreuung!<br />

Weitere Infos und Anmeldungen über die TSG Geschäftsstelle, Frau Stefanie<br />

Mense, Tel. 06324-80050 oder per Mail: tsg.hassloch@t-online.de.<br />

Auch auf der Homepage der TSG finden sich Informationen: www.tsghassloch.de<br />

2. Ökumenisches <strong>Gemeinde</strong>fest<br />

am So. 5. September auf dem Rathausplatz<br />

Motto: Viele treffen, vieles erfahren, gemeinsam weitergehen!“<br />

Zum ökumenischen <strong>Gemeinde</strong>fest lädt die katholische und protestantische<br />

Kirchengemeinde recht herzlich ein.<br />

Um 11 Uhr wird mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Bühne die<br />

Veranstaltung eröffnet. Die Lebenstöne werden in gewohnter Weise den<br />

Gottesdienst feierlich mitgestalten.<br />

Ein buntgemischtes Programm erwartet die Besucher. Die Kindergärten<br />

bieten Aktivitäten zum Mitmachen an. Die Jugendabteilung hat sich<br />

etwas Besonderes ausgedacht: eine Ralley mit verschiedenen Stationen,<br />

Verlosung und Preise. Die Pfadfinder und die Waldjugend haben ihr<br />

Kommen zugesagt. Vereine und Organisationen berichten anhand von<br />

Infoständen über ihre Arbeit. Auch der Eine-Welt-Laden wird mit ausgewählten<br />

Waren präsent sein. Auf der Bühne werden die Kindergartenkinder<br />

singen. Die Kinder aus „St. Joseph“ haben ein Regenbogenfisch-<br />

Spiel eingeübt und sind schon ganz aufgeregt und fiebern der Aufführung<br />

entgegen. Gelassener sind die „Newwelhaube“, ihr Folklore-Tanz<br />

hat eine lange Tradition. In der Christuskirche findet ein „Sing-Work-<br />

Shop“ statt. Vielleicht haben gerade „Sie“ ein Talent zum Singen und<br />

können in Zukunft den Kirchenchor verstärken.<br />

Selbstverständlich haben die Verantwortlichen eine reichhaltige Getränke-<br />

und Speisekarte zusammengestellt. Für jeden Geschmack dürfte<br />

etwas dabei sein. Der hausgebackene Kuchen wird, wie immer, schnell<br />

Abnehmer finden, dazu gibt es fairgehandelten Kaffee oder Tee. Leckere<br />

Crepés werden von der Jugenabteilung frisch zubereitet.<br />

Um 17 Uhr endet die Veranstaltung mit einer Andacht.<br />

Alle Helfer arbeiten ehrenamtlich und flehen, dass das Wetter mitspielt.<br />

Der Gewinn geht je zur Hälft an die katholischen und protestantischen<br />

Kindergärten imGroßdorf.<br />

Sind Sie neugierig geworden? Kommen Sie doch einfach vorbei!<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Haßloch e.V<br />

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2010 der Arbeiterwohlfahrt<br />

Ortsverein Haßloch e.V., am Freitag, den 10. September 2010, um<br />

19:30 Uhr, in der „Sängerhalle des Volkschors Haßloch“, Sägmühlweg 96.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Annahme der Tagesordnung<br />

3. Berichte für das Geschäftsjahr 2009<br />

a) Vorsitzender, Rückblick über Vereinsaktivitäten / Aussprachen<br />

b) Kassierer, Kassenbericht / Aussprachen<br />

c) Revisoren / Aussprachen<br />

4. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft.<br />

5. Änderung der Satzung, Beschluss der Satzung<br />

6. Referat: Vorstellung von Hospiz- und Palliativberatung durch Frau Kerrin<br />

Klatt, hauptamtliche Mitarbeiterin des Ambulanten Hospiz Neustadt/<strong>Wein</strong>straße.<br />

7. Aussprache, u.a. Verschiedenes, Schlusswort<br />

Seite 25 Nr. 34/2010<br />

KISS Pfalz<br />

Selbsthilfetreff Pfalz e.V.<br />

Germersheim, Stadthalle<br />

8. Diabetikertag - Diabetes Bezirk Pfalz:<br />

Samstag, 5. September, 10-16 Uhr;<br />

Edenkoben / Edesheim<br />

Gruppentreffen im Selbsthilfetreff, Speyerer Str. 10, Edesheim<br />

Adipositas (krankhaftes Übergewicht): Montag, 30. August, 19 Uhr;<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs - auch für Männer offen – Sportgruppe:<br />

Mittwoch, 1. September, 8.15 Uhr;<br />

Angststörungen: Donnerstag, 2. September, 19 Uhr;<br />

Die Kreisverwaltung informiert:<br />

Sprechstunde Frau und Beruf<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte informiert<br />

Die Leiterin der Neustadter Beratungsstelle „Frau und Beruf“, Valkana<br />

Krstev, bietet nach der Sommerpause im Kreishaus Bad Dürkheim wieder<br />

Einzelberatung für Frauen aus dem Landkreis Bad Dürkheim in allen<br />

beruflichen Fragen an, z.B. Wiedereinstieg in den Beruf, Qualifizierung,<br />

Umschulung und Existenzgründung.<br />

Die nächsten Sprechstunden finden am Donnerstag, 2. September, und<br />

am Donnerstag, 23. September, jeweils vormittags statt. Anmeldung und<br />

Terminabsprache ist erforderlich bei der Beratungsstelle in Neustadt, Hindenburgstr.<br />

14 oder Tel. 06321/855-550 (zwischen 9 und 12 Uhr erreichbar).<br />

Hypnose in der Schmerztherapie<br />

Vortrag am 2. September im Ev. Krankenhaus<br />

Am Donnerstag, 2. September, 18.30 Uhr, halten Dr. med. Ulrike Frieß,<br />

Oberärztin am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim, und der Dürkheimer<br />

Kinder- und Jugendarzt Dr. Uwe Hübner in der Cafeteria des<br />

Krankenhauses einen gemeinsamen Vortrag über Hypnose. Der Titel:<br />

„Hypnosetherapie: Ein altes Verfahren in neuem Gewand – Erfahrungen<br />

aus der Schmerztherapie und der Kinderheilkunde“. Mit dem Referat setzen<br />

Kreisvolkshochschule (Kvhs) Bad Dürkheim die Vortragsreihe an der<br />

Klinik des Landesvereins für Innere Mission in der Pfalz fort.<br />

Die moderne Hypnose habe sich zu einem fundierten, wissenschaftlich<br />

erforschten Behandlungsverfahren entwickelt. „Vor allem im Bereich der<br />

begleitenden Krebstherapie (Psychoonkologie), der Psychosomatischen<br />

Medizin und der Schmerztherapie sind die Wirkungen bewiesen“, unterstreicht<br />

Dr. Uwe Hübner, anerkannter Hypnosetherapeut und Referent<br />

für Kinderhypnose am Zentrum für angewandte Hypnose in Mainz.<br />

Daher sei sie in diesen Anwendungsbereichen ein offiziell von den Ärztekammern<br />

anerkanntes Therapieverfahren. Auch für die Behandlung<br />

von Ängsten oder Zwängen ist Hypnose seiner Auskunft nach geeignet.<br />

Er erläutert beim Vortrag, wie Hypnose wirkt.<br />

Dr. Ulrike Frieß stellt die Einsatzmöglichkeiten im Bereich Schmerztherapie<br />

vor. Dort könne Hypnose eine Alternative sein, wenn Patienten die<br />

Betäubungsspritze nicht vertragen. „Vor allem aber kann sie Aufschluss<br />

über den Ursprung von Schmerzen und das Verhältnis des Patienten zu<br />

seinen Schmerzen geben“, sagt die Anästhesistin. „Auch Verhaltensmuster,<br />

die zu Schmerzempfinden führen, können in der Hypnose durchbrochen<br />

werden.“ Erlernbare Selbsthypnose mache Patienten unabhängiger<br />

vom Therapeuten. „Sie dauert zwar länger als das Einnehmen einer Tablette,<br />

ist aber auch frei von negativen Nebenwirkungen“, hebt die Oberärztin<br />

hervor.<br />

Nach dem Vortrag stehen die Mediziner für Fragen zur Verfügung. Der<br />

Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden für Omega sind willkommen.<br />

Omega, ein fächerübergreifendes Zentrum am Evangelischen Krankenhaus<br />

Bad Dürkheim, will Schwerstkranken bis ans Lebensende ein Maximum<br />

an Lebensqualität ermöglichen.<br />

Weitere Informationen unter Telefon 06322 607293, mobil 0173 6001474,<br />

oder per E-Mail unter s.liebold@lvim-pfalz.de<br />

Krimi zum Welt-Alzheimer-Tag<br />

Lesungen in Haßloch, Bad Dürkheim und Neustadt<br />

Aus Anlass des Welt-Alzheimertages (21.September) lädt der Arbeitskreis<br />

„Netzwerk Demenz“ der Pflegekonferenz des Landkreises Bad Dürkheim<br />

zu drei Lesungen aus dem Buch „Small World“ des Autors Martin Suter<br />

ein. Sie finden an folgenden Terminen statt:<br />

• Donnerstag, 16. September, 18 Uhr, im Diakonissenhaus Haßloch (Langgasse<br />

109).<br />

• Dienstag, 21. September, 19 Uhr, im Haus Catoir Bad Dürkheim (Römerstraße<br />

20).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!