27.12.2012 Aufrufe

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

Wein & Jazz - Gemeinde Haßloch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt Haßloch<br />

Jubiläen<br />

Wir gratulieren<br />

11. September 2010, 80. Geburtstag,<br />

Herr Alfred Groß, Frühlingstraße 17a<br />

Nachrichten aus dem <strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Stellenausschreibung<br />

<strong>Gemeinde</strong> Haßloch / Pfalz<br />

Bei der verbandsfreien <strong>Gemeinde</strong> Haßloch/Pfalz (ca.<br />

21.000 Einwohner) sind zum nächst möglichen Zeitpunkt<br />

folgende Stellen als<br />

Erzieherinnen/Erzieher<br />

zu besetzen:<br />

Kommunale Kindertagesstätte Haus Kunterbunt:<br />

• zwei Teilzeitstellen mit 22,29 bzw. 19,5 Std./Woche zur Betreuung<br />

von unter dreijährigen Kindern, davon eine Stelle befristet bis zum<br />

31.01.2011 und eine befristet bis zum 31.07.2011,<br />

Kommunale Kindertagesstätte Kleine Freunde (Eröffnung einer neuen<br />

4. Gruppe):<br />

• eine Teilzeitstelle mit 29,25 Std./Woche,<br />

• zwei Teilzeitstellen mit 19,5 Std./Woche.<br />

Alle drei Stellen werden zunächst befristet vergeben bis zum<br />

31.07.2011.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst<br />

die üblichen Tätigkeiten einer/eines Erzieherin/Erziehers.<br />

Veränderungen im Rahmen organisatorischer Maßnahmen bleiben<br />

vorbehalten.<br />

Wir erwarten von Ihnen<br />

• Freude an Ihrem Beruf, sowie Engagement und Geschick im<br />

Umgang mit den Kindern und Eltern,<br />

• Kooperationsbereitschaft im Team, wie z. B. pädagogischer Austausch<br />

oder gemeinsame Erarbeitung von Konzepten,<br />

• Kreativität und Offenheit für neue Impulse und Ideen und<br />

• Flexibilität hinsichtlich der Lage der Arbeitszeiten (Schichtdienst).<br />

Sie sollten<br />

über einen für diese Stelle geeigneten Abschluss als Erzieher/In<br />

oder eine vergleichbare Qualifikation und praktische Erfahrungen als<br />

Erzieher/In verfügen.<br />

Wie bieten Ihnen<br />

für dieses Aufgabengebiet eine leistungsgerechte Vergütung nach<br />

TVöD (je nach Qualifikation und Berufserfahrung) mit allen im öffentlichen<br />

Dienst üblichen Sozialleistungen sowie die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen.<br />

Sie sollten sich bewerben, wenn Sie über die von einer/einem Erzieherin/Erzieher<br />

geforderten Fachkenntnisse und einen sicheren Umgang<br />

damit verfügen.<br />

Als selbstverständlich setzen wir dabei voraus, dass Ihre Arbeitsbereitschaft<br />

über die festgelegten Arbeitszeiten hinausgeht. Ihre Kenntnisse<br />

und Ihre Fertigkeiten haben Sie ständig weiterzuentwickeln.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail bis spätestens<br />

20.09.2010 an die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Personalamt<br />

Rathausplatz 1<br />

67454 Haßloch/Pfalz<br />

bzw. personalamt@hassloch.de<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer<br />

06324/935-251 oder -250 zur Verfügung.<br />

Seite 7 Nr. 34/2010<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei Haßloch<br />

Rathausplatz 3, 67454 Haßloch/Pfalz<br />

Öffnungszeiten<br />

Di + Do 10 - 14 Uhr Tel. Durchwahl<br />

Mi + Fr 14 - 19 Uhr 0 63 24 / 98 16 06<br />

Sa 10 - 12 Uhr<br />

Lesetreff am Dienstag, 14. September von 15.00 – 17.00 Uhr – „Steinsuppe“<br />

von Anais Vaugelade<br />

Es ist Nacht. Es herrscht Winter. Ein alter Wolf nähert sich dem Dorf der<br />

Tiere …<br />

Mit diesen Sätzen beginnt die Geschichte eines ungewöhnlichen Nachtmahls,<br />

zu dem sich die unterschiedlichsten Tiere bei der Henne eingefunden<br />

haben. Aus Sorge zunächst, denn schließlich hat man gesehen,<br />

dass der Wolf zu der Henne ins Haus gegangen ist.<br />

Doch die Sorge verfliegt, denn von einem Wolf, der eine Steinsuppe<br />

zubereiten will, von dem ist wohl nichts schlimmes zu erwarten. Wie das<br />

gemeinsame Mahl verläuft, wird im September-Lesetreff erzählt.<br />

Im Anschluss an die Geschichte Wird eine Steinsuppe gekocht, zu deren<br />

Geschmacksverbesserung die Kinder Zutaten mitbringen dürfen (z. B.<br />

eine Karotte, Lauch …)<br />

Es sind Anmeldungen ab 31.8.10 möglich.<br />

Der Lesetreff ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet. Es wird ein Unkostenbeitrag<br />

von € 1,50 entrichtet.<br />

Notariat Haßloch<br />

Stellenausschreibung<br />

<strong>Gemeinde</strong> Haßloch / Pfalz<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Haßloch sucht frühestens ab 02.11. 2010<br />

einen<br />

Zivildienstleistenden<br />

im Bereich Kinderhort<br />

Die Tätigkeit umfasst insbesondere die Arbeit mit Kindern. Zum Tätigkeitsgebiet<br />

zählen u. a. Betreuungsaufgaben und die Essensversorgung<br />

der Kinder.<br />

Sollten Sie sich angesprochen fühlen und an der genannten Tätigkeit<br />

interessiert sein, bitten wir um Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen<br />

(Lebenslauf, Lichtbild) bis zum 30.09.2010 an die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung Haßloch<br />

-Personalabteilung-<br />

Rathausplatz 1<br />

67454 Haßloch/Pfalz<br />

Für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen unter der Rufnummer (06324)<br />

935250 o. 251 gerne zur Verfügung.<br />

Am Mittwoch, den 08. September 2010 ist das Notariat Dr. Sefrin, Moltkestraße<br />

36, wegen Betriebsausflug geschlossen.<br />

Kursleiter für Kvhs gesucht<br />

Für Seminare zum Realschulabschluss<br />

Kursleiter für Kvhs gesucht für Seminare zum Realschulabschluss<br />

Dringend gesucht: Kursleiter, die gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule<br />

(Kvhs) Bad Dürkheim jungen Erwachsenen dabei helfen wollen,<br />

ihren Realschulabschluss nachzuholen. Interessentinnen und Interessenten<br />

können sich ab sofort bei der Kvhs melden (Tel.: 06322/961-2402).<br />

Als staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung im Landkreis möchte<br />

die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim jetzt auch eine Vorbereitung<br />

für den qualifizierten Sekundarabschluss I anbieten. Dieser Kurs zum<br />

Erwerb des Abschlusszeugnisses der Realschule soll zwei Jahre lang<br />

jeweils montags bis freitags von 18.00 bis 21.15 Uhr mit zwei Doppelstunden<br />

abends in Bad Dürkheim laufen. „Der Ferienplan von Rheinland-<br />

Pfalz wird dabei eingehalten“, sagt Hans A. Kubischta von der Kvhs.<br />

Um diesen neuen Kurs erfolgreich durchführen zu können, werden qualifizierte<br />

und motivierte Lehrerinnen und Lehrer aus dem Landkreis und<br />

der weiteren Umgebung benötigt. Die Lehrkraft, die den Vorbereitungskurs<br />

leitet, müsse entsprechend der angestrebten Prüfung die Befähigung<br />

für das Lehramt an Realschulen besitzen“, informiert Kubischta,<br />

„die übrigen Dozent/innen können auch andere Lehrbefähigungen<br />

haben.“ In den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!