21.03.2023 Aufrufe

Bauen & Wohnen-Magazin für den Bezirk Weiz

Das neue Magazin rund um das Thema Bauen & Wohnen für den Bezirk Weiz ist da! WEIZ/BIRKFELD/GLEISDODRF. Hilfreiche Tipps und Trends finden ihr kompakt auf 16 Seiten. Angefangen von der Planung, Finanzierung bis hin zu Abriss oder Sanierung. Ihr könnt das Magazin bequem Online durchblättern und ein Printexemplar unter weiz@regionalmedien.at anfordern.

Das neue Magazin rund um das Thema Bauen & Wohnen für den Bezirk Weiz ist da!

WEIZ/BIRKFELD/GLEISDODRF. Hilfreiche Tipps und Trends finden ihr kompakt auf 16 Seiten. Angefangen von der Planung, Finanzierung bis hin zu Abriss oder Sanierung. Ihr könnt das Magazin bequem Online durchblättern und ein Printexemplar unter weiz@regionalmedien.at anfordern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuerst butterweich und dann nahezu<br />

unzerstörbar hart: Beton sorgt <strong>für</strong> eine<br />

robuste Grundlage jedes Bauvorhabens.<br />

Ein Fundament hat die<br />

Aufgabe, die Last des<br />

Bauwerks gleichmäßig<br />

auf <strong>den</strong> Baugrund zu verteilen<br />

und dadurch eine unbeabsichtigte<br />

Bewegung oder<br />

Verformung der daran angeschlossenen<br />

Struktur zu<br />

verhindern. Es ist daher die<br />

Basis <strong>für</strong> jedes Gebäude –<br />

vom Gartenhäuschen bis<br />

zum mehrstöckigen Wohnhaus.<br />

Bei sehr kleinen Geräteschuppen<br />

reicht es aus, <strong>den</strong><br />

Bo<strong>den</strong> zu ebnen und zu verdichten.<br />

Sicherer steht jedoch<br />

jeder Schuppen auf einem<br />

soli<strong>den</strong> Fundament.<br />

Herausforderung Hanglage<br />

Gängigste Fundamentarten<br />

sind die Fundamentplatte,<br />

das Streifenfundament, das<br />

Ringfundament, das Punktfundament<br />

und das Plattenfundament.<br />

Je nach Untergrund<br />

und späterer Verwendung<br />

fällt die Entscheidung<br />

auf eine dieser Varianten.<br />

Eine echte Herausforderung<br />

ist das Erstellen eines Fundaments<br />

in Hanglage. Je nach<br />

Schräge muss unterschiedlich<br />

vorgegangen wer<strong>den</strong>.<br />

Vorab muss ein Bo<strong>den</strong>gutachten<br />

erstellt wer<strong>den</strong>, das<br />

die Vorgehensweise vorgibt.<br />

Für ein großes Fundament in<br />

Hanglage ist also zwingend<br />

die Hilfe von zertifizierten<br />

Experten erforderlich, <strong>den</strong>n<br />

die Anforderungen können<br />

ausgesprochen hoch sein.<br />

Statische Herausforderung<br />

Das Fundament <strong>für</strong> ein Haus<br />

ist grundsätzlich eine besondere<br />

statische Herausforderung.<br />

Wenn es später keine<br />

Probleme geben soll, empfiehlt<br />

es sich, nicht selbst<br />

Hand anzulegen, sondern<br />

Fachleute zurate zu ziehen.<br />

Diese können die Gegebenheiten<br />

prüfen, <strong>den</strong> Ausführungsplan<br />

erstellen und die<br />

benötigte Betonqualität festlegen.<br />

Auch hinsichtlich der<br />

Tiefe <strong>für</strong> das Fundament<br />

helfen Statiker weiter.<br />

<strong>Weiz</strong>.OnLine –<br />

Das zukunftsfähige Glasfasernetz<br />

Der Ausbau des regionalen<br />

Glasfasernetzes<br />

schreitet voran. Aktuell<br />

sind bereits über 600 Haushalte<br />

und Unternehmen angeschlossen.<br />

Für die Zukunft gerüstet<br />

Eine sichere Glasfaser-Infrastruktur<br />

wird immer wichtiger<br />

und ist mittlerweile oft so<br />

selbstverständlich wie Strom,<br />

Kanal oder Wasser. Denn<br />

letztlich ist jedes Gebäude ohne<br />

Glasfaseranschluss ein Gebäude,<br />

das <strong>für</strong> die Zukunft nicht<br />

gerüstet ist. In unserer Region<br />

sorgt das Innovationszentrum<br />

W.E.I.Z. über die Marke <strong>Weiz</strong>.<br />

OnLine <strong>für</strong> einen strukturierten<br />

Glasfaserausbau. Mit einem<br />

Glasfaseranschluss von <strong>Weiz</strong>.<br />

OnLine erhalten sowohl Unternehmen<br />

als auch Privathaushalte<br />

eine zuverlässige und<br />

zukunftsfähige Infrastruktur<br />

von einem regionalen Partner.<br />

Für aktuelle und zukünftige<br />

Bauprojekte ist <strong>Weiz</strong>.OnLine somit<br />

der erste Ansprechpartner<br />

zum Thema Glasfaser-Internet.<br />

Alle weiteren Infos<br />

fin<strong>den</strong> Sie auf der Website<br />

www.weiz.online. Das Team<br />

von <strong>Weiz</strong>.OnLine freut sich<br />

gemeinsam mit Ihnen die Zukunft<br />

des regionalen Glasfasernetzes<br />

gestalten zu können.<br />

Kontakt und Infos:<br />

<strong>Weiz</strong>.OnLine<br />

Tel.: 0664/60931 199<br />

Mail: office@weiz.online<br />

Die beste Wahl <strong>für</strong> Home-Office, Streaming,<br />

Gaming, Fernsehen und Telefonie ....<br />

Regionales Glasfaser-Internet<br />

<strong>für</strong> Ihr Zuhause!<br />

Jetzt anmel<strong>den</strong>!<br />

<strong>Weiz</strong>.Online<br />

www.weiz.online<br />

office@weiz.online<br />

Telefon: 0664 60 931 199<br />

WERBUNG | MÄRZ 2023 <strong>Bauen</strong> & <strong>Wohnen</strong> 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!