27.12.2012 Aufrufe

Politik– Gesellschaft – Umwelt - Volkshochschule City West

Politik– Gesellschaft – Umwelt - Volkshochschule City West

Politik– Gesellschaft – Umwelt - Volkshochschule City West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Po l i t i k <strong>–</strong> G e s e l l s c h a f t <strong>–</strong> U m w e l t<br />

Brigitte Kippe, Tel.: 90291-194 15, brigitte.kippe@charlottenburg-wilmersdorf.de<br />

2 0 0 7 2 0 0 8<br />

2 0 0 7<br />

2 0 0 8<br />

Wie befreie ich mich von ängsten, Schuldgefühlen und anderen Begrenzungen?<br />

Wer bin ich und wie funktioniere ich?<br />

Nach neuesten Erkenntnissen der Psychologie, der Hirnforschung und der geistigen Zusammenhänge<br />

werden Hintergründe des Verhaltens verständlich gemacht. Der Schwerpunkt liegt<br />

bei der Vermittlung von Methoden und Techniken, um sich eigenständig von Emotionen<br />

wie Ängste, Aggressionen, Ärger, Wut, Stress, Neid, Eifersucht, Niedergeschlagenheit usw.<br />

zu befreien. Tatkraft, Souveränität und Motivation werden dadurch gestärkt. Jede Teilnehmerin/jeder<br />

Teilnehmer bekommt die Möglichkeit, eine Emotion ihrer/seiner Wahl unter<br />

Anleitung zu bearbeiten.<br />

CW1.07.004 Jürgen F. Berger<br />

10.-11.11.07, 16 UStd.<br />

Sa/So, 10:00-17:00 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 56<br />

45,00 € (25,00 €), TN: 8 - 16<br />

einführung in den Prozess der Gewaltfreien Kommunikation nach dr. M.<br />

rosenberg<br />

Dieses Seminar behandelt folgende Themen:<br />

- wie Kommunikation das Mitgefühl blockiert<br />

- die vier Elemente der Gewaltfreien Kommunikation<br />

- mit welchen Ohren höre ich? Die Wahl von vier Reaktionsmöglichkeiten<br />

- Selbstempathie und einfühlsames Zuhören<br />

CW1.07.006 Heike Laschinski<br />

24.-25.11.07, 16 UStd.<br />

Sa/So, 11:00-17:00 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 21<br />

35,00 € (19,00 €), TN: 8 - 14<br />

vertiefungsseminar <strong>–</strong> Gewaltfreie Kommunikation nach dr. M. rosenberg<br />

Das Vertiefungsseminar behandelt folgende Themen:<br />

- Einander einfühlsam zuhören<br />

- Selbsteinfühlung wie geht das?<br />

- Dankbarkeit und Wertschätzung ausdrücken und annehmen<br />

Die Abwechslung von Einzel-, Partner- und Gruppenübungen unterstützen den Prozess.<br />

CW1.07.007 Heike Laschinski<br />

16.-17.02.08, 16 UStd.<br />

Sa/So, 11:00-17:00 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 21<br />

35,00 € (19,00 €), TN: 8 - 14<br />

nähe zulassen können - Wege aus der Isolierung finden<br />

Zunehmende Beziehungsarmut, ja Beziehungsangst, einerseits und die gleichzeitig wachsende<br />

Sehnsucht nach Beziehung andererseits sind zwei entgegengesetzte, aber dennoch<br />

oft parallel verlaufende Entwicklungen im Lebensgefühl vieler Menschen.<br />

Dieser Kurs möchte uns helfen, mit Impulsen aus Soziologie, Psychologie und Theologie eine<br />

Balance zu finden zwischen einer Art „Beziehungsflucht“ - zum Teil auch aus Angst zur Vereinnahmung<br />

- und einer „Beziehungssucht“ mit ihren Formen der inneren Abhängigkeit.<br />

Die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch und auch musikalisch-meditative Elemente<br />

werden weitere Bestandteile dieses Kurses sein.<br />

CW1.07.010 Thomas Berbrich<br />

16.11.07, 4 UStd.<br />

Fr, 18:30-21:30 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 21<br />

4,00 €, TN: 8 - 15<br />

Konflikte - hilfreich oder ärgerlich?<br />

Die Fähigkeit, Konflikte zu analysieren und zu steuern, wird immer wichtiger. Rasche Veränderungen<br />

in der betrieblichen <strong>Umwelt</strong>, in der Familie, in der Freizeit erhöhen das Konfliktpotenzial<br />

nachhaltig. Konflikte erfolgreich zu bewältigen setzt neben Einfühlungsvermögen auch<br />

grundlegendes Verständnis der Konfliktentstehung, -wahrnehmung und -analyse voraus.<br />

Dieses Seminar zeigt Ihnen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Sie lernen konfliktreduzierte<br />

Gesprächsführung kennen und erweitern Ihre Kompetenz zur Deeskalation der Situation.<br />

Anhand von Praxisfällen erarbeiten Sie angemessene Konfliktlösungsstrategien.<br />

CW1.07.011 Jutta Speer<br />

18.-19.04.08, 12 UStd.<br />

Fr, 18:00-21:00 Uhr; Sa, 10:00-16:00 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 21<br />

27,00 € (15,00 €), TN: 8 - 14<br />

die entdeckung der eigenen Kraft<br />

Die Entdeckung der eigenen Kraft führt zu Lebensfreude, Autonomie und Stärke. Oft sind<br />

unsere kreativen Fähigkeiten überlagert von lang gehegten Zweifeln und Mutlosigkeit,<br />

aber auch von vorgeschobenen Hindernissen wie Zeitmangel, Partnerproblemen oder dem<br />

Alltagstrott. Es geht darum, zu überwinden, was das Leben blockiert, eigene Wünsche zu<br />

benennen, Ziele zu bestimmen und Pläne umzusetzen.<br />

Die Arbeit in der Gruppe erleichtert, Blockaden zu beseitigen und neue Schritte zu wagen.<br />

Wir werden zwei verschiedene Techniken anwenden: stille und lebhafte Übungen. Sie setzen<br />

genau die kreative Energie frei, die wir brauchen, um selbstbestimmt und stark ein erfülltes<br />

Leben zu führen.<br />

CW1.07.012 Iris Schuhmacher<br />

07.-21.11.07, 9 UStd.<br />

3 x Mi, 19:00-21:15 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 56<br />

25,00 € (13,75 €), TN: 8 - 14<br />

die wichtigsten Schritte zur Selbstachtung<br />

Eine der größten Blockaden auf dem Weg zum Glück liegt in zu geringer Selbstliebe. Zweifel<br />

und negative Überzeugungen verhindern seelisches Wachstum und Weiterentwicklung.<br />

In diesem Seminar werden ganz anschaulich Übungen vermittelt, mit denen ein höheres<br />

Selbstwertgefühl erreicht werden kann. Dadurch wird eine emotional stabile Grundlage<br />

geschaffen, die es braucht, um stark und sicher Erfolg und Glück anzuziehen.<br />

CW1.07.01 Iris Schuhmacher<br />

27.02.-12.03.08, 9 UStd.<br />

3 x Mi, 19:00-21:15 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 56<br />

25,00 € (13,75 €); TN: 8 - 14<br />

entwicklung von individuellen Zielen<br />

Möchten Sie etwas verändern und Klarheit über Ihr Ziel gewinnen? Möchten Sie eingefahrene<br />

Strukturen erkennen und die Hürden nehmen auf dem Weg zu Ihrem Ziel? Möchten Sie<br />

verborgene Fähigkeiten entdecken und sinnvoll einsetzen? In diesem Seminar klären Sie<br />

Ihre Ausgangssituation und entwickeln konkrete Vorstellungen über Ihr Ziel. Sie gewinnen<br />

Zugang zu Ihren Stärken und Möglichkeiten. Mit kreativen Strategien erarbeiten Sie erste<br />

Schritte und kommen so vom Wünschen ins Handeln.<br />

CW1.07.015 Traute Hochwald<br />

08.-09.02.08, 12 UStd.<br />

Fr, 18:00-21:00 Uhr; Sa, 10:00-17:00 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 23<br />

27,00 € (15,00 €), TN: 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!