27.12.2012 Aufrufe

Politik– Gesellschaft – Umwelt - Volkshochschule City West

Politik– Gesellschaft – Umwelt - Volkshochschule City West

Politik– Gesellschaft – Umwelt - Volkshochschule City West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Po l i t i k <strong>–</strong> G e s e l l s c h a f t <strong>–</strong> U m w e l t<br />

Brigitte Kippe, Tel.: 90291-194 15, brigitte.kippe@charlottenburg-wilmersdorf.de<br />

2 0 0 7 2 0 0 8<br />

2 0 0 7<br />

2 0 0 8<br />

SonderveranSTalTUnGen<br />

Fachtagung zum Thema „Jugendgewalt und<br />

Präventionsstrategien <strong>–</strong> durchschlagende erfolge?“<br />

In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, dem bezirklichen Bündnis<br />

„Demokratie jetzt“, der Jugend- und Familienförderung, Ta Tzitzikia e. V., AG § 78 KJHG, LISA<br />

e.V., dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Bündnis<br />

für Demokratie und Toleranz<br />

Diese Fachtagung richtet sich an:<br />

• Multiplikator/-innen in den Bereichen Frauenbildung, Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit,<br />

Schule und Ausbildung, Politik,<br />

• Mitarbeiter/-innen von Projekten und Vereinen, der Bezirksverwaltung, des Bündnisses für<br />

Familie, Schüler/-innen, Studierende, Azubis,<br />

• Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung, des Kinder- und Jugendparlaments, des<br />

Bezirksschülerausschusses<br />

sowie an alle an politischer Bildung Interessierte.<br />

Unter anderem werden folgende Themen behandelt:<br />

• Gewalt von jungen Männern<br />

• Wut und Aggressionen bei Mädchen und jungen Frauen<br />

• Gewalt gegen sich selber<br />

• Feindbilder<br />

GeneraTIonen: eine veranstaltungsreihe der Berliner volkshochschulen<br />

Mit Einführungsreferaten wird im ersten Teil der Tagung versucht, das Thema „Jugendgewalt“<br />

in seinen wesentlichen Aspekten zu erfassen. Ein Blick in neueste Studien gibt Aufschluss<br />

über die aktuelle Lage in Deutschland und Berlin.<br />

In den anschließenden Workshops im zweiten Teil der Tagung steht der Praxisbezug im<br />

Vordergrund: Hier werden pädagogische Modelle vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht,<br />

Hinweise zu Projekten und Initiativen gegen Jugendgewalt gegeben und Handlungsmöglichkeiten<br />

für Politik, Beruf und Alltag aufgezeigt.<br />

Die Veranstaltung ist entgeltfrei, eine verbindliche Anmeldung ist jedoch Voraussetzung zur<br />

Teilnahme. Infos und Anmeldung: Tel.: 9029-288 69/-194 00,<br />

brigitte.kippe@charlottenburg-wilmersdorf.de<br />

CW1.02.000<br />

09.11.07, 8 UStd.<br />

Fr, 10:00-17:00<br />

Pestalozzistr. 40, Aula<br />

TN: 30 - 200<br />

Die aktuelle Diskussion des Generationen-Verhältnisses reduziert sich auf Versorgungsengpässe, Rentenloch, Pflegeversicherung und Kinderbetreuung. Ist das alles, was die Altersgruppen<br />

in unserem Land noch mit einander verbindet? Lässt sich nicht weiter zurück schauen und weiter in die Zukunft denken, abseits von Zahlenkolonnen und politischen Terrainkämpfen ?<br />

Die Berliner <strong>Volkshochschule</strong>n versuchen, Generationen als Jahresthema der politischen Bildung in ein breiteres Betrachtungsfeld zu stellen: Als persönlich erlebtes Verhältnis von Menschen<br />

verschiedener Altersgruppen in Familie und <strong>Gesellschaft</strong> genauso wie als Problemfall der „kippenden“ Alterspyramide; als Problem zwischen Generationenvertrag und Pflegepauschale<br />

genauso wie als Chance neuer Modelle einer mitmenschlichen Zukunft.<br />

vHS veranstaltungs-Titel Termin+Zeiten ort<br />

VHS Charlottenburg-<br />

Wilmersdorf<br />

Infos : 90 29 19 416<br />

VHS Friedrichshain-Kreuzberg,<br />

Infos: 90 29 84 606<br />

VHS Mitte<br />

Infos: 20 09 27 411<br />

VHS Pankow<br />

Infos: 90 29 53 926<br />

„alternative Wohnformen“<br />

Informationstag und Ausstellungseröffnung, Entgelt 10,<strong>–</strong> e<br />

21.11.2007, 10-17 Uhr Kath. Deutscher Frauenbund, Wundtstr. 40/44<br />

„alternative Wohnformen“<strong>–</strong> Infoabend (kostenfrei) 11.3.2008, 18-20 Uhr Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100,<br />

Pommernsaal, 2.OG<br />

Migrantinnengenerationen in Berlin „die fremde nachbarin“<br />

Lesung mit Autorin Ruža Kanitz<br />

„Mein vater der Mörder“ Mein Leben mit seiner Vergangenheit.<br />

Autorinnenlesung und Film, Beate Niemann<br />

11.10.2007, 17.30 Uhr<br />

29.02.2008, 18 Uhr<br />

Frankfurter Allee 37<br />

Wassertorstr. 4<br />

08.11.2007, 19 Uhr Bibliothek am Luisenbad,<br />

Travemünder Str. 2<br />

ahnenforschung und Familienkunde <strong>–</strong> Einführung 19.04.2008, 10-15 Uhr VHS Pankow, Schulstraße 29<br />

Kiezverantwortung <strong>–</strong><br />

26.10.-16.11.2007,<br />

VHS Pankow, Schulstraße 29<br />

Generationsübergreifende ehrenamtliche Arbeit<br />

04.04.-25.04.2008, 19-20.30 Uhr<br />

VHS Spandau<br />

ahnenforschung / Genealogie 23.10.-20.11.07 (5x Di), 18-20.15 Uhr Haus der VHS, Kirchgasse 3<br />

Infos: 33 03 50 14<br />

Frauen-erzählcafé„Generationen“ 08.5.2008, 15.30 <strong>–</strong> 17.30 Uhr Eulalia Eigensinn, Lutherstr. 13<br />

VHS Steglitz-Zehlendorf Generationskonflikt: Wer bezahlt unsere rente? 01.11.2007, 18-19.30 Uhr Rathaus Lichterfelde, Goethestr. 9-11, R. 207<br />

Infos: 90 29 92 371 Türkisch für Fortgeschrittene <strong>–</strong> Wie geht es der jungen türkischen<br />

Bevölkerung in Deutschland?<br />

14.02.2008, 18-19.30 Uhr Rathaus Lichterfelde, Goethestr. 9-11, R. 207<br />

VHS Tempelhof-<br />

Biografiewerkstatt „Jugend in den 50er und 60er Jahren“ 09.-11.11.2007 und 11.-13.4.2008 VHS, Barbarossaplatz 5<br />

Schöneberg<br />

Infos: 75 60 35 18<br />

„Community Care“ <strong>–</strong>Nachbarschaftliche Netze Modellprojekt<br />

intergenerativer Arbeit<br />

14.11.2007, 19-21 Uhr Nachbarschaftstreff, Sylter Str.12,<br />

Genealogie/Familienforschung - Einführungskurs<br />

ab 03.11.2007 (5xSa)<br />

VHS, Barbarossaplatz 5<br />

-Fortgeschrittenenkurs<br />

ab 09.02.2008 (5xSa)<br />

VHS Treptow-Köpenick rentner und Senioren im Steuerrecht 31.10.07,14.30-18.45 Uhr VHS Treptow-Köpenick, Baumschulenstr. 81<br />

Infos: 61 72 54 22<br />

Sicherheitstraining für Senioren: Umgang mit Gewalt und<br />

Aggressionen im öffentlichen Raum<br />

02.04.-28.05.2008, 14.30- 16.00 Uhr VHS Treptow-Köpenick, Baumschulenstr. 81<br />

„altersvorsorge macht Schule“ an den bezirklichen <strong>Volkshochschule</strong>n: Infos unter „www.vhs.berlin.de“, Stichwort: Altersvorsorge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!