27.12.2012 Aufrufe

Politik– Gesellschaft – Umwelt - Volkshochschule City West

Politik– Gesellschaft – Umwelt - Volkshochschule City West

Politik– Gesellschaft – Umwelt - Volkshochschule City West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Po l i t i k <strong>–</strong> G e s e l l s c h a f t <strong>–</strong> U m w e l t<br />

Brigitte Kippe, Tel.: 90291-194 15, brigitte.kippe@charlottenburg-wilmersdorf.de<br />

2 0 0 7 2 0 0 8<br />

2 0 0 7<br />

2 0 0 8<br />

Stehen Sie ihre Frau!<br />

Rhetorikseminar für Frauen<br />

Sie haben ein Redemanuskript vorbereitet, doch dann versagt die Stimme, Sie wirken fahrig<br />

und nervös? Das muss nicht sein. Einen guten Auftritt kann man trainieren. Dieses Seminar<br />

vermittelt Grundlagen in der Stimmbildung, wir üben verschiedene Redestrukturen und<br />

wagen uns an das freie Sprechen. Dazu gehören Tipps und Tricks rund ums Lampenfieber,<br />

damit Sie sich künftig locker und charmant präsentieren können.<br />

Mitzubringen sind Lust am Sprechen, ein Stift und DIN-A5 Karteikarten.<br />

CW1.01.108 Kathrin Erdmann<br />

17.-18.11.07, 16 UStd.<br />

Sa/So, 10:00-17:00 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 01, Saal<br />

50,60 € (33,80 €), TN: 8 - 14<br />

CW1.01.109 Kathrin Erdmann<br />

23.-24.02.08, 16 UStd.<br />

Sa/So, 10:00-17:00 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 01, Saal<br />

50,60 € (33,80 €), TN: 8 - 14<br />

„Bleibtreu heißt die Straße...“<br />

Zum 100. Geburtstag von Mascha Kaléko<br />

In Kooperation mit Frauentour<br />

Eine „Frauentour“ erinnert an das Leben der Dichterin, zeigt Wohn- und Schauplätze und lässt<br />

sie mit ihren Gedichten selbst zu Wort kommen, in denen sie die berühmten Zwanziger Jahre<br />

im Berliner <strong>West</strong>en festgehalten hat.<br />

Treff: S-Savignyplatz, Ausgang: Bleibtreustraße<br />

Das Entgelt kann auch vor Ort entrichtet werden.<br />

CW1.01.110 Claudia von Gélieu<br />

18.09.07, 3 UStd.<br />

Di, 18:00-20:15 Uhr<br />

5,00 € (3,50 €), TN: 8 - 20<br />

Coach yourself (so werde ich mein eigener Coach)<br />

Wochenendseminar für Frauen<br />

Sie sind zur Zeit in einer persönlichen oder beruflichen Neuorientierung? Sie wissen, wohin<br />

Sie gehen wollen, finden aber den Weg nicht?<br />

In dem Seminar erfahren Sie, was Coaching ist und wie Sie Coaching-Tools in Veränderungssituationen<br />

anwenden können. Sie erkennen Ihre Stärken und Ziele und lernen, die Übungen<br />

allein oder zu zweit für den Alltag anzuwenden. Inhalte:<br />

- Selbst-Analyse / Stärke/Schwäche<br />

- Die persönlichen Ziele bestimmen<br />

- Perspektivenwechsel<br />

- Nützliche Überzeugungen pflegen <strong>–</strong> schädliche entschärfen<br />

- Brainstorming<br />

- Einzel- und Gruppenarbeit<br />

- Coaching-Tools<br />

CW1.01.111 Brigitte Henschke<br />

09.-16.02.08, 16 UStd.<br />

2 x Sa, 10:00-17:00 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 01, Saal<br />

51,00 € (27,00 €), TN: 8 - 16<br />

Gesetzgebung von und für Frauen in der Bundesrepublik deutschland<br />

Vortrag mit Diskussion<br />

Dagmar König stellt die für Frauen relevante Gesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland<br />

von 1949 bis heute im Überblick vor und vertieft den Vortag mit einzelnen Beispielen.<br />

Anmeldung Voraussetzung: Tel.: 9029-288 55 /19400<br />

CW1.01.11 Dagmar König<br />

17.03.08, 2 UStd.<br />

Mo, 18:30-20:30 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 56<br />

entgeltfrei, TN: 8 - 16<br />

Was ist schön? Typ- und Stilberatung für Frauen<br />

In Kooperation mit der Evangelischen Familienbildungsstätte<br />

Beratung von einer Fachfrau und Zeit zum Ausprobieren: Welcher Stil, welche Farben gefallen<br />

und stehen mir?<br />

Gemeinde Charlottenburg-Nord, Anmeldung und Zahlung nur in der Evangelischen Familienbildungsstätte,<br />

Leibnizstr. 79, Tel.: 31 99 71 53.<br />

Das Entgelt in Höhe von 35,00 € bezahlen Sie ebenfalls dort.<br />

CW1.01.114 Ingrid Schröder<br />

12.-13.10.07, 11 UStd.<br />

Fr, 12.10., 18:00-20:00 Uhr;<br />

Sa, 13.10., 10:00-17:00 Uhr<br />

Toeplerstr. 5, Saal, TN: 8<br />

CW1.01.115 Ingrid Schröder<br />

08.-09.02.08, 11 UStd.<br />

Fr, 08.02., 18:00-20:00 Uhr;<br />

Sa, 09.02., 10:00-17:00 Uhr<br />

Toeplerstr. 5, Saal, TN: 8<br />

CW1.01.117 Ingrid Schröder<br />

23.-24.05.08, 11 UStd.<br />

Fr, 23.05., 18:00-20:00 Uhr;<br />

Sa, 24.05., 10:00-17:00 Uhr<br />

Toeplerstr. 5, Saal, TN: 8<br />

Gespräche führen mit psychologischen Strategien<br />

Seminar für Frauen<br />

Das Seminar hat das Ziel, psychologische Kenntnisse zu vermitteln. Anhand von dynamischen<br />

Vorträgen, anschaulichen Demonstrationen und Experimenten werden die Inhalte verdeutlicht.<br />

Strategien werden erprobt. Im einzelnen: Wie kann ich überzeugen? Welcher Persönlichkeitstyp<br />

bin ich? Wirkung von Stress und Entspannung. Wie verändere ich innere Programme? Körpersprache<br />

verstehen und verwenden. Kommunikation mit Power-Talking optimieren.<br />

CW1.01.127 Frank Marks<br />

14.-15.03.08, 12 UStd.<br />

Fr, 14.03., 17:00-21:00;<br />

Sa, 15.03., 10:00-16:00 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 01,<br />

30,00 € (17,67 €), TN: 8 - 12<br />

Frauenarmut - altersarmut - wie kann ich vorbeugen?<br />

Tipps für eine selbstbestimmte Altersvorsorge<br />

In Kooperation mit Raupe und Schmetterling - Frauen in der Lebensmitte e. V.<br />

Liegt es am Wort? Es fängt mit „Alter“ an und hört mit „Sorge“ auf. Viele Frauen haben für das<br />

letzte Lebensdrittel finanziell kaum vorgesorgt. Dabei liegen die gesetzlichen Rentenansprüche<br />

der Frauen weit unter denen der Männer. Sie wollen etwas für sich ändern, haben aber keine<br />

Lust, sich über den Tisch ziehen zu lassen?<br />

- Finden Sie Ihre eigene Strategie!<br />

- Nehmen Sie die Angebote des Marktes genauer unter die Lupe<br />

Es werden keine Angebote erstellt oder Versicherungen vermittelt.<br />

Anmeldung Voraussetzung: Tel.: 9029-288 55 /194 00<br />

CW1.01.128 Freya Liman<br />

26.10.07, 5 UStd.<br />

Fr, 16:00-20:00 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 01,<br />

entgeltfrei, TN: 8 - 18<br />

CW1.01.129 Freya Liman<br />

07.03.08, 5 UStd.<br />

Fr, 16:00-20:00 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 01,<br />

entgeltfrei , TN: 8 - 18<br />

Ihre Potenziale entdecken - neue berufliche Perspektiven entwickeln<br />

In Kooperation mit „Raupe & Schmetterling - Frauen in der Lebensmitte e. V.“<br />

Die Ideen vom beruflichen Lebensweg haben sich geändert. Es geht nicht mehr nur um<br />

Abschlüsse und Zertifikate. Ihre Gesamtpersönlichkeit und die Fähigkeit, die Sie auf Ihrem<br />

Lebensweg erworben und bewiesen haben, gilt es in die Waagschale zu werfen. Das Wissen<br />

um die eigenen Talente und Kompetenzen ist eine der wichtigsten Grundlagen für die persönliche<br />

Karriereplanung. Schärfen Sie Ihren Blick auf Ihre Stärken und neue Möglichkeiten<br />

tun sich auf.<br />

Information /Anmeldung und Zahlung des Entgeltes: Raupe und Schmetterling<br />

- Frauen in der Lebensmitte e. V., Pariser Str. 3, 10719 Berlin, Tel. 889 22 60<br />

CW1.01.1 0 Freya Liman<br />

24.11.07, 10 UStd.<br />

Sa, 10:00-18:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 33,80 €,TN: 10 <strong>–</strong> 12<br />

CW1.01.1 1 Freya Liman<br />

26.04.08, 10 UStd.<br />

Sa, 10:00-18:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 33,80 €,TN: 10 <strong>–</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!