07.04.2023 Aufrufe

9. April 2023

- Pannenserie am LKH Graz - Sonntagsfrühstück mit Boris Bukowski - 220 Parkplätze fallen in der Grazer Innenstadt weg - Interview mit KFG-Chefin Claudia Schönbacher - Grazer Stadtcafé wird zur Pizzeria

- Pannenserie am LKH Graz
- Sonntagsfrühstück mit Boris Bukowski
- 220 Parkplätze fallen in der Grazer Innenstadt weg
- Interview mit KFG-Chefin Claudia Schönbacher
- Grazer Stadtcafé wird zur Pizzeria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eco<br />

Gudrun Angerer<br />

26<br />

gudrun.angerer@grazer.at<br />

Der Kredit ist ein Mittel der Chancengleichheit.<br />

Die Verordnung<br />

trifft die falsche Zielgruppe.“<br />

Monika Cisar-Leibetseder, Generaldirektorin der Volksbank, über<br />

die Kreditrichtlinien für den Immobilienerwerb. Volksbank<br />

www.grazer.at <strong>9.</strong> APRIL <strong>2023</strong><br />

Besucherschwund<br />

in Grazer Kinos<br />

FILMBRANCHE. In Österreichs Kinos bleiben weiterhin viele Plätze leer. Wie sieht die Lage in Graz<br />

aus und was unternehmen heimische Kinobetreiber, um dem Besucherrückgang entgegenzuwirken?<br />

Von Gudrun Angerer<br />

gudrun.angerer@grazer.at<br />

Die österreichische Filmwirtschaft<br />

steht ähnlich<br />

wie die Theaterbranche<br />

vor einigen gravierenden Veränderungen<br />

und Umwälzungen,<br />

welche die kulturellen Einrichtungen<br />

treffen, wenn auch sie<br />

nicht mit denselben Vorurteilen<br />

konfrontiert ist. Wo das Theater<br />

Probleme hatte, eine Zielgruppe<br />

zu finden und sich neu zu erfinden,<br />

war das Interesse aller Gesellschaftsschichten<br />

am Kinogeschehen<br />

lange Zeit unverändert.<br />

Das Konsumverhalten hat sich<br />

nun jedoch sukzessive gewandelt.<br />

Verzeichneten heimische<br />

Spielstätten vor zehn Jahren<br />

noch 16,7 Millionen Kinogäste,<br />

ist die Zahl im Vorjahr auf 9,3<br />

Millionen Besucher gesunken.<br />

Status quo<br />

Selbst in Graz sieht man sich,<br />

aber noch mit etwas Abstand in<br />

Beobachterhaltung, mit neuen,<br />

branchenumwälzenden Prozessen<br />

konfrontiert, die andernorts<br />

Überhand nehmen und den aktuellen,<br />

anhaltenden Krisen und<br />

dem Aufkommen von großen<br />

Streaming-Plattformen geschuldet<br />

sind, die schon mancher Experte<br />

als Ablöse des Kinos prognostizierte.<br />

Noch geht es den<br />

steirischen Kinos allerdings nicht<br />

wie der tief gefallenen Videothek.<br />

Es gibt aber auch Veränderungen<br />

und Einbrüche, die bei manchen<br />

kleineren Filmspielhäusern<br />

teilweise schwerer zu verkraften<br />

sind. Der Konkurrenz der<br />

Online-Präsenz von Filmen versuchen<br />

heimische Kinostätten<br />

entgegenzuwirken. Blockbuster-<br />

Kinos können mit der Entwicklung<br />

noch eher mithalten als<br />

Arthaus-Kinos. Alleinstellungsmerkmale<br />

und Aktionen sollen<br />

Anreize für das traditionelle Kinogeschäft<br />

bieten.<br />

Strategien<br />

Eine solche Aktion ist ein Monats-Abo<br />

in österreichischen<br />

Programmkinos, das seit März<br />

umgesetzt wird. Um 22 Euro<br />

kann man in allen teilnehmenden<br />

Kinos eine unbegrenzte<br />

Anzahl an Filmen konsumieren.<br />

Unter „nonstopkino.at“ kann<br />

man sich darüber informieren.<br />

Der Trend der rückläufigen Besucherzahlen<br />

falle beim Cineplexx<br />

Graz nicht verheerend aus. „Die<br />

Menschen wollen zurück ins<br />

Kino und kommen auch,“ so<br />

Christof Papousek, CFO/Co-<br />

Gesellschafter Constantin Film &<br />

Cineplexx Kinobetriebe. „Österreichweit<br />

zeigt sich die Tendenz,<br />

dass Kinos als Out-of-home-<br />

Entertainment-Elemente einer<br />

Gesellschaft bestehen können<br />

und als beliebte Freizeitaktivität<br />

verankert bleiben“, analysiert<br />

Papousek die Entwicklung der<br />

Branche. Dabei stehe neben den<br />

technischen Features durchaus<br />

auch noch das gemeinsame Element<br />

im Vordergrund, das während<br />

der Pandemiezeit nicht verfügbar<br />

war.<br />

Ausblick<br />

Die Blockbuster bringen den<br />

großen Kinos selbstverständlich<br />

Vorteile im Ringen um Besucher.<br />

Wie etwa „Avatar: The Way<br />

of Water“, der einen überdurchschnittlichen<br />

Marktanteil erzielt<br />

und der bislang erfolgreichste<br />

Post-Corona-Film ist. Doch auch<br />

TopJobs<br />

■ Sachbearbeiter m/w/d<br />

- Die Stadtwerke Kapfenberg suchen einen Sachbearbeiter für<br />

das Kundencenter mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung<br />

für eine Teilzeit- oder Vollzeitposition in Kapfenberg.<br />

■ Sustainability/ESG-Manager m/w/d<br />

- Die Merkur Versicherung sucht zum ehestmöglichen Eintritt einen<br />

ESG-Manager mit Wirtschaftsstudium und Vorerfahrung für 38,5<br />

Stunden in Graz.<br />

In Kooperation mit<br />

www.<br />

Nischen und Spezialisierungen<br />

sind gefragt und können dazu<br />

beitragen, ein Alleinstellungsmerkmal<br />

am Markt zu haben.<br />

Diesel hat an neuen Konzepten<br />

gearbeitet, um den Besuchern<br />

mehr zu bieten als einen<br />

klassischen Kinobesuch, und<br />

in Bowlingbahnen investiert<br />

und ein Kinderland geschaffen.<br />

Unterhaltungswert und Verpflegung<br />

wirken sich auf die Besucherzahlen<br />

aus. Für Großproduktionen<br />

erhält das Kino nun<br />

wieder seine Premierenfunktion.<br />

Besonders schwer haben es<br />

mittlere und kleinere Filme, sich<br />

am Markt zu behaupten. Hier<br />

ist auch in Graz ein Besucherschwund<br />

deutlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!