27.12.2012 Aufrufe

Fächerübergreifend - Lehrerfortbildung NRW

Fächerübergreifend - Lehrerfortbildung NRW

Fächerübergreifend - Lehrerfortbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

das Erscheinen des neuen Kataloges möchten wir zum Anlass nehmen,<br />

uns persönlich an Sie zu wenden. Die Kompetenzteams Kreis<br />

Euskirchen und Rhein-Erft-Kreis organisieren mittlerweile im sechsten<br />

Jahr im Auftrag der Landesregierung die staatliche <strong>Lehrerfortbildung</strong>.<br />

Seit ihrer Gründung im Sommer 2007 werden die Fortbildungsveranstaltungen<br />

aller Schulformen von den insgesamt 10 Kompetenzteams<br />

im Regierungsbezirk Köln koordiniert und durchgeführt. Eine große Anzahl<br />

von Themen- und Aufgabenfeldern hat sich mittlerweile etabliert<br />

und die Anzahl der Fortbildungen ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen.<br />

Dies spiegelt einen erhöhten Bedarf an Fortbildung und eine<br />

hohe Akzeptanz der Arbeit des Kompetenzteams wider.<br />

Die Schulen im Kreis Euskirchen und im Rhein-Erft-Kreis können auch<br />

im nächsten Schuljahr aus einem reichhaltigen Angebot wählen, da<br />

sich fast hundert Lehrerinnen und Lehrer bereit erklärt haben, neben<br />

ihren schulischen Aufgaben als Moderatorinnen und Moderatoren in<br />

der <strong>Lehrerfortbildung</strong> tätig zu sein.<br />

Wir möchten den Moderatorinnen und Moderatoren unseres Teams an<br />

dieser Stelle für ihr Engagement in der <strong>Lehrerfortbildung</strong> Dank und Anerkennung<br />

aussprechen. Wir begrüßen auch unsere „Neuen“ recht<br />

herzlich. Im Grundschulbereich haben wir für die Fortbildungsbereiche<br />

„Deutsch“ und „Auf dem Weg zur inklusiven Schule / GU“ qualifizierte<br />

Moderatorinnen und Moderatoren gewinnen können. Neu im Programm<br />

sind die Themen „Geschichte in der Sekundarstufe I“ und „Politik/Wirtschaft<br />

für Gymnasien und Gesamtschulen“.<br />

Der zunehmenden Nachfrage entsprechend möchten wir auch auf das<br />

Angebot zum Thema Beratung und Unterstützung von Schulen vor und<br />

nach der Qualitätsanalyse hinweisen. Die Angebote zum Thema Schulentwicklung<br />

richten sich an Schulleitungen, ganze Lehrer¬kolle-gien,<br />

Fachkonferenzen und Steuergruppen. Die Inhalte werden mit den<br />

Schulen verein¬bart und reichen von Beratung bei der Auswertung des<br />

Qualitätsberichts über Prozessbeglei¬tung bei Schulentwicklungsma߬nahmen<br />

bis hin zu nachhaltiger Fortbildung zum Beispiel bei der<br />

Unterrichtsentwicklung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!