14.04.2023 Aufrufe

Klaus-Dieter Zunke (Hrsg.): Gemeinsam unterwegs als Soldat und Christ (Leseprobe)

»Gemeinsam unterwegs als Soldat und Christ« – unter diesem Titel feiert die heutige »Cornelius-Vereinigung (CoV) e.V. – Christen in der Bundeswehr« das 125-jährige Bestehen ihrer Gemeinschaft. Das Jubiläum legt einen Rückblick nahe, bei dem sich u. a. Fragen stellen wie: Was hat diese Soldaten als Christen bewegt und geprägt? Wie konnte und kann eine Gemeinschaft, die sich zum christlichen Glauben bekennt, im militärischen Kontext - auch der Bundeswehr- bestehen? Die Antworten finden sich in wissenschaftlichen Aufsätzen namhafter Autoren und werden ergänzt durch die persönlichen Erfahrungen von Zeitzeugen der »Cornelius-Vereinigung (CoV)«. Sie gehen dem Thema »Gemeinschaft« nach, ihrem Ziel, Ort und ihrer Form. Konsequenterweise führen die Beiträge zum Selbstverständnis dieser berufsspezifischen Gemeinschaft und einem perspektivischen Ausblick junger Offiziere, die an der Bundeswehruniversität in München studieren.

»Gemeinsam unterwegs als Soldat und Christ« – unter diesem Titel feiert die heutige »Cornelius-Vereinigung (CoV) e.V. – Christen in der Bundeswehr« das 125-jährige Bestehen ihrer Gemeinschaft. Das Jubiläum legt einen Rückblick nahe, bei dem sich u. a. Fragen stellen wie: Was hat diese Soldaten als Christen bewegt und geprägt? Wie konnte und kann eine Gemeinschaft, die sich zum christlichen Glauben bekennt, im militärischen Kontext - auch der Bundeswehr- bestehen?

Die Antworten finden sich in wissenschaftlichen Aufsätzen namhafter Autoren und werden ergänzt durch die persönlichen Erfahrungen von Zeitzeugen der »Cornelius-Vereinigung (CoV)«. Sie gehen dem Thema »Gemeinschaft« nach, ihrem Ziel, Ort und ihrer Form. Konsequenterweise führen die Beiträge zum Selbstverständnis dieser berufsspezifischen Gemeinschaft und einem perspektivischen Ausblick junger Offiziere, die an der Bundeswehruniversität in München studieren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Gründer – Georg von Viebahn<br />

<strong>Klaus</strong>-<strong>Dieter</strong> <strong>Zunke</strong><br />

<strong>Soldat</strong> <strong>und</strong> <strong>Christ</strong><br />

Unter christlichen <strong>Soldat</strong>en, die ihren Glauben in<br />

erkennbarer Weise mit Wort <strong>und</strong> Tat lebten, ist der<br />

königlich-preußische Generalleutnant Georg von<br />

Viebahn 1 zu nennen. Er war Sprecher <strong>und</strong> Förderer der<br />

»Evangelischen Allianz« 2 , international vortragender<br />

Redner <strong>und</strong> hatte eine weit über den militärischen<br />

Bereich hinausgehende innerkirchliche Bedeutung.<br />

Gehorsam <strong>und</strong> Treue war die Form seines Glaubens<br />

Das Wort der Bibel war für ihn eine von Gott dem Menschen gegebene<br />

Lebenshilfe. Vor einer konfessionellen oder institutionellen Bindung<br />

schien ihm das das Wesentliche. Je eigenständiger sein Glaubensleben<br />

wurde, desto konsequenter ging er seinen eigenen Weg. 1905 trat er aus<br />

der Landeskirche aus <strong>und</strong> bezeichnete sich von da an mit einer nicht amtlichen<br />

Formulierung <strong>als</strong> »Evangelischer <strong>Christ</strong> ohne Konfession«. Er blieb<br />

im persönlichen Kontakt mit manchen landeskirchlichen Pfarrern, aber<br />

»der überwiegende Teil der Geistlichkeit, vor allem die Kirchenbehörde, stand<br />

einer Evangelisationsarbeit, die unter Verlassen der traditionellen Formen des<br />

Predigtdienstes auf persönliche Bekehrung gerichtet war, ablehnend gegenüber.«<br />

3<br />

⎯⎯⎯<br />

1<br />

Ausführlichere Darlegungen zu den Themen dieses <strong>und</strong> der nachfolgenden Beiträge des<br />

Herausgebers finden sich in: <strong>Klaus</strong>-<strong>Dieter</strong> <strong>Zunke</strong>, An der Seite der <strong>Soldat</strong>en, ²2018, LIT<br />

Verlag, Berlin. Der jeweils überarbeitete Abdruck hier mit fre<strong>und</strong>licher Zustimmung des<br />

Verlages. Zur Biografie von Georg von Viebahn siehe den nachfolgenden Beitrag »Einblicke<br />

in den B<strong>und</strong> gläubiger Offiziere« von Hartmut Wahl.<br />

2<br />

Siehe: Deutsche Evangelische Allianz e. V. (https://www.ead.de/ueber-uns/auftrag-berufung<br />

– 12.07.2022)<br />

3<br />

Georg von Viebahn hatte zu vielen »gläubigen Brüdern unter den Pfarrern der Landeskirche«<br />

noch ein fre<strong>und</strong>schaftliches Verhältnis wie zum Beispiel Pfarrer W. Michaelis/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!