25.04.2023 Aufrufe

KÄNGURU – Schwangerschaft | Geburt | Baby 2023/24

WOHLFÜHLEN – Was Schwangeren jetzt guttut GELASSEN BLEIBEN – Durch gute Vorbereitung zur entspannten Geburt GENIESSEN - Eltern werden und als Familie wachsen KLINIKFÜHRER – Überblick über die Geburtskliniken in deiner Region

WOHLFÜHLEN – Was Schwangeren jetzt guttut
GELASSEN BLEIBEN – Durch gute Vorbereitung zur entspannten Geburt
GENIESSEN - Eltern werden und als Familie wachsen
KLINIKFÜHRER – Überblick über die Geburtskliniken in deiner Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SICH GUTES TUN<br />

PEXELS-IVAN-SAMKOV <strong>–</strong> PEXELS<br />

Fit bleiben<br />

und Stress abbauen<br />

Sanfter Sport tut Mutter und Kind gut, kann<br />

Stress abbauen, Rückenschmerzen und Kreislaufprobleme<br />

lindern sowie Diabetes vorbeugen.<br />

Auch für die <strong>Geburt</strong> ist eine gute Kondition<br />

meist ein Vorteil. Dreimal die Woche eine<br />

halbe Stunde bringt schon was. Mini-Training<br />

kannst du im Alltag einbauen, indem du öfter<br />

die Treppe nimmst, eine Haltestelle früher aus<br />

der Bahn aussteigst oder direkt Rad fährst.<br />

Viele Schwangere gehen gern spazieren,<br />

weil die frische Luft auch<br />

Lass mal reden!<br />

munter macht. Spezielles Yoga,<br />

Schwimmen oder <strong>Schwangerschaft</strong>sworkouts<br />

sind eben-<br />

<strong>Schwangerschaft</strong>sberatungsstellen<br />

helfen dir bei deinen Fragen.<br />

falls beliebt. Vorher aber mit<br />

Die Stellen in Köln findest du unter<br />

schwangerschaftsberatung-koeln.de,<br />

Hebamme oder Frauenärztin/<br />

den Arbeitskreis der Beratungsstellen<br />

in Bonn auf<br />

langsam angehen lassen. Es<br />

Frauenarzt sprechen und es<br />

schwanger-bonn.de.<br />

geht nicht darum, Rekorde aufzustellen.<br />

Also trau dich, Pausen<br />

zu machen. Denn dein Gespür, was<br />

in diesem Moment in deiner <strong>Schwangerschaft</strong><br />

gut ist, zählt.<br />

Der<br />

Wohlfühl-Weg<br />

<strong>Geburt</strong>svorbereitung beginnt nicht erst mit dem<br />

klassischen Kurs in den letzten <strong>Schwangerschaft</strong>swochen.<br />

Es lohnt sich, dir von Anfang an regelmäßig und bewusst<br />

etwas Gutes zu tun, und so ruhiger und vorfreudiger in die<br />

<strong>Geburt</strong> zu gehen.<br />

Mentale Vorbereitung:<br />

Entspannung für die Seele<br />

Erst einmal machst du dir am besten klar, was<br />

du über die <strong>Geburt</strong> denkst und welche Sorgen<br />

du vielleicht hast. Oft hilft es, alles aufzuschreiben<br />

und mit anderen Müttern, Freund:innen,<br />

Partner:in oder Psycholog:innen darüber zu<br />

sprechen <strong>–</strong> und festzustellen: Deine Gefühle<br />

sind vollkommen normal. Manche werden deinen<br />

<strong>Baby</strong>bauch allerdings womöglich zum Anlass<br />

nehmen, Horrorgeschichten über <strong>Geburt</strong>en<br />

auszupacken. Leg dir für diese Situationen<br />

einen Satz zurecht. „Danke, aber ich möchte<br />

das gerade nicht hören“, sollte genügen. Grenzen<br />

setzen ist gerade in der <strong>Schwangerschaft</strong><br />

wichtig, denn du hast schlicht weniger Kapazitäten.<br />

Unsicherheiten und Ängsten kann man<br />

konkretes Wissen und positive Erfahrungsberichte<br />

entgegensetzen. Zum Beispiel aus (Hör-)<br />

Büchern und Podcasts für Schwangere. Wir<br />

empfehlen „Die friedliche <strong>Geburt</strong>“ mit Kristin<br />

Graf und „JoyfulMama“ mit Hebamme und Yogalehrerin<br />

Evi Bodman.<br />

Bewegung ist wichtig <strong>–</strong><br />

Ruhe auch<br />

Dein Körper arbeitet ununterbrochen auf<br />

Hochtouren, um ein <strong>Baby</strong> zu schaffen und die<br />

<strong>Geburt</strong> vorzubereiten. Gönn ihm ab und zu<br />

eine Badewanne oder eine Massage und viel<br />

Schlaf. Auch zwischendurch lassen sich kleine<br />

Inseln der Entspannung finden. Im Wartezimmer<br />

deiner Arztpraxis steht ein Sofa? Prima,<br />

Schuhe aus und Füße hoch! Du bist schwanger,<br />

du darfst das.<br />

Endspurt: Vorbereitung ab<br />

dem dritten Trimester<br />

<strong>Geburt</strong>svorbereitungskurse starten meist zwischen<br />

28. und 30. <strong>Schwangerschaft</strong>swoche.<br />

Hier lernst du das Wichtigste über <strong>Geburt</strong> und<br />

<strong>Geburt</strong>sstart, <strong>Baby</strong>pflege und Wochenbett bis<br />

hin zur Rückbildung. Ja, manche nennen sie<br />

„Hechelkurse“, aber es kann einfach beruhigen,<br />

konkrete Atemtechniken oder Positionen und<br />

Bewegungen für die <strong>Geburt</strong> zu proben. Zudem<br />

ist nun Zeit, Fragen zu stellen und andere<br />

Schwangere kennenzulernen. Dir steht eine<br />

breite Palette von Kursen zur Verfügung: zum<br />

Beispiel für Erstgebärende, Mehrgebärende,<br />

Eltern, die ihr zweites oder drittes Kind erwarten,<br />

oder für Paare. Die Kosten für die Mutter<br />

übernimmt die Krankenkasse.<br />

20 <strong>KÄNGURU</strong> | <strong>Schwangerschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Geburt</strong> <strong>–</strong> <strong>Baby</strong> <strong>2023</strong>/<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!