25.04.2023 Aufrufe

KÄNGURU – Schwangerschaft | Geburt | Baby 2023/24

WOHLFÜHLEN – Was Schwangeren jetzt guttut GELASSEN BLEIBEN – Durch gute Vorbereitung zur entspannten Geburt GENIESSEN - Eltern werden und als Familie wachsen KLINIKFÜHRER – Überblick über die Geburtskliniken in deiner Region

WOHLFÜHLEN – Was Schwangeren jetzt guttut
GELASSEN BLEIBEN – Durch gute Vorbereitung zur entspannten Geburt
GENIESSEN - Eltern werden und als Familie wachsen
KLINIKFÜHRER – Überblick über die Geburtskliniken in deiner Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DO IT YOURSELF<br />

Mach es<br />

doch selbst!<br />

Irgendwann überfällt er uns alle: Der Nestbautrieb<br />

beflügelt sogar Mütter, die sonst<br />

nichts mit Handarbeit am Hut haben. Plötzlich<br />

überkommt sie die Lust, die Häkelnadel in<br />

die Hand zu nehmen und sich an einer selbst<br />

gemachten <strong>Baby</strong>decke zu versuchen. Aber es<br />

ist nicht immer großes Vorwissen gefragt, um<br />

Dinge für das <strong>Baby</strong>zimmer selbst zu gestalten.<br />

Häufig reicht schon ein Blick auf Instagram<br />

und Co., um tolle Inspirationen zu bekommen.<br />

Fee ist vor ein paar Monaten das zweite Mal Mama geworden. Sie ist Erzieherin<br />

und ihr war es von Anfang an wichtig, nicht so viele Dinge für ihre<br />

Kinder zu kaufen: „Kinder beschäftigen sich gerne mit den Dingen, mit<br />

denen wir uns beschäftigen. Teures Holzspielzeug und dekorative Tipis<br />

für das Kinderzimmer bedienen dabei eher den ästhetischen Anspruch<br />

der Erwachsenen als die Bedürfnisse der Kleinen.“ So hat sie schon früh<br />

angefangen, Anziehsachen für die Kleinen zu nähen <strong>–</strong> eine besonders<br />

schöne Beschäftigung für die Zeit des Mutterschutzes. Man kommt dem<br />

Nestbautrieb nach, schafft schöne Unikate und lebt sich kreativ aus. An<br />

vielen Stellen gibt es sogar Kurse speziell für werdende Mütter, in denen<br />

sie abhängig vom Wissensstand Strampler, Spucktücher oder Decken<br />

nähen lernen. Neben Büchern mit Schnittmustern gibt es online auch<br />

viele Angebote für schöne Schnitte.<br />

<strong>Baby</strong>zimmer<br />

Wer Lust hat, das <strong>Baby</strong>zimmer zu gestalten, wird auf Seiten fündig,<br />

die sich darauf spezialisiert haben, vorhandene Möbel baby- und kindertauglich<br />

zu machen. So wird aus der ausgedienten Kommode ein<br />

Wickeltisch oder in die Jahre gekommene Möbel können mit Folien<br />

mit bunten Mustern im Kinderzimmer einem neuen Zweck zugeführt<br />

werden. Ganz am Anfang braucht das <strong>Baby</strong> eigentlich nichts weiter als<br />

die Nähe der Bezugspersonen. Aber wenn der Platz da ist, kann es keinesfalls<br />

schaden, für sich selbst eine gemütliche Ecke zum Stillen oder<br />

Fläschchengeben zu gestalten, um dort zur Ruhe zu kommen.<br />

Stillen und Wickeln<br />

Auch rund ums Thema Stillen gibt es viele schöne Ideen, wie man sich<br />

Unikate selbst machen kann. Online gibt es zum Beispiel verschiedene<br />

Videoanleitungen, um ein altes T-Shirt in ein Stillshirt umzuschneidern.<br />

Ein weiteres nützliches Accessoire für die <strong>Schwangerschaft</strong> und Stillzeit<br />

ist das Stillkissen. Ganz leicht selbst genäht und mit der Füllung der eigenen<br />

Wahl gefüllt, wird es dir in mehr Situationen nützlich sein, als du<br />

es dir zunächst denkst. Fee hat während der <strong>Schwangerschaft</strong> für ihre<br />

Kinder große Wale genäht. In der <strong>Schwangerschaft</strong> konnte sie diese gut<br />

als Lagerungskissen im Bett gebrauchen. Denn gerade wenn der Bauch<br />

immer größer wird, tut es gut, ein Kissen zu haben, das mal zwischen<br />

den Beinen oder im Rücken Erleichterung verschafft. Als die <strong>Baby</strong>s dann<br />

da waren, konnten die Wale als Stillkissen genutzt werden, und als die<br />

Kinder größer wurden, hat Fee die Wale mit Knisterelementen und Rasseln<br />

ergänzt und sie konnten genutzt werden, um die Bauchlage zu trainieren.<br />

Die genaue Anleitung zu Pottwal Petri kann bei Halfbird günstig<br />

heruntergeladen werden.<br />

Auch fürs Wickeln gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich einfach schöne<br />

Unikate selbst zu machen. Ein schöner Bezug für die Wickelunterlage<br />

ist auch für Anfänger:innen schnell genäht <strong>–</strong> und wenn du alte Handtücher<br />

nimmst, brauchst du nicht mal Stoff zu kaufen. Besonders schön<br />

und zugleich praktisch ist auch eine Windeltasche, die Fächer für Tücher,<br />

Windeln und Cremes enthält. So hat man beim schnellen Griff in<br />

den Rucksack alles sofort parat. Eine gute Anleitung dafür gibt es zum<br />

Beispiel auf SewSimple. Und wer etwas Zauberhaftes zum Verschenken<br />

oder für sich selbst sucht: Für einen Feenreigen über dem Wickeltisch<br />

braucht es einen Holzring, bunte Seidentücher, etwas Wolle und ein<br />

paar Bänder. Über dem Wickeltisch befestigt, tanzen die Feen über dem<br />

Kind und wecken seine Neugierde.<br />

Spielen<br />

Das Thema Spielen liegt der Erzieherin Fee naturgemäß besonders am<br />

Herzen. Ihr ist es wichtig, ihren Kindern von Anfang an eine Umgebung<br />

zu schaffen, in der sie ihre Umwelt selbstbestimmt erfahren können. Dafür<br />

achtet sie darauf, dass die Gegenstände für die ganz Kleinen nicht<br />

zu hart sind, und hat kreative Vorschläge: ein simples Überraschungsei<br />

mit Wolle umfilzen oder Backfolie für tolle Knister-Effekte in Stoff einnähen.<br />

Die Erzieherin betont, dass es dabei immer besonders wichtig ist,<br />

die Bedürfnisse des Kindes im Blick zu haben. Ist ein Kind schnell überreizt,<br />

braucht es vielleicht gar keine oder nur sehr wenige Anregungen<br />

von außen. Wird das Kind etwas älter, kann eine selbst genähte Puppe<br />

schon spannend zum Untersuchen sein. Fee hat ihre mit beruhigendem<br />

Lavendel gefüllt. Aus alten Dosen mit Gummideckeln entstehen bei ihr<br />

Imbucare-Boxen, in die das Kind zum Beispiel alte Deckel oder kleine<br />

Wattebäuschchen stecken kann.<br />

Wenn aus dem <strong>Baby</strong> dann ein Kleinkind wird, geht der Spaß richtig los,<br />

denn hier sind den Ideen keine Grenzen mehr gesetzt. Fees zweijähriger<br />

Sohn Bo freut sich an einer großen Matschküche im Garten und auch<br />

der Montessori-Waschtisch, der aus einem alten Stuhl entstanden ist,<br />

ist täglich in Gebrauch. Aber es muss nicht immer aufwendig sein: Häufig<br />

freuen sich die Kleinen schon daran, wenn sie eine Schublade mit<br />

Küchenutensilien aus- und einräumen dürfen. Dafür empfiehlt es sich,<br />

die unteren Schränke und Schubladen möglichst kleinkindfreundlich zu<br />

bestücken. Fee sammelt auch gerne Deckel von Breigläschen, die die<br />

Kleinen dann in Eierkartons sortieren, oder bindet Seidentücher zusammen,<br />

die sie dann aus einem Karton ziehen können, und füllt ausgediente<br />

Plastikflaschen mit unterschiedlichen Materialien. Der Kreativität<br />

sind bei dem Thema keine Grenzen gesetzt und das Tolle ist, dass Eltern<br />

ihren Kindern fernab von Produktneuheiten und Rollenklischees eine<br />

Spielumgebung bieten können, die vollkommen auf ihre individuellen<br />

Bedürfnisse ausgerichtet ist.<br />

Text: Juliane Faller<br />

26 <strong>KÄNGURU</strong> | <strong>Schwangerschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Geburt</strong> <strong>–</strong> <strong>Baby</strong> <strong>2023</strong>/<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!